Mütter- und Schwangerenforum

Wie informiert ihr euch über ein Thema?

Gehe zu Seite:
04.02.2015 15:30
Mich würde aufgrund einiger Diskussionen hier interessieren, wie ihr euch üblicherweise in ein Thema einarbeitet.

Beispielsweise bei Themen wie Impfen, Babys Schlaf, Erziehungsmethoden, Ernährung, Bundestagswahlen, Renovierungsarbeiten,... was auch immer. Wie geht ihr da ran?

Natürlich kommt es auch auf das Thema an. Der eine mag stapelweise Bücher über Babybrei gelesen haben und beim Anlegen eines Gartenteichs doch lieber den Opa fragen, der auch einen hat.
Der andere vertraut bei der Erziehung auf seine Intuition, hört aber beim Impfen lieber auf den Arzt.

Aber wenn ihr mal genau überlegt, welche Art des Informierens überwiegt bei euch? Und gibt es einen Grund für eure Auswahl? Hat sich das am besten bewährt? Geht das am einfachsten? Vertraut ihr bestimmten Quellen nicht? Wollt ihr es möglichst genau wissen?

Ich bin gespannt.
  • Ich vertraue am liebsten meinem Bauchgefühl. Im Endeffekt hat das eh immer recht.   9.52%

  • Ich frage jemanden, der sich damit auskennt. Nichts geht über eine Expertenmeinung.   4.76%

  • Ich frage mehrere Leute, hör mich mal um und wäge dann ab.   1.19%

  • Ich suche mir in der Buchhandlung den meistempfohlenen Lesestoff dazu.   0%

  • Es lebe das Internet! Hier finde ich alles, was ich suche. Mein Google-Fu bringt mich gekonnt durch die meisten Lebenslagen.   16.67%

  • Ich lese Bücher und suche im Netz. Bestimmte Quellen bevorzuge ich.   4.76%

  • Ich lese Bücher und suche im Netz. Dabei bin ich völlig offen, was die Quellen angeht. Ich merke, wenn ich Blödsinn lese.   3.57%

  • Bücher, Netz, Bekannte, Experten... Alles an mich ran. Am besten möglichst verschiedene Meinungen mit möglichst vielfältigenund stichhaltigen Argumenten. Überzeugt mich!   27.38%

  • Stiftung Warentest, Verbraucherzentrale, Wahl-o-Mat, ... Seriös, unabhängig aber etabliert bitte. Ich weiß gern, woran ich bin.   0%

  • Es gibt heutzutage nur wenige Quellen, die einem keinen Mist erzählen. An die halte ich mich. Alles andere ist Geldmache, Lügerei, Verarsche.   2.38%

  • Mich überfordert die Flut der Informationen meist. Jeder sagt was anderes und jeder hat die Wahrheit gepachtet. Ich mache alles irgendwie und hoffe auf das Beste. Viel mehr kann ich eh nicht machen.   4.76%

  • Mamota, du vergisst wie immer das Wichtigste, nämlich: ... (Wer jetzt geneigt ist zu schreiben: "Das hängt selbstverständlich vom Einzelfall ab.", der lese sich bitte noch einmal meinen Text durch. ;)   0%

  • Wirklich, ich mache das ehrlich keine zweimal gleich. Für jedes Thema habe ich ein eigenes Rezept. Mein Muster ist, dass ich keines habe.   8.33%

  • Oh schön, eine Umfrage!   10.71%

  • Oh blöd, eine Umfrage!   5.97%

Abgegebene Stimmen:
84

mashadar
10585 Beiträge
04.02.2015 15:36
Wie klasse! Das ist mal eine Umfrage, bei der sogar das Lesen der Optionen Spaß gemacht hat. Wara ja kurzzeitig versucht, "Oh schön! Eine Umfrage!" auszuwählen.
Hab mich für "Überzeugt mich!" entschieden. Am liebsten ist mir eine Vielfalt an Infos und Quellen, wobei ich je nach Interesse für das Thema auch gerne mehrere Bücher hinzuziehe. Und manchmal hilft einfach die Erfahrung der Mitmenschen weiter.
Insofern: Ich bleib flexibel und will mich nicht festlegen.

PS: Einer Quelle vertraue ich uneingeschränkt! Dem Postillon! Der hat IMMER recht!
04.02.2015 15:39
Zitat von mashadar:

Wie klasse! Das ist mal eine Umfrage, bei der sogar das Lesen der Optionen Spaß gemacht hat. Wara ja kurzzeitig versucht, "Oh schön! Eine Umfrage!" auszuwählen.
Hab mich für "Überzeugt mich!" entschieden. Am liebsten ist mir eine Vielfalt an Infos und Quellen, wobei ich je nach Interesse für das Thema auch gerne mehrere Bücher hinzuziehe. Und manchmal hilft einfach die Erfahrung der Mitmenschen weiter.
Insofern: Ich bleib flexibel und will mich nicht festlegen.

PS: Einer Quelle vertraue ich uneingeschränkt! Dem Postillon! Der hat IMMER recht!

Word!
Jadaflo
78062 Beiträge
04.02.2015 15:40
die mal etwas andere Umfrage
aber ich finde sie gut
kann aber nur eins ankreuzen bzw. mein Häkchen dahinter machen

hab aber mehre Möglichkeiten /Bedürfnisse

Ich frage mehrere Leute, hör mich mal um und wäge dann ab

ich frage in meinem Umfeld nach oder höre mich so rum
was ich dann draus mache ist meine entscheidung

Ich vertraue am liebsten meinem Bauchgefühl. Im Endeffekt hat das eh immer recht.

da gehe ich am meisten nach

Oh schön, eine Umfrage!

besser wie striche raten oder beziehungsratgeber
oder kontostände oder ist von der und der Institution schon geld drauf
shelyra
69243 Beiträge
04.02.2015 16:07
ein mix aus allem.

ich verlass mich oft auf mein bauchgefühl.
aber trotzdem hole ich mir rat bei leuten ein, die ich kenne und denen ich vertraue.
ich lese mich in themen ein - sowohl internet als auch bücher.
und schaue nach testberichten (wenn es sowas gibt - das hängt vom thema ab). vertrau dabei aber nicht blind der note sondern hinterfrage gerne auch mal den test an sich
zuckerlie
15684 Beiträge
04.02.2015 16:27
Das Thema, das Dich hierzu geführt hat, hat mich als Mutter natürlich auch beschäftigt. Ich habe dazu etwas gelesen, aber auch eine befreundete Ärztin gefragt, mich mit Müttern im Umfeld ausgetauscht und mit unserer Kinderärztin geredet und dann für uns so entschieden bzw. natürlich in Absprache mit meinem Mann.

Meist höre ich in letzter Instanz auf mein Bauchgefühl. Allgemein kann ich als sagen, dass ich sehe, wie aus der Angst der Eltern schamlos Profit geschlagen wird. Darum höre ich auch nicht auf verallgemeinerte Aussagen in Foren. Ich stelle diesbezügliche Fragen auch nicht im Internet.
zuckerlie
15684 Beiträge
04.02.2015 16:28
Als ich versuche immer mit Experten in meinem Umfeld zu reden, die von den jeweiligen Themen Ahnung haben (also wirkliche gelernte Leute)
Carpe-Noctem
974 Beiträge
04.02.2015 16:28
Multiple choice wäre der Renner dazu gewesen
Aber tolle Umfrage

Und ich vertraue ua auf die Macht des Google und Wikipedia xD
04.02.2015 16:41
Ich wollte erst Multiple Choice machen, doch dann dachte, ich, das würde die Umfrage total verwässern.
Es ist höchst wahrscheinlich, dass man ein bevorzugtes Muster hat, auch wenn man natürlich nicht immer gleich vorgeht.
Fast jede dieser Antwortmöglichkeiten habe ich für mich schon als Vorgehensweise genutzt und die meisten sicherlich mehr als einmal, jedoch merke ich, dass ich einfach am allermeisten der Recherchebär bin. Ich zieh mir wirklich ALLES rein: Die radikalen Pro- und Contrameinungen, den ältesten und den neusten Artikel, verschiedene Meinungen mehrerer Experten, die übliche Tagespresse, Bücher über diverse Methoden, Comedy und Cabaret, was meine Oma sagt, ... um mir eine Meinung zu bilden. Und weil das überwiegt, würde ich hier mein Kreuz setzen, auch wenn ich das nicht immer so handhabe.
04.02.2015 16:49
"Oh schön, eine Umfrage!" Nein, das habe ich nicht geklickt. Fand's aber witzig, so als Wahlmöglichkeit.

Also geklickt habe ich folgendes: "Bücher, Netz, Bekannte, Experten... Alles an mich ran. Am besten möglichst verschiedene Meinungen mit möglichst vielfältigenund stichhaltigen Argumenten. Überzeugt mich!"

Es ist natürlich wie du ja eh einsiehst vom Einzelfall abhängig, aber generell habe ich gerne die komplette Palette verschiedener Meinungen und da wäge ich dann ab, was mir am logischsten erscheint, auch mein Bauchgefühl darf da eine gewisse Rolle spielen. Also auch wenn mir mein Verstand sagt, dass ich das Ziel das Baby dazu zu bringen durchzuschlafen durch Schreienlassen vermutlich am schnellsten erreichen kann weil das Baby da am schnellsten aufgibt, heisst das nicht, dass mein Bauchgefühl damit übereinstimmt, dass das der (für uns) beste Weg ist. Dann kommt auch der Verstand nochmal kleinlaut hervorgekrochen und sagt mir : ja, also so richtig gut und angenehm für's Baby ist das bestimmt auch nicht...

Annausdo
9281 Beiträge
04.02.2015 16:51
Zitat von Mamota:

Mich würde aufgrund einiger Diskussionen hier interessieren, wie ihr euch üblicherweise in ein Thema einarbeitet.

Beispielsweise bei Themen wie Impfen , Babys Schlaf , Erziehungsmethoden , Ernährung , Bundestagswahlen, Renovierungsarbeiten ,... was auch immer. Wie geht ihr da ran?

Natürlich kommt es auch auf das Thema an. Der eine mag stapelweise Bücher über Babybrei gelesen haben und beim Anlegen eines Gartenteichs doch lieber den Opa fragen, der auch einen hat.
Der andere vertraut bei der Erziehung auf seine Intuition, hört aber beim Impfen lieber auf den Arzt.

Aber wenn ihr mal genau überlegt, welche Art des Informierens überwiegt bei euch? Und gibt es einen Grund für eure Auswahl? Hat sich das am besten bewährt? Geht das am einfachsten? Vertraut ihr bestimmten Quellen nicht? Wollt ihr es möglichst genau wissen?

Ich bin gespannt.

wegen dem impfen hab ich google, die kinderärztin, und bücher befragt/gelesen
darüber hab ich mir nie gedanken gemacht und habs so genommen wie es gekommen ist.
bei den beiden großen hab ich auf meine mutter gehört und auch auf eine kinderkrankenschwester der ich es dann zu verdanken hatte, dass meine tochter beinah ein nierenversagen hatte.
bei den beiden großen hat der kinderarzt damals auf herrn hipp verwiesen mit den worten "steht ja alles auf den gläschen drauf" und bei unserem muckimann hab ich es so gemacht wie ich es für richtig gehalten habe und gemeint habe, dass robin es mir zeigt.
tjaaaa ich mach einfach, schimpfe wie ein rohrspatz wenns nicht klappt und irgendwann gehts tip top
04.02.2015 16:56
Zitat von Annausdo:

Zitat von Mamota:

Mich würde aufgrund einiger Diskussionen hier interessieren, wie ihr euch üblicherweise in ein Thema einarbeitet.

Beispielsweise bei Themen wie Impfen , Babys Schlaf , Erziehungsmethoden , Ernährung , Bundestagswahlen, Renovierungsarbeiten ,... was auch immer. Wie geht ihr da ran?

Natürlich kommt es auch auf das Thema an. Der eine mag stapelweise Bücher über Babybrei gelesen haben und beim Anlegen eines Gartenteichs doch lieber den Opa fragen, der auch einen hat.
Der andere vertraut bei der Erziehung auf seine Intuition, hört aber beim Impfen lieber auf den Arzt.

Aber wenn ihr mal genau überlegt, welche Art des Informierens überwiegt bei euch? Und gibt es einen Grund für eure Auswahl? Hat sich das am besten bewährt? Geht das am einfachsten? Vertraut ihr bestimmten Quellen nicht? Wollt ihr es möglichst genau wissen?

Ich bin gespannt.

wegen dem impfen hab ich google, die kinderärztin, und bücher befragt/gelesen
darüber hab ich mir nie gedanken gemacht und habs so genommen wie es gekommen ist.
bei den beiden großen hab ich auf meine mutter gehört und auch auf eine kinderkrankenschwester der ich es dann zu verdanken hatte, dass meine tochter beinah ein nierenversagen hatte.
bei den beiden großen hat der kinderarzt damals auf herrn hipp verwiesen mit den worten "steht ja alles auf den gläschen drauf" und bei unserem muckimann hab ich es so gemacht wie ich es für richtig gehalten habe und gemeint habe, dass robin es mir zeigt.
tjaaaa ich mach einfach, schimpfe wie ein rohrspatz wenns nicht klappt und irgendwann gehts tip top

Ich sehe, bei Arbeiten im Haus haben wir in etwa die gleiche Technik. Ich nenne das liebevoll die Donald Duck-Methode.
Annausdo
9281 Beiträge
04.02.2015 16:57
Zitat von Mamota:

Zitat von Annausdo:

Zitat von Mamota:

Mich würde aufgrund einiger Diskussionen hier interessieren, wie ihr euch üblicherweise in ein Thema einarbeitet.

Beispielsweise bei Themen wie Impfen , Babys Schlaf , Erziehungsmethoden , Ernährung , Bundestagswahlen, Renovierungsarbeiten ,... was auch immer. Wie geht ihr da ran?

Natürlich kommt es auch auf das Thema an. Der eine mag stapelweise Bücher über Babybrei gelesen haben und beim Anlegen eines Gartenteichs doch lieber den Opa fragen, der auch einen hat.
Der andere vertraut bei der Erziehung auf seine Intuition, hört aber beim Impfen lieber auf den Arzt.

Aber wenn ihr mal genau überlegt, welche Art des Informierens überwiegt bei euch? Und gibt es einen Grund für eure Auswahl? Hat sich das am besten bewährt? Geht das am einfachsten? Vertraut ihr bestimmten Quellen nicht? Wollt ihr es möglichst genau wissen?

Ich bin gespannt.

wegen dem impfen hab ich google, die kinderärztin, und bücher befragt/gelesen
darüber hab ich mir nie gedanken gemacht und habs so genommen wie es gekommen ist.
bei den beiden großen hab ich auf meine mutter gehört und auch auf eine kinderkrankenschwester der ich es dann zu verdanken hatte, dass meine tochter beinah ein nierenversagen hatte.
bei den beiden großen hat der kinderarzt damals auf herrn hipp verwiesen mit den worten "steht ja alles auf den gläschen drauf" und bei unserem muckimann hab ich es so gemacht wie ich es für richtig gehalten habe und gemeint habe, dass robin es mir zeigt.
tjaaaa ich mach einfach, schimpfe wie ein rohrspatz wenns nicht klappt und irgendwann gehts tip top

Ich sehe, bei Arbeiten im Haus haben wir in etwa die gleiche Technik. Ich nenne das liebevoll die Donald Duck-Methode.

als vom wortschatz her komme ich einem alten seemann näher aber ansonsten könnte das mit donald duck gut passen
Guardevoir
299 Beiträge
04.02.2015 17:26
Wirklich, ich mache das ehrlich keine zweimal gleich. Für jedes Thema habe ich ein eigenes Rezept. Mein Muster ist, dass ich keines habe.

Tatsächlich mache ich das je nach Thema, jedes Mal anders
Motzkugel
888 Beiträge
04.02.2015 17:40
Gerade zum Themse impfen war mir wichtig die Fakten zu kennen zB auch die packungsbeilage, zum anderen Thema höre ich auf mein Gefühl gerade weil jeder was anderes sagt. Wir haben unseren eigenen Weg gefunden und fahren auf der Schiene ziemlich gut
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 7 mal gemerkt