Mütter- und Schwangerenforum

Aus KIndergarten nehmen oder nicht?

Gehe zu Seite:
Schnecke510
7213 Beiträge
10.12.2019 12:22
Zitat von Skorpi:

Zitat von Schnecke510:

Zitat von Skorpi:

Zitat von Schnecke510:

...




Wenn du das so siehst, hast du als Mutter (und ja, jetzt bin ich mal böse, sorry dafür) komplett versagt! Wenn das wirklich dein ernst ist, tun mir deine Kinder unfassbar leid. Warum? Weil deine Kinder anscheinend nie Kinder sein durften.

Ich habe drei wilde Kinder. Sie klettern, rennen, sind laut und toben. Und das mit einer unfassbaren Fröhlichkeit. Sie fallen, verletzen sich, stehen wieder auf und machen weiter. Ich erziehe meine Kinder bewusst so, dass sie eben nicht zurückhaltend sind und werden. Ich stärke ihr Selbstbewusstsein und erziehe sie zu Menschen, die sich im Leben niemals für ihren Charakter schämen müssen.

Ich bin ehrlich fassungslos, wie man sich ein Kind wünscht, bzw. mit voller Absicht so erzieht, dass es zurückhaltend ist und zu einem zurückhaltenden Menschen wird. Schnecke, verrate mir bitte, aus welchem Jahrhundert du kommst? So schräge und krassen Ansichten gibt es doch schon längst nicht mehr. Warum bleibst du so unfassbar in der tiefsten Vergangenheit stehen, wo deine Äußerungen tatsächlich noch als anständig galten? Warum zur Hölle, schaffst du es, als eigentlich doch kluger Mensch es nicht, sich da weiterzuentwickeln?

Und nein, dass ist auch in deiner elitären Welt so nicht richtig. Auch wenn du uns hier immer dieses Bild weismachen willst.

Jeder hat da seine Ansichten. Ich erzog meine Kinder nach ganz einfachen Regeln, die da eben lauten: Rede nur, wenn du was zu sagen hast. Mach dich nicht dreckig. Setz dich anständig hin. Rede nicht mit vollem Mund. Schrei nicht rum...usw. Das sind Regeln, die ein respektvolles und angenehmes Zusammenleben ermöglichen. Kinder, die immer meinen, sie müssten im Mittelpunkt stehen, laut sind und unwirsch, nerven mich zutiefst. Ich finde das weder gut noch süß, sondern einfach nur schlimm. Ich bin froh darüber, dass ich mich für das Verhalten meiner Kinder nie schämen musste. Die Ansichten zu gutem Verhalten sind leider krude in der heutigen Zeit. Die Leute bilden sich was drauf ein, verhaltensgestörte Kinder zu haben - das gilt als Individualismus.

Und weil jemand die Auszeit erwähnte: Ich hatte eine wichtige Mission. Und hier war ich froh, dass ich gut erzogen bin.
Ich erlebte dort übrigens Dinge, die mich sprachlos machten. Eine Mitarbeiterin meines Mannes hat zwei Kinder (1 und 3), die auf unserer Reise dabei waren. Einmal waren wir Mittagessen. Sie hatte Kinder und Mann dabei. Und sie aßen in zwei Schichten, weil jemand die Kinder betreuen musste. Denn diese waren nicht in der Lage, mal 15 Minuten still zu halten oder auf dem Schoß eines Elternteils zu essen. Mein Mann und ich waren echt sprachlos. Und auch hier wieder: Ich habe nichts gegen Kinder (wie auch?), aber es kann einfach nicht sein, dass zwei Kinder den Rhythmus des beruflichen Mittagessens bestimmen. Wenn es so sein muss, können Kinder da eben nicht mehr dabei sein. Das ist irrsinnig und ich wehre mich dagegen, dass man das alles normal findet. Ich hatte durchaus auch mal Kinder beim Essen dabei, wenn es nicht anders ging, aber sowas kam nie vor. Wie gesagt, mein Mann und ich waren absolut schockiert. Ihr werdet sagen, das ist ja alles normal...Kinder eben, aber nein, es ist nicht normal.


Ich finde, du hast da komplett zwei extreme Beispiele. Warum dürfen sich Kinder nicht dreckig machen, habt ihr keine Waschmaschine? Warum müssen Kinder rund um die Uhr still sein? Dass was du beschreibst, wie du deine Kinder erziehst, schadet! Allein für die Entwicklung ist es wichtig, dass Kinder, Kinder sein dürfen. Klettern, sich auch mal verletzen, mal laut sein, laut lachen, Spaß haben. Aber all das heißt doch nicht, dass sie sich dann im Restaurant wie Kasper benehmen müssen. Meine machen alle drei keine Probleme beim Essen, sie essen normal, man unterhält sich und lacht auch mal. Nur weil Kinder wild und aufgeweckt und einfach glücklich sind, sind sie keine Tyrannen!! Aber wenn dich selbst sowas nervt, hättest du beim besten Willen keine 7 Kinder bekommen DÜRFEN!

Mich macht das so wütend und so traurig, dass deine Kinder wirklich so aufwachsen mussten. Schämen solltest du dich! Unfassbar.....

Also, das geht jetzt zu weit. Meine Kinder hatten eine sehr liebevolle, glückliche und freie Kindheit - mit gewissen Regeln eben. Sie durften auch draußen spielen und lachen und toben - warum nicht? Wer sagt, dass sie rund um die Uhr still sein sollten? Aber sie sollten sich auch benehmen in den richtigen Momenten.
Ich beobachte in meinem Umfeld, dass genau diese Kinder, die alle Freiheiten hatten und nie Regeln kannten, extrem problematische Jugendliche werden, denen Halt und Autoritäten fehlen.
Schokosahne
803 Beiträge
10.12.2019 12:27
Nehmt ihr das Geschreibe echt ernst? Das ist so weltfremd und aus dem letzten Jahrhundert, dass ich Schwierigkeiten habe zu glauben, dass da echte Erfahrungen dahinterstehen.

Ich habe auch noch nie gehört, dass man derart kleine Kinder auf Geschäftsreisen mitnimmt, das passt in vielen Berufen nicht und die Kinder werden normalerweise anderweitig betreut.

Jedes Forum hat so eine Person die schreibt, als käme sie aus einer anderen Dimension, das gehört irgendwie dazu.

@Windmill : Nein, ich würde das auch nie erwarten, darum bin ich mit so Kleinen nicht auswärts essen gegangen, sobald sie gehen konnten, ist länger sitzen als nötig eine Qual für meine Kinder gewesen und dann hätte es mir auch keinen Spaß gemacht. Wir haben in dieser Zeit vieles einfach mit nach Hause genommen, da wurde gegessen und danach konnten sie spielen. Kinderfreundlich eingerichtete Gaststätten gibt es leider nicht überall.
Schnecke510
7213 Beiträge
10.12.2019 12:29
Zitat von Schokosahne:

Nehmt ihr das Geschreibe echt ernst? Das ist so weltfremd und aus dem letzten Jahrhundert, dass ich Schwierigkeiten habe zu glauben, dass da echte Erfahrungen dahinterstehen.

Ich habe auch noch nie gehört, dass man derart kleine Kinder auf Geschäftsreisen mitnimmt, das passt in vielen Berufen nicht und die Kinder werden normalerweise anderweitig betreut.


Jedes Forum hat so eine Person die schreibt, als käme sie aus einer anderen Dimension, das gehört irgendwie dazu.

@Windmill : Nein, ich würde das auch nie erwarten, darum bin ich mit so Kleinen nicht auswärts essen gegangen, sobald sie gehen konnten, ist länger sitzen als nötig eine Qual für meine Kinder gewesen und dann hätte es mir auch keinen Spaß gemacht. Wir haben in dieser Zeit vieles einfach mit nach Hause genommen, da wurde gegessen und danach konnten sie spielen. Kinderfreundlich eingerichtete Gaststätten gibt es leider nicht überall.

Was soll man machen, wenn sie das Kind stillt? Das sind eben Leute, die meinen, sie müssten alles machen - und letztlich klappt nichts richtig.
MiramitLionel
7516 Beiträge
10.12.2019 12:31
Zitat von Schnecke510:

Zitat von Schokosahne:

Nehmt ihr das Geschreibe echt ernst? Das ist so weltfremd und aus dem letzten Jahrhundert, dass ich Schwierigkeiten habe zu glauben, dass da echte Erfahrungen dahinterstehen.

Ich habe auch noch nie gehört, dass man derart kleine Kinder auf Geschäftsreisen mitnimmt, das passt in vielen Berufen nicht und die Kinder werden normalerweise anderweitig betreut.


Jedes Forum hat so eine Person die schreibt, als käme sie aus einer anderen Dimension, das gehört irgendwie dazu.

@Windmill : Nein, ich würde das auch nie erwarten, darum bin ich mit so Kleinen nicht auswärts essen gegangen, sobald sie gehen konnten, ist länger sitzen als nötig eine Qual für meine Kinder gewesen und dann hätte es mir auch keinen Spaß gemacht. Wir haben in dieser Zeit vieles einfach mit nach Hause genommen, da wurde gegessen und danach konnten sie spielen. Kinderfreundlich eingerichtete Gaststätten gibt es leider nicht überall.

Was soll man machen, wenn sie das Kind stillt? Das sind eben Leute, die meinen, sie müssten alles machen - und letztlich klappt nichts richtig.


Dann würde mein Mann alleine zum Essen gehen. Ich kenne das mit Kindern auch nicht. Und ich kann leider vieles von dir nicht mehr richtig ernst nehmen. Es ist einfach alles nur provokativ und du möchtest polarisieren. Das ist mein Eindruck
Schnecke510
7213 Beiträge
10.12.2019 12:32
Zitat von MiramitLionel:

Zitat von Schnecke510:

Zitat von Schokosahne:

Nehmt ihr das Geschreibe echt ernst? Das ist so weltfremd und aus dem letzten Jahrhundert, dass ich Schwierigkeiten habe zu glauben, dass da echte Erfahrungen dahinterstehen.

Ich habe auch noch nie gehört, dass man derart kleine Kinder auf Geschäftsreisen mitnimmt, das passt in vielen Berufen nicht und die Kinder werden normalerweise anderweitig betreut.


Jedes Forum hat so eine Person die schreibt, als käme sie aus einer anderen Dimension, das gehört irgendwie dazu.

@Windmill : Nein, ich würde das auch nie erwarten, darum bin ich mit so Kleinen nicht auswärts essen gegangen, sobald sie gehen konnten, ist länger sitzen als nötig eine Qual für meine Kinder gewesen und dann hätte es mir auch keinen Spaß gemacht. Wir haben in dieser Zeit vieles einfach mit nach Hause genommen, da wurde gegessen und danach konnten sie spielen. Kinderfreundlich eingerichtete Gaststätten gibt es leider nicht überall.

Was soll man machen, wenn sie das Kind stillt? Das sind eben Leute, die meinen, sie müssten alles machen - und letztlich klappt nichts richtig.


Dann würde mein Mann alleine zum Essen gehen. Ich kenne das mit Kindern auch nicht. Und ich kann leider vieles von dir nicht mehr richtig ernst nehmen. Es ist einfach alles nur provokativ und du möchtest polarisieren. Das ist mein Eindruck

Aber wenn sie doch die Mitarbeiterin ist?
Außerdem war das in einem anderen Land, das war eine Dienstreise.
MiramitLionel
7516 Beiträge
10.12.2019 12:34
Zitat von Schnecke510:

Zitat von MiramitLionel:

Zitat von Schnecke510:

Zitat von Schokosahne:

Nehmt ihr das Geschreibe echt ernst? Das ist so weltfremd und aus dem letzten Jahrhundert, dass ich Schwierigkeiten habe zu glauben, dass da echte Erfahrungen dahinterstehen.

Ich habe auch noch nie gehört, dass man derart kleine Kinder auf Geschäftsreisen mitnimmt, das passt in vielen Berufen nicht und die Kinder werden normalerweise anderweitig betreut.


Jedes Forum hat so eine Person die schreibt, als käme sie aus einer anderen Dimension, das gehört irgendwie dazu.

@Windmill : Nein, ich würde das auch nie erwarten, darum bin ich mit so Kleinen nicht auswärts essen gegangen, sobald sie gehen konnten, ist länger sitzen als nötig eine Qual für meine Kinder gewesen und dann hätte es mir auch keinen Spaß gemacht. Wir haben in dieser Zeit vieles einfach mit nach Hause genommen, da wurde gegessen und danach konnten sie spielen. Kinderfreundlich eingerichtete Gaststätten gibt es leider nicht überall.

Was soll man machen, wenn sie das Kind stillt? Das sind eben Leute, die meinen, sie müssten alles machen - und letztlich klappt nichts richtig.


Dann würde mein Mann alleine zum Essen gehen. Ich kenne das mit Kindern auch nicht. Und ich kann leider vieles von dir nicht mehr richtig ernst nehmen. Es ist einfach alles nur provokativ und du möchtest polarisieren. Das ist mein Eindruck

Aber wenn sie doch die Mitarbeiterin ist?


Dann würde es sicher auch andere Lösungen geben. Aber wie gesagt ... deine Ansichten sind einfach veraltet. Sofern alles so stimmt.
Schnecke510
7213 Beiträge
10.12.2019 12:37
Zitat von MiramitLionel:

Zitat von Schnecke510:

Zitat von MiramitLionel:

Zitat von Schnecke510:

...


Dann würde mein Mann alleine zum Essen gehen. Ich kenne das mit Kindern auch nicht. Und ich kann leider vieles von dir nicht mehr richtig ernst nehmen. Es ist einfach alles nur provokativ und du möchtest polarisieren. Das ist mein Eindruck

Aber wenn sie doch die Mitarbeiterin ist?


Dann würde es sicher auch andere Lösungen geben. Aber wie gesagt ... deine Ansichten sind einfach veraltet. Sofern alles so stimmt.

Wieso sind die Ansichten veraltet? Es will doch heute jeder Beruf und Familie unter einen Hut bringen. Und wenn man es tut, dann sagen selbst die Mütter, dass es nicht gut ist....bizarr.
10.12.2019 12:37
Zitat von Windmill:

Zitat von Skorpi:

Zitat von Pantoufle27:

Zitat von Skorpi:

...

Genau das dachte ich mir auch gerade... das eine schließt doch keinesfalls das andere aus! Ich für meinen Teil finde es auch wichtig, dass Kinder ab einem bestimmten Alter wissen, wie man mit Messer und Gabel isst, dass man sich für Geschenke bedankt (wenn sie denn gefallen ), dass man grüßt.. das sind einfach gesellschaftlich anerkannte Konventionen, mit denen man es allgemeinhin etwas einfacher im Alltag hat. Nennen wir es mal vorsichtig "Angepasstheit", was ich im genannten Rahmen (!) nicht schlimm finde. Aber 24/7 still sein und hübsch ausschauen, bitte nicht das teure Kleid vollkleckern, bitte nur dann reden, wenn man auch von einem Erwachsenen dazu aufgefordert wird... das ist doch wirklich keine KINDHEIT. Da geht doch die ganze Magie, der ganze Zauber komplett verloren!


Eben! Natürlich ist es wichtig, dass Kinder eben auch lernen, wie man sich benimmt, wobei das eigentlich auch von ganz allein durch vorleben passiert. Aber man darf einfach echt nicht vergessen, dass Kinder eben Kinder sind. Sie haben nicht darum gebeten, auf die Welt zu kommen, diese Entscheidung haben wir Eltern einfach so bestimmt. Da müssen wir einfach auch dafür sorgen, dass sie es gut haben. Ansonsten schafft man sich lieber doch einen Hund an....

Ich seh es wie Skorpi und Pantoufle und Frage mich zusätzlich, ob ich die Einzige bin, die von eibem 1 (!!) Jährigen tatsächlich nicht erwarten würde, 15 Minuten ruhig beim Essen zu sitzen. Das schafft meine fast 4 Jährige gerade mal, wenn sie eine Alternative (Kann ich, Tiptoi o.ä.) hat und sie ist ein wundervolles und (behaupte ich jetzt mal) durchaus gut erzogenen Kind.

Da gebe ich dir auch Recht. Von einem Einjährigen würde ich in einem Restaurant alles erwarten, aber garantiert keine Kooperation in Sachen Stillsitzen.
10.12.2019 12:38
Zitat von Schnecke510:

Zitat von Skorpi:

Zitat von Schnecke510:

Zitat von Skorpi:

...

Jeder hat da seine Ansichten. Ich erzog meine Kinder nach ganz einfachen Regeln, die da eben lauten: Rede nur, wenn du was zu sagen hast. Mach dich nicht dreckig. Setz dich anständig hin. Rede nicht mit vollem Mund. Schrei nicht rum...usw. Das sind Regeln, die ein respektvolles und angenehmes Zusammenleben ermöglichen. Kinder, die immer meinen, sie müssten im Mittelpunkt stehen, laut sind und unwirsch, nerven mich zutiefst. Ich finde das weder gut noch süß, sondern einfach nur schlimm. Ich bin froh darüber, dass ich mich für das Verhalten meiner Kinder nie schämen musste. Die Ansichten zu gutem Verhalten sind leider krude in der heutigen Zeit. Die Leute bilden sich was drauf ein, verhaltensgestörte Kinder zu haben - das gilt als Individualismus.

Und weil jemand die Auszeit erwähnte: Ich hatte eine wichtige Mission. Und hier war ich froh, dass ich gut erzogen bin.
Ich erlebte dort übrigens Dinge, die mich sprachlos machten. Eine Mitarbeiterin meines Mannes hat zwei Kinder (1 und 3), die auf unserer Reise dabei waren. Einmal waren wir Mittagessen. Sie hatte Kinder und Mann dabei. Und sie aßen in zwei Schichten, weil jemand die Kinder betreuen musste. Denn diese waren nicht in der Lage, mal 15 Minuten still zu halten oder auf dem Schoß eines Elternteils zu essen. Mein Mann und ich waren echt sprachlos. Und auch hier wieder: Ich habe nichts gegen Kinder (wie auch?), aber es kann einfach nicht sein, dass zwei Kinder den Rhythmus des beruflichen Mittagessens bestimmen. Wenn es so sein muss, können Kinder da eben nicht mehr dabei sein. Das ist irrsinnig und ich wehre mich dagegen, dass man das alles normal findet. Ich hatte durchaus auch mal Kinder beim Essen dabei, wenn es nicht anders ging, aber sowas kam nie vor. Wie gesagt, mein Mann und ich waren absolut schockiert. Ihr werdet sagen, das ist ja alles normal...Kinder eben, aber nein, es ist nicht normal.


Ich finde, du hast da komplett zwei extreme Beispiele. Warum dürfen sich Kinder nicht dreckig machen, habt ihr keine Waschmaschine? Warum müssen Kinder rund um die Uhr still sein? Dass was du beschreibst, wie du deine Kinder erziehst, schadet! Allein für die Entwicklung ist es wichtig, dass Kinder, Kinder sein dürfen. Klettern, sich auch mal verletzen, mal laut sein, laut lachen, Spaß haben. Aber all das heißt doch nicht, dass sie sich dann im Restaurant wie Kasper benehmen müssen. Meine machen alle drei keine Probleme beim Essen, sie essen normal, man unterhält sich und lacht auch mal. Nur weil Kinder wild und aufgeweckt und einfach glücklich sind, sind sie keine Tyrannen!! Aber wenn dich selbst sowas nervt, hättest du beim besten Willen keine 7 Kinder bekommen DÜRFEN!

Mich macht das so wütend und so traurig, dass deine Kinder wirklich so aufwachsen mussten. Schämen solltest du dich! Unfassbar.....

Also, das geht jetzt zu weit. Meine Kinder hatten eine sehr liebevolle, glückliche und freie Kindheit - mit gewissen Regeln eben. Sie durften auch draußen spielen und lachen und toben - warum nicht? Wer sagt, dass sie rund um die Uhr still sein sollten? Aber sie sollten sich auch benehmen in den richtigen Momenten.
Ich beobachte in meinem Umfeld, dass genau diese Kinder, die alle Freiheiten hatten und nie Regeln kannten, extrem problematische Jugendliche werden, denen Halt und Autoritäten fehlen.


Du hast doch auf den Post von der TS geantwortet. Es geht da um ein Kindergartenkind im Kindergarten. Ein Kind, dass sich ganz normal verhält. Aber du bist der Meinung, dass Kinder zurückhaltend und Vorausschauend sein müssen. Wenn sie im Kindergarten sind? Echt?

Ein Geschäftsessen ist da doch wieder komplett was anderes. Eine komplett andere Situation.

Ich war im übrigen als Kind extremst wild und aufgeweckt, heute scherzt meine Mutti, dass ich früher hyperaktiv war. Was aus mir geworden ist? Ich bin erfolgreich im Job, bin selbstständig. So viel zu deiner Theorie.

Klar sind Regeln wichtig, da gehe ich auch komplett mit dir. Aber so krass, banale Dinge wie "Mach dich nicht schmutzig", "Verhalte dich zurückhaltend und denke vorausschauend".... WHAT?

Falls ich dich aber wirklich komplett falsch verstanden habe, entschuldige ich mich wirklich für meinen Ton! Aber aktuell bin ich fassungslos über das, was du so von dir gibst.

MiramitLionel
7516 Beiträge
10.12.2019 12:39
Zitat von Schnecke510:

Zitat von MiramitLionel:

Zitat von Schnecke510:

Zitat von MiramitLionel:

...

Aber wenn sie doch die Mitarbeiterin ist?


Dann würde es sicher auch andere Lösungen geben. Aber wie gesagt ... deine Ansichten sind einfach veraltet. Sofern alles so stimmt.

Wieso sind die Ansichten veraltet? Es will doch heute jeder Beruf und Familie unter einen Hut bringen. Und wenn man es tut, dann sagen selbst die Mütter, dass es nicht gut ist....bizarr.


Ich will auch meinen Sohn und Beruf unter einen Hut bringen und das geht durchaus auch ohne diese Ansichten. Meine Eltern wären heute älter als du und dein Mann, hatten einige Kinder, Jobs etc und haben uns dennoch Freiraum gelassen. Ich war wild, und wurde dennoch weder als unerzogen abgestempelt noch habe ich eine Begleitung gebraucht. Meine Erziehung war vollkommen in Ordnung. Kinder müssen nicht immer nur funktionieren. Ihre Bedürfnisse sind auch wichtig. Und man kann durchaus alles unter einen Hut bekommen, ohne die Bedürfnisse der Kinder zu vernachlässigen.
10.12.2019 12:45
Zitat von MiramitLionel:

Zitat von Schnecke510:

Zitat von MiramitLionel:

Zitat von Schnecke510:

...


Dann würde es sicher auch andere Lösungen geben. Aber wie gesagt ... deine Ansichten sind einfach veraltet. Sofern alles so stimmt.

Wieso sind die Ansichten veraltet? Es will doch heute jeder Beruf und Familie unter einen Hut bringen. Und wenn man es tut, dann sagen selbst die Mütter, dass es nicht gut ist....bizarr.


Ich will auch meinen Sohn und Beruf unter einen Hut bringen und das geht durchaus auch ohne diese Ansichten. Meine Eltern wären heute älter als du und dein Mann, hatten einige Kinder, Jobs etc und haben uns dennoch Freiraum gelassen. Ich war wild, und wurde dennoch weder als unerzogen abgestempelt noch habe ich eine Begleitung gebraucht. Meine Erziehung war vollkommen in Ordnung. Kinder müssen nicht immer nur funktionieren. Ihre Bedürfnisse sind auch wichtig. Und man kann durchaus alles unter einen Hut bekommen, ohne die Bedürfnisse der Kinder zu vernachlässigen.


Ganz genau so!

Jaspina1
2661 Beiträge
10.12.2019 12:46
Zitat von Schnecke510:

Zitat von Skorpi:

Zitat von Schnecke510:

Zitat von Jaspina1:

...

...das muss nicht immer gut sein, das ist eben modisch.
Ein gut erzogenes Kind verhält sich zurückhaltend und vorausschauend.




Wenn du das so siehst, hast du als Mutter (und ja, jetzt bin ich mal böse, sorry dafür) komplett versagt! Wenn das wirklich dein ernst ist, tun mir deine Kinder unfassbar leid. Warum? Weil deine Kinder anscheinend nie Kinder sein durften.

Ich habe drei wilde Kinder. Sie klettern, rennen, sind laut und toben. Und das mit einer unfassbaren Fröhlichkeit. Sie fallen, verletzen sich, stehen wieder auf und machen weiter. Ich erziehe meine Kinder bewusst so, dass sie eben nicht zurückhaltend sind und werden. Ich stärke ihr Selbstbewusstsein und erziehe sie zu Menschen, die sich im Leben niemals für ihren Charakter schämen müssen.

Ich bin ehrlich fassungslos, wie man sich ein Kind wünscht, bzw. mit voller Absicht so erzieht, dass es zurückhaltend ist und zu einem zurückhaltenden Menschen wird. Schnecke, verrate mir bitte, aus welchem Jahrhundert du kommst? So schräge und krassen Ansichten gibt es doch schon längst nicht mehr. Warum bleibst du so unfassbar in der tiefsten Vergangenheit stehen, wo deine Äußerungen tatsächlich noch als anständig galten? Warum zur Hölle, schaffst du es, als eigentlich doch kluger Mensch es nicht, sich da weiterzuentwickeln?

Und nein, dass ist auch in deiner elitären Welt so nicht richtig. Auch wenn du uns hier immer dieses Bild weismachen willst.

Jeder hat da seine Ansichten. Ich erzog meine Kinder nach ganz einfachen Regeln, die da eben lauten: Rede nur, wenn du was zu sagen hast. Mach dich nicht dreckig. Setz dich anständig hin. Rede nicht mit vollem Mund. Schrei nicht rum...usw. Das sind Regeln, die ein respektvolles und angenehmes Zusammenleben ermöglichen. Kinder, die immer meinen, sie müssten im Mittelpunkt stehen, laut sind und unwirsch, nerven mich zutiefst. Ich finde das weder gut noch süß, sondern einfach nur schlimm. Ich bin froh darüber, dass ich mich für das Verhalten meiner Kinder nie schämen musste. Die Ansichten zu gutem Verhalten sind leider krude in der heutigen Zeit. Die Leute bilden sich was drauf ein, verhaltensgestörte Kinder zu haben - das gilt als Individualismus.

Und weil jemand die Auszeit erwähnte: Ich hatte eine wichtige Mission. Und hier war ich froh, dass ich gut erzogen bin.
Ich erlebte dort übrigens Dinge, die mich sprachlos machten. Eine Mitarbeiterin meines Mannes hat zwei Kinder (1 und 3), die auf unserer Reise dabei waren. Einmal waren wir Mittagessen. Sie hatte Kinder und Mann dabei. Und sie aßen in zwei Schichten, weil jemand die Kinder betreuen musste. Denn diese waren nicht in der Lage, mal 15 Minuten still zu halten oder auf dem Schoß eines Elternteils zu essen. Mein Mann und ich waren echt sprachlos. Und auch hier wieder: Ich habe nichts gegen Kinder (wie auch?), aber es kann einfach nicht sein, dass zwei Kinder den Rhythmus des beruflichen Mittagessens bestimmen. Wenn es so sein muss, können Kinder da eben nicht mehr dabei sein. Das ist irrsinnig und ich wehre mich dagegen, dass man das alles normal findet. Ich hatte durchaus auch mal Kinder beim Essen dabei, wenn es nicht anders ging, aber sowas kam nie vor. Wie gesagt, mein Mann und ich waren absolut schockiert. Ihr werdet sagen, das ist ja alles normal...Kinder eben, aber nein, es ist nicht normal.


Du hast offensichtlich einfach ruhige verständige Kinder. Das ist aber nicht dein Verdienst durch besonders tolle Erziehung , sondern einfach deren Charakter. Meine Tochter ist auch eher so und glaub mir - anfangs habe ich ihre Wohlerzogenheit auch unserer Erziehung zugeschrieben (wofür ich mich heute schäme). Dann ist mein Sohn auf die Welt gekommen - charakterlich das Gegenstück, sehr emotional, sensibel, wild... Wenn du verhindern willst, dass dieses Kind nicht schreit, müsstest du Klebeband oder einen Knebel verwenden, vielleicht würde auch regelmäßige Prügel helfen so wie in der guten alten Zeit, als es noch nicht so viele unangepasste Kinder gab . "Normale" Erziehung hat kaum eine Auswirkung auf sein Schreiverhalten. Wir leben es vor, normal über Dinge zu sprechen, wir weisen darauf hin, dass er etwas auch normal fragen könnte, etc. und natürlich hat das schon einen gewissen Einfluss. Dennoch schreit er deutlich häufiger als seine Schwester in dem Alter, weil ihn aufgrund seines Charakters viel häufiger die Gefühle übermannen.

Das Kinder bei einem Geschäftsessen mit 1 und 3 ruhig sind, finde ich eher ungewöhnlich (wenn auch möglich bei Kindern mit dem entsprechenden Charakter). In meinem Bekanntenkreis fällt mir nur ein einziges (sehr verträumtes) Kind ein, mit dem das in dem Alter möglich gewesen wäre.

Ich meine, es ist ja schön für dich wenn du unauffällige Kinder hast. Wenn dir das gut tut und deine Kinder nicht unter Anpassungsdruck leiden, ist es ja ok. Aber warum nicht tolerant und offen sein und sich vielleicht auch ein bisschen belesen...
Nuya
10700 Beiträge
10.12.2019 12:54
Zu der eigentlichen frage:
Wir hatten so eine ähnliche situation auch, daher finde ich es gut, dass du dein kind raus genommen hast. Haben wir auch gemacht und fahren seither halt relativ weit in eine dafür aber relativ gute kita.
Wir haben es im rückblick viel zu spät gemacht, weil wir immer sehr schnell geglaubt haben, wir stellen uns an und leider ein zu schlechtes (selbst)bewusstsein und zu viel unsicherheit, um früher auf unser gefühl vertraut zu haben.
Das passiert mir nicht wieder.

Bei uns waren vorfälle wie ich hab mein etwa 2 jähriges kind beim abholen mit über 40 fieber völlig lethargisch im sandkasten sitzend vorgefunden.
Keiner hat was bemerkt...
Eine andere mutter hat ihr kind mit einer platzwunde am kopf abgeholt. Besagtes kind ist mehrfach zu den erziehern gegangen und hat gesagt, er habe sich dolle den kopf gestossen. Er wurde mehrfach hände waschen geschickt, weil er "rote farbe" an den händen habe.
Keiner hats gemerkt. Erklärung war dann "er hat ja so lange dichte und dunkle haare, da konnte man das ja auch gar nicht sehen." Aaaha... also wäre es ein blondes kind mit dünnem haar gewesen, wäre es aufgefallen? Das ist doch keine aussage... GERADE dann muss ordentlich geschaut werden, wenn das kind sagt es habe sich dolle den kopf angehauen.
Und einiges weiteres.

Insgesamt: Die erzieher sassen gelangweilt und genervt am rand und liessen die kinder einfach.

Oftmals wird dieses "freie konzept", was ja auch ganz gut in die derzeit vorherrschenden erziehungsansichten passt (freiere entfaltung, den kindern die wahl lassen etc.) So positiv umschrieben, ist aber leider personell oft gar nicht zu leisten. Das klingt dann alles ganz toll, aber schlussendlich hat es nicht viel von dem "freien konzept", von dem ich glaube dass die eltern sich das gewünscht haben, und wie es vermutlich auch angedacht war vom pädagogischen ansatz her, sondern mehr was von kinder in grossgruppen mit wenig aufsicht verwahren, und keine gezielten angebote machen (da freie wahl und so...).

Würde dieses freie konzept funktionieren, dann gäbe es räume, die aktivitäten zugewiesen sind, in jedem offenen raum befindet sich genug aufsicht und die kinder werden ein wenig angeleitet und ihnen werden dinge zur wahl gestellt. Die wenigsten zwei/drei/vierjährigen sind doch in der lage völlig selbstständig dieses "offene konzept" zu nutzen. Daher funktioniert das eigentlich nur, wenn der personalschlüssel sehr gut ist. Ist er das nicht, wird das verwahren von kindern in grossgruppen ganz schnell mal mit "freies konzept" umschrieben, habe ich den eindruck.

Und schlussendlich ist ein freies/offenes konzept auch nicht für jedes kind geeignet. Für meines wäre es so und so eine katastrophe.
Jaspina1
2661 Beiträge
10.12.2019 13:04
Zitat von Nuya:

Zu der eigentlichen frage:
Wir hatten so eine ähnliche situation auch, daher finde ich es gut, dass du dein kind raus genommen hast. Haben wir auch gemacht und fahren seither halt relativ weit in eine dafür aber relativ gute kita.
Wir haben es im rückblick viel zu spät gemacht, weil wir immer sehr schnell geglaubt haben, wir stellen uns an und leider ein zu schlechtes (selbst)bewusstsein und zu viel unsicherheit, um früher auf unser gefühl vertraut zu haben.
Das passiert mir nicht wieder.

Bei uns waren vorfälle wie ich hab mein etwa 2 jähriges kind beim abholen mit über 40 fieber völlig lethargisch im sandkasten sitzend vorgefunden.
Keiner hat was bemerkt...
Eine andere mutter hat ihr kind mit einer platzwunde am kopf abgeholt. Besagtes kind ist mehrfach zu den erziehern gegangen und hat gesagt, er habe sich dolle den kopf gestossen. Er wurde mehrfach hände waschen geschickt, weil er "rote farbe" an den händen habe.
Keiner hats gemerkt. Erklärung war dann "er hat ja so lange dichte und dunkle haare, da konnte man das ja auch gar nicht sehen." Aaaha... also wäre es ein blondes kind mit dünnem haar gewesen, wäre es aufgefallen? Das ist doch keine aussage... GERADE dann muss ordentlich geschaut werden, wenn das kind sagt es habe sich dolle den kopf angehauen.
Und einiges weiteres.

Insgesamt: Die erzieher sassen gelangweilt und genervt am rand und liessen die kinder einfach.

Oftmals wird dieses "freie konzept", was ja auch ganz gut in die derzeit vorherrschenden erziehungsansichten passt (freiere entfaltung, den kindern die wahl lassen etc.) So positiv umschrieben, ist aber leider personell oft gar nicht zu leisten. Das klingt dann alles ganz toll, aber schlussendlich hat es nicht viel von dem "freien konzept", von dem ich glaube dass die eltern sich das gewünscht haben, und wie es vermutlich auch angedacht war vom pädagogischen ansatz her, sondern mehr was von kinder in grossgruppen mit wenig aufsicht verwahren, und keine gezielten angebote machen (da freie wahl und so...).

Würde dieses freie konzept funktionieren, dann gäbe es räume, die aktivitäten zugewiesen sind, in jedem offenen raum befindet sich genug aufsicht und die kinder werden ein wenig angeleitet und ihnen werden dinge zur wahl gestellt. Die wenigsten zwei/drei/vierjährigen sind doch in der lage völlig selbstständig dieses "offene konzept" zu nutzen. Daher funktioniert das eigentlich nur, wenn der personalschlüssel sehr gut ist. Ist er das nicht, wird das verwahren von kindern in grossgruppen ganz schnell mal mit "freies konzept" umschrieben, habe ich den eindruck.

Und schlussendlich ist ein freies/offenes konzept auch nicht für jedes kind geeignet. Für meines wäre es so und so eine katastrophe.


Bei uns in der Kita haben die Erzieher mich wegen jeder kleinen Beule auf der Arbeit angerufen um mich vorzuwarnen. Das war mir dann schon fast zu viel...
Alaska
19205 Beiträge
10.12.2019 13:18
Ich hab auch ganz verzogene Kinder, die im Sommer bei der Kindergartenfotografie mit diesen mischblauen Beinen und offenen Knien da saßen und da überhaupt nichts retuschiert wird, weil Jungs in dem Alter so aussehen müssen. Das zeugt von viel Abenteuer und Spaß im Freien.

Im Ernst. Schnecke mit ihrem verschobenen Weltbild schafft es jedes Mal bewusst zu provozieren und ihr diskutiert ernsthaft mit? Die sitzt hinterm Bildschirm und lacht sich ins Fäustchen.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 15 mal gemerkt