Alleine Popo abputzen mit 4 1/2?
31.01.2015 18:40
Zitat von BlödmannVomDienst:
Zitat von shelyra:
Zitat von BlödmannVomDienst:
Zitat von Cappotella:
...
Hast du nicht so gemeint und geschrieben?
Zitat von Cappotella:
weißt du, ich hab das Gefühl, du hast ein riesengroßes Problem damit, dass dein Kind hinterherhinkt und fühlst dich daher von allen bedroht und angegriffen, deren Kinder eben schneller sind. Ich kann deinen Frust verstehen, aber wir sind nicht dafür verantwortlich, dass es bei dir eben nicht so läuft wie bei anderen!
Und darum ging es ja eben die ganze Zeit.
aber du sagst doch selber, dass deine tochter diese dinge nicht kann. und die meisten anderen es eben können. ergo - sie hinkt hinterher.
das ist weder wertend noch sonst wie gemeint. einfach eine tatsache!!!
Jain, laut Kiärztin können viele Kinder in ihrer Praxis heutzutage den Stift nicht mehr richtig halten. Frage von der Kiärztin war: "Lernen die sowas heute nicht mehr im Kindergarten?"
Ergo ärgere ich mich darüber, dass in unserem Kindergarten nicht gefördert wird, übrigens in keiner Weise.
Und hinterherhinken ist für mich ein sehr abwertendes Wort. Klingt für mich beleidigend. Ich würde das eben nie zu einer Mama über ihr Kind sagen.
Und ich hab nie gesagt, dass meine Tochter Dinge nicht kann, die alle Anderen können. DENN es gibt viele Kinder, die solche Sachen nicht hinbekommen. Und da mein Kind laut Vorschuluntersuchung im letzten April völlig in der Norm liegt, kann von hinterherhinken nicht die Rede sein. Diese Feststellung habe ich NIE getroffen. Lediglich das sie bei einigen Sachen noch Problemchen hat, was ich aber nicht als Hinterherhinken empfinde, da eben jedes Kind das ein oder andere Manko hat.
Das wurde von Cappotella einfach so hin gestellt.![]()
Dementsprechend hab ich mich darüber aufgeregt, weil ich das eben gar nicht so sehe.![]()
Ja, leider können viele Kinder den STift nicht mehr richtig halten, ABER das daran sieht man die Abwälzung der Erziehungsaufgaben vom ELternhaus an den Kiga/die Schule. Früher konnten die Kinder das, ohne das sowas auch nur ansatzweise im Kiga gefördert worden wäre.
Da sind schon die Eltern in der Verantwortung. Einmal durchs Erklären und Zeigen und dann natürlcih einfach durch die Vorbildfunktion.
Dass der Kiga heute vielfach diese Aufgabe übernimmt, ist rein kompensatorisch, um alle Kinder (unabhängig vom ELternhaus) mit ähnlichen Voraussetzungen in die Schule zu schicken.
Darüber hat eine Kommilitonin damals sogar ihre Zulassungarbeit geschrieben. Wurde bestimmt veröffentlicht.

31.01.2015 19:15
Zitat von soev:
Zitat von BlödmannVomDienst:
Zitat von shelyra:
Zitat von BlödmannVomDienst:
...
aber du sagst doch selber, dass deine tochter diese dinge nicht kann. und die meisten anderen es eben können. ergo - sie hinkt hinterher.
das ist weder wertend noch sonst wie gemeint. einfach eine tatsache!!!
Jain, laut Kiärztin können viele Kinder in ihrer Praxis heutzutage den Stift nicht mehr richtig halten. Frage von der Kiärztin war: "Lernen die sowas heute nicht mehr im Kindergarten?"
Ergo ärgere ich mich darüber, dass in unserem Kindergarten nicht gefördert wird, übrigens in keiner Weise.
Und hinterherhinken ist für mich ein sehr abwertendes Wort. Klingt für mich beleidigend. Ich würde das eben nie zu einer Mama über ihr Kind sagen.
Und ich hab nie gesagt, dass meine Tochter Dinge nicht kann, die alle Anderen können. DENN es gibt viele Kinder, die solche Sachen nicht hinbekommen. Und da mein Kind laut Vorschuluntersuchung im letzten April völlig in der Norm liegt, kann von hinterherhinken nicht die Rede sein. Diese Feststellung habe ich NIE getroffen. Lediglich das sie bei einigen Sachen noch Problemchen hat, was ich aber nicht als Hinterherhinken empfinde, da eben jedes Kind das ein oder andere Manko hat.
Das wurde von Cappotella einfach so hin gestellt.![]()
Dementsprechend hab ich mich darüber aufgeregt, weil ich das eben gar nicht so sehe.![]()
Ja, leider können viele Kinder den STift nicht mehr richtig halten, ABER das daran sieht man die Abwälzung der Erziehungsaufgaben vom ELternhaus an den Kiga/die Schule. Früher konnten die Kinder das, ohne das sowas auch nur ansatzweise im Kiga gefördert worden wäre.
Da sind schon die Eltern in der Verantwortung. Einmal durchs Erklären und Zeigen und dann natürlcih einfach durch die Vorbildfunktion.
Dass der Kiga heute vielfach diese Aufgabe übernimmt, ist rein kompensatorisch, um alle Kinder (unabhängig vom ELternhaus) mit ähnlichen Voraussetzungen in die Schule zu schicken.
Darüber hat eine Kommilitonin damals sogar ihre Zulassungarbeit geschrieben. Wurde bestimmt veröffentlicht.![]()
Ganz ehrlich? Ich kann mich gar nicht daran erinnern, dass ich unserer Großen damals bewusst erklärt hätte, wie sie den Stift halten muss.

Ich weiß, bei den beiden Kleinen zeig ich es immer wieder, gerade auch weil die Mittlere ihn falsch hält.
Aber bei der Großen? Schlag mich, aber ich könnt es jetzt nicht mehr mit Sicherheit sagen.
Und mag sein, dass ich da etwas verwöhnt bin, aber so Formen und Farben, zählen, malen, schreiben etc., sowas hat man halt spielerisch auch im KiGa früher gemacht.
Klar wir machen das auch zuhause, aber wie schon geschrieben, ich finde es sollte da schon ne Balance herrschen zwischen dem was zuhause und in der KiTa gemacht wird. Sprich unterstützen sollte der KiGa das schon. Kann mir nicht vorstellen, dass ich das jetzt so verkehrt sehe.

- Dieses Thema wurde 5 mal gemerkt