"Oma ist 'ne alte Umweltsau"
31.12.2019 17:19
Zitat von Skorpi:
Zitat von Gwen85:
Zitat von Skorpi:
Ok, jetzt hab ich das Video auch gesehen und muss echt lachen. Ich dachte, es ist ein Lied von irgendeiner Jugendband, die polarisieren will.![]()
Leute, sich darüber aufzuregen ist echt traurig.![]()
https://www.youtube.com/watch?v=7r3t8WDfe1A
Das habe ich mir vor 5 Minuten wohl auch gedacht, als ich es gesehen habe.
Ich hab mir da echt sowas wie SDP vorgestellt, mit einem Text, den man nicht ganz so ernst nehmen darf. Also, ich bin daher wirklich bei Mamota, wer das Video noch nicht kennt, sollte es sich unbedingt anschauen.![]()
Ich musste SDP googlen, da ich da weder einen Song zu im Gehör hatte, noch ne Band vor Augen. Hab heute also auch noch fleißig dazu gelernt.

Und was Mamotas Texte betrifft, ich lese die sehr gerne und bin bezüglich des Themas auch absolut bei ihr.
31.12.2019 22:27
Ich verstehe nicht, warum manche Sachen nicht einfach im Gesetz der EU bzw der BRD verankert werden:
- keine Feuerwerke mehr
- Plastiksteuer
- keine Pendlerpauschale mehr
....
Liste unendlich erweiterbar
Es ginge doch so schnell, dass mehr auf die Umwelt geachtet würde.
- keine Feuerwerke mehr
- Plastiksteuer
- keine Pendlerpauschale mehr
....
Liste unendlich erweiterbar
Es ginge doch so schnell, dass mehr auf die Umwelt geachtet würde.
31.12.2019 22:40
Zitat von Gwen85:
Zitat von Skorpi:
Zitat von Gwen85:
Zitat von Skorpi:
Ok, jetzt hab ich das Video auch gesehen und muss echt lachen. Ich dachte, es ist ein Lied von irgendeiner Jugendband, die polarisieren will.![]()
Leute, sich darüber aufzuregen ist echt traurig.![]()
https://www.youtube.com/watch?v=7r3t8WDfe1A
Das habe ich mir vor 5 Minuten wohl auch gedacht, als ich es gesehen habe.
Ich hab mir da echt sowas wie SDP vorgestellt, mit einem Text, den man nicht ganz so ernst nehmen darf. Also, ich bin daher wirklich bei Mamota, wer das Video noch nicht kennt, sollte es sich unbedingt anschauen.![]()
Ich musste SDP googlen, da ich da weder einen Song zu im Gehör hatte, noch ne Band vor Augen. Hab heute also auch noch fleißig dazu gelernt.![]()
Und was Mamotas Texte betrifft, ich lese die sehr gerne und bin bezüglich des Themas auch absolut bei ihr.
Einer der besten Bands überhaupt! Wenn man sich mal wirklich wieder so richtig frei fühlen will, sollte man auf ein Konzert von denen gehen. Der Oberhammer, was die Jungs da für ne Stimmung zaubern.
01.01.2020 07:03
Zitat von Mamota:
Zitat von Titania:
Zitat von Mamota:
Zitat von Marf:
...
Die Zahlen sagen bloß leider was anderes. Gerade hier in Deutschland. Es wird immer noch schlechter statt besser. Noch nie wurden so viele SUV verkauft, so viel Verpackungsmüll produziert und so viel geflogen wie 2019. Klimagipfel international - gescheitert. Klimapaket der Bundesregierung - lachhaft.
So bringt das alles nix. Ist ja nicht so, als hätten wir noch groß Zeit, das Thema endlich mit Schmackes anzugehen.
Genau so ist es. Es betrifft uns alle. Wer ist aber wirklich bereit auf Annehmlichkeiten zu verzichten?
Die Welt wird nicht gerettet weil man Grün wählt und die CO2 Steuer eingeführt wird. Das ist wirklich komisch, wäre es nicht so tragisch.
Mit Ersterem bestimmt nicht. Zweiteres kann hingegen einen sehr guten Beitrag leisten.
Zu den Annehmlichkeiten: Müssen wir wohl durch, ne? Wobei diese Annehmlichkeiten sich ganz oft nur als Pseudoannehmlichkeiten entpuppen. Wenn ich z.B. mit dem Fahhrad meine Einkäufe erledige, ist das auf den ersten Blick mangelnder Komfort. Aber im Nachhinein ist es gut für Geldbeutel, Figur und Umwelt gleichermaßen. Florida ist wunderschön. Aber ist das Wattenmeer nicht auch schön? Gebrauchte Kleidung ist nicht nur nachhaltiger und fairer als das Zeug vom Primark, sondern auch genauso billig, gesünder für die Haut, ganz oft bequemer und mit viel mehr Potential, seinen eigenen Stil zu auszudrücken. Wenn ich auf Glitzerpapier und Mikroplastik verlierende Deko zu Weihnachten verzichte, habe ich das Zeug auch nicht mehr bis Februar in jeder Sofaritze rumfliegen. Weniger Müll verursachen heißt auch, weniger Müll bezahlen. Weniger Stom verbrauchen heißt, weniger Strom bezahlen. Ein kleineres Auto findet besser einen Parkplatz und kostet weniger Spritgeld. Zugfahren ist in einigen Fällen deutlich entspannter als Autofahren. Es gibt so viele Beispiele...
Klar geht nicht alles und keine Privatperson kann 100% alles richtig machen. Doch da kann und muss man politisch Stellschrauben verändern. Z.B. lächerliche Gesetze ändern, die fördern, dass man Schweine mehrfach durch ganz Europa karrt, um dann original Schwarzwälder Schinken draus zu machen. Oder unfaire Subventionen abschaffen, die bewirken, dass ein Inlandsflug billiger ist als die Bahnfahrt auf gleicher Strecke. Muss ja nicht alles auf dem Rücken vom Endverbraucher ausgetragen werden. Aber verändert werden muss es.
Du meinst eine Steuererhöhung auf Heizöl kann einen guten Beitrag zur Rettung unserer Umwelt leisten? Wie denn das? Was für Alternativen gibt es denn? Soll man nicht mehr heizen, oder soll man sich in Decken hüllen?
Nein,ich finde es völligen Quatsch die Umwelt durch Steuern retten zu wollen und dann noch an solchen Stellen, wo es überhaupt keine Alternativen gibt. Was ist denn mit einer Steuer auf Kerosin? Nein, die wird es nicht geben sondern lediglich nur die Luftsteuer wird erhöht. Warum gibt es kein Böllerverbot? Hier wurde dieses Jahr derartig geknallt, dass alles komplett eingenebelt war. Das war schon seit Jahren nicht mehr in dem Ausmaß gewesen. Aber Silvesterknaller sind eben auch eine gute Steuereinnahme

01.01.2020 07:33
Zitat von Titania:
nein, sehe ich absolut nicht so.
Früher wurde nicht alles weggeworfen, da wurde es noch geflickt und Generationen weitervererbt.
Ebenfalls wurde anders mit Lebensmitteln umgegangen. Da hat man das Essen noch nicht für etwas Selbstverständliches gehalten und es nicht gleich weggeworfen.
Die Kinder sind noch zur Schule gelaufen, sie wurden nicht bis in die Schule hineingefahren.
Ich finde das Lied unmöglich!
Aber wir retten doch sowieso die WElt... wir müssen die Steuern nur hoch genug anheben *g*
Aber doch nur weil es nicht anders ging!Weil es nichts gab!
Ich kann ja auch nicht sagen,ich bin Umweltbewusst, weil ich keine 3 Autos fahre und 5 mal im Jahr in Urlaub fliege- weil ich mir das nicht leisten kann und es deswegen so ist.
Und die Umwelt wurde damals auf andere Art versaut.So wie sie heute von uns auch versaut wird-hier wird sie geschont und an anderer Ecke kaputt gemacht.
Wenn ich meine Mutter und Schwiegermutter sehe-beide Mitte 60,ja da ist kein Umweltbewusstsein da.Sie kennen es nicht.Natürlich nicht alle.
Und Handy und Computer wird da schon genauso benutzt, ist ja auch normal.
Bei den noch älteren sehe ich es anders,alte Menschen die den Krieg überstehen mussten und ihre Familie durch bringen,hatten sicherlich andere Probleme als Umweltschutz.
Die sind aber auch nicht gemeint.
01.01.2020 07:42
Zitat von Rommy-1983:
Zitat von Titania:
nein, sehe ich absolut nicht so.
Früher wurde nicht alles weggeworfen, da wurde es noch geflickt und Generationen weitervererbt.
Ebenfalls wurde anders mit Lebensmitteln umgegangen. Da hat man das Essen noch nicht für etwas Selbstverständliches gehalten und es nicht gleich weggeworfen.
Die Kinder sind noch zur Schule gelaufen, sie wurden nicht bis in die Schule hineingefahren.
Ich finde das Lied unmöglich!
Aber wir retten doch sowieso die WElt... wir müssen die Steuern nur hoch genug anheben *g*
Aber doch nur weil es nicht anders ging!Weil es nichts gab!
Ich kann ja auch nicht sagen,ich bin Umweltbewusst, weil ich keine 3 Autos fahre und 5 mal im Jahr in Urlaub fliege- weil ich mir das nicht leisten kann und es deswegen so ist.
Und die Umwelt wurde damals auf andere Art versaut.So wie sie heute von uns auch versaut wird-hier wird sie geschont und an anderer Ecke kaputt gemacht.
Wenn ich meine Mutter und Schwiegermutter sehe-beide Mitte 60,ja da ist kein Umweltbewusstsein da.Sie kennen es nicht.Natürlich nicht alle.
Und Handy und Computer wird da schon genauso benutzt, ist ja auch normal.
Bei den noch älteren sehe ich es anders,alte Menschen die den Krieg überstehen mussten und ihre Familie durch bringen,hatten sicherlich andere Probleme als Umweltschutz.
Die sind aber auch nicht gemeint.
ja, das mag ja sein.
Wir aber haben nun die Möglichkeit eine Entscheidung zu treffen. Ob wir 4 mal jährlich in den Urlaub fliegen müssen, ob wir 500 m mit dem Auto fahren, welches Auto wir fahren, ob jeder in der Familie ein eigenes Auto fahren muss, ob gewisse Dinge für uns unverzichtbar sind. Wir haben die Wahl und die Möglichkeit uns eben auch anders zu entscheiden.
Zumindest bei vielen Dingen. Daher finde ich es so lachhaft, dass man eine C02-Steuer auf Heizöl einführt. Da wo die meisten eben keine Entscheidungsfreiheit haben.
01.01.2020 07:50
Zitat von Titania:klar, können wir alle jeden Tag die richtigen Entscheidungen treffen, tun wir aber nicht, weil es hierzulande nämlich echt bequem und billig ist, eine Umweltsau zu sein. Denke schon, dass da Verbote vom Gesetzgeber her müssen, anders stellen sich die Leute nicht um. Denkt nur an die Anschnallpflicht. Würden heute noch einige Eltern bestimmt nicht machen, wenn's keine Strafe gäbe. Oder Plastiktüten, gibt es die endlich gar nicht mehr, werden sie auch nicht gekauft
Zitat von Rommy-1983:
Zitat von Titania:
nein, sehe ich absolut nicht so.
Früher wurde nicht alles weggeworfen, da wurde es noch geflickt und Generationen weitervererbt.
Ebenfalls wurde anders mit Lebensmitteln umgegangen. Da hat man das Essen noch nicht für etwas Selbstverständliches gehalten und es nicht gleich weggeworfen.
Die Kinder sind noch zur Schule gelaufen, sie wurden nicht bis in die Schule hineingefahren.
Ich finde das Lied unmöglich!
Aber wir retten doch sowieso die WElt... wir müssen die Steuern nur hoch genug anheben *g*
Aber doch nur weil es nicht anders ging!Weil es nichts gab!
Ich kann ja auch nicht sagen,ich bin Umweltbewusst, weil ich keine 3 Autos fahre und 5 mal im Jahr in Urlaub fliege- weil ich mir das nicht leisten kann und es deswegen so ist.
Und die Umwelt wurde damals auf andere Art versaut.So wie sie heute von uns auch versaut wird-hier wird sie geschont und an anderer Ecke kaputt gemacht.
Wenn ich meine Mutter und Schwiegermutter sehe-beide Mitte 60,ja da ist kein Umweltbewusstsein da.Sie kennen es nicht.Natürlich nicht alle.
Und Handy und Computer wird da schon genauso benutzt, ist ja auch normal.
Bei den noch älteren sehe ich es anders,alte Menschen die den Krieg überstehen mussten und ihre Familie durch bringen,hatten sicherlich andere Probleme als Umweltschutz.
Die sind aber auch nicht gemeint.
ja, das mag ja sein.
Wir aber haben nun die Möglichkeit eine Entscheidung zu treffen. Ob wir 4 mal jährlich in den Urlaub fliegen müssen, ob wir 500 m mit dem Auto fahren, welches Auto wir fahren, ob jeder der Familie ein eigenes Auto braucht, ob gewisse Dinge für uns unverzichtbar sind. Wir haben die Wahl und die Möglichkeit uns eben auch anders zu entscheiden.
Zumindest bei vielen Dingen. Daher finde ich es so lachhaft, dass man eine C02-Steuer auf Heizöl einführt. Da wo die meisten eben keine Entscheidungsfreiheit haben.

01.01.2020 07:53
Zitat von Christen:
Zitat von Titania:klar, können wir alle jeden Tag die richtigen Entscheidungen treffen, tun wir aber nicht, weil es hierzulande nämlich echt bequem und billig ist, eine Umweltsau zu sein. Denke schon, dass da Verbote vom Gesetzgeber her müssen, anders stellen sich die Leute nicht um. Denkt nur an die Anschnallpflicht. Würden heute noch einige Eltern bestimmt nicht machen, wenn's keine Strafe gäbe. Oder Plastiktüten, gibt es die endlich gar nicht mehr, werden sie auch nicht gekauft
Zitat von Rommy-1983:
Zitat von Titania:
nein, sehe ich absolut nicht so.
Früher wurde nicht alles weggeworfen, da wurde es noch geflickt und Generationen weitervererbt.
Ebenfalls wurde anders mit Lebensmitteln umgegangen. Da hat man das Essen noch nicht für etwas Selbstverständliches gehalten und es nicht gleich weggeworfen.
Die Kinder sind noch zur Schule gelaufen, sie wurden nicht bis in die Schule hineingefahren.
Ich finde das Lied unmöglich!
Aber wir retten doch sowieso die WElt... wir müssen die Steuern nur hoch genug anheben *g*
Aber doch nur weil es nicht anders ging!Weil es nichts gab!
Ich kann ja auch nicht sagen,ich bin Umweltbewusst, weil ich keine 3 Autos fahre und 5 mal im Jahr in Urlaub fliege- weil ich mir das nicht leisten kann und es deswegen so ist.
Und die Umwelt wurde damals auf andere Art versaut.So wie sie heute von uns auch versaut wird-hier wird sie geschont und an anderer Ecke kaputt gemacht.
Wenn ich meine Mutter und Schwiegermutter sehe-beide Mitte 60,ja da ist kein Umweltbewusstsein da.Sie kennen es nicht.Natürlich nicht alle.
Und Handy und Computer wird da schon genauso benutzt, ist ja auch normal.
Bei den noch älteren sehe ich es anders,alte Menschen die den Krieg überstehen mussten und ihre Familie durch bringen,hatten sicherlich andere Probleme als Umweltschutz.
Die sind aber auch nicht gemeint.
ja, das mag ja sein.
Wir aber haben nun die Möglichkeit eine Entscheidung zu treffen. Ob wir 4 mal jährlich in den Urlaub fliegen müssen, ob wir 500 m mit dem Auto fahren, welches Auto wir fahren, ob jeder der Familie ein eigenes Auto braucht, ob gewisse Dinge für uns unverzichtbar sind. Wir haben die Wahl und die Möglichkeit uns eben auch anders zu entscheiden.
Zumindest bei vielen Dingen. Daher finde ich es so lachhaft, dass man eine C02-Steuer auf Heizöl einführt. Da wo die meisten eben keine Entscheidungsfreiheit haben.
![]()
ja, aber dann sollte man eben auch dort ansetzen z. B. gerne auch durch Fahrverbote in den Städten. Das wäre tatsächlich ein Beitrag zum Umweltschutz. Aber man hat es sich meiner Meinung nach wieder leicht gemacht. Irgendwelche Steuern werden eingeführt und gut ist. Dann auch noch so unsinnige (sorry, aber das ist für mich wirklich ein Aufreger).
01.01.2020 10:17
Zitat von Skorpi:
Die eigentlich schlimme Generation sind wir, also zwischen 30 und 50 Jahren und unsere Rettung unsere Kinder. Wenn es dann nicht sogar schon zu spät ist.
Gerade wenn ich sehe, dass die Leute zwischen 30 und 50 wirklich so absolut gar nicht bereit sind, an Silvester irgendwas zu ändern und jede Alternative ablehnen. Erschreckend!
„Klappt doch nie“, „wird nie funktionieren“.... Solange weiter so gedacht wird, sind wir, die Generation zwischen 30 und 50 weiterhin die Gefahr.
Das Lied kenne ich gar nicht.
Sehe ich genauso.
Meine Schwiegermutter und ihr Freund sind 65 und 70 und die leben viel sparsamer mit essen und Umweltbewusster.
01.01.2020 10:33
Zitat von Titania:
Zitat von Mamota:
Zitat von Titania:
Zitat von Mamota:
...
Genau so ist es. Es betrifft uns alle. Wer ist aber wirklich bereit auf Annehmlichkeiten zu verzichten?
Die Welt wird nicht gerettet weil man Grün wählt und die CO2 Steuer eingeführt wird. Das ist wirklich komisch, wäre es nicht so tragisch.
Mit Ersterem bestimmt nicht. Zweiteres kann hingegen einen sehr guten Beitrag leisten.
Zu den Annehmlichkeiten: Müssen wir wohl durch, ne? Wobei diese Annehmlichkeiten sich ganz oft nur als Pseudoannehmlichkeiten entpuppen. Wenn ich z.B. mit dem Fahhrad meine Einkäufe erledige, ist das auf den ersten Blick mangelnder Komfort. Aber im Nachhinein ist es gut für Geldbeutel, Figur und Umwelt gleichermaßen. Florida ist wunderschön. Aber ist das Wattenmeer nicht auch schön? Gebrauchte Kleidung ist nicht nur nachhaltiger und fairer als das Zeug vom Primark, sondern auch genauso billig, gesünder für die Haut, ganz oft bequemer und mit viel mehr Potential, seinen eigenen Stil zu auszudrücken. Wenn ich auf Glitzerpapier und Mikroplastik verlierende Deko zu Weihnachten verzichte, habe ich das Zeug auch nicht mehr bis Februar in jeder Sofaritze rumfliegen. Weniger Müll verursachen heißt auch, weniger Müll bezahlen. Weniger Stom verbrauchen heißt, weniger Strom bezahlen. Ein kleineres Auto findet besser einen Parkplatz und kostet weniger Spritgeld. Zugfahren ist in einigen Fällen deutlich entspannter als Autofahren. Es gibt so viele Beispiele...
Klar geht nicht alles und keine Privatperson kann 100% alles richtig machen. Doch da kann und muss man politisch Stellschrauben verändern. Z.B. lächerliche Gesetze ändern, die fördern, dass man Schweine mehrfach durch ganz Europa karrt, um dann original Schwarzwälder Schinken draus zu machen. Oder unfaire Subventionen abschaffen, die bewirken, dass ein Inlandsflug billiger ist als die Bahnfahrt auf gleicher Strecke. Muss ja nicht alles auf dem Rücken vom Endverbraucher ausgetragen werden. Aber verändert werden muss es.
Du meinst eine Steuererhöhung auf Heizöl kann einen guten Beitrag zur Rettung unserer Umwelt leisten? Wie denn das? Was für Alternativen gibt es denn? Soll man nicht mehr heizen, oder soll man sich in Decken hüllen?
Nein,ich finde es völligen Quatsch die Umwelt durch Steuern retten zu wollen und dann noch an solchen Stellen, wo es überhaupt keine Alternativen gibt. Was ist denn mit einer Steuer auf Kerosin? Nein, die wird es nicht geben sondern lediglich nur die Luftsteuer wird erhöht. Warum gibt es kein Böllerverbot? Hier wurde dieses Jahr derartig geknallt, dass alles komplett eingenebelt war. Das war schon seit Jahren nicht mehr in dem Ausmaß gewesen. Aber Silvesterknaller sind eben auch eine gute SteuereinnahmeTut mir leid, das ist einfach nur eine Mogelpackung und soll dem Bürger mehr Geld aus der Tasche ziehen. Eine Verbesserung sehe ich dadurch aber überhaupt nicht!
Ich meinte nicht das merkwürdige Flickwerk, das der Bundesregierung so vorschwebt, sondern sowas:
01.01.2020 10:36
Meine Mama ist 51 und is ne alte Umweltsau
Aber sie bekommt mit was ich so mache und ich glaub sie denkt da auch mehr drüber nach mittlerweile.



Aber sie bekommt mit was ich so mache und ich glaub sie denkt da auch mehr drüber nach mittlerweile.
01.01.2020 10:38
Zitat von Skorpi:
Zitat von Gwen85:
Zitat von Skorpi:
Zitat von Gwen85:
...
Ich hab mir da echt sowas wie SDP vorgestellt, mit einem Text, den man nicht ganz so ernst nehmen darf. Also, ich bin daher wirklich bei Mamota, wer das Video noch nicht kennt, sollte es sich unbedingt anschauen.![]()
Ich musste SDP googlen, da ich da weder einen Song zu im Gehör hatte, noch ne Band vor Augen. Hab heute also auch noch fleißig dazu gelernt.![]()
Und was Mamotas Texte betrifft, ich lese die sehr gerne und bin bezüglich des Themas auch absolut bei ihr.
Einer der besten Bands überhaupt! Wenn man sich mal wirklich wieder so richtig frei fühlen will, sollte man auf ein Konzert von denen gehen. Der Oberhammer, was die Jungs da für ne Stimmung zaubern.
Pscht! Sonst sind die Tickets bald auch voll schnell ausverkauft!

01.01.2020 11:00
Meine Oma ist Jahrgang 26 also 93 Jahre alt und meine Mutter ist Jahrgang 1946.
Also Kriegs und Nachkriegsgeneration.
Meine Oma musste Zeitungen sammeln und diese gegen Butter und Windeln zu tauschen aus den Trümmern. Sie haben selbst Süßigkeiten gemacht, in dem die Zucker auf einer Kerbe haben schmelzen lassen. Es gab einfach nix im Krieg.
Nach dem Krieg wurde aufgebaut und meine Mutter geboren. 3 Generation haben auf 20qm gewohnt. Meine Mutter hatte eine Puppe und die hat sie geliebt.
Später gab es in der Straße jemanden mit Fernseher, dort sind dann alle Nachbarn mit Stühlen hin und sie haben sich zusammen die Tagesschau angeschaut.
Also nein, wir sind die schlimme „wegwerf-Generation“ die in totalem Überfluss aufwächst.
Früher wurden Hosen gestopft bis zum geht nicht mehr, heute wird einfach neu gekauft. Der Joghurt ist einen Tag drüber, schmeiß ich ihn weg...
Mein handy ist alt, ich kaufe ein neues Handy...
Also Kriegs und Nachkriegsgeneration.
Meine Oma musste Zeitungen sammeln und diese gegen Butter und Windeln zu tauschen aus den Trümmern. Sie haben selbst Süßigkeiten gemacht, in dem die Zucker auf einer Kerbe haben schmelzen lassen. Es gab einfach nix im Krieg.
Nach dem Krieg wurde aufgebaut und meine Mutter geboren. 3 Generation haben auf 20qm gewohnt. Meine Mutter hatte eine Puppe und die hat sie geliebt.
Später gab es in der Straße jemanden mit Fernseher, dort sind dann alle Nachbarn mit Stühlen hin und sie haben sich zusammen die Tagesschau angeschaut.
Also nein, wir sind die schlimme „wegwerf-Generation“ die in totalem Überfluss aufwächst.
Früher wurden Hosen gestopft bis zum geht nicht mehr, heute wird einfach neu gekauft. Der Joghurt ist einen Tag drüber, schmeiß ich ihn weg...
Mein handy ist alt, ich kaufe ein neues Handy...
01.01.2020 11:10
Zitat von Titania:
Zitat von Rommy-1983:
Zitat von Titania:
nein, sehe ich absolut nicht so.
Früher wurde nicht alles weggeworfen, da wurde es noch geflickt und Generationen weitervererbt.
Ebenfalls wurde anders mit Lebensmitteln umgegangen. Da hat man das Essen noch nicht für etwas Selbstverständliches gehalten und es nicht gleich weggeworfen.
Die Kinder sind noch zur Schule gelaufen, sie wurden nicht bis in die Schule hineingefahren.
Ich finde das Lied unmöglich!
Aber wir retten doch sowieso die WElt... wir müssen die Steuern nur hoch genug anheben *g*
Aber doch nur weil es nicht anders ging!Weil es nichts gab!
Ich kann ja auch nicht sagen,ich bin Umweltbewusst, weil ich keine 3 Autos fahre und 5 mal im Jahr in Urlaub fliege- weil ich mir das nicht leisten kann und es deswegen so ist.
Und die Umwelt wurde damals auf andere Art versaut.So wie sie heute von uns auch versaut wird-hier wird sie geschont und an anderer Ecke kaputt gemacht.
Wenn ich meine Mutter und Schwiegermutter sehe-beide Mitte 60,ja da ist kein Umweltbewusstsein da.Sie kennen es nicht.Natürlich nicht alle.
Und Handy und Computer wird da schon genauso benutzt, ist ja auch normal.
Bei den noch älteren sehe ich es anders,alte Menschen die den Krieg überstehen mussten und ihre Familie durch bringen,hatten sicherlich andere Probleme als Umweltschutz.
Die sind aber auch nicht gemeint.
ja, das mag ja sein.
Wir aber haben nun die Möglichkeit eine Entscheidung zu treffen. Ob wir 4 mal jährlich in den Urlaub fliegen müssen, ob wir 500 m mit dem Auto fahren, welches Auto wir fahren, ob jeder in der Familie ein eigenes Auto fahren muss, ob gewisse Dinge für uns unverzichtbar sind. Wir haben die Wahl und die Möglichkeit uns eben auch anders zu entscheiden.
Zumindest bei vielen Dingen. Daher finde ich es so lachhaft, dass man eine C02-Steuer auf Heizöl einführt. Da wo die meisten eben keine Entscheidungsfreiheit haben.
Das war darauf bezogen,zu sagen früher wären sie Umweltbewusster gewesen weil alles länger genutzt und nicht soviel gefahren wurde.
Und genau das sagte ich, wenn ich jetzt behaupte Umweltbewusste zu sein,weil ich in weniger Luxus lebe ,obwohl ich dies nur mache,weil es nicht anders geht.
Umweltbewusst lebt wer es aus freien Stücken und eigener Entscheidung macht.
Eigentlich hab ich das selbe geschrieben wie du.
01.01.2020 11:13
Zitat von Sonnenblume20:
Zitat von Skorpi:
Die eigentlich schlimme Generation sind wir, also zwischen 30 und 50 Jahren und unsere Rettung unsere Kinder. Wenn es dann nicht sogar schon zu spät ist.
Gerade wenn ich sehe, dass die Leute zwischen 30 und 50 wirklich so absolut gar nicht bereit sind, an Silvester irgendwas zu ändern und jede Alternative ablehnen. Erschreckend!
„Klappt doch nie“, „wird nie funktionieren“.... Solange weiter so gedacht wird, sind wir, die Generation zwischen 30 und 50 weiterhin die Gefahr.
Das Lied kenne ich gar nicht.
Sehe ich genauso.
Meine Schwiegermutter und ihr Freund sind 65 und 70 und die leben viel sparsamer mit essen und Umweltbewusster.
Das mag sein, trifft aber nicht auf alle Leute zu. Meine Mutter lebt auch sparsam, fährt nur mit dem Zug in den Urlaub, hatte nie ein Auto, kauft gebrauchte Kleidung, wirft nie Essen weg usw...
Meine Schwiegereltern sind dafür echte Umweltsäue, muss ich leider sagen.



Das ist eben die Generation, die es ausgekostet hat, wenn der Geldbeutel voll war.


- Dieses Thema wurde 9 mal gemerkt