Warum ganztagsplatz wenn beide elternteile arbeitslos?
05.06.2012 12:56
In der Schwangerschaf rauchen ist ein absolutes no go! Da beginnt nämlich schon die Verantwortung für das Kind. Von wegen wenn man sofort aufhört steht das Ungeborene unter Kaltem Entzug! Wenn ein Arzt ratet langsam in der Schwangerschaft aufzuhören, würde ich mir sofort einen anderen suchen!
05.06.2012 12:57
will jetzt aber auch nicht auf dem thema rauchen rumreiten, denn dann würden wir glaub ich zu weit abscheifen vom thema und das war ja nicht sinn des threads

05.06.2012 13:00
Richtig
Ich denke es müssen einfach mehr Kindergartenplätze ausgebaut werden. Das ist ja momentan sowieso ein umstrittenes Thema. Dann gäbe es nicht soviele Wartelisten und Eltern die dringend einen benötigen würden schneller einen Platz bekommen.

05.06.2012 13:01
Hmmmm, mal vorweg - bin nicht knapp bei Kasse
...und rauche auch! Habe bei beiden Schwangerschaften allerdings nicht geraucht, was mir auch null schwer fiel...
Danach sieht es aber eben anders aus...

...und rauche auch! Habe bei beiden Schwangerschaften allerdings nicht geraucht, was mir auch null schwer fiel...
Danach sieht es aber eben anders aus...
05.06.2012 13:02
Ich hab jetzt nichts gelesen, aber die Frage des Threades spricht mir aus der Seele....
Die Leute die arbeiten gehen, finden keinen KiTa Platz, weil die meisten, die arbeitslos sind ihre Kinder den ganzen Tag weggeben....verstehe da auch nicht den Sinn bei


05.06.2012 13:03
ich habe jetzt mitbekommen, um die krippenplätze ausbauen zu können, werden die hortplätze gestrichen
bringt den eltern auch nix wenn sie keine nachmittagsbetreuung mehr haben... so oder so, es läuft verkehrt in deutschland...

05.06.2012 13:05
Zitat von SaharBaby:
Ich hab jetzt nichts gelesen, aber die Frage des Threades spricht mir aus der Seele....Die Leute die arbeiten gehen, finden keinen KiTa Platz, weil die meisten, die arbeitslos sind ihre Kinder den ganzen Tag weggeben....verstehe da auch nicht den Sinn bei
![]()
Aber es muss doch auch Kindern, deren Eltern es nicht so gut geht und die keine arbeit haben, auch die möglichkeit gegeben werden einen Kindergarten zu besuchen und sich Freunde zu suchen. Diese Kinder dürfen doch nicht ausgeschlossen werden. Vllt. nicht den ganzen Tag aber wenigsten ein paar Stunden. Nur zur Info ich bin nicht Arbeitslos und mein Kind ist heute 3 Monate alt

05.06.2012 13:06
Hab jetzt nicht nachgelesen aber kann euch gern die Frage beantworten...die bekommen nen Ganztagsplatz weil dieser ihre Chancen einen Job zu finden erhöht (ist nur die Frage ob die überhaupt arbeiten wollen?).
Meine Nichte ist jetzt 3 Jahre im Kiga,drei Jahre nen Ganztagsplatz in ner Gegend wo KiGa Plätze,vorallem Ganztags,rar sind.Tja gearbeitet hat meine Schwägerin nicht einen Tag davon...aber der Ganztagsplatz erhöht ihre Chancen
(ein Schulabschlss sicherlich auch
)!
Meine Nichte ist jetzt 3 Jahre im Kiga,drei Jahre nen Ganztagsplatz in ner Gegend wo KiGa Plätze,vorallem Ganztags,rar sind.Tja gearbeitet hat meine Schwägerin nicht einen Tag davon...aber der Ganztagsplatz erhöht ihre Chancen


05.06.2012 13:06
Zitat von Sonnenaufgang:
ich habe jetzt mitbekommen, um die krippenplätze ausbauen zu können, werden die hortplätze gestrichenbringt den eltern auch nix wenn sie keine nachmittagsbetreuung mehr haben... so oder so, es läuft verkehrt in deutschland...
Das ist eine echte Schweinerei. Verstehe nicht warum sich Deutschland da so schwer tut. Wobei doch Kinder unsere Zukunft sind. Weiter geht es ja mit der Einführung von Erziehungsgelt. 100-150 €!! Die sollen bloß nicht übertreiben

05.06.2012 13:07
Zitat von SaharBaby:kommt ja auch auf die vergabe regelung an....ob es nach anmeldetermin geht oder nach arbeitsvertag.also,nicht nach 400€ job,sondern richtigen vertrag.....soweit ich nen überblick habe sind bei uns nur arbeitende eltern......
Ich hab jetzt nichts gelesen, aber die Frage des Threades spricht mir aus der Seele....Die Leute die arbeiten gehen, finden keinen KiTa Platz, weil die meisten, die arbeitslos sind ihre Kinder den ganzen Tag weggeben....verstehe da auch nicht den Sinn bei
![]()
05.06.2012 13:07
Zitat von Cherry_Gum:
Zitat von SaharBaby:
Ich hab jetzt nichts gelesen, aber die Frage des Threades spricht mir aus der Seele....Die Leute die arbeiten gehen, finden keinen KiTa Platz, weil die meisten, die arbeitslos sind ihre Kinder den ganzen Tag weggeben....verstehe da auch nicht den Sinn bei
![]()
Aber es muss doch auch Kindern, deren Eltern es nicht so gut geht und die keine arbeit haben, auch die möglichkeit gegeben werden einen Kindergarten zu besuchen und sich Freunde zu suchen. Diese Kinder dürfen doch nicht ausgeschlossen werden. Vllt. nicht den ganzen Tag aber wenigsten ein paar Stunden. Nur zur Info ich bin nicht Arbeitslos und mein Kind ist heute 3 Monate alt![]()
Das war ja nicht böse gemeint. Kindergarten ist IMMER sinvoll. Ich bin auch noch bis zum September arbeitslos. Aber es ging ja glaube ich um einen Ganztagesplatz im Kindergarten- sonst würde ich genau wie du reagieren.

05.06.2012 13:07
Cherry natürlich müssen diese Kinder auch die Möglichkeit bekommen . U.d dürfen nicht ausgeschlossen werden . Aber dann bringt man sein Kind mit 3 Jahren und nicht schon mit einem oder zwei Jahren. Genauso reicht es wenn das Kind nur ein paar Stunden geht und nicht den ganzen Tag.
05.06.2012 13:13
Zitat von KleinePerle:
Cherry natürlich müssen diese Kinder auch die Möglichkeit bekommen . U.d dürfen nicht ausgeschlossen werden . Aber dann bringt man sein Kind mit 3 Jahren und nicht schon mit einem oder zwei Jahren. Genauso reicht es wenn das Kind nur ein paar Stunden geht und nicht den ganzen Tag.
Ja ist richtig. Fange im März an auch zu arbeiten und bei uns in der Gegend ist das eigentlich locker mit den Plätzen. Musste meine Tochter aber jetzt schon anmelden.
05.06.2012 13:13
ich kannte das bisher nur so, dass es nach dem anmeldedatum ging, biste zu spät dran hast du eben pech und musst aufs nächste jahr warten...
ich persönlich hatte bisher immer das glück gleich einen zu bekommen der sogar lange öffnungszeiten hat, den anders hätte ich es mit meiner schichtarbeit nicht regeln können...
ob jetzt arbeitslose direkt einen ganztagsplatz brauchen denke ich nicht, ich denke halbtags würde reichen und wenn sie dann arbeit gefunden haben eben auf ganztags aufstocken
allerdings finde ich ab 3 Jahren reicht völlig aus...
ich persönlich hatte bisher immer das glück gleich einen zu bekommen der sogar lange öffnungszeiten hat, den anders hätte ich es mit meiner schichtarbeit nicht regeln können...
ob jetzt arbeitslose direkt einen ganztagsplatz brauchen denke ich nicht, ich denke halbtags würde reichen und wenn sie dann arbeit gefunden haben eben auf ganztags aufstocken

05.06.2012 13:17
Zitat von SaharBaby:.es gibthier eine bestimme anzahl an plätzen,und ganztags platz oder halbtagsplatz ist bei uns völlig egal
Zitat von Cherry_Gum:
Zitat von SaharBaby:
Ich hab jetzt nichts gelesen, aber die Frage des Threades spricht mir aus der Seele....Die Leute die arbeiten gehen, finden keinen KiTa Platz, weil die meisten, die arbeitslos sind ihre Kinder den ganzen Tag weggeben....verstehe da auch nicht den Sinn bei
![]()
Aber es muss doch auch Kindern, deren Eltern es nicht so gut geht und die keine arbeit haben, auch die möglichkeit gegeben werden einen Kindergarten zu besuchen und sich Freunde zu suchen. Diese Kinder dürfen doch nicht ausgeschlossen werden. Vllt. nicht den ganzen Tag aber wenigsten ein paar Stunden. Nur zur Info ich bin nicht Arbeitslos und mein Kind ist heute 3 Monate alt![]()
Das war ja nicht böse gemeint. Kindergarten ist IMMER sinvoll. Ich bin auch noch bis zum September arbeitslos. Aber es ging ja glaube ich um einen Ganztagesplatz im Kindergarten- sonst würde ich genau wie du reagieren.Selbstverständlich hat jedes Kind ein Recht auf einen Kindergartenplatz, vor allem lernen sie dort soziale Kompetenzen (insbesondere Einzelkinder).
- Dieses Thema wurde 4 mal gemerkt