Mütter- und Schwangerenforum

Was tut ihr für die Umwelt?

Gehe zu Seite:
Christen
25090 Beiträge
24.11.2018 07:09
Zitat von JaneMargolis:

Ich bin jetzt mal schonungslos ehrlich und sage:
Zu wenig.

Viele der hier aufgeführten Dinge mache ich zwar auch so - ABER offengestanden nicht immer oder nicht ausschließlich der Umwelt zuliebe.

Ich weiß, dass ich im Alltag auch Dinge tue, die umweltschädlich sind (zB. hier und da einen Coffee to Go im Wegwerfbecher kaufen wenn ich meinen Mehrfachbecher nicht dabei habe). Ich weiß, dass das Mist ist. Wollte ich jetzt aber dennoch einfach mal offen aussprechen. Ich habe die Umwelt im Alltag viel zu selten im Kopf und denke oft „ach, das eine Mal..“. Ich möchte aber gerne versuchen, da bewusster unterwegs zu sein, weil ich weiss, dass es genau dieses Problem ist, das dazu führt, dass sich in Summe viel zu wenig ändert.

Ich versuche also, mich zu bessern.
ich glaube, keiner hier ist 100%.Wenn meine Kinder wieder mal das Prinzessinnenduschgel aus der lila Plastikflasche wollen, kaufe ich das auch
Ich finde, man soll nur soviel tun, wie es keinem"wehtut".
Auch die kleinen Dinge zählen doch. Wenn jeder ein bisschen macht, ist das schon viel in der Masse...
24.11.2018 07:29
Zitat von Christen:

Zitat von JaneMargolis:

Ich bin jetzt mal schonungslos ehrlich und sage:
Zu wenig.

Viele der hier aufgeführten Dinge mache ich zwar auch so - ABER offengestanden nicht immer oder nicht ausschließlich der Umwelt zuliebe.

Ich weiß, dass ich im Alltag auch Dinge tue, die umweltschädlich sind (zB. hier und da einen Coffee to Go im Wegwerfbecher kaufen wenn ich meinen Mehrfachbecher nicht dabei habe). Ich weiß, dass das Mist ist. Wollte ich jetzt aber dennoch einfach mal offen aussprechen. Ich habe die Umwelt im Alltag viel zu selten im Kopf und denke oft „ach, das eine Mal..“. Ich möchte aber gerne versuchen, da bewusster unterwegs zu sein, weil ich weiss, dass es genau dieses Problem ist, das dazu führt, dass sich in Summe viel zu wenig ändert.

Ich versuche also, mich zu bessern.
ich glaube, keiner hier ist 100%.Wenn meine Kinder wieder mal das Prinzessinnenduschgel aus der lila Plastikflasche wollen, kaufe ich das auch
Ich finde, man soll nur soviel tun, wie es keinem"wehtut".
Auch die kleinen Dinge zählen doch. Wenn jeder ein bisschen macht, ist das schon viel in der Masse...


Stimmt schon. Trotzdem wollte ich mir hier mal einfach nicht zu schade sein, mir meine alltägliche Bequemlichkeit und Ignoranz an manchen Stellen einzugestehen. Man darf sich halt nur nicht auf dem „sich eingestehen“ ausruhen, klar.
Zwerginator
7848 Beiträge
24.11.2018 07:36
Zitat von Christen:

Zitat von JaneMargolis:

Ich bin jetzt mal schonungslos ehrlich und sage:
Zu wenig.

Viele der hier aufgeführten Dinge mache ich zwar auch so - ABER offengestanden nicht immer oder nicht ausschließlich der Umwelt zuliebe.

Ich weiß, dass ich im Alltag auch Dinge tue, die umweltschädlich sind (zB. hier und da einen Coffee to Go im Wegwerfbecher kaufen wenn ich meinen Mehrfachbecher nicht dabei habe). Ich weiß, dass das Mist ist. Wollte ich jetzt aber dennoch einfach mal offen aussprechen. Ich habe die Umwelt im Alltag viel zu selten im Kopf und denke oft „ach, das eine Mal..“. Ich möchte aber gerne versuchen, da bewusster unterwegs zu sein, weil ich weiss, dass es genau dieses Problem ist, das dazu führt, dass sich in Summe viel zu wenig ändert.

Ich versuche also, mich zu bessern.
ich glaube, keiner hier ist 100%. Wenn meine Kinder wieder mal das Prinzessinnenduschgel aus der lila Plastikflasche wollen, kaufe ich das auch
Ich finde, man soll nur soviel tun, wie es keinem"wehtut".
Auch die kleinen Dinge zählen doch. Wenn jeder ein bisschen macht, ist das schon viel in der Masse...

So habe ich es auch immer gehalten, aber seit ich mit Code Check die Inhaltsstoffe ansehe kaufe ich sowas tatsächlich nicht mehr. Wir pantschen sowas dann selbst zusammen.
Zwerginator
7848 Beiträge
24.11.2018 07:38
Zitat von JaneMargolis:

Ich bin jetzt mal schonungslos ehrlich und sage:
Zu wenig.

Viele der hier aufgeführten Dinge mache ich zwar auch so - ABER offengestanden nicht immer oder nicht ausschließlich der Umwelt zuliebe.

Ich weiß, dass ich im Alltag auch Dinge tue, die umweltschädlich sind ( zB. hier und da einen Coffee to Go im Wegwerfbecher kaufen wenn ich meinen Mehrfachbecher nicht dabei habe). Ich weiß, dass das Mist ist. Wollte ich jetzt aber dennoch einfach mal offen aussprechen. Ich habe die Umwelt im Alltag viel zu selten im Kopf und denke oft „ach, das eine Mal..“. Ich möchte aber gerne versuchen, da bewusster unterwegs zu sein, weil ich weiss, dass es genau dieses Problem ist, das dazu führt, dass sich in Summe viel zu wenig ändert.

Ich versuche also, mich zu bessern.

Es gibt immer mehr Läden mit Pfandbechern, zum Beispiel Recup, da hol ich mir unterwegs dann was.
24.11.2018 08:24
Strom sparen
Wasser sparen
Holz heizen
Keine Kreuzfahrten buchen
Plastikverpackung vermeiden, so gut es geht
Auto stehen lassen, wenn es geht
24.11.2018 08:58
Mal überlegen
- unser Garten hat viele Nistplätze und Ruheplätze für Insekten und Tiere...
- unsere mich kommt von einem lokalen Bauern in Glasflaschen... Sonst hole ich Weidemilch
- der große Sohn hat seine Brotdose aus Edelstahl statt Plastik, ebenso die Trinkflasche (ein bisschen an Trinkstück, da habe ich noch nichts besseres gefunden
- beim Einkaufen haben wir immer Klappkisten und Körbe dabei und Brauchen keine Plastiktüten
- Gebrauchsgegenstände werden genutzt, bis sie wirklich kaputt sind, Ehe sie entsorgt werden
- wir kaufen möglichst regional und saisonal (wo es halt geht) und nur so viel, wie auch gegessen wird.
- zumindest zeitweise wird hier mit Stoff gewickelt.
- unser Sprudelwasser kommt aus einem sprudler mit Glasflaschen.

Geplant ist noch, selbst Hühner und Bienen zu halten für wirkliche Bio-Eier und Zucker-Ersatz. Außerdem ist geplant, Gemüse selbst anzubauen. Und das Umsteigen auf Mens-Tasse
Gibt Sicher noch mehr, was vielleicht einfach selbstverständlich ist...
24.11.2018 09:29
Zitat von Seramonchen:

Zitat von Nelaris:

Zitat von Darwin27:

Zitat von Nelaris:

Im Garten

- naturbelassene Gestaltung, d.h. möglichst viele einheimische Pflanzen, einige (noch nicht genügend) wilde Ecken für Unterschlupf und Nahrung von Insekten und Kleinsäugern, keine Chemikalien
- ganzjährige Fütterung von Vögeln & Eichhörnchen
- angepasste Fütterung von Igeln
- ganzjährige Wasserstellen für alle Gartenbewohner

Leider absolutes Konfliktpotential mit den Nachbarn - wir sind der Schandfleck inmitten von englischen Rentnerrasen und Steinwüsten.

Im Haushalt / Beim Einkauf

- Mein Sprudel kommt jetzt in Wasser- statt Plastikflaschen
- Joghurt im Glas anstelle von Plastikbechern (Nachteil: Die 500g Gläser sind für uns schlecht portionierbar. Da werfen wir teilw. Reste weg. Das tut mir auch wieder weh ...)
- Obst und Gemüse möglichst unverpackt bzw. ohne zusätzliche Plastiktüte (hier muss ich noch an mir arbeiten, ich vergesse meine Beutel noch zu oft)
- Der Einkauf wird in eigenen mitgebrachten Taschen verstaut
- Grundsätzlich versuche ich so einzukaufen, dass wir nichts wegwerfen müssen. Verschätze ich mich, gebe ich die Lebensmittel in der Nachbarschaft bzw. über Facebook weiter
- Kleidung und Spielsachen kaufe ich vermehrt gebraucht und gebe auch unsere Sachen vermehrt über z.B. Kleinanzeigen ab
- Möglichst wenig Leerlauf in der Spül- & Waschmaschine

Persönliche Hygiene:

- Umstieg von Tampons und Binden auf Menstruationstassen
- Verwendung von Stoff-Slipeinlagen anstelle von Einmalartikeln

Was da alleine eine einzige Frau im Laufe ihres Lebens an Müll produziert, ist haarsträubend ...

**********

Nur ein kleiner Teil ... da ist noch eine Menge Luft nach oben und ich freue mich auf viele tolle Anregungen hier im Thread.


Stoffslipeinlagen?? Guter Punkt. Wo gibts sowas?


Ich habe meine von ImseVimse bestellt.
Einfach mal bei Google reinwerfen, gibt verschiedene Anbieter


Wie viele hast du da? Ich wechseln sehr oft einfach weil ich es sonst nicht mag und da bräuchte ich echt viele dann


Ich habe insgesamt 12 Stück nun Zuhause. Ich wechsle sie täglich. Die gebrauchten Einlagen wasche ich mit der normalen Wäsche mit, so dass auch da kein extra Wasser- und Stromverbrauch anfällt. Mit der Anzahl komme ich gut hin.

Marf
29022 Beiträge
24.11.2018 09:41
Zitat von Christen:

Zitat von JaneMargolis:

Ich bin jetzt mal schonungslos ehrlich und sage:
Zu wenig.

Viele der hier aufgeführten Dinge mache ich zwar auch so - ABER offengestanden nicht immer oder nicht ausschließlich der Umwelt zuliebe.

Ich weiß, dass ich im Alltag auch Dinge tue, die umweltschädlich sind (zB. hier und da einen Coffee to Go im Wegwerfbecher kaufen wenn ich meinen Mehrfachbecher nicht dabei habe). Ich weiß, dass das Mist ist. Wollte ich jetzt aber dennoch einfach mal offen aussprechen. Ich habe die Umwelt im Alltag viel zu selten im Kopf und denke oft „ach, das eine Mal..“. Ich möchte aber gerne versuchen, da bewusster unterwegs zu sein, weil ich weiss, dass es genau dieses Problem ist, das dazu führt, dass sich in Summe viel zu wenig ändert.

Ich versuche also, mich zu bessern.
ich glaube, keiner hier ist 100%.Wenn meine Kinder wieder mal das Prinzessinnenduschgel aus der lila Plastikflasche wollen, kaufe ich das auch
Ich finde, man soll nur soviel tun, wie es keinem"wehtut".
Auch die kleinen Dinge zählen doch. Wenn jeder ein bisschen macht, ist das schon viel in der Masse...

Ich hab mir das Coffee to Go abgewöhnt.Wenn ich weiß,das ich ne Weile unterwegs bin mache ich mir eine kleine Thermokanne mit Käffchen.Da passen 2,3 Tassen rein.
Gibt ganz ordentliche für 8€ bei Decathlon und die passen in eine normale Handtasche.
Aber ich sündige an anderen Stellen.100% gibts nirgends.
Seramonchen
37798 Beiträge
24.11.2018 10:53
Zitat von Nelaris:

Zitat von Seramonchen:

Zitat von Nelaris:

Zitat von Darwin27:

...


Ich habe meine von ImseVimse bestellt.
Einfach mal bei Google reinwerfen, gibt verschiedene Anbieter


Wie viele hast du da? Ich wechseln sehr oft einfach weil ich es sonst nicht mag und da bräuchte ich echt viele dann


Ich habe insgesamt 12 Stück nun Zuhause. Ich wechsle sie täglich. Die gebrauchten Einlagen wasche ich mit der normalen Wäsche mit, so dass auch da kein extra Wasser- und Stromverbrauch anfällt. Mit der Anzahl komme ich gut hin.


Danke
fruity
4161 Beiträge
24.11.2018 12:32
Zitat von Heati:

Loses Obst, Fleisch vom Metzger etc. ist einfach zu teuer, warum soll ich mehr für z. B. die gleiche Menge Äpfel oder Paprika bezahlen wenn ich sie eingepackt günstiger bekomme.

Ich finde loses Obst und Gemüse gar nicht unbedingt teurer Ich kaufe auch sehr preisbewusst. Was nützt mir denn eine Tüte mit 20 Äpfeln, wovon 3 von Vornherein eine Stelle haben und 2 am Ende weggeworfen werden, weil sie einfach zu lange liegen? Wir kaufen jetzt kleinere Mengen, dafür abwechslungsreicher UND man kann sich die schönsten Äpfel (etc.) aussuchen und die mit Druckstellen liegen lassen
Gerade bei Paprika find ich die Qualität der Abgepackten oft fragwürdig. Das ist mir aber auch erst alles aufgefallen, seit ich angefangen habe, lose zu kaufen.
Darwin27
10550 Beiträge
24.11.2018 12:46
Zitat von JaneMargolis:

Ich bin jetzt mal schonungslos ehrlich und sage:
Zu wenig.

Viele der hier aufgeführten Dinge mache ich zwar auch so - ABER offengestanden nicht immer oder nicht ausschließlich der Umwelt zuliebe.

Ich weiß, dass ich im Alltag auch Dinge tue, die umweltschädlich sind (zB. hier und da einen Coffee to Go im Wegwerfbecher kaufen wenn ich meinen Mehrfachbecher nicht dabei habe). Ich weiß, dass das Mist ist. Wollte ich jetzt aber dennoch einfach mal offen aussprechen. Ich habe die Umwelt im Alltag viel zu selten im Kopf und denke oft „ach, das eine Mal..“. Ich möchte aber gerne versuchen, da bewusster unterwegs zu sein, weil ich weiss, dass es genau dieses Problem ist, das dazu führt, dass sich in Summe viel zu wenig ändert.

Ich versuche also, mich zu bessern.


Ach, das geht uns doch allen so. Aber im Gegensatz zu anderen tummeln wir uns in diesem Thread und machen uns Gedanken. Da beginnt es. Wir sammeln Ideen und bringen diese Ideen in unseren Alltag!

Ich benutze übrigens auch schon lange keinen Weichspüler mehr, einfach weil mein Mann das nicht mag. Geht auch gut ohne
24.11.2018 13:05
Zitat von AniMaxi:

Zitat von Engelchen1711:

Ähm blöde Frage an die die nur mit Holz heizen..... umweltfreundlich
ist der Rauch doch davon aber auch nicht oder? Zumindest hab
ich sowas kürzlich gelesen.


Naja besser wie Öl würde ich mal sagen


Ich hab neulich eine Statistik gesehen, da ist die CO2 Belastung durch Holz weit höher als die durch Öl oder andere Heizstoffe
Alaska
19082 Beiträge
24.11.2018 13:23
Eigentlich bin ich die totale Öko-Mutti (zumindest im Denken), praktisch tu ich noch viel zu wenig. Eigentlich hab ich z.B. immer im Gefühl, dass ich auf das meiste Plastik verzichte.
Praktisch ist mein gelber Sack trotzdem recht schnell voll. Da müsste man einfach noch mehr refklektieren, wo der ganze Müll eigentlich her kommt.

Also, was mach ich eigentlich immer:
- Mülltrennung (aber das hat meine Mutter schon gemacht)
- extrem wenig Fleisch kaufen
- den Garten so natürlich wie möglich lassen (da schließ ich mich zu 100% Nelaris Antwort an, wir sind der "Ärger" der Nachbarn (aber wir haben uns alle lieb), Wasserstellen, Futterstellen, jede Menge Unkraut)....

- kein Obst in Plastik und das meiste Gemüse ohne Plastik (das z.B. funktioniert hier schon wieder nicht, weil ich Brokkoli z.b. nicht ohne Folie bekomme oder Ackersalat etc.)
- ich würde gerne nur Joghurt im Glas kaufen muss aber gestehen, dass die Sachen, die abgöttisch mag (Quark, ausgefallene Joghurtsorten) nur in Plastik bekomme. Also je nachdem, wie mein Heißhunger an dem Tag ist, bleib ich stark oder werd schwach. Der gesündere Joghurt steckt definitiv im Glas.
- Getränke ist auch noch ein Plastikthema. Wir trinken z.B. gerne Silberbrunnen, weil wir die Fruchtschorlen so toll finden. Gibt es (zumindest bei uns in der Gegend) nur in Hartplastik-Flaschen.
- ich hab immer einen Einkaufskorb dabei
- Kinder tragen fast ausschließlich gebrauchte Sachen (aber modern und in top Zustand, das ist mir wichtig)

Ich selber würde auch gerne auf gebrauchte Kleidung zurück greifen, aber ich glaube, da gibt es keine Plattform, oder? Ebay Kleinanzeigen find ich da zu müsig.

Unser Stromverbrauch könnte noch niedriger sein. Aber mein Laptop z.B. läuft den ganzen Tag und wird erst ausgeschaltet, wenn ich ins Bett gehe. Nicht, weil ich ständig davor sitze, sondern öfters über den Tag verteilt und meiner braucht so eeeewig, bis er endlich hochgefahren ist, dass ich ihn sehr gerne einfach an lasse.

Aktuell ist die Spülmaschine hier kaputt, bedeutet, ich hab 10x mehr Wasserverbrauch, als mir lieb ist. Ich wasch die Teller unter fließendem Wasser grob ab, dann wird das Becken voll gelassen und gespült und sobald das Wasser etwas trüb aussieht, gewechselt. Alles andere find ich total eklig. Dementsprechend viel Wasser verbrauch ich dabei und ich bin froh, wenn ich einfach meine energiesparende Spülmaschine wieder benutzten kann.
24.11.2018 13:23
Zitat von Platschie:

Zitat von AniMaxi:

Zitat von Engelchen1711:

Ähm blöde Frage an die die nur mit Holz heizen..... umweltfreundlich
ist der Rauch doch davon aber auch nicht oder? Zumindest hab
ich sowas kürzlich gelesen.


Naja besser wie Öl würde ich mal sagen


Ich hab neulich eine Statistik gesehen, da ist die CO2 Belastung durch Holz weit höher als die durch Öl oder andere Heizstoffe


Aber es ist wesentlich Rohstoff sparender. Wir benötigen viel weniger Holz, um das Haus warm zu haben, als wir bis vor kurzem noch Öl verheizt haben

Dann noch am besten Kombi mit Solaranlage und es schont die Ressourcen noch mehr.
Bri_na
22110 Beiträge
24.11.2018 13:28
Zitat von Alaska:

Eigentlich bin ich die totale Öko-Mutti (zumindest im Denken), praktisch tu ich noch viel zu wenig. Eigentlich hab ich z.B. immer im Gefühl, dass ich auf das meiste Plastik verzichte.
Praktisch ist mein gelber Sack trotzdem recht schnell voll. Da müsste man einfach noch mehr refklektieren, wo der ganze Müll eigentlich her kommt.

Also, was mach ich eigentlich immer:
- Mülltrennung (aber das hat meine Mutter schon gemacht)
- extrem wenig Fleisch kaufen
- den Garten so natürlich wie möglich lassen (da schließ ich mich zu 100% Nelaris Antwort an, wir sind der "Ärger" der Nachbarn (aber wir haben uns alle lieb), Wasserstellen, Futterstellen, jede Menge Unkraut)....

- kein Obst in Plastik und das meiste Gemüse ohne Plastik (das z.B. funktioniert hier schon wieder nicht, weil ich Brokkoli z.b. nicht ohne Folie bekomme oder Ackersalat etc.)
- ich würde gerne nur Joghurt im Glas kaufen muss aber gestehen, dass die Sachen, die abgöttisch mag (Quark, ausgefallene Joghurtsorten) nur in Plastik bekomme. Also je nachdem, wie mein Heißhunger an dem Tag ist, bleib ich stark oder werd schwach. Der gesündere Joghurt steckt definitiv im Glas.
- Getränke ist auch noch ein Plastikthema. Wir trinken z.B. gerne Silberbrunnen, weil wir die Fruchtschorlen so toll finden. Gibt es (zumindest bei uns in der Gegend) nur in Hartplastik-Flaschen.
- ich hab immer einen Einkaufskorb dabei
- Kinder tragen fast ausschließlich gebrauchte Sachen (aber modern und in top Zustand, das ist mir wichtig)

Ich selber würde auch gerne auf gebrauchte Kleidung zurück greifen, aber ich glaube, da gibt es keine Plattform, oder? Ebay Kleinanzeigen find ich da zu müsig.


Unser Stromverbrauch könnte noch niedriger sein. Aber mein Laptop z.B. läuft den ganzen Tag und wird erst ausgeschaltet, wenn ich ins Bett gehe. Nicht, weil ich ständig davor sitze, sondern öfters über den Tag verteilt und meiner braucht so eeeewig, bis er endlich hochgefahren ist, dass ich ihn sehr gerne einfach an lasse.

Aktuell ist die Spülmaschine hier kaputt, bedeutet, ich hab 10x mehr Wasserverbrauch, als mir lieb ist. Ich wasch die Teller unter fließendem Wasser grob ab, dann wird das Becken voll gelassen und gespült und sobald das Wasser etwas trüb aussieht, gewechselt. Alles andere find ich total eklig. Dementsprechend viel Wasser verbrauch ich dabei und ich bin froh, wenn ich einfach meine energiesparende Spülmaschine wieder benutzten kann.
Hast du schon Kleiderkreisel ausprobiert? Das ist wie Mamikreisel nur eben keine Kindermode.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 41 mal gemerkt