Mütter- und Schwangerenforum

Welche Regeln habt ihr?

Gehe zu Seite:
Christina-89
902 Beiträge
13.09.2015 23:49
Hallo ihr lieben,

ich weis nicht ob das hier rein passt, aber die anderen Themen fand ich nicht so passend.

Da ich sehr neugierig bin uns gerne mal gucke wie andere Familien das alles so machen und vielleicht das ein oder andere abschauen kann, habe ich mal wieder eine Frage an euch

Was habt ihr für Regeln bei euch in der Familie?

Ich danke euch schon mal recht herzlich für eure Antworten.
Ich selbst werde euch morgen darauf antworten.
Kibazwerg
5493 Beiträge
14.09.2015 00:11
Interessant, erst heute wurde unsere konsequente Erziehung auf einem Geburtstag gleich 2xangesprochen... einmal meinte der Opa des Geburtstagskindes, wir sollten lieb mit unserem Kind umgehen und nicht so streng sein... seine Tochter sagte dann im gleichen Atemzug, wie toll sie es findet, dass unser Sohn so toll am Tisch gegessen hat, sich die Wurst selber geschnitten hat und trinken einschütten konnte. Er ist als einziges Kind nicht auf dem Sofa rumgelaufen/gehüpft usw. Gegen Abend hat er die letzten Süßigkeiten vom Tisch mit Ansage bekommen und nicht mehr nachgefragt usw... das sind alles "Regeln", die wir auch zu Hause umsetzen
-Essenskultur war und ist immer wichtig für uns-mit Essen spielen oder matschen geht gar nicht
-Lebensmittel (egal was) dürfen nur im Sitzen gegessen o. getrunken werden (wird mit nichts im Mund rumgelaufen)
-im Auto wird nicht gegessen und wenn nur Wasser getrunken
-über Zähneputzen diskutieren wir auch nicht-wird mind. 2x am Tag gemacht
-jeder wird mit Respekt behandelt
-er darf nichts mit Absicht kaputt machen (besonders Bücher)
-ca. 30min. am Tag darf er sich selber beschäftigen
-er darf grundsätzlich alles ausprobieren, was nicht ernsthaft gefährlich ist
-wenn er Wut- bzw. Trotzanfälle bekommt, darf er nicht bei uns in der Nähe sein bzw. je nach Situation halten wir ihn eng fest (wenn er z.B. anfängt zu schlagen, treten oder beißen)
-unsere Tiere dürfen nicht geärgert werden
-nach dem Toilettengang Händewaschen
-im Garten werden "alte" Sachen getragen
-Pflanzen werden nicht wild gepflückt
Im Wasser wird immer eine Schwimmhife getragen
-seine Fahrzeuge dürfen nur mit Helm gefahren werden
-bei lauten Veranstaltungen werden immer Kopfhöhrer (Schutz) getragen

so, das fällt mir jetzt sponatn ein... gibt bestimmt noch mehr, aber ich denke, es zeigt Dir kurz auf, worauf wir wert legen
Mel-Ann
5657 Beiträge
14.09.2015 00:21
Puh. Sicher so einige, mal explizit, viel implizit.
Sehr wichtig natürlich: Kein Hauen, kein Treten usw. Man darf wütend werden und auch mal rumschreien, sich auf dem Boden wälzen, Kissen boxen und Wände treten, aber halt keinen Menschen oder Tieren weh tun (mein Großer ist gerade mitten in der Trotzphase, das gilt also speziell für ihn, wir machen das eher nicht so... ;p)

Essen tun wir alle gemeinsam am Tisch, nicht immer so zwischendurch im rumlaufen, und wir reden dann miteinander, also kein Spielzeug/ keine Bücher/ keine Zeitungen/ Handies/TV... am Tisch. Gilt für uns alle. DAs heißt nicht, dass unser Sohn nicht aufstehen darf, wenn er satt ist, er darf dann spielen gehen, aber wenn gegessen wird, dann setzen wir uns halt gemeinsam hin und "zelebrieren" das sozusagen als gemeinsamen Teil des Tages.

Manche Dinge müssen einfach gemacht werden, keine Ausnahme, keine Diskussion. Insbesondere Zähneputzen.

Jeder macht etwas im Haushalt, auch unser Sohn. Er räumt ab und an mal seinen Kram weg, wenn es anderen Mitgliedern des Haushaltes so langsam zu wüst wird, und wenn es sich anbietet, hilft er beim Tisch decken und abräumen.

Einander ausreden lassen und im Alltag höflich zueinander sein (heißt nicht, dass man nicht mal miteinander zanken und schimpfen darf, aber auf "Ich will die Butter, sofort!" reagiert hier keiner.

Jeder darf die Sachen der anderen nehmen und benutzen. Bei manchen Dingen muss man fragen, alle muss man pfleglich behandeln und dorthin zurück bringen, wo man sie gefunden hat. Wenn jemand etwas nicht zur allgemeinen Nutzung "abgeben" möchte, wird das respektiert.

Gibt bestimmt noch mehr. Weiß nicht. Hab ich noch nie so explizit aufgeschrieben. Interessantes Thema, da denkt man erstmal selbst darüber nach, was für REgeln man eigentlich hat.
Ich bin gespannt, was andere dazu so schreiben!
Lealein
10288 Beiträge
14.09.2015 07:04
Puuuh. Regeln gibt es viele. Manche entstehen aus einer Situation heraus, manche lebt man vor (sind das dann noch regeln? ) und andere wiederum werden konsequent durchgezogen.

Mal gucken ob ich etwas zusammenbekomme...
(Die Regeln beziehen sich auf den 6 Jährigen)
#Unter der Woche geht es um 19 Uhr ins Bett, am Wochenende haben wir keine festgelegte Uhrzeit, da wird situationsabhängig entschieden.
#Zu Tisch wird nicht gerülpst, gepupst. Hierfür darf man rausgehen. Aufstehen soll erfragt werden (wir Erwachsenen machen das auch)
#Zu Tisch gehören beide Hände oberhalb des Tisches (eine dämliche Regel, aber meinem Mann ist das ein großes Anliegen ).
#2× tgl. Zähneputzen
# unter der Woche wird sich erst angezogen und sich fertig gemacht und kann dann runterkommen.
# unter der Woche gibt es nur Tee, Milch und Leitungswasser (und Kaffee)
#es wird gefragt ob er draußen spielen darf (also außerhalb des Gartens) und auch nur mit Kindern die ich kenne. Sind neue dabei, soll er mir eben Bescheid geben
Puuuh... mir fiele bestimmt mehr ein.
Dinge wie Danke und Bitte musste ich nie als Regel festhalten, das übernahm er so.
14.09.2015 07:27
Also regeln haben wir so einige, mal schauen ob mir jetzt alle einfallen Wobei ich die regeln nicht als regeln empfunde, da sie für mich als selbstverständlich gelten. Die Maus wird übrigens in einem Monat 6 Jahre alt und kommt super mit unseren "regeln" zurecht

Es wird nicht mit essen gespielt, während dem essen wird nicht vom Tisch aufgestanden.
Es wird nur am Tisch gegessen
Es wird am Tisch nicht gerülpst oder gepupst
Es wird sich mit Respekt behandelt
Es wird nicht auf Möbeln gehüpft oder geturnt
Zähne werden ohne Diskussion geputzt
Schuhe werden immer daheim ausgezogen
Auf dem Spielplatz gehen wir nicht mit neuen Schuhen
Blumen werden nicht gepflückt
Unter der Woche geht es um 20 Uhr ins Bett
Es wird auf uns gehört, egal ob im Restaurant, Schwimmbad oder sonst wo.

14.09.2015 07:41
Uff... Gute Frage
Bisher haben wir wenige regeln einfach aufgestellt. Die meisten sind einfach gewachsen
-Keine Süßigkeiten zum frühstück oder abendbrot
- Daß Essen wird wenigstens probiert
- Keije extrawurst. Schmeckt es wirklich nicht, kann man sich immer noch ein Brot machen. Sonst bleiben nur Obst & Gemüse
-Wenn draußen rumgelaufen wird, dann mit Schuhen oder barfuß, nicht auf Socken.
-Tiere und Menschen werden nicht gehauen
-Keine schubsen, kratzen, etc.
-Wenn jemand gerade damit spielt, musst du warten, bis daß Spielzeug wieder frei ist.
-Zähne putzen muss sein.
--Nicht einfach die Tür vorn aufmachen,
-An den Autos spielen ist tabu! Genauso, wie mit unseren Schlüssel.

Das meiste ergibt sich eh im Alltag und zielt darauf ab, Respektvoll mit anderen Lebewesen und Gegenständen umzugehen und die Bedürfnisse anderer im blich zu behalten, die kleiner / schwächer sind, als man selbst.

(rechtschreibfehler wurden von meinem Handy zur Adoption freigegeben. Freiwillige vor )
Tigger90
3736 Beiträge
14.09.2015 07:52
Zitat von Kibazwerg:

Interessant, erst heute wurde unsere konsequente Erziehung auf einem Geburtstag gleich 2xangesprochen... einmal meinte der Opa des Geburtstagskindes, wir sollten lieb mit unserem Kind umgehen und nicht so streng sein... seine Tochter sagte dann im gleichen Atemzug, wie toll sie es findet, dass unser Sohn so toll am Tisch gegessen hat, sich die Wurst selber geschnitten hat und trinken einschütten konnte. Er ist als einziges Kind nicht auf dem Sofa rumgelaufen/gehüpft usw. Gegen Abend hat er die letzten Süßigkeiten vom Tisch mit Ansage bekommen und nicht mehr nachgefragt usw... das sind alles "Regeln", die wir auch zu Hause umsetzen
-Essenskultur war und ist immer wichtig für uns-mit Essen spielen oder matschen geht gar nicht
-Lebensmittel (egal was) dürfen nur im Sitzen gegessen o. getrunken werden (wird mit nichts im Mund rumgelaufen)
-im Auto wird nicht gegessen und wenn nur Wasser getrunken
-über Zähneputzen diskutieren wir auch nicht-wird mind. 2x am Tag gemacht
-jeder wird mit Respekt behandelt
-er darf nichts mit Absicht kaputt machen (besonders Bücher)
-ca. 30min. am Tag darf er sich selber beschäftigen
-er darf grundsätzlich alles ausprobieren, was nicht ernsthaft gefährlich ist
-wenn er Wut- bzw. Trotzanfälle bekommt, darf er nicht bei uns in der Nähe sein bzw. je nach Situation halten wir ihn eng fest (wenn er z.B. anfängt zu schlagen, treten oder beißen)
-unsere Tiere dürfen nicht geärgert werden
-nach dem Toilettengang Händewaschen
-im Garten werden "alte" Sachen getragen
-Pflanzen werden nicht wild gepflückt
Im Wasser wird immer eine Schwimmhife getragen
-seine Fahrzeuge dürfen nur mit Helm gefahren werden
-bei lauten Veranstaltungen werden immer Kopfhöhrer (Schutz) getragen

so, das fällt mir jetzt sponatn ein... gibt bestimmt noch mehr, aber ich denke, es zeigt Dir kurz auf, worauf wir wert legen


Und was ist mit dem restlichen Tag? Den bestimmt ihr als Eltern?
Marf
29196 Beiträge
14.09.2015 07:58
Jeder räumt sein Zimmer selber auf.
Tisch helfen ein und abdecken zu jedem Essen
Süssli gibts wenn man danach fragt,oder auch nicht
die unteren Türen werden zugemacht.
Nach dem Heimkommen Händewaschen,ebenso vor jedem Essen.
Auf der Treppe wird nicht gerannt
wenn Mama telefoniert nicht reinquasseln
im Auto ist Geschrei zu vermeiden
Tiere werden nicht angefasst
.....hm,gibt sicher noch mehr....je nach Situation.
14.09.2015 08:02
Meine sind schon Älter - also beide Schulkinder, da gelten dann schon andere Regeln:
Die Essensregeln sind uns auch wichtig:

Am Tisch wird gesittet gegessen, kein matschen oder gar spielen mit den Lebensmitteln.
Nicht schmatzen!
Es wird sich nur so viel auf den Teller geladen, wie man auch selbst essen kann, denn wir möchten es vermeiden, L ebensmittel wegwerfen zu müssen
Wer bei Tisch motzt oder meckert, muß nicht essen, sollte dann aber bitte den Raum verlassen (kommt daher, dass meiner zu Hort _ Zeiten meinte, jedesmal ein Bäh und Igitt und ein gemosere zu machen bei Tisch, dass wir im Interesse der anderen sagten, er solle bitte raus gehen, und wieder kommen, wenn er sich abgeregt hat )

Zu Schulsachen: Was absichtlich kaputt gemacht wird, oder verloren geht (meiner ist ein Schussel) muß ersetzt werden vom "vorhandenen" Taschengeld.

Bei Tochter: Bitte Haare (sie hat sehr lange und viele haare) zum Zopf binden, wenn wir essen - da wir öfters Haare im Essen etc. hatten, nicht so lecker.

Fahren von Inlinern, Waveboard,... , Fahrrad nur mit Helm und oder Schonern. Das wird eigentlich auch konsequent udn selbstverständlich eingehalten. Auch bei meiner 14jährigen Tochter.

Nach den Mahlzeiten werden die Zähne geputzt und vor dem Essen die Hände gewaschen.

DAs fällt mir so spontan ein bei Regeln unserer Familie
Usa83
34788 Beiträge
14.09.2015 08:04
Zitat von Tigger90:

Zitat von Kibazwerg:

Interessant, erst heute wurde unsere konsequente Erziehung auf einem Geburtstag gleich 2xangesprochen... einmal meinte der Opa des Geburtstagskindes, wir sollten lieb mit unserem Kind umgehen und nicht so streng sein... seine Tochter sagte dann im gleichen Atemzug, wie toll sie es findet, dass unser Sohn so toll am Tisch gegessen hat, sich die Wurst selber geschnitten hat und trinken einschütten konnte. Er ist als einziges Kind nicht auf dem Sofa rumgelaufen/gehüpft usw. Gegen Abend hat er die letzten Süßigkeiten vom Tisch mit Ansage bekommen und nicht mehr nachgefragt usw... das sind alles "Regeln", die wir auch zu Hause umsetzen
-Essenskultur war und ist immer wichtig für uns-mit Essen spielen oder matschen geht gar nicht
-Lebensmittel (egal was) dürfen nur im Sitzen gegessen o. getrunken werden (wird mit nichts im Mund rumgelaufen)
-im Auto wird nicht gegessen und wenn nur Wasser getrunken
-über Zähneputzen diskutieren wir auch nicht-wird mind. 2x am Tag gemacht
-jeder wird mit Respekt behandelt
-er darf nichts mit Absicht kaputt machen (besonders Bücher)
-ca. 30min. am Tag darf er sich selber beschäftigen
-er darf grundsätzlich alles ausprobieren, was nicht ernsthaft gefährlich ist
-wenn er Wut- bzw. Trotzanfälle bekommt, darf er nicht bei uns in der Nähe sein bzw. je nach Situation halten wir ihn eng fest (wenn er z.B. anfängt zu schlagen, treten oder beißen)
-unsere Tiere dürfen nicht geärgert werden
-nach dem Toilettengang Händewaschen
-im Garten werden "alte" Sachen getragen
-Pflanzen werden nicht wild gepflückt
Im Wasser wird immer eine Schwimmhife getragen
-seine Fahrzeuge dürfen nur mit Helm gefahren werden
-bei lauten Veranstaltungen werden immer Kopfhöhrer (Schutz) getragen

so, das fällt mir jetzt sponatn ein... gibt bestimmt noch mehr, aber ich denke, es zeigt Dir kurz auf, worauf wir wert legen


Und was ist mit dem restlichen Tag? Den bestimmt ihr als Eltern?

das habe ich mich auch gefragt...
wie soll ein kind da kreativ spielen und phantasie entwickeln, wenn alles vorgegeben wird? und ehrlich? ich finds schon arg... ne ganze halbe stunde....
und wut- und trotzanfälle muss er alleine überstehen? er DARF dann nicht bei euch sein? finde ich persönlich ganz schlimm dein kind weiß mitunter nicht, was mit ihm los ist und dann lassen seine eltern ihn auch noch alleine.

sorry, aber da tut mir das kind echt leid.

wir haben zwar auch regeln, aber es kommt immer darauf an.
klar, es wird nicht gehauen, geschubst, gebissen oder sowas, es wird nicht mit sand geworfen.
im straßenverkehr wird nicht einfach losgelaufen.

so wenig regeln wie möglich, soviele wie nötig.
das ist so unsere devise.

ich kann so spontan gar nichts weiter aufzählen, weil einiges für uns und für unser kind selbstverständlich sind
14.09.2015 08:07
Süßigkeiten gibt es bei iuns - mit einer neuen Regeln, die im Familienrat _ wir besprechen Sachen auch mit den Kindern -nur am Wochenende, und zwar sozusagen als nachtisch (bzw. bis 16.30 - da ist dann ca. 1 1/2 - 2 Stunden vor dem Abendessen). Gut sie bekommena uch mal was von Freunden etc. geschenkt, aber es funktioniert echt super.

Davor war hier jeden Tag - gerade auch bei Junior - folgendes, kaum den letzten Bissen gegessen und schon kalkuliert, dass ja noch was Süßes rein soll, gibt es heute Nachtisch , darf ich noch ne Tafel SChoki. Daher haben wir dann einheitlich mit den Kindern diskutiert, das geht so nicht weiter, was könnte man denn vorschlagen und wir sind seit ca. 6 Monatenbei der Regel, die super funktioniert. Sie essen dann auch mal ne Tafel SChokolade oder die ganze Tüte Gummibärchen, aber von Montag bis Freitag ist das Thema vom Tisch, übrigens für die Zähne ist das auch gut. Also wir sind damit zufrieden - muß halt jeder selbst wissen.
Marf
29196 Beiträge
14.09.2015 08:08
Zitat von Lealein:

Puuuh. Regeln gibt es viele. Manche entstehen aus einer Situation heraus, manche lebt man vor (sind das dann noch regeln? ) und andere wiederum werden konsequent durchgezogen.

Mal gucken ob ich etwas zusammenbekomme...
(Die Regeln beziehen sich auf den 6 Jährigen)
#Unter der Woche geht es um 19 Uhr ins Bett, am Wochenende haben wir keine festgelegte Uhrzeit, da wird situationsabhängig entschieden.
#Zu Tisch wird nicht gerülpst, gepupst. Hierfür darf man rausgehen. Aufstehen soll erfragt werden (wir Erwachsenen machen das auch)
#Zu Tisch gehören beide Hände oberhalb des Tisches (eine dämliche Regel, aber meinem Mann ist das ein großes Anliegen ).
#2× tgl. Zähneputzen
# unter der Woche wird sich erst angezogen und sich fertig gemacht und kann dann runterkommen.
# unter der Woche gibt es nur Tee, Milch und Leitungswasser (und Kaffee)
#es wird gefragt ob er draußen spielen darf (also außerhalb des Gartens) und auch nur mit Kindern die ich kenne. Sind neue dabei, soll er mir eben Bescheid geben
Puuuh... mir fiele bestimmt mehr ein.
Dinge wie Danke und Bitte musste ich nie als Regel festhalten, das übernahm er so.

....aber nicht fürs Kind?!
14.09.2015 08:09
Zitat von Marf:

Zitat von Lealein:

Puuuh. Regeln gibt es viele. Manche entstehen aus einer Situation heraus, manche lebt man vor (sind das dann noch regeln? ) und andere wiederum werden konsequent durchgezogen.

Mal gucken ob ich etwas zusammenbekomme...
(Die Regeln beziehen sich auf den 6 Jährigen)
#Unter der Woche geht es um 19 Uhr ins Bett, am Wochenende haben wir keine festgelegte Uhrzeit, da wird situationsabhängig entschieden.
#Zu Tisch wird nicht gerülpst, gepupst. Hierfür darf man rausgehen. Aufstehen soll erfragt werden (wir Erwachsenen machen das auch)
#Zu Tisch gehören beide Hände oberhalb des Tisches (eine dämliche Regel, aber meinem Mann ist das ein großes Anliegen ).
#2× tgl. Zähneputzen
# unter der Woche wird sich erst angezogen und sich fertig gemacht und kann dann runterkommen.
# unter der Woche gibt es nur Tee, Milch und Leitungswasser (und Kaffee)
#es wird gefragt ob er draußen spielen darf (also außerhalb des Gartens) und auch nur mit Kindern die ich kenne. Sind neue dabei, soll er mir eben Bescheid geben
Puuuh... mir fiele bestimmt mehr ein.
Dinge wie Danke und Bitte musste ich nie als Regel festhalten, das übernahm er so.

....aber nicht fürs Kind?!
Warum nur unter der Woche? Bei uns gibt es das immer. Saft, etc. gibt es eher mal als Ausnahme wenn wir irgendwo essen gehen.
Usa83
34788 Beiträge
14.09.2015 08:17
Zitat von Lealein:

Puuuh. Regeln gibt es viele. Manche entstehen aus einer Situation heraus, manche lebt man vor (sind das dann noch regeln? ) und andere wiederum werden konsequent durchgezogen.

Mal gucken ob ich etwas zusammenbekomme...
(Die Regeln beziehen sich auf den 6 Jährigen)
#Unter der Woche geht es um 19 Uhr ins Bett, am Wochenende haben wir keine festgelegte Uhrzeit, da wird situationsabhängig entschieden.
#Zu Tisch wird nicht gerülpst, gepupst. Hierfür darf man rausgehen. Aufstehen soll erfragt werden (wir Erwachsenen machen das auch)
#Zu Tisch gehören beide Hände oberhalb des Tisches (eine dämliche Regel, aber meinem Mann ist das ein großes Anliegen ).
#2× tgl. Zähneputzen
# unter der Woche wird sich erst angezogen und sich fertig gemacht und kann dann runterkommen.
# unter der Woche gibt es nur Tee, Milch und Leitungswasser (und Kaffee)
#es wird gefragt ob er draußen spielen darf (also außerhalb des Gartens) und auch nur mit Kindern die ich kenne. Sind neue dabei, soll er mir eben Bescheid geben
Puuuh... mir fiele bestimmt mehr ein.
Dinge wie Danke und Bitte musste ich nie als Regel festhalten, das übernahm er so.

sorry, aber
wenn ich aufstoßen muss, muss man bei euch fragen und rausgehen?
bis die fragen gestellt ist, ist der rülpser doch meist schon raus....
und wer fragt wenn, ob er mal aufstehen kann, weil er mal pupsen muss?
Lealein
10288 Beiträge
14.09.2015 08:18
Zitat von markusmami:

Zitat von Marf:

Zitat von Lealein:

Puuuh. Regeln gibt es viele. Manche entstehen aus einer Situation heraus, manche lebt man vor (sind das dann noch regeln? ) und andere wiederum werden konsequent durchgezogen.

Mal gucken ob ich etwas zusammenbekomme...
(Die Regeln beziehen sich auf den 6 Jährigen)
#Unter der Woche geht es um 19 Uhr ins Bett, am Wochenende haben wir keine festgelegte Uhrzeit, da wird situationsabhängig entschieden.
#Zu Tisch wird nicht gerülpst, gepupst. Hierfür darf man rausgehen. Aufstehen soll erfragt werden (wir Erwachsenen machen das auch)
#Zu Tisch gehören beide Hände oberhalb des Tisches (eine dämliche Regel, aber meinem Mann ist das ein großes Anliegen ).
#2× tgl. Zähneputzen
# unter der Woche wird sich erst angezogen und sich fertig gemacht und kann dann runterkommen.
# unter der Woche gibt es nur Tee, Milch und Leitungswasser (und Kaffee)
#es wird gefragt ob er draußen spielen darf (also außerhalb des Gartens) und auch nur mit Kindern die ich kenne. Sind neue dabei, soll er mir eben Bescheid geben
Puuuh... mir fiele bestimmt mehr ein.
Dinge wie Danke und Bitte musste ich nie als Regel festhalten, das übernahm er so.

....aber nicht fürs Kind?!
Warum nur unter der Woche? Bei uns gibt es das immer. Saft, etc. gibt es eher mal als Ausnahme wenn wir irgendwo essen gehen.

Marf: ist das eine ernstgemeinte Frage???
Die Regel gilt auch für uns Erwachsene daher hatte ich Kaffee in Klammern gesetzt.
Markusmami: die Regel ist relativ neu. Mein Colakonsum ging ins unermessliche und der Bananensaftkonsum meines Sohnes war auch nicht mehr tragbar. Daher die Regeländerung. Dass wir uns am Wochenende Säfte (und wir Erwachsenen uns Cola und co.) gönnen ist meines Erachtens nach nicht verwerflich. Wasser wird ja trotzdem getrunken, nur es ist kein Muss. Wenn bspw. der Kirschsaft leer ist (ich kaufe für das Wochenende nur geringe Mengen ein), dann bleibt einem gar nichts anderes übrig
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 19 mal gemerkt
Seitenspringer:
  1. 5
  2. 10