Mütter- und Schwangerenforum

Genervt vom Kindergarten

Gehe zu Seite:
imo2009
16543 Beiträge
08.10.2014 21:54
Zitat von Krümelmonster2011:

Zitat von imo2009:

Zitat von Krümelmonster2011:

Zitat von imo2009:

...


also muss meine Tochter mit 3 Jahren auch den Reißverschluss zu machen können und keine HIlfe mehr bekommen
Sehe ich anders,die Erzieher wissen,wer wieviel Hilfe braucht und dementsprechend müssen sie ihr Zeitmanagement einplanen,dann müssen sie was eher anfangen damit.
Ich habe auch nen sehr stressigen Job und die Leute müssen nunmal in einer gewissen Zeit versorgt werden. ich verstehe sowas dann nicht.
natürlich können/sollen das die erzieher noch machen,keine frage......aber doch nicht komplett.das sollte man zuhause schonmal üben und nicht alles dem kiga überlassen.

ja,schnell wechseln.ist die einfachste lösung ,besser als vielleicht mal den fehler ,warum es so ist wie es ist, bei sich zu suchen ( selbstständigkeit zb ).......ich dachte gelesen zu haben,das sich das kind dort wohlfühlt.


meinst du damit jetzt die TS wegen Fehler bei sich suchen?
Ja,darum ging es mir ja,dass Kinder mit 3 ja aber noch nicht alles können oder müssen.
Klar übt man auch alles zu Hause,mache ich auch und so macht Lea fast alles alleine. Aber so KNöpfe oder Reißverschlüsse machen doch noch Probleme,z.B wieder zu machen nachm Toilettengang,da fragt sie dann aber nach Hilfe und gut ist
ja,das ging nicht an dich ......bin deiner meinung :sie müssen noch nicht alles perfekt können,kleine hilfestellungen sind natürlich jederzeit ok,keine frage.
imo2009
16543 Beiträge
08.10.2014 21:58
Zitat von Elli73:

Zitat von imo2009:

Zitat von Krümelmonster2011:

Ich finds erschreckend,wie oft hier gesagt wird ab 3 Jahren müssen sie das und das können.
Quasi dein Kind wird morgen 3,dann muss es das aufeinmal komplett alleine machen.
Jedes Kind ist nunmal anders in der Entwicklung und das eine braucht mehr Hilfe,dafür das andere weniger. Gleicht sich ja dann wieder aus und das ist nunmal die Aufgabe der Erzieher.
Ich bin Krankenschwester und kann auch nicht sagen,das und das mache ich aber nicht,das müssen sie jawohl selber können. Dann würde manche Patienten da nackig liegen oder ewig im Schlafanzug
Meine Tocter ist jetzt 3,sie ist seit ca 3 Monaten trocken,es kam von jetzt auf gleich. Vorher wollte sie partout nicht und aufeinmal kam es von ihr. Schuhe anziehen macht sie alleine,wenn sie Bock hat
Sonst zickt sie auch mal rum.
Manchmal braucht sie noch Hilfe beim Jacke zumachen mit den Reißverschlüssen. Genauso manchmal mit Matschhose drüber ziehen,finde ich auch nicht so schlimm. Als wenn man damit ewig beschäftigt wäre. Muss man halt was eher damit anfangen und die Zeit einkalkulieren. Muss ich auch auf der Arbeit,damit ich alles gecshafft bekomme
das ist ja nur ne richtlinie......bei uns ist halt bis 3 krippe und ab dem 3.geburtstag kiga.....und da sind andere anforderungen gestellt.die die kids in der letzten phase in der krippe aber schon lernen und dann im kiga anwenden können....was ist daran schlimm ?

da sind die letzten kinder angezogen,können sie sich wieder ausziehen,weil dfie zeit rum ist


Ist das nicht etwas übertrieben?
Bei uns kommen in städtischen Kitas 2 Erzieherinnen auf 24-25 Kinder im Ü3-Bereich. Wenn man der Einfachheit halber mit 24 rechnet hat man 8 Kinder im Bereich 5-6 Jahre, 8 Kinder im Bereich 4-5 Jahre und 8 Kinder m Bereich 3-4 Jahre. Von diesen 24 Kindern braucht vielleicht die Hälfte regelmäßig Hilfe. Und das soll nicht zu schaffen sein? Laut TE handelt es sich um so Sachen wie die Träger der Regenhose über die Schultern anreichen oder die Regenhose über die Gummistiefel ziehen?
Wie schaffe ich es eigentlich mit 4 kleinen Kindern jemals auf den Spielplatz, wo ich doch das Baby komplett anziehen muss, 2 Ü3-Kinder habe und meine 4-jährige?! Wieso bin ich in 10 Minuten startklar und die Erzieherinnen schaffen es nicht einem Teil der Kinder bei solchen Kleinigkeiten zu helfen?! Das versteh ich nicht!

Ich habe wirklich Respekt vor dem Job der Erzieherin. Es ist ein sehr fordernder und verantwortungsvoller Job. Aber manche Erzieher hängen auch einfach in ihrem Schema F fest und sagen partout "Das geht nicht!" ohne darüber nachzudenken. Und ja genau wie zum Job einer Mutter und eines Vaters gehört es auch bei einem Erzieher dazu sich manchmal Zeit für die kleinen Baustellen zu nehmen. Und das kann eben bei einem Kind die Regenhose sein oder die blöden Hausschuhe, die heute einfach nicht so an die Füße wollen, wie das Kind das gerne möchte.
theoretisch könnten ja alle kinder so sein wie das der ts......aber darum gehts ja nicht.
Emilieerdbeer
3850 Beiträge
08.10.2014 22:02
Hallo
Jetzt möchte ich mal gerne aus erziehersicht schreiben

Und ich kann von vornherein sagen,dass es nicht normal ist,wie dort mit deinem Kind umgegangen wird.

Wir machen es so:
Individuelle wickelzeiten
Alle Kinder können immer nach draußen,wann sie es möchten ( egal ob Regenwetter oder nicht,da matschkleidung immer vorhanden)
Die großen dürfen auch alleine,da schaue ich immer auf wen ich mich verlassen kann und auf wen ich ein besonderes Auge haben muss.
Alle entwicklungsschritte ,sei es trocken werden,anziehen üben,etc. werden kurz mit den Eltern abgesprochen.denn nur wenn wir mit den Eltern zusammen arbeiten,kann das Kind davon profitieren und schnell lernen.
ansonsten wird halt jedem Kind individuell geholfen...auch bei den großen kann es mal vorkommen dass der Reißverschluss klemmt

Natürlich mag ich als Erzieherin die Sommermonate lieber,da das Anziehen der matschkleidung zeit in Anspruch nimmt.aber so ist es nun mal.ich habe als Erzieherin einen bildungsauftrag und die Eltern vertrauen mir ihr Kind an,welches ich bestmöglich zu betreuen versuche.
Natürlich gibt es auch bei uns mal Eltern die meckern (meistens die gleichen ) aber wir versuchen dass dann in einem ruhigen Gespräch zu klären.wenn ich den Eltern,dann nochmal in ruhe erkläre,warum etwas nicht geht oder etwas passiert ist,dann verstehen diese das auch.andersrum natürlich auch.

Unsere Kita hat einen sehr guten Ruf...aber ich bin auch ganz ehrlich,den bekommt man natürlich nicht nur durch "massenbetreuung" ,sondern durch "viele,harte Arbeit" am und mit dem Kind.

Für mich hört sich das auch so an,als wenn sich die Damen das sehr einfach machen.

Emilieerdbeer
3850 Beiträge
08.10.2014 22:05
Ps sorry für die Tippfehler ( besonders bei der groß und Kleinschreibung)... Aber es ist spät und ich hatte keine Lust mehr zu korrigieren...seht es mir nach
Elli73
672 Beiträge
08.10.2014 22:11
Zitat von imo2009:

Zitat von Elli73:

Zitat von imo2009:

Zitat von Krümelmonster2011:

Ich finds erschreckend,wie oft hier gesagt wird ab 3 Jahren müssen sie das und das können.
Quasi dein Kind wird morgen 3,dann muss es das aufeinmal komplett alleine machen.
Jedes Kind ist nunmal anders in der Entwicklung und das eine braucht mehr Hilfe,dafür das andere weniger. Gleicht sich ja dann wieder aus und das ist nunmal die Aufgabe der Erzieher.
Ich bin Krankenschwester und kann auch nicht sagen,das und das mache ich aber nicht,das müssen sie jawohl selber können. Dann würde manche Patienten da nackig liegen oder ewig im Schlafanzug
Meine Tocter ist jetzt 3,sie ist seit ca 3 Monaten trocken,es kam von jetzt auf gleich. Vorher wollte sie partout nicht und aufeinmal kam es von ihr. Schuhe anziehen macht sie alleine,wenn sie Bock hat
Sonst zickt sie auch mal rum.
Manchmal braucht sie noch Hilfe beim Jacke zumachen mit den Reißverschlüssen. Genauso manchmal mit Matschhose drüber ziehen,finde ich auch nicht so schlimm. Als wenn man damit ewig beschäftigt wäre. Muss man halt was eher damit anfangen und die Zeit einkalkulieren. Muss ich auch auf der Arbeit,damit ich alles gecshafft bekomme
das ist ja nur ne richtlinie......bei uns ist halt bis 3 krippe und ab dem 3.geburtstag kiga.....und da sind andere anforderungen gestellt.die die kids in der letzten phase in der krippe aber schon lernen und dann im kiga anwenden können....was ist daran schlimm ?

da sind die letzten kinder angezogen,können sie sich wieder ausziehen,weil dfie zeit rum ist


Ist das nicht etwas übertrieben?
Bei uns kommen in städtischen Kitas 2 Erzieherinnen auf 24-25 Kinder im Ü3-Bereich. Wenn man der Einfachheit halber mit 24 rechnet hat man 8 Kinder im Bereich 5-6 Jahre, 8 Kinder im Bereich 4-5 Jahre und 8 Kinder m Bereich 3-4 Jahre. Von diesen 24 Kindern braucht vielleicht die Hälfte regelmäßig Hilfe. Und das soll nicht zu schaffen sein? Laut TE handelt es sich um so Sachen wie die Träger der Regenhose über die Schultern anreichen oder die Regenhose über die Gummistiefel ziehen?
Wie schaffe ich es eigentlich mit 4 kleinen Kindern jemals auf den Spielplatz, wo ich doch das Baby komplett anziehen muss, 2 Ü3-Kinder habe und meine 4-jährige?! Wieso bin ich in 10 Minuten startklar und die Erzieherinnen schaffen es nicht einem Teil der Kinder bei solchen Kleinigkeiten zu helfen?! Das versteh ich nicht!

Ich habe wirklich Respekt vor dem Job der Erzieherin. Es ist ein sehr fordernder und verantwortungsvoller Job. Aber manche Erzieher hängen auch einfach in ihrem Schema F fest und sagen partout "Das geht nicht!" ohne darüber nachzudenken. Und ja genau wie zum Job einer Mutter und eines Vaters gehört es auch bei einem Erzieher dazu sich manchmal Zeit für die kleinen Baustellen zu nehmen. Und das kann eben bei einem Kind die Regenhose sein oder die blöden Hausschuhe, die heute einfach nicht so an die Füße wollen, wie das Kind das gerne möchte.
theoretisch könnten ja alle kinder so sein wie das der ts......aber darum gehts ja nicht.


Na ja Kinder die schon 2 Jahre älter sind haben schon mehr gelernt und brauchen weniger Hilfe. Meine 4-jährige braucht ja auch weniger Hilfe als ihre Geschwister. Für mich ist es logisch, dass die jüngeren noch Hilfe brauchen und der Rest kaum noch. Weder das Kind der TS noch ein anderes Kindergartenkind, welches ich kenne, stellt sich hin und muss komplett eingekleidet werden.

Wenn ich höre, dass Kinder mit 3 trocken sein müssen bzw. rein nach der Uhr gewickelt werden, sich selber komplett anziehen müssen und sonst drinnen bleiben müssen, etc. dann kommt bei mir mein 70er-Jahre DDR-Kita-Klischee hoch. Und da sollen solche Zustände bitte auch bleiben.
imo2009
16543 Beiträge
08.10.2014 22:15
Zitat von Elli73:

Zitat von imo2009:

Zitat von Elli73:

Zitat von imo2009:

...


Ist das nicht etwas übertrieben?
Bei uns kommen in städtischen Kitas 2 Erzieherinnen auf 24-25 Kinder im Ü3-Bereich. Wenn man der Einfachheit halber mit 24 rechnet hat man 8 Kinder im Bereich 5-6 Jahre, 8 Kinder im Bereich 4-5 Jahre und 8 Kinder m Bereich 3-4 Jahre. Von diesen 24 Kindern braucht vielleicht die Hälfte regelmäßig Hilfe. Und das soll nicht zu schaffen sein? Laut TE handelt es sich um so Sachen wie die Träger der Regenhose über die Schultern anreichen oder die Regenhose über die Gummistiefel ziehen?
Wie schaffe ich es eigentlich mit 4 kleinen Kindern jemals auf den Spielplatz, wo ich doch das Baby komplett anziehen muss, 2 Ü3-Kinder habe und meine 4-jährige?! Wieso bin ich in 10 Minuten startklar und die Erzieherinnen schaffen es nicht einem Teil der Kinder bei solchen Kleinigkeiten zu helfen?! Das versteh ich nicht!

Ich habe wirklich Respekt vor dem Job der Erzieherin. Es ist ein sehr fordernder und verantwortungsvoller Job. Aber manche Erzieher hängen auch einfach in ihrem Schema F fest und sagen partout "Das geht nicht!" ohne darüber nachzudenken. Und ja genau wie zum Job einer Mutter und eines Vaters gehört es auch bei einem Erzieher dazu sich manchmal Zeit für die kleinen Baustellen zu nehmen. Und das kann eben bei einem Kind die Regenhose sein oder die blöden Hausschuhe, die heute einfach nicht so an die Füße wollen, wie das Kind das gerne möchte.
theoretisch könnten ja alle kinder so sein wie das der ts......aber darum gehts ja nicht.


Na ja Kinder die schon 2 Jahre älter sind haben schon mehr gelernt und brauchen weniger Hilfe. Meine 4-jährige braucht ja auch weniger Hilfe als ihre Geschwister. Für mich ist es logisch, dass die jüngeren noch Hilfe brauchen und der Rest kaum noch. Weder das Kind der TS noch ein anderes Kindergartenkind, welches ich kenne, stellt sich hin und muss komplett eingekleidet werden.

Wenn ich höre, dass Kinder mit 3 trocken sein müssen bzw. rein nach der Uhr gewickelt werden, sich selber komplett anziehen müssen und sonst drinnen bleiben müssen, etc. dann kommt bei mir mein 70er-Jahre DDR-Kita-Klischee hoch. Und da sollen solche Zustände bitte auch bleiben.
es war nicht alles schlecht....
Elli73
672 Beiträge
08.10.2014 22:21
Zitat von imo2009:

Zitat von Elli73:

Zitat von imo2009:

Zitat von Elli73:

...
theoretisch könnten ja alle kinder so sein wie das der ts......aber darum gehts ja nicht.


Na ja Kinder die schon 2 Jahre älter sind haben schon mehr gelernt und brauchen weniger Hilfe. Meine 4-jährige braucht ja auch weniger Hilfe als ihre Geschwister. Für mich ist es logisch, dass die jüngeren noch Hilfe brauchen und der Rest kaum noch. Weder das Kind der TS noch ein anderes Kindergartenkind, welches ich kenne, stellt sich hin und muss komplett eingekleidet werden.

Wenn ich höre, dass Kinder mit 3 trocken sein müssen bzw. rein nach der Uhr gewickelt werden, sich selber komplett anziehen müssen und sonst drinnen bleiben müssen, etc. dann kommt bei mir mein 70er-Jahre DDR-Kita-Klischee hoch. Und da sollen solche Zustände bitte auch bleiben.
es war nicht alles schlecht....


Deswegen sag ich ja Klischee. Und mein Klischee ist eben rein negativ. Auch wenn ich weiß, dass wohl nicht alles davon stimmt und ich manche Sachen gar nicht weiß. Aber Wickeln nach Zeitplan und Co. würden eben wunderbar in dieses Klischee passen. Und zufällig war es bei meinem Mann im Osten auch genau so und das finden er und ich heute ziemlich daneben.
Aber böse verallgemeinern will ich nix.
imo2009
16543 Beiträge
08.10.2014 22:28
Zitat von Elli73:

Zitat von imo2009:

Zitat von Elli73:

Zitat von imo2009:

...


Na ja Kinder die schon 2 Jahre älter sind haben schon mehr gelernt und brauchen weniger Hilfe. Meine 4-jährige braucht ja auch weniger Hilfe als ihre Geschwister. Für mich ist es logisch, dass die jüngeren noch Hilfe brauchen und der Rest kaum noch. Weder das Kind der TS noch ein anderes Kindergartenkind, welches ich kenne, stellt sich hin und muss komplett eingekleidet werden.

Wenn ich höre, dass Kinder mit 3 trocken sein müssen bzw. rein nach der Uhr gewickelt werden, sich selber komplett anziehen müssen und sonst drinnen bleiben müssen, etc. dann kommt bei mir mein 70er-Jahre DDR-Kita-Klischee hoch. Und da sollen solche Zustände bitte auch bleiben.
es war nicht alles schlecht....


Deswegen sag ich ja Klischee. Und mein Klischee ist eben rein negativ. Auch wenn ich weiß, dass wohl nicht alles davon stimmt und ich manche Sachen gar nicht weiß. Aber Wickeln nach Zeitplan und Co. würden eben wunderbar in dieses Klischee passen. Und zufällig war es bei meinem Mann im Osten auch genau so und das finden er und ich heute ziemlich daneben.
Aber böse verallgemeinern will ich nix.
ok,beim wickeln geb ich dir recht ....wiederum wurde da kein kind mehr mit 3 gewickelt....auch wahr
finchen86
6290 Beiträge
08.10.2014 22:44
ich vertseh immer noch net was daran so schlimm is das mit 3 noch gewickelt werden muss?????
Mel-Ann
5657 Beiträge
08.10.2014 22:56
Zitat von imo2009:

Zitat von Mel-Ann:

Das sehe ich genau so! Mein Sohn (noch keine 2,5) ist in einem Montessori-Kindergarten in einer Altersgemischten Gruppe von 20 Kindern auf 2-3 Erzieherinnen (je nach Tag, Uhrzeit, Krankenstand). Da sind wie geschrieben 8 U3 und 12 Ü3 Kinder bis 5. Die gehen alle zusammen raus. Meist werden die Vorschulkinder aus allen Gruppen schon eine halbe Stunde vorher mit einer Erzieherin rausgeschickt, die sind natürlich überwiegend selbstständig, aber wenn da einer die Schürsenkel nicht zu kriegt, dann wird geholfen. Die anderen gehen dann alle gleichzeitig raus, jeder macht, was er alleine kann, die Großen helfen kleineren oder einander, und die beiden Erzieherinnen wuseln dazwischen rum und helfen den Kleinen. Dann dauert es halt mal 10 Minuten - na und? Dann sind sie eben nur 110Minuten draußen statt 120 - wo ist das Problem? Dass eine Erzieherin sich außer STande sieht, mal eben bei den genannten Kleinigkeiten zu helfen, ist ein Armutszeugnis. Die Sprüche sowieso. Geht gar nicht!
zum thema ( geht jetzt nicht an deine adresse )armutszeugnis.....seh ich eher bei jemand anderen,der wohl überfordert ist.aber lassen wir das.bringt eh nichts hier.....schnell wechseln und weitermachen wie bisher.



Das mag und mag nicht sein. Das aus der Ferne zu beurteilen halte ich für anmaßend. Jedes Kind ist einfach völlig anders, kann andere Sachen schnell, hat bei Dingen Probleme, die andere nicht haben, kann dafür wieder seine eigenen Dinge. Da immer gleich die Mutter der Unfähigkeit zu verdächtigen, finde ich nicht richtig!
Mein Sohn z.B. ist bestimmt auch so einer, der länger braucht für's Trockenwerden. (Er ist noch keine 2,5 aber das zeichnet sich schon ab, dass ihn das einfach nicht interessiert - und da arbeiten echt alle in der Familie dran, aber dennoch.) Dafür konnte er mit 2 allen ernstes schon so Sachen sagen wie: "Ich wollte Papa fragen, ob er mir eventuell ein "Machmelladenbrot" schmieren kann." Soll ich jetzt allen Eltern an den Karren pinkeln, deren Kinder in dem Alter noch "Papa! Ben Happa happa!" sagen? Sprechen is halt seins und Töpfchen halt nich so - wo ist das Problem? Mit 18 werden sie wohl alle sprechen können und brav zur Toi traben, oder? Wen juckeln dann noch die 6 MOnate, die der eine was früher konnte als der andere?
imo2009
16543 Beiträge
08.10.2014 23:07
Zitat von Mel-Ann:

Zitat von imo2009:

Zitat von Mel-Ann:

Das sehe ich genau so! Mein Sohn (noch keine 2,5) ist in einem Montessori-Kindergarten in einer Altersgemischten Gruppe von 20 Kindern auf 2-3 Erzieherinnen (je nach Tag, Uhrzeit, Krankenstand). Da sind wie geschrieben 8 U3 und 12 Ü3 Kinder bis 5. Die gehen alle zusammen raus. Meist werden die Vorschulkinder aus allen Gruppen schon eine halbe Stunde vorher mit einer Erzieherin rausgeschickt, die sind natürlich überwiegend selbstständig, aber wenn da einer die Schürsenkel nicht zu kriegt, dann wird geholfen. Die anderen gehen dann alle gleichzeitig raus, jeder macht, was er alleine kann, die Großen helfen kleineren oder einander, und die beiden Erzieherinnen wuseln dazwischen rum und helfen den Kleinen. Dann dauert es halt mal 10 Minuten - na und? Dann sind sie eben nur 110Minuten draußen statt 120 - wo ist das Problem? Dass eine Erzieherin sich außer STande sieht, mal eben bei den genannten Kleinigkeiten zu helfen, ist ein Armutszeugnis. Die Sprüche sowieso. Geht gar nicht!
zum thema ( geht jetzt nicht an deine adresse )armutszeugnis.....seh ich eher bei jemand anderen,der wohl überfordert ist.aber lassen wir das.bringt eh nichts hier.....schnell wechseln und weitermachen wie bisher.



Das mag und mag nicht sein. Das aus der Ferne zu beurteilen halte ich für anmaßend. Jedes Kind ist einfach völlig anders, kann andere Sachen schnell, hat bei Dingen Probleme, die andere nicht haben, kann dafür wieder seine eigenen Dinge. Da immer gleich die Mutter der Unfähigkeit zu verdächtigen, finde ich nicht richtig!
Mein Sohn z.B. ist bestimmt auch so einer, der länger braucht für's Trockenwerden. (Er ist noch keine 2,5 aber das zeichnet sich schon ab, dass ihn das einfach nicht interessiert - und da arbeiten echt alle in der Familie dran, aber dennoch.) Dafür konnte er mit 2 allen ernstes schon so Sachen sagen wie: "Ich wollte Papa fragen, ob er mir eventuell ein "Machmelladenbrot" schmieren kann." Soll ich jetzt allen Eltern an den Karren pinkeln, deren Kinder in dem Alter noch "Papa! Ben Happa happa!" sagen? Sprechen is halt seins und Töpfchen halt nich so - wo ist das Problem? Mit 18 werden sie wohl alle sprechen können und brav zur Toi traben, oder? Wen juckeln dann noch die 6 MOnate, die der eine was früher konnte als der andere?
wir beurteilen das doch alle nur aus der ferne.....lesen hier alle das selbe und äussern unsere meinung ,bzw erfahrungen. nicht mehr und nicht weniger.
08.10.2014 23:24
Zitat von imo2009:

Zitat von Krümelmonster2011:

Zitat von imo2009:

Zitat von Krümelmonster2011:

Ich finds erschreckend,wie oft hier gesagt wird ab 3 Jahren müssen sie das und das können.
Quasi dein Kind wird morgen 3,dann muss es das aufeinmal komplett alleine machen.
Jedes Kind ist nunmal anders in der Entwicklung und das eine braucht mehr Hilfe,dafür das andere weniger. Gleicht sich ja dann wieder aus und das ist nunmal die Aufgabe der Erzieher.
Ich bin Krankenschwester und kann auch nicht sagen,das und das mache ich aber nicht,das müssen sie jawohl selber können. Dann würde manche Patienten da nackig liegen oder ewig im Schlafanzug
Meine Tocter ist jetzt 3,sie ist seit ca 3 Monaten trocken,es kam von jetzt auf gleich. Vorher wollte sie partout nicht und aufeinmal kam es von ihr. Schuhe anziehen macht sie alleine,wenn sie Bock hat
Sonst zickt sie auch mal rum.
Manchmal braucht sie noch Hilfe beim Jacke zumachen mit den Reißverschlüssen. Genauso manchmal mit Matschhose drüber ziehen,finde ich auch nicht so schlimm. Als wenn man damit ewig beschäftigt wäre. Muss man halt was eher damit anfangen und die Zeit einkalkulieren. Muss ich auch auf der Arbeit,damit ich alles gecshafft bekomme
das ist ja nur ne richtlinie......bei uns ist halt bis 3 krippe und ab dem 3.geburtstag kiga.....und da sind andere anforderungen gestellt.die die kids in der letzten phase in der krippe aber schon lernen und dann im kiga anwenden können....was ist daran schlimm ?

da sind die letzten kinder angezogen,können sie sich wieder ausziehen,weil dfie zeit rum ist


also muss meine Tochter mit 3 Jahren auch den Reißverschluss zu machen können und keine HIlfe mehr bekommen
Sehe ich anders,die Erzieher wissen,wer wieviel Hilfe braucht und dementsprechend müssen sie ihr Zeitmanagement einplanen,dann müssen sie was eher anfangen damit.
Ich habe auch nen sehr stressigen Job und die Leute müssen nunmal in einer gewissen Zeit versorgt werden. ich verstehe sowas dann nicht.
natürlich können/sollen das die erzieher noch machen,keine frage......aber doch nicht komplett.das sollte man zuhause schonmal üben und nicht alles dem kiga überlassen.

ja,schnell wechseln.ist die einfachste lösung ,besser als vielleicht mal den fehler ,warum es so ist wie es ist, bei sich zu suchen ( selbstständigkeit zb ).......ich dachte gelesen zu haben,das sich das kind dort wohlfühlt.


also mit 3 Jahren sollten die Kinder die hosen udn jacken alleine anbekommen. Mit zu machen iste s wieder ne andere Sache, aber ein 3 jähriges kInd muß man nicht mehr komplett anziehen müssen.
meine kleine kam mit 3 in den Kita ( aber noch krippen bereiech) ,sie war noch nicht ganz trocken bzw hatte einen Rückfall und... sie hatte tagsüber keine Windel mehr an ,weil sie es einfch so mit Pampers nicht lernen ,sie hatte mehrere Wechsel sachen ,auch Kita hat selber viele Sachen und zum Mittagsschlaf gab es ne Windel. Sie ist jetzt 5 einpullerjn passirte Gelegentlich noch ( sie hat da direkt prbl wo wir in behandlung sind, aber ne Windel trägt sie keine mehr ausser Nachts.
Lindina
583 Beiträge
09.10.2014 07:38
Zitat von obst01:

Nein um Gottes wollen du hast nichts falsch gemacht...
Ich habe es bei meinem Sohn so gemacht dass wenn ich auf Toilette bin hab ich ihn mitgenommen und er konnte sehen dass es was ganz normales ist... Wir haben ihm dann immer die Wahl gegeben zwischen töpfchen oder Toilette mit Sitzverkleinerer ... Wenn er bescheid gesagt hat oder besser gesagt Pipi aufs Klo gemacht hat durfte er immer spülen und das toi Papier abzupfen ( meterweise ) er durfte sich alles selber aussuchen buntes Klopapier, den Sitzverkleinerer, so dass er sich wohl gefühlt hat...
Und ich habe nie geschimpft wenn was daneben ging sondern getröstet... Es hat keine zwei Wochen gedauert und er war trocken da war er 2,5 Jahre ... Aber da ist jedes Kind anders... Also durchhalten...



Das ist ja gerade das Problem, sie kommt seit diesen Testsitzen nicht mal mit mir mit auf die Toiletten. Auch wenn wir unterwegs sind wartet sie draußen vor der Tür. Dabei habe ich mir damals bei dem Probesitzen nichts gedacht. Ich wollte nur schauen ob es wackelt.

Ich hatte gestern beim abholen ein kurzes Gespräch mit der Leitung. Als erstes sagte sie mir das ich mir keine Gedanken machen soll weil sie noch nicht trocken ist. Normalerweise haben Kinder Zeit bis zum fünften bzw. sechsten Lebensjahr, die Gesellschaft fordert es einfach nur das diese Sache schon eher abgeschlossen ist.

Das mit der Erzieherin die so blöd ist (sie ist ja die einzige mit der ich Probleme hab, die andere sagt kein Ton oder nickt höchstens) ist nicht nur mir aufgefallen. Es haben sich schon eine handvoll Mütter, aus dieser Gruppe, beschwert. So wie es aussieht setzt sich der Elternrat mit dieser Frau zusammen um mit ihr dadrüber zu reden.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 2 mal gemerkt