"Servus" oder "Guten Tag"? Dialekt ja oder nein?
24.06.2012 16:24
Zitat von Mausi88:
Zitat von zartbitter:
Zitat von imaginary_light:
Zitat von SabrinaW23:
bei uns in münchen ist servus ganz normal!!!![]()
servus find ich ganz schrecklich und ich weigere mich das immer zu sagen![]()
"Er kommt aus dem Lateinischen (servus, lat: „der Sklave“, „der Knecht“) und bedeutet in Kurzform „Ich bin Dein Diener“ oder „zu Diensten“."
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Servus
Hat aber in heutiger zeit nix damit zu tun... Genauso wie "habedere/dere"... Ist ne normale Begrüssung![]()
Ja, Habe die Ehre, das gibts hier auch.![]()
kommt aber halt nicht ausm lateinischen und hat auch nichts mit knechtschaft zu tun.

So, und nun erklär mir doch bitte endlich einer, was Ossi sein mit Dialekt zu tun hat!?
24.06.2012 21:21
wir kommen aus ba-wü...hier wird natürlich richtig schwäbisch gschwätzt
mit meiner tochter versuch ich trotzdem eher hochdeutsch zu reden.., aber gelingt ned immer


26.06.2012 08:26
Zitat von anakey:
Zitat von Mausi88:
Zitat von zartbitter:
Zitat von imaginary_light:
Zitat von SabrinaW23:
bei uns in münchen ist servus ganz normal!!!![]()
servus find ich ganz schrecklich und ich weigere mich das immer zu sagen![]()
"Er kommt aus dem Lateinischen (servus, lat: „der Sklave“, „der Knecht“) und bedeutet in Kurzform „Ich bin Dein Diener“ oder „zu Diensten“."
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Servus
Hat aber in heutiger zeit nix damit zu tun... Genauso wie "habedere/dere"... Ist ne normale Begrüssung![]()
Ja, Habe die Ehre, das gibts hier auch.![]()
kommt aber halt nicht ausm lateinischen und hat auch nichts mit knechtschaft zu tun.(im gegensatz zu servus)
So, und nun erklär mir doch bitte endlich einer, was Ossi sein mit Dialekt zu tun hat!?
Hmmmm... Also ich war Sonntag und gestern im ossiland... Und auch wenn die nicht sächsisch gesprochen haben, war das für mich ossi-Sprache... Grundsätzlich bezeichnen die meisten Sächsisch oder so ähnlich als ossi-Dialekt. Is nunmal so.
26.06.2012 08:32
Ich finde es fehlt die Option "sowohl als auch".
Ich finde es furchtbar, wenn ein Kind nur im Dialekt sprechen kann, aber ich genauso schade finde ich, wenn man seinem Kind den eigenen Dialekt gar nicht vermittelt. So sterben sie ja aus. Ich komme aus Norddeutschland und leider hat nie jemand mit uns platt gesprochen, so dass wir alle nur Bruchstücke reden und verstehen können. Schade, ich mag den Dialekt und fänd es schön, wenn man ihn uns auch beigebracht hätte. Aber nur im Dialekt zu erziehen, kann für die Kinder später ein ganz schönes Handicap werden.


26.06.2012 10:53
Zitat von MIMI79:
Ich finde es fehlt die Option "sowohl als auch".Ich finde es furchtbar, wenn ein Kind nur im Dialekt sprechen kann, aber ich genauso schade finde ich, wenn man seinem Kind den eigenen Dialekt gar nicht vermittelt. So sterben sie ja aus. Ich komme aus Norddeutschland und leider hat nie jemand mit uns platt gesprochen, so dass wir alle nur Bruchstücke reden und verstehen können. Schade, ich mag den Dialekt und fänd es schön, wenn man ihn uns auch beigebracht hätte. Aber nur im Dialekt zu erziehen, kann für die Kinder später ein ganz schönes Handicap werden.
![]()




Das finde ich ein gutes Argument

Ich muss sagen, dass viele (NICHT ALLE!!!), die wirklich nur Dialekt reden, voll *hmmmmm* - will jetzt kein falsches Wort schreiben - rüberkommen... (gibt natürlich auch genügend "solche", die sich hochdeutsch artikulieren)
ich kann leider auch kaum Dialekt, genauso mein Schatz. Somit werden unsere Kinder wohl kaum Dialekt lernen...
Doch... Mein Mann spricht des öfteren einen ähnlichen Dialekt, wie er bei uns in der Nähe gesprochen wird (100 km von seinem Geburts-/Wohnort entfernt XD)
26.06.2012 12:10
Zitat von MIMI79:
Ich finde es fehlt die Option "sowohl als auch".Ich finde es furchtbar, wenn ein Kind nur im Dialekt sprechen kann, aber ich genauso schade finde ich, wenn man seinem Kind den eigenen Dialekt gar nicht vermittelt. So sterben sie ja aus. Ich komme aus Norddeutschland und leider hat nie jemand mit uns platt gesprochen, so dass wir alle nur Bruchstücke reden und verstehen können. Schade, ich mag den Dialekt und fänd es schön, wenn man ihn uns auch beigebracht hätte. Aber nur im Dialekt zu erziehen, kann für die Kinder später ein ganz schönes Handicap werden.
![]()
ich denke dass es drauf ankommt wo man wohnt!
bei uns reden alle (!) dialekt. vom kind bis zum opa quasi. mein sohn spricht natürlich so auch dialekt und ich wüsste nicht warum ich ihm hochdeutsch beibringen sollte. da würde ich mich und ihn total verstellen. in der schule haben die kinder trotzdem kein problem mit der grammatik und rechtschreibung (sehen wir an unseren nichten).
26.06.2012 13:10
Zitat von schlatz:
Zitat von MIMI79:
Ich finde es fehlt die Option "sowohl als auch".Ich finde es furchtbar, wenn ein Kind nur im Dialekt sprechen kann, aber ich genauso schade finde ich, wenn man seinem Kind den eigenen Dialekt gar nicht vermittelt. So sterben sie ja aus. Ich komme aus Norddeutschland und leider hat nie jemand mit uns platt gesprochen, so dass wir alle nur Bruchstücke reden und verstehen können. Schade, ich mag den Dialekt und fänd es schön, wenn man ihn uns auch beigebracht hätte. Aber nur im Dialekt zu erziehen, kann für die Kinder später ein ganz schönes Handicap werden.
![]()
ich denke dass es drauf ankommt wo man wohnt!
bei uns reden alle (!) dialekt. vom kind bis zum opa quasi. mein sohn spricht natürlich so auch dialekt und ich wüsste nicht warum ich ihm hochdeutsch beibringen sollte. da würde ich mich und ihn total verstellen. in der schule haben die kinder trotzdem kein problem mit der grammatik und rechtschreibung (sehen wir an unseren nichten).
man weiß ja nie, wo es das Kind irgendwann mal hinverschlägt und es kann schon im Job schwierig werden, wenn man nicht wirklich hochdeutsch sprechen kann. Wenn man sein Leben lang in der Region bleibt, ist das natürlich sehr viel einfacher, aber ich finde halt, dass man einem Kind mit hochdeutsch die Türen weiter öffnet, bzw. den Weg leichter macht. Dialekt weglassen würd ich auch nicht, find ich gut. Ich würde halt beides vermitteln.

26.06.2012 18:41
Zitat von zartbitter:
Zitat von anakey:
Zitat von Mausi88:
Zitat von zartbitter:
Zitat von imaginary_light:
Zitat von SabrinaW23:
bei uns in münchen ist servus ganz normal!!!![]()
servus find ich ganz schrecklich und ich weigere mich das immer zu sagen![]()
"Er kommt aus dem Lateinischen (servus, lat: „der Sklave“, „der Knecht“) und bedeutet in Kurzform „Ich bin Dein Diener“ oder „zu Diensten“."
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Servus
Hat aber in heutiger zeit nix damit zu tun... Genauso wie "habedere/dere"... Ist ne normale Begrüssung![]()
Ja, Habe die Ehre, das gibts hier auch.![]()
kommt aber halt nicht ausm lateinischen und hat auch nichts mit knechtschaft zu tun.(im gegensatz zu servus)
So, und nun erklär mir doch bitte endlich einer, was Ossi sein mit Dialekt zu tun hat!?
Hmmmm... Also ich war Sonntag und gestern im ossiland... Und auch wenn die nicht sächsisch gesprochen haben, war das für mich ossi-Sprache... Grundsätzlich bezeichnen die meisten Sächsisch oder so ähnlich als ossi-Dialekt. Is nunmal so.
ah ok..also kommen die Mädels die meinten, sie sind stolze Ossis und natürlich mit Dialekt aus Sachsen?

weil, wie gesagt..in MV (is ja auch Osten) wird eben maximal Platt gesprochen-wenn überhaupt.
aber klar haben wir ne andere Sprachmelodie beim Hochdeutsch, als ihr Bayern bspw.

26.06.2012 18:42
Zitat von MIMI79:
Ich finde es fehlt die Option "sowohl als auch".Ich finde es furchtbar, wenn ein Kind nur im Dialekt sprechen kann, aber ich genauso schade finde ich, wenn man seinem Kind den eigenen Dialekt gar nicht vermittelt. So sterben sie ja aus. Ich komme aus Norddeutschland und leider hat nie jemand mit uns platt gesprochen, so dass wir alle nur Bruchstücke reden und verstehen können. Schade, ich mag den Dialekt und fänd es schön, wenn man ihn uns auch beigebracht hätte. Aber nur im Dialekt zu erziehen, kann für die Kinder später ein ganz schönes Handicap werden.
![]()
Platt würd ich auch gern können.
ist aber in dem Sinne kein Dialekt, sondern ne eigene Sprache, wie Englisch zB. einige Abendschulen bieten Platt-Kurse an.

- Dieses Thema wurde 6 mal gemerkt