Mütter- und Schwangerenforum

Erziehungsmethoden?!?

Gehe zu Seite:
Britta
25259 Beiträge
06.09.2008 17:14
Zitat von Kaethe:
Die Kinder sind im Internat, weil sie für die Eltern zu anstrengend wurden...aufgrund des Alters?!? Obwohl das normale Kinder sind, nicht besonders schlimm und der Junge schon gar nicht, der ist echt lustig und liebt seine Eltern über alles, ist sehr höflich, bringt seinem Vater das Bier, wenn danach verlangt wird...da kann man nichts sagen, aber die Anwesenheit der Kinder nervt die Eltern - unbewusst, denke ich. Weil sies nicht gewohnt sind...


Du hast es erkannt. Meiner Meinung nach, sind die Eltern einfach ueberfordert und mit dem Alter joenne die es auch nicht mehr lernen. Sorry, es gibt bestimmt Eltern, die in dem gleichen alter sind, aber gut mit ihren Kindern klar kommen - ausnahmen bestaetigen die regel - aber in dem Fall kann ich nur sagen, einglueck sind die Kinder im Internat.

Liebe Gruesse Britta
06.09.2008 17:23
Zitat von Britta:
Zitat von Kaethe:
Die Kinder sind im Internat, weil sie für die Eltern zu anstrengend wurden...aufgrund des Alters?!? Obwohl das normale Kinder sind, nicht besonders schlimm und der Junge schon gar nicht, der ist echt lustig und liebt seine Eltern über alles, ist sehr höflich, bringt seinem Vater das Bier, wenn danach verlangt wird...da kann man nichts sagen, aber die Anwesenheit der Kinder nervt die Eltern - unbewusst, denke ich. Weil sies nicht gewohnt sind...


Du hast es erkannt. Meiner Meinung nach, sind die Eltern einfach ueberfordert und mit dem Alter joenne die es auch nicht mehr lernen. Sorry, es gibt bestimmt Eltern, die in dem gleichen alter sind, aber gut mit ihren Kindern klar kommen - ausnahmen bestaetigen die regel - aber in dem Fall kann ich nur sagen, einglueck sind die Kinder im Internat.

Liebe Gruesse Britta

Ich denke auch, dass es für alle Beteiligten so am besten ist - denn am Telefon verstehen sich alle immer prima und meine Kollegin erzählt von ihren tollen und lieben Kindern, aber wenn sie live dabei ist, dann sieht das alles anders aus...leider.
Nushi
160 Beiträge
06.09.2008 17:27
Es ist sehr schade, aber besser ein distanziertes gutes Verhältnis als ein schlechtes ohne Aussicht auf Besserung.

06.09.2008 17:35
also da könnte ich mich aufregen. ich beobachte das wirklich oft, dass es eltern gibt, die vergessen, dass kinder kinder sind. die einfach nur noch eine negative haltung gegenüber ihren kindern einnehmen. also lasst uns uns als eltern schön regelmäßig selbst reflektieren!
06.09.2008 17:41
ganz ehrlich? wenn die eltern so aggressiv auf die kinder reagieren,kommt es für mich nicht so rüber,als wären es wunschkinder
06.09.2008 17:43
Zitat von melua23:
ganz ehrlich? wenn die eltern so aggressiv auf die kinder reagieren,kommt es für mich nicht so rüber,als wären es wunschkinder

Hm...doch, das waren schon Wunschkinder.
Ich kenne meine Kollegin jetzt seit fast 20 Jahren und weiß noch, wie sehr sie sich ein zweites Kind gewünscht hat...und sie war darüber dann total glücklich, also doch, ich denke schon, dass das Wunschkinder sind, denn ansonsten würde man sich das in so einem Alter nicht mehr antun, denke ich.
Nushi
160 Beiträge
06.09.2008 17:44
Das würde ich so pauschal nicht sagen. Sie wusste aber wohl nicht, worauf sie sich einlassen. Vielleicht war auch der zweite viel anspruchsvoller als der erste und evtl. Geschwisterquereleien wurden zuviel und das hat sich daraus entwickelt.

Ferndiagnosen ohne Hintergrundwissen sind da sehr schwierig.
Nushi
160 Beiträge
06.09.2008 17:44
Meine Antwort bezog sich auf Melua23
Abuja
10218 Beiträge
06.09.2008 17:47
Ich finde es schade, wenn die Eltern mit ihren Kindern so umgehen, egal ob die Kinder ständig anwesend sind, oder nur immer für ein paar Wochen im Jahr (weil Internat).
Du bist sicher auch nicht ständig dabei und wenn du schon diese Dinge mitbekommst, wie ist es erst wenn die Eltern und Kinder alleine zusammen sind?

Ich könnte mir fast vorstellen, dass die Kinder lieber im Internat sind, auch wenn sie ihre Eltern noch so lieben.
06.09.2008 17:50
Zitat von AndreaN:
Ich finde es schade, wenn die Eltern mit ihren Kindern so umgehen, egal ob die Kinder ständig anwesend sind, oder nur immer für ein paar Wochen im Jahr (weil Internat).
Du bist sicher auch nicht ständig dabei und wenn du schon diese Dinge mitbekommst, wie ist es erst wenn die Eltern und Kinder alleine zusammen sind?

Ich könnte mir fast vorstellen, dass die Kinder lieber im Internat sind, auch wenn sie ihre Eltern noch so lieben.

Da ist was dran...auch wenn sie ihre Eltern echt extrem lieben! Das merkt man...aber andererseits ist es natürlich auch belastend für sie und sie sind wahrscheinlich erleichtert, wenn sie wieder in der gewohnten Umgebung sein dürfen.
06.09.2008 17:52
Zitat von Kaethe:
Zitat von Nushi:
Ich kann mir aber schon vorstellen, dass das Alter der Eltern da ein Rolle spielt.

Der Gedanke kam mir eben auch...62 Jahre und einen 14-jährigen Sohn.
Wenn unser Kind im Januar zur Welt kommt, dann wird mein Mann auch schon 49 sein und ich fast 46. Aber gut, wir haben mehrere Kinder...vielleicht ist das wieder ein Unterschied - ich hoffe nicht, dass das bei uns auch so wird, wenn wir um die 60 sind!


Nein Kaethe das glaub ich nicht. Die sind relativ spät das erste Mal Eltern geworden , haben lange ihr eigenes Leben gelebt , musste nicht auf Kinder achten , konnten quasi machen was sie wollen, und dann kamen erst die Kinder.
Ihr beiden habt ja früher das erste Kind bekommen , und hattet nicht so lang dieses unabhängige Leben , ich denke genau deshalb haben sie die 2 auch ins Internat gesteckt, weil sie wieder "frei" sein wollen.. hmm das is jetzt doof ausgedrückt ich hoffe du weißt wie ich das mein

06.09.2008 17:54
Zitat von Binechen:
Zitat von Kaethe:
Zitat von Nushi:
Ich kann mir aber schon vorstellen, dass das Alter der Eltern da ein Rolle spielt.

Der Gedanke kam mir eben auch...62 Jahre und einen 14-jährigen Sohn.
Wenn unser Kind im Januar zur Welt kommt, dann wird mein Mann auch schon 49 sein und ich fast 46. Aber gut, wir haben mehrere Kinder...vielleicht ist das wieder ein Unterschied - ich hoffe nicht, dass das bei uns auch so wird, wenn wir um die 60 sind!


Nein Kaethe das glaub ich nicht. Die sind relativ spät das erste Mal Eltern geworden , haben lange ihr eigenes Leben gelebt , musste nicht auf Kinder achten , konnten quasi machen was sie wollen, und dann kamen erst die Kinder.
Ihr beiden habt ja früher das erste Kind bekommen , und hattet nicht so lang dieses unabhängige Leben , ich denke genau deshalb haben sie die 2 auch ins Internat gesteckt, weil sie wieder "frei" sein wollen.. hmm das is jetzt doof ausgedrückt ich hoffe du weißt wie ich das mein


stimmt schon, so hätte ich das auch erklärt.
06.09.2008 17:57
*freu*
was hälst du denn eigentlich davon , dass sie die beiden ins Internat geschickt haben ? würdest du das evtl auch machen?
06.09.2008 17:59
Zitat von Binechen:
*freu*
was hälst du denn eigentlich davon , dass sie die beiden ins Internat geschickt haben ? würdest du das evtl auch machen?

Ja, das würde ich evtl. auch machen. Die Kinder meines Bruders sind auch teilweise im Internat und das läuft dennoch super bei denen - auch in den Ferien.
Ich möchte Charlotte in einem Jahr für ein Schujahr nach Amerika oder Kanada (oder England) schicken, dass sie von zu Hause wegkommt und gut Englisch lernt, ich hätte da keine Probleme mit...solange es für die Kinder in Ordnung ist.
marlou
6375 Beiträge
06.09.2008 18:01
wunschkind hin und her, ich denke, beide haben sich zuviel von einem bzw. zwei kindern erhofft und sich wahrscheinlich ihr leben und die ganzen umstände völlig anders ausgemalt und vorgestellt, viele vergessen aber, dass es alles nicht so schön und reizend ist mit babys/kindern/teenies... es wird uns in der werbung eitel-sonnenschein-familie vorgespielt und in diversen soaps oder filmen...die realität sieht aber ein bissl anders aus, in keiner werbung kommt die gestresste mutter von der arbeit und versorgt dann ihre pubertierende tochter mit kosmetikartikeln, kocht und putzt und muss dann noch ihr kleinkind baden und dann noch die hausarbeit und strahlt dann in die kamera und erklärt, was für tolle weiße wäsche sie wieder gewaschen hat.

kurz und knapp, die eltern sind überfordert (wie wahrscheinlich alle eltern irgendwann mal waren oder sind) und sie sind furchtbar enttäuscht, dass es nicht so funktioniert, wie sie es sich vor zwanzig jahren mal erträumt haben...
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 0 mal gemerkt