Hände schütteln - höflich oder überholt?
23.10.2023 17:14
Zitat von Chrysopelea:
Zitat von Seramonchen:
Zitat von Chrysopelea:
Zitat von Kirschmuffin:
...
Hände schütteln in der Kita fände ich auch nicht gut. Und ich rede weder von Fieber noch erbrechen, da bleiben meine Kinder zuhause, aber das sind ja auch nur ein paar Tage im Jahr, die das der Fall ist. Ich rede halt wirklich von einer leicht laufenden Nase. Und es würde nicht helfen die Kinder da nicht in die Kita zu bringen, denn dann stecken sie sich halt im Supermarkt oder der Bahn ankleine Infektionen gehören zum Leben dazu, dafür hat man ein Immunsystem, um eben nicht im Folien Zelt leben zu müssen.
Unsere Kita hat auch noch nie was gesagt, wenn Belle da mit laufender Nase auftaucht. Ich sehe es ja schon morgens zuhause, ob sie normal spielt und hüpft oder ob sie eher auf der Couch rumhängt und angeschlagen ist.
Aber wenn Kinder fast durchgehend husten und schniefen ist das doch kein kleiner Infekt und sie haben schon gar kein Stabiles Immunsystem. Ich habe drei Kinder und keine davon schnieft oder hustet über Herbst und Winter ständig. Haben sie husten oder Schnupfen bleiben sie zu Hause, kurieren sich aus und dann geht es wieder ab.
Ich kann verstehen, dass nicht alle Eltern diese Möglichkeit haben, aber es lässt sich eben sich nicht schönreden, dass die Kinder, die mit eben diesen „kleinen“ Effekten in die Kita gehen, oft andere anstecken - auch Erzieher und damit dann wieder den anderen Eltern und Kindern schaden.
Machst du das selbst auch so bei der Arbeit? Gerade ein Husten dauert ungefähr 4-6 Wochen, ohne dass das ungewöhnlich wäre. So lange seid ihr dann jedes Mal krank geschrieben? Ich war vor einer Weile wirklich monatelang dauernd erkältet, war halt nach den Corona Maßnahmen, natürlich geh ich so weiter arbeiten, alles andere wäre doch völlig unrealistisch und ich hätte auch ein total schlechtes Gewissen...
Naja der Vergleich hinkt, als Erwachsene ist man in der Lage nies und hust-etikette einzuhalten und leckt eher weniger alles ab. Oder verteilt die rotze i pullover der Kollegin.
Wer krank ist- und das ist ein subjektives Gefühl auch bleibt zu hause. Und das kann in einem schweren Infekt Jahr (wie bei mir vor corona) auch mal 2×-3x 2 Wochen im Winter sein. Oder halt mehr.
23.10.2023 17:16
Zitat von Chrysopelea:
Zitat von Nickitierchen:
Zitat von Chrysopelea:
Zitat von Nickitierchen:
Der Hauptgrund, warum in Kitas so viele Viren und Bakterien sind: Eltern die ihre kranken kinder trotz Symptome in die Kita bringen.
Und die niesen und Husten halt. Da ist mehr in der luft als an den Händen.
Ich hätte gedacht, durch corona gäbe es eine starke Sensibilisierung dahingehend. Aber durch schlechte Rahmenbedingungen bei den arbeitenden Eltern, ist alles wie vor der Pandemie.
Kinder, zumindest meins, husten und schniefen halt oft von Oktober bis Mai fast durchgehend, sind sonst aber fit wie ein Turnschuh. Lässt du deine dann wirklich monatelang zuhause? Mal vom Job abgesehen, ist das doch auch für die Kinder doof. Meine Tochter würde sich furchtbar zuhause langweilen. Denn konsequenter Weise dürfte sie in der Zeit dann ja auch nicht auf den Spielplatz, ins Museum, Indoorspielplatz etc... Monatelang die Freunde nicht sehen, nein das finde ich nicht richtig. Und spätestens in der Schule wäre der verpasste Stoff auch zu viel, da ginge das eh nicht mehr.
Naja zwischen schniefen und bissel Husten und: grüner Rotz, triefende Augen Durchfall und Ohrenschmerzen und fiebersaft, der bis 10 Uhr wirkt und dann: hoppla, wieso ist mein Kind "plötzlich" krank???.... liegen Welten.
Und wie gesagt, ich kenne das aus der Arbeit als Erzieherin. Da gibt es wirklich grenzwertig kenne Kinder. Und wir sehen die Not der Eltern.
Aber wenn die Woche darauf 5 von 10 Erzieherin kotzen oder Bindehautentzündung haben, und Gruppen geschlossen werden müssen, jammern noch viel mehr.
Das ist natürlich nicht in Ordnung, so würde ich meine Kinder auch nicht schicken. Ich rede wirklich von leichter Erkältung.
Aus Erfahrung kann ich dir sagen, Erzieherin*innen haben eine gute Grauzone, bevor sie Kinder abholen lassen oder wieder nach Hause schicken, und leichte Erkältung von jetzt bis April haben ja eine Menge Kinder.
24.10.2023 13:04
Zitat von Nickitierchen:
Zitat von Chrysopelea:
Zitat von Nickitierchen:
Zitat von Chrysopelea:
...
Naja zwischen schniefen und bissel Husten und: grüner Rotz, triefende Augen Durchfall und Ohrenschmerzen und fiebersaft, der bis 10 Uhr wirkt und dann: hoppla, wieso ist mein Kind "plötzlich" krank???.... liegen Welten.
Und wie gesagt, ich kenne das aus der Arbeit als Erzieherin. Da gibt es wirklich grenzwertig kenne Kinder. Und wir sehen die Not der Eltern.
Aber wenn die Woche darauf 5 von 10 Erzieherin kotzen oder Bindehautentzündung haben, und Gruppen geschlossen werden müssen, jammern noch viel mehr.
Das ist natürlich nicht in Ordnung, so würde ich meine Kinder auch nicht schicken. Ich rede wirklich von leichter Erkältung.
Aus Erfahrung kann ich dir sagen, Erzieherin*innen haben eine gute Grauzone, bevor sie Kinder abholen lassen oder wieder nach Hause schicken, und leichte Erkältung von jetzt bis April haben ja eine Menge Kinder.
Mein Kind wird ja auch nicht nach Hause geschickt

Und mit der Kita hatte ich das mal, dass es immer wieder hieß das Kind hätte Fieber und ich hab zuhause gemessen und sie hatte kein Fieber und war total gesund. Am übernächsten Tag gebracht, angeblich wieder Fieber, bei mir zuhause wieder keins. Wir waren dann auf bitte der Kita beim Kinderarzt, der hat nur den Kopf geschüttelt O-Ton "so ein gesundes Kind habe ich selten gesehen". Ich habe den Verdacht, dass das Fieberthermometer in der Kita kaputt war


Ob andere Eltern die Kinder krank bringen, kann ich nicht sagen

- Dieses Thema wurde 4 mal gemerkt