Wer von euch wohnt in einer Doppelhaushälfte oder im Reihenhaus?
11.07.2015 16:54
....und kann mir sagen, wie laut es wirklich ist?
Hört ihr jedes Husten von nebenan, abends den Fernseher, die schreienden Kids, die Party nebenan Samstag abends um halb 3, das Wasserrauschen der Klospülung?
Schränkt es euch ein, seid ihr manchmal genervt? Würdet ihr ein freistehendes Haus wählen, wenn ihr nochmal anders entscheiden könntet?
Bitte gerne auch ein paar Worte dazu.
Sehr gerne auch Baujahr des entsprechenden Hauses, wenn ihr das wißt.
Hört ihr jedes Husten von nebenan, abends den Fernseher, die schreienden Kids, die Party nebenan Samstag abends um halb 3, das Wasserrauschen der Klospülung?
Schränkt es euch ein, seid ihr manchmal genervt? Würdet ihr ein freistehendes Haus wählen, wenn ihr nochmal anders entscheiden könntet?
Bitte gerne auch ein paar Worte dazu.

-
Man hört gar nichts 22.78%
-
Man hört selten etwas 46.84%
-
Man hört öfter mal was 16.46%
-
Man hört eigentlich ständig was 7.59%
-
Es ist Lärmpegel den ganzen Tag 2.53%
-
Kommt drauf an, z.B. ob Ferien oder Wochenende ist, dann ist es schon lauter 3.8%
Abgegebene Stimmen:
79
11.07.2015 17:00
Also wir wohnen in einem freistehendem Haus, in einem Neubaugebiet. Allerdings beträgt der Platz zu jeweils 4 Nachbarhäusern ringsrum ungefähr 6 Meter.
Würde ich nie wieder machen, so eng aneinander zu bauen. Im Sommer, kann man am WE nur bei Fenster absolut geschlossen schlafen, ansonsten hat man die Rundherumbeschallung.
Ein Reihen oder Doppelhaus, das stelle ich mir die Hölle pur vor, es sei denn die Nachbarn sind schon scheintot....
Würde ich nie wieder machen, so eng aneinander zu bauen. Im Sommer, kann man am WE nur bei Fenster absolut geschlossen schlafen, ansonsten hat man die Rundherumbeschallung.
Ein Reihen oder Doppelhaus, das stelle ich mir die Hölle pur vor, es sei denn die Nachbarn sind schon scheintot....
11.07.2015 17:18
Ich wohne in einem Reihenhaus. Ich habe links und rechts einen Nachbarn dran. Unser Haus ist. Baujahr 1938.
wenn ich in der Küche bin kann ich das Telefon von der Nachbarin klingeln hören. Das hat sie aber auch echt laut eingestellt....wenn ich im Bad bin und meine Nachbarn die klospülung betätigen kann ich das auch hören. Das sind aber auch wirklich alle Geräusche die ich hören kann...auf der anderen Seite wohnt meine Schwiegermutter und von da höre ich garkeine Geräusche außer sie niest.
Aber sie is da auch ein spezieller fall
Sonst höre ich wirklich garnix.
Klar, wenn man im Garten ist dann sieht und hört man sich. Wenn ich wählen könnte würde ich mich trotzdem immer für ein freistehendes Haus entscheiden. Diese Entscheidungsfreiheit hatte ich aber nciht da mein Mann das Reihenhaus schon vor mir hatte
Ich find es auf jeden fall viel viel besser als eine Mietwohnung. Aber freistehend wäre nochmal ein bisschen besser
wenn ich in der Küche bin kann ich das Telefon von der Nachbarin klingeln hören. Das hat sie aber auch echt laut eingestellt....wenn ich im Bad bin und meine Nachbarn die klospülung betätigen kann ich das auch hören. Das sind aber auch wirklich alle Geräusche die ich hören kann...auf der anderen Seite wohnt meine Schwiegermutter und von da höre ich garkeine Geräusche außer sie niest.

Aber sie is da auch ein spezieller fall

Sonst höre ich wirklich garnix.
Klar, wenn man im Garten ist dann sieht und hört man sich. Wenn ich wählen könnte würde ich mich trotzdem immer für ein freistehendes Haus entscheiden. Diese Entscheidungsfreiheit hatte ich aber nciht da mein Mann das Reihenhaus schon vor mir hatte

Ich find es auf jeden fall viel viel besser als eine Mietwohnung. Aber freistehend wäre nochmal ein bisschen besser

11.07.2015 17:24
meine beste freundin, bei der wir oft sind, wohnt im reihenendhaus. ist aber noch recht neu, keine 5 jahre alt!
man hört im haus eigentlich nix. nur wenn die nachbarkids mal wieder sehr laut und sehr oft gegen die wand rennen/boxen/treten kann man das im direkt angrenzenden zimmer mitbekommen (im rest des hauses aber nicht). andere geräusche hab ich da noch nie mitbekommen.
aber im garten hat man wirklich keine privatsphäre. trotz hohem gartensichtschutzzaun (der den minigarten wie im gefängnis wirken lässt) bekommt man alles mit. man sitzt sich halt direkt auf der pelle, da man keinen abstand zum nachbarn hat.
ich würd immer das freistehende haus wählen wenn man die möglichkeit hat! man hat einfach etwas mehr ruhe und privatsphäre.
denn auch optisch sehen reihenhäuser manchmal komisch aus, besonders wenn jeder sein eigenes ding dreht (der eine hat dachgauben, der nächste nicht. jede haushälfte ne andere farbe, andere fensterart, anderer hauseingang. seltsam wird es auch wenn nachträglich gedämmt wird und plötzlich ein haus ein paar cm dicker ist, nen etwas höheres dach hat. usw)
man hört im haus eigentlich nix. nur wenn die nachbarkids mal wieder sehr laut und sehr oft gegen die wand rennen/boxen/treten kann man das im direkt angrenzenden zimmer mitbekommen (im rest des hauses aber nicht). andere geräusche hab ich da noch nie mitbekommen.
aber im garten hat man wirklich keine privatsphäre. trotz hohem gartensichtschutzzaun (der den minigarten wie im gefängnis wirken lässt) bekommt man alles mit. man sitzt sich halt direkt auf der pelle, da man keinen abstand zum nachbarn hat.
ich würd immer das freistehende haus wählen wenn man die möglichkeit hat! man hat einfach etwas mehr ruhe und privatsphäre.
denn auch optisch sehen reihenhäuser manchmal komisch aus, besonders wenn jeder sein eigenes ding dreht (der eine hat dachgauben, der nächste nicht. jede haushälfte ne andere farbe, andere fensterart, anderer hauseingang. seltsam wird es auch wenn nachträglich gedämmt wird und plötzlich ein haus ein paar cm dicker ist, nen etwas höheres dach hat. usw)
11.07.2015 17:39
Wir wohnen nicht in einem klassischen Reihenhaus, sondern in einem dreistöckigen Altbau mit 6 Parteien, also eigentlich gar nicht das, wonach du fragst. Weshalb ich aber trotzdem antworte ist, die Häuser sind alle direkt aneinander, also ähnlich aus einem Guss wie ein Reihenhaus. (so in der Art: Klick hab mal wahllos ein Wohnungangebot reinkopiert, soll veranschaulichen was ich meine mit "reihenhaus" aber nicht "reihenhaus". Hoffe das darf man
Wenn nciht bitte drauf hinweisen.)
Jedenfalls habe ich den Vergleich, an der einen Seite grenzt die Wohnung von Leuten, die im selben Haus wohnen wie ich (4 Köpfige Familie mit einem Kindergartenkind und einem Kind was bald in die Schule kommt), und auf der anderen Seite grenzt die Wohnung die zum anderen Haus gehört (Paar ohne Kinder). Und was hören wir?! Das Paar! Wenn die kochen... wenn die lauter reden... Wenn die gar Besuch haben... Oder wenn die wieder beschließen um 23 Uhr Nägel in die Wnd zu schlagen...
Von der Familie mit 2 Kindern, die im selben Haus wohnen höre ich NICHTS, außer die sind im Treppenhaus unterwegs.
Was ich sagen will: Ich denke das kann sehr sehr unterschiedlich sein.
Wollt ihr kaufen?

Jedenfalls habe ich den Vergleich, an der einen Seite grenzt die Wohnung von Leuten, die im selben Haus wohnen wie ich (4 Köpfige Familie mit einem Kindergartenkind und einem Kind was bald in die Schule kommt), und auf der anderen Seite grenzt die Wohnung die zum anderen Haus gehört (Paar ohne Kinder). Und was hören wir?! Das Paar! Wenn die kochen... wenn die lauter reden... Wenn die gar Besuch haben... Oder wenn die wieder beschließen um 23 Uhr Nägel in die Wnd zu schlagen...

Von der Familie mit 2 Kindern, die im selben Haus wohnen höre ich NICHTS, außer die sind im Treppenhaus unterwegs.
Was ich sagen will: Ich denke das kann sehr sehr unterschiedlich sein.

Wollt ihr kaufen?
11.07.2015 17:47
Mein Mann hat früher so ähnlich gewohnt wie Nuya und man hat links und rechts nichts gehört, wenn nicht gerade die Studenten-WG eine Party hatte^^ aber auch da hörte man mehr die Geräusche aus dem Garten durchs offene Fenster als Geräusche durch die Wand. Und in Doppelhaushälften wohnen wohl eher selten WGs

11.07.2015 18:06
Ich hab in einer Doppelhaushälfte gewohnt. Neben uns wohnte ein älteres Pärchen (ca 60), allerdings noch sehr mobil. Man hörte, wenn es bei uns still war, dass sie die Treppe benutzten, dass das Telefon klingelte, ihre Standuhr zur vollen Stunde gongte (die stand aber auch gleich "neben" uns), wenn man darauf achtete, konnte man auch Gespräche hören (also keine Details, sondern einfach nur, dass da jemand redet).
Ich kann nichts sagen, das lief alles super. Ab und zu hatten die mal ihre "Ausraster", sodass mitten in der Nacht laute Schlagermusik lief. Aber sie tolerierten auch, dass ich hin und wieder mitten in der Nacht oder früh am morgen Klavier spielte
Aber selbst wenn es jemanden gestört hätte, hätte man das freundlich unter Nachbarn klären können.
Das einzige, was mir ein wenig unangenehm war, dass sie gerne nackt auf ihrer Terasse ein Sonnenbad nahmen. Aber das konnten wir nur aus den oberern Stockwerken sehen, also jetzt auch nicht so dramatisch, sondern eher mein Problem
Und die Dame rauchte oft draußen, dass war nicht schön ... aber dann bin ich halt in eine andere Ecke des Gartens gegangen...
Ich kann nichts sagen, das lief alles super. Ab und zu hatten die mal ihre "Ausraster", sodass mitten in der Nacht laute Schlagermusik lief. Aber sie tolerierten auch, dass ich hin und wieder mitten in der Nacht oder früh am morgen Klavier spielte

Das einzige, was mir ein wenig unangenehm war, dass sie gerne nackt auf ihrer Terasse ein Sonnenbad nahmen. Aber das konnten wir nur aus den oberern Stockwerken sehen, also jetzt auch nicht so dramatisch, sondern eher mein Problem

11.07.2015 18:10
Zitat von Nuya:
Wir wohnen nicht in einem klassischen Reihenhaus, sondern in einem dreistöckigen Altbau mit 6 Parteien, also eigentlich gar nicht das, wonach du fragst. Weshalb ich aber trotzdem antworte ist, die Häuser sind alle direkt aneinander, also ähnlich aus einem Guss wie ein Reihenhaus. (so in der Art: Klick hab mal wahllos ein Wohnungangebot reinkopiert, soll veranschaulichen was ich meine mit "reihenhaus" aber nicht "reihenhaus". Hoffe das darf manWenn nciht bitte drauf hinweisen.)
Jedenfalls habe ich den Vergleich, an der einen Seite grenzt die Wohnung von Leuten, die im selben Haus wohnen wie ich (4 Köpfige Familie mit einem Kindergartenkind und einem Kind was bald in die Schule kommt), und auf der anderen Seite grenzt die Wohnung die zum anderen Haus gehört (Paar ohne Kinder). Und was hören wir?! Das Paar! Wenn die kochen... wenn die lauter reden... Wenn die gar Besuch haben... Oder wenn die wieder beschließen um 23 Uhr Nägel in die Wnd zu schlagen...![]()
Von der Familie mit 2 Kindern, die im selben Haus wohnen höre ich NICHTS, außer die sind im Treppenhaus unterwegs.
Was ich sagen will: Ich denke das kann sehr sehr unterschiedlich sein.![]()
Wollt ihr kaufen?
Sorry, irgendwie hat das mit dem Link einfügen nciht funktioniert. Wenn man da drauf klickt sieht man nun ganz viele Wohnungsangebote, eigentlich sollte es ein bestimmtes sein

so, jetzt
11.07.2015 18:17
Wir wohnen in einem Reihenmittelhaus, Baujahr ca. 1985.
Von unseren Nachbarn hören wir nix, allerdings sind auch wie diejenigen, die kleine Kinder haben
Lediglich das Klavierspiel der einen Nachbarn hören wir ab und zu, aber auch nur, wenn wir uns genau im angrenzenden Raum befinden.
Ich vermute mal, dass unsere Nachbarn von uns durchaus einiges hören, zumindest wenn die Kinder ihre Bockphase haben, aber sicher bin ich mir nicht und gefragt habe ich auch noch nicht.
Von unseren Nachbarn hören wir nix, allerdings sind auch wie diejenigen, die kleine Kinder haben

Ich vermute mal, dass unsere Nachbarn von uns durchaus einiges hören, zumindest wenn die Kinder ihre Bockphase haben, aber sicher bin ich mir nicht und gefragt habe ich auch noch nicht.
11.07.2015 18:20
Ich bewohne mein Elternhaus(Reihenhaus Bj.1960) und wäre es nicht mein Elternhaus und nun meins,ich weiss nicht.Es ist sehr hellhörig...
Aber ich bin so aufgewachsen und meine Nachbarn kenne ich seid ich lebe.Von daher stört es mich nicht,dass man nie wirklich alleine ist.
Kaufen würde ich allerdings keins.
Aber ich bin so aufgewachsen und meine Nachbarn kenne ich seid ich lebe.Von daher stört es mich nicht,dass man nie wirklich alleine ist.
Kaufen würde ich allerdings keins.
11.07.2015 18:30
Wir haben ein freistehendes Haus gekauft - und uns bewusst gegen Reihenhaus oder Doppelhaushälfte entschieden. Mir wäre das alles zu eng. Du hörst in unserem Garten schon die Nachbarn - wenn ich mir nun vorstelle in einer Doppelhaushälfte wäre nur eine Hecke zwischen uns und den Nachbarn. Ich würde wahnsinnig werden. Mir ist das dann zu eng alles. Zudem will ich laut sein können, wann immer ich will - ohne Rücksicht zu nehmen. Ich zahl soooo viel für ein Haus...da mag ich mich frei entfalten können

11.07.2015 18:36
Wir haben ein Reihenhaus von 1927 und außer den Wasserleitungen hör ich nichts. Und das auch nur im Bad.
11.07.2015 18:52
Wir haben uns für ein freistehendes Haus in ruhiger Lage entschieden und in keinem dichtbesiedelten Nehbaugebiet.
Draußen im Garten hört man mal die Nachbarn, wenn die Mädels drei Häuser weiter in den Pool springen. Sonst bekommt man von keiner Seite irgend etwas mit.
In den Neubaugebieten war es uns zu eng und die Gärten sind einfach nur winzig und man kann dem Nachbarn auf der Terrasse die Hand geben.
Was bei uns auch gegen ein Reihenhaus gesprochen hat ist wir wollten ein Terrassendach. Man brauch zum Bau immer die Einverständnis aller
Nachbarn und bei einer Markise ist es ebenfalls ratsam alle angrenzenden Nachbarn unterschreiben zulassen das dies Okay ist. Finde das schrecklich, weil mein Grundstück, mein Haus und ich darf sowas ohne meine Nachbarn nicht alleine entscheiden. Niemals
Draußen im Garten hört man mal die Nachbarn, wenn die Mädels drei Häuser weiter in den Pool springen. Sonst bekommt man von keiner Seite irgend etwas mit.
In den Neubaugebieten war es uns zu eng und die Gärten sind einfach nur winzig und man kann dem Nachbarn auf der Terrasse die Hand geben.
Was bei uns auch gegen ein Reihenhaus gesprochen hat ist wir wollten ein Terrassendach. Man brauch zum Bau immer die Einverständnis aller
Nachbarn und bei einer Markise ist es ebenfalls ratsam alle angrenzenden Nachbarn unterschreiben zulassen das dies Okay ist. Finde das schrecklich, weil mein Grundstück, mein Haus und ich darf sowas ohne meine Nachbarn nicht alleine entscheiden. Niemals
11.07.2015 19:04
Wir wohnen in einer Doppelhaushälfte Baujahr 1998 und wir hören rein garnichts von unseren Nachbarn und die hören uns auch nicht. Zumindest sagte sie das mal und wir haben einen 6 jährigen Sohn und der ist weiß Gott nicht leise.
11.07.2015 19:11
Ich bin in einer Doppelhaushälfte aufgewachsen neben meiner Oma. Wir hörten den Musikantenstadl in Mitsinglautstärke, die Schritte auf der Treppe, den Ara und den Hund. Ganz zum Schluss auch das Telefon, aber das hat man wohl auch noch im Nachbardorf vernehmen können.
Das Haus ist von 1976.
Schatzens Eltern leben auch im Doppelhaus (85) und man hört nichts, außer jemand bohrt direkt in die Wand. Wobei die Nachbarn Steinverblender auf der kompletten Seite haben. Kann sein, dass das was wegschluckt.
Das Haus ist von 1976.
Schatzens Eltern leben auch im Doppelhaus (85) und man hört nichts, außer jemand bohrt direkt in die Wand. Wobei die Nachbarn Steinverblender auf der kompletten Seite haben. Kann sein, dass das was wegschluckt.
- Dieses Thema wurde 5 mal gemerkt