Mütter- und Schwangerenforum

Genervt vom Kindergarten

Gehe zu Seite:
imo2009
16543 Beiträge
08.10.2014 20:49
Zitat von saluki87w:

Also ich denke, es sollte doch wohl normal sein, dass die Kinder nach Bedarf gewickelt werden (sofern das noch nötig ist) und auch alle Kinder Matschkleidung anbekommen, wenn es bei feuchtem/nassen Wetter raus geht...

Also ich meine, das klappt bei uns im Kiga super...und da ist im Bereich bis von 1-3 Jahre eine Erzieherin auf bis zu 10 Kinder...
Sorry, aber da klappt das auch...sicher dauert das, aber hallo? Sollen sich die Kinder erkälten, weil die Erzieher keine Lust haben, sich diese Zeit zu nehmen?
Und ein wunder Po, weil die Windel nicht gewechselt wird, wenn sie voll ist, kann ja wohl genauso wenig sein...

Ganz klar, nochmal ansprechen...wenn die Erzieherin selbst nicht reagiert, weiter zur Leitung...und im Zweifel zum Träger...

So ist es keine gute Versorgung des Kindes. Find ich.
aber dein kind geht doch noch in die krippe ,ist doch noch u3 ?...da läuft das natürlich noch anders ab.
imo2009
16543 Beiträge
08.10.2014 20:53
Zitat von Yogi_Baer:

Ich frage mich gerade wieso deine Tochter mit 3 Jahren und 4 Monaten noch ne Windel hat

Und wieso sie nicht schuhe und evtl. Matschsachen selber anziehen kann ?

Bei uns im Kiga wurde ganz klar von Anfang an gesagt das man den kindern am Anfang hift mit den Matschsachen sie aber dann selber anziehen müssten wer das nicht kann / will bleibt halt drin. Finde ich persönlich völlig ok
so war es bei uns auch.
08.10.2014 20:55
Ich finds erschreckend,wie oft hier gesagt wird ab 3 Jahren müssen sie das und das können.
Quasi dein Kind wird morgen 3,dann muss es das aufeinmal komplett alleine machen.
Jedes Kind ist nunmal anders in der Entwicklung und das eine braucht mehr Hilfe,dafür das andere weniger. Gleicht sich ja dann wieder aus und das ist nunmal die Aufgabe der Erzieher.
Ich bin Krankenschwester und kann auch nicht sagen,das und das mache ich aber nicht,das müssen sie jawohl selber können. Dann würde manche Patienten da nackig liegen oder ewig im Schlafanzug
Meine Tocter ist jetzt 3,sie ist seit ca 3 Monaten trocken,es kam von jetzt auf gleich. Vorher wollte sie partout nicht und aufeinmal kam es von ihr. Schuhe anziehen macht sie alleine,wenn sie Bock hat
Sonst zickt sie auch mal rum.
Manchmal braucht sie noch Hilfe beim Jacke zumachen mit den Reißverschlüssen. Genauso manchmal mit Matschhose drüber ziehen,finde ich auch nicht so schlimm. Als wenn man damit ewig beschäftigt wäre. Muss man halt was eher damit anfangen und die Zeit einkalkulieren. Muss ich auch auf der Arbeit,damit ich alles gecshafft bekomme
saluki87w
3804 Beiträge
08.10.2014 20:56
Zitat von imo2009:

Zitat von saluki87w:

Also ich denke, es sollte doch wohl normal sein, dass die Kinder nach Bedarf gewickelt werden (sofern das noch nötig ist) und auch alle Kinder Matschkleidung anbekommen, wenn es bei feuchtem/nassen Wetter raus geht...

Also ich meine, das klappt bei uns im Kiga super...und da ist im Bereich bis von 1-3 Jahre eine Erzieherin auf bis zu 10 Kinder...
Sorry, aber da klappt das auch...sicher dauert das, aber hallo? Sollen sich die Kinder erkälten, weil die Erzieher keine Lust haben, sich diese Zeit zu nehmen?
Und ein wunder Po, weil die Windel nicht gewechselt wird, wenn sie voll ist, kann ja wohl genauso wenig sein...

Ganz klar, nochmal ansprechen...wenn die Erzieherin selbst nicht reagiert, weiter zur Leitung...und im Zweifel zum Träger...

So ist es keine gute Versorgung des Kindes. Find ich.
aber dein kind geht doch noch in die krippe ,ist doch noch u3 ?...da läuft das natürlich noch anders ab.
Sicher ist mein Sohn noch in einem geschützteren Bereich...dennoch kann es nicht sein, dass ne volle Windel nicht gewechselt wird oder beim An-und Ausziehen keine Hilfe mehr gegeben wird...
Und wenn es nur der Knopf ist, der nicht zugehen will...
Das gehört für mein Empfinden einfach dazu...und wenn sie Ü3 sind, dann verstehen die älteren Kinder auch, dass sie mal warten müssen...oder können als Helfer mit eingebunden werden...

Ich bin froh, dass es bei meinem Sohn bisher so gut läuft...und wir hatten auch mit den Erziehern bisher Glück...
Curleysue
10272 Beiträge
08.10.2014 21:01
also meiner war mit 3 1/2 auch kein stück trocken. und es war bei uns nieeeeee ein problem, dass er nicht gewickelt wurde. er war immer sauber wenn ich ihn abgeholt habe und ja er ist seit dem er 2 ist in der großen gruppe. und nein mein sohn konnte sich mit 3 1/2 auch nicht die matschsachen selber anziehen und auch nicht alleine die schuhe anziehen. aber das alles war nie ein problem. entweder haben erzieher geholfen oder die größeren kinder. jetzt ist er der große und hilft den kleineren. motivieren ja, überfordern nein.

mein sohn ist keine maschine, sondern ein kind. und jedes kind ist anders. meiner ist ein dickkopf und ein faulpelz, bei vielen dingen hat er einfach kein bock es zu lernen. und darauf wird im kiga eingegangen, so wie auf jedes andere kind auch.

bei uns wird auch jeden tag rausgegangen, nur bei strömenden regen meist nicht bzw. wenn waldwoche ist auch da.

ich würde es auch nochmal ansprechen und wenn sich nichts ändert den kiga wechseln.
08.10.2014 21:05
wenn ich hier so manches lese,dann bin ich echt zufrieden mit unserem Kiga. Und ich habe mich auch über Sachen dort aufgeregt,die erscheinen mir nun echt nebensächlich.
Sie wickeln dort zu einer festen Zeit ja,aber dann natürlich nach Bedarf auch noch.
Wenn die Kinder sich arg dreckig machen oder nass,werden sie umgezogen. Sie bekommen Hilfe beim Anziehen und werden nach dem Essen zum Hände waschen geschickt.
Meine Tochter sieht oft trotzdem aus wie Sau,sie hat meißt das Gesicht dreckig und das Oberteil vom Essen
imo2009
16543 Beiträge
08.10.2014 21:07
Zitat von Krümelmonster2011:

Ich finds erschreckend,wie oft hier gesagt wird ab 3 Jahren müssen sie das und das können.
Quasi dein Kind wird morgen 3,dann muss es das aufeinmal komplett alleine machen.
Jedes Kind ist nunmal anders in der Entwicklung und das eine braucht mehr Hilfe,dafür das andere weniger. Gleicht sich ja dann wieder aus und das ist nunmal die Aufgabe der Erzieher.
Ich bin Krankenschwester und kann auch nicht sagen,das und das mache ich aber nicht,das müssen sie jawohl selber können. Dann würde manche Patienten da nackig liegen oder ewig im Schlafanzug
Meine Tocter ist jetzt 3,sie ist seit ca 3 Monaten trocken,es kam von jetzt auf gleich. Vorher wollte sie partout nicht und aufeinmal kam es von ihr. Schuhe anziehen macht sie alleine,wenn sie Bock hat
Sonst zickt sie auch mal rum.
Manchmal braucht sie noch Hilfe beim Jacke zumachen mit den Reißverschlüssen. Genauso manchmal mit Matschhose drüber ziehen,finde ich auch nicht so schlimm. Als wenn man damit ewig beschäftigt wäre. Muss man halt was eher damit anfangen und die Zeit einkalkulieren. Muss ich auch auf der Arbeit,damit ich alles gecshafft bekomme
das ist ja nur ne richtlinie......bei uns ist halt bis 3 krippe und ab dem 3.geburtstag kiga.....und da sind andere anforderungen gestellt.die die kids in der letzten phase in der krippe aber schon lernen und dann im kiga anwenden können....was ist daran schlimm ?

da sind die letzten kinder angezogen,können sie sich wieder ausziehen,weil dfie zeit rum ist
imo2009
16543 Beiträge
08.10.2014 21:11
Zitat von saluki87w:

Zitat von imo2009:

Zitat von saluki87w:

Also ich denke, es sollte doch wohl normal sein, dass die Kinder nach Bedarf gewickelt werden (sofern das noch nötig ist) und auch alle Kinder Matschkleidung anbekommen, wenn es bei feuchtem/nassen Wetter raus geht...

Also ich meine, das klappt bei uns im Kiga super...und da ist im Bereich bis von 1-3 Jahre eine Erzieherin auf bis zu 10 Kinder...
Sorry, aber da klappt das auch...sicher dauert das, aber hallo? Sollen sich die Kinder erkälten, weil die Erzieher keine Lust haben, sich diese Zeit zu nehmen?
Und ein wunder Po, weil die Windel nicht gewechselt wird, wenn sie voll ist, kann ja wohl genauso wenig sein...

Ganz klar, nochmal ansprechen...wenn die Erzieherin selbst nicht reagiert, weiter zur Leitung...und im Zweifel zum Träger...

So ist es keine gute Versorgung des Kindes. Find ich.
aber dein kind geht doch noch in die krippe ,ist doch noch u3 ?...da läuft das natürlich noch anders ab.
Sicher ist mein Sohn noch in einem geschützteren Bereich...dennoch kann es nicht sein, dass ne volle Windel nicht gewechselt wird oder beim An-und Ausziehen keine Hilfe mehr gegeben wird...
Und wenn es nur der Knopf ist, der nicht zugehen will...
Das gehört für mein Empfinden einfach dazu...und wenn sie Ü3 sind, dann verstehen die älteren Kinder auch, dass sie mal warten müssen...oder können als Helfer mit eingebunden werden...

Ich bin froh, dass es bei meinem Sohn bisher so gut läuft...und wir hatten auch mit den Erziehern bisher Glück...
so schlimm,das gar nicht geholfen wird,wirds schon nicht sein.bei nem knopf oder reissverschluss wir ne erzieherin helfen,bin ich mir sicher.
08.10.2014 21:30
Zitat von imo2009:

Zitat von Krümelmonster2011:

Ich finds erschreckend,wie oft hier gesagt wird ab 3 Jahren müssen sie das und das können.
Quasi dein Kind wird morgen 3,dann muss es das aufeinmal komplett alleine machen.
Jedes Kind ist nunmal anders in der Entwicklung und das eine braucht mehr Hilfe,dafür das andere weniger. Gleicht sich ja dann wieder aus und das ist nunmal die Aufgabe der Erzieher.
Ich bin Krankenschwester und kann auch nicht sagen,das und das mache ich aber nicht,das müssen sie jawohl selber können. Dann würde manche Patienten da nackig liegen oder ewig im Schlafanzug
Meine Tocter ist jetzt 3,sie ist seit ca 3 Monaten trocken,es kam von jetzt auf gleich. Vorher wollte sie partout nicht und aufeinmal kam es von ihr. Schuhe anziehen macht sie alleine,wenn sie Bock hat
Sonst zickt sie auch mal rum.
Manchmal braucht sie noch Hilfe beim Jacke zumachen mit den Reißverschlüssen. Genauso manchmal mit Matschhose drüber ziehen,finde ich auch nicht so schlimm. Als wenn man damit ewig beschäftigt wäre. Muss man halt was eher damit anfangen und die Zeit einkalkulieren. Muss ich auch auf der Arbeit,damit ich alles gecshafft bekomme
das ist ja nur ne richtlinie......bei uns ist halt bis 3 krippe und ab dem 3.geburtstag kiga.....und da sind andere anforderungen gestellt.die die kids in der letzten phase in der krippe aber schon lernen und dann im kiga anwenden können....was ist daran schlimm ?

da sind die letzten kinder angezogen,können sie sich wieder ausziehen,weil dfie zeit rum ist


also muss meine Tochter mit 3 Jahren auch den Reißverschluss zu machen können und keine HIlfe mehr bekommen
Sehe ich anders,die Erzieher wissen,wer wieviel Hilfe braucht und dementsprechend müssen sie ihr Zeitmanagement einplanen,dann müssen sie was eher anfangen damit.
Ich habe auch nen sehr stressigen Job und die Leute müssen nunmal in einer gewissen Zeit versorgt werden. ich verstehe sowas dann nicht.
Mel-Ann
5657 Beiträge
08.10.2014 21:37
Das sehe ich genau so! Mein Sohn (noch keine 2,5) ist in einem Montessori-Kindergarten in einer Altersgemischten Gruppe von 20 Kindern auf 2-3 Erzieherinnen (je nach Tag, Uhrzeit, Krankenstand). Da sind wie geschrieben 8 U3 und 12 Ü3 Kinder bis 5. Die gehen alle zusammen raus. Meist werden die Vorschulkinder aus allen Gruppen schon eine halbe Stunde vorher mit einer Erzieherin rausgeschickt, die sind natürlich überwiegend selbstständig, aber wenn da einer die Schürsenkel nicht zu kriegt, dann wird geholfen. Die anderen gehen dann alle gleichzeitig raus, jeder macht, was er alleine kann, die Großen helfen kleineren oder einander, und die beiden Erzieherinnen wuseln dazwischen rum und helfen den Kleinen. Dann dauert es halt mal 10 Minuten - na und? Dann sind sie eben nur 110Minuten draußen statt 120 - wo ist das Problem? Dass eine Erzieherin sich außer STande sieht, mal eben bei den genannten Kleinigkeiten zu helfen, ist ein Armutszeugnis. Die Sprüche sowieso. Geht gar nicht!
imo2009
16543 Beiträge
08.10.2014 21:43
Zitat von Krümelmonster2011:

Zitat von imo2009:

Zitat von Krümelmonster2011:

Ich finds erschreckend,wie oft hier gesagt wird ab 3 Jahren müssen sie das und das können.
Quasi dein Kind wird morgen 3,dann muss es das aufeinmal komplett alleine machen.
Jedes Kind ist nunmal anders in der Entwicklung und das eine braucht mehr Hilfe,dafür das andere weniger. Gleicht sich ja dann wieder aus und das ist nunmal die Aufgabe der Erzieher.
Ich bin Krankenschwester und kann auch nicht sagen,das und das mache ich aber nicht,das müssen sie jawohl selber können. Dann würde manche Patienten da nackig liegen oder ewig im Schlafanzug
Meine Tocter ist jetzt 3,sie ist seit ca 3 Monaten trocken,es kam von jetzt auf gleich. Vorher wollte sie partout nicht und aufeinmal kam es von ihr. Schuhe anziehen macht sie alleine,wenn sie Bock hat
Sonst zickt sie auch mal rum.
Manchmal braucht sie noch Hilfe beim Jacke zumachen mit den Reißverschlüssen. Genauso manchmal mit Matschhose drüber ziehen,finde ich auch nicht so schlimm. Als wenn man damit ewig beschäftigt wäre. Muss man halt was eher damit anfangen und die Zeit einkalkulieren. Muss ich auch auf der Arbeit,damit ich alles gecshafft bekomme
das ist ja nur ne richtlinie......bei uns ist halt bis 3 krippe und ab dem 3.geburtstag kiga.....und da sind andere anforderungen gestellt.die die kids in der letzten phase in der krippe aber schon lernen und dann im kiga anwenden können....was ist daran schlimm ?

da sind die letzten kinder angezogen,können sie sich wieder ausziehen,weil dfie zeit rum ist


also muss meine Tochter mit 3 Jahren auch den Reißverschluss zu machen können und keine HIlfe mehr bekommen
Sehe ich anders,die Erzieher wissen,wer wieviel Hilfe braucht und dementsprechend müssen sie ihr Zeitmanagement einplanen,dann müssen sie was eher anfangen damit.
Ich habe auch nen sehr stressigen Job und die Leute müssen nunmal in einer gewissen Zeit versorgt werden. ich verstehe sowas dann nicht.
natürlich können/sollen das die erzieher noch machen,keine frage......aber doch nicht komplett.das sollte man zuhause schonmal üben und nicht alles dem kiga überlassen.

ja,schnell wechseln.ist die einfachste lösung ,besser als vielleicht mal den fehler ,warum es so ist wie es ist, bei sich zu suchen ( selbstständigkeit zb ).......ich dachte gelesen zu haben,das sich das kind dort wohlfühlt.
08.10.2014 21:46
Zitat von imo2009:

Zitat von Krümelmonster2011:

Zitat von imo2009:

Zitat von Krümelmonster2011:

Ich finds erschreckend,wie oft hier gesagt wird ab 3 Jahren müssen sie das und das können.
Quasi dein Kind wird morgen 3,dann muss es das aufeinmal komplett alleine machen.
Jedes Kind ist nunmal anders in der Entwicklung und das eine braucht mehr Hilfe,dafür das andere weniger. Gleicht sich ja dann wieder aus und das ist nunmal die Aufgabe der Erzieher.
Ich bin Krankenschwester und kann auch nicht sagen,das und das mache ich aber nicht,das müssen sie jawohl selber können. Dann würde manche Patienten da nackig liegen oder ewig im Schlafanzug
Meine Tocter ist jetzt 3,sie ist seit ca 3 Monaten trocken,es kam von jetzt auf gleich. Vorher wollte sie partout nicht und aufeinmal kam es von ihr. Schuhe anziehen macht sie alleine,wenn sie Bock hat
Sonst zickt sie auch mal rum.
Manchmal braucht sie noch Hilfe beim Jacke zumachen mit den Reißverschlüssen. Genauso manchmal mit Matschhose drüber ziehen,finde ich auch nicht so schlimm. Als wenn man damit ewig beschäftigt wäre. Muss man halt was eher damit anfangen und die Zeit einkalkulieren. Muss ich auch auf der Arbeit,damit ich alles gecshafft bekomme
das ist ja nur ne richtlinie......bei uns ist halt bis 3 krippe und ab dem 3.geburtstag kiga.....und da sind andere anforderungen gestellt.die die kids in der letzten phase in der krippe aber schon lernen und dann im kiga anwenden können....was ist daran schlimm ?

da sind die letzten kinder angezogen,können sie sich wieder ausziehen,weil dfie zeit rum ist


also muss meine Tochter mit 3 Jahren auch den Reißverschluss zu machen können und keine HIlfe mehr bekommen
Sehe ich anders,die Erzieher wissen,wer wieviel Hilfe braucht und dementsprechend müssen sie ihr Zeitmanagement einplanen,dann müssen sie was eher anfangen damit.
Ich habe auch nen sehr stressigen Job und die Leute müssen nunmal in einer gewissen Zeit versorgt werden. ich verstehe sowas dann nicht.
natürlich können/sollen das die erzieher noch machen,keine frage......aber doch nicht komplett.das sollte man zuhause schonmal üben und nicht alles dem kiga überlassen.

ja,schnell wechseln.ist die einfachste lösung ,besser als vielleicht mal den fehler ,warum es so ist wie es ist, bei sich zu suchen ( selbstständigkeit zb ).......ich dachte gelesen zu haben,das sich das kind dort wohlfühlt.


meinst du damit jetzt die TS wegen Fehler bei sich suchen?
Ja,darum ging es mir ja,dass Kinder mit 3 ja aber noch nicht alles können oder müssen.
Klar übt man auch alles zu Hause,mache ich auch und so macht Lea fast alles alleine. Aber so KNöpfe oder Reißverschlüsse machen doch noch Probleme,z.B wieder zu machen nachm Toilettengang,da fragt sie dann aber nach Hilfe und gut ist
Elli73
672 Beiträge
08.10.2014 21:49
Zitat von imo2009:

Zitat von Krümelmonster2011:

Ich finds erschreckend,wie oft hier gesagt wird ab 3 Jahren müssen sie das und das können.
Quasi dein Kind wird morgen 3,dann muss es das aufeinmal komplett alleine machen.
Jedes Kind ist nunmal anders in der Entwicklung und das eine braucht mehr Hilfe,dafür das andere weniger. Gleicht sich ja dann wieder aus und das ist nunmal die Aufgabe der Erzieher.
Ich bin Krankenschwester und kann auch nicht sagen,das und das mache ich aber nicht,das müssen sie jawohl selber können. Dann würde manche Patienten da nackig liegen oder ewig im Schlafanzug
Meine Tocter ist jetzt 3,sie ist seit ca 3 Monaten trocken,es kam von jetzt auf gleich. Vorher wollte sie partout nicht und aufeinmal kam es von ihr. Schuhe anziehen macht sie alleine,wenn sie Bock hat
Sonst zickt sie auch mal rum.
Manchmal braucht sie noch Hilfe beim Jacke zumachen mit den Reißverschlüssen. Genauso manchmal mit Matschhose drüber ziehen,finde ich auch nicht so schlimm. Als wenn man damit ewig beschäftigt wäre. Muss man halt was eher damit anfangen und die Zeit einkalkulieren. Muss ich auch auf der Arbeit,damit ich alles gecshafft bekomme
das ist ja nur ne richtlinie......bei uns ist halt bis 3 krippe und ab dem 3.geburtstag kiga.....und da sind andere anforderungen gestellt.die die kids in der letzten phase in der krippe aber schon lernen und dann im kiga anwenden können....was ist daran schlimm ?

da sind die letzten kinder angezogen,können sie sich wieder ausziehen,weil dfie zeit rum ist


Ist das nicht etwas übertrieben?
Bei uns kommen in städtischen Kitas 2 Erzieherinnen auf 24-25 Kinder im Ü3-Bereich. Wenn man der Einfachheit halber mit 24 rechnet hat man 8 Kinder im Bereich 5-6 Jahre, 8 Kinder im Bereich 4-5 Jahre und 8 Kinder m Bereich 3-4 Jahre. Von diesen 24 Kindern braucht vielleicht die Hälfte regelmäßig Hilfe. Und das soll nicht zu schaffen sein? Laut TE handelt es sich um so Sachen wie die Träger der Regenhose über die Schultern anreichen oder die Regenhose über die Gummistiefel ziehen?
Wie schaffe ich es eigentlich mit 4 kleinen Kindern jemals auf den Spielplatz, wo ich doch das Baby komplett anziehen muss, 2 Ü3-Kinder habe und meine 4-jährige?! Wieso bin ich in 10 Minuten startklar und die Erzieherinnen schaffen es nicht einem Teil der Kinder bei solchen Kleinigkeiten zu helfen?! Das versteh ich nicht!

Ich habe wirklich Respekt vor dem Job der Erzieherin. Es ist ein sehr fordernder und verantwortungsvoller Job. Aber manche Erzieher hängen auch einfach in ihrem Schema F fest und sagen partout "Das geht nicht!" ohne darüber nachzudenken. Und ja genau wie zum Job einer Mutter und eines Vaters gehört es auch bei einem Erzieher dazu sich manchmal Zeit für die kleinen Baustellen zu nehmen. Und das kann eben bei einem Kind die Regenhose sein oder die blöden Hausschuhe, die heute einfach nicht so an die Füße wollen, wie das Kind das gerne möchte.
imo2009
16543 Beiträge
08.10.2014 21:50
Zitat von Mel-Ann:

Das sehe ich genau so! Mein Sohn (noch keine 2,5) ist in einem Montessori-Kindergarten in einer Altersgemischten Gruppe von 20 Kindern auf 2-3 Erzieherinnen (je nach Tag, Uhrzeit, Krankenstand). Da sind wie geschrieben 8 U3 und 12 Ü3 Kinder bis 5. Die gehen alle zusammen raus. Meist werden die Vorschulkinder aus allen Gruppen schon eine halbe Stunde vorher mit einer Erzieherin rausgeschickt, die sind natürlich überwiegend selbstständig, aber wenn da einer die Schürsenkel nicht zu kriegt, dann wird geholfen. Die anderen gehen dann alle gleichzeitig raus, jeder macht, was er alleine kann, die Großen helfen kleineren oder einander, und die beiden Erzieherinnen wuseln dazwischen rum und helfen den Kleinen. Dann dauert es halt mal 10 Minuten - na und? Dann sind sie eben nur 110Minuten draußen statt 120 - wo ist das Problem? Dass eine Erzieherin sich außer STande sieht, mal eben bei den genannten Kleinigkeiten zu helfen, ist ein Armutszeugnis. Die Sprüche sowieso. Geht gar nicht!
zum thema ( geht jetzt nicht an deine adresse )armutszeugnis.....seh ich eher bei jemand anderen,der wohl überfordert ist.aber lassen wir das.bringt eh nichts hier.....schnell wechseln und weitermachen wie bisher.
Elli73
672 Beiträge
08.10.2014 21:51
Zitat von Elli73:

Zitat von imo2009:

Zitat von Krümelmonster2011:

Ich finds erschreckend,wie oft hier gesagt wird ab 3 Jahren müssen sie das und das können.
Quasi dein Kind wird morgen 3,dann muss es das aufeinmal komplett alleine machen.
Jedes Kind ist nunmal anders in der Entwicklung und das eine braucht mehr Hilfe,dafür das andere weniger. Gleicht sich ja dann wieder aus und das ist nunmal die Aufgabe der Erzieher.
Ich bin Krankenschwester und kann auch nicht sagen,das und das mache ich aber nicht,das müssen sie jawohl selber können. Dann würde manche Patienten da nackig liegen oder ewig im Schlafanzug
Meine Tocter ist jetzt 3,sie ist seit ca 3 Monaten trocken,es kam von jetzt auf gleich. Vorher wollte sie partout nicht und aufeinmal kam es von ihr. Schuhe anziehen macht sie alleine,wenn sie Bock hat
Sonst zickt sie auch mal rum.
Manchmal braucht sie noch Hilfe beim Jacke zumachen mit den Reißverschlüssen. Genauso manchmal mit Matschhose drüber ziehen,finde ich auch nicht so schlimm. Als wenn man damit ewig beschäftigt wäre. Muss man halt was eher damit anfangen und die Zeit einkalkulieren. Muss ich auch auf der Arbeit,damit ich alles gecshafft bekomme
das ist ja nur ne richtlinie......bei uns ist halt bis 3 krippe und ab dem 3.geburtstag kiga.....und da sind andere anforderungen gestellt.die die kids in der letzten phase in der krippe aber schon lernen und dann im kiga anwenden können....was ist daran schlimm ?

da sind die letzten kinder angezogen,können sie sich wieder ausziehen,weil dfie zeit rum ist


Ist das nicht etwas übertrieben?
Bei uns kommen in städtischen Kitas 2 Erzieherinnen auf 24-25 Kinder im Ü3-Bereich. Wenn man der Einfachheit halber mit 24 rechnet hat man 8 Kinder im Bereich 5-6 Jahre, 8 Kinder im Bereich 4-5 Jahre und 8 Kinder m Bereich 3-4 Jahre. Von diesen 24 Kindern braucht vielleicht die Hälfte regelmäßig Hilfe. Und das soll nicht zu schaffen sein? Laut TE handelt es sich um so Sachen wie die Träger der Regenhose über die Schultern anreichen oder die Regenhose über die Gummistiefel ziehen?
Wie schaffe ich es eigentlich mit 4 kleinen Kindern jemals auf den Spielplatz, wo ich doch das Baby komplett anziehen muss, 2 Ü3-Kinder habe und meine 4-jährige?! Wieso bin ich in 10 Minuten startklar und die Erzieherinnen schaffen es nicht einem Teil der Kinder bei solchen Kleinigkeiten zu helfen?! Das versteh ich nicht!

Ich habe wirklich Respekt vor dem Job der Erzieherin. Es ist ein sehr fordernder und verantwortungsvoller Job. Aber manche Erzieher hängen auch einfach in ihrem Schema F fest und sagen partout "Das geht nicht!" ohne darüber nachzudenken. Und ja genau wie zum Job einer Mutter und eines Vaters gehört es auch bei einem Erzieher dazu sich manchmal Zeit für die kleinen Baustellen zu nehmen. Und das kann eben bei einem Kind die Regenhose sein oder die blöden Hausschuhe, die heute einfach nicht so an die Füße wollen, wie das Kind das gerne möchte.


Muss natürlich U3-Kinder heißen. Wollen wir die Zwillinge mal nicht älter machen als sie sind.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 2 mal gemerkt