Waldkindergarten???
08.10.2012 11:29
Ja, wer möchte, ich halte ja keinen auf.
Aber ich möchte halt nicht das meine Kinder den ganzen Tag draußen sein müssen sondern das sie sich drinnen austoben können, Platz haben, essen können...

Aber ich möchte halt nicht das meine Kinder den ganzen Tag draußen sein müssen sondern das sie sich drinnen austoben können, Platz haben, essen können...

08.10.2012 11:31
Ein Kollege hat seine Kinder dort. Find das hört sich schön an....
08.10.2012 11:36
Zitat von Mausi88:
Ja, wer möchte, ich halte ja keinen auf.![]()
Aber ich möchte halt nicht das meine Kinder den ganzen Tag draußen sein müssen sondern das sie sich drinnen austoben können, Platz haben, essen können...![]()
Sie essen morgens zusammen und MIttagszusammen , und wer nicht draußen sein möchte darf drinne halt malen und so....Ich glaube du hast ein völlig falsches Bild davon
08.10.2012 11:38
Ich find nen Waldkiga toll, leider gibts da bei uns keinen, nur nen Kindergarten, mit dem sie jeden zweiten Tag in den Wald gehen und sonst in den Garten.
Kann mir auch gar nicht vorstellen, dass das ohne Klo schwierig sein soll, wie macht Ihr das denn sonst beim Wandern??? In der Natur merke ich doch erst mal richtig, wie wenig ich eigentlich zum Leben brauche und wie erfüllend es ist, sich von diesem ständigen Konsumrausch zu verabschieden.
Vor unserem ersten Kind haben wir das regelmäßig beim wochenlangen Trekking genossen und am schönsten war es, in der Zeit auch keine Straßen und Fahrzeuge zu sehen.
Und wegen dem Pipi einfrieren bei -20 °C kann ich Euch versichern, dass das völlig unproblematisch ist, war mal beim Wintertrekking mit Zelt in Norwegen, wo am Abend teilweise -32°C waren, das ja warm aus einem raus und so schnell kühlt ein warmer Po nicht aus
...
Kann mir auch gar nicht vorstellen, dass das ohne Klo schwierig sein soll, wie macht Ihr das denn sonst beim Wandern??? In der Natur merke ich doch erst mal richtig, wie wenig ich eigentlich zum Leben brauche und wie erfüllend es ist, sich von diesem ständigen Konsumrausch zu verabschieden.
Vor unserem ersten Kind haben wir das regelmäßig beim wochenlangen Trekking genossen und am schönsten war es, in der Zeit auch keine Straßen und Fahrzeuge zu sehen.
Und wegen dem Pipi einfrieren bei -20 °C kann ich Euch versichern, dass das völlig unproblematisch ist, war mal beim Wintertrekking mit Zelt in Norwegen, wo am Abend teilweise -32°C waren, das ja warm aus einem raus und so schnell kühlt ein warmer Po nicht aus

08.10.2012 13:12
Zitat von JuleMaus24:
http://www.wakita.de/
das ist unser WaKita
Sieht toll aus!Ganz gemütlich und urig...

08.10.2012 13:17
Zitat von Mausi88:
Zitat von DieW:
Die Tische sind natürlich größer,als die Tische in den Gruppenräumen....
unser Tisch drinnen ist so groß,dass alle 15 Kinder dort Platz haben.Eine große Ess-Bastel-wie auch immer-Ecke.
Draussen haben wir zwei Tische aus Bäumen gemacht(also so ähnlich wie im Tierpark).
Nee,also das mit dem Lernen scheint in Niedersachsen anders zu sein.
Zumindest in den beiden Kigas die ich durch meine Jungs kenne.
So und muss ich in den Wald,meine kleine Waldfee abholen....![]()
Ahh und Ihr sagt Zuhause SCHEI***?!?!?Also Dein Kind war auf der Toilette und sagt dann"Mama,ich habe fertig geschi**en"?!?!?
Nö, scheißen sag nur ich.![]()
OK, 15 Kinder hat der ganze KIGA nur? Na dann versteh ichs, bei uns hat 1 Gruppe schon weitaus mehr Kinder.^^![]()
Ja,pro Waldkindergartengruppe sind nur 15 Kinder erlaubt.In Ausnahmefällen auch 16.
Zumindest hier in Niedersachsen,laut meiner Cousine,die Leiterin des Kigas ist.
08.10.2012 13:19
Zitat von Tiecqa:
Ich find nen Waldkiga toll, leider gibts da bei uns keinen, nur nen Kindergarten, mit dem sie jeden zweiten Tag in den Wald gehen und sonst in den Garten.
Kann mir auch gar nicht vorstellen, dass das ohne Klo schwierig sein soll, wie macht Ihr das denn sonst beim Wandern??? In der Natur merke ich doch erst mal richtig, wie wenig ich eigentlich zum Leben brauche und wie erfüllend es ist, sich von diesem ständigen Konsumrausch zu verabschieden.
Vor unserem ersten Kind haben wir das regelmäßig beim wochenlangen Trekking genossen und am schönsten war es, in der Zeit auch keine Straßen und Fahrzeuge zu sehen.
Und wegen dem Pipi einfrieren bei -20 °C kann ich Euch versichern, dass das völlig unproblematisch ist, war mal beim Wintertrekking mit Zelt in Norwegen, wo am Abend teilweise -32°C waren, das ja warm aus einem raus und so schnell kühlt ein warmer Po nicht aus...
Also im Wald sind wir nicht wirklich und wenn würd ich schauen das ich allerhöchstens Lulu geh.

Und bei Minusgraden würde mich niemand dazukriegen draußen aufs Klo zu gehen.*bbrrr*

Und wegen warmer Popo kühlt ned aus: Also ich frier schon nach nach 5 Minuten außer Haus und da hats zum Glück keine -32 Grad.^^
08.10.2012 13:21
Zitat von DieW:
Zitat von Mausi88:
Zitat von DieW:
Die Tische sind natürlich größer,als die Tische in den Gruppenräumen....
unser Tisch drinnen ist so groß,dass alle 15 Kinder dort Platz haben.Eine große Ess-Bastel-wie auch immer-Ecke.
Draussen haben wir zwei Tische aus Bäumen gemacht(also so ähnlich wie im Tierpark).
Nee,also das mit dem Lernen scheint in Niedersachsen anders zu sein.
Zumindest in den beiden Kigas die ich durch meine Jungs kenne.
So und muss ich in den Wald,meine kleine Waldfee abholen....![]()
Ahh und Ihr sagt Zuhause SCHEI***?!?!?Also Dein Kind war auf der Toilette und sagt dann"Mama,ich habe fertig geschi**en"?!?!?
Nö, scheißen sag nur ich.![]()
OK, 15 Kinder hat der ganze KIGA nur? Na dann versteh ichs, bei uns hat 1 Gruppe schon weitaus mehr Kinder.^^![]()
Ja,pro Waldkindergartengruppe sind nur 15 Kinder erlaubt.In Ausnahmefällen auch 16.
Zumindest hier in Niedersachsen,laut meiner Cousine,die Leiterin des Kigas ist.
Ok, so kenn ich mich da nicht aus, kenn ja nicht mal nen Waldkiga in Wien.

Hab mich da noch nie drüber informiert weil wir hier eh keinen Wald haben im Bezirk.

08.10.2012 13:24
Hier merkt man mal wieder deutlich den Unterschied zwischen Dorf- und Stadtkindern.
Wir haben als Kinder schon im Herbst im Unterholz des Waldes übernachtet, pitschnass... Und wenn ich muss, dann reicht mir auch ein Gebüsch. Meie Güte, wie oft saß ich denn
chon hinter einem Busch, um mein Geschäft zu verrichten?! Beim zelten, wandern, Festivals, spazieren gehen, Konzerten, Lager überfallen, etc...?!??



08.10.2012 13:31
Ich denke,in einer Großstadt auch eher selten??!?!
Es ist halt so,dass wir es einfach toll finden,dass die Kinder in und mit der Natur groß werden dürfen.Und dürfen meine ich so,denn a)sind die Plätze mehr als gefragt und b)wann haben Kinder die Möglichkeit die Natur so zu erleben.
z.B in dieser Jahreszeit sammeln sie Pilze und jedes Kind darf dann abwechselnd und wenn es will,die Pilze mitnehmen.
Und es gibt noch viele andere Beispiele die für uns dafür sprechen.Aber das geht wohl allen so,die ein bestimmtes Konzept toll finden.Siehe Waldorf,oder Montessori.
Aber es ist ja auch gut,dass wir alle anders denken,sonst gäbe es keinen Austausch und wir wären alle gleich.
Es ist halt so,dass wir es einfach toll finden,dass die Kinder in und mit der Natur groß werden dürfen.Und dürfen meine ich so,denn a)sind die Plätze mehr als gefragt und b)wann haben Kinder die Möglichkeit die Natur so zu erleben.
z.B in dieser Jahreszeit sammeln sie Pilze und jedes Kind darf dann abwechselnd und wenn es will,die Pilze mitnehmen.
Und es gibt noch viele andere Beispiele die für uns dafür sprechen.Aber das geht wohl allen so,die ein bestimmtes Konzept toll finden.Siehe Waldorf,oder Montessori.
Aber es ist ja auch gut,dass wir alle anders denken,sonst gäbe es keinen Austausch und wir wären alle gleich.
08.10.2012 13:36
Warscheinlich.
Haben hier genug Wald und Grün, aber mir reicht es halt in den Park zu gehen z.B. und stell auch keine höheren Ansprüche an den Kiga.

Haben hier genug Wald und Grün, aber mir reicht es halt in den Park zu gehen z.B. und stell auch keine höheren Ansprüche an den Kiga.

08.10.2012 14:00
hey, mädels, ich finde waldkindergärten prima....
mein kleiner bruder war in einen und sollte sich doch die möglichkeit ergeben, soll meine maus auch dahin...
sie haben ein richtiges kleines häusschen, mit badezimmer, 2 gruppenräume, küche, für draußen haben die ein kleinens gehege für minischafe und hühner, die sie selber versorgen und auch das gelände ist super schön mit einem wasserfall und budelgrube, noch dazu ein bauwagen, wo die "schulkinder" ihre zeiten nehmen mit einer grundschullehrerin und die sind auch einmal die woche in die grundschule gefahren, um sich einzugewöhnen
in dem kindergarten gibt es sogar möglichkeiten zur frühförderung, wenn ein kind probleme in einer entwicklung hat etc.
trotz all der möglichkeiten ist der mitten im wald
mein kleiner bruder war in einen und sollte sich doch die möglichkeit ergeben, soll meine maus auch dahin...
sie haben ein richtiges kleines häusschen, mit badezimmer, 2 gruppenräume, küche, für draußen haben die ein kleinens gehege für minischafe und hühner, die sie selber versorgen und auch das gelände ist super schön mit einem wasserfall und budelgrube, noch dazu ein bauwagen, wo die "schulkinder" ihre zeiten nehmen mit einer grundschullehrerin und die sind auch einmal die woche in die grundschule gefahren, um sich einzugewöhnen
in dem kindergarten gibt es sogar möglichkeiten zur frühförderung, wenn ein kind probleme in einer entwicklung hat etc.
trotz all der möglichkeiten ist der mitten im wald

08.10.2012 14:32
Nein also sowas wär für mich echt nichts, bin absolut kein Naturmensch - schon gar nicht Wald. Da war ich das letzte Mal mit 12
Wir haben uns für ne integrative Kita entschieden mit viel Außengelände und finden das für uns optimal.

Wir haben uns für ne integrative Kita entschieden mit viel Außengelände und finden das für uns optimal.
08.10.2012 16:13
nochmal zu den vorschulkindern, bei uns gibt es dann für die vorschulkinder im letzten jahr eine ag, woran alle vorschüler teilnehmen. diese findet nachmittags statt egal ob waldkinder oder drinnen kinder. mal drinnen, mal draußen und oft auch ganz anderen stellen. dort werden nicht nur blätter ausgefüllt. sie fahren z.b. die feuerwehr anschauen, polizei, autowerkstatt, bäckerei etc. kinder lernen doch viel besser bildlich als stur irgendwelche zettle auszufüllen. sie müssen doch schon die nächsten jahre still sitzen und schreiben etc. da können sie doch wenigstens die ersten jahre, toben und spielen. kinder sollten doch auch mal kind sein dürfen ohne diesen ganzen druck.
- Dieses Thema wurde 2 mal gemerkt