Mütter- und Schwangerenforum

Wer von euch wohnt in einer Doppelhaushälfte oder im Reihenhaus?

Gehe zu Seite:
13.07.2015 08:18
Zitat von Obsidian:

Ok, natürlich ist das hier keine repräsentative Umfrage aber bei ca. 20% negativen Erfahrungen spricht das schon eine deutliche Sprache.

Das entsprechende Haus bei uns wäre von ´65 und nebenan würden Kinder wohnen....

Wir haben entschieden, es zu lassen und weiterhin freistehend zu suchen.

Puh svhwierig, ich würde es nicht machen, weil ich endlich melne Ruhe haben wollte. Unser Haus ist von 51, habe mal gelesen das die Häuser die nach dem Krieg gebaut würden schnell schnell aufgezogen sind und deshalb so Wände etc. ob es bei 1960 auch so ist keine Ahnung.

Also ich spare so lange bis ich mir ein freistehendes haus leisten kann oder es Neubau ist und super isoliert! Sollten mal endlich anfangen
13.07.2015 08:45
Wenn man wirklich Ruhe möchte, dann sind Reihenhäuser wirklich nicht geeignet.Vielleicht ist die Isolierung im Haus gut,aber im Garten ist Privatsphäre eher schwierig.Und meist kauft man ja fürs Leben.
13.07.2015 09:20
Würde auch den anderen zustimmen, wenn du/ihr eh schon etwas feinfühlig seid, was Lärm betrifft, dann lasst das mit der Doppelhaushälfte..

Habe bis vor 5 Jahren noch in einer Doppelhaushälfte gelebt, allerdings haben nebenan lediglich meine Großeltern gewohnt, dies war dann für uns natürlich recht entspannt. Trotzdem hat man wirklich alles gehört! Das Badezimmer meiner Oma grenzte direkt an dem Zimmer von mir und meiner Schwester an,.. ich konnte meiner Oma morgens um 5 Uhr beim Zähne putzen zuhören! Muss aber fairerweise auch sagen, das Haus hat mittlerweile schon über 100 Jahre auf dem Buckel..
Merle84
17381 Beiträge
13.07.2015 09:32
Zitat von shelyra:

meine beste freundin, bei der wir oft sind, wohnt im reihenendhaus. ist aber noch recht neu, keine 5 jahre alt!
man hört im haus eigentlich nix. nur wenn die nachbarkids mal wieder sehr laut und sehr oft gegen die wand rennen/boxen/treten kann man das im direkt angrenzenden zimmer mitbekommen (im rest des hauses aber nicht). andere geräusche hab ich da noch nie mitbekommen.

aber im garten hat man wirklich keine privatsphäre. trotz hohem gartensichtschutzzaun (der den minigarten wie im gefängnis wirken lässt) bekommt man alles mit. man sitzt sich halt direkt auf der pelle, da man keinen abstand zum nachbarn hat.

ich würd immer das freistehende haus wählen wenn man die möglichkeit hat! man hat einfach etwas mehr ruhe und privatsphäre.
denn auch optisch sehen reihenhäuser manchmal komisch aus, besonders wenn jeder sein eigenes ding dreht (der eine hat dachgauben, der nächste nicht. jede haushälfte ne andere farbe, andere fensterart, anderer hauseingang. seltsam wird es auch wenn nachträglich gedämmt wird und plötzlich ein haus ein paar cm dicker ist, nen etwas höheres dach hat. usw)


Da stimmte ich zu, wenn man die Möglichkeit hat, würde ich auch das frei stehende Haus bevorzugen.

Ich denke es kiommt auch auf das Reihenhaus/Doppelhaus an sich an, die die Gärten aneinander grenzen, die Zuwegung, ob die Reihenhäuser nebeneinander oder versetzt stehen, auf einer Ebene und auch in der Höhe versetzt. Und natürlich zu aller erst auf die Nachbarn.

Wir wohnen in einem Reihenendhaus mit einem 450qm großen Grundstück. Ist so gebaut, das man vom Nachbarn sehr wenig mitbekommt. Das Haus ist von 1972 und unsere Nachbarn hört man kaum. Die sind allerdings auch alt und ruhig:
Allerdings muss ich sagen, dass ich auch Staubsauger und Waschmaschine nicht höre, geschweige denn die Klospülung oder so.
Also es ist ruhig und ich fühle mich wohl, würde aber trotzdem ein Einzelhaus in einem gewaschsenen Wohngebiet vorziehen. Aber ich würde auch einen Porsche einem Polo vorziehen, von daher.
Maria85
2752 Beiträge
13.07.2015 09:38
Ich wohne in einer Doppelhaushälfte Baujahr 1974, da hört man alles aber echt alles.
Niemals im Leben würde ich eine Doppelhaushälfte kaufen, zum Glück bleiben wir hier nicht mehr lange
kizim
6155 Beiträge
13.07.2015 09:46
wenn ein haus, dann schon freistehend!
wir bauen nächstes jahr.
eine dhh kam nie in frage, wenn ich im garten sitze dann ohne direkte nachbarn.
bin ein gebranntes kind was nachbarn angeht, habe schon die krassesten dinge erlebt.
von demher ist es mir recht das im haus nebenan die schwiegers wohnen und das nicht allzu nah
LiebeJMama
2832 Beiträge
13.07.2015 22:27
wohne in einer doppelhaushälfte. unsere nachbarn in der doppelhaushälfte hört man eig nie. richtig selten,w enn sie besuch von kindern haben hört man die treppe etwas. alles in orndung

ABER... jetzt kommts... die nachbarn hinter uns (oder allgemein ringsherum auch mal) sind ständig laut x.x die gören (ja das sind keine kinder mehr das sind verzogene rotzgören >.< 141690359138r mittagsruhe und sehr spät am abend und nachts im garten laut und am spielen. ständig fliegt der ball in unser garten, der dann ohne fragen oder hallo zu sagen geholt wird. oder es werden äpfel auf unseren dach geschmissen, und wenn man dann raus guckt wird einfach weiter gemacht. es wird laut bassmusik aufgedreht ab 22 uhr gehts erst los und das geht dann bis morgens so gegen 4/5 uhr so ...
13.07.2015 22:34
Also ich wohne zwar in einem Reihenhaus und würde das nie wieder tun, aber mit dem Lärm durch die Wände hat das nichts zu tun. Man hört nahezu NICHTS, nichtmal das schreiende Baby. Mich stört eher, dass man in seinem kleinen Garten sitzt, jedes Gespräch zwangsweise mithört, jedes Gespräch zwangsweise mitgehört wird und man einfach das Gefühl hat nie "privat" im Garten zu sein.
Ansonsten stört mich, dass jede grosse Renovierung (Fenster z.B.) abgesprochen und abgestimmt werden muss und wenn bei den anderen was gemacht wird, zahlen alle schön mit.

Doppelhaushälfte käme da noch weniger für mich in Frage, weil man da nur EINEN Nachbarn hat und wenn's mit dem nicht gut läuft, ist das ja (für mich) noch schlimmer, als wenn man wenigstens als Gruppe abstimmt.

Ich persönlich würde nur noch in ein Einfamilienhaus ziehen. Bevor ich nochmal ein Reihenhaus kaufe (oder DHH), würd ich eher wieder was mieten.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 5 mal gemerkt