Mütter- und Schwangerenforum

Gestaltung der Bring- und Abholzeit

Gehe zu Seite:
Christina-89
902 Beiträge
09.04.2015 13:22
Hallo ihr lieben,

da ich mit meinem ältesten Sohn ja schon 3 Kindergärten (wegen Umzug) durch habe und dort natürlich auch viele verschiedene Bring- und Abholsituationen mitbekommen habe und auch noch mitbekomme würde mich mal interessieren wie ich das macht.

Dabei ist egal ob die Zeit immer optimal verläuft, also es kann ruhig auch hektisch zu gehen.

Ich muss dazu sagen, ich gehe nicht arbeiten und habe daher mehr Zeit als unsere Arbeitenden Mütter hier.

Wenn wir morgens mit dem Auto am Kindergarten ankommen, dann lade ich zuerst den Kinderwagen aus und packe die Zwillinge in ihren Maxi Cosis darauf, dann dürfen die Jungs aussteigen und wir laufen alle zum Kindergarten. Im Kindergarten angekommen, bringen wir zuerst Lukas zu seiner Gruppe, er zieht sich seine Jacke und seine Schuhe aus, hängt sie auf und zieht sich seine Hausschuhe an, dann gehen wir in seine Gruppe und er schaut wer schon alles da ist und geht dann entweder spielen (wenn seine Freunde schon da sind) oder er geht frühstücken. Lennart darf dann noch etwa 10-15 Minuten bei Lukas in der Gruppe spielen ehe wir uns dann von Lukas verabschieden und ich Lennart in seine Gruppe bringe, meistens ist es dann aber so, das Lukas sein Frühstück unterbricht und Lennart mit in seine Gruppe bringt.

An Lennarts Gruppe angekommen ziehe ich ihm die Schuhe aus und die Hausschuhe an und wir gehen alle zusammen in seine Gruppe, Lukas verabschiedet sich und geht zurück zu seiner. Ich bleibe dann noch etwa 10-15 Minuten in der Gruppe und verabschiede mich dann von Lennart und die Zwillinge und ich gehen dann zum Auto und wir fahren wieder nach hause.

Wenn wir die Jungs dann abholen, dann ist der Beginn wieder der gleiche, das ich den Kinderwagen aus dem Auto hole und dann wieder die Zwillinge auf den Kinderwagen packe. Ich schaue dann je nach Wetter wo die Kinder sind, wenn sie draußen sind hole ich als erstes die Jacken und Taschen und gehe dann nach draußen um die beiden zu holen, meistens kommen sie dann auch direkt zu mir und wir gehen nach hause, wenn sie nicht direkt kommen, dann rufe ich sie und warte so ca. 10-15 Minuten, sie kommen dann in der regel ganz von alleine. Wenn sie drin sind, dann gehe ich als erstes Lennart abholen, er wartet meistens schon sehnsüchtig auf mich und kommt direkt zu mir gerannt, ich ziehe ihm dann seine Jacke und seine Schuhe an und die Hausschuhe aus und wir gehen dann Lukas holen.

Bei Lukas angekommen, gehen wir in Lukas Gruppe und Lennart ruft seinen Bruder, er kommt dann auch meistens direkt zu uns und begrüßt uns, ausser wenn er zu sehr ins Spiel vertieft ist, dann geht Lennart zu ihm, haut ihn auf den Rücken (nicht feste aber antippen kann er noch nicht) und sagt komm. Lukas kommt dann auch in der Regel und er geht seine Schuhe und seine Jacke anziehen, während ich mich noch mit der Erzieherin unterhalte (da geht es meistens um beide Jungs, da Lennart über Tag meistens bei Lukas in der Gruppe spielt).

Wenn die Jungs dann beide fertig sind gehen wir zu Auto ich packe alle Kinder ins Auto und wir fahren nach hause.

Morgens sind wir so ca. 1 Stunde im Kindergarten mittags so ca. 30 Minuten.
shelyra
69244 Beiträge
09.04.2015 13:29
ich hab zwar bisher nur 1 kiga-kind, aber das ändert sich bald. aber an unserer bring/abholsituation wird das nicht viel ändern, da die garderobe für alle kdis ist.

wir lafuen morgens zum kiga. dort angekommen gehen wir zur garderobe umziehen. dann bring ich tim in seine gruppe - meist setzt er sich sofort an den tisch und frühstückt. brauche vielleicht 10min im kiga - je nachdem wielang er mal wieder trödelt beim umziehen.
wenn die kleine im august auch in den kiga kommt, dann werden beide zusammen umgezogen und nacheinande rin ihre gruppe gebracht. die sind neben einander

wenn abholzeit ist dann warten wir eltervor dem gruppenraum. jedes kind wird dann von der erzieherin einzeln verabschiedet. danach gehts zur garderobe umziehen. dauert auch nicht länger als morgens.
oOCupCakeOo
4422 Beiträge
09.04.2015 13:30
Alter, falter..

Ich würde beide (da sie das bestimmt schon selbst schaffen!), sich selbst die Schuhe und Jacke ausziehen lassen, dann geht jeder (mit dir) in die Gruppe, sagt "Guten Morgen" und verabschieden sich anschließend bei dir - wieso machst du es dir soooo umständlich???
JuRa1014
6233 Beiträge
09.04.2015 13:31
Bei uns ist es seit heute so, dass mein Sohn eine Uhr hingestellt bekommt und wenn 5 Minuten um sind, soll ich gehen mittags schicken sie ihn jetzt raus, bevor ich komme, damit er fertig ist, wenn ich da bin.
Mir wurde gestern gesagt, ich hätte eine Interaktionsstörung mit meinem Sohn und ich wäre zu lange da. (Waren bisher immer so zwischen 10 und 30 minuten). Man sei schon genervt, wenn man uns kommen höre...
ich bin schon dabei, ihn in seinen alten Kindergarten zurückzubekommen. Da gab es nie Probleme.
Marf
29243 Beiträge
09.04.2015 13:32
Meine sind inzw.Schulkinder.....aber ich erzähle es wie es war..... so ein Hin und Her hatten wir nicht.1Stunde fürs bringen...nee,also da würden hier auch die Erzieherinnen nicht mitmachen.
Bei Uns:
Entweder mit dem Auto hin o.zu Fuß. Rein,umziehen und dann Tschüß. ...meine flitzten zu ihren Kumpels und beim abholen dasselbe.Ich hab sie aus der Gruppe geholt...manchmal noch ein kurzes Gespräch mit der Erzieherin....solange zogen sich meine an und dann ab nach Hause.
Wie sie sich noch nicht selber umziehen konnten half ich natürlich. Aber selbst da dauerte das höchstens 15 Minuten.
Scratty
1863 Beiträge
09.04.2015 13:34
Zitat von JuRa1014:

Bei uns ist es seit heute so, dass mein Sohn eine Uhr hingestellt bekommt und wenn 5 Minuten um sind, soll ich gehen mittags schicken sie ihn jetzt raus, bevor ich komme, damit er fertig ist, wenn ich da bin.
Mir wurde gestern gesagt, ich hätte eine Interaktionsstörung mit meinem Sohn und ich wäre zu lange da. (Waren bisher immer so zwischen 10 und 30 minuten). Man sei schon genervt, wenn man uns kommen höre...
ich bin schon dabei, ihn in seinen alten Kindergarten zurückzubekommen. Da gab es nie Probleme.


Was muss man sich denn heutzutage alles sagen lassen?! Ich glaub es einfach nicht
09.04.2015 13:34
Ich bring die Jungs morgens immer so das sie direkt zum Frühstück ankommen.

Erst bringen wir Amaro in seine Gruppe, also in der Garderobe erstmal ausziehen,
Danilo hängt dann Amaros Jacke auf (und gibt mir vorher seine Hausschuhe,
könnt ich auch selber aber er möchte immer helfen) und bringen ihn dann in
seinen Gruppenraum.

Danach geh ich mit Danilo rüber (die Gruppenräume sind genau gegenüber)....
Er holt seine Hausschuhe, dann Jacke, Hose und Schuhe aus und Hausschuhe an.

Danach will er immer nochmal ins Bad Haare kämmen und dann gehts zum
Frühstück.

Natürlich bei beiden nicht ohne Knutschi von Mama

Mittags dann genauso, erst hol ich Amaro und dann Danilo (er braucht immer
etwas länger....)
09.04.2015 13:35
Hier muss man seine Kinder ein- und ausloggen.
Morgens betritt Schatz den Kindergarten, geht in den Gruppenraum um sie einzuloggen (wir haben da so Chips am Schlüsselanhänger, den muss man unter die Smartphonekamera halten). In der Zeit zieht Sofia sich schon aus und die Hausschuhe an, es gibt eine Umarmung, einen Kuss und sie geht zum Frühstück. Dauer: 5-10 Minuten.

Mittags hole ich sie ab. Nach Absprache mit den Erziehern ist die Maus da schon fertig angezogen (sie zieht sich an, während die anderen Kinder sich zwecks Mittagsschlaf ausziehen). Die Erzieherin erzählt mir dann kurz, was gemacht wurde, wie der Tag war und ich logge Sofia wieder mit dem Chip aus. Dauer 2-5 Minuten.

Weg zum und vom Kindergarten nach Hause sind 200m , wir laufen also. Ich muss keine Geschwister "mitschleifen", somit geht's natürlich schneller.
Marf
29243 Beiträge
09.04.2015 13:37
Zitat von JuRa1014:

Bei uns ist es seit heute so, dass mein Sohn eine Uhr hingestellt bekommt und wenn 5 Minuten um sind, soll ich gehen mittags schicken sie ihn jetzt raus, bevor ich komme, damit er fertig ist, wenn ich da bin.
Mir wurde gestern gesagt, ich hätte eine Interaktionsstörung mit meinem Sohn und ich wäre zu lange da. (Waren bisher immer so zwischen 10 und 30 minuten). Man sei schon genervt, wenn man uns kommen höre...
ich bin schon dabei, ihn in seinen alten Kindergarten zurückzubekommen. Da gab es nie Probleme.

Warum? Wenn er sich wohlfühlt dann ist so ein Wechsel unnötig. DU bringst dein Kind hin,verabschiedest dich und gehst....der Kindergarten ist eine Einrichtung fürs Kind,es ist dort gut aufgehoben,spielt ,lernt.....und du gehst arbeiten o.nach Hause...und am NM hast du alle Zeit der Welt mit deinem Kind.
Du bist ihm damit keine Hilfe...Kinder bekommt man nicht zum behalten, sondern um sie ins Leben zu entlassen.
Putsch
26805 Beiträge
09.04.2015 13:37
1 Stunde hätte ich niemals Zeit...wow. Und auch ohne Job würde ich nicht ne Stunde in der Kita verweilen.

Ich bringe die Kleine morgens so hin, dass sie 7:45Uhr da ist. Wenn wir mit Auto fahren, brauchen wir 15 Minuten, mit Bahn und laufen 25 Minuten.
Ich setz sie dort im Umkleideraum auf ihren Platz und ziehe sie aus.
Dann leg ich die Brotbüchse in den Frühstückskorb, schnuppere nochmal ob die Windel frisch ist und drücke die Kleine dann im Gruppenraum der Erzieherin in die Hand und verabschiede mich.

Also IN der Kita bin ich 5-10 Minuten.
Scratty
1863 Beiträge
09.04.2015 13:37
Also ich habe seit Dienstag ein Kindergartenkind

Morgens bringe ich sie hin,dann ziehen wir gemeinsam Jacke aus und Hausschuhe an, dann begleitet ich sie in ihre Gruppe und verabschiede mich von ihr.
Beim Abholen bin ich etwa 10 Minuten dort,da sie am liebsten bleiben würde . Dann verabschieden wir uns von allen und ich ziehe sie um.
09.04.2015 13:43
Warum braucht man bitte ne Stunde zum Hinbringen?
Da hätte ich auch als nichtarbeitende keine Lust dazu.
Ausziehen, in die Gruppe bringen und gehen.
09.04.2015 13:46
Das wäre mir eindeutig zuviel Aufwand. Und für die Erzieher doch bestimmt auch nervig

Wir fahren morgens zum Kiga (ist im Nachbardorf). Dann ziehen sich die beiden um und wir gehen zusammen in die Gruppe.
Jeder kriegt noch einen Kuß, dann gehen sie zum Fenster um zu winken
Insgesamt 5-10 Minuten.

Mittags dauert es manchmal etwas länger, wenn sie gerade noch draussen spielen ode irgendwie beschäftigt sind.
Marf
29243 Beiträge
09.04.2015 13:48
Zitat von Cookie88:

Warum braucht man bitte ne Stunde zum Hinbringen?
Da hätte ich auch als nichtarbeitende keine Lust dazu.
Ausziehen, in die Gruppe bringen und gehen.

Wenn man da mal die Uhrzeit hinzunimmt kann man ja gleich dableiben.
In der Gruppe meines Ältesten gabs auch so eine Mutter.Die saß Morgens und Mittags locker 30 Minuten lächelnd in der Garderobe....ihr Kind pendelte immer zwischen ihr und den Kindern...irgendwann gabs ein kurzes,etwas lauteres Gespräch mit der Kigaleitung und die Mutter stand dann vor dem Kiga.....
09.04.2015 13:48
Krass.

Ich gehe arbeiten und habe morgens nicht die Zeit wie du. Hatte ich auch nicht als ich daheim war.

Bringe sie zu 7 Uhr in die Kita. Meist sind wir so 5 bis 10 vor um 7 da. Dann kann ich sie in ruhe umziehen, auf Toilette schicken und dann gebe ich sie Punkt 7 Uhr ab. Falls ein Erzieher später kommt , kann es bissi dauern. Meist brauch ich 10 Minuten , allerhöchstens 15 Minuten bei Verspätungen.

Nachmittags genauso , manchmal auch länger. Liegt aber daran das wir den Stress nicht haben. Unterhalte mich mit den Erziehern noch, gehen auf die Toilette pipi machen und laufen gemütlich heim bzw zum Bus. Manchmal unterhalten wir uns noch mit Eltern. Aber nie länger als ne halbe Stunde nachmittags
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 10 mal gemerkt