Minimalismus im Kinderzimmer
24.05.2018 21:43
Wir haben das Kiste-voll-prinzip. Es gibt hier Lego, Autos, kuscheltiere,.... In 8 unterschiedlichen Kisten. Kommt jetzt eine neue spielzeugart hinzu, braucht die eine Kiste - es muss also eine andere weichen. Wird was bestehendes erweitert - passiert gerne bei Lego oder Playmobil - und ist die Kiste voll, müssen alte Sachen raus das neues rein kann.
Rausgenommenes wird nach 2-3 Wochen und nicht nachfragen konsequent verkauft. Wird in der Zeit nachgefragt, wird ggf. getauscht.
Rausgenommenes wird nach 2-3 Wochen und nicht nachfragen konsequent verkauft. Wird in der Zeit nachgefragt, wird ggf. getauscht.
24.05.2018 21:49
Zitat von Indira:
Plüschtiere bekommt hier der Hund![]()
Die Jungs haben jeder zwei drei Lieblinge. Den Rest bekommt der Hund und da halten die natürlich nicht lange![]()


24.05.2018 21:49
Danke für dieses Thema! Erinnert mich mal wieder daran, dass ich vor Captains Geburtstag noch mit ihm zusammen das Kinderzimmer ausmisten wollte
Überraschenderweise ist er dabei sogar immer sehr kooperativ und wirft auch Sachen weg (Kategorie Ü-Ei-Krusch). Alles andere wird für potentielle Geschwister, Neffen, Nichten und zukünftige Kindeskinder eingelagert
Dauerbrenner sind hier Bruder-Fahrzeuge und div. Autos, bergeweise Bücher sowie einige Playmobil-Sachen (insbesondere Feuerwehr). Dazu ist gerade sein selbst gestalteter und über drei Meter ausgebaute "Urkontinent Pangäa" mit rund 45 Dinos (allesamt "Erbstücke" von meinen Brüdern) gerade ganz vorne mit dabei. Kinderküche, Puppenkram, Holzbauklötze, Kasperletheater und Duplo sind gerade irgendwie out und sollten deshalb dringend auch mal aus dem Zimmer verschwinden. Ach, er hat soooo viel Kram und auf dem Dachboden warten schon die nächsten Sachen (kistenweise Playmobil meiner Geschwister)

Überraschenderweise ist er dabei sogar immer sehr kooperativ und wirft auch Sachen weg (Kategorie Ü-Ei-Krusch). Alles andere wird für potentielle Geschwister, Neffen, Nichten und zukünftige Kindeskinder eingelagert

Dauerbrenner sind hier Bruder-Fahrzeuge und div. Autos, bergeweise Bücher sowie einige Playmobil-Sachen (insbesondere Feuerwehr). Dazu ist gerade sein selbst gestalteter und über drei Meter ausgebaute "Urkontinent Pangäa" mit rund 45 Dinos (allesamt "Erbstücke" von meinen Brüdern) gerade ganz vorne mit dabei. Kinderküche, Puppenkram, Holzbauklötze, Kasperletheater und Duplo sind gerade irgendwie out und sollten deshalb dringend auch mal aus dem Zimmer verschwinden. Ach, er hat soooo viel Kram und auf dem Dachboden warten schon die nächsten Sachen (kistenweise Playmobil meiner Geschwister)

24.05.2018 22:02
Zitat von Junechiller:
ICh merke mir das Thema auch mal.
Wie macht ihr das mit geschenkten Plüschtieren? Meine Kinder haben jetzt schon viel zu viele davon und ich hab davon nur 2 gekauft...
Spende an den DRK für Kinder in Krankenwägen

Ich behalte nur Lieblinge, der Rest zieht weiter.
24.05.2018 22:05
Zitat von Tine91:
Zitat von Earl2017:
Zitat von Tine91:
Thema ist gemerkt![]()
Ich bekomme zwar im Juni erst mein erstes Kind, aber ich habe bereits bei den Nichten meines Mannes beobachtet, dass die bei jedem Geburtstag und Weihnachten komplett mit Geschenken überhäuft werden und alles nur 5min interessant ist![]()
Wie kann man denn von Anfang an vermeiden, dass sich so viel Zeug ansammelt?
Wir machen es von anfang an so, dass die Großeltern nur Geld schenken. Sie bekommen dann Max. Was kleines von ihnen und das wars.
Ich denke damit hat man schonmal viel Zeug gespart.
Ich dachte immer, meine Kinder bekommen Zuviele Geschenke. Dann war ich Weihnachten bei meinem Bruder und meinen beiden Nichten. Und die machen das nicht mit dem Geld, bzw nehmen das Geld und kaufen davon Geschenke![]()
Das auspacken hörte gar nicht mehr auf. Ich muss sagen, das hatte schon was abartiges. Ich weiß nicht wieviele Playmobil und Schleich sets an dem Tag ausgepackt wurden.
Die Idee finde ich schonmal sehr gut, danke!
Aber das ist auch meine Befüchtug... wenn mein Kind mitbekommt, dass die Cousinen an Weihnachten viel mehr auspacken dürfenDas kann man einem Kind natürlich auch nur schwer erklären...
Meine Große ist jetzt 4,5 und hat damit bisher keine Probleme. Der Inhalt zählt, nicht die Menge.
24.05.2018 22:08
Das ist doch eh schwer Geschenke miteinander zu vergleichen
Wir schenken zu Weihnachten eher große Geschenke, dafür eben nicht so viele Sachen.
Bisher hat noch keiner angefangen Päckchen zu zählen und Geschenke zu vergleichen...

Wir schenken zu Weihnachten eher große Geschenke, dafür eben nicht so viele Sachen.
Bisher hat noch keiner angefangen Päckchen zu zählen und Geschenke zu vergleichen...
24.05.2018 22:23
Mal eine Frage an diejenigen, die Spielzeug (regelmäßig) verkaufen:
Was passiert denn da mit dem Erlös? Kommen auch kleinere Beträge aufs Sparkonto der Kinder? Oder werden davon neue Sachen gekauft oder wie macht ihr das?
Was passiert denn da mit dem Erlös? Kommen auch kleinere Beträge aufs Sparkonto der Kinder? Oder werden davon neue Sachen gekauft oder wie macht ihr das?
24.05.2018 22:29
Zitat von Junechiller:
ICh merke mir das Thema auch mal.
Wie macht ihr das mit geschenkten Plüschtieren? Meine Kinder haben jetzt schon viel zu viele davon und ich hab davon nur 2 gekauft...
Mein Kind bekommt oft mal so "Kleinschrott" geschenkt und - ohne undankbar klingen zu wollen - lasse ich die immer mal wieder heimlich im Altkleidersack verschwinden. Hier werden sie nicht mal vermisst und so werden sie wenigstens (wie auch immer) verwertet.
24.05.2018 22:30
Zitat von Elsilein:
Mal eine Frage an diejenigen, die Spielzeug (regelmäßig) verkaufen:
Was passiert denn da mit dem Erlös? Kommen auch kleinere Beträge aufs Sparkonto der Kinder? Oder werden davon neue Sachen gekauft oder wie macht ihr das?
Da das Spielzeug von den Kindern ist, kommt es entweder aufs Sparbuch, oder Klamotten werden gekauft, oder sie dürfen sich was größeres zusammen aussuchen. War hier ein Trampeltrecker für draußen.

24.05.2018 22:35
Zitat von Elsilein:
Mal eine Frage an diejenigen, die Spielzeug (regelmäßig) verkaufen:
Was passiert denn da mit dem Erlös? Kommen auch kleinere Beträge aufs Sparkonto der Kinder? Oder werden davon neue Sachen gekauft oder wie macht ihr das?
Davon werden neue Sachen gekauft (wenn gerade was benötigt wird wie Malsachen, Bcher etc) bzw Ausflüge gemacht.
24.05.2018 23:21
Wir haben auch ganz stark reduziert und seitdem klappt das deutlich besser. Wir haben hier lieber von einer Sache mehr als tausend verschiedene Dinge.
25.05.2018 00:49
Zitat von Tine91:
Zitat von Earl2017:
Zitat von Tine91:
Thema ist gemerkt![]()
Ich bekomme zwar im Juni erst mein erstes Kind, aber ich habe bereits bei den Nichten meines Mannes beobachtet, dass die bei jedem Geburtstag und Weihnachten komplett mit Geschenken überhäuft werden und alles nur 5min interessant ist![]()
Wie kann man denn von Anfang an vermeiden, dass sich so viel Zeug ansammelt?
Wir machen es von anfang an so, dass die Großeltern nur Geld schenken. Sie bekommen dann Max. Was kleines von ihnen und das wars.
Ich denke damit hat man schonmal viel Zeug gespart.
Ich dachte immer, meine Kinder bekommen Zuviele Geschenke. Dann war ich Weihnachten bei meinem Bruder und meinen beiden Nichten. Und die machen das nicht mit dem Geld, bzw nehmen das Geld und kaufen davon Geschenke![]()
Das auspacken hörte gar nicht mehr auf. Ich muss sagen, das hatte schon was abartiges. Ich weiß nicht wieviele Playmobil und Schleich sets an dem Tag ausgepackt wurden.
Die Idee finde ich schonmal sehr gut, danke!
Aber das ist auch meine Befüchtug... wenn mein Kind mitbekommt, dass die Cousinen an Weihnachten viel mehr auspacken dürfenDas kann man einem Kind natürlich auch nur schwer erklären...
Normalerweise erinnere ich sie vorher nochmal, dass sie geld bekommen und die anderen eben nicht. Das war nie ein Problem. Sie bekommen ein geschenk von meinem Bruder und eben was kleines von meinen Eltern.
Diesmal war halt der Schwiegervater meines Bruders samt Frau noch da und das hat mich sehr unvorbereitet getroffen. Bei der Flut an geschenken waren auch meine Kinder sehr irritiert. Vorallem der Kleine hat zwischendurch traurig drein geguckt.
Aber das war eben nur der Moment. Als wir nach Hause gefahren sind habe ich Ihnen erklärt, wie es kam dass die anderen beiden Soviele Geschenke hatten. Da war es für sie völlig ok. Und mein Großer meinte dann auch zu mir, dass er das total komisch fand

Diese Woche durften sie sich Geld vom Sparbuch nehmen und jeder hat sich ein riesiges Teil im
Lego Store ausgesucht. Da haben sie sehr viel mehr von, als lauter Kleinscheiß der im KiZi rumfliegt.
25.05.2018 04:06
Bei uns hat das nicht funktioniert vor 2 Jahren. Da gab es je 2-3 Teile für meine Kinder und die Kinder meiner Schwester. Und die mit 2 Dingen waren sauer auf die mit 3 Dingen und die mit 3 Dingen wussten jetzt gar nicht warum das Christkind Ihnen mehr gegeben hat.
Deswegen gibt es bei uns am 1. Weihnachtsfeiertag jetzt die kläre Regel 2 Geschenke für jedes Kind. 1 kommt immer von Oma (Kleinigkeit plus Geld aufs Konto) und eine Spielsachen zum sofort spielen von den Tanten und Onkeln.
Deswegen gibt es bei uns am 1. Weihnachtsfeiertag jetzt die kläre Regel 2 Geschenke für jedes Kind. 1 kommt immer von Oma (Kleinigkeit plus Geld aufs Konto) und eine Spielsachen zum sofort spielen von den Tanten und Onkeln.
25.05.2018 07:46
Zitat von LIttleOne13:
Bin dabeiWir haben schon recht wenig Zeug und ich reduziere immer mal wieder auf das Wesentliche.
![]()
Hier ist das auch so ... ich habe vorm Umzug erst alles aussortiert was in meinen Augen „blödsinniges Spielzeug“ ist was man bekommt ...an dem Tag vielleicht damit spielt und dann liegt es rum ... sowas wie mc Donalds Zeug ...aus Zeitschriften usw ... alles weggeschmissen und das zieh ich durch ...meist nehmen wir es gar nicht mit nach Hause

Ansonsten ...alles was kaputt war weg ... ja auch wenn es teuer war .... alles was überhaupt nicht bespielt wurde und zu meist Geschenke waren ... hab ich wenn es noch gut war dem Kindergarten gespendet ... für dort oder einem Flohmarkt ... alles andere wurde genau sortiert ... so das in meinem großen sein Zimmer nur noch holzeisenbahn ,Lego und playmobil ist ....wobei das playmobil wohl bald auswandern kann in eine Kiste ...er spielt eigentlich nur mit der holzeisenbahn (und ja davon hat er sehr viel aber das ist ok ) und seinem Lego (auch da sehr viel da aber warum auch nicht wenn ich sehe es wird bespielt) ....ansonsten Bücher (alles mögliche tip toi ,Naturwissenschaftsbücher usw und Geschichten ....und spiele (Mensch Ärger dich nicht usw. aber das hält sich in Grenzen) und mal Zeug ...Stifte und Malbücher und Bücher zum lernen (so mit Aufgaben) das ist an sich mehr als genug ...aber etwas wegräumen lohnt sich nicht denn es wird wirklich alles benutzt

Bei meiner kleinen werd ich das auch so machen sobald sie nächstes Jahr in ihr großes Zimmer kommt

25.05.2018 09:22
Also ich finde es erst mal normal,dass Kinder Unordnung machen und stört mich nicht.Ich räume bei den Kleinen dann zwischen durch mal was auf(wenn sie von z.b.Lego auf die Eisenbahn wechseln),so entsteht garkein Riesenchaos.
Aussortieren passiert nur mit den Kindern zusammen,denn es sind ihre Sachen und ich habe nich t das Recht ihr Eigentum zu verschenken oder zu verkaufen,wenn sie das nicht wollen.Ausnahmen sind kaputte Dinge,oder eben Dinge,die sie als Baby hatten ,wie Rasseln oder so.
Aussortieren passiert nur mit den Kindern zusammen,denn es sind ihre Sachen und ich habe nich t das Recht ihr Eigentum zu verschenken oder zu verkaufen,wenn sie das nicht wollen.Ausnahmen sind kaputte Dinge,oder eben Dinge,die sie als Baby hatten ,wie Rasseln oder so.
- Dieses Thema wurde 31 mal gemerkt