Mütter- und Schwangerenforum

Ablauf an Heiligabend

Gehe zu Seite:
Nine85
6275 Beiträge
15.12.2018 21:56
Zitat von kruemeline09:

Zitat von Nine85:

Zitat von Magnolia___:

Zitat von nilou:

...

Wir stellen unseren baum 24. auf, aber dass er nur wenige Tage steht kommt hier dennoch nicht vor
Der bleibt einfach ganz lange stehen, bis wir Mal dazu kommen ihn abzubauen


Mai ? Ernsthaft?


Mal


Stimmt Gott es ist spät. Meine Ex Schwiegermutter hatte ihren Baum aber wirklich von Heiligabend bis Heiligabend in Folgejahr stehen. Zwar nur in einem Kaminzimmer, aber das wäre mir trotzdem zu blöd. Ab dem Teil hing keine Nadel mehr
15.12.2018 23:04
Zitat von Nine85:

Zitat von kruemeline09:

Zitat von Nine85:

Zitat von Magnolia___:

...


Mai ? Ernsthaft?


Mal


Stimmt Gott es ist spät. Meine Ex Schwiegermutter hatte ihren Baum aber wirklich von Heiligabend bis Heiligabend in Folgejahr stehen. Zwar nur in einem Kaminzimmer, aber das wäre mir trotzdem zu blöd. Ab dem Teil hing keine Nadel mehr

Mein Baum ist immer spätestens am 31. verschwunden. Ach Weihnachten mag ich ihn dann nicht mehr da haben.
15.12.2018 23:41
Zitat von Nine85:

Zitat von kruemeline09:

Zitat von Nine85:

Zitat von Magnolia___:

...


Mai ? Ernsthaft?


Mal


Stimmt Gott es ist spät. Meine Ex Schwiegermutter hatte ihren Baum aber wirklich von Heiligabend bis Heiligabend in Folgejahr stehen. Zwar nur in einem Kaminzimmer, aber das wäre mir trotzdem zu blöd. Ab dem Teil hing keine Nadel mehr

Oh Gott, nein!!! So krass sind selbst wir nicht drauf.
Aber Mitte Januar, das kommt etwa hin.
Ende Januar haben meine Mädels Geburtstag, da ist der auf jeden Fall immer weg.
Zitronenmelisse
1786 Beiträge
16.12.2018 01:08
Ich lese mal mit.

Die nächsten Jahre ist noch kein Problem bei uns weil wir haben auch die Tradition, dass die Kinder den Weihnachtsbaum erst zur Bescherung abends am 24.sehen. Es ist so toll die leuchtenden Kinderaugen zu sehen. Bei uns steht heuer der Baum im Spielzimmer da können wir abschließen.

Aber wenn dann dort das Schlafzimmer der Kids wird wird es schwieriger wo wir dann den Baum hinstellen keine Ahnung. ich hoffe wir finden da eine gute Lösung.
16.12.2018 07:28
Der Ablauf sieht hier so aus.

Ich fahre früh morgens (07.00 h)zum Einkaufen ,Mann und Kinder gucken Michel und Co.
Mittags machen wir uns alle hübsch und am frühen Nachmittag geht ein Erwachsener mit den Kindern in die Kirche oder Spazieren.
In der Zeit legt der Andere die Geschenke unter den Baum.
Dann gibt es die Bescherung und danach was Schönes zu essen.Wir essen immer am 24."festlich ".
Danach werden die Geschenke bespielt und wir lassen den Abend gemütlich ausklingen.
Nickitierchen
26596 Beiträge
16.12.2018 11:07
Der Baum wurde gestern von uns geschlagen, hier im Dorf. Normalerweise wird er dann ne Woche vor Weihnachten geschmückt, wegen nerv-grabbel-fummel-kleinkind dieses jahr später.
Am 24. Wird entspannt bis nachmittags gechillt, tv geguckt, Spiele gespielt. Vllt gehen wir wie die letzten Jahre in die kirche, jedenfalls ich und die großen.
Da beide wissen, dass es den Weihnachtsmann nicht gibt, ist es weniger Gedöns dieses jahr mit-wie kommen die Geschenke unterm Baum. Nächstes jahr, wenn meine Nichte und der kleinste soweit sind, gehts wieder los.

17uhr Geschenke, dann Buffet mit Thema mit Omas, Opas, Tanten und onkeln, Cousine...jedes jahr ne andere Zusammenstellung. Dieses Jahr: zweimal oma und opa, meine Tante und Onkel und meine Cousinen mit Freund.

Ab 21 kommt der Sprit aufm Tisch, die Musik wird aufgedreht und es wird gefeiert. Die Kinder laufen, spielen, tanzen, jeder spielt mal mit den Kindern oder baut was auf, dann wird wieder was gegessen, gesungen, angestoßen.... bis so 2uhr. Oder 3.

Der 1. Weihnachtstag ist dementsprechend schlafanzug-sofa-resteessen-tag.
16.12.2018 11:11
Zitat von Zitronenmelisse:

Ich lese mal mit.

Die nächsten Jahre ist noch kein Problem bei uns weil wir haben auch die Tradition, dass die Kinder den Weihnachtsbaum erst zur Bescherung abends am 24.sehen. Es ist so toll die leuchtenden Kinderaugen zu sehen. Bei uns steht heuer der Baum im Spielzimmer da können wir abschließen.

Aber wenn dann dort das Schlafzimmer der Kids wird wird es schwieriger wo wir dann den Baum hinstellen keine Ahnung. ich hoffe wir finden da eine gute Lösung.

Warum steht der Baum denn nicht im Wohnzimmer?
Zitronenmelisse
1786 Beiträge
16.12.2018 21:07
Zitat von Elsilein:

Zitat von Zitronenmelisse:

Ich lese mal mit.

Die nächsten Jahre ist noch kein Problem bei uns weil wir haben auch die Tradition, dass die Kinder den Weihnachtsbaum erst zur Bescherung abends am 24.sehen. Es ist so toll die leuchtenden Kinderaugen zu sehen. Bei uns steht heuer der Baum im Spielzimmer da können wir abschließen.

Aber wenn dann dort das Schlafzimmer der Kids wird wird es schwieriger wo wir dann den Baum hinstellen keine Ahnung. ich hoffe wir finden da eine gute Lösung.

Warum steht der Baum denn nicht im Wohnzimmer?


Weil wir im Wohnzimmer keinen Platz haben. Das einzige wo wir den Baum eventuell Aufstellen können ist beim Essbereich aber, da sehen die Kinder den Baum ja vorher das wollen wir nicht.

Wir machen es nämlich so, wir Eltern stellen den Baum am 23. in der Nacht auf und schmücken das Spielzimmer und am 24. am späten Abend sehen die Kinder erst den Baum und die Geschenke.

Wir haben den Baum auch als Kind nie im Wohnzimmer gehabt sondern in einen separaten Raum da haben wir dann unser Spielzeug immer wieder darunter gelegt haben vorm Baum gespielt im Wohnzimmer wäre es vll so nicht möglich gewesen.

16.12.2018 21:14
Zitat von Zitronenmelisse:

Zitat von Elsilein:

Zitat von Zitronenmelisse:

Ich lese mal mit.

Die nächsten Jahre ist noch kein Problem bei uns weil wir haben auch die Tradition, dass die Kinder den Weihnachtsbaum erst zur Bescherung abends am 24.sehen. Es ist so toll die leuchtenden Kinderaugen zu sehen. Bei uns steht heuer der Baum im Spielzimmer da können wir abschließen.

Aber wenn dann dort das Schlafzimmer der Kids wird wird es schwieriger wo wir dann den Baum hinstellen keine Ahnung. ich hoffe wir finden da eine gute Lösung.

Warum steht der Baum denn nicht im Wohnzimmer?


Weil wir im Wohnzimmer keinen Platz haben. Das einzige wo wir den Baum eventuell Aufstellen können ist beim Essbereich aber, da sehen die Kinder den Baum ja vorher das wollen wir nicht.

Wir machen es nämlich so, wir Eltern stellen den Baum am 23. in der Nacht auf und schmücken das Spielzimmer und am 24. am späten Abend sehen die Kinder erst den Baum und die Geschenke.

Wir haben den Baum auch als Kind nie im Wohnzimmer gehabt sondern in einen separaten Raum da haben wir dann unser Spielzeug immer wieder darunter gelegt haben vorm Baum gespielt im Wohnzimmer wäre es vll so nicht möglich gewesen.

Unser Kind hat dieses Jahr beantragt, dass der Fernseher über die Weihnachtstage weg kommt und der Baum dann in die dort entstandene Ecke kommt. Ich muss zugeben, mir gefällt die Idee! Nur meinen Mann muss ich damit noch überzeugen
16.12.2018 21:55
Zitat von Norimena:

Unser Baum steht auch schon seit dem 1. Advent.
Meine Kinder lieben es, den mit mir zusammen zu schmücken.
Und ich möchte auch, dass der Baum länger steht, meine Eltern ahben ihn auch immer erst an Heiligabend aufgestellt, das fand ich immer doof ^^

Heiligabend läuft bei uns so:
Vormittag sehr gemütlich, dann gibt es Mittagessen mit den Omas zusammen (wohnen im Haus), meine Schwiegermama geht dann mit den Kindern zum Familiengottesdienst (ich habe mit der Kirche nix am Hut) und danach gibt's dann die Bescherung und wir lassen den Abend ausklingen.


Wir stellen den Baum erst am 24. Auf, aber er bleibt dann wirklich die ganze Weihnachtszeit stehen (wenn er nicht zu sehr nadelt) bis 4.2.
Drei Wochen aber mindestens .

Heiligabend bei uns:
Vormittags Baum schmücken und Krippe aufstellen.
Nachmittags essen für den Abend vorbereiten
So gegen 18 Uhr Abendessen, dann geh ich mit den Kindern ins Obergeschoss und der Papa "macht " unten noch irgendwas z. B. Nach der Heizung sehen. In Wirklichkeit bereitet er die Bescherung vor.
Wenn das Christkind dann da war, gehen wir wieder ins Wohnzimmer, es wird das weihnachtsevangelium gelesen, gesungen, gebetet und dann dürfen die Geschenke aufgepackt werden.

Später gehen ich und die beiden großen dann zur mitternachtsmesse. Danach noch ein Glas Wein mit meinem Mann und gute Nacht.
HollyH
5548 Beiträge
16.12.2018 22:09
Hier wird am 23. der vom Junior ausgesuchte Baum von allen gemeinsam geschmückt.
Mittags am 24. gibt es ganz einfaches Essen, das variiert im Gegensatz zum Abendbrot (Kartoffelsalat und Würstchen) aber jedes Jahr.
Nachmittags schauen wir zuerst einen Märchenfilm an und gehen dann spazieren, den Weihnachtsmann suchen. Ich muss dann natürlich noch kurz zurück, weil ich was vergessen habe und lege die Geschenke unter den Baum.
Bei der Bescherung wird dann gewürfelt, wer eine 6 hat, darf sich ein Geschenk nehmen.
Danach werden die Geschenke ausprobiert und dann gibt es den Kartoffelsalat

Am 1. Feiertag sind wir bei Schwiegereltern mit großem Essen und Bescherung und am 2. Feiertag das Ganze von vorn bei meinen Eltern.
Bri_na
22110 Beiträge
16.12.2018 22:17
Zitat von HollyH:

Hier wird am 23. der vom Junior ausgesuchte Baum von allen gemeinsam geschmückt.
Mittags am 24. gibt es ganz einfaches Essen, das variiert im Gegensatz zum Abendbrot (Kartoffelsalat und Würstchen) aber jedes Jahr.
Nachmittags schauen wir zuerst einen Märchenfilm an und gehen dann spazieren, den Weihnachtsmann suchen. Ich muss dann natürlich noch kurz zurück, weil ich was vergessen habe und lege die Geschenke unter den Baum.
Bei der Bescherung wird dann gewürfelt, wer eine 6 hat, darf sich ein Geschenk nehmen.
Danach werden die Geschenke ausprobiert und dann gibt es den Kartoffelsalat

Am 1. Feiertag sind wir bei Schwiegereltern mit großem Essen und Bescherung und am 2. Feiertag das Ganze von vorn bei meinen Eltern.
Das mit dem würfeln wollten wir ab 2019 auch machen.
eightytwo82
66 Beiträge
17.12.2018 08:52
Weihnachten wird bei uns wird dieses Jahr etwas improvisiert sein, da in diesem Jahr unsere Beziehung nach 13 Jahren in die Brüche ging und er nicht mehr bei uns wohnt. Sonst hatten wir es immer so, dass an Heiligabend "festlich" bei uns gegessen wird und wir das Essen komplett zubereitet haben und abends dann die Gäste kamen. Nach dem Essen dann die Bescherung. Am 1. Tag waren wir dann bei meinen Eltern und am 2. Feiertag bei den Schwiegereltern. Diesmal teilen wir uns das Kochen auf und ich werde nur die Beilagen und Nachtisch zubereiten. Den Besuch bei den Schwiegereltern klemmen wir uns dann, sondern werden irgendwas unternehmen. Ich hoffe, dass es trotz allem relativ entspannt wird, an mir solls nicht liegen.
Den Baum haben wir gestern geholt, der steht noch auf dem Balkon und wird am 23. aufgestellt. Mal gespannt, wie ich das mit meinen 1,63m hinbekomme, aber wird schon.
Putsch
26805 Beiträge
17.12.2018 11:48
Unser Baum steht schon seit Nikolaus.
Heilig Abend feiern wir mit Kindern, Großeltern, Urgroßeltern und einem Herrn aus der Nachbarschaft, der zu uns kommt seit seine Frau starb.

Um 15:30 finden sich alle gemeinsam zu Kaffee und Kuchen ein. 16:30 machen wir einen Spaziergang durch's Viertel.
Danach sitzen wir wieder im Wohnzimmer und lenken die Kinder ab, weil draußen der Weihnachtsmann eintrifft (wir engagieren jedes Jahr den gleichen). Einer der Raucher trifft sich auf der Terrasse mit dem Weihnachtsmann und übergibt ihm den Sack mit Geschenken.
Anschließend kommt der Weihnachtsmann rein, klopft laut an der Wohnzimmertür und tritt ein. Ein Stuhl steht für ihn bereit, dort nimmt er Platz und ein Kind nach dem anderen sagt ein Gedicht für ihn auf.
Dann holt er die Geschenke aus dem Sack, die Kinder helfen ihm dabei.

Danach gibt es Abendessen, wie immer Buffet.

Den restlichen Abend spielen die Kids mit ihren Geschenken, die Erwachsenen stoßen an.

Gegen 21Uhr gehen meist alle Gäste heim und das war es dann
17.12.2018 12:05
Hier, komplett offener Wohnbereich...

Der Baum wird jetzt aufgestellt, darf sich erst mal ohne Schmuck entfalten und hier wird ein Tag vor Heiligabend geschmückt. Mit oder ohne Kinder, können die selber entscheiden
Die Geschenke kommen nachmittags (Heiligabend) drunter. Entweder wird spazieren gegangen, oben gespielt oder ich mache das tatsächlich „im vorbei laufen“

Dieses Jahr muss ich mir aber einen Kopf machen, von Oma und Opa gibt es ein Kettcar, welches Sie mitbringen, wenn sie kommen

17 Uhr gibt es Essen, nach dem Essen Bescherung, danach Spiele und Klönschnack.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 7 mal gemerkt