Mütter- und Schwangerenforum

Kind wird ausgelacht

Gehe zu Seite:
Lana_Fey
6790 Beiträge
25.10.2018 14:44
So. Nun hat es uns auch erwischt
Mein Sohn geht seit September zur Schule. Er hat gleich einen Freund gefunden, die zwei haben sich anfangs super verstanden, auch wenn sich bereits an Tag 2 ein komischer Vorfall ereignete.
Die zwei waren im Schulhof beim spielen, als unser ehemaliges Nachbarsmädchen (sie geht in die 3. Klasse) dazukam. Sein Freund machte ihm klar, dass Marc jetzt sein Freund ist und sie nicht erwünscht. Wie genau mein Sohn darauf reagierte weiß ich leider nicht so genau, da er sich angeblich rausgehalten hat, was ich aber in der Situation für schwierig halte
Eine Woche später kam dann ein weiterer Freund hinzu. Den kennt er aus dem KiGa, war allerdings in einer anderen Gruppe.
Dieses 3er-Gespann könnte nicht unterschiedlicher sein.
Mein Junge, der sehr ruhig, konzentriert und harmoniebedürftig ist. Sein erster Kumpel, der quirrlig, redegewandt und eher der laute Typ ist und Kumpel nr. 2 von dem ich bisher nicht viel gehört und gesehen habe, abgsehen davon dass er für mich einen netten, aber auch durchaus schlitzohrigen Eindruck macht.

Mit Freund nr. 1 hatten wir bereits einige Verabredungen. Am Spielplatz und bei uns zuhause. Seine Eltern durften wir auch kennenlernen und ich finde beide sehr nett und herzlich.
Doch der Junge kann es tatsächlich nicht lassen zu diktieren, sticheln und auszulachen
Marc wollte damals von mir geschminkt werden, wie ein Skelett. Da er so auf Skelette und Vampire abfährt.
Sein Freund war dabei und lachte sich schlapp. Er hörte nicht mehr auf und mein Sohn wollte dann auch, dass ich es ihm wieder abwasche

In der Schule lacht er über die Zeichnungen meines Sohnes, oder dass er zwei Tage hintereinander dieselbe graue Hose trug
Heute dann der Supergau: die Kinder sollten einen Gegenstand mit "E" im Namen mitbringen. Elefant wollte er nicht, das hätten doch alle mit. Also gab ich ihm eine meiner Elfenfiguren mit.
Tja.. ich bin wohl Mutter des Jahres

Meine Mutter holte ihn von der Schule ab und kam mit den Worten "da haste ja was angerichtet mit deiner Elfe.." zur Tür rein.
Marc erzählte, dass er die Elfe seinem Freund gezeigt hat. Der fing natürlich an zu lachen, ging zu Freund nr. 2 und dann lachten beide. Marc fing an zu weinen, was beide aber nicht störte.
Als meine Mutter am Schulhof auf seine Lehrerin traf, sagte sie, dass er keinen Gegenstand mitgebracht hätte. Marc kam dazu, wurde darauf angesprochen und erzählte die ganze Geschichte. Er wollte die Figur dann eben nicht mehr abgeben.
Die Lehrerin zitierte die anderen Jungs zu sich und sie mussten sich bei ihm entschuldigen.
Zuhause war er immer noch sehr niedergeschlagen.. er ist von seinem "besten Freund" ziemlich enttäuscht

Ich habe seiner Mutter eine Nachricht geschickt. Sehr sachlich, mit der Bitte, sie würde nochmal mit ihrem Sohn sprechen. Es wäre schade, wenn er sich bei seinem Freund nicht mehr wohlfühlt. Marc ist nicht der Typ, der sich dann einfach andere Freunde sucht. Er würde es "ertragen" um ein Teil der Clique zu bleiben.
Ich habe ihm schon damals im KiGa immer wieder erklärt, dass er mehr als einen Freund haben kann und er sich aussuchen kann, mit wem er befreundet sein möchte. Aber irgendwie hängt er an jedem "nächstbesten Kind" fest und hält es für die festeste Freundschaft, auch wenn derjenige nicht gerade nett zu ihm ist

Wie kann/soll ich mich weiterhin verhalten, wenn so etwas in der Art nochmal vorkommt?
Bin euch um ein paar Tipps sehr dankbar
Engelchen1975
3671 Beiträge
25.10.2018 15:17
Beobachte die Situation einige Tage. Kinder "raufen" sich solche Sachen meist selbst aus.(wobei ich jetzt nicht wirkliches Raufen meine).
Sage deinem Kind auch, in unklaren Situationen der Lehrerin Bescheid zu geben, das ist NICHT petzen.
Ich persönlich halte mich solange es geht heraus, morgen schaut es schon wieder anders aus.
Lana_Fey
6790 Beiträge
25.10.2018 15:49
Zitat von Engelchen1975:

Beobachte die Situation einige Tage. Kinder "raufen" sich solche Sachen meist selbst aus.(wobei ich jetzt nicht wirkliches Raufen meine).
Sage deinem Kind auch, in unklaren Situationen der Lehrerin Bescheid zu geben, das ist NICHT petzen.
Ich persönlich halte mich solange es geht heraus, morgen schaut es schon wieder anders aus .


Das bezweifle ich leider stark.
Außer das Gespräch mit seiner Mutter trägt tatsächlich Früchte, was ich natürlich hoffe.
Es kam eben ständig irgendwas vor. Marc wurde bereits von der Lehrerin auf einen anderen Platz gesetzt, damit er von den zwei Jungs nicht abgelenkt wird. Es gäbe eben dauernd Getuschel und Gekicher in Richtung meines Sohnes. Aber am Schulhof wird dann wieder mit ihm gespielt und alles scheint tutti
Marc ist wohl genauso verwirrt wie ich. Komisches Verhalten des Jungen
25.10.2018 15:54
Zitat von Lana_Fey:

Zitat von Engelchen1975:

Beobachte die Situation einige Tage. Kinder "raufen" sich solche Sachen meist selbst aus.(wobei ich jetzt nicht wirkliches Raufen meine).
Sage deinem Kind auch, in unklaren Situationen der Lehrerin Bescheid zu geben, das ist NICHT petzen.
Ich persönlich halte mich solange es geht heraus, morgen schaut es schon wieder anders aus .


Das bezweifle ich leider stark.
Außer das Gespräch mit seiner Mutter trägt tatsächlich Früchte, was ich natürlich hoffe.
Es kam eben ständig irgendwas vor. Marc wurde bereits von der Lehrerin auf einen anderen Platz gesetzt, damit er von den zwei Jungs nicht abgelenkt wird. Es gäbe eben dauernd Getuschel und Gekicher in Richtung meines Sohnes. Aber am Schulhof wird dann wieder mit ihm gespielt und alles scheint tutti
Marc ist wohl genauso verwirrt wie ich. Komisches Verhalten des Jungen


Ich würde die Kinder einfach machen lassen, so lange es nicht zu Handgreiflichkeiten oder ähnliches kommt. Kinder müssen auch lernen mit solchen Situationen umzugehen und an ihnen wachsen. Sei für deinen Sohn da, nimm' ihn in den Arm und hör' ihm zu. Er wird sich schon durchfuchsen. Und am Ende hat er etwas für's Leben gelernt. Solche Menschen wird er immer und überall wieder treffen.

Ich wünsche deinem Kleinen alles Gute!
25.10.2018 17:12
Ich würde mich da in der Tat auch nicht zu sehr einmischen und die Kinder erstmal machen lassen. Sprich mit ihm über solche Situationen und gib ihm Ratschläge, wie er sie lösen kann - und lass ihn sich ausprobieren.
Schön ist das sicher nicht, aber er wird daran wachsen
Baby2o15
118 Beiträge
25.10.2018 17:12
Ich hatte auch so einen Aufpasser -meine Oma
und was ist passiert das ärgern und Gelächter wurde schlimmer !
nilou
14477 Beiträge
25.10.2018 17:17
Na ja, da könnt ihr als Mütter reden wie ihr wollt. Letzendlich muss dein Sohn es selber seinem Freund sagen, das er enttäuscht ist/es blöd findet ausgelacht zu werden etc.

Ich würde mich da aktiv nicht einmischen, das kann nach hinten losgehen und noch mehr Hänselpotential bieten. Stärke deinen Sohn das er sich selber "verteidigen" kann in solchen Situationen. Gibt es evt Stärkekurse oä bei euch? Selbstverteidigungskurs oder "Kampfsportarten" die auch auf das Miteinander abzielen. Also nicht der Kampf an sich sondern das Selbst in den Vordergrund stellen?
25.10.2018 17:50
Zitat von nilou:

Na ja, da könnt ihr als Mütter reden wie ihr wollt. Letzendlich muss dein Sohn es selber seinem Freund sagen, das er enttäuscht ist/es blöd findet ausgelacht zu werden etc.

Ich würde mich da aktiv nicht einmischen, das kann nach hinten losgehen und noch mehr Hänselpotential bieten. Stärke deinen Sohn das er sich selber "verteidigen" kann in solchen Situationen. Gibt es evt Stärkekurse oä bei euch? Selbstverteidigungskurs oder "Kampfsportarten" die auch auf das Miteinander abzielen. Also nicht der Kampf an sich sondern das Selbst in den Vordergrund stellen?

Danke, den Gedanken hatte ich auch schon im Kopf, aber vergessen aufzuschreiben
Vielleicht reicht es schon, wenn dein Sohn mal direkter wird. " Stop, ich möchte das nicht! "; " Es macht mich traurig, wenn ihr über mich lacht. " Die Empathiefähigkeit von Sechsjährigen hält sich ja naturgemäß in Grenzen; vielleicht wissen die Kinder ja gar nicht, wie blöd das für deinen Sohn ist?
Lana_Fey
6790 Beiträge
25.10.2018 18:09
Danke für die Tipps
Er macht seit 3 Wochen 2x pro Woche Karate, was ihm sehr gut gefällt. Ich hoffe, dass er sich dadurch etwas stärker fühlen wird
Einmischen würde ich mich sowieso nicht mehr. Mir war es aber wichtig, dass die Mutter des Jungen weiß, wie er mit seinem besten Freund umspringt.
Zu der Aussage mit dem Aufpasser: ich weiß ja nicht was für ein Bild ich vermittelt habe, aber ich bin keine Mutter die auf dem Schulhof steht und das Kind beobachtet
Mir ist es nur ein Bedürfnis, meinem Kind zu helfen sich für solche Situationen zu wappnen.
littledani
2302 Beiträge
25.10.2018 19:42
Ich würde das nicht dulden und auch nicht abwarten! Was signalisiert man denn seinem Kind? Du fühlst dich schlecht aber so schlimm wird es schon nicht gewesen sein? Nee, sorry. Ich würde mir den Burschen morgen vor dem Schultor packen und ihm mal erklären, dass man so nicht mit Freunden umgeht - weil man sonst ganz schnell alleine da steht. Ich wünsche der TE starke Nerven und bestärke deinen Sohn, das er sich wehren soll - bevor er zum Klassenopfer wird!
25.10.2018 19:46
Zitat von littledani:

Ich würde das nicht dulden und auch nicht abwarten! Was signalisiert man denn seinem Kind? Du fühlst dich schlecht aber so schlimm wird es schon nicht gewesen sein? Nee, sorry. Ich würde mir den Burschen morgen vor dem Schultor packen und ihm mal erklären, dass man so nicht mit Freunden umgeht - weil man sonst ganz schnell alleine da steht. Ich wünsche der TE starke Nerven und bestärke deinen Sohn, das er sich wehren soll - bevor er zum Klassenopfer wird!

Was signalisiert man dem Kind denn, wenn man ihm diese Unannehmlichkeit abnimmt? Dass er das eh nicht alleine klären kann?
Wie war nochmal dieses indianische Sprichwort mit dem angeln und dem Fisch und so?
25.10.2018 19:50
Zitat von Elsilein:

Zitat von littledani:

Ich würde das nicht dulden und auch nicht abwarten! Was signalisiert man denn seinem Kind? Du fühlst dich schlecht aber so schlimm wird es schon nicht gewesen sein? Nee, sorry. Ich würde mir den Burschen morgen vor dem Schultor packen und ihm mal erklären, dass man so nicht mit Freunden umgeht - weil man sonst ganz schnell alleine da steht. Ich wünsche der TE starke Nerven und bestärke deinen Sohn, das er sich wehren soll - bevor er zum Klassenopfer wird!

Was signalisiert man dem Kind denn, wenn man ihm diese Unannehmlichkeit abnimmt? Dass er das eh nicht alleine klären kann?
Wie war nochmal dieses indianische Sprichwort mit dem angeln und dem Fisch und so?


Als wenn Mobben was mit Unannehmlichkeiten abnehmen zu tun hat. Sie sind noch so klein und wenn der Bursch ned aufhört damit muss man sich als Eltern einmischen.

Tausendmal besser als wenn ihm niemand hilft, er alleine damit is und das so weitergeht und er sowas nie mehr sagt weil er eh weiß es interessiert keinen und keiner kümmert sich und hilft.
Luni
31779 Beiträge
25.10.2018 19:51
Hier gibt es auch immer wieder so Situationen in denen ich mir unsicher bin, ob ich mich nun einschmische oder ob ich es ihn selbst regeln lasse. Ich versuche immer irgendeinen Mittelweg zu finden. Bei uns ist es eher so, dass er von anderen geärgert wrid. Allerdings ist er auch kein Kind von Traurigkeit... Schwierig. Ich finde die Schulzeit jetzt shcon anstrengend.... Dabei hat sie erst angefangen...
Lana_Fey
6790 Beiträge
25.10.2018 19:55
Zitat von littledani:

Ich würde das nicht dulden und auch nicht abwarten! Was signalisiert man denn seinem Kind? Du fühlst dich schlecht aber so schlimm wird es schon nicht gewesen sein? Nee, sorry. Ich würde mir den Burschen morgen vor dem Schultor packen und ihm mal erklären, dass man so nicht mit Freunden umgeht - weil man sonst ganz schnell alleine da steht. Ich wünsche der TE starke Nerven und bestärke deinen Sohn, das er sich wehren soll - bevor er zum Klassenopfer wird!


Nein, also das Kind abfangen würde ich sicher nicht.
Solange es nicht zu massivem Mobbing oder Handgreiflichkeiten kommt, halte ich mich zurück und habe ja immerhin seiner Mutter bescheid gesagt, der ich auch irgendwie vertraue, dass sie da mal nachhakt. Ich habe sie als eine sehr nette und tolle Person kennengelernt und hoffe, dass sie die Situation etwas entschärfen kann.
Allerdings muss ich mit meinem Sohn anscheinend auch noch ziemlich viel arbeiten. Eigentlich habe ich ihn schon immer bestärkt, weil ich selbst ein Mobbingopfer war.
Habe ihn immer ermutigt und er weiß, dass er etwas besonderes ist
Deshalb wundert es mich auch, dass er das mit sich machen lässt und habe deshalb um Ratschläge gefragt
littledani
2302 Beiträge
25.10.2018 20:23
Zitat von Lana_Fey:

Zitat von littledani:

Ich würde das nicht dulden und auch nicht abwarten! Was signalisiert man denn seinem Kind? Du fühlst dich schlecht aber so schlimm wird es schon nicht gewesen sein? Nee, sorry. Ich würde mir den Burschen morgen vor dem Schultor packen und ihm mal erklären, dass man so nicht mit Freunden umgeht - weil man sonst ganz schnell alleine da steht. Ich wünsche der TE starke Nerven und bestärke deinen Sohn, das er sich wehren soll - bevor er zum Klassenopfer wird!


Nein, also das Kind abfangen würde ich sicher nicht.
Solange es nicht zu massivem Mobbing oder Handgreiflichkeiten kommt, halte ich mich zurück und habe ja immerhin seiner Mutter bescheid gesagt, der ich auch irgendwie vertraue, dass sie da mal nachhakt. Ich habe sie als eine sehr nette und tolle Person kennengelernt und hoffe, dass sie die Situation etwas entschärfen kann.
Allerdings muss ich mit meinem Sohn anscheinend auch noch ziemlich viel arbeiten. Eigentlich habe ich ihn schon immer bestärkt, weil ich selbst ein Mobbingopfer war.
Habe ihn immer ermutigt und er weiß, dass er etwas besonderes ist
Deshalb wundert es mich auch, dass er das mit sich machen lässt und habe deshalb um Ratschläge gefragt


Wo fängt denn Mobbing an? Er wird vorgeführt und ausgelacht! DAS IST MOBBING!
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 11 mal gemerkt