Welche Regeln habt ihr?
14.09.2015 08:20
bei manchen regeln hier gruselt es mich ganz schrecklich. das tut mir, beim lesen, in der seele weh ...
bei uns gibts nur wenige regeln denn das meiste ergibt sich aus vorleben und zeigen.
wenn wir an der straße gehen/spazieren gehen muss robin mir die hand geben.
kein hauen, kneifen oder andere sachen die schmerzen bereiten.
keine sachen absichtlich auskippen ... das macht robin grad super gerne. leider das trinken von sich und allen anderen am tisch.
bei uns gibts nur wenige regeln denn das meiste ergibt sich aus vorleben und zeigen.
wenn wir an der straße gehen/spazieren gehen muss robin mir die hand geben.
kein hauen, kneifen oder andere sachen die schmerzen bereiten.
keine sachen absichtlich auskippen ... das macht robin grad super gerne. leider das trinken von sich und allen anderen am tisch.
14.09.2015 08:22
Zitat von Lealein:Danke Lealein - im Prinzip ist das ja dann so ählnich wie unsere süßigkeiten-Regel- finde ich gut die Regeländerung.
Zitat von markusmami:
Zitat von Marf:Warum nur unter der Woche? Bei uns gibt es das immer. Saft, etc. gibt es eher mal als Ausnahme wenn wir irgendwo essen gehen.
Zitat von Lealein:
Puuuh. Regeln gibt es viele. Manche entstehen aus einer Situation heraus, manche lebt man vor (sind das dann noch regeln?) und andere wiederum werden konsequent durchgezogen.
Mal gucken ob ich etwas zusammenbekomme...
(Die Regeln beziehen sich auf den 6 Jährigen)
#Unter der Woche geht es um 19 Uhr ins Bett, am Wochenende haben wir keine festgelegte Uhrzeit, da wird situationsabhängig entschieden.
#Zu Tisch wird nicht gerülpst, gepupst. Hierfür darf man rausgehen. Aufstehen soll erfragt werden (wir Erwachsenen machen das auch)
#Zu Tisch gehören beide Hände oberhalb des Tisches (eine dämliche Regel, aber meinem Mann ist das ein großes Anliegen ).
#2× tgl. Zähneputzen
# unter der Woche wird sich erst angezogen und sich fertig gemacht und kann dann runterkommen.
# unter der Woche gibt es nur Tee, Milch und Leitungswasser (und Kaffee)
#es wird gefragt ob er draußen spielen darf (also außerhalb des Gartens) und auch nur mit Kindern die ich kenne. Sind neue dabei, soll er mir eben Bescheid geben
Puuuh... mir fiele bestimmt mehr ein.
Dinge wie Danke und Bitte musste ich nie als Regel festhalten, das übernahm er so.
....aber nicht fürs Kind?!
Marf: ist das eine ernstgemeinte Frage???![]()
Die Regel gilt auch für uns Erwachsene daher hatte ich Kaffee in Klammern gesetzt.
Markusmami: die Regel ist relativ neu. Mein Colakonsum ging ins unermessliche und der Bananensaftkonsum meines Sohnes war auch nicht mehr tragbar. Daher die Regeländerung. Dass wir uns am Wochenende Säfte (und wir Erwachsenen uns Cola und co.) gönnen ist meines Erachtens nach nicht verwerflich. Wasser wird ja trotzdem getrunken, nur es ist kein Muss. Wenn bspw. der Kirschsaft leer ist (ich kaufe für das Wochenende nur geringe Mengen ein), dann bleibt einem gar nichts anderes übrig![]()
14.09.2015 08:23
Zitat von Annausdo:
bei manchen regeln hier gruselt es mich ganz schrecklich. das tut mir, beim lesen, in der seele weh ...
bei uns gibts nur wenige regeln denn das meiste ergibt sich aus vorleben und zeigen.
wenn wir an der straße gehen/spazieren gehen muss robin mir die hand geben.
kein hauen, kneifen oder andere sachen die schmerzen bereiten.
keine sachen absichtlich auskippen ... das macht robin grad super gerne. leider das trinken von sich und allen anderen am tisch.
da stimm ich dir sowas von zu

14.09.2015 08:23
Zitat von Usa83:
Zitat von Lealein:
Puuuh. Regeln gibt es viele. Manche entstehen aus einer Situation heraus, manche lebt man vor (sind das dann noch regeln?) und andere wiederum werden konsequent durchgezogen.
Mal gucken ob ich etwas zusammenbekomme...
(Die Regeln beziehen sich auf den 6 Jährigen)
#Unter der Woche geht es um 19 Uhr ins Bett, am Wochenende haben wir keine festgelegte Uhrzeit, da wird situationsabhängig entschieden.
#Zu Tisch wird nicht gerülpst, gepupst. Hierfür darf man rausgehen. Aufstehen soll erfragt werden (wir Erwachsenen machen das auch)
#Zu Tisch gehören beide Hände oberhalb des Tisches (eine dämliche Regel, aber meinem Mann ist das ein großes Anliegen ).
#2× tgl. Zähneputzen
# unter der Woche wird sich erst angezogen und sich fertig gemacht und kann dann runterkommen.
# unter der Woche gibt es nur Tee, Milch und Leitungswasser (und Kaffee)
#es wird gefragt ob er draußen spielen darf (also außerhalb des Gartens) und auch nur mit Kindern die ich kenne. Sind neue dabei, soll er mir eben Bescheid geben
Puuuh... mir fiele bestimmt mehr ein.
Dinge wie Danke und Bitte musste ich nie als Regel festhalten, das übernahm er so.
sorry, aber![]()
wenn ich aufstoßen muss, muss man bei euch fragen und rausgehen?
bis die fragen gestellt ist, ist der rülpser doch meist schon raus....![]()
und wer fragt wenn, ob er mal aufstehen kann, weil er mal pupsen muss?
Aufstoßen kann man mit geschlossenen Mund. Richtig. Aber meinem Sohn fiel es schwer (oder er fand den Effekt nur urkomisch), daher haben wir das Rülpsen mit eingeschlossen. Tatsächlich wird nur zum pupsen rausgegangen, das Aufstoßen mit geschlossenen Mund hat er durch diese Regel gelernt.
Und ja, er fragt ob er aufstehen kann, es wird dann auch kommentiert warum.

14.09.2015 08:24
HM, so viele Regeln gibts bei uns garnicht. Für meine Frau und mich dass wir alles miteinander absprechen, und immer sagen wenn uns etwas stört. Für unsere Tochter dass die Miniteile von ihrem Playmobil in ihrem Zimmer bleiben und dass sie ihr Playmobil schloss nicht zerlegt (haben fast 3h für den Aufbau gebraucht ^^). Achja, und im Auto muss sie ihre Arme hinter den Gurten lassen, bzw wieder durchstecken wenn sie sich etwas holen will. Ansonsten darf jeder essen wann und was er mag, es darf auch mal mit Essen gespielt werden, so lang man es noch essen kann. Im Supermarkt darf sie auch alleine los und sich einen Jogurt aussuchen, im Bett darf sie schlafen wenn sie müde ist usw.... Auch naschen darf sie jeder Zeit wenn was zuhause ist.
Wir erziehenaus einer Mischung von AP und unterzogen. Daher gibts bei uns nicht so viele feste Regeln. Wir stecken eigentlich nur unsere Grenzen fest und achten auf die Sicherheit aller.
Wir erziehenaus einer Mischung von AP und unterzogen. Daher gibts bei uns nicht so viele feste Regeln. Wir stecken eigentlich nur unsere Grenzen fest und achten auf die Sicherheit aller.
14.09.2015 08:25
Zitat von Usa83:
Zitat von Tigger90:
Zitat von Kibazwerg:
Interessant, erst heute wurde unsere konsequente Erziehung auf einem Geburtstag gleich 2xangesprochen... einmal meinte der Opa des Geburtstagskindes, wir sollten lieb mit unserem Kind umgehen und nicht so streng sein... seine Tochter sagte dann im gleichen Atemzug, wie toll sie es findet, dass unser Sohn so toll am Tisch gegessen hat, sich die Wurst selber geschnitten hat und trinken einschütten konnte. Er ist als einziges Kind nicht auf dem Sofa rumgelaufen/gehüpft usw. Gegen Abend hat er die letzten Süßigkeiten vom Tisch mit Ansage bekommen und nicht mehr nachgefragt usw... das sind alles "Regeln", die wir auch zu Hause umsetzen
-Essenskultur war und ist immer wichtig für uns-mit Essen spielen oder matschen geht gar nicht
-Lebensmittel (egal was) dürfen nur im Sitzen gegessen o. getrunken werden (wird mit nichts im Mund rumgelaufen)
-im Auto wird nicht gegessen und wenn nur Wasser getrunken
-über Zähneputzen diskutieren wir auch nicht-wird mind. 2x am Tag gemacht
-jeder wird mit Respekt behandelt
-er darf nichts mit Absicht kaputt machen (besonders Bücher)
-ca. 30min. am Tag darf er sich selber beschäftigen
-er darf grundsätzlich alles ausprobieren, was nicht ernsthaft gefährlich ist
-wenn er Wut- bzw. Trotzanfälle bekommt, darf er nicht bei uns in der Nähe sein bzw. je nach Situation halten wir ihn eng fest (wenn er z.B. anfängt zu schlagen, treten oder beißen)
-unsere Tiere dürfen nicht geärgert werden
-nach dem Toilettengang Händewaschen
-im Garten werden "alte" Sachen getragen
-Pflanzen werden nicht wild gepflückt
Im Wasser wird immer eine Schwimmhife getragen
-seine Fahrzeuge dürfen nur mit Helm gefahren werden
-bei lauten Veranstaltungen werden immer Kopfhöhrer (Schutz) getragen
so, das fällt mir jetzt sponatn ein... gibt bestimmt noch mehr, aber ich denke, es zeigt Dir kurz auf, worauf wir wert legen![]()
Und was ist mit dem restlichen Tag? Den bestimmt ihr als Eltern?![]()
das habe ich mich auch gefragt...![]()
wie soll ein kind da kreativ spielen und phantasie entwickeln, wenn alles vorgegeben wird? und ehrlich? ich finds schon arg... ne ganze halbe stunde....
und wut- und trotzanfälle muss er alleine überstehen? er DARF dann nicht bei euch sein? finde ich persönlich ganz schlimmdein kind weiß mitunter nicht, was mit ihm los ist und dann lassen seine eltern ihn auch noch alleine.
sorry, aber da tut mir das kind echt leid.
wir haben zwar auch regeln, aber es kommt immer darauf an.
klar, es wird nicht gehauen, geschubst, gebissen oder sowas, es wird nicht mit sand geworfen.
im straßenverkehr wird nicht einfach losgelaufen.
so wenig regeln wie möglich, soviele wie nötig.
das ist so unsere devise.
ich kann so spontan gar nichts weiter aufzählen, weil einiges für uns und für unser kind selbstverständlich sind![]()
Manche Kinder brauchen das aber das sie ihre Wut- bzw. Trotzanfälle selbst überstehen. Meine beiden großen wollen in der Phase regelrecht ihre Ruhe haben was sie aber auch ganz klar sagen muss man da nicht dem Wunsch des Kindes respektieren?

14.09.2015 08:27
Zitat von Usa83:
Zitat von Annausdo:
bei manchen regeln hier gruselt es mich ganz schrecklich. das tut mir, beim lesen, in der seele weh ...
bei uns gibts nur wenige regeln denn das meiste ergibt sich aus vorleben und zeigen.
wenn wir an der straße gehen/spazieren gehen muss robin mir die hand geben.
kein hauen, kneifen oder andere sachen die schmerzen bereiten.
keine sachen absichtlich auskippen ... das macht robin grad super gerne. leider das trinken von sich und allen anderen am tisch.
da stimm ich dir sowas von zu![]()
Ich auch.
14.09.2015 08:28
Zitat von Lealein:
Zitat von Usa83:
Zitat von Lealein:
Puuuh. Regeln gibt es viele. Manche entstehen aus einer Situation heraus, manche lebt man vor (sind das dann noch regeln?) und andere wiederum werden konsequent durchgezogen.
Mal gucken ob ich etwas zusammenbekomme...
(Die Regeln beziehen sich auf den 6 Jährigen)
#Unter der Woche geht es um 19 Uhr ins Bett, am Wochenende haben wir keine festgelegte Uhrzeit, da wird situationsabhängig entschieden.
#Zu Tisch wird nicht gerülpst, gepupst. Hierfür darf man rausgehen. Aufstehen soll erfragt werden (wir Erwachsenen machen das auch)
#Zu Tisch gehören beide Hände oberhalb des Tisches (eine dämliche Regel, aber meinem Mann ist das ein großes Anliegen ).
#2× tgl. Zähneputzen
# unter der Woche wird sich erst angezogen und sich fertig gemacht und kann dann runterkommen.
# unter der Woche gibt es nur Tee, Milch und Leitungswasser (und Kaffee)
#es wird gefragt ob er draußen spielen darf (also außerhalb des Gartens) und auch nur mit Kindern die ich kenne. Sind neue dabei, soll er mir eben Bescheid geben
Puuuh... mir fiele bestimmt mehr ein.
Dinge wie Danke und Bitte musste ich nie als Regel festhalten, das übernahm er so.
sorry, aber![]()
wenn ich aufstoßen muss, muss man bei euch fragen und rausgehen?
bis die fragen gestellt ist, ist der rülpser doch meist schon raus....![]()
und wer fragt wenn, ob er mal aufstehen kann, weil er mal pupsen muss?
Aufstoßen kann man mit geschlossenen Mund. Richtig. Aber meinem Sohn fiel es schwer (oder er fand den Effekt nur urkomisch), daher haben wir das Rülpsen mit eingeschlossen. Tatsächlich wird nur zum pupsen rausgegangen, das Aufstoßen mit geschlossenen Mund hat er durch diese Regel gelernt.
Und ja, er fragt ob er aufstehen kann, es wird dann auch kommentiert warum.aber auch das trainiert das Aufhalten/zurückhalten. Dazu muss ich sagen, dass mein Sohn massive Probleme hatte gewisse Dinge zurückzuhalten und auch hier denke ich, dass uns die Regel geholfen hat.
ja gut, wenn man es so liest, dann macht es auch mehr "sinn"

14.09.2015 08:28
Zitat von Lealein:
Puuuh. Regeln gibt es viele. Manche entstehen aus einer Situation heraus, manche lebt man vor (sind das dann noch regeln?) und andere wiederum werden konsequent durchgezogen.
Mal gucken ob ich etwas zusammenbekomme...
(Die Regeln beziehen sich auf den 6 Jährigen)
#Unter der Woche geht es um 19 Uhr ins Bett, am Wochenende haben wir keine festgelegte Uhrzeit, da wird situationsabhängig entschieden.
#Zu Tisch wird nicht gerülpst, gepupst. Hierfür darf man rausgehen. Aufstehen soll erfragt werden (wir Erwachsenen machen das auch)
#Zu Tisch gehören beide Hände oberhalb des Tisches (eine dämliche Regel, aber meinem Mann ist das ein großes Anliegen ).
#2× tgl. Zähneputzen
# unter der Woche wird sich erst angezogen und sich fertig gemacht und kann dann runterkommen.
# unter der Woche gibt es nur Tee, Milch und Leitungswasser (und Kaffee)
#es wird gefragt ob er draußen spielen darf (also außerhalb des Gartens) und auch nur mit Kindern die ich kenne. Sind neue dabei, soll er mir eben Bescheid geben
Puuuh... mir fiele bestimmt mehr ein.
Dinge wie Danke und Bitte musste ich nie als Regel festhalten, das übernahm er so.
Warum muss das Kind bei neuen Freunden Bescheid geben

14.09.2015 08:29
Zitat von Tigger90:
Zitat von Lealein:
Puuuh. Regeln gibt es viele. Manche entstehen aus einer Situation heraus, manche lebt man vor (sind das dann noch regeln?) und andere wiederum werden konsequent durchgezogen.
Mal gucken ob ich etwas zusammenbekomme...
(Die Regeln beziehen sich auf den 6 Jährigen)
#Unter der Woche geht es um 19 Uhr ins Bett, am Wochenende haben wir keine festgelegte Uhrzeit, da wird situationsabhängig entschieden.
#Zu Tisch wird nicht gerülpst, gepupst. Hierfür darf man rausgehen. Aufstehen soll erfragt werden (wir Erwachsenen machen das auch)
#Zu Tisch gehören beide Hände oberhalb des Tisches (eine dämliche Regel, aber meinem Mann ist das ein großes Anliegen ).
#2× tgl. Zähneputzen
# unter der Woche wird sich erst angezogen und sich fertig gemacht und kann dann runterkommen.
# unter der Woche gibt es nur Tee, Milch und Leitungswasser (und Kaffee)
#es wird gefragt ob er draußen spielen darf (also außerhalb des Gartens) und auch nur mit Kindern die ich kenne. Sind neue dabei, soll er mir eben Bescheid geben
Puuuh... mir fiele bestimmt mehr ein.
Dinge wie Danke und Bitte musste ich nie als Regel festhalten, das übernahm er so.
Warum muss das Kind bei neuen Freunden Bescheid geben![]()
macht dann sinn, wenn man zu dem neuen kind mitgeht.... dann weiß sie halt immer, wo er sein kann.
14.09.2015 08:29
Zitat von Lealein:Okay, ich muß sagen, ich finde Deinen Regeln jetzt nicht so gruselig und sie sollen ja auch was lernen. Meiner meinte auch wild rumzu"furzen" am Tisch- noch zu Kigazeiten, fand der wohl lustig. Nicht so sehr appetlich zu Tisch. Ich bin auch schon angesprochen worden, das wir eine konsequente ERziehung haben. Töchterlein meinte ja mal um halb sieben heim zukommen (und beiden haben hier ARbeiten wie M üllrausbringen, ZImmer aufräumen und bei Tochter Tiere versorgen- sie hat drei Kanickel) , um direkt zwanzig Minuten später zum BläserorchesterTraining zu gehen. Ich habe ihr dann gesagt, entweder den ganzen Tag spaß haben (sie ist direkt nach der Schule zu ner Freundin und kommt eben erst sooooo spät heim wegen der Öffentlichen Verkehrsmittel hier),und dann abends die ARbeiten erledigen (ist nicht so viel wie es sich anhört) oder daheim bleiben undabends weggehen.
Zitat von Usa83:
Zitat von Lealein:
Puuuh. Regeln gibt es viele. Manche entstehen aus einer Situation heraus, manche lebt man vor (sind das dann noch regeln?) und andere wiederum werden konsequent durchgezogen.
Mal gucken ob ich etwas zusammenbekomme...
(Die Regeln beziehen sich auf den 6 Jährigen)
#Unter der Woche geht es um 19 Uhr ins Bett, am Wochenende haben wir keine festgelegte Uhrzeit, da wird situationsabhängig entschieden.
#Zu Tisch wird nicht gerülpst, gepupst. Hierfür darf man rausgehen. Aufstehen soll erfragt werden (wir Erwachsenen machen das auch)
#Zu Tisch gehören beide Hände oberhalb des Tisches (eine dämliche Regel, aber meinem Mann ist das ein großes Anliegen ).
#2× tgl. Zähneputzen
# unter der Woche wird sich erst angezogen und sich fertig gemacht und kann dann runterkommen.
# unter der Woche gibt es nur Tee, Milch und Leitungswasser (und Kaffee)
#es wird gefragt ob er draußen spielen darf (also außerhalb des Gartens) und auch nur mit Kindern die ich kenne. Sind neue dabei, soll er mir eben Bescheid geben
Puuuh... mir fiele bestimmt mehr ein.
Dinge wie Danke und Bitte musste ich nie als Regel festhalten, das übernahm er so.
sorry, aber![]()
wenn ich aufstoßen muss, muss man bei euch fragen und rausgehen?
bis die fragen gestellt ist, ist der rülpser doch meist schon raus....![]()
und wer fragt wenn, ob er mal aufstehen kann, weil er mal pupsen muss?
Aufstoßen kann man mit geschlossenen Mund. Richtig. Aber meinem Sohn fiel es schwer (oder er fand den Effekt nur urkomisch), daher haben wir das Rülpsen mit eingeschlossen. Tatsächlich wird nur zum pupsen rausgegangen, das Aufstoßen mit geschlossenen Mund hat er durch diese Regel gelernt.
Und ja, er fragt ob er aufstehen kann, es wird dann auch kommentiert warum.aber auch das trainiert das Aufhalten/zurückhalten. Dazu muss ich sagen, dass mein Sohn massive Probleme hatte gewisse Dinge zurückzuhalten und auch hier denke ich, dass uns die Regel geholfen hat.
Gut wir haben es abgesagt und natürlich war sie etwas sauer, hat aber daraus gelernt und lernt so ihre Termin entsprechend zu organisieren.
14.09.2015 08:31
Zitat von Usa83:Sehe ich auch so, meiner muß auch immer Bescheid geben und ich will wissen, wo er sich aufhält. Bei einem neuen Kind, möchte ich zumind. erstmal das "Kind" und dessen Eltern kennenlernen, ich mein ich will mal wissen, mit wem wir es zu tun haben. Die Regel gilt allerdings eher nur für Junior, bei Töchterlein , deren Schule 30 km entfernt ist, ist das "Kennelernen" eher nicht so möglich, da muß ich und ich tue es vertrauen
Zitat von Tigger90:
Zitat von Lealein:
Puuuh. Regeln gibt es viele. Manche entstehen aus einer Situation heraus, manche lebt man vor (sind das dann noch regeln?) und andere wiederum werden konsequent durchgezogen.
Mal gucken ob ich etwas zusammenbekomme...
(Die Regeln beziehen sich auf den 6 Jährigen)
#Unter der Woche geht es um 19 Uhr ins Bett, am Wochenende haben wir keine festgelegte Uhrzeit, da wird situationsabhängig entschieden.
#Zu Tisch wird nicht gerülpst, gepupst. Hierfür darf man rausgehen. Aufstehen soll erfragt werden (wir Erwachsenen machen das auch)
#Zu Tisch gehören beide Hände oberhalb des Tisches (eine dämliche Regel, aber meinem Mann ist das ein großes Anliegen ).
#2× tgl. Zähneputzen
# unter der Woche wird sich erst angezogen und sich fertig gemacht und kann dann runterkommen.
# unter der Woche gibt es nur Tee, Milch und Leitungswasser (und Kaffee)
#es wird gefragt ob er draußen spielen darf (also außerhalb des Gartens) und auch nur mit Kindern die ich kenne. Sind neue dabei, soll er mir eben Bescheid geben
Puuuh... mir fiele bestimmt mehr ein.
Dinge wie Danke und Bitte musste ich nie als Regel festhalten, das übernahm er so.
Warum muss das Kind bei neuen Freunden Bescheid geben![]()
macht dann sinn, wenn man zu dem neuen kind mitgeht.... dann weiß sie halt immer, wo er sein kann.
14.09.2015 08:32
Klar war die Frage ernstgemeint.Ich kenne genug die ihren Kindern morgens Kaffee geben ( Grundschulkinder).Und dann eben das mit dem WE....aber hat sich ja nun erledigt.
@Serafinchen,
mit Essen spielen finde ich furchtbar.

@Serafinchen,
mit Essen spielen finde ich furchtbar.
14.09.2015 08:35
Zitat von markusmami:
Zitat von Usa83:Sehe ich auch so, meiner muß auch immer Bescheid geben und ich will wissen, wo er sich aufhält. Bei einem neuen Kind, möchte ich zumind. erstmal das "Kind" und dessen Eltern kennenlernen, ich mein ich will mal wissen, mit wem wir es zu tun haben. Die Regel gilt allerdings eher nur für Junior, bei Töchterlein , deren Schule 30 km entfernt ist, ist das "Kennelernen" eher nicht so möglich, da muß ich und ich tue es vertrauen
Zitat von Tigger90:
Zitat von Lealein:
Puuuh. Regeln gibt es viele. Manche entstehen aus einer Situation heraus, manche lebt man vor (sind das dann noch regeln?) und andere wiederum werden konsequent durchgezogen.
Mal gucken ob ich etwas zusammenbekomme...
(Die Regeln beziehen sich auf den 6 Jährigen)
#Unter der Woche geht es um 19 Uhr ins Bett, am Wochenende haben wir keine festgelegte Uhrzeit, da wird situationsabhängig entschieden.
#Zu Tisch wird nicht gerülpst, gepupst. Hierfür darf man rausgehen. Aufstehen soll erfragt werden (wir Erwachsenen machen das auch)
#Zu Tisch gehören beide Hände oberhalb des Tisches (eine dämliche Regel, aber meinem Mann ist das ein großes Anliegen ).
#2× tgl. Zähneputzen
# unter der Woche wird sich erst angezogen und sich fertig gemacht und kann dann runterkommen.
# unter der Woche gibt es nur Tee, Milch und Leitungswasser (und Kaffee)
#es wird gefragt ob er draußen spielen darf (also außerhalb des Gartens) und auch nur mit Kindern die ich kenne. Sind neue dabei, soll er mir eben Bescheid geben
Puuuh... mir fiele bestimmt mehr ein.
Dinge wie Danke und Bitte musste ich nie als Regel festhalten, das übernahm er so.
Warum muss das Kind bei neuen Freunden Bescheid geben![]()
macht dann sinn, wenn man zu dem neuen kind mitgeht.... dann weiß sie halt immer, wo er sein kann.
Ok, meine Mutter kannte nicht jedes Kind mit dem ich gespielt habe und auch nicht deren Eltern. Ich bin in einer Siedlung aufgewachsen, in der Mitte ein Spielplatz. Da hat jeder mit jedem gespielt. Und als ich groß genug war, die Siedlung allein zu verlassen hab ich eben nur Bescheid gegeben, wo ich hin bin.
- Dieses Thema wurde 19 mal gemerkt