Mütter- und Schwangerenforum

Gestaltung der Bring- und Abholzeit

Gehe zu Seite:
shei
2043 Beiträge
09.04.2015 15:17
Zitat von Niji:

Zitat von Luni:

Zitat von Niji:

Zitat von lilianne:

...

wtf? die eltern frühs mit in die gruppe? nee. das wird bei de reingewöhnung gemacht ja klar, aber doch nicht imemr. das find ich unangebracht das is ne einrichtugn in der die betreuung de rkinder abgegeben wird und da sollte man auch loslassen udn nicht noch den erziehern auf der pelle rumhängen. sorry für die harten worte, aber ich finde persönlich wirklich das geht garnicht. das ist doch auch mist für die anderen kinder

austausch mti den erziehern ist bei uns beim abholen eingeplant.

Ist bei uns aber auch so. Die Eltern die Zeit haben, sind oft bis zum Morgenkreis um 8.30 Uhr mit drin. Danach ist Schluss für die Eltern.
Hatte ich jetzt nur in der Übergangsphase wo ich nicht gearbeitet habe ansonsten wäre mir das eh gar nicht möglich.

ok.
bei uns is das ein no go.
da gehen keine eltern mit rein, die nicht in der eingewöhnung sind. die haben da einfahc nix in der gruppe zu suchen. nachmittags beim abholen noch schnell mit zuende spielen oder ähnlcihes ist ok, aber morgens beim abgeben. nein.


Genau ...Eingewöhnung klar..das läuft anders. ..
Aber dann...nö...Zeit für Gespräche ist am nachmittag. Morgens habe ich da in der Regel keine zeit zu. Es sei denn es ist natürlich wirklich dringend.
JuRa1014
6233 Beiträge
09.04.2015 15:27
Zitat von Scratty:

Zitat von JuRa1014:

Bei uns ist es seit heute so, dass mein Sohn eine Uhr hingestellt bekommt und wenn 5 Minuten um sind, soll ich gehen mittags schicken sie ihn jetzt raus, bevor ich komme, damit er fertig ist, wenn ich da bin.
Mir wurde gestern gesagt, ich hätte eine Interaktionsstörung mit meinem Sohn und ich wäre zu lange da. (Waren bisher immer so zwischen 10 und 30 minuten). Man sei schon genervt, wenn man uns kommen höre...
ich bin schon dabei, ihn in seinen alten Kindergarten zurückzubekommen. Da gab es nie Probleme.


Was muss man sich denn heutzutage alles sagen lassen?! Ich glaub es einfach nicht
ja, ich bin auch vom Glauben abgefallen. Also, wenn ihr in Zukunft einen Disput mit euren Kindern beim An- und Ausziehen habt, passt auf, dass euch nicht gleich eine Störung unterstellt wird.
Marf
29252 Beiträge
09.04.2015 15:30
Zitat von Christina-89:

Also bei uns ist mit allem 1 Stunde, also auch ausziehen und in der Gruppe bleiben und alles.

Ich bin jeweils noch 10-15 Min in der Gruppe, meistens informiere ich mich dann bei den Erziehern wie es so läuft oder beobachte die Kinder beim Spielen.

Bei uns ist keiner genervt, sie finden das toll und wünschten sich viele würden sich so viel Zeit nehmen.

Bei uns im Kiga werden die Kinder meistens einfach nur in die Gruppe geschoben ob sie wollen oder nicht.

Wieviel passiert den da ,was man 1 Stunde bereden müsste, jeden Tag?
Ich bezweifle das die Erzieherinnen wirklich begeistert sind. In dieser Stunde wo du dort bist ist ja ein Morgenkreis oder geplante Aktionen nicht möglich. ...und zu dem Abschieben....tja,für dich,die anscheinend Trennungsprobleme hat,erscheint es als Abschieben. Für die andren ist es das normale,tägliche AbGEBEN des Kindes bevor man selber in den Tag startet.
Die meisten Mütter gehen anschließend arbeiten o.Haushalt machen.....vielleicht für dich auch eine Lösung, den Tag zu verbringen.?
Miss_Geschick
5589 Beiträge
09.04.2015 15:32
Wir ziehen zuerst den grossen aus. Bringen ihn in seine gruppe. Wenn ich glueck hab hat er zeit fuer ein kuesschen...
Dann den kleinen ausziehen und in seine Gruppe bringen. Da dauert bissl länger da er erst seit maerz geht. manchmal bin ich nach ner Minute bei ihm raus. Manchmal muss ich noch 10 Minuten bei ihm bleiben. Nachmittags kanns vor allem im Sommer länger dauern. Wenn die kids draussen spielen ist es oft so das mehrere Eltern mit im garten sind. Da guckt man auch mal ne Stunde beim spielen zu und Tratsch mit den anderen erwachsenen. Wenn man zeit und Lust hat natuerlich.
Serafinchen
4541 Beiträge
09.04.2015 15:33
Wir gehen auch arbeiten und haben nicht viel Zeit. Ich Laufe mit meiner Maus im Kinderwagen zur Krippe, ziehen Schuhe aus, Hausschuhe an, dann gehen wir zur Garderobe, da kommen Jacke, Mütze, Schal runter und dann gehts zum Frühstückstosch . Kurzer Plausch mit den Erziehern, ein Bussi und ich gehe wieder. Dauert meist so 10min alles zusammen in der Krippe.
Beim abholen das gleiche Spiel umgekehrt, da sind wir meist noch etwas schneller.
mummy_to_be
13130 Beiträge
09.04.2015 15:40
Eine Stunde morgens im Kindegarten?!

Wenn ich arbeiten muss sind wir um 7.15Uhr am Kindergarten...Tür auf, Kind rein bringen, sie zieht sich aus bzw. Pantoffeln an und dann bringt sie mich immer zur Tür und es gibt noch nen Kuss und weg bin ich.

Nachmittags sind die Kids bei dem Wetter draußen, ich sammel dann schonmal ihre Sachen ein und gehe dann raus und sie kommt dann direkt angelaufen.
Manchmal quatsche ich noch kurz mit den Erziehern, je nach dem wer grad dabei ist. Das dauert dann insgesamt vielleicht ne viertel Stunde.

JuRa1014
6233 Beiträge
09.04.2015 15:45
Zitat von Marf:

Zitat von JuRa1014:

Bei uns ist es seit heute so, dass mein Sohn eine Uhr hingestellt bekommt und wenn 5 Minuten um sind, soll ich gehen mittags schicken sie ihn jetzt raus, bevor ich komme, damit er fertig ist, wenn ich da bin.
Mir wurde gestern gesagt, ich hätte eine Interaktionsstörung mit meinem Sohn und ich wäre zu lange da. (Waren bisher immer so zwischen 10 und 30 minuten). Man sei schon genervt, wenn man uns kommen höre...
ich bin schon dabei, ihn in seinen alten Kindergarten zurückzubekommen. Da gab es nie Probleme.

Warum? Wenn er sich wohlfühlt dann ist so ein Wechsel unnötig. DU bringst dein Kind hin,verabschiedest dich und gehst....der Kindergarten ist eine Einrichtung fürs Kind,es ist dort gut aufgehoben,spielt ,lernt.....und du gehst arbeiten o.nach Hause...und am NM hast du alle Zeit der Welt mit deinem Kind.
Du bist ihm damit keine Hilfe...Kinder bekommt man nicht zum behalten, sondern um sie ins Leben zu entlassen.
Hallo marf. Warum gehst du mich gleich an, wenn du gar nicht dabei bist und weißt, was da noch so abläuft?! Es sind in letzter Zeit vermehrt Sachen vorgefallen, die ich nicht gutheiße. er durfte sein schnuffeltier nicht mehr bei sich haben. Als er deswegen weinte, wurde er mit dem Mittagessen alleine in den gruppenraum gesetzt. Er hat dort angst gehabt, hat geweint. Es ist eine Verletzung der Aufsichtspflicht gewesen. vorallem war das eine seelische Bestrafung. Ein anderes mal kam er nicht sofort zum Anziehen, als sie rauswollten. Da wurde er dann alleine drinnen sitzen gelassen. Eine Erzieherin wollte sich um ihn kümmern, die wurde weggezogen. Mein Sohn saß dann drin und weinte sich die Seele aus dem Leib. Auch das ist eine Verletzung der Aufsichtspflicht gewesen. Und eine seelische Bestrafung. Sie hat ihm das Schnuffeltier verboten, obwohl er ihn derzeit braucht, andere Kinder ihre Tiere auch bei sich haben dürfen. Ich wurde nicht unterrichtet, als er gebissen wurde. - den Abdruck sah man tagelang. Es wurden seine Wechselklamotten einem anderen Kind gegeben. Hätte er sich in die Hose gemacht, hätte er nichts mehr gehabt. Diese eine Erzieherin vergreift sich auch gerne im Ton und hat mich neulich auf dem Gang rund gemacht, weil mein Sohn sein Schnuffeltier in der Hand hatte. Sie tut ihm Essen auf, dass er nicht mag und sagte auch schon mal, wenn er dieses und jenes davon nicht isst, dann bekommt er eben gar nichts.
Wenn du, liebe Marf, dein Kind ohne Bedenken weiterhin in so einen Kindergarten geben würdest, kannst du das gerne tun. Ich möchte es nicht mehr und möchte ihn deshalb in seinen alten Kindergarten, in seine alte Gruppe zurückgeben. Da gab es solche Vorfälle nicht.
Der Grund, warum er den Kindergarten wechselte ist der, dass er einen Integrationsplatz benötigte. Die Defizite sind aber aus der Welt geschafft und das einzige Problem, welches er noch hat, ist die Sprache. Nur können sie sich da im derzeitigen Kindergarten nicht drum kümmern. Das hat sie mir selber gesagt. Ihre Aufgabe wäre es, meinen Sohn zum Sprechen zu animieren. Aber er sei ein Selbstläufer, der seinen Mund nie hält und ununterbrochen redet und singt. Nur Logopädie kann da helfen und die bekommt er.
und da er somit kein I-Kind mehr ist, braucht er auch nicht länger als dieses Kindergartenjahr in dieser Gruppe bleiben.
Anny80
7313 Beiträge
09.04.2015 15:50
Ich wage zu bezweifeln dass die Erzieher dies für gut befinden. Du kannst doch deinen Kinder daheim viel besser beim spielen zuschauen.
Und mal ganz ehrlich - was machst du wenn deine Kinder in die Schule kommen? Stehst du dann auch noch eine halbe Stunde da und schaust beim Unterricht zu?
Niji
32929 Beiträge
09.04.2015 15:51
Zitat von JuRa1014:

Zitat von Marf:

Zitat von JuRa1014:

Bei uns ist es seit heute so, dass mein Sohn eine Uhr hingestellt bekommt und wenn 5 Minuten um sind, soll ich gehen mittags schicken sie ihn jetzt raus, bevor ich komme, damit er fertig ist, wenn ich da bin.
Mir wurde gestern gesagt, ich hätte eine Interaktionsstörung mit meinem Sohn und ich wäre zu lange da. (Waren bisher immer so zwischen 10 und 30 minuten). Man sei schon genervt, wenn man uns kommen höre...
ich bin schon dabei, ihn in seinen alten Kindergarten zurückzubekommen. Da gab es nie Probleme.

Warum? Wenn er sich wohlfühlt dann ist so ein Wechsel unnötig. DU bringst dein Kind hin,verabschiedest dich und gehst....der Kindergarten ist eine Einrichtung fürs Kind,es ist dort gut aufgehoben,spielt ,lernt.....und du gehst arbeiten o.nach Hause...und am NM hast du alle Zeit der Welt mit deinem Kind.
Du bist ihm damit keine Hilfe...Kinder bekommt man nicht zum behalten, sondern um sie ins Leben zu entlassen.
Hallo marf. Warum gehst du mich gleich an, wenn du gar nicht dabei bist und weißt, was da noch so abläuft?! Es sind in letzter Zeit vermehrt Sachen vorgefallen, die ich nicht gutheiße. er durfte sein schnuffeltier nicht mehr bei sich haben. Als er deswegen weinte, wurde er mit dem Mittagessen alleine in den gruppenraum gesetzt. Er hat dort angst gehabt, hat geweint. Es ist eine Verletzung der Aufsichtspflicht gewesen. vorallem war das eine seelische Bestrafung. Ein anderes mal kam er nicht sofort zum Anziehen, als sie rauswollten. Da wurde er dann alleine drinnen sitzen gelassen. Eine Erzieherin wollte sich um ihn kümmern, die wurde weggezogen. Mein Sohn saß dann drin und weinte sich die Seele aus dem Leib. Auch das ist eine Verletzung der Aufsichtspflicht gewesen. Und eine seelische Bestrafung. Sie hat ihm das Schnuffeltier verboten, obwohl er ihn derzeit braucht, andere Kinder ihre Tiere auch bei sich haben dürfen. Ich wurde nicht unterrichtet, als er gebissen wurde. - den Abdruck sah man tagelang. Es wurden seine Wechselklamotten einem anderen Kind gegeben. Hätte er sich in die Hose gemacht, hätte er nichts mehr gehabt. Diese eine Erzieherin vergreift sich auch gerne im Ton und hat mich neulich auf dem Gang rund gemacht, weil mein Sohn sein Schnuffeltier in der Hand hatte. Sie tut ihm Essen auf, dass er nicht mag und sagte auch schon mal, wenn er dieses und jenes davon nicht isst, dann bekommt er eben gar nichts.
Wenn du, liebe Marf, dein Kind ohne Bedenken weiterhin in so einen Kindergarten geben würdest, kannst du das gerne tun. Ich möchte es nicht mehr und möchte ihn deshalb in seinen alten Kindergarten, in seine alte Gruppe zurückgeben. Da gab es solche Vorfälle nicht.
Der Grund, warum er den Kindergarten wechselte ist der, dass er einen Integrationsplatz benötigte. Die Defizite sind aber aus der Welt geschafft und das einzige Problem, welches er noch hat, ist die Sprache. Nur können sie sich da im derzeitigen Kindergarten nicht drum kümmern. Das hat sie mir selber gesagt. Ihre Aufgabe wäre es, meinen Sohn zum Sprechen zu animieren. Aber er sei ein Selbstläufer, der seinen Mund nie hält und ununterbrochen redet und singt. Nur Logopädie kann da helfen und die bekommt er.
und da er somit kein I-Kind mehr ist, braucht er auch nicht länger als dieses Kindergartenjahr in dieser Gruppe bleiben.

boa! was sagt den die leitung zu dem verhalten der erziehr? das geht ja echt garnicht. meine tochter is ne echet zicke und nicht imerm einfach, aber da sehen die konsequenzen ganz anders aus.
schnuffeltiere dürfen die kinder zwar nur während de reingewöhung und zum schlafen behalten, aber die regelung gilt dann für alle. also wenn das dann einer darf und ein anderer nicht is das ja auch mega fies.
ich würde auch wechseln
JuRa1014
6233 Beiträge
09.04.2015 15:59
Zitat von Niji:

Zitat von JuRa1014:

Zitat von Marf:

Zitat von JuRa1014:

Bei uns ist es seit heute so, dass mein Sohn eine Uhr hingestellt bekommt und wenn 5 Minuten um sind, soll ich gehen mittags schicken sie ihn jetzt raus, bevor ich komme, damit er fertig ist, wenn ich da bin.
Mir wurde gestern gesagt, ich hätte eine Interaktionsstörung mit meinem Sohn und ich wäre zu lange da. (Waren bisher immer so zwischen 10 und 30 minuten). Man sei schon genervt, wenn man uns kommen höre...
ich bin schon dabei, ihn in seinen alten Kindergarten zurückzubekommen. Da gab es nie Probleme.

Warum? Wenn er sich wohlfühlt dann ist so ein Wechsel unnötig. DU bringst dein Kind hin,verabschiedest dich und gehst....der Kindergarten ist eine Einrichtung fürs Kind,es ist dort gut aufgehoben,spielt ,lernt.....und du gehst arbeiten o.nach Hause...und am NM hast du alle Zeit der Welt mit deinem Kind.
Du bist ihm damit keine Hilfe...Kinder bekommt man nicht zum behalten, sondern um sie ins Leben zu entlassen.
Hallo marf. Warum gehst du mich gleich an, wenn du gar nicht dabei bist und weißt, was da noch so abläuft?! Es sind in letzter Zeit vermehrt Sachen vorgefallen, die ich nicht gutheiße. er durfte sein schnuffeltier nicht mehr bei sich haben. Als er deswegen weinte, wurde er mit dem Mittagessen alleine in den gruppenraum gesetzt. Er hat dort angst gehabt, hat geweint. Es ist eine Verletzung der Aufsichtspflicht gewesen. vorallem war das eine seelische Bestrafung. Ein anderes mal kam er nicht sofort zum Anziehen, als sie rauswollten. Da wurde er dann alleine drinnen sitzen gelassen. Eine Erzieherin wollte sich um ihn kümmern, die wurde weggezogen. Mein Sohn saß dann drin und weinte sich die Seele aus dem Leib. Auch das ist eine Verletzung der Aufsichtspflicht gewesen. Und eine seelische Bestrafung. Sie hat ihm das Schnuffeltier verboten, obwohl er ihn derzeit braucht, andere Kinder ihre Tiere auch bei sich haben dürfen. Ich wurde nicht unterrichtet, als er gebissen wurde. - den Abdruck sah man tagelang. Es wurden seine Wechselklamotten einem anderen Kind gegeben. Hätte er sich in die Hose gemacht, hätte er nichts mehr gehabt. Diese eine Erzieherin vergreift sich auch gerne im Ton und hat mich neulich auf dem Gang rund gemacht, weil mein Sohn sein Schnuffeltier in der Hand hatte. Sie tut ihm Essen auf, dass er nicht mag und sagte auch schon mal, wenn er dieses und jenes davon nicht isst, dann bekommt er eben gar nichts.
Wenn du, liebe Marf, dein Kind ohne Bedenken weiterhin in so einen Kindergarten geben würdest, kannst du das gerne tun. Ich möchte es nicht mehr und möchte ihn deshalb in seinen alten Kindergarten, in seine alte Gruppe zurückgeben. Da gab es solche Vorfälle nicht.
Der Grund, warum er den Kindergarten wechselte ist der, dass er einen Integrationsplatz benötigte. Die Defizite sind aber aus der Welt geschafft und das einzige Problem, welches er noch hat, ist die Sprache. Nur können sie sich da im derzeitigen Kindergarten nicht drum kümmern. Das hat sie mir selber gesagt. Ihre Aufgabe wäre es, meinen Sohn zum Sprechen zu animieren. Aber er sei ein Selbstläufer, der seinen Mund nie hält und ununterbrochen redet und singt. Nur Logopädie kann da helfen und die bekommt er.
und da er somit kein I-Kind mehr ist, braucht er auch nicht länger als dieses Kindergartenjahr in dieser Gruppe bleiben.

boa! was sagt den die leitung zu dem verhalten der erziehr? das geht ja echt garnicht. meine tochter is ne echet zicke und nicht imerm einfach, aber da sehen die konsequenzen ganz anders aus.
schnuffeltiere dürfen die kinder zwar nur während de reingewöhung und zum schlafen behalten, aber die regelung gilt dann für alle. also wenn das dann einer darf und ein anderer nicht is das ja auch mega fies.
ich würde auch wechseln
die eigentliche Leitung ist schon seit Oktober krank. Und die, die jetzt die Vertretung macht, ist eigentlich sonst auch eine Erzieherin in der Gruppe meines Sohnes. Sie hat scheinbar nichts weitergegeben, von all den Sachen. Sie kuscht selber und hat "Angst" vor ihrer Kollegin. Ich hatte gestern ein Gespräch mit den beiden und hab noch mal betont, dass ich meinen Sohn auf keinen Fall in dieser Gruppe lassen werde. Jetzt versucht die stellvertretende Leitung krampfhaft, mich zu überreden, meinen Sohn in der Gruppe zu lassen. Es würde sich nach dem Gespräch jetzt sicher etwas tun. Ich schau mir das ganze jetzt seit 7 Monaten an und sehe nur, daß es immer schlimmer als besser in dieser Gruppe wird
Marf
29252 Beiträge
09.04.2015 15:59
Zitat von JuRa1014:

Zitat von Marf:

Zitat von JuRa1014:

Bei uns ist es seit heute so, dass mein Sohn eine Uhr hingestellt bekommt und wenn 5 Minuten um sind, soll ich gehen mittags schicken sie ihn jetzt raus, bevor ich komme, damit er fertig ist, wenn ich da bin.
Mir wurde gestern gesagt, ich hätte eine Interaktionsstörung mit meinem Sohn und ich wäre zu lange da. (Waren bisher immer so zwischen 10 und 30 minuten). Man sei schon genervt, wenn man uns kommen höre...
ich bin schon dabei, ihn in seinen alten Kindergarten zurückzubekommen. Da gab es nie Probleme.

Warum? Wenn er sich wohlfühlt dann ist so ein Wechsel unnötig. DU bringst dein Kind hin,verabschiedest dich und gehst....der Kindergarten ist eine Einrichtung fürs Kind,es ist dort gut aufgehoben,spielt ,lernt.....und du gehst arbeiten o.nach Hause...und am NM hast du alle Zeit der Welt mit deinem Kind.
Du bist ihm damit keine Hilfe...Kinder bekommt man nicht zum behalten, sondern um sie ins Leben zu entlassen.
Hallo marf. Warum gehst du mich gleich an, wenn du gar nicht dabei bist und weißt, was da noch so abläuft?! Es sind in letzter Zeit vermehrt Sachen vorgefallen, die ich nicht gutheiße. er durfte sein schnuffeltier nicht mehr bei sich haben. Als er deswegen weinte, wurde er mit dem Mittagessen alleine in den gruppenraum gesetzt. Er hat dort angst gehabt, hat geweint. Es ist eine Verletzung der Aufsichtspflicht gewesen. vorallem war das eine seelische Bestrafung. Ein anderes mal kam er nicht sofort zum Anziehen, als sie rauswollten. Da wurde er dann alleine drinnen sitzen gelassen. Eine Erzieherin wollte sich um ihn kümmern, die wurde weggezogen. Mein Sohn saß dann drin und weinte sich die Seele aus dem Leib. Auch das ist eine Verletzung der Aufsichtspflicht gewesen. Und eine seelische Bestrafung. Sie hat ihm das Schnuffeltier verboten, obwohl er ihn derzeit braucht, andere Kinder ihre Tiere auch bei sich haben dürfen. Ich wurde nicht unterrichtet, als er gebissen wurde. - den Abdruck sah man tagelang. Es wurden seine Wechselklamotten einem anderen Kind gegeben. Hätte er sich in die Hose gemacht, hätte er nichts mehr gehabt. Diese eine Erzieherin vergreift sich auch gerne im Ton und hat mich neulich auf dem Gang rund gemacht, weil mein Sohn sein Schnuffeltier in der Hand hatte. Sie tut ihm Essen auf, dass er nicht mag und sagte auch schon mal, wenn er dieses und jenes davon nicht isst, dann bekommt er eben gar nichts.
Wenn du, liebe Marf, dein Kind ohne Bedenken weiterhin in so einen Kindergarten geben würdest, kannst du das gerne tun. Ich möchte es nicht mehr und möchte ihn deshalb in seinen alten Kindergarten, in seine alte Gruppe zurückgeben. Da gab es solche Vorfälle nicht.
Der Grund, warum er den Kindergarten wechselte ist der, dass er einen Integrationsplatz benötigte. Die Defizite sind aber aus der Welt geschafft und das einzige Problem, welches er noch hat, ist die Sprache. Nur können sie sich da im derzeitigen Kindergarten nicht drum kümmern. Das hat sie mir selber gesagt. Ihre Aufgabe wäre es, meinen Sohn zum Sprechen zu animieren. Aber er sei ein Selbstläufer, der seinen Mund nie hält und ununterbrochen redet und singt. Nur Logopädie kann da helfen und die bekommt er.
und da er somit kein I-Kind mehr ist, braucht er auch nicht länger als dieses Kindergartenjahr in dieser Gruppe bleiben.

Dann schreib das dazu.Hier kann man nur von dem ausgehen was man zu lesen bekommt.
Und da normalerweise keine Erzieherin fahrlässig das Wort . Interaktionstorung . in den Mund nimmt und es immer mehr Eltern gibt die sich kaum noch vom Nachwuchs trennen wollen,können ,....sei es mir verziehen.
Elli73
672 Beiträge
09.04.2015 16:03
Ich arbeite auch nicht und habe daher theoretisch auch Zeit, aber ich würde morgens nie eine Stunde mit Abgegeben im Kindergarten verbringen. Außer in der Eingewöhnung natürlich. Das ist was anderes.

Wir sind eine Kleine Elterninitiative mit "nur" 32 Kindern in 2 Gruppen. Außerdem ist es eine Mischung aus Bio-Bauernhof und Waldkindergarten. Zwischen 08:00 und 08:45 Uhr werden die Kinder gebracht, bis dahin sind theoretisch Eltern da(weil ja nicht alle gleichzeitig kommen) und ich könnte so lange bleiben. Danach ziehen sie los in den Wald oder auf die Felder und Eltern sind unerwünscht.
Meistens ist es so, dass wir gegen 08:20 Uhr am Hof sind. Dann pack ich Emil ins Tuch und lass die 3 Großen aus dem Auto. Besonders Johann würde am Liebsten immer direkt los flitzen, aber auf dem Parkplatz fahren zu den Bring- und Abholzeiten ja Autos und da soll er natürlich warten. Wir gehen dann zu der kleinen Kindergartenhütte und meistens sind die Erzieherinnen und die Kinder draußen, sodass ich von den Kindern nur eine kurze Umarmung bekommen und dann sind sie weg ihre Rucksäcke zum Sammelplatz stellen und dann spielen. Ich sag einer Erzieherin bescheid, dass meine Kinder jetzt da sind und falls es was wichtiges zu Besprechen gibt(weil ein Kind nach Krankheit wieder gesund ist, jemand anderes sie abholt, ich früher abhole wegen einem Arzttermin, etc.) dann bespreche ich das in dem Moment. Falls ich noch Wechselsachen von den Kindern zum Waschen zuhause hatte, bringe ich sie rein und dann haue ich ab. Zeitaufwand maximal 15 Minuten.
Bei ganz schlechtem Wetter sind die Kinder in der Hütte. Dann bring ich sie rein und warte bis sie ihre Hausschuhe angezogen haben bevor ich gehe und helfe beim Sachen aufhängen, etc. Dauert auch nicht länger.

Abholen dauert meistens länger, weil sie dann noch mal GANZ DRINGEND in den Stall müssen oder in die Nestschaukel oder ihr Tipi zu ende bauen. Ich quatsche dann meistens noch mit den anderen Eltern und den Erzieherinnen und so kann das Abholen schon mal 30 Minuten oder länger dauen. Wenn ich was vor habe nach der Kita, können wir da aber auch in 5 Minuten weg sein. Auch wenn der Nachwuchs dann meckert, letztlich kommen sie doch, wenn ich mal etwas energischer rufe
KratzeKatze
6126 Beiträge
09.04.2015 20:17
bringzeit dauert ca. 15 min. wir fahren ungefähr 8 min mit dem rad zum kiga.
im kiga zieht sich mein kind aus, gibt mir nen kuss und winkt mir noch aus dem Fenster.

das eine Mutter ihre Kinder 1std. und länger in den kiga bringt, würden die Erzieher bei uns sofort unterbinden.
das würde den Ablauf schon sehr stören.

abholen kann auch mal ne halbe stunden dauern, wenn mein kind unbedingt noch dies und das zu ende spielen will.
-Brünni88
23365 Beiträge
09.04.2015 21:01
Bei uns ist das unterschiedlich. Morgens mache ich kein trara. Muss dann ja zur Arbeit. Sie geht allerdings gern in die kita. Ich "schieb" sie selten rein...
Nachmittags kommt es auch mal vor das ich noch 20 minuten bleibe wenn sie gerade was am malen oder basteln ist und fertig machen will
Laura2012
1962 Beiträge
09.04.2015 21:15
1 Stunde... nicht im Traum würde mir das einfallen

Wir gehen in den Kiga, der Große zieht sich alleine um, bekommt ein Küsschen und geht in seine Gruppe. Das sind keine 5 Minuten.
Bevor wir umgezogen sind und der Kleine auch noch in den Kiga ging ist der Große sich alleine umziehen gegangen, während ich den Kleinen umgezogen und in seine Gruppe gebracht habe. Dann hab ich mich vom Großen verabschiedet und bin gegangen. Nachmittags habe ich manchmal noch ein Pläuschen mit meiner Lieblingserzieherin gehalten... meist ging es ums Torten dekorieren Hach wie ich sie vermisse. Und dann sind wir eben gegangen. Das konnten dann schonmal 20-30 Minuten sein. Die Kinder konnten sich nicht vom Spiel losreißen und ich hab gequatscht.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 10 mal gemerkt