Mütter- und Schwangerenforum

Alleine Popo abputzen mit 4 1/2?

Gehe zu Seite:
shelyra
69245 Beiträge
31.01.2015 13:52
Zitat von BlödmannVomDienst:

Zitat von Heidehexe76:

Jedes Kind hat doch irgendwo Defizite und kann andere Sachen sehr gut.

Linus zb kann sich super bewegen, turnt, klettert und er ist sprachlich so weit wie ein siebenjähriger. Dafür ist sein Malen eine Vollkatastrophe, wenn man nach dem Kinderarzt geht.

Deshalb verlange ich aber doch nicht von den Erzieherinnen, dass sie jetzt ständig mit ihm Malen üben, sondern mache das, wenn, dann zuhause...

Aufs Leben und auf die Schule vorbereiten müssen doch die Eltern, Kindergarten und Co. sind da meiner Meinung nach nur eine kleine Ergänzung...


Nee eben nicht. Es gibt in vielen KiGas richtige Vorschulgruppen. Ich kenne eben den Unterschied, da meine Große damals in einem guten KiGa war, wo sie wirklich sehr viel gelernt hat. Sie hat dann die Vorschulgruppe (bzw. ABC-Gruppe) 2 Jahre besucht, weil sie eben weiter war als andere Kinder, aber dadurch eben auch wirklich viel gelernt.
Die Tochter meiner Freundin lernt auch sehr viel in der KiTa. Sie ist jetzt 3,5 Jahre. Dort wurde den Eltern von Anfang an gesagt, dass die Kinder solche Sachen, wie Formen, Farben, Zahlen in der KiTa lernen. Die machen regelmäßig bspw. Farbtage, wo die Kinder dann alles in grün, rot, blau etc. mitbringen, also Kleidung oder Obst und Gemüse etc.
Und als wir das dann mal in unserem jetzigen KiGa angesprochen haben, da gabs dann als Antwort: Ja das geht leider nicht, weil sie so gemischte Gruppen haben.
Komisch, dass es in vielen anderen KiTas trotzdem geht.
Also es ist schon ein Stück weit Aufgabe der KiTas, den Kindern auch was beizubringen. Es gibt eben auch Kinder, die sind wirklich 10 Stunden am Tag in der KiTa, weil die Eltern so lange arbeiten müssen oder in Schichten etc.
Und wenn das Kind dann so viel Zeit dort verbringt, im Prinzip unter der Woche mehr als zuhause (da schläft es ja dann nachts auch), dann bleibt nicht mehr viel Zeit, um solche Sachen zuhause zu üben.
Wir sind da natürlich jetzt extra bemüht, da wir wissen, dass wir da von der KiTa NULL erwarten können.
Finde ich ehrlich gesagt ein Armutszeugnis für diese Einrichtung.

kindergarten muss eine ergänzung zur erziehung zuhause sein.
grundbegriffe kann der kindergarten nicht beibringen - dafür sind es zuviele kinder auf zu wenig betreuungspersonal. auch bringt es nix, wenn der kindergarten etwas beibringt, es zuhause aber nicht weiter verfolgt wird. (genauso andersrum)

eltern müssen hand in hand mit dem kiga arbieten - anders geht es nicht!

man darf aber auch nicht die erwartungshaltung haben "kindergartentür schließt sich hinterm dem kind ab jetzt muss der kiga alles übernehmen". denn die hauperziehung sollte, trotz arbeit, immer noch bei den eltern liegen.
soev
7368 Beiträge
31.01.2015 14:01
@ BlodmannvomDienst: Kann es sein, dass du einfach nur mit deinem Kiga mega unzufrieden bist und das jetzt an der ganzen Welt auslässt? Nur weil dein Kiga nicht fördert, heißt das noch nicht, dass alle anderen nicht tun. Du lässt so pauschale Aussagen los, die alle Erzieherinnen hart treffen und ihren Beruf ins schlechte Licht rücken. Nur weil in deinem Kiga dein Kind verschwindet, es keine Formen lernt und stundenlang mit verkehrten Schuhen rumläuft, muss es anderswo noch lange nicht so sein.

Unser Kiga ist sicherlich keiner, der überbehütet, Schuhe ziehen sie sich da auch selber an und kein 5-jähriges Kind wird beim Händewaschen kontrolliert. Das hat etwas mit Erziehung zur Selbstständigkeit zu tun (eines der wichtigsten Erziehungsziele von Bildungseinrichtungen!). Die 5-Jährigen übernehmen sogar bei ihren Patenkindern (die kleinen 3-Jährigen) solche Aufgaben. Sie zeigen ihnen, wie man richtig Hände wäscht, helfen ihnen beim Schließen der Jacke etc.

Die Erzieher richten es dann, wenn es ihnen auffällt, dass das Kind die Schuhe z.B. trotzdem falsch an hat. Aber Kontrollgänge vor dem Garten gibt es da nicht.

P.S. Ich bin keine Erzieherin.
apfelkern81
1496 Beiträge
31.01.2015 14:04
Unser Großer macht es auch alleine. Manchmal, wenn er sich nicht sicher ist, ob alles sauber ist, fragt er.
Wir haben von Anfang an normales Klopapier benutzt. Von feuchtem halte ich persönlich nichts.
BlödmannVomDienst
25940 Beiträge
31.01.2015 14:15
Zitat von shelyra:

Zitat von BlödmannVomDienst:

Zitat von Heidehexe76:

Jedes Kind hat doch irgendwo Defizite und kann andere Sachen sehr gut.

Linus zb kann sich super bewegen, turnt, klettert und er ist sprachlich so weit wie ein siebenjähriger. Dafür ist sein Malen eine Vollkatastrophe, wenn man nach dem Kinderarzt geht.

Deshalb verlange ich aber doch nicht von den Erzieherinnen, dass sie jetzt ständig mit ihm Malen üben, sondern mache das, wenn, dann zuhause...

Aufs Leben und auf die Schule vorbereiten müssen doch die Eltern, Kindergarten und Co. sind da meiner Meinung nach nur eine kleine Ergänzung...


Nee eben nicht. Es gibt in vielen KiGas richtige Vorschulgruppen. Ich kenne eben den Unterschied, da meine Große damals in einem guten KiGa war, wo sie wirklich sehr viel gelernt hat. Sie hat dann die Vorschulgruppe (bzw. ABC-Gruppe) 2 Jahre besucht, weil sie eben weiter war als andere Kinder, aber dadurch eben auch wirklich viel gelernt.
Die Tochter meiner Freundin lernt auch sehr viel in der KiTa. Sie ist jetzt 3,5 Jahre. Dort wurde den Eltern von Anfang an gesagt, dass die Kinder solche Sachen, wie Formen, Farben, Zahlen in der KiTa lernen. Die machen regelmäßig bspw. Farbtage, wo die Kinder dann alles in grün, rot, blau etc. mitbringen, also Kleidung oder Obst und Gemüse etc.
Und als wir das dann mal in unserem jetzigen KiGa angesprochen haben, da gabs dann als Antwort: Ja das geht leider nicht, weil sie so gemischte Gruppen haben.
Komisch, dass es in vielen anderen KiTas trotzdem geht.
Also es ist schon ein Stück weit Aufgabe der KiTas, den Kindern auch was beizubringen. Es gibt eben auch Kinder, die sind wirklich 10 Stunden am Tag in der KiTa, weil die Eltern so lange arbeiten müssen oder in Schichten etc.
Und wenn das Kind dann so viel Zeit dort verbringt, im Prinzip unter der Woche mehr als zuhause (da schläft es ja dann nachts auch), dann bleibt nicht mehr viel Zeit, um solche Sachen zuhause zu üben.
Wir sind da natürlich jetzt extra bemüht, da wir wissen, dass wir da von der KiTa NULL erwarten können.
Finde ich ehrlich gesagt ein Armutszeugnis für diese Einrichtung.

kindergarten muss eine ergänzung zur erziehung zuhause sein.
grundbegriffe kann der kindergarten nicht beibringen - dafür sind es zuviele kinder auf zu wenig betreuungspersonal. auch bringt es nix, wenn der kindergarten etwas beibringt, es zuhause aber nicht weiter verfolgt wird. (genauso andersrum)

eltern müssen hand in hand mit dem kiga arbieten - anders geht es nicht!

man darf aber auch nicht die erwartungshaltung haben "kindergartentür schließt sich hinterm dem kind ab jetzt muss der kiga alles übernehmen". denn die hauperziehung sollte, trotz arbeit, immer noch bei den eltern liegen.


Ja und was Anderes habe ich auch nie behauptet. Aber so wie sich das hier teilweise rausliest, sind viele der Meinung, dass im KiGa gar nichts von den Erzieherinnen gemacht werden muss.
Ich bin eben der Meinung, dass die Erzieherinnen die Kinder auch da unterstützen müssen, wo es mangelt sozusagen. Klar muss ich auch hinterher sein und wie geschrieben, bin ich das auch, ABER ich erwarte eben auch, dass die KiTa da ein Auge mit drauf hat.
Das Meiste lernen die Kinder eh zuhause, zumindest meine Kinder.
Heidehexe76
231 Beiträge
31.01.2015 14:15
Das mit den Defiziten war ja auch eher allgemein gemeint und nicht auf deine Tochter bezogen.

Diese ganze Förderung schon so früh finde ich gar nicht so wichtig.

Ich denke, im Kindergarten lernen sie so viele neue Situationen, Regeln und Zwischenmenschliches, da kann man Zahlen und Formen und Co auch mal zuhause üben, auch wenn man viel arbeitet.

Irgendwie fängt es immer früher an, dieses " Mein Kind ist perfekt und kann alles". Ich finde, in dem Alter sollten sie noch Kind sein dürfen.

Die Tochter meiner besten Freundin(übrigens Lehrerin ) besucht einen sehr alternativen Waldkindergarten und wird vermulich nicht einmal im Kiga einen Stift in der Hand halten. Dafür lernt sie unheimlich viel über Wald und Natur.. Wäre jetzt auch nicht unbedingt ganz meins, aber hat sicher auch etwas für sich.

Ich selber denke, bei sehr gravierenden Sachen sollte man als Elern fördern, evt dann auch mit Hilfe, bei kleineren Sachen hilft es manchmal schon, einfach mal entspannt zu bleiben. Meine Erfahrung ist , je verkrampfter man mit Dingen umgeht und je mehr Gewicht sie bekommen, desto haben die Kinder Lust, an Dingen dranzubleiben und sie immer wieder zu probieren und auch mal Fehler machen zu dürfen...Denn so lernen Kinder!
BlödmannVomDienst
25940 Beiträge
31.01.2015 14:22
Zitat von soev:

@ BlodmannvomDienst: Kann es sein, dass du einfach nur mit deinem Kiga mega unzufrieden bist und das jetzt an der ganzen Welt auslässt? Nur weil dein Kiga nicht fördert, heißt das noch nicht, dass alle anderen nicht tun. Du lässt so pauschale Aussagen los, die alle Erzieherinnen hart treffen und ihren Beruf ins schlechte Licht rücken. Nur weil in deinem Kiga dein Kind verschwindet, es keine Formen lernt und stundenlang mit verkehrten Schuhen rumläuft, muss es anderswo noch lange nicht so sein.

Unser Kiga ist sicherlich keiner, der überbehütet, Schuhe ziehen sie sich da auch selber an und kein 5-jähriges Kind wird beim Händewaschen kontrolliert. Das hat etwas mit Erziehung zur Selbstständigkeit zu tun (eines der wichtigsten Erziehungsziele von Bildungseinrichtungen!). Die 5-Jährigen übernehmen sogar bei ihren Patenkindern (die kleinen 3-Jährigen) solche Aufgaben. Sie zeigen ihnen, wie man richtig Hände wäscht, helfen ihnen beim Schließen der Jacke etc.

Die Erzieher richten es dann, wenn es ihnen auffällt, dass das Kind die Schuhe z.B. trotzdem falsch an hat. Aber Kontrollgänge vor dem Garten gibt es da nicht.

P.S. Ich bin keine Erzieherin.


Eigentlich hab ich mich immer auf unsere KiTa bezogen, denke ich zumindest. Hab ja auch geschrieben, dass es auch anders geht, sprich in anderen KiTas toll gefördert wird.
Also ich schere auf keinen Fall alle Erzieherinnen über einen Kamm, hab ich so auch nicht geschrieben.
Vllt. habe ich es etwas allgemein ausgedrückt, aber es gibt natürlich auch Top KiTas mit tollem Betreuungspersonal.

Aber da sieht man mal wieder, dass mit zweierlei Maß gemessen wird.
Wenn ich schimpfe, weil ich finde, dass Erzieherinnen (natürlich NICHT ALLE) heute offensichtlich nicht mehr so viel investieren wie früher, dann bin ich der Buhmann.
Aber wenn ich es respektlos finde, dass man meinem Kind nachsagt, es hinke hinterher, dann bin ich auch der Buhmann!
Da darf ich mich dann weder persönlich angesprochen noch betroffen fühlen?
Und vorallem wurden mir von dir auch gerade Dinge unterstellt, die ich gar nicht geschrieben habe bzw. wo ich genau deiner Meinung bin, du es aber anders gelesen hast?
Ja neee, is klar.
zuckerlie
15684 Beiträge
31.01.2015 14:25
Aber das ist doch nicht respektlos Ich sehe das auch so, dass man ja auch mal ein Defizit aufgezeigt bekommen muss. Wenn man den Leuten immer nur "vorlügt", dass alles toll und perfekt ist, dann hilft man denen doch nicht. Ist wie mit dem neuen Notenschlüssel hier bei uns. Der schönt die Leistungen der Schüler auf fatale Weise.
Heidehexe76
231 Beiträge
31.01.2015 14:26
Nachtrag zu oben: ..desto WERNIGER haben Kinder Lust, sollte es natürlich heißen.

Und mein Beitrag war allgemein, und nicht auf jemanden spezielles bezogen
BlödmannVomDienst
25940 Beiträge
31.01.2015 14:26
Zitat von Heidehexe76:

Das mit den Defiziten war ja auch eher allgemein gemeint und nicht auf deine Tochter bezogen.

Diese ganze Förderung schon so früh finde ich gar nicht so wichtig.

Ich denke, im Kindergarten lernen sie so viele neue Situationen, Regeln und Zwischenmenschliches, da kann man Zahlen und Formen und Co auch mal zuhause üben, auch wenn man viel arbeitet.

Irgendwie fängt es immer früher an, dieses " Mein Kind ist perfekt und kann alles". Ich finde, in dem Alter sollten sie noch Kind sein dürfen.

Die Tochter meiner besten Freundin(übrigens Lehrerin ) besucht einen sehr alternativen Waldkindergarten und wird vermulich nicht einmal im Kiga einen Stift in der Hand halten. Dafür lernt sie unheimlich viel über Wald und Natur.. Wäre jetzt auch nicht unbedingt ganz meins, aber hat sicher auch etwas für sich.

Ich selber denke, bei sehr gravierenden Sachen sollte man als Elern fördern, evt dann auch mit Hilfe, bei kleineren Sachen hilft es manchmal schon, einfach mal entspannt zu bleiben. Meine Erfahrung ist , je verkrampfter man mit Dingen umgeht und je mehr Gewicht sie bekommen, desto haben die Kinder Lust, an Dingen dranzubleiben und sie immer wieder zu probieren und auch mal Fehler machen zu dürfen...Denn so lernen Kinder!


Von dir sicher nicht, aber eine andere gewisse Dame hat mich direkt angesprochen und es direkt auf mein Kind bezogen.
Und klar fühl ich mich da getroffen. Ich möchte mein Kind eben, wie du schön schreibst, Kind sein lassen und nicht unter Druck setzen, denn das kann sie gar nicht ab.
Andersrum möchte ich natürlich auch, dass sie diese Sachen lernt. Und die Balance zu finden, ist nicht immer einfach.
Und dann kommen solche Sprüche. Das find ich schon blöd.

Und son Waldkindergarten? Neeee das wäre auch absolut nicht meins.
BlödmannVomDienst
25940 Beiträge
31.01.2015 14:31
Zitat von zuckerlie:

Aber das ist doch nicht respektlos Ich sehe das auch so, dass man ja auch mal ein Defizit aufgezeigt bekommen muss. Wenn man den Leuten immer nur "vorlügt", dass alles toll und perfekt ist, dann hilft man denen doch nicht. Ist wie mit dem neuen Notenschlüssel hier bei uns. Der schönt die Leistungen der Schüler auf fatale Weise.


Ihr merkt nicht, dass ich mich einfach an der Ausdrucksweise aufhänge. LOL
Es geht mir darum, wie man sowas sagt. Ich bin ja eher von der Sorte: "Mensch mach dir keine Sorgen, das kommt schon noch. Wenn nicht, dann kannst du ja mal dies oder jenes probieren. Oder du fragst bei der nächsten U-Untersuchung mal den Kiarzt um Rat!"

Und bei Cappo kam das so rüber: "Du da hängt dein Kind aber echt hinterher! Da solltest de aber schleunigst was ändern!"

Würd ich nie, nie nicht zu irgendner Mami sooooo sagen.
31.01.2015 14:58
Zitat von BlödmannVomDienst:

Zitat von zuckerlie:

Aber das ist doch nicht respektlos Ich sehe das auch so, dass man ja auch mal ein Defizit aufgezeigt bekommen muss. Wenn man den Leuten immer nur "vorlügt", dass alles toll und perfekt ist, dann hilft man denen doch nicht. Ist wie mit dem neuen Notenschlüssel hier bei uns. Der schönt die Leistungen der Schüler auf fatale Weise.


Ihr merkt nicht, dass ich mich einfach an der Ausdrucksweise aufhänge. LOL
Es geht mir darum, wie man sowas sagt. Ich bin ja eher von der Sorte: "Mensch mach dir keine Sorgen, das kommt schon noch. Wenn nicht, dann kannst du ja mal dies oder jenes probieren. Oder du fragst bei der nächsten U-Untersuchung mal den Kiarzt um Rat!"

Und bei Cappo kam das so rüber: "Du da hängt dein Kind aber echt hinterher! Da solltest de aber schleunigst was ändern!"

Würd ich nie, nie nicht zu irgendner Mami sooooo sagen.

Und so war das nicht gemeint. Es war lediglich gemeint, dass es eben nicht üblich ist - im sinne von normalerweise ist das in dem alter schon gelernt. was du damit machst ist doch dein bier ich bin eben kein freund von schön verpacken und nicht auf den punkt kommen. genau so wie ich es geschrieben habe, hab ich das gemeint. ohne interpretationshintergrund in deinem sinne.
BlödmannVomDienst
25940 Beiträge
31.01.2015 15:14
Zitat von Cappotella:

Zitat von BlödmannVomDienst:

Zitat von zuckerlie:

Aber das ist doch nicht respektlos Ich sehe das auch so, dass man ja auch mal ein Defizit aufgezeigt bekommen muss. Wenn man den Leuten immer nur "vorlügt", dass alles toll und perfekt ist, dann hilft man denen doch nicht. Ist wie mit dem neuen Notenschlüssel hier bei uns. Der schönt die Leistungen der Schüler auf fatale Weise.


Ihr merkt nicht, dass ich mich einfach an der Ausdrucksweise aufhänge. LOL
Es geht mir darum, wie man sowas sagt. Ich bin ja eher von der Sorte: "Mensch mach dir keine Sorgen, das kommt schon noch. Wenn nicht, dann kannst du ja mal dies oder jenes probieren. Oder du fragst bei der nächsten U-Untersuchung mal den Kiarzt um Rat!"

Und bei Cappo kam das so rüber: "Du da hängt dein Kind aber echt hinterher! Da solltest de aber schleunigst was ändern!"

Würd ich nie, nie nicht zu irgendner Mami sooooo sagen.

Und so war das nicht gemeint. Es war lediglich gemeint, dass es eben nicht üblich ist - im sinne von normalerweise ist das in dem alter schon gelernt. was du damit machst ist doch dein bier ich bin eben kein freund von schön verpacken und nicht auf den punkt kommen. genau so wie ich es geschrieben habe, hab ich das gemeint. ohne interpretationshintergrund in deinem sinne.


Hast du nicht so gemeint und geschrieben?

Zitat von Cappotella:

weißt du, ich hab das Gefühl, du hast ein riesengroßes Problem damit, dass dein Kind hinterherhinkt und fühlst dich daher von allen bedroht und angegriffen, deren Kinder eben schneller sind. Ich kann deinen Frust verstehen, aber wir sind nicht dafür verantwortlich, dass es bei dir eben nicht so läuft wie bei anderen!


Und darum ging es ja eben die ganze Zeit.
31.01.2015 15:19
Zitat von BlödmannVomDienst:

Zitat von Cappotella:

Zitat von BlödmannVomDienst:

Zitat von zuckerlie:

Aber das ist doch nicht respektlos Ich sehe das auch so, dass man ja auch mal ein Defizit aufgezeigt bekommen muss. Wenn man den Leuten immer nur "vorlügt", dass alles toll und perfekt ist, dann hilft man denen doch nicht. Ist wie mit dem neuen Notenschlüssel hier bei uns. Der schönt die Leistungen der Schüler auf fatale Weise.


Ihr merkt nicht, dass ich mich einfach an der Ausdrucksweise aufhänge. LOL
Es geht mir darum, wie man sowas sagt. Ich bin ja eher von der Sorte: "Mensch mach dir keine Sorgen, das kommt schon noch. Wenn nicht, dann kannst du ja mal dies oder jenes probieren. Oder du fragst bei der nächsten U-Untersuchung mal den Kiarzt um Rat!"

Und bei Cappo kam das so rüber: "Du da hängt dein Kind aber echt hinterher! Da solltest de aber schleunigst was ändern!"

Würd ich nie, nie nicht zu irgendner Mami sooooo sagen.

Und so war das nicht gemeint. Es war lediglich gemeint, dass es eben nicht üblich ist - im sinne von normalerweise ist das in dem alter schon gelernt. was du damit machst ist doch dein bier ich bin eben kein freund von schön verpacken und nicht auf den punkt kommen. genau so wie ich es geschrieben habe, hab ich das gemeint. ohne interpretationshintergrund in deinem sinne.


Hast du nicht so gemeint und geschrieben?

Zitat von Cappotella:

weißt du, ich hab das Gefühl, du hast ein riesengroßes Problem damit, dass dein Kind hinterherhinkt und fühlst dich daher von allen bedroht und angegriffen, deren Kinder eben schneller sind. Ich kann deinen Frust verstehen, aber wir sind nicht dafür verantwortlich, dass es bei dir eben nicht so läuft wie bei anderen!


Und darum ging es ja eben die ganze Zeit.

ja, es hinkt der norm hinterher ... meine güte ... ich hab aber auch noch weiter hinten geschrieben, dass es eben in diesen beiden dingen defizite hat und es beim namen genannt. da war auch nix an interpretationshintergrund. ich versteh nich, warum du dich daran so aufhängst. ehrlich nicht. und ich bin nun auch draußen ... mir wirds zu blöde ...
shelyra
69245 Beiträge
31.01.2015 16:19
Zitat von BlödmannVomDienst:

Zitat von Cappotella:

Zitat von BlödmannVomDienst:

Zitat von zuckerlie:

Aber das ist doch nicht respektlos Ich sehe das auch so, dass man ja auch mal ein Defizit aufgezeigt bekommen muss. Wenn man den Leuten immer nur "vorlügt", dass alles toll und perfekt ist, dann hilft man denen doch nicht. Ist wie mit dem neuen Notenschlüssel hier bei uns. Der schönt die Leistungen der Schüler auf fatale Weise.


Ihr merkt nicht, dass ich mich einfach an der Ausdrucksweise aufhänge. LOL
Es geht mir darum, wie man sowas sagt. Ich bin ja eher von der Sorte: "Mensch mach dir keine Sorgen, das kommt schon noch. Wenn nicht, dann kannst du ja mal dies oder jenes probieren. Oder du fragst bei der nächsten U-Untersuchung mal den Kiarzt um Rat!"

Und bei Cappo kam das so rüber: "Du da hängt dein Kind aber echt hinterher! Da solltest de aber schleunigst was ändern!"

Würd ich nie, nie nicht zu irgendner Mami sooooo sagen.

Und so war das nicht gemeint. Es war lediglich gemeint, dass es eben nicht üblich ist - im sinne von normalerweise ist das in dem alter schon gelernt. was du damit machst ist doch dein bier ich bin eben kein freund von schön verpacken und nicht auf den punkt kommen. genau so wie ich es geschrieben habe, hab ich das gemeint. ohne interpretationshintergrund in deinem sinne.


Hast du nicht so gemeint und geschrieben?

Zitat von Cappotella:

weißt du, ich hab das Gefühl, du hast ein riesengroßes Problem damit, dass dein Kind hinterherhinkt und fühlst dich daher von allen bedroht und angegriffen, deren Kinder eben schneller sind. Ich kann deinen Frust verstehen, aber wir sind nicht dafür verantwortlich, dass es bei dir eben nicht so läuft wie bei anderen!


Und darum ging es ja eben die ganze Zeit.

aber du sagst doch selber, dass deine tochter diese dinge nicht kann. und die meisten anderen es eben können. ergo - sie hinkt hinterher.

das ist weder wertend noch sonst wie gemeint. einfach eine tatsache!!!
BlödmannVomDienst
25940 Beiträge
31.01.2015 18:33
Zitat von shelyra:

Zitat von BlödmannVomDienst:

Zitat von Cappotella:

Zitat von BlödmannVomDienst:

...

Und so war das nicht gemeint. Es war lediglich gemeint, dass es eben nicht üblich ist - im sinne von normalerweise ist das in dem alter schon gelernt. was du damit machst ist doch dein bier ich bin eben kein freund von schön verpacken und nicht auf den punkt kommen. genau so wie ich es geschrieben habe, hab ich das gemeint. ohne interpretationshintergrund in deinem sinne.


Hast du nicht so gemeint und geschrieben?

Zitat von Cappotella:

weißt du, ich hab das Gefühl, du hast ein riesengroßes Problem damit, dass dein Kind hinterherhinkt und fühlst dich daher von allen bedroht und angegriffen, deren Kinder eben schneller sind. Ich kann deinen Frust verstehen, aber wir sind nicht dafür verantwortlich, dass es bei dir eben nicht so läuft wie bei anderen!


Und darum ging es ja eben die ganze Zeit.

aber du sagst doch selber, dass deine tochter diese dinge nicht kann. und die meisten anderen es eben können. ergo - sie hinkt hinterher.

das ist weder wertend noch sonst wie gemeint. einfach eine tatsache!!!


Jain, laut Kiärztin können viele Kinder in ihrer Praxis heutzutage den Stift nicht mehr richtig halten. Frage von der Kiärztin war: "Lernen die sowas heute nicht mehr im Kindergarten?"
Ergo ärgere ich mich darüber, dass in unserem Kindergarten nicht gefördert wird, übrigens in keiner Weise.
Und hinterherhinken ist für mich ein sehr abwertendes Wort. Klingt für mich beleidigend. Ich würde das eben nie zu einer Mama über ihr Kind sagen.
Und ich hab nie gesagt, dass meine Tochter Dinge nicht kann, die alle Anderen können. DENN es gibt viele Kinder, die solche Sachen nicht hinbekommen. Und da mein Kind laut Vorschuluntersuchung im letzten April völlig in der Norm liegt, kann von hinterherhinken nicht die Rede sein. Diese Feststellung habe ich NIE getroffen. Lediglich das sie bei einigen Sachen noch Problemchen hat, was ich aber nicht als Hinterherhinken empfinde, da eben jedes Kind das ein oder andere Manko hat.
Das wurde von Cappotella einfach so hin gestellt.
Dementsprechend hab ich mich darüber aufgeregt, weil ich das eben gar nicht so sehe.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 5 mal gemerkt