Welche Regeln habt ihr?
14.09.2015 13:28
WOW ich hätte nicht mit so viel Resonanz gerechnet.
Meine 8 Monate alten Zwillinge haben in dem Sinne noch keine Regeln, aber...
Bei denen beiden achten wir generell momentan nur darauf, das von ihnen keine Gefahr ausgeht, z.B. das sie niemandem Bauklötze gegen den Kopf werfen und das sie sich nicht selbst gefährden z.B. das sie nicht in Steckdosen fassen und so weiter
Auch achten wir darauf, das unsere Tiere nicht geärgert oder verletzt werden.
Für unsere Söhne (allerdings für uns Erwachsene auch) gelten folgende Regeln (auf besondere Regeln für unseren großen gehe ich nochmal separat ein)
- 2x am Tag Zähne putzen
- vor und nach jedem essen Hände waschen
- wir sitzen gemeinsam am Tisch, auch wenn man keinen Hunger hat.
- Es wird nur gepupst oder gerülpst und wenn es doch mal passiert, dann
entschuldigt man sich
- Am Tisch gibt es kein Spielzeug, kein Handy und kein Fernsehen
- Wenn man satt ist fragt man ob man aufstehen darf, hört man dann mal
ein nein (ist hier ganz selten und eher nur wenn eh alle in den letzten
Zügen sind), dann wartet man ohne quengeln bis man aufstehen darf
- nachdem essen wird der eigene Teller in die Küche gebracht
- wir hauen, beißen, kratzen und treten nicht
- wenn man im Spieleifer mal jemandem ausversehen weh tut, dann entschuldigt man sich
- Das Spielzeug im Spielzimmer ist für alle da, darum wird sich nicht gezankt
- Wir gehen sorgsam mit allen Sachen um, ob die persönlichen oder den von den anderen
- Wir matschen nicht mit dem Essen und essen nicht mit den Fingern (es gibt bei uns aber auch Speisen die man mit den Fingern essen darf)
- An der Straße bleiben wir stehen und gehen an der Hand über die Straße
- wir töten keine Tiere (also Käfer, Regenwürmer usw.)
Folgende Regeln gelten vor allem für unseren ältesten:
- Die Hausaufgaben werden direkt nach der Schule erledigt (danach kann er machen was er möchte)
- wenn er zu einem Freund geht, dann muss erBescheid sagen oder zumindest die Eltern des Freundes bitten das er kurz bei uns anruft
- Fahrrad wird nur mit Helm gefahren
- Die Aufgaben die er im Haushalt hat werden erledigt
Ich hoffe mal das ich jetzt keine Regel vergessen habe, aber hier geht es sonst sehr locker zu, also wir lassen auch mal fünfe gerade sein und machen auch mal Spaß. Das Spielzimmer wird zum Beispiel nur einmal die Woche aufgeräumt (außer es sieht vorher schon so schlimm aus, das man sich dort kaum noch bewegen kann)
Lukas hat im Haushalt eigentlich nur die Aufgabe, das er die Hunde und Katzen morgens und Abends füttert sowie schaut das immer Wasser für die Tiere vorhanden ist, aber diese Aufgabe macht er seit er 3 Jahre alt ist freiwillig und das jeden Tag, es gibt natürlich auch mal Tage wo man ihn daran erinnern muss oder ihn bitten muss die Aufgabe zu erledigen.
Meine 8 Monate alten Zwillinge haben in dem Sinne noch keine Regeln, aber...
Bei denen beiden achten wir generell momentan nur darauf, das von ihnen keine Gefahr ausgeht, z.B. das sie niemandem Bauklötze gegen den Kopf werfen und das sie sich nicht selbst gefährden z.B. das sie nicht in Steckdosen fassen und so weiter
Auch achten wir darauf, das unsere Tiere nicht geärgert oder verletzt werden.
Für unsere Söhne (allerdings für uns Erwachsene auch) gelten folgende Regeln (auf besondere Regeln für unseren großen gehe ich nochmal separat ein)
- 2x am Tag Zähne putzen
- vor und nach jedem essen Hände waschen
- wir sitzen gemeinsam am Tisch, auch wenn man keinen Hunger hat.
- Es wird nur gepupst oder gerülpst und wenn es doch mal passiert, dann
entschuldigt man sich
- Am Tisch gibt es kein Spielzeug, kein Handy und kein Fernsehen
- Wenn man satt ist fragt man ob man aufstehen darf, hört man dann mal
ein nein (ist hier ganz selten und eher nur wenn eh alle in den letzten
Zügen sind), dann wartet man ohne quengeln bis man aufstehen darf
- nachdem essen wird der eigene Teller in die Küche gebracht
- wir hauen, beißen, kratzen und treten nicht
- wenn man im Spieleifer mal jemandem ausversehen weh tut, dann entschuldigt man sich
- Das Spielzeug im Spielzimmer ist für alle da, darum wird sich nicht gezankt
- Wir gehen sorgsam mit allen Sachen um, ob die persönlichen oder den von den anderen
- Wir matschen nicht mit dem Essen und essen nicht mit den Fingern (es gibt bei uns aber auch Speisen die man mit den Fingern essen darf)
- An der Straße bleiben wir stehen und gehen an der Hand über die Straße
- wir töten keine Tiere (also Käfer, Regenwürmer usw.)
Folgende Regeln gelten vor allem für unseren ältesten:
- Die Hausaufgaben werden direkt nach der Schule erledigt (danach kann er machen was er möchte)
- wenn er zu einem Freund geht, dann muss erBescheid sagen oder zumindest die Eltern des Freundes bitten das er kurz bei uns anruft
- Fahrrad wird nur mit Helm gefahren
- Die Aufgaben die er im Haushalt hat werden erledigt
Ich hoffe mal das ich jetzt keine Regel vergessen habe, aber hier geht es sonst sehr locker zu, also wir lassen auch mal fünfe gerade sein und machen auch mal Spaß. Das Spielzimmer wird zum Beispiel nur einmal die Woche aufgeräumt (außer es sieht vorher schon so schlimm aus, das man sich dort kaum noch bewegen kann)
Lukas hat im Haushalt eigentlich nur die Aufgabe, das er die Hunde und Katzen morgens und Abends füttert sowie schaut das immer Wasser für die Tiere vorhanden ist, aber diese Aufgabe macht er seit er 3 Jahre alt ist freiwillig und das jeden Tag, es gibt natürlich auch mal Tage wo man ihn daran erinnern muss oder ihn bitten muss die Aufgabe zu erledigen.
14.09.2015 13:31
So richtig viele Regeln haben wir eigentlich nicht - eigentlich fast nur die allgemeingültigen, wie:
- Es wird nicht gehauen, geschubst, getreten, gebissen usw.
- Es wird nicht mit offenem Mund gegessen / Wenn der Mund voll ist, wird nicht geredet.
- Auf dem Parkplatz / An der Straße wird nicht getobt / gerannt.
usw.
Irgendwelche extra Regeln fallen mir auf die Schnelle jetzt gar nicht ein. Das einzige, was ich möchte (aber das möchte wohl jede Mama), dass hier beim ERSTEN Mal gehört wird, wenn ich was sage. Klappt natürlich nur bedingt. Wenn wir dann bei der 10.Aufforderung angekommen sind, werde ich auch langsam aber sicher stinksauer. Da das die Kinder wissen, wird meiner Bitte meist spätestens nach der 3.Aufforderung nachgekommen
Meist...
- Es wird nicht gehauen, geschubst, getreten, gebissen usw.
- Es wird nicht mit offenem Mund gegessen / Wenn der Mund voll ist, wird nicht geredet.
- Auf dem Parkplatz / An der Straße wird nicht getobt / gerannt.
usw.
Irgendwelche extra Regeln fallen mir auf die Schnelle jetzt gar nicht ein. Das einzige, was ich möchte (aber das möchte wohl jede Mama), dass hier beim ERSTEN Mal gehört wird, wenn ich was sage. Klappt natürlich nur bedingt. Wenn wir dann bei der 10.Aufforderung angekommen sind, werde ich auch langsam aber sicher stinksauer. Da das die Kinder wissen, wird meiner Bitte meist spätestens nach der 3.Aufforderung nachgekommen

14.09.2015 17:02
Zitat von Marf:Stimmt soviel Respekt sollte man schon haben.
Zitat von silbermarie:
Zitat von Seramonchen:
Wir sind da streng, wo es unserer Meinung nach sein muss. Unsere Große hat einen ordentlichen Vertrauensvorschuss, wird der missbraucht, dann werden Regeln gesetzt. Ansonsten ist es für uns selbstverständlich, dass sie ihre Sachen vom Tisch wegräumt, darüber wird auch nicht diskutiert und das macht sie auch nicht. Gerülpst wird diskret, gepupst wird hier, so gut es sich vermeiden lässt, gar nicht, außer vom BabyIch finde es einfach widerlich und kann auch bis heute nicht verstehen, dass manche da vor ihrem Partner keine Hemmungen haben aber das ist ein anderes thema.
Ich möchte immer wissen wo sie ist und Hausaufgaben werden gemacht, bevor Freunde getroffen werden (ja blabla, Erholung nach der Schule blabla - können andere anders halten, hier ist es so und funktioniert gut)
Ah und jeden Freitag wird das Zimmer aufgeräumt, sonst mach ich das und das will sie nicht.
OT: Echt jetzt?![]()
Ich dachte, früher oder später überwindet jede Beziehung den Punkt, an dem man so tut, als sei man ein Mensch ohne Verdauung, bei dem nachts die Engel kommen und das Pupu fortheben![]()
Früher oder später passiert das sicherlich.
Doch muss ich meinem Partner ja nicht meinen Hintern ins Gesicht heben dabei oder es während den Mahlzeiten machen.![]()
14.09.2015 17:05
Nach dem Essen (ist hier noch ne Regel) ist mir vorhin beim Mittagessen noch gekommen, wird der Tisch abgeräumt, die Teller kommen in die Spülmaschine und wir machen es jetzt so, dass je einen Tag der eine und einen Tag der andere Tischabwischdienst hat. Ist oft auch so, weil meine Große jetzt auch Nachmittagsunterricht hat und oft einfach nicht da ist, so dass es gerecht ist.
14.09.2015 18:36
Ich lasse die Kinder viel Kind sein, aber bei manchen Sachen bin ich auch recht streng.
Gerade beim Essen. Die Kleine ist fast 3 und die Kinder müssen inzwischen zumindest sitzen bleiben, bis beide Kinder fertig sind. Danach werden die Häbde gewaschen.
Wenn wir dann noch essen, müssen sie aber aus der Küche raus, weil wir in Ruhe fertig essen möchten.
Und auch bei uns müssen sie zum Pupsen kurz in den Flur; denn mit 4 schafft es die Große noch nicht so richtig, es zurück zu halten. Der Kleinen rutscht es dann doch meist noch raus.
Trinken bleibt auf dem Esstisch stehen; entweder in der Küche, oder im Wohnzimmer. Saft bleibt grundsätzlich in der Küche.
Wer Sauerei macht (z.B. Becher umkippen), wischt sie selbst auf.
Beim Essen gibt's immer ein Haargummi!
Wenn wir mit dem Laufrad mit dem Hund raus gehen müssen sie, solange wir an der Straße sind, hinter mir bleiben, da sie einfach zu oft zu weit vor gefahren sind.
Sobald wir am Grün angekommen sind, dürfen sie natürlich auch mal ein Stück vor fahren, aber auf Rufweite. Und, wenn sie beim ersten Stop rufen nicht anhalten, müssen sie erstmal neben mir bleiben. Grade im Sommer sind hier total viele Radfahrer unterwegs und da geht es einfach um Sicherheit.
Wenn eine den Hund an der Leine hat, muss sie neben mir bleiben.
Und, wer ein Spielzeug mit raus nehmen möchte, muss es auch die ganze Zeit selbst tragen (deshalb kommt das nicht so oft vor xD)
Während ich koche, hat Spielzeug nichts in der Küche zu suchen und Fahrzeuge (Bobby Car, Pukylino) haben hier grundsätzlich nichts verloren.
Wenn ich hier heiße Töpfe habe, kann ich das einfach nicht gebrauchen. Ich hab keine Lust, mit Nudelwasser in der Hand über einen Ball zu stolpern.
Wenn der Hund in seinem Körbchen liegt, wird er in Ruhe gelassen.
Rumgesprungen wird nur auf dem Sofa im Kinderzimmer, wo anders nicht.
Aufräumen machen wir zusammen. Ein "Ich hab damit nicht gespielt", zählt nicht, denn das ist völlig egal. Ich räum ja auch mit auf, obwohl ich nicht mitgespielt habe. ; )
Wenn eines der Kinder das andere gerade nicht in seinem Zimmer haben und alleine spielen möchte, muss das akzeptiert werden.
Spielsachen, mit denen die andere nicht spielen soll, müssen ins Zimmer geräumt werden.
Im Wohnzimmer gibt es viel, was allen gehört.
Und auch, wenn das Spielzeug der einen gehört: Nimmt sie es der anderen einfach weg, muss sie es zurück geben und erstmal sagen, dass es ihr gehört und, dass sie es bitte haben möchte. Möchte die andere es dann nicht hergeben, helfe ich. (das wird nicht immer so ganz eingehalten xD)
Auf der Treppe wird nicht gespielt und sie müssen immer ans Geländer.
Das ist das, was mir spontan einfällt : )
Gerade beim Essen. Die Kleine ist fast 3 und die Kinder müssen inzwischen zumindest sitzen bleiben, bis beide Kinder fertig sind. Danach werden die Häbde gewaschen.
Wenn wir dann noch essen, müssen sie aber aus der Küche raus, weil wir in Ruhe fertig essen möchten.
Und auch bei uns müssen sie zum Pupsen kurz in den Flur; denn mit 4 schafft es die Große noch nicht so richtig, es zurück zu halten. Der Kleinen rutscht es dann doch meist noch raus.
Trinken bleibt auf dem Esstisch stehen; entweder in der Küche, oder im Wohnzimmer. Saft bleibt grundsätzlich in der Küche.
Wer Sauerei macht (z.B. Becher umkippen), wischt sie selbst auf.
Beim Essen gibt's immer ein Haargummi!
Wenn wir mit dem Laufrad mit dem Hund raus gehen müssen sie, solange wir an der Straße sind, hinter mir bleiben, da sie einfach zu oft zu weit vor gefahren sind.
Sobald wir am Grün angekommen sind, dürfen sie natürlich auch mal ein Stück vor fahren, aber auf Rufweite. Und, wenn sie beim ersten Stop rufen nicht anhalten, müssen sie erstmal neben mir bleiben. Grade im Sommer sind hier total viele Radfahrer unterwegs und da geht es einfach um Sicherheit.
Wenn eine den Hund an der Leine hat, muss sie neben mir bleiben.
Und, wer ein Spielzeug mit raus nehmen möchte, muss es auch die ganze Zeit selbst tragen (deshalb kommt das nicht so oft vor xD)
Während ich koche, hat Spielzeug nichts in der Küche zu suchen und Fahrzeuge (Bobby Car, Pukylino) haben hier grundsätzlich nichts verloren.
Wenn ich hier heiße Töpfe habe, kann ich das einfach nicht gebrauchen. Ich hab keine Lust, mit Nudelwasser in der Hand über einen Ball zu stolpern.
Wenn der Hund in seinem Körbchen liegt, wird er in Ruhe gelassen.
Rumgesprungen wird nur auf dem Sofa im Kinderzimmer, wo anders nicht.
Aufräumen machen wir zusammen. Ein "Ich hab damit nicht gespielt", zählt nicht, denn das ist völlig egal. Ich räum ja auch mit auf, obwohl ich nicht mitgespielt habe. ; )
Wenn eines der Kinder das andere gerade nicht in seinem Zimmer haben und alleine spielen möchte, muss das akzeptiert werden.
Spielsachen, mit denen die andere nicht spielen soll, müssen ins Zimmer geräumt werden.
Im Wohnzimmer gibt es viel, was allen gehört.
Und auch, wenn das Spielzeug der einen gehört: Nimmt sie es der anderen einfach weg, muss sie es zurück geben und erstmal sagen, dass es ihr gehört und, dass sie es bitte haben möchte. Möchte die andere es dann nicht hergeben, helfe ich. (das wird nicht immer so ganz eingehalten xD)
Auf der Treppe wird nicht gespielt und sie müssen immer ans Geländer.
Das ist das, was mir spontan einfällt : )
14.09.2015 22:39
Dazu möchte ich euch ein Buch empfehlen.
Es heißt "Kinder brauchen mehr als Liebe - Klarheit, Grenzen, Konsequenzen" von Achim Schad.
Hab es in der Bücherrei entdeckt. Es ist kurz und knackig, anschaulich, aufschlussreich, im aktuellen Zeitgeschehen.
Und passt,wie ich finde zu diesem Thema
Ihr nennt es hier Regeln,kommt aber aufs selbe drauf raus
Es heißt "Kinder brauchen mehr als Liebe - Klarheit, Grenzen, Konsequenzen" von Achim Schad.
Hab es in der Bücherrei entdeckt. Es ist kurz und knackig, anschaulich, aufschlussreich, im aktuellen Zeitgeschehen.
Und passt,wie ich finde zu diesem Thema

Ihr nennt es hier Regeln,kommt aber aufs selbe drauf raus

14.09.2015 23:11
Zitat von Tigger90:
Zitat von Kibazwerg:
Interessant, erst heute wurde unsere konsequente Erziehung auf einem Geburtstag gleich 2xangesprochen... einmal meinte der Opa des Geburtstagskindes, wir sollten lieb mit unserem Kind umgehen und nicht so streng sein... seine Tochter sagte dann im gleichen Atemzug, wie toll sie es findet, dass unser Sohn so toll am Tisch gegessen hat, sich die Wurst selber geschnitten hat und trinken einschütten konnte. Er ist als einziges Kind nicht auf dem Sofa rumgelaufen/gehüpft usw. Gegen Abend hat er die letzten Süßigkeiten vom Tisch mit Ansage bekommen und nicht mehr nachgefragt usw... das sind alles "Regeln", die wir auch zu Hause umsetzen
-Essenskultur war und ist immer wichtig für uns-mit Essen spielen oder matschen geht gar nicht
-Lebensmittel (egal was) dürfen nur im Sitzen gegessen o. getrunken werden (wird mit nichts im Mund rumgelaufen)
-im Auto wird nicht gegessen und wenn nur Wasser getrunken
-über Zähneputzen diskutieren wir auch nicht-wird mind. 2x am Tag gemacht
-jeder wird mit Respekt behandelt
-er darf nichts mit Absicht kaputt machen (besonders Bücher)
-ca. 30min. am Tag darf er sich selber beschäftigen
-er darf grundsätzlich alles ausprobieren, was nicht ernsthaft gefährlich ist
-wenn er Wut- bzw. Trotzanfälle bekommt, darf er nicht bei uns in der Nähe sein bzw. je nach Situation halten wir ihn eng fest (wenn er z.B. anfängt zu schlagen, treten oder beißen)
-unsere Tiere dürfen nicht geärgert werden
-nach dem Toilettengang Händewaschen
-im Garten werden "alte" Sachen getragen
-Pflanzen werden nicht wild gepflückt
Im Wasser wird immer eine Schwimmhife getragen
-seine Fahrzeuge dürfen nur mit Helm gefahren werden
-bei lauten Veranstaltungen werden immer Kopfhöhrer (Schutz) getragen
so, das fällt mir jetzt sponatn ein... gibt bestimmt noch mehr, aber ich denke, es zeigt Dir kurz auf, worauf wir wert legen![]()
Und was ist mit dem restlichen Tag? Den bestimmt ihr als Eltern?![]()
Unser Sohn soll sich ca. 30min. am Tag selber beschäftigen-aber ich dachte, dass sich das zu krass anhört... mir war nicht klar, dass soviele hier antiautoritär erziehen... und nein, wir geben wenig vor, was er macht, aber die meiste Zeit spielen wir gemeinsam, kochen, backen usw. aber ich denke, dass es wichtig ist, dass er sich auch mal alleine beschäftigen muss, deswegen ca 30min. , damit ich z.B. Wäsche o.ä. machen kann... manchmal brauch auch ich mal eine kurze "Auszeit", dann geht er z.B. in seinem Sandkasten spielen und ich sitze auf der Terasse und schaue ihm einfach nur zu...


14.09.2015 23:27
Zitat von Usa83:
Zitat von Tigger90:
Zitat von Kibazwerg:
Interessant, erst heute wurde unsere konsequente Erziehung auf einem Geburtstag gleich 2xangesprochen... einmal meinte der Opa des Geburtstagskindes, wir sollten lieb mit unserem Kind umgehen und nicht so streng sein... seine Tochter sagte dann im gleichen Atemzug, wie toll sie es findet, dass unser Sohn so toll am Tisch gegessen hat, sich die Wurst selber geschnitten hat und trinken einschütten konnte. Er ist als einziges Kind nicht auf dem Sofa rumgelaufen/gehüpft usw. Gegen Abend hat er die letzten Süßigkeiten vom Tisch mit Ansage bekommen und nicht mehr nachgefragt usw... das sind alles "Regeln", die wir auch zu Hause umsetzen
-Essenskultur war und ist immer wichtig für uns-mit Essen spielen oder matschen geht gar nicht
-Lebensmittel (egal was) dürfen nur im Sitzen gegessen o. getrunken werden (wird mit nichts im Mund rumgelaufen)
-im Auto wird nicht gegessen und wenn nur Wasser getrunken
-über Zähneputzen diskutieren wir auch nicht-wird mind. 2x am Tag gemacht
-jeder wird mit Respekt behandelt
-er darf nichts mit Absicht kaputt machen (besonders Bücher)
-ca. 30min. am Tag darf er sich selber beschäftigen
-er darf grundsätzlich alles ausprobieren, was nicht ernsthaft gefährlich ist
-wenn er Wut- bzw. Trotzanfälle bekommt, darf er nicht bei uns in der Nähe sein bzw. je nach Situation halten wir ihn eng fest (wenn er z.B. anfängt zu schlagen, treten oder beißen)
-unsere Tiere dürfen nicht geärgert werden
-nach dem Toilettengang Händewaschen
-im Garten werden "alte" Sachen getragen
-Pflanzen werden nicht wild gepflückt
Im Wasser wird immer eine Schwimmhife getragen
-seine Fahrzeuge dürfen nur mit Helm gefahren werden
-bei lauten Veranstaltungen werden immer Kopfhöhrer (Schutz) getragen
so, das fällt mir jetzt sponatn ein... gibt bestimmt noch mehr, aber ich denke, es zeigt Dir kurz auf, worauf wir wert legen![]()
Und was ist mit dem restlichen Tag? Den bestimmt ihr als Eltern?![]()
das habe ich mich auch gefragt...![]()
wie soll ein kind da kreativ spielen und phantasie entwickeln, wenn alles vorgegeben wird? und ehrlich? ich finds schon arg... ne ganze halbe stunde....
und wut- und trotzanfälle muss er alleine überstehen? er DARF dann nicht bei euch sein? finde ich persönlich ganz schlimmdein kind weiß mitunter nicht, was mit ihm los ist und dann lassen seine eltern ihn auch noch alleine.
sorry, aber da tut mir das kind echt leid.
wir haben zwar auch regeln, aber es kommt immer darauf an.
klar, es wird nicht gehauen, geschubst, gebissen oder sowas, es wird nicht mit sand geworfen.
im straßenverkehr wird nicht einfach losgelaufen.
so wenig regeln wie möglich, soviele wie nötig.
das ist so unsere devise.
ich kann so spontan gar nichts weiter aufzählen, weil einiges für uns und für unser kind selbstverständlich sind![]()
Hallo


ich denke, die Sache mit den ca 30 min habe ich bereits oben erklärt

Was die Wut- u. Trotzanfälle angeht-das ist so medizinisch und therapeutisch abgesprochen-wir haben aufgrund einschneidender Erlebnisse und etliche KH-Aufenthalte (ALTE-Syndrom) unseres Sohnes versäumt, ihn in den ersten zwei bis drei Lebensjahren altersentsprechend sozial-emotional in seiner Entwicklung zu unterstützen... jetzt ist er mit vier Jahren in einem Alter, wo er sich allein schon im Kiga an Regeln halten muss, damit er in der Gruppe integriert ist... das kennt Ihr bestimmt auch... und so wird indivieduell entschieden, wann wir stark genug sind, ihn positiv fest zu halten, bzw. wann er negative Aufmerksamkeit einfordert und wir ihn ignorieren sollen... z.B,. wenn er morgens nach dem Aufstehen direkt Süßes und Fernsehen möchte und beides nicht bekommt, kann es sein, dass er von null auf hundert kommt, schreit, Türen knallt und kratzt , beißt und schlägt... oder andere Kinder schlägt, schubst usw. , weil er (negative) Aufmerksamekeit damit erlangen möchte... da wir viel mit ihm durchhaben, haben wir da früher leider zu wenig konsequent gegengesteuert und jetzt arbeiten wir daran...
Schade, dass Dir das Kind leid tut-obwohl Du es nicht kennst... aber ich denke, im Netzt und mit Schriftverkehr ist es eh immer schwierig... und noch etwas zum Abschluss für alle


15.09.2015 06:48
Zitat von Kibazwerg:
Zitat von Usa83:
Zitat von Tigger90:
Zitat von Kibazwerg:
Interessant, erst heute wurde unsere konsequente Erziehung auf einem Geburtstag gleich 2xangesprochen... einmal meinte der Opa des Geburtstagskindes, wir sollten lieb mit unserem Kind umgehen und nicht so streng sein... seine Tochter sagte dann im gleichen Atemzug, wie toll sie es findet, dass unser Sohn so toll am Tisch gegessen hat, sich die Wurst selber geschnitten hat und trinken einschütten konnte. Er ist als einziges Kind nicht auf dem Sofa rumgelaufen/gehüpft usw. Gegen Abend hat er die letzten Süßigkeiten vom Tisch mit Ansage bekommen und nicht mehr nachgefragt usw... das sind alles "Regeln", die wir auch zu Hause umsetzen
-Essenskultur war und ist immer wichtig für uns-mit Essen spielen oder matschen geht gar nicht
-Lebensmittel (egal was) dürfen nur im Sitzen gegessen o. getrunken werden (wird mit nichts im Mund rumgelaufen)
-im Auto wird nicht gegessen und wenn nur Wasser getrunken
-über Zähneputzen diskutieren wir auch nicht-wird mind. 2x am Tag gemacht
-jeder wird mit Respekt behandelt
-er darf nichts mit Absicht kaputt machen (besonders Bücher)
-ca. 30min. am Tag darf er sich selber beschäftigen
-er darf grundsätzlich alles ausprobieren, was nicht ernsthaft gefährlich ist
-wenn er Wut- bzw. Trotzanfälle bekommt, darf er nicht bei uns in der Nähe sein bzw. je nach Situation halten wir ihn eng fest (wenn er z.B. anfängt zu schlagen, treten oder beißen)
-unsere Tiere dürfen nicht geärgert werden
-nach dem Toilettengang Händewaschen
-im Garten werden "alte" Sachen getragen
-Pflanzen werden nicht wild gepflückt
Im Wasser wird immer eine Schwimmhife getragen
-seine Fahrzeuge dürfen nur mit Helm gefahren werden
-bei lauten Veranstaltungen werden immer Kopfhöhrer (Schutz) getragen
so, das fällt mir jetzt sponatn ein... gibt bestimmt noch mehr, aber ich denke, es zeigt Dir kurz auf, worauf wir wert legen![]()
Und was ist mit dem restlichen Tag? Den bestimmt ihr als Eltern?![]()
das habe ich mich auch gefragt...![]()
wie soll ein kind da kreativ spielen und phantasie entwickeln, wenn alles vorgegeben wird? und ehrlich? ich finds schon arg... ne ganze halbe stunde....
und wut- und trotzanfälle muss er alleine überstehen? er DARF dann nicht bei euch sein? finde ich persönlich ganz schlimmdein kind weiß mitunter nicht, was mit ihm los ist und dann lassen seine eltern ihn auch noch alleine.
sorry, aber da tut mir das kind echt leid.
wir haben zwar auch regeln, aber es kommt immer darauf an.
klar, es wird nicht gehauen, geschubst, gebissen oder sowas, es wird nicht mit sand geworfen.
im straßenverkehr wird nicht einfach losgelaufen.
so wenig regeln wie möglich, soviele wie nötig.
das ist so unsere devise.
ich kann so spontan gar nichts weiter aufzählen, weil einiges für uns und für unser kind selbstverständlich sind![]()
Halloauch hier zur ausführlichen Erklärung
![]()
ich denke, die Sache mit den ca 30 min habe ich bereits oben erklärt![]()
Was die Wut- u. Trotzanfälle angeht-das ist so medizinisch und therapeutisch abgesprochen-wir haben aufgrund einschneidender Erlebnisse und etliche KH-Aufenthalte (ALTE-Syndrom) unseres Sohnes versäumt, ihn in den ersten zwei bis drei Lebensjahren altersentsprechend sozial-emotional in seiner Entwicklung zu unterstützen... jetzt ist er mit vier Jahren in einem Alter, wo er sich allein schon im Kiga an Regeln halten muss, damit er in der Gruppe integriert ist... das kennt Ihr bestimmt auch... und so wird indivieduell entschieden, wann wir stark genug sind, ihn positiv fest zu halten, bzw. wann er negative Aufmerksamkeit einfordert und wir ihn ignorieren sollen... z.B,. wenn er morgens nach dem Aufstehen direkt Süßes und Fernsehen möchte und beides nicht bekommt, kann es sein, dass er von null auf hundert kommt, schreit, Türen knallt und kratzt , beißt und schlägt... oder andere Kinder schlägt, schubst usw. , weil er (negative) Aufmerksamekeit damit erlangen möchte... da wir viel mit ihm durchhaben, haben wir da früher leider zu wenig konsequent gegengesteuert und jetzt arbeiten wir daran...
Schade, dass Dir das Kind leid tut-obwohl Du es nicht kennst... aber ich denke, im Netzt und mit Schriftverkehr ist es eh immer schwierig... und noch etwas zum Abschluss für alleKinder brauchen Grenzen und Regeln, damit sie sich sicher fühlen und unsere Therapeutin sagte uns ganz klar, dass nur Kinder so bewusst in diesem Alter provozieren, wenn sie sich der Liebe ihrer Eltern ganz bewusst sind-so schlecht geht es dem kleinen Mann also nicht (mehr-GsD) aber er wurde einfach zu sehr verwöhnt und betüdelt
![]()
Jap....das meinte ich, als ich sagte das es Kinder gibt ,die man in Wutsituationen anders behandeln muss.

15.09.2015 09:44
Man merkt auch, dass Kinder, die zu wenig Grenzen haben diese vehement einfordern. Kinder bekommen durch (sinnvolle) Regeln Sicherheit.
15.09.2015 11:19
Zitat von Kibazwerg:
Zitat von Tigger90:
Zitat von Kibazwerg:
Interessant, erst heute wurde unsere konsequente Erziehung auf einem Geburtstag gleich 2xangesprochen... einmal meinte der Opa des Geburtstagskindes, wir sollten lieb mit unserem Kind umgehen und nicht so streng sein... seine Tochter sagte dann im gleichen Atemzug, wie toll sie es findet, dass unser Sohn so toll am Tisch gegessen hat, sich die Wurst selber geschnitten hat und trinken einschütten konnte. Er ist als einziges Kind nicht auf dem Sofa rumgelaufen/gehüpft usw. Gegen Abend hat er die letzten Süßigkeiten vom Tisch mit Ansage bekommen und nicht mehr nachgefragt usw... das sind alles "Regeln", die wir auch zu Hause umsetzen
-Essenskultur war und ist immer wichtig für uns-mit Essen spielen oder matschen geht gar nicht
-Lebensmittel (egal was) dürfen nur im Sitzen gegessen o. getrunken werden (wird mit nichts im Mund rumgelaufen)
-im Auto wird nicht gegessen und wenn nur Wasser getrunken
-über Zähneputzen diskutieren wir auch nicht-wird mind. 2x am Tag gemacht
-jeder wird mit Respekt behandelt
-er darf nichts mit Absicht kaputt machen (besonders Bücher)
-ca. 30min. am Tag darf er sich selber beschäftigen
-er darf grundsätzlich alles ausprobieren, was nicht ernsthaft gefährlich ist
-wenn er Wut- bzw. Trotzanfälle bekommt, darf er nicht bei uns in der Nähe sein bzw. je nach Situation halten wir ihn eng fest (wenn er z.B. anfängt zu schlagen, treten oder beißen)
-unsere Tiere dürfen nicht geärgert werden
-nach dem Toilettengang Händewaschen
-im Garten werden "alte" Sachen getragen
-Pflanzen werden nicht wild gepflückt
Im Wasser wird immer eine Schwimmhife getragen
-seine Fahrzeuge dürfen nur mit Helm gefahren werden
-bei lauten Veranstaltungen werden immer Kopfhöhrer (Schutz) getragen
so, das fällt mir jetzt sponatn ein... gibt bestimmt noch mehr, aber ich denke, es zeigt Dir kurz auf, worauf wir wert legen![]()
Und was ist mit dem restlichen Tag? Den bestimmt ihr als Eltern?![]()
Unser Sohn soll sich ca. 30min. am Tag selber beschäftigen-aber ich dachte, dass sich das zu krass anhört... mir war nicht klar, dass soviele hier antiautoritär erziehen... und nein, wir geben wenig vor, was er macht, aber die meiste Zeit spielen wir gemeinsam, kochen, backen usw. aber ich denke, dass es wichtig ist, dass er sich auch mal alleine beschäftigen muss, deswegen ca 30min. , damit ich z.B. Wäsche o.ä. machen kann... manchmal brauch auch ich mal eine kurze "Auszeit", dann geht er z.B. in seinem Sandkasten spielen und ich sitze auf der Terasse und schaue ihm einfach nur zu...ich denke, ins Schriftliche kann man immer viel interpritieren, aber das was ich meinte, ist glaubich nicht richtig angekommen, deswegen jetzt nochmal die Erklärung
![]()
Ah, du meintest er MUSS sich 30 Minuten am Tag selbst beschäftigen. Du hattest DARF geschrieben, dass klang für mich so nach "Wir bestimmen was er macht, nur 30 Minuten am Tag DARF er selbst bestimmen"


15.09.2015 12:29
Ich finde das Wort Regel im Zusammenhang mit Erziehung trotzdem komisch.
Sicher muss einen Rahmen gesteckt sein und auch Grenzen,für Kinder sehr wichtig,aber Regeln?!
Vielleicht definiere ich das Wort in dem Zusammenhang anders?
Viele Punkte,die hier aufgezählt wurden,sind für mich selbstverständlich und von daher nicht der Rede wert und schon garnicht als Regel aufzustellen.
An der Hand gehen- eine Regel die das besagt?Für mich einfach logisch an einer viel befahrenen Straße, in einer verkehrsarmen Straße nicht.
Tiere nicht ärgern und quälen-es ist selbstverständlich das nicht zu tun.
Wenn ich nun allerdings in den Duden schaue und Regel mit z.B. Brauch oder Gewohnheit definiere,dann besteht unsere ganzes Leben innerhalb der Familie aus Regeln.Allerdings auch da muss ich gewisse Punkte nicht extra betonen,denn sie sind,wie gesagt,selbstverständlich.
Oder ich dreh mich grad selbst im Kreis und steh auf dem Schlauch.
Sicher muss einen Rahmen gesteckt sein und auch Grenzen,für Kinder sehr wichtig,aber Regeln?!
Vielleicht definiere ich das Wort in dem Zusammenhang anders?
Viele Punkte,die hier aufgezählt wurden,sind für mich selbstverständlich und von daher nicht der Rede wert und schon garnicht als Regel aufzustellen.
An der Hand gehen- eine Regel die das besagt?Für mich einfach logisch an einer viel befahrenen Straße, in einer verkehrsarmen Straße nicht.
Tiere nicht ärgern und quälen-es ist selbstverständlich das nicht zu tun.
Wenn ich nun allerdings in den Duden schaue und Regel mit z.B. Brauch oder Gewohnheit definiere,dann besteht unsere ganzes Leben innerhalb der Familie aus Regeln.Allerdings auch da muss ich gewisse Punkte nicht extra betonen,denn sie sind,wie gesagt,selbstverständlich.
Oder ich dreh mich grad selbst im Kreis und steh auf dem Schlauch.
15.09.2015 12:41
Ich versuche es mal..
1. Schuhe werden ausgezogen und Hausschuhe an (machen wir auch)
2.Benutze ich Geschirr räume ich es selber weg
3.Regen-Matsch und Schneesachen werden im Vorflur ausgezogen.
4. Mit Essen wird niemals gespielt
5.Wir fragen ob wir vom Tisch aufstehen dürfen
6. Unsere Tiere sind Lebewesen und werden nicht geärgert bedeutet auch nicht zum kuscheln festhaltenn,wenn sie weg wollen
7. Gemalt wird nur in der Küche oder am Esstisch
8.Hier wird nicht geschrien,gehauen etc pp
9. Wir haben Respekt vor einander und lassen den anderen aussprechen
10. TV wird in der Woche max 30min geguckt am WE schauen wir mal eine DVD.
11. Um 19:30 geht es ins Bett (sie ist 9Jahre)
12. Zähne putzen ist 2 mal am Tag Pflicht gibt es keine Diskussion (Sie fragt immer ob wir abends weg lassen können
)
13. Süßigkeiten darf sie Essen wann sie mag ( Sie fragt nie ist am WE mal ein paar Chips
)
14.Hätte nie gedacht das wir doch so viele haben ? Aber das hier von klein auf so deswegen ist es eigentlich für uns alle "normal"
1. Schuhe werden ausgezogen und Hausschuhe an (machen wir auch)
2.Benutze ich Geschirr räume ich es selber weg
3.Regen-Matsch und Schneesachen werden im Vorflur ausgezogen.
4. Mit Essen wird niemals gespielt
5.Wir fragen ob wir vom Tisch aufstehen dürfen
6. Unsere Tiere sind Lebewesen und werden nicht geärgert bedeutet auch nicht zum kuscheln festhaltenn,wenn sie weg wollen
7. Gemalt wird nur in der Küche oder am Esstisch
8.Hier wird nicht geschrien,gehauen etc pp
9. Wir haben Respekt vor einander und lassen den anderen aussprechen
10. TV wird in der Woche max 30min geguckt am WE schauen wir mal eine DVD.
11. Um 19:30 geht es ins Bett (sie ist 9Jahre)
12. Zähne putzen ist 2 mal am Tag Pflicht gibt es keine Diskussion (Sie fragt immer ob wir abends weg lassen können

13. Süßigkeiten darf sie Essen wann sie mag ( Sie fragt nie ist am WE mal ein paar Chips

14.Hätte nie gedacht das wir doch so viele haben ? Aber das hier von klein auf so deswegen ist es eigentlich für uns alle "normal"
16.09.2015 00:35
Also was essen angeht haben wir auch noch etwas.
Wenn wir einkaufen, dann dürfen sie sich 1 mal die Woche 1-2 teile (je nachdem wie viel in der Packung drin ist) an Süßigkeiten aussuchen, das muss aber auch die ganze Woche halten.
Es wird alles zumindest einmal probiert (machen meine aber auch so immer)
Es gibt nur Freitags und am Wochenende süßes aufs Brot und mit in den Kindergarten bzw. Schule (ausnahmen sind Yoghurt, Pudding oder Quetschis)
Wenn wir einkaufen, dann dürfen sie sich 1 mal die Woche 1-2 teile (je nachdem wie viel in der Packung drin ist) an Süßigkeiten aussuchen, das muss aber auch die ganze Woche halten.
Es wird alles zumindest einmal probiert (machen meine aber auch so immer)
Es gibt nur Freitags und am Wochenende süßes aufs Brot und mit in den Kindergarten bzw. Schule (ausnahmen sind Yoghurt, Pudding oder Quetschis)
- Dieses Thema wurde 19 mal gemerkt