Mütter- und Schwangerenforum

Hände schütteln - höflich oder überholt?

Gehe zu Seite:
Kerstin002
967 Beiträge
20.10.2023 14:51
Zitat von Seramonchen:

Zitat von Chrysopelea:

Zitat von Kerstin002:

Man muss nicht jedem automatisch die Hand geben, aber z.B. bei offiziellen Anlässen gehört das als Geste noch irgendwie dazu, finde ich.

Ironischerweise schreiben viele, dass sie das Händeschütteln nicht mögen, aber mir fällt im Gegenzug dazu auf, dass sich immer mehr um den Hals gefallen wird, inzwischen nicht mehr nur bei Teens, sondern auch bei älteren Leuten, also z.B. in meiner Generation. Da ist mir ein Händedruck dann doch lieber, denn von jedem gekuschelt und gedrückt werden möchte ich überhaupt nicht.

Die Asiaten machen es am besten, einfach eine höfliche Verbeugung ohne Körperkontakt .

Als Kind musste ich noch "brav die Hand geben". Gelernt ist eben gelernt, fehlen würde es mir aber auch nicht. Besonders jetzt in der Herbst- und Wintersaison, wenn wieder ordentlich Viren unterwegs sind.


Das wäre tatsächlich eine Alternative mit der ich gut leben könnte.

Ich umarme zur Begrüßung nur nahestehende Leute, wie meine beste Freundin. Da stört es mich noch nicht. Umarmung als Ersatz für Händedruck ist mir noch nicht passiert, wäre auch irgendwie komisch, wenn mich der Vertreter von Firma xz direkt mal umarmen wollte oder so


Same here. Ich umarme jetzt meinen Arzt auch nicht oder den bankberater. Nur mir nahestehende Menschen und das war schon immer so.


Ich meinte damit natürlich nur eher nahestehende Personen, die einen umarmen. Alles andere wäre ja wohl mehr als seltsam.
Luna1105
898 Beiträge
20.10.2023 14:54
Jetzt wird mir erst klar, warum meine 2,5 Jährige immer so irritiert wirkt und nicht weiß, was sie tun will, wenn ihr jemand (entfernte Verwandte oder so) die Hand hinhalten hab ich mir bis gerade eben noch keine Gedanken drüber gemacht, da wir ihr selten aktiv etwas beibringen, sondern als Vorbilder wirken und auf Nachahmung setzen. Funktioniert grundsätzlich super, da war nur das Hände schütteln sehr außen vor in den letzten drei Jahren
Also ich muss sagen, dass ich als Körperkontakt mögender Mensch dennoch froh bin, nicht mehr häufig Hände zu schütteln. Es waren einfach zu viele schwitzige oder klamme Kandidaten dabei, wo ich mir dann immer gerne erstmal die Hände gewaschen hätte. Da finde ich eine lockere Umarmung tatsächlichen viel angenehmer und auch hygienischer. Von Verwandten und guten Freunden gerne auch eine feste, das fühlt sich für mich nach Verbundenheit an. Ich weiß aber im Freundeskreis, wer lieber etwas Abstand wahrt und akzeptiere dies natürlich.
Sicher werde ich meinen Kindern zu gegebener Zeit die Bedeutung des Händedrucks
Kerstin002
967 Beiträge
20.10.2023 14:56
Zitat von DieW:

Was ich sehr schade finde,dass kaum noch Abstand gehalten wird.
Da ich aber weiterhin und konsequent meine Maske in Einkaufsläden und anderen öffentlichen Gebäuden trage,halten die meisten Leute doch etwas Abstand .


Finde ich auch sehr schade. Es geht mir auf die Nerven, wenn Leute einem so nahe aufrücken, dass man schon den Atem spürt oder einen ständig anstupsen. Ich bin immer noch zu schüchtern bzw. zu höflich, am liebsten würde ich mich manchmal umdrehen und fragen, ob wir nicht direkt kuscheln sollen.
Luna1105
898 Beiträge
20.10.2023 15:03
Zitat von Luna1105:

Jetzt wird mir erst klar, warum meine 2,5 Jährige immer so irritiert wirkt und nicht weiß, was sie tun will, wenn ihr jemand (entfernte Verwandte oder so) die Hand hinhalten hab ich mir bis gerade eben noch keine Gedanken drüber gemacht, da wir ihr selten aktiv etwas beibringen, sondern als Vorbilder wirken und auf Nachahmung setzen. Funktioniert grundsätzlich super, da war nur das Hände schütteln sehr außen vor in den letzten drei Jahren
Also ich muss sagen, dass ich als Körperkontakt mögender Mensch dennoch froh bin, nicht mehr häufig Hände zu schütteln. Es waren einfach zu viele schwitzige oder klamme Kandidaten dabei, wo ich mir dann immer gerne erstmal die Hände gewaschen hätte. Da finde ich eine lockere Umarmung tatsächlichen viel angenehmer und auch hygienischer. Von Verwandten und guten Freunden gerne auch eine feste, das fühlt sich für mich nach Verbundenheit an. Ich weiß aber im Freundeskreis, wer lieber etwas Abstand wahrt und akzeptiere dies natürlich.
Sicher werde ich meinen Kindern zu gegebener Zeit die Bedeutung des Händedrucks

Zu früh abgeschickt...

...Die Bedeutung des Händedrucks erklären und Situationen besprechen, in denen das vorkommen könnte. Aber auch dann gilt, keine/r muss, wenn er/sie nicht will
Sternchen0245
534 Beiträge
20.10.2023 15:20
Zitat von DieW:

Tatsächlich hat sich mein Verhalten und mein Verständnis seit Corona sehr verändert.

Ich fand die Geste immer einen Akt der Höflichkeit,die Kinder mussten das aber nie.
Lieber aber habe ich umarmt (natürlich nicht meinen Zahnarzt ,aber auch nette Bekannte)-das mach ich heute nur noch bei sehr engen und vertrauten Menschen.

Was ich sehr schade finde,dass kaum noch Abstand gehalten wird.
Da ich aber weiterhin und konsequent meine Maske in Einkaufsläden und anderen öffentlichen Gebäuden trage,halten die meisten Leute doch etwas Abstand .

Das finde ich auch schade. Oder das in vielen Läden die Desiständer bei den Einkaufswägen verschwunden sind
Maisie-Mama
214 Beiträge
20.10.2023 17:02
Zitat von Chrysopelea:

Zitat von Marf:

Ich vermisse die Option ' Durch Corona wurde Hände schütteln durch eine andere Geste abgelöst'. Das würde ich dann anklicken.
Gewisse Rituale fördern das Vertrauen, soziale Kontakte und wirken kompetent.Sind allgemein anerkannt.
Und deswegen habe ich es meinen Kindern beigebracht.Ohne Druck.Was soll daran falsch sein?


Falsch ist relativ, für manche Menschen ist dieser Körperkontakt halt unangenehm. Außerdem ist es unhygienisch, aber das ist für Menschen mit funktionierrendem immunsystem kein großes Problem.
Tatsächlich ist das Hände schütteln historisch betrachtet eine Geste des Misstrauens. Man ergreift bei der Begegnung mit weniger bekannten die rechte Hand des anderen, damit dieser nicht nach seiner Waffe greifen kann. Aber es hat sich dann eben zur sozialen Konvention gemausert. Wodurch wurde es denn für dich ersetzt? Ich winke zur Begrüßung für gewöhnlich mit Abstand. Außer jemand streckt mir die Hand hin, dann erwidere ich das natürlich aus Höflichkeit, auch wenn es mir unangenehm ist. Gerade bei Ärzten stört es mich besonders, wenn ich dann dram denke wie vielen kranken der heute wohl schon die Hand gegeben hat


Dank Corona sage ich bis heute, dass ich noch nicht wieder Hände schüttel und vergrabe sie dabei tief in meinen Hosentaschen. Körperliche Nähe zu mir nicht nahe stehenden Menschen mag ich nicht. Corona kam mir in diesem Punkt gerade recht und wir haben es beibehalten.
20.10.2023 17:21
Zitat von Kerstin002:

Zitat von DieW:

Was ich sehr schade finde,dass kaum noch Abstand gehalten wird.
Da ich aber weiterhin und konsequent meine Maske in Einkaufsläden und anderen öffentlichen Gebäuden trage,halten die meisten Leute doch etwas Abstand .


Finde ich auch sehr schade. Es geht mir auf die Nerven, wenn Leute einem so nahe aufrücken, dass man schon den Atem spürt oder einen ständig anstupsen. Ich bin immer noch zu schüchtern bzw. zu höflich, am liebsten würde ich mich manchmal umdrehen und fragen, ob wir nicht direkt kuscheln sollen.


Mir passiert das Dank Maske ja eher selten,aber wenn
bin ich schon sehr direkt (der Situation aber angemessen).

Dumme Sprüche kassiert man aber auch oft.
Nie von jungen Menschen,eher von Menschen meines Alters oder 15-20 Jahre älter.

Seramonchen
37798 Beiträge
20.10.2023 18:24
Zitat von Kerstin002:

Zitat von Seramonchen:

Zitat von Chrysopelea:

Zitat von Kerstin002:

Man muss nicht jedem automatisch die Hand geben, aber z.B. bei offiziellen Anlässen gehört das als Geste noch irgendwie dazu, finde ich.

Ironischerweise schreiben viele, dass sie das Händeschütteln nicht mögen, aber mir fällt im Gegenzug dazu auf, dass sich immer mehr um den Hals gefallen wird, inzwischen nicht mehr nur bei Teens, sondern auch bei älteren Leuten, also z.B. in meiner Generation. Da ist mir ein Händedruck dann doch lieber, denn von jedem gekuschelt und gedrückt werden möchte ich überhaupt nicht.

Die Asiaten machen es am besten, einfach eine höfliche Verbeugung ohne Körperkontakt .

Als Kind musste ich noch "brav die Hand geben". Gelernt ist eben gelernt, fehlen würde es mir aber auch nicht. Besonders jetzt in der Herbst- und Wintersaison, wenn wieder ordentlich Viren unterwegs sind.


Das wäre tatsächlich eine Alternative mit der ich gut leben könnte.

Ich umarme zur Begrüßung nur nahestehende Leute, wie meine beste Freundin. Da stört es mich noch nicht. Umarmung als Ersatz für Händedruck ist mir noch nicht passiert, wäre auch irgendwie komisch, wenn mich der Vertreter von Firma xz direkt mal umarmen wollte oder so


Same here. Ich umarme jetzt meinen Arzt auch nicht oder den bankberater. Nur mir nahestehende Menschen und das war schon immer so.


Ich meinte damit natürlich nur eher nahestehende Personen, die einen umarmen. Alles andere wäre ja wohl mehr als seltsam.


Na aber du schriebst ja, es wird sich mehr um den Hals gefallen und das ist ironisch.
lilly555
11947 Beiträge
20.10.2023 20:15
Hatte gestern erst wieder eine Diskussion mit der Kita Leitung, weil wir ebend keine Hände schütteln wollen... Sie bestehen auf Hände schütteln zum verabschieden kein Wunder wenn dann ständig alle krank sind. War schon bei meinen großen so, der händeschütteln jedoch nicht leiden konnte. Da wird dazu regelrecht gezwungen und es auf das Konzept geschoben, das erst mit Handschlag das Kind abgemeldet ist Vor corona sprach ich mit der alten Leitung schon darüber und wie unhygienisch das ist... Mit corona gab es kein händeschütteln mehr und jetzt ist es halt wieder da mit OTon: was haben wir den sonst noch, ohne händeschütteln
SOLaura
1040 Beiträge
20.10.2023 21:51
Ich finde Händeschütteln ehrlich gesagt ziemlich unangenehm, vor allem, weil sich immer noch so viele Menschen in die Hände niesen oder in der Öffentlichkeit popeln. Und dann die Studien, dass sich nur ca. 30% der Männer nach dem Urinieren die Hände waschen. Die Zahlen der Frauen kenn ich leider nicht. So ist mir das alles ziemlich egal, aber die Hand schütteln mag ich da eben lieber nicht. Seit Corona ist es ja zum Glück kein Zwang mehr und Händeschüttelns ist definitiv unhygienisch, wie ja schon von anderen hier geschrieben wurde.
Reicht mir jemand die Hand, schüttle ich sie natürlich, weil ich die Person ja nicht verletzen möchte. Danach wasche ich mir aber dann auch gern bald die Hände Von mir aus biete ich aber auch die Hand nicht mehr an So lernen es auch meine Kinder.
Faltilse
218 Beiträge
20.10.2023 22:50
Ich finde Händeschütteln total lästig...ich bin ohnehin nicht so die Person die Menschen gern um sich hat,wünschen zu berühren ist mir eher ein Graus.
Wen ich mag umarme ich gern aber alle anderen bekommen von mir lediglich ein "hallo oder guten Tag"
FoxMami
3297 Beiträge
21.10.2023 09:51
Ich finde an Händeschütteln nichts schlimmes. Freunde, Verwandte werden umarmt und bei dem Rest der Bekannten ein Händedruck gegeben. Kind macht das freiwillig und wenn es nicht will, ist es auch ok.
Durch Krieg, Corona und die ganzen Hygienemaßnahmen hat die Menschheit sehr viel Abstand voneinander genommen. Ich finde es schade.
Ist aber meine persönliche Meinung.
FoxMami
3297 Beiträge
21.10.2023 09:52
Zitat von lilly555:

Hatte gestern erst wieder eine Diskussion mit der Kita Leitung, weil wir ebend keine Hände schütteln wollen... Sie bestehen auf Hände schütteln zum verabschieden kein Wunder wenn dann ständig alle krank sind. War schon bei meinen großen so, der händeschütteln jedoch nicht leiden konnte. Da wird dazu regelrecht gezwungen und es auf das Konzept geschoben, das erst mit Handschlag das Kind abgemeldet ist Vor corona sprach ich mit der alten Leitung schon darüber und wie unhygienisch das ist... Mit corona gab es kein händeschütteln mehr und jetzt ist es halt wieder da mit OTon: was haben wir den sonst noch, ohne händeschütteln


Ich denke nicht, dass das der Grund für die Krankheiten sind. In JEDER KiTa sind ständig Leute krank.
Anvil
451 Beiträge
21.10.2023 10:24
Zitat von FoxMami:

Zitat von lilly555:

Hatte gestern erst wieder eine Diskussion mit der Kita Leitung, weil wir ebend keine Hände schütteln wollen... Sie bestehen auf Hände schütteln zum verabschieden kein Wunder wenn dann ständig alle krank sind. War schon bei meinen großen so, der händeschütteln jedoch nicht leiden konnte. Da wird dazu regelrecht gezwungen und es auf das Konzept geschoben, das erst mit Handschlag das Kind abgemeldet ist Vor corona sprach ich mit der alten Leitung schon darüber und wie unhygienisch das ist... Mit corona gab es kein händeschütteln mehr und jetzt ist es halt wieder da mit OTon: was haben wir den sonst noch, ohne händeschütteln


Ich denke nicht, dass das der Grund für die Krankheiten sind. In JEDER KiTa sind ständig Leute krank.
Einer der Hauptgründe, warum in Kitas und Schulen ständig jemand krank ist, ist, dass zu wenig Hände gewaschen wird. Kleinkinder waschen sich eben nicht mal nach jedem Griff in den Schmutz oder eigenen Mund die Finger, ebenso größere Kinder und sogar manche Erwachsene schaffen es nicht, sich regelmäßig zu waschen und verteilen mit angeniesten Händen munter Viren und co. Deshalb muss man nicht mit Händeschütteln auch noch Erkrankungen "fördern".
21.10.2023 10:34
Zitat von FoxMami:

Zitat von lilly555:

Hatte gestern erst wieder eine Diskussion mit der Kita Leitung, weil wir ebend keine Hände schütteln wollen... Sie bestehen auf Hände schütteln zum verabschieden kein Wunder wenn dann ständig alle krank sind. War schon bei meinen großen so, der händeschütteln jedoch nicht leiden konnte. Da wird dazu regelrecht gezwungen und es auf das Konzept geschoben, das erst mit Handschlag das Kind abgemeldet ist Vor corona sprach ich mit der alten Leitung schon darüber und wie unhygienisch das ist... Mit corona gab es kein händeschütteln mehr und jetzt ist es halt wieder da mit OTon: was haben wir den sonst noch, ohne händeschütteln


Ich denke nicht, dass das der Grund für die Krankheiten sind. In JEDER KiTa sind ständig Leute krank.


Sicher nicht der alleinige Grund.Aber mit ein Grund.
Was alles an den Händen klebt-ich will es eigentlich nicht wissen...
Ebenso an Türklinken,Handläufen,Einkaufkaufswagen ...
Nun sollte man darüber auch nicht zu dolle nachdenken und ein normales Pensum an Viren und Bakterien braucht man ja auch.
Aber ansich ist sehr Vieles sehr ekelhaft.

Sicher nicht immer gleich krankheitsauslösend,aber ich mag die Reste des Ohrenschmalzes eines anderen Menschens nicht mal ansatzweise an meinen Fingern haben.Oder den Popel oder andere diverse Köperausscheidungen.

Igitt-ich denke schon wieder zu viel.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 4 mal gemerkt