Mütter- und Schwangerenforum

Was tut ihr für die Umwelt?

Gehe zu Seite:
Nine85
6275 Beiträge
23.11.2018 18:50
Zitat von NiAn:

Zitat von LIttleOne13:

Zitat von NiAn:

-stückseife
- wenn möglich unverpackt
- Stoffbeutel
- Spielzeug aus Holz oder Metall
- Second Hand Kleidung
- kein Weichspüler
- glaslaschen oder für unterwegs Flaschen aus Metall (selbst die Trinklernflasche der Elster ist aus Metall)
- upcycling (Vor allem alte Klamotten von mir Nähe ich für die Kinder um
- bei essen verlasse ich mich nicht auf das MHD sondern ob es noch gut ist, also werden auch nich Jogis gegessen die ne Woche drüber sind wenn sie noch gut schmecken
- Joghurt im Glas
- Sahne aus der Flasche
- mit der Hand abspülen
- Wäsche aufhängen statt Trockner (auch im Winter)

Verbraucht mehr Wasser und Strom als die Spülmaschine.


Das Ding lieg 3 mal täglich bei uns weil ich sämtliche Töpfe und Pfannen mit rein hatte. Jetzt sammel ich die und wasche einmal am Tag per Hand. Warmes Wasser ist immer vorhanden und braucht daher keinen extra Strom

Dann hast du einen kleinen Spüler oder? Wir haben einen großen und sind zu viert. Wenn wir nicht gerade eine Kochorgie feiern, dann läuft er 1 Mal tgl.
born-in-helsinki
18983 Beiträge
23.11.2018 19:03
Zitat von Pakuna:

Zitat von born-in-helsinki:

Zitat von Yuki_Miu:

Mein Mann dreht schon durch!

- Hab das Spülmittel auf Bio umgestellt
- Obst/Gemüse und Eier kommen vom Bauern neben, manchmal auch Fleisch (was aber schwer ist wir haben hier auch keinen Metzger mehr)
- Plastikflaschen und Tetrapaks werden jetzt ersetzt durch Glasflaschen
- wir bauen im Sommer selbst an (Tomaten, Zucchini, Kartoffeln, Möhren usw.)
- mein Garten ist Tierfreundlich
- wir haben keine Wegwerfwindeln mehr
- Licht ist auf LED umgestellt.
- Schüsseln werden auch nach und nach umgestellt
- Habe von Rewe jetzt ein Obstnetz gekauft, das wird auch beim Bauern benutzt (die haben immer Papiertüten)
- Essen trinken wird immer mitgenommen.
- Möbel usw. kaufen wir auch öfters mal gebraucht. Spielsachen usw. auch

Finde es aber oft echt schwer Vorallem bei Lebensmittel

Wir haben einen Laden der nicht nur Landliebe in der Flasche verkauft und die haben auch nicht immer Milch.
Fleisch würde ich gerne über den Metzger kaufen, gibt es hier nicht. Die Bauern haben gelegentlich mal Fleisch, aber sehr unregelmäßig.

Ich möchte mir jetzt auch noch Fahrradtaschen kaufen und dann mehr mit dem Rad machen.

Toilettenpapier würde ich gerne ersetzen, aber das bekomme ich hier erstmal nicht durch.


Wie willst du toilettenpapier ersetzen?
Moos? Zeitung?


Durch Wasser


Ok, danke.
Wär was,auf das ich nicht verzichten möchte/könnte.
fruity
4161 Beiträge
23.11.2018 19:14
wir kaufen Recycling-Toilettenpapier

@Elsilein
: bisher hat Christian alles mit zur Arbeit genommen (Kleiderbörse/Möbelbörse)

Ich habe mir für Obst und Gemüse so Beutelchen gekauft und werde hier im Supermarkt immernoch seltsam angeschaut. Im Urlaub (LUX) war das gar kein Thema und die Kassiererin hat sich die Beutelchen sogar selbst aufgemacht zum Kassieren. Hier mache ich das. Manche nehmen die Sachen dann auch raus zum Wiegen und ich muss sie hinterher wieder einpacken...

Achja auf Feinspüler verzichten wir schon länger und wir kaufen das "nature" Waschmittel von dm. Immerhin etwas, auch wenn in Plastik verpackt.
Pakuna
7805 Beiträge
23.11.2018 19:16
Zitat von born-in-helsinki:

Zitat von Pakuna:

Zitat von born-in-helsinki:

Zitat von Yuki_Miu:

Mein Mann dreht schon durch!

- Hab das Spülmittel auf Bio umgestellt
- Obst/Gemüse und Eier kommen vom Bauern neben, manchmal auch Fleisch (was aber schwer ist wir haben hier auch keinen Metzger mehr)
- Plastikflaschen und Tetrapaks werden jetzt ersetzt durch Glasflaschen
- wir bauen im Sommer selbst an (Tomaten, Zucchini, Kartoffeln, Möhren usw.)
- mein Garten ist Tierfreundlich
- wir haben keine Wegwerfwindeln mehr
- Licht ist auf LED umgestellt.
- Schüsseln werden auch nach und nach umgestellt
- Habe von Rewe jetzt ein Obstnetz gekauft, das wird auch beim Bauern benutzt (die haben immer Papiertüten)
- Essen trinken wird immer mitgenommen.
- Möbel usw. kaufen wir auch öfters mal gebraucht. Spielsachen usw. auch

Finde es aber oft echt schwer Vorallem bei Lebensmittel

Wir haben einen Laden der nicht nur Landliebe in der Flasche verkauft und die haben auch nicht immer Milch.
Fleisch würde ich gerne über den Metzger kaufen, gibt es hier nicht. Die Bauern haben gelegentlich mal Fleisch, aber sehr unregelmäßig.

Ich möchte mir jetzt auch noch Fahrradtaschen kaufen und dann mehr mit dem Rad machen.

Toilettenpapier würde ich gerne ersetzen, aber das bekomme ich hier erstmal nicht durch.


Wie willst du toilettenpapier ersetzen?
Moos? Zeitung?


Durch Wasser


Ok, danke.
Wär was,auf das ich nicht verzichten möchte/könnte.


Musst mal nach Happy Po googeln
Darwin27
10550 Beiträge
23.11.2018 19:17
Zitat von Luni:

Zitat von Darwin27:

Glasflaschen statt Plastik wenn möglich

Wir nehmen uns immer was z trinken mit, wenn wir unterwegs sind

Wir haben immer Korb oder Einkaufstüte dabei

Keine Peelings mit Mikroplastik

Generell immer mehr Naturkosmetik

Wir füllen vorhandene Behältnisse mit Großpackungen auf

Wir bauen Gemüse und Obst selbst an

Wir kaufen oft auf dem Hofgut mit Behindertenwerkstatt ein

... Aber es gäbe so viel mehr zu tun..


Ja anbauen würde ich auch gerne... Mangelt mir leider am Garten und an vorhanden Immobilien...

Aber ich wurde dieses Jahr überschüttet mit Zwetschgen von Freunden und Familie. Da wurde ganz viel Marmelade draus gemacht. Und zwar in Gläser die im Haushalt übrig bleiben. Finde nicht, dass man extra Einmachgläser kaufen muss...

Und ich kaufe, sofern die Hennen gerade legen , immer die Eier von meiner Kollegin, da weiß ich den Hennen geht es gut und es sind kurze Wege.


Da fällt mir gerade ein: wir haben außerdem seit Mitte des Jahres Hühner, die unsere "Abfälle" fressen (und artgerechtes Futter natürlich) und uns die glücklichen Eier liefern.

Edit: Mittlerweile kaufe ich nicht nur für die Kinder, sondern auch für mich oft gebraucht - Stillklamotten z.B. oder Schwangerenmode. Auch Möbel hab ich schon bei EK ergattert.
Darwin27
10550 Beiträge
23.11.2018 19:21
Zitat von AniMaxi:

Also erstens haben wir unsere pad Maschine gehen einen vollautomaten getauscht

Dann einkaufen nur mit einkaufskorb

Mit Holz heizen

Überall LED

Mit Kerzen gerade im Winter nicht erzeugen

Eier, mich und co vom Bauernhof in der Nähe

Keine Tütchen kochen

Was wir hier nicht weg bekommen, sind die Tüten für denn Hund.


Die gibt es auch biologisch abbaubar. Wir haben hier welche, die man auf den Kompost werfen könnte. Schau mal bei Zoopl*s
-Brünni88
23365 Beiträge
23.11.2018 19:25
Zitat von fruity:

wir kaufen Recycling-Toilettenpapier

@Elsilein
: bisher hat Christian alles mit zur Arbeit genommen (Kleiderbörse/Möbelbörse)

Ich habe mir für Obst und Gemüse so Beutelchen gekauft und werde hier im Supermarkt immernoch seltsam angeschaut. Im Urlaub (LUX) war das gar kein Thema und die Kassiererin hat sich die Beutelchen sogar selbst aufgemacht zum Kassieren. Hier mache ich das. Manche nehmen die Sachen dann auch raus zum Wiegen und ich muss sie hinterher wieder einpacken...

Achja auf Feinspüler verzichten wir schon länger und wir kaufen das "nature" Waschmittel von dm. Immerhin etwas, auch wenn in Plastik verpackt.


Rein rechtlich gesehen muss die Kassiererin se ja zum wiegen rausnehmen wegen des Taras. Sonst könntest du sie ja Verdächtigen sie bzw der Laden betrügt dich wenn sie die mitwiegt. Dir Waagen sind ja auf das Tara der dünnen Plastiktüten eingestellt.
23.11.2018 19:26
Mein kleiner Beitrag:
-das Auto so oft wie möglich stehen lassen

- Unverpacktes Obst und Gemüse kaufen

-beim Bäcker eigene Tasche mitnehmen

- Glasflaschen

- keine neuen Plastikdosen anschaffen

- Elektrogeräte so lange wie möglich nutzen

- von uns nicht mehr benutzte Sachen verkaufen/verschenken statt wegschmeißen

- auf Mülltrennung achten
AniMaxi
15888 Beiträge
23.11.2018 19:44
Zitat von Darwin27:

Zitat von AniMaxi:

Also erstens haben wir unsere pad Maschine gehen einen vollautomaten getauscht

Dann einkaufen nur mit einkaufskorb

Mit Holz heizen

Überall LED

Mit Kerzen gerade im Winter nicht erzeugen

Eier, mich und co vom Bauernhof in der Nähe

Keine Tütchen kochen

Was wir hier nicht weg bekommen, sind die Tüten für denn Hund.


Die gibt es auch biologisch abbaubar. Wir haben hier welche, die man auf den Kompost werfen könnte. Schau mal bei Zoopl*s


Danke, werde ich mal schauen
Luni
31779 Beiträge
23.11.2018 19:48
Zitat von NiAn:

- bei essen verlasse ich mich nicht auf das MHD sondern ob es noch gut ist, also werden auch nich Jogis gegessen die ne Woche drüber sind wenn sie noch gut schmecken


Sehr guter Punkt!
Ist mir auch bei Eiern z.B. aufgefallen, mit dem Wassertrick merkt man ja, wann sie schlecht sind. Zum Teil hatte ich sie noch 4 Wochen nach MHD.
23.11.2018 19:58
Wir verzichten auf ein Auto. Einkaufen mit dem Lastenrad.
Und noch soviele andere Dinge die hier auch alle aufgezählt sind.

warum ich antworte? Weiß ich selbst nicht, liest eh keiner
23.11.2018 20:01
Im Garten

- naturbelassene Gestaltung, d.h. möglichst viele einheimische Pflanzen, einige (noch nicht genügend) wilde Ecken für Unterschlupf und Nahrung von Insekten und Kleinsäugern, keine Chemikalien
- ganzjährige Fütterung von Vögeln & Eichhörnchen
- angepasste Fütterung von Igeln
- ganzjährige Wasserstellen für alle Gartenbewohner

Leider absolutes Konfliktpotential mit den Nachbarn - wir sind der Schandfleck inmitten von englischen Rentnerrasen und Steinwüsten.

Im Haushalt / Beim Einkauf

- Mein Sprudel kommt jetzt in Wasser- statt Plastikflaschen
- Joghurt im Glas anstelle von Plastikbechern (Nachteil: Die 500g Gläser sind für uns schlecht portionierbar. Da werfen wir teilw. Reste weg. Das tut mir auch wieder weh ...)
- Obst und Gemüse möglichst unverpackt bzw. ohne zusätzliche Plastiktüte (hier muss ich noch an mir arbeiten, ich vergesse meine Beutel noch zu oft)
- Der Einkauf wird in eigenen mitgebrachten Taschen verstaut
- Grundsätzlich versuche ich so einzukaufen, dass wir nichts wegwerfen müssen. Verschätze ich mich, gebe ich die Lebensmittel in der Nachbarschaft bzw. über Facebook weiter
- Kleidung und Spielsachen kaufe ich vermehrt gebraucht und gebe auch unsere Sachen vermehrt über z.B. Kleinanzeigen ab
- Möglichst wenig Leerlauf in der Spül- & Waschmaschine

Persönliche Hygiene:

- Umstieg von Tampons und Binden auf Menstruationstassen
- Verwendung von Stoff-Slipeinlagen anstelle von Einmalartikeln

Was da alleine eine einzige Frau im Laufe ihres Lebens an Müll produziert, ist haarsträubend ...

**********

Nur ein kleiner Teil ... da ist noch eine Menge Luft nach oben und ich freue mich auf viele tolle Anregungen hier im Thread.

23.11.2018 20:05
Zitat von Nine85:

Zitat von NiAn:

Zitat von LIttleOne13:

Zitat von NiAn:

-stückseife
- wenn möglich unverpackt
- Stoffbeutel
- Spielzeug aus Holz oder Metall
- Second Hand Kleidung
- kein Weichspüler
- glaslaschen oder für unterwegs Flaschen aus Metall (selbst die Trinklernflasche der Elster ist aus Metall)
- upcycling (Vor allem alte Klamotten von mir Nähe ich für die Kinder um
- bei essen verlasse ich mich nicht auf das MHD sondern ob es noch gut ist, also werden auch nich Jogis gegessen die ne Woche drüber sind wenn sie noch gut schmecken
- Joghurt im Glas
- Sahne aus der Flasche
- mit der Hand abspülen
- Wäsche aufhängen statt Trockner (auch im Winter)

Verbraucht mehr Wasser und Strom als die Spülmaschine.


Das Ding lieg 3 mal täglich bei uns weil ich sämtliche Töpfe und Pfannen mit rein hatte. Jetzt sammel ich die und wasche einmal am Tag per Hand. Warmes Wasser ist immer vorhanden und braucht daher keinen extra Strom

Dann hast du einen kleinen Spüler oder? Wir haben einen großen und sind zu viert. Wenn wir nicht gerade eine Kochorgie feiern, dann läuft er 1 Mal tgl.


Einen 60er haben wir, also schon ein großer. Aber bei 4 Personen und 3 Mahlzeiten täglich plus Snacks zwischendurch lief der teilweise echt 3 x täglich
diehessin
3754 Beiträge
23.11.2018 20:05
Zitat von Darwin27:

Zitat von AniMaxi:

Was wir hier nicht weg bekommen, sind die Tüten für denn Hund.


Die gibt es auch biologisch abbaubar. Wir haben hier welche, die man auf den Kompost werfen könnte. Schau mal bei Zoopl*s


Zumindest über biologisch abbaubare Mülltüten habe ich gelesen, dass sie deutlich länger als der Kompost brauchen, bis sie sich zersetzen. Deshalb wird von Ihnen abgeraten.
LauraMmK
1004 Beiträge
23.11.2018 20:07
Zitat von Rebella:

Wir verzichten auf ein Auto. Einkaufen mit dem Lastenrad.
Und noch soviele andere Dinge die hier auch alle aufgezählt sind.

warum ich antworte? Weiß ich selbst nicht, liest eh keiner no


Gelesen
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 41 mal gemerkt