Mütter- und Schwangerenforum

Was tut ihr für die Umwelt?

Gehe zu Seite:
23.11.2018 20:07
Achso, ganz vergessen...
- ich nutze eine Menstruationstasse
- Stoffwindeln
- waschbare Feuchttücher
- waschbare kosmetiktücher
- keine Cremes und bodylotion
- Zahnbürsten sind aus Bambus und kompostierbar
- nur noch LEDs zu Hause
Darwin27
10550 Beiträge
23.11.2018 20:10
Zitat von diehessin:

Zitat von Darwin27:

Zitat von AniMaxi:

Was wir hier nicht weg bekommen, sind die Tüten für denn Hund.


Die gibt es auch biologisch abbaubar. Wir haben hier welche, die man auf den Kompost werfen könnte. Schau mal bei Zoopl*s


Zumindest über biologisch abbaubare Mülltüten habe ich gelesen, dass sie deutlich länger als der Kompost brauchen, bis sie sich zersetzen. Deshalb wird von Ihnen abgeraten.


Ich muss gestehen, dass ich die Tüten zwar gekauft habe, aber ich traue mich einfach nicht, sie irgendwo hin zu werfen. Weiß ja niemand, dass die abbaubar sind. Und so werfen wir sie unterwegs auch oft in irgendeinen Mülleimer.

Mein Umwelt-Beitrag zu diesem Thema ist aber auch, das Häufchen an geeigneten Stellen einfach liegen zu lassen, statt es in Plastik zu packen. Wir leben hier an einem Wald. Ich werde nicht auf die Idee kommen, ein Häufchen, das am Waldrand gemacht wurde, aufzuheben. Ich hebe dort auf, wo sich Menschen direkt gestört fühlen könnten: auf der Straße (wo mein Hund eh nur im Notfall hinmacht) oder auf Grünstreifen vor Häusern.
Darwin27
10550 Beiträge
23.11.2018 20:12
Zitat von Nelaris:

Im Garten

- naturbelassene Gestaltung, d.h. möglichst viele einheimische Pflanzen, einige (noch nicht genügend) wilde Ecken für Unterschlupf und Nahrung von Insekten und Kleinsäugern, keine Chemikalien
- ganzjährige Fütterung von Vögeln & Eichhörnchen
- angepasste Fütterung von Igeln
- ganzjährige Wasserstellen für alle Gartenbewohner

Leider absolutes Konfliktpotential mit den Nachbarn - wir sind der Schandfleck inmitten von englischen Rentnerrasen und Steinwüsten.

Im Haushalt / Beim Einkauf

- Mein Sprudel kommt jetzt in Wasser- statt Plastikflaschen
- Joghurt im Glas anstelle von Plastikbechern (Nachteil: Die 500g Gläser sind für uns schlecht portionierbar. Da werfen wir teilw. Reste weg. Das tut mir auch wieder weh ...)
- Obst und Gemüse möglichst unverpackt bzw. ohne zusätzliche Plastiktüte (hier muss ich noch an mir arbeiten, ich vergesse meine Beutel noch zu oft)
- Der Einkauf wird in eigenen mitgebrachten Taschen verstaut
- Grundsätzlich versuche ich so einzukaufen, dass wir nichts wegwerfen müssen. Verschätze ich mich, gebe ich die Lebensmittel in der Nachbarschaft bzw. über Facebook weiter
- Kleidung und Spielsachen kaufe ich vermehrt gebraucht und gebe auch unsere Sachen vermehrt über z.B. Kleinanzeigen ab
- Möglichst wenig Leerlauf in der Spül- & Waschmaschine

Persönliche Hygiene:

- Umstieg von Tampons und Binden auf Menstruationstassen
- Verwendung von Stoff-Slipeinlagen anstelle von Einmalartikeln

Was da alleine eine einzige Frau im Laufe ihres Lebens an Müll produziert, ist haarsträubend ...

**********

Nur ein kleiner Teil ... da ist noch eine Menge Luft nach oben und ich freue mich auf viele tolle Anregungen hier im Thread.


Stoffslipeinlagen?? Guter Punkt. Wo gibts sowas?
23.11.2018 20:32
Zitat von fruity:

wir kaufen Recycling-Toilettenpapier

@Elsilein
: bisher hat Christian alles mit zur Arbeit genommen (Kleiderbörse/Möbelbörse)

Ich habe mir für Obst und Gemüse so Beutelchen gekauft und werde hier im Supermarkt immernoch seltsam angeschaut. Im Urlaub (LUX) war das gar kein Thema und die Kassiererin hat sich die Beutelchen sogar selbst aufgemacht zum Kassieren. Hier mache ich das. Manche nehmen die Sachen dann auch raus zum Wiegen und ich muss sie hinterher wieder einpacken...

Achja auf Feinspüler verzichten wir schon länger und wir kaufen das "nature" Waschmittel von dm. Immerhin etwas, auch wenn in Plastik verpackt.

Äh, das ergibt Sinn!
Nine85
6275 Beiträge
23.11.2018 20:49
Zitat von NiAn:

Achso, ganz vergessen...
- ich nutze eine Menstruationstasse
- Stoffwindeln
- waschbare Feuchttücher
- waschbare kosmetiktücher
- keine Cremes und bodylotion
- Zahnbürsten sind aus Bambus und kompostierbar
- nur noch LEDs zu Hause


Mit was cremst du dich dann ein
? 3 von 4 Familienmitgliedern haben hier sehr trockene Haut und Neurodermitis.

Wir kochen nur einmal täglich frisch, auch am WE da kommen wir ganz gut hin mit einmal täglich spülen.
23.11.2018 21:02
Zitat von Nine85:

Zitat von NiAn:

Achso, ganz vergessen...
- ich nutze eine Menstruationstasse
- Stoffwindeln
- waschbare Feuchttücher
- waschbare kosmetiktücher
- keine Cremes und bodylotion
- Zahnbürsten sind aus Bambus und kompostierbar
- nur noch LEDs zu Hause


Mit was cremst du dich dann ein
? 3 von 4 Familienmitgliedern haben hier sehr trockene Haut und Neurodermitis.

Wir kochen nur einmal täglich frisch, auch am WE da kommen wir ganz gut hin mit einmal täglich spülen.


Seit der Elster hab ich auch Schübe von Neuro. Ich schmiere mich nach dem duschen noch feucht mit Mandelöl ein, seitdem ist meine Haut viel besser geworden. Oder ich mache ins badewasser ein paar Spritzer vom calendulaöl von Weleda, auch bei den Kindern.
23.11.2018 21:05
Zitat von AniMaxi:

Zitat von Engelchen1711:

Ähm blöde Frage an die die nur mit Holz heizen..... umweltfreundlich
ist der Rauch doch davon aber auch nicht oder? Zumindest hab
ich sowas kürzlich gelesen.


Naja besser wie Öl würde ich mal sagen
in dem Beitrag gings um den Feinstaub davon.

Das Öl auch nicht das Non Plus Ultra ist ist klar.
Schnecke510
7213 Beiträge
23.11.2018 21:14
- wenig Fleisch essen
- wenig Auto fahren, dafür mehr Fahrrad
- gebrauchte Dinge kaufen
- keine Elektrozahnbürste benutzen
- und ganz wichtig: wir trinken keine Milch mehr, sondern nur noch Mandel- und Hafermilch.
...und vieles mehr.
23.11.2018 21:39
Zitat von Darwin27:

Zitat von Nelaris:

Im Garten

- naturbelassene Gestaltung, d.h. möglichst viele einheimische Pflanzen, einige (noch nicht genügend) wilde Ecken für Unterschlupf und Nahrung von Insekten und Kleinsäugern, keine Chemikalien
- ganzjährige Fütterung von Vögeln & Eichhörnchen
- angepasste Fütterung von Igeln
- ganzjährige Wasserstellen für alle Gartenbewohner

Leider absolutes Konfliktpotential mit den Nachbarn - wir sind der Schandfleck inmitten von englischen Rentnerrasen und Steinwüsten.

Im Haushalt / Beim Einkauf

- Mein Sprudel kommt jetzt in Wasser- statt Plastikflaschen
- Joghurt im Glas anstelle von Plastikbechern (Nachteil: Die 500g Gläser sind für uns schlecht portionierbar. Da werfen wir teilw. Reste weg. Das tut mir auch wieder weh ...)
- Obst und Gemüse möglichst unverpackt bzw. ohne zusätzliche Plastiktüte (hier muss ich noch an mir arbeiten, ich vergesse meine Beutel noch zu oft)
- Der Einkauf wird in eigenen mitgebrachten Taschen verstaut
- Grundsätzlich versuche ich so einzukaufen, dass wir nichts wegwerfen müssen. Verschätze ich mich, gebe ich die Lebensmittel in der Nachbarschaft bzw. über Facebook weiter
- Kleidung und Spielsachen kaufe ich vermehrt gebraucht und gebe auch unsere Sachen vermehrt über z.B. Kleinanzeigen ab
- Möglichst wenig Leerlauf in der Spül- & Waschmaschine

Persönliche Hygiene:

- Umstieg von Tampons und Binden auf Menstruationstassen
- Verwendung von Stoff-Slipeinlagen anstelle von Einmalartikeln

Was da alleine eine einzige Frau im Laufe ihres Lebens an Müll produziert, ist haarsträubend ...

**********

Nur ein kleiner Teil ... da ist noch eine Menge Luft nach oben und ich freue mich auf viele tolle Anregungen hier im Thread.


Stoffslipeinlagen?? Guter Punkt. Wo gibts sowas?


Ich habe meine von ImseVimse bestellt.
Einfach mal bei Google reinwerfen, gibt verschiedene Anbieter

Seramonchen
37798 Beiträge
23.11.2018 23:51
Öko Windeln - muss ja kein Stoff sein
Seife statt Duschbad
Gebraucht kaufen und auch wieder verkaufen
Loses Obst und Gemüse
Stoffbeutel dabei
Möglichst nichts mit Palmöl
Seramonchen
37798 Beiträge
23.11.2018 23:51
Zitat von Nelaris:

Zitat von Darwin27:

Zitat von Nelaris:

Im Garten

- naturbelassene Gestaltung, d.h. möglichst viele einheimische Pflanzen, einige (noch nicht genügend) wilde Ecken für Unterschlupf und Nahrung von Insekten und Kleinsäugern, keine Chemikalien
- ganzjährige Fütterung von Vögeln & Eichhörnchen
- angepasste Fütterung von Igeln
- ganzjährige Wasserstellen für alle Gartenbewohner

Leider absolutes Konfliktpotential mit den Nachbarn - wir sind der Schandfleck inmitten von englischen Rentnerrasen und Steinwüsten.

Im Haushalt / Beim Einkauf

- Mein Sprudel kommt jetzt in Wasser- statt Plastikflaschen
- Joghurt im Glas anstelle von Plastikbechern (Nachteil: Die 500g Gläser sind für uns schlecht portionierbar. Da werfen wir teilw. Reste weg. Das tut mir auch wieder weh ...)
- Obst und Gemüse möglichst unverpackt bzw. ohne zusätzliche Plastiktüte (hier muss ich noch an mir arbeiten, ich vergesse meine Beutel noch zu oft)
- Der Einkauf wird in eigenen mitgebrachten Taschen verstaut
- Grundsätzlich versuche ich so einzukaufen, dass wir nichts wegwerfen müssen. Verschätze ich mich, gebe ich die Lebensmittel in der Nachbarschaft bzw. über Facebook weiter
- Kleidung und Spielsachen kaufe ich vermehrt gebraucht und gebe auch unsere Sachen vermehrt über z.B. Kleinanzeigen ab
- Möglichst wenig Leerlauf in der Spül- & Waschmaschine

Persönliche Hygiene:

- Umstieg von Tampons und Binden auf Menstruationstassen
- Verwendung von Stoff-Slipeinlagen anstelle von Einmalartikeln

Was da alleine eine einzige Frau im Laufe ihres Lebens an Müll produziert, ist haarsträubend ...

**********

Nur ein kleiner Teil ... da ist noch eine Menge Luft nach oben und ich freue mich auf viele tolle Anregungen hier im Thread.


Stoffslipeinlagen?? Guter Punkt. Wo gibts sowas?


Ich habe meine von ImseVimse bestellt.
Einfach mal bei Google reinwerfen, gibt verschiedene Anbieter


Wie viele hast du da? Ich wechseln sehr oft einfach weil ich es sonst nicht mag und da bräuchte ich echt viele dann
Heati
2782 Beiträge
23.11.2018 23:52
- Kleidung für die Kinder teilweise gebraucht kaufen und solange tragen lassen bis sie entweder rausgewachsen sind oder zu große Löcher oder Flecken bekommen.
Dazu trägt die Kleine alles bis auf Schuhe von der Großen auf und braucht selten etwas Neues. (Da bremse ich mich seit einigen Monaten, nicht doch noch das ein oder andere schöne Teil dazu zu kaufen, weils einfach mehr als genug Kleidung zu Hause gibt).

- ich versuche so viel wie möglich über Kleinanzeigen zu verkaufen oder zu verschenken. Weil das aber leider nicht so schnell geht wie ich mir das erhofft habe stehen mein Keller- und Dachbodenabteil voll, aber wegschmeißen kommt nicht in Frage.

- ich versuche so wenig Biomüll wie möglich zu produzieren und vorhandenes Obst/Gemüse/Reste vom Mittag/Abendessen aufzubrauchen. Oder Brot so schnell wie möglich aufgegessen zu bekommen. Die Menge hat sich schon deutlich reduziert, aber wir kaufen noch immer zu viel.

- zum Einkaufen nehmen wir (wenn wir es nicht vergessen) diese 1 €-Einkaufstaschen von zu Hause mit. Weil ich die aber so oft vergessen hab hab ich bestimmt 50 Stück davon oder mehr rumfliegen ... ich versuche es nicht noch mehr werden zu lassen.
Und Klappkisten und Stoffbeutel kommen auch zum Einsatz. Gibt es irgendwo große Stoffbeutel? Diese normalen sind so klein, da passt einfach nix rein ... nicht mal zum Brötchen holen reicht die Größe.

- ich koche das Wasser immer im Wasserkocher und lass es nicht 10 Minuten auf der Herdplatte erhitzen ...

Was anderes fällt mir gerade spontan nicht ein. Ich achte aber auch eher auf meinen Geldbeutel und nicht vorrangig auf die Umwelt. Loses Obst, Fleisch vom Metzger etc. ist einfach zu teuer, warum soll ich mehr für z. B. die gleiche Menge Äpfel oder Paprika bezahlen wenn ich sie eingepackt günstiger bekomme.
Und die kleinen Plastiktüten fürs Obst würde ich nicht weglassen, wenn dann durch Stoffbeutel oder was auch immer ersetzen. Ich will mein Obst nicht auf dem dreckigen Kassenband liegen haben, Äpfel z. B. esse ich mit Schale, bäh ... da bringt mir auch abwaschen mit kaltem Wasser nichts.
Ich benutze die Tüten aber auch (wenn sie kein Loch haben) weiter im Bad-Eimer als Mülltüte ...

Seife und Gewürze kaufe ich nach Möglichkeit in Nachfüllpackungen, bei den Gewürzen habe ich in der kleinen Tüte mehr Inhalt als in der Glasflasche ...
Bärenfrau
264 Beiträge
24.11.2018 00:39
Ich bin ja ein Ossi und wir hatten damals Stofftaschentücher. Ich hab immer noch eine Armee davon, unkaputtbar und universell einsetzbar. Wer mit dem Hygiene Aspekt kommt, bei 40 grad und einem Vollwaschmittel werden sie anstandslos sauber. Frag mich bis heute, warum man Tempos braucht . Oft gibt es die hier auch auf Flohmärkten etc.

Calgon Wasserenthärter kann man sich ebenfalls sparen. In jedem normalen Waschmittel, selbst No name, sind Wasserenthärter zugesetzt.
Malawi27
823 Beiträge
24.11.2018 02:56
Super Thema. Direkt gemerkt.

Wir haben immer Stoffbeutel zum Einkaufen dabei oder einen Korb.

Müll wird korrekt getrennt. (Klappt leider bei meiner Mieterin in Haus mehr schlecht als recht....)

Das Auto wird gefahren bis es irgendwann nicht mehr läuft.

Kleine Einkäufe die in den Kinderwagen unten passen werden dann Zufuss statt mit dem Auto erledigt.

Wir versuchen den Trockner nur zu nutzen falls es mal nicht möglich ist die Wäsche so auf dem Wäscheständer trocknen zu lassen (zu Kalt im trockenraum oder etwas wird zum anziehen benötigt).

Selten wird Fleisch aufgetischt und wenn dann nur das gute Fleisch von Biohof um die Ecke.

Es wird sparsam eingekauft und korrekt geplant damit alle Lebensmittel verbraucht werden statt etwas wegzuwerfen.

Kleidung fürs Kind beziehe ich zu 95% aus der Familie von den bereits größeren Kids. Und auch über EBay Kleinanzeigen. Ich selber kaufe so gut wie nie neue Kleidung. Einzig allein die Oma kauft ab und an was neues dazu... da kämpferisch aber gegen Windmühlen.

Auch kaufen wir viel gebraucht über EBay. Viel der Babyausstattung ist dorther. Auch verkaufe ich dort alles was in Haushalt oder beim renovieren nicht mehr benötigt wird.

Wasser gibt es hier aktuell nur noch in Mehrweg statt Einweg Flaschen und zukünftig soll es Glasflaschen geben. Da kämpfe ich aber noch mit der Männer Front im Haus.

Was ich gern zukünftig noch ändern würde:
- Seifen und Reinigungsmittel umstellen
- keinen Weichspüler mehr nutzen
24.11.2018 06:53
Ich bin jetzt mal schonungslos ehrlich und sage:
Zu wenig.

Viele der hier aufgeführten Dinge mache ich zwar auch so - ABER offengestanden nicht immer oder nicht ausschließlich der Umwelt zuliebe.

Ich weiß, dass ich im Alltag auch Dinge tue, die umweltschädlich sind (zB. hier und da einen Coffee to Go im Wegwerfbecher kaufen wenn ich meinen Mehrfachbecher nicht dabei habe). Ich weiß, dass das Mist ist. Wollte ich jetzt aber dennoch einfach mal offen aussprechen. Ich habe die Umwelt im Alltag viel zu selten im Kopf und denke oft „ach, das eine Mal..“. Ich möchte aber gerne versuchen, da bewusster unterwegs zu sein, weil ich weiss, dass es genau dieses Problem ist, das dazu führt, dass sich in Summe viel zu wenig ändert.

Ich versuche also, mich zu bessern.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 41 mal gemerkt