Mütter- und Schwangerenforum

Uhrzeit - virtel vor gegen dreiviertel

Gehe zu Seite:
Marf
29211 Beiträge
02.11.2017 11:37
Auch Ferien....aber gleich zu tun! Es gibt da lustige Lernprogramme über die Uhrzeit für Kinder,da wird das ganze aufgedrösselt und erklärt......
02.11.2017 11:39
Ich bin ein Ossi und sage dreiviertel und ändere es wegen irgendjemand nicht. Wem es nicht passt hat Pech.
schnibbe
2235 Beiträge
02.11.2017 11:49
Zitat von Marf:

Zitat von schnibbe:

Zitat von Marf:

Zitat von YellowBird:

...

Weil es nicht 3:15 ist.Es ist 2:15. Da fehlt das Wort ' nach'.

Und die halbe Stunde kann man zu einem ' halb 3 ' oder ein ' 30 vor 3 /bzw. nach 2' machen.In allen Fällen ist die Uhrzeit auch klar erkennbar.

Ich glaube das es einfach am Zuhören und einlassen auf Neues hapert.


Aber wenn halb 3 = 2.30 ist, wie kann dann

Viertel 3 = 3.15 sein?

Das ist doch total unlogisch

Dann müsste halb 3 = doch 3.30 sein?

Ich hab Ferien und grad keine anderen Probleme...

Weil das Wort VOR bzw. NACH fehlt.
Halb 3,halb 4 halb 5......sagt es jedesmal deutlich.Oder eben Zwei Uhr dreißig.Vierzehn Uhr dreißig.Jetzige volle Uhrzeit plus die halbe.Man könnte auch dreißig nach Zwei sagen....oder dreißig vor 3.Aber wir sind ja nicht im Englischen.
Bei viertel muss ja eine Zuordnung rein weil das viertel vorher oder nachher sein kann.
Wenn man ZweiUhrfünfzehn sagt ist es doch auch klar.
Viertel NACH Zwei.
Viertel VOR Zwei ist 1Uhr fünfundvierzig.


Aber bei halb sagt man ja auch nicht vor oder nach.
Da versteht jeder immer, dass eine halbe Stunde bis zur genannten Zeit vorbei ist. Genau so ist es bei viertel und dreiviertel auch. Ist doch total leicht, das zu übertragen. Weil es nach dem gleichen System funktioniert
Viertel = ein Viertel bis zu genannten Stunde ist schon um
Halb = eine halbe Stunde bis zur genannten Stunde ist schon um
Dreiviertel = eine Dreiviertelstunde bis zur genannten Stunde ist schon um

Find ich total logisch

Und ja, mir ist immer noch total langweilig. Mein Mann kocht, die Kinder spielen seit Stunden total friedlich... und dabei ist schon Dreiviertel 12 durch
02.11.2017 11:55
Natürlich 3/4.

Kenn niemanden hier der etwas anderes sagt - das ist hier nirgends verbreitet.

Ich krieg aber echt Zustände bei "viertel vor" und Konsorten.*bbrr*
02.11.2017 11:55
Bei uns heißt es viertel/dreiviertel. Versteht jeder hier.
02.11.2017 12:00
Zitat von schnibbe:

Zitat von Marf:

Zitat von schnibbe:

Zitat von Marf:

...


Aber wenn halb 3 = 2.30 ist, wie kann dann

Viertel 3 = 3.15 sein?

Das ist doch total unlogisch

Dann müsste halb 3 = doch 3.30 sein?

Ich hab Ferien und grad keine anderen Probleme...

Weil das Wort VOR bzw. NACH fehlt.
Halb 3,halb 4 halb 5......sagt es jedesmal deutlich.Oder eben Zwei Uhr dreißig.Vierzehn Uhr dreißig.Jetzige volle Uhrzeit plus die halbe.Man könnte auch dreißig nach Zwei sagen....oder dreißig vor 3.Aber wir sind ja nicht im Englischen.
Bei viertel muss ja eine Zuordnung rein weil das viertel vorher oder nachher sein kann.
Wenn man ZweiUhrfünfzehn sagt ist es doch auch klar.
Viertel NACH Zwei.
Viertel VOR Zwei ist 1Uhr fünfundvierzig.


Aber bei halb sagt man ja auch nicht vor oder nach.
Da versteht jeder immer, dass eine halbe Stunde bis zur genannten Zeit vorbei ist. Genau so ist es bei viertel und dreiviertel auch. Ist doch total leicht, das zu übertragen. Weil es nach dem gleichen System funktioniert
Viertel = ein Viertel bis zu genannten Stunde ist schon um
Halb = eine halbe Stunde bis zur genannten Stunde ist schon um
Dreiviertel = eine Dreiviertelstunde bis zur genannten Stunde ist schon um

Find ich total logisch

Und ja, mir ist immer noch total langweilig. Mein Mann kocht, die Kinder spielen seit Stunden total friedlich... und dabei ist schon Dreiviertel 12 durch
Nein... halb 2 heißt eher, noch 30 minuten bis 2 ist...
viertel 3 würde für mich also eher viertel vor 3 heißen...

es ist doch so... viertel nach und viertel vor kann man immer und überall verstehen, weil es vollständige sätze sind. Beim rest versteht es eben nicht jeder...
Lana_Fey
6790 Beiträge
02.11.2017 12:04
5 vor, 10 vor, dreiviertel, 10 nach halb, 5 nach halb, halb, fünf vor halb, 20 nach, viertel, 10 nach, 5 nach, punkt.
schnibbe
2235 Beiträge
02.11.2017 12:08
Zitat von Viala:

Zitat von schnibbe:

Zitat von Marf:

Zitat von schnibbe:

...

Weil das Wort VOR bzw. NACH fehlt.
Halb 3,halb 4 halb 5......sagt es jedesmal deutlich.Oder eben Zwei Uhr dreißig.Vierzehn Uhr dreißig.Jetzige volle Uhrzeit plus die halbe.Man könnte auch dreißig nach Zwei sagen....oder dreißig vor 3.Aber wir sind ja nicht im Englischen.
Bei viertel muss ja eine Zuordnung rein weil das viertel vorher oder nachher sein kann.
Wenn man ZweiUhrfünfzehn sagt ist es doch auch klar.
Viertel NACH Zwei.
Viertel VOR Zwei ist 1Uhr fünfundvierzig.


Aber bei halb sagt man ja auch nicht vor oder nach.
Da versteht jeder immer, dass eine halbe Stunde bis zur genannten Zeit vorbei ist. Genau so ist es bei viertel und dreiviertel auch. Ist doch total leicht, das zu übertragen. Weil es nach dem gleichen System funktioniert
Viertel = ein Viertel bis zu genannten Stunde ist schon um
Halb = eine halbe Stunde bis zur genannten Stunde ist schon um
Dreiviertel = eine Dreiviertelstunde bis zur genannten Stunde ist schon um

Find ich total logisch

Und ja, mir ist immer noch total langweilig. Mein Mann kocht, die Kinder spielen seit Stunden total friedlich... und dabei ist schon Dreiviertel 12 durch
Nein... halb 2 heißt eher, noch 30 minuten bis 2 ist...
viertel 3 würde für mich also eher viertel vor 3 heißen...

es ist doch so... viertel nach und viertel vor kann man immer und überall verstehen, weil es vollständige sätze sind. Beim rest versteht es eben nicht jeder...


Na, das kann man so und so auslegen. Da sagt man auch nicht vor oder nach dazu.

Mir schwirrt schon de Kopf... und das um Viertel 1...

Ich sags halt so
Bin halt a Schwob
02.11.2017 12:27
Zitat von schnibbe:

Zitat von Viala:

Zitat von schnibbe:

Zitat von Marf:

...


Aber bei halb sagt man ja auch nicht vor oder nach.
Da versteht jeder immer, dass eine halbe Stunde bis zur genannten Zeit vorbei ist. Genau so ist es bei viertel und dreiviertel auch. Ist doch total leicht, das zu übertragen. Weil es nach dem gleichen System funktioniert
Viertel = ein Viertel bis zu genannten Stunde ist schon um
Halb = eine halbe Stunde bis zur genannten Stunde ist schon um
Dreiviertel = eine Dreiviertelstunde bis zur genannten Stunde ist schon um

Find ich total logisch

Und ja, mir ist immer noch total langweilig. Mein Mann kocht, die Kinder spielen seit Stunden total friedlich... und dabei ist schon Dreiviertel 12 durch
Nein... halb 2 heißt eher, noch 30 minuten bis 2 ist...
viertel 3 würde für mich also eher viertel vor 3 heißen...

es ist doch so... viertel nach und viertel vor kann man immer und überall verstehen, weil es vollständige sätze sind. Beim rest versteht es eben nicht jeder...


Na, das kann man so und so auslegen. Da sagt man auch nicht vor oder nach dazu.

Mir schwirrt schon de Kopf... und das um Viertel 1...

Ich sags halt so
Bin halt a Schwob
ich sach ja... kann ja jeder amchen wie er mag... aber ich werde aus prinzip immer nachfragen müssen, damit ich auch zur richtigen zeit da bin...
Lana_Fey
6790 Beiträge
02.11.2017 12:28
Wenn ich sage es ist viertel 3, dann heißt es genau das
Die 3 ist zu nem Viertel voll. Um halb ist die 3 zur Hälfte voll. Und um dreiviertel 3 fehlt nur mein ein viertel. Dass das alles NACH 2 passiert ist recht logisch wenn man die Uhr und etwas Mathe kann
Kann ja jeder sagen wie er möchte, ich versteh da jeden, egal welche Uhrzeit er mir nennt. Aber schwierig find ich das alles überhaupt nicht
bambina_1990
16691 Beiträge
02.11.2017 12:38
Zitat von Lana_Fey:

Wenn ich sage es ist viertel 3, dann heißt es genau das
Die 3 ist zu nem Viertel voll. Um halb ist die 3 zur Hälfte voll. Und um dreiviertel 3 fehlt nur mein ein viertel. Dass das alles NACH 2 passiert ist recht logisch wenn man die Uhr und etwas Mathe kann
Kann ja jeder sagen wie er möchte, ich versteh da jeden, egal welche Uhrzeit er mir nennt. Aber schwierig find ich das alles überhaupt nicht
geht mir genauso .....ich bleib bei meinen ossi deutsch zeiten mein vater würde mir nen vogel zeigen wenn ich mit viertel vor 12 komm
Marf
29211 Beiträge
02.11.2017 12:40
Zitat von bambina_1990:

Zitat von Lana_Fey:

Wenn ich sage es ist viertel 3, dann heißt es genau das
Die 3 ist zu nem Viertel voll. Um halb ist die 3 zur Hälfte voll. Und um dreiviertel 3 fehlt nur mein ein viertel. Dass das alles NACH 2 passiert ist recht logisch wenn man die Uhr und etwas Mathe kann
Kann ja jeder sagen wie er möchte, ich versteh da jeden, egal welche Uhrzeit er mir nennt. Aber schwierig find ich das alles überhaupt nicht
geht mir genauso .....ich bleib bei meinen ossi deutsch zeiten mein vater würde mir nen vogel zeigen wenn ich mit viertel vor 12 komm

....hm,das dreiviertel ist aber in Süddeutschland auch normal.Ich kenne das viertel vor eher aus dem Norden.
YellowBird
3958 Beiträge
02.11.2017 12:59
Zitat von Marf:

Zitat von schnibbe:

Zitat von Marf:

Zitat von YellowBird:

...

Weil es nicht 3:15 ist.Es ist 2:15. Da fehlt das Wort ' nach'.

Und die halbe Stunde kann man zu einem ' halb 3 ' oder ein ' 30 vor 3 /bzw. nach 2' machen.In allen Fällen ist die Uhrzeit auch klar erkennbar.

Ich glaube das es einfach am Zuhören und einlassen auf Neues hapert.


Aber wenn halb 3 = 2.30 ist, wie kann dann

Viertel 3 = 3.15 sein?

Das ist doch total unlogisch

Dann müsste halb 3 = doch 3.30 sein?

Ich hab Ferien und grad keine anderen Probleme...

Weil das Wort VOR bzw. NACH fehlt.
Halb 3,halb 4 halb 5......sagt es jedesmal deutlich.Oder eben Zwei Uhr dreißig.Vierzehn Uhr dreißig.Jetzige volle Uhrzeit plus die halbe.Man könnte auch dreißig nach Zwei sagen....oder dreißig vor 3.Aber wir sind ja nicht im Englischen.
Bei viertel muss ja eine Zuordnung rein weil das viertel vorher oder nachher sein kann.
Wenn man ZweiUhrfünfzehn sagt ist es doch auch klar.
Viertel NACH Zwei.
Viertel VOR Zwei ist 1Uhr fünfundvierzig.


"Halb 3,halb 4 halb 5......sagt es jedesmal deutlich." Nein. "Halb 3" könnte nach deiner Logik "halbe Stunde nach 3", also 3:30 oder "halbe Stunde vor 3", also 2:30 heißen. Statt "vor" und "nach", woran du dich einfach nur gewöhnt hast, kann man aber auch Anteile beschreiben. Da die Wörter weggelassen werden, ist auch offensichtlich, dass Anteile gemeint sind: "halb 3" = die 3. Stunde ist zur Hälfte angebrochen. "Viertel 3" = die dritte Stunde ist zum Viertel angebrochen. Du willst halt auf Biegen und Brechen ein nicht existentes "vor" oder "nach" dazu erfinden und hast das Gefühl, es würde fehlen. Tut es aber nicht. Es ist einfach eine andere Logik, auf die du - wie gesagt - bei "halb" intuitiv oder aus Erfahrung auch zurückgreifst. Hier wird nicht einfach ein Wort weggelassen, weil "vor" oder "nach" egal wäre (ist ja ein erheblicher Unterschied in der InterpretatioN", sondern weil die dazugehörige Logik eine andere ist.

Du redest doch auch von der 22. Schwangerschaftswoche an 21+x. Da spricht man auch über die aktuelle Woche.

Kurz: Streng genommen ist "Viertel nach" und "Viertel vor" gemischt mit "halb" daher inkonsistent. Die "Viertel", "Halb", "Dreiviertel"-Variante richtet sich dagegen immer nach demselben Prinzip.
bambina_1990
16691 Beiträge
02.11.2017 13:04
Zitat von Marf:

Zitat von bambina_1990:

Zitat von Lana_Fey:

Wenn ich sage es ist viertel 3, dann heißt es genau das
Die 3 ist zu nem Viertel voll. Um halb ist die 3 zur Hälfte voll. Und um dreiviertel 3 fehlt nur mein ein viertel. Dass das alles NACH 2 passiert ist recht logisch wenn man die Uhr und etwas Mathe kann
Kann ja jeder sagen wie er möchte, ich versteh da jeden, egal welche Uhrzeit er mir nennt. Aber schwierig find ich das alles überhaupt nicht
geht mir genauso .....ich bleib bei meinen ossi deutsch zeiten mein vater würde mir nen vogel zeigen wenn ich mit viertel vor 12 komm

....hm,das dreiviertel ist aber in Süddeutschland auch normal.Ich kenne das viertel vor eher aus dem Norden.
ja aber viele vergleichen das doch mit den osten
02.11.2017 13:09
Zitat von YellowBird:

Zitat von Marf:

Zitat von schnibbe:

Zitat von Marf:

...


Aber wenn halb 3 = 2.30 ist, wie kann dann

Viertel 3 = 3.15 sein?

Das ist doch total unlogisch

Dann müsste halb 3 = doch 3.30 sein?

Ich hab Ferien und grad keine anderen Probleme...

Weil das Wort VOR bzw. NACH fehlt.
Halb 3,halb 4 halb 5......sagt es jedesmal deutlich.Oder eben Zwei Uhr dreißig.Vierzehn Uhr dreißig.Jetzige volle Uhrzeit plus die halbe.Man könnte auch dreißig nach Zwei sagen....oder dreißig vor 3.Aber wir sind ja nicht im Englischen.
Bei viertel muss ja eine Zuordnung rein weil das viertel vorher oder nachher sein kann.
Wenn man ZweiUhrfünfzehn sagt ist es doch auch klar.
Viertel NACH Zwei.
Viertel VOR Zwei ist 1Uhr fünfundvierzig.


"Halb 3,halb 4 halb 5......sagt es jedesmal deutlich." Nein. "Halb 3" könnte nach deiner Logik "halbe Stunde nach 3", also 3:30 oder "halbe Stunde vor 3", also 2:30 heißen. Statt "vor" und "nach", woran du dich einfach nur gewöhnt hast, kann man aber auch Anteile beschreiben. Da die Wörter weggelassen werden, ist auch offensichtlich, dass Anteile gemeint sind: "halb 3" = die 3. Stunde ist zur Hälfte angebrochen. "Viertel 3" = die dritte Stunde ist zum Viertel angebrochen. Du willst halt auf Biegen und Brechen ein nicht existentes "vor" oder "nach" dazu erfinden und hast das Gefühl, es würde fehlen. Tut es aber nicht. Es ist einfach eine andere Logik, auf die du - wie gesagt - bei "halb" intuitiv oder aus Erfahrung auch zurückgreifst. Hier wird nicht einfach ein Wort weggelassen, weil "vor" oder "nach" egal wäre (ist ja ein erheblicher Unterschied in der InterpretatioN", sondern weil die dazugehörige Logik eine andere ist.

Du redest doch auch von der 22. Schwangerschaftswoche an 21+x. Da spricht man auch über die aktuelle Woche.

Kurz: Streng genommen ist "Viertel nach" und "Viertel vor" gemischt mit "halb" daher inkonsistent. Die "Viertel", "Halb", "Dreiviertel"-Variante richtet sich dagegen immer nach demselben Prinzip.
nein, da wird nichts dazugedichtet... es gibt da kein "dreiviertel" zb...
das prinzip ohne "vor" und "nach" funktioniert ausschließlich dann, wenn man auch mit dreiviertel arbeitet... was hier im norden zb gar nicht vorkommt... außer im sinne von "die vorstellung beginnt in einer dreiviertel stunde"

und halb ist bei mir zb abgespeichert als "noch eine halbe stunde, bis es drei ist" und damit wäre viertel 3 bei mir ein "Viertel vor drei" im sinne von "noch 15 minuten bis 3 ist"
ich bin halt auf die zukunft ausgerichtet und nicht auf die vergangenheit... und das lässt sich nicht einfach ausknipsen
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 4 mal gemerkt