Mütter- und Schwangerenforum

Kind wird ausgelacht

Gehe zu Seite:
Lana_Fey
6790 Beiträge
25.10.2018 20:47
Zitat von littledani:

Zitat von Lana_Fey:

Zitat von littledani:

Ich würde das nicht dulden und auch nicht abwarten! Was signalisiert man denn seinem Kind? Du fühlst dich schlecht aber so schlimm wird es schon nicht gewesen sein? Nee, sorry. Ich würde mir den Burschen morgen vor dem Schultor packen und ihm mal erklären, dass man so nicht mit Freunden umgeht - weil man sonst ganz schnell alleine da steht. Ich wünsche der TE starke Nerven und bestärke deinen Sohn, das er sich wehren soll - bevor er zum Klassenopfer wird!


Nein, also das Kind abfangen würde ich sicher nicht.
Solange es nicht zu massivem Mobbing oder Handgreiflichkeiten kommt, halte ich mich zurück und habe ja immerhin seiner Mutter bescheid gesagt, der ich auch irgendwie vertraue, dass sie da mal nachhakt. Ich habe sie als eine sehr nette und tolle Person kennengelernt und hoffe, dass sie die Situation etwas entschärfen kann.
Allerdings muss ich mit meinem Sohn anscheinend auch noch ziemlich viel arbeiten. Eigentlich habe ich ihn schon immer bestärkt, weil ich selbst ein Mobbingopfer war.
Habe ihn immer ermutigt und er weiß, dass er etwas besonderes ist
Deshalb wundert es mich auch, dass er das mit sich machen lässt und habe deshalb um Ratschläge gefragt


Wo fängt denn Mobbing an? Er wird vorgeführt und ausgelacht! DAS IST MOBBING!


Naja, ich würde das vorerst mal als Blödelei abtun.
Wie gesagt, wenn das größere Ausmaße annimmt bzw sich nicht bessert, wird es zu Mobbing, ja. Das dulde ich natürlich nicht.
Ich weiß aber, nur möchte ich das hier nicht breittreten, etwas über den Jungen, was eine Erklärung dafür wäre, weshalb er auf anderen rumhackt. Seine Mutter hat mir das anvertraut und ich behalte es für mich. Deshalb sehe ich das ganze noch nicht so extrem. Aber wie gesagt, sollte es ausarten, greife ich ein.
Lana_Fey
6790 Beiträge
25.10.2018 21:16
Zitat von Luni:

Hier gibt es auch immer wieder so Situationen in denen ich mir unsicher bin, ob ich mich nun einschmische oder ob ich es ihn selbst regeln lasse. Ich versuche immer irgendeinen Mittelweg zu finden. Bei uns ist es eher so, dass er von anderen geärgert wrid. Allerdings ist er auch kein Kind von Traurigkeit... Schwierig. Ich finde die Schulzeit jetzt shcon anstrengend.... Dabei hat sie erst angefangen...


Oh ja.. das finde ich auch
MIU28
1527 Beiträge
25.10.2018 21:26
Zum Thema direkt eingreifen, was hier welche ansprachen: Ich kenne zwei Brüder (jetzt Erwachsene), deren Mutter immer bei allem für diese eingesprungen ist:
Sie können sich heute null durchsetzen, weder für sich noch für andere einstehen. Geben immer klein bei. Dabei sind sie charakterlich zwei sehr unterschiedliche Typen und trotzdem denke ich, ist dieses einknicken bei allem der Erziehung geschuldet.
Ich bin auch eine Löwenmutter, würde am liebsten jedem der mein Kind nur schief anschaut die Meinung geigen aber ganz ehrlich: diese beiden sind mir Negativ-Beispiel genug und ich hoffe sehr, dass mein Kind lernt für sich und auch für andere einzustehen. Das heisst natürlich nicht, dass ich auch helfen würde aber eben erst wenn von meinem Kind alles versucht worden wäre. Liebe TS, ich finde du machst das super!!
Marf
29067 Beiträge
25.10.2018 21:39
Aaaalso...die Kigazeit ist vorbei.Aus,Ende,Schluss....jetzt sind es Schulkinder und gerade das erste halbe Jahr ist sowas von anstrengend.Für Kind und Eltern.Da müssen alle Seiten ein neues,viel 'strengeres' und verplantes System begreifen und sich danach richten.
Die Kinder sind im Moment noch gar nicht angekommen.Da wird jeden Tag die Rangordnung geklärt,der heutuge Beeesteeee Freund ist Morgen schon ein oller Depp und nach einer Woche spielen sie wieder, als wäre nix gewesen.
Die Kinder sind nun auch stolz darauf zu den Schulkindern zu gehören,dazugehört aber auch sich mit härteren Situationen zu arangieren und die zu lösen.Ohne Mama.Und das können die meist ganz gut.
Ich würde abwarten,beobachten und einfach klarmachen das man da ist wenn es mehr wird.
Und jap....keine Elfen mehr.Nur wenn er das selber aussucht oder will.Den dann kann er auch dazu stehen und es verteidigen wenn einer das doof findet.

Obsidian
15967 Beiträge
25.10.2018 21:40
Wenn ich mal die andere Seite beleuchten darf, für mich ist damals niemand eingestanden. Meine Mutter meinte auch, ich muss da alleine durch, die hören auf, wenns langweilig wird, ignorier das einfach, usw usw.
Infolgedessen war die komplette Gymnasiums-Zeit die Hölle für mich.
Schnecke510
7213 Beiträge
25.10.2018 21:41
Grundsätzlich finde ich das jetzt nicht außergewöhnlich. Aus Arschlochkindern werden Arschlocherwachsene - man tut gut daran, sich an sie zu gewöhnen, weil sie einem IMMER das Leben schwer machen werden.
Als Mütter würde ich - wie du - sehr drunter leiden. Als Mensch muss ich sagen - that's life.
Ich würde versuchen, objektiv zu bleiben und der Geschichte nicht allzu viel Raum zu geben. Die Aufgabe hat dein Sohn erfüllt, darum ging es - das würde ich ihm sagen. Und was andere denken - mei, Neider gibt's immer.
Lana_Fey
6790 Beiträge
25.10.2018 22:29
Das mit der Elfe muss ich kurz aufgreifen
Ich habe zwar den Vorschlag gemacht, aber er war damit einverstanden. Er wollte sie mitnehmen.
Er ist wohl genauso naiv an die Sache ran wie ich. Aber ich hätte es besser wissen müssen, das stimmt
MIU28
1527 Beiträge
25.10.2018 22:43
Aber ehrlich gesagt find ich das mit der Elfe gar nicht schlimm. Wenn man sich jetzt über alles mögliche Gedanken machen muss, was Hänselpotenzial sein könnte.. Wärs was anderes gewesen hätten sie vielleicht auch darüber gelacht. Wenn du schon sagst, dass er sich über die Hose von deinem Jungen lustig gemacht hat, siehst du ja dass es gar nicht viel braucht. Ich würde ihn wegen der Elfe nochmals bestärken und ihm sagen, dass die anderen ein Problem haben und nicht er, weil er Elfen schön findet.
Tanzbär
13579 Beiträge
25.10.2018 22:59
Das Problem ist, dass man die Jungs meist so sehr bestärken kann wie man will - sobald sie "Mädchensachen" toll finden, werden sie ausgelacht. Da scheinen die meisten anderen Jungs null tolerant zu sein.

Mein Mittlerer liebte Elsa... bis er in die Schule kam. Auf einmal wollte er seine geliebte Elsa-Brotdose nicht mehr mitnehmen, weil die anderen Jungs ihn auslachen.

Auf Mädchenartikel würde ich daher in naher Zukunft tatsächlich verzichten
Tanzbär
13579 Beiträge
25.10.2018 23:00
doppelt.
25.10.2018 23:42
Zitat von StilleWasser:

Zitat von Elsilein:

Zitat von littledani:

Ich würde das nicht dulden und auch nicht abwarten! Was signalisiert man denn seinem Kind? Du fühlst dich schlecht aber so schlimm wird es schon nicht gewesen sein? Nee, sorry. Ich würde mir den Burschen morgen vor dem Schultor packen und ihm mal erklären, dass man so nicht mit Freunden umgeht - weil man sonst ganz schnell alleine da steht. Ich wünsche der TE starke Nerven und bestärke deinen Sohn, das er sich wehren soll - bevor er zum Klassenopfer wird!

Was signalisiert man dem Kind denn, wenn man ihm diese Unannehmlichkeit abnimmt? Dass er das eh nicht alleine klären kann?
Wie war nochmal dieses indianische Sprichwort mit dem angeln und dem Fisch und so?


Als wenn Mobben was mit Unannehmlichkeiten abnehmen zu tun hat. Sie sind noch so klein und wenn der Bursch ned aufhört damit muss man sich als Eltern einmischen.

Tausendmal besser als wenn ihm niemand hilft, er alleine damit is und das so weitergeht und er sowas nie mehr sagt weil er eh weiß es interessiert keinen und keiner kümmert sich und hilft.

Mit Verlaub, als Mobbing habe ich die Situation nicht gerade eingeschätzt. Ich würde das (mal noch) als Startschwierigkeiten verbuchen, welche zu überwinden wären. Wenn es sich aber tatsächlich zum Mobbing entwickelt, da gebe ich dir recht, muss dem Kind geholfen werden. Erst einmal würde ich aber beobachten, ob er sich da nicht alleine durchwuseln kann.
Davon, dass niemand hilft, war übrigens gar nicht die Rede. Wie ich bereits schrieb: Viel mit dem Kind reden, Lösungsstrategien vorschlagen, reflektieren. Man muss aber auch nicht immer gleich mit Kanonen auf Spatzen schießen
Lana_Fey
6790 Beiträge
26.10.2018 07:26
Zitat von Obsidian:

Wenn ich mal die andere Seite beleuchten darf, für mich ist damals niemand eingestanden. Meine Mutter meinte auch, ich muss da alleine durch, die hören auf, wenns langweilig wird, ignorier das einfach, usw usw.
Infolgedessen war die komplette Gymnasiums-Zeit die Hölle für mich.


So war es bei mir auch
Wobei ich meiner Mutter nie etwas gesagt habe.. ich war das typische stillschweigende Opfer.
Womöglich bin ich deshalb so beunruhigt.
Engelchen1975
3671 Beiträge
26.10.2018 07:36
Zitat von Obsidian:

Wenn ich mal die andere Seite beleuchten darf, für mich ist damals niemand eingestanden. Meine Mutter meinte auch, ich muss da alleine durch, die hören auf, wenns langweilig wird, ignorier das einfach, usw usw.
Infolgedessen war die komplette Gymnasiums-Zeit die Hölle für mich.


Nun wenn eine (Spöttel)Situation immer wieder eintritt, würde ich als Elternteil auch einschreiten. Darum schrieb ich ja beobachten.
Andererseits können die beiden schon morgen wieder beste Freunde sein um Wochen später wieder "Krieg" zu führen.
Bestärke dein Kind im Selbstbewußtsein.....
Obsidian
15967 Beiträge
26.10.2018 08:52
Ich bin normalerweise IMMER pro "Selbstbewußtsein stärken, eigene Wege gehen, aus der Masse ausbrechen, sich selbst treu bleiben, auf andere pfeifen, wenn sie einem nicht gut tun, drüberstehen etc etc"
Aber hier hab ich persönlich einfach die Erfahrung gemacht, dass das bei Kindern so gut wie niemals funktioniert. Schon gar nicht noch so jung.
Wenn dieser Knacks mal da ist, bleibt er. Dass man sich gegenseitig mal ärgert - ok. Aber gemeinschaftliches Auslachen eines anderen ist was ganz anderes und offenbar sind es auch immer nur die beiden anderen Jungs, die Lanas Sohn auslachen, niemals umgekehrt.
Die Rollen sind klar verteilt und ja, mich würde es sehr wundern, wenn sich das nochmal ändert.
Lana_Fey
6790 Beiträge
26.10.2018 10:03
Zitat von Obsidian:

Ich bin normalerweise IMMER pro "Selbstbewußtsein stärken, eigene Wege gehen, aus der Masse ausbrechen, sich selbst treu bleiben, auf andere pfeifen, wenn sie einem nicht gut tun, drüberstehen etc etc"
Aber hier hab ich persönlich einfach die Erfahrung gemacht, dass das bei Kindern so gut wie niemals funktioniert. Schon gar nicht noch so jung.
Wenn dieser Knacks mal da ist, bleibt er. Dass man sich gegenseitig mal ärgert - ok. Aber gemeinschaftliches Auslachen eines anderen ist was ganz anderes und offenbar sind es auch immer nur die beiden anderen Jungs, die Lanas Sohn auslachen, niemals umgekehrt.
Die Rollen sind klar verteilt und ja, mich würde es sehr wundern, wenn sich das nochmal ändert.


Das ist richtig und das sage ich auch mit voller Überzeugung.
Wenn er Freunde hat, dann würde er alles für sie tun. Aber beleidigen oder auslachen ist überhaupt nicht seine Art. Er weiß, dass man das nicht macht.
Ich weiß auch, dass man das bei Kindern außerhalb von Zuhause schwer beurteilen kann, aber ich habe hier einen ziemlich guten Vergleich. Mein zweiter Sohn würde es tun. Auch wenn er genauso gut weiß, dass das gemein ist und er ein liebes Kerlchen ist. Er ist quirrliger, verspielter und macht einfach bei jedem Mist mit. Ihm würde ich es leider zutrauen, Marc allerdings auf keinen Fall. Er ist viel zu sensibel und aufrichtig für so etwas.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 11 mal gemerkt