Mein Kind (fast 3) ist unglücklich in der Kita
30.04.2021 10:43
Naja... Ich würde ihn zuhause lassen. Ganz klar. Er ist so klein, ihm geht es nicht gut wieso dann in diese Situation zwingen. Zeitgleich würde ich einen Kindergarten suchen, der evtl besser passt, wo ihr dann mit 4 oder so noch mal neu starten könnt.
Für die Kinder ist Sicherheit, Vertrauen etc enorm wichtig.
Es ist doch total surreal: du betreust dein kleines Kind, und das große muss in die Kita wo es ihm nicht gut geht, nur "weil man es so macht"?
Du kannst dich ja ein bisschen in frühkindliche Entwicklung einlesen, der heutige Stand der Wissenschaft sagt ganz klar, dass Fremdbetreuung fürs Kind nicht nötig, in der Form wie bei euch sogar kontraproduktiv ist.
Ich bin mir sicher, dass eine Fremdbetreuung deinem Kind nicht mehr geben kann, als du als Mutter. Soziale Kontakte sind gerade schwierig, ich weiß, dennoch möglich. Jetzt sind ja viele Kinder daheim. Da ergibt sich immer was.
Du bist ja in Eltern Zeit, siehe die Zeit als Geschenk! Die Möglichkeit, deinem Kind das zu geben, dir das zu geben wird es vielleicht so nie wieder geben.
Für die Kinder ist Sicherheit, Vertrauen etc enorm wichtig.
Es ist doch total surreal: du betreust dein kleines Kind, und das große muss in die Kita wo es ihm nicht gut geht, nur "weil man es so macht"?
Du kannst dich ja ein bisschen in frühkindliche Entwicklung einlesen, der heutige Stand der Wissenschaft sagt ganz klar, dass Fremdbetreuung fürs Kind nicht nötig, in der Form wie bei euch sogar kontraproduktiv ist.
Ich bin mir sicher, dass eine Fremdbetreuung deinem Kind nicht mehr geben kann, als du als Mutter. Soziale Kontakte sind gerade schwierig, ich weiß, dennoch möglich. Jetzt sind ja viele Kinder daheim. Da ergibt sich immer was.
Du bist ja in Eltern Zeit, siehe die Zeit als Geschenk! Die Möglichkeit, deinem Kind das zu geben, dir das zu geben wird es vielleicht so nie wieder geben.
30.04.2021 11:09
Ich muss dir auch ganz ehrlich sagen: wenn in der Kita in der "Eingewöhnungszeit" viel Geschrei und weinen ist, ist das kein gutes Zeichen. Eine gute Kita gewohnt auch Babys und Kleinkinder ohne weinen ein, indem sie dem Kind Zeit und Sicherheit zum ankommen lässt.
Mir ist natürlich auch klar, dass solche Erzieher zu finden schwer ist, die meisten Krippen machen es sich noch immer leicht und lassen sie Kinder schreien.
Es lässt aber vielleicht auch Einblicke darauf zu, wie sie Kita mit Kindern in Not umgehen, da zählt dein Sohn ja definitiv zu.
Mir ist natürlich auch klar, dass solche Erzieher zu finden schwer ist, die meisten Krippen machen es sich noch immer leicht und lassen sie Kinder schreien.
Es lässt aber vielleicht auch Einblicke darauf zu, wie sie Kita mit Kindern in Not umgehen, da zählt dein Sohn ja definitiv zu.
30.04.2021 11:11
Vielleicht hab ich das jetzt aber auch falsch verstanden
dass in einer Kita auch Kinder weinen, ist klar. Meine Kinder weinen ja auch
Ich hatte es jetzt auf die Eingewöhnung bezogen


Ich hatte es jetzt auf die Eingewöhnung bezogen
30.04.2021 11:14
Zitat von shelyra:
Er leidet unter der Krippensituation, ihr seid nicht darauf angewiesen dass er geht - also würde es für mich nur eine Lösung geben: er bleibt erstmal Zuhause!
Gebt ihm die Pause die er braucht! Er ist noch so klein, dazu die besondere Situation im Moment mit Corona, die besondere Situation Zuhause (kleines Geschwisterkind).
Ja, Kindergarten kann eine schöne Ergänzung sein, kann einem Kind einen Mehrwert geben, aber nicht wenn das Kind nicht dazu bereit ist.
Im Moment verknüpft er nur negatives mit Fremdbetreuung. Mit dieser Erfahrung wird der kiga Start im Herbst sicher nicht einfach werden. Lasst ihn reifen, wachsen, positive Erfahrungen machen. Und wenn er erst mit 4 oder 5 in den kiga geht ist es auch nicht schlimm
Das find ich einen super Satz.

30.04.2021 11:16
Zitat von Zirkonia85:
Ich verstehe es ehrlich gesagt nicht. Du schaust zu, wie er sich Kontakte lang quält, fühlt sich sichtlich unwohl und du hast die Option ihn zuhause zu lassen?
Versetz dich mal in deine Lage, alle sind zuhause und er muss an einen Ort, den nicht mag.
Bei uns sind seit Dezember nur notbetreuung offen, da sind alle Kinder zuhause, wo die Mutter nicht arbeitet oder einer Home Office machen kann,. Der Appell an die Eltern ist ja auch sein Kind zuhause zu lassen. Wieso muss er sich dann durch die Corona Zeit quälen.
Lass ihn zuhause, die Zeit mit euch und dann startet nach dem Sommer neu...
Ja das wundert mich auch, ich hab gedacht in ganz Deutschland ist die Inzidenz über 165

30.04.2021 12:02
Ich würde ihn auch zuhause lassen.
Bei meiner Tochter z. B. weiß ich, dass sie nach einer längeren Zeit Abwesenheit zu Anfang Schwierigkeiten hat, sich wieder einzufinden. Das ändert sich nach ein paar Tagen wieder. Bei deinem Sohn scheint es aber Dauerzustand zu sein, dass er nicht in den Kiga möchte und sich dort nicht wohl fühlt. Wenn dann auch noch die Möglichkeit besteht, ihn zuhause zu lassen, dann würde ich es tun. Welchen Nutzen soll dein Kind denn daraus ziehen, wenn er nicht gerne im Kiga ist? Ich finde, da sollte man abwägen.
Da du in einer Situation bist um ihm das zu ermöglichen, würde ich es tun und es nochmal im Herbst erneut probieren. Vielleicht klappt es dann in einer neuen Gruppe besser, und er ist dann auch wieder ein Stück älter.
Bei meiner Tochter z. B. weiß ich, dass sie nach einer längeren Zeit Abwesenheit zu Anfang Schwierigkeiten hat, sich wieder einzufinden. Das ändert sich nach ein paar Tagen wieder. Bei deinem Sohn scheint es aber Dauerzustand zu sein, dass er nicht in den Kiga möchte und sich dort nicht wohl fühlt. Wenn dann auch noch die Möglichkeit besteht, ihn zuhause zu lassen, dann würde ich es tun. Welchen Nutzen soll dein Kind denn daraus ziehen, wenn er nicht gerne im Kiga ist? Ich finde, da sollte man abwägen.
Da du in einer Situation bist um ihm das zu ermöglichen, würde ich es tun und es nochmal im Herbst erneut probieren. Vielleicht klappt es dann in einer neuen Gruppe besser, und er ist dann auch wieder ein Stück älter.
30.04.2021 12:51
Ich würde ihn auch Zuhause lassen. Das Argument, dass deine erneute Elternzeit nicht ewig ist, zählt da für mich auch nicht so richtig.
Kinder können das schon gut verstehen. Und wenn er jetzt sieht, dass du mit dem Baby nur nach Hause gehst und er muss dort bleiben, wo er sich nicht wohlfühlt... Hm, da hätte ich an deiner Stelle ihn direkt Zuhause behalten. Vor allem mit Corona und der eigentlich aktuell nicht nötigen Fremdbetreuung.
Kinder können das schon gut verstehen. Und wenn er jetzt sieht, dass du mit dem Baby nur nach Hause gehst und er muss dort bleiben, wo er sich nicht wohlfühlt... Hm, da hätte ich an deiner Stelle ihn direkt Zuhause behalten. Vor allem mit Corona und der eigentlich aktuell nicht nötigen Fremdbetreuung.
30.04.2021 16:11
Ich muss sagen, ich sehe das komplett anders!
Ich würde ihn auf jeden Fall nicht raus nehmen. Denke nämlich so klappt es dann zum Kitaanfang überhaupt nicht, da er ja jetzt "lernt" mit viel Theater muss ich da nicht hin und kann zu Hause bleiben. Denke, das möchtet ihr auch nicht.
Meine Kleine kam mit 2,5 Jahren letzten August in die Kita. Die Eingewöhnung ging auch 3 Monate. Es gab viele Tränen, Geschrei und Zweifel. Aber es wurde besser. Inzwischen geht sie sehr gern hin und ist unglücklich, wenn sie dank Corona und Notbetreuung eine Zwangspause hat.
lg
Ich würde ihn auf jeden Fall nicht raus nehmen. Denke nämlich so klappt es dann zum Kitaanfang überhaupt nicht, da er ja jetzt "lernt" mit viel Theater muss ich da nicht hin und kann zu Hause bleiben. Denke, das möchtet ihr auch nicht.
Meine Kleine kam mit 2,5 Jahren letzten August in die Kita. Die Eingewöhnung ging auch 3 Monate. Es gab viele Tränen, Geschrei und Zweifel. Aber es wurde besser. Inzwischen geht sie sehr gern hin und ist unglücklich, wenn sie dank Corona und Notbetreuung eine Zwangspause hat.
lg
30.04.2021 16:17
Wenn es ihm dort garnicht gut geht, würde ich eventuell wirklich erstmal rausnehmen und pausieren.
Du schreibst es keine Option, da du es für seine Entwicklung wichtig findest. Natürlich kann Kindergarten gut für die Entwicklung sein, aber wie du siehst nicht gerade im Moment bei euch. Wenn es für deinen Sohn so schlimm ist, wird es eher schlechtes als gutes beitragen. Versucht es später. Kinder ändern sich manchmal innerhalb Monate. Nach dem Sommer sieht es eventuell ganz anders aus.
Du schreibst es keine Option, da du es für seine Entwicklung wichtig findest. Natürlich kann Kindergarten gut für die Entwicklung sein, aber wie du siehst nicht gerade im Moment bei euch. Wenn es für deinen Sohn so schlimm ist, wird es eher schlechtes als gutes beitragen. Versucht es später. Kinder ändern sich manchmal innerhalb Monate. Nach dem Sommer sieht es eventuell ganz anders aus.
30.04.2021 16:19
Zitat von Valerya:
Ich muss sagen, ich sehe das komplett anders!
Ich würde ihn auf jeden Fall nicht raus nehmen. Denke nämlich so klappt es dann zum Kitaanfang überhaupt nicht, da er ja jetzt "lernt" mit viel Theater muss ich da nicht hin und kann zu Hause bleiben. Denke, das möchtet ihr auch nicht.
Meine Kleine kam mit 2,5 Jahren letzten August in die Kita. Die Eingewöhnung ging auch 3 Monate. Es gab viele Tränen, Geschrei und Zweifel. Aber es wurde besser. Inzwischen geht sie sehr gern hin und ist unglücklich, wenn sie dank Corona und Notbetreuung eine Zwangspause hat.
lg
Au weia... was soll so ein kleiner junger denn ein Theater in deinen Augen machen ? Ne ist er klug und versteht, alle sind glücklich zu Hause zu sein und ich werde gezwungen ohne meine Familie an einem Ort zu sein, den ich nicht mag...und nochmal: es ist Pandemie... die Kinder sie es können sollen zu Hause bleiben...
30.04.2021 16:23
Zitat von Zirkonia85:
Zitat von Valerya:
Ich muss sagen, ich sehe das komplett anders!
Ich würde ihn auf jeden Fall nicht raus nehmen. Denke nämlich so klappt es dann zum Kitaanfang überhaupt nicht, da er ja jetzt "lernt" mit viel Theater muss ich da nicht hin und kann zu Hause bleiben. Denke, das möchtet ihr auch nicht.
Meine Kleine kam mit 2,5 Jahren letzten August in die Kita. Die Eingewöhnung ging auch 3 Monate. Es gab viele Tränen, Geschrei und Zweifel. Aber es wurde besser. Inzwischen geht sie sehr gern hin und ist unglücklich, wenn sie dank Corona und Notbetreuung eine Zwangspause hat.
lg
Au weia... was soll so ein kleiner junger denn ein Theater in deinen Augen machen ? Ne ist er klug und versteht, alle sind glücklich zu Hause zu sein und ich werde gezwungen ohne meine Familie an einem Ort zu sein, den ich nicht mag...und nochmal: es ist Pandemie... die Kinder sie es können sollen zu Hause bleiben...
Ganz genau Kinder sind alles kleine Terroristen die nur Sachen tun um uns Erwachsene zu schikanieren

Alles ist nur ein austesten ihrer Macht und wehe sie konnten einmal etwas etablieren dann kommen wir nicht mehr gegen die kleinen supermenschen an

30.04.2021 16:53
Danke für eure Antworten!
Mein Gedanke war einfach, nach Lösungen zu suchen, dass er wieder Freude in der Kita hat, denn diese Zeiten gab es ja auch schon. Und auch jetzt erzählt er manchmal stolz, was er alles dort gemacht hat, also es ist nicht durchgehend der komplette Tag schlecht. Ich würde ihm einfach gern die Möglichkeit geben, dort wieder Spaß zu haben.
Wenn wir dauerhaft alle zu Hause sind, ist die Situation auch nicht gerade einfach. Wir haben kein separates Arbeitszimmer, mein Mann arbeitet mitten im Trubel und entsprechend „gut“ kann er sich konzentrieren. Unser Großer versteht auch nicht, dass Papa zwar da, aber nicht verfügbar ist.
Ich weiß, dass hier viele ein Lied davon singen können, weil Kitas und Schulen geschlossen sind. Auch bei uns war das Monatelang der Fall. Aktuell liegt unser LK aber weit unter 165. Ich möchte in diesem Thread bitte keine Grundsatzdiskussion zum Thema Corona vom Zaun brechen. Dafür gibt es zig andere Threads.
Ich danke euch trotzdem für die ganzen Anregungen und werde das auch nochmal mit der Erzieherin besprechen.
Mein Gedanke war einfach, nach Lösungen zu suchen, dass er wieder Freude in der Kita hat, denn diese Zeiten gab es ja auch schon. Und auch jetzt erzählt er manchmal stolz, was er alles dort gemacht hat, also es ist nicht durchgehend der komplette Tag schlecht. Ich würde ihm einfach gern die Möglichkeit geben, dort wieder Spaß zu haben.
Wenn wir dauerhaft alle zu Hause sind, ist die Situation auch nicht gerade einfach. Wir haben kein separates Arbeitszimmer, mein Mann arbeitet mitten im Trubel und entsprechend „gut“ kann er sich konzentrieren. Unser Großer versteht auch nicht, dass Papa zwar da, aber nicht verfügbar ist.
Ich weiß, dass hier viele ein Lied davon singen können, weil Kitas und Schulen geschlossen sind. Auch bei uns war das Monatelang der Fall. Aktuell liegt unser LK aber weit unter 165. Ich möchte in diesem Thread bitte keine Grundsatzdiskussion zum Thema Corona vom Zaun brechen. Dafür gibt es zig andere Threads.
Ich danke euch trotzdem für die ganzen Anregungen und werde das auch nochmal mit der Erzieherin besprechen.
30.04.2021 16:57
Zitat von Valerya:
Ich muss sagen, ich sehe das komplett anders!
Ich würde ihn auf jeden Fall nicht raus nehmen. Denke nämlich so klappt es dann zum Kitaanfang überhaupt nicht, da er ja jetzt "lernt" mit viel Theater muss ich da nicht hin und kann zu Hause bleiben. Denke, das möchtet ihr auch nicht.
Meine Kleine kam mit 2,5 Jahren letzten August in die Kita. Die Eingewöhnung ging auch 3 Monate. Es gab viele Tränen, Geschrei und Zweifel. Aber es wurde besser. Inzwischen geht sie sehr gern hin und ist unglücklich, wenn sie dank Corona und Notbetreuung eine Zwangspause hat.
lg
Die Leute müssen endlich aufhören, Kleinkinder als manipulierende, berechnende Monster abzustempeln. Dieses Gedankengut muss endlich aus den Köpfen der Leute verschwinden. Ein Kind in diesem Alter ist überhaupt nicht in der Lage, so weit zu denken.
30.04.2021 17:00
Zitat von Tine91:
Danke für eure Antworten!
Mein Gedanke war einfach, nach Lösungen zu suchen, dass er wieder Freude in der Kita hat, denn diese Zeiten gab es ja auch schon. Und auch jetzt erzählt er manchmal stolz, was er alles dort gemacht hat, also es ist nicht durchgehend der komplette Tag schlecht. Ich würde ihm einfach gern die Möglichkeit geben, dort wieder Spaß zu haben.
Wenn wir dauerhaft alle zu Hause sind, ist die Situation auch nicht gerade einfach. Wir haben kein separates Arbeitszimmer, mein Mann arbeitet mitten im Trubel und entsprechend „gut“ kann er sich konzentrieren. Unser Großer versteht auch nicht, dass Papa zwar da, aber nicht verfügbar ist.
Ich weiß, dass hier viele ein Lied davon singen können, weil Kitas und Schulen geschlossen sind. Auch bei uns war das Monatelang der Fall. Aktuell liegt unser LK aber weit unter 165. Ich möchte in diesem Thread bitte keine Grundsatzdiskussion zum Thema Corona vom Zaun brechen. Dafür gibt es zig andere Threads.
Ich danke euch trotzdem für die ganzen Anregungen und werde das auch nochmal mit der Erzieherin besprechen.
Was hältst du davon, wenn euer Zwerg morgens selbst entscheidet?
Ihr fragt ihn einmal, er antwortet, dann geht's in die Kita oder eben nicht. Vielleicht reichen ihm ja auch schon 2, 3 Wochen Auszeit.
30.04.2021 17:16
Zitat von Benutzername:danke, genauso sehe ich das auch! Wenn meine wirklich mal nicht wollten, durften sie Zuhause bleiben (kann ich an einer Hand abzählen)und es hatte IMMER einen Grund. Zu 98% haben sie was ausgebrütet und um spätestens 10Uhr dann Fieber oder haben gereiert, oder aber es gab einen Streit/Vorfall mit einem anderen Kind oder einer Erzieherin. Worüber wir dann in Ruhe an diesem Vormittag sprachen und es am nächsten Tag gemeinsam mit der/den entsprechenden Personen klärten und gut war's...
Zitat von Valerya:
Ich muss sagen, ich sehe das komplett anders!
Ich würde ihn auf jeden Fall nicht raus nehmen. Denke nämlich so klappt es dann zum Kitaanfang überhaupt nicht, da er ja jetzt "lernt" mit viel Theater muss ich da nicht hin und kann zu Hause bleiben. Denke, das möchtet ihr auch nicht.
Meine Kleine kam mit 2,5 Jahren letzten August in die Kita. Die Eingewöhnung ging auch 3 Monate. Es gab viele Tränen, Geschrei und Zweifel. Aber es wurde besser. Inzwischen geht sie sehr gern hin und ist unglücklich, wenn sie dank Corona und Notbetreuung eine Zwangspause hat.
lg
Die Leute müssen endlich aufhören, Kleinkinder als manipulierende, berechnende Monster abzustempeln. Dieses Gedankengut muss endlich aus den Köpfen der Leute verschwinden. Ein Kind in diesem Alter ist überhaupt nicht in der Lage, so weit zu denken.
- Dieses Thema wurde 3 mal gemerkt