Mütter- und Schwangerenforum

wann richtig reden lernen?

Gehe zu Seite:
imo2009
16543 Beiträge
09.03.2010 13:03
Zitat von WhistlingKite:

Zitat von imo2009:

Zitat von WhistlingKite:

Zitat von mütze:

Zitat von WhistlingKite:

@ imo, mütze und mama von alina :

Ganz genau !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Ihr habt vollkommen Recht. Ich bin auch der Meinung, dass der Besuch im Kindergarten sich hervorragend auf die Kleinen auswirkt.Wenn ich mir anseh wie schnell die Zwerge dort selbstständig werden und werden WOLLEN, sich alleine an -und ausziehen, frühzeitig auf´s Töpfchen gehen und so ist es auch mit dem Sprechen..aber viele Mütter wollen das gar nicht sehen, dass sich ihre Kleinen schon so früh das erste Mal abnabeln und das es keine "Abschiebung" ist, die das Kind leiden lässt...sondern dass das ihnen GUT tut.

Achja,Abschieben....hört sich wie nen politisches Problem an!
Also ich finde das man seinen Kindern alle Wege öffnen sollte.Und wen sie im Kiga lernen selbständig und selbstbewusst zu werden dann hin mit Ihnen!
Meiner Tochter hats sehr gutgetan und ich freu mich auf all die Neuigkeiten die mein Sohn mitbringt wen er dort hindarf!
Und auf die 5 Stnden Mamafreizeit!


MAMAFREIZEIT ??????????????????????

Wie kannst du es wagen? Wozu bekommt man dann eigentlich Kinder????
Rabenmutter!!!!

(so, um DAS dem pöbelnden Kita-Gegnern schonmal vorweg zunehmen )





Ich??
Autsch.....

Ich geh mich jetzt mal auf den Rücken setzen..bin müde.
An alle die früh raus müssen: Seid ihr wahnsinnig?? Jetzt noch nicht zu schlafen? Nun aber Husch, ab in´s Bettchen!..

(Mein Motto übrigens : Der frühe Vogel kann mich mal!)


imo2009
16543 Beiträge
09.03.2010 13:07
Zitat von Mausi88:

Zitat von imo2009:

Zitat von jungemama18:

mädels, net böse gemeint aber bei mausi redet ihr gegen die wand



Hat bloß jeder seine Meinung, und ich die das ich finde das es Sätze sind.

Bei 2 Wortsätzen gibt es ja auch keine Artikel und trotzdem sind es 2 Wortsätze.

Im Alter von zwölf bis 18 Monaten sind Kinder in der Lage, vertraute Menschen oder Gegenstände mit Namen oder besonderen Lauten zu benennen. Sie mögen Geschichten, in denen sie selbst vorkommen, und haben großen Spaß, wenn Tierstimmen imitiert oder Geräusche nachgemacht werden. Mit anderthalb bis zwei Jahren schließlich lernen Kinder, Zwei- und Drei-Wort-Sätze zu sprechen.

Wenn sie dabei Fehler machen, sollten die Eltern sie nicht verbessern, sondern einfach den Satz richtig und vollständig wiederholen. So lernen die Kleinen am besten ! Und das Tolle ist: Dieser frühe Sprachvorsprung, der schon durch eine halbe Stunde Bücherbetrachten und -besprechen pro Tag erreicht wird, hält ein Leben lang.
imo2009
16543 Beiträge
09.03.2010 13:23
Zitat von Mausi88:

Zitat von imo2009:

Zitat von Mausi88:

Aber da sieht man das jeder eine andere Auffassung davon hat ab wann es ein Satz ist.

Für Schatzi und mich wenn sie Wörter richtig nacheinander sagt und sie einen Sinn ergeben, für andere erst wenn auch Artikel und alles drinnen vorkommen.


satz is satz, und da gehört artikel dazu ansonst eben nur worte. grammatisch falsch,


Naja, ich hab gelesen das es ein Satz ist wenn es nacheinander Wörter sind die Sinn ergeben, aber ist ja auch egal.

Ich bin trotzdem stolz wie viel sie schon redet.


. Ab dem Alter von 2 Jahren soll das Kind bereits 2- und 3-Wortsätze verwenden. Die Satzbildung darf dabei noch unvollständig sein. Ein altersentsprechender 3-Wortsatz lautet z. B.: „Papa Ball spielen“.
mütze
12031 Beiträge
09.03.2010 13:37
Zitat von imo2009:

Zitat von Mausi88:

Zitat von imo2009:

Zitat von jungemama18:

mädels, net böse gemeint aber bei mausi redet ihr gegen die wand



Hat bloß jeder seine Meinung, und ich die das ich finde das es Sätze sind.

Bei 2 Wortsätzen gibt es ja auch keine Artikel und trotzdem sind es 2 Wortsätze.

Im Alter von zwölf bis 18 Monaten sind Kinder in der Lage, vertraute Menschen oder Gegenstände mit Namen oder besonderen Lauten zu benennen. Sie mögen Geschichten, in denen sie selbst vorkommen, und haben großen Spaß, wenn Tierstimmen imitiert oder Geräusche nachgemacht werden. Mit anderthalb bis zwei Jahren schließlich lernen Kinder, Zwei- und Drei-Wort-Sätze zu sprechen.

Wenn sie dabei Fehler machen, sollten die Eltern sie nicht verbessern, sondern einfach den Satz richtig und vollständig wiederholen. So lernen die Kleinen am besten ! Und das Tolle ist: Dieser frühe Sprachvorsprung, der schon durch eine halbe Stunde Bücherbetrachten und -besprechen pro Tag erreicht wird, hält ein Leben lang.

Uiii,da hab ich ja mal wenigstens etwas richtig gemacht!
Naja,hauptsache aber ne Wii ist im Haus fürs ´Sport´ machen!
Da bleib ich lieber fett und dafür können meine Kinder ordentlich Reden.
-M-Y-A-
23589 Beiträge
09.03.2010 13:51
Zitat von mütze:

Zitat von imo2009:

Zitat von Mausi88:

Zitat von imo2009:

Zitat von jungemama18:

mädels, net böse gemeint aber bei mausi redet ihr gegen die wand



Hat bloß jeder seine Meinung, und ich die das ich finde das es Sätze sind.

Bei 2 Wortsätzen gibt es ja auch keine Artikel und trotzdem sind es 2 Wortsätze.

Im Alter von zwölf bis 18 Monaten sind Kinder in der Lage, vertraute Menschen oder Gegenstände mit Namen oder besonderen Lauten zu benennen. Sie mögen Geschichten, in denen sie selbst vorkommen, und haben großen Spaß, wenn Tierstimmen imitiert oder Geräusche nachgemacht werden. Mit anderthalb bis zwei Jahren schließlich lernen Kinder, Zwei- und Drei-Wort-Sätze zu sprechen.

Wenn sie dabei Fehler machen, sollten die Eltern sie nicht verbessern, sondern einfach den Satz richtig und vollständig wiederholen. So lernen die Kleinen am besten ! Und das Tolle ist: Dieser frühe Sprachvorsprung, der schon durch eine halbe Stunde Bücherbetrachten und -besprechen pro Tag erreicht wird, hält ein Leben lang.

Uiii,da hab ich ja mal wenigstens etwas richtig gemacht!
Naja,hauptsache aber ne Wii ist im Haus fürs ´Sport´ machen!
Da bleib ich lieber fett und dafür können meine Kinder ordentlich Reden.


ich hab neuerdings auch ne wii...aber mein kind spricht schon teilweise 5-wortsätze (jaaaaa,welche die sinn ergeben) ,von daher hab ICH n darfschein
imo2009
16543 Beiträge
09.03.2010 13:56
Zitat von mütze:

Zitat von imo2009:

Zitat von Mausi88:

Zitat von imo2009:

Zitat von jungemama18:

mädels, net böse gemeint aber bei mausi redet ihr gegen die wand



Hat bloß jeder seine Meinung, und ich die das ich finde das es Sätze sind.

Bei 2 Wortsätzen gibt es ja auch keine Artikel und trotzdem sind es 2 Wortsätze.

Im Alter von zwölf bis 18 Monaten sind Kinder in der Lage, vertraute Menschen oder Gegenstände mit Namen oder besonderen Lauten zu benennen. Sie mögen Geschichten, in denen sie selbst vorkommen, und haben großen Spaß, wenn Tierstimmen imitiert oder Geräusche nachgemacht werden. Mit anderthalb bis zwei Jahren schließlich lernen Kinder, Zwei- und Drei-Wort-Sätze zu sprechen.

Wenn sie dabei Fehler machen, sollten die Eltern sie nicht verbessern, sondern einfach den Satz richtig und vollständig wiederholen. So lernen die Kleinen am besten ! Und das Tolle ist: Dieser frühe Sprachvorsprung, der schon durch eine halbe Stunde Bücherbetrachten und -besprechen pro Tag erreicht wird, hält ein Leben lang.

Uiii,da hab ich ja mal wenigstens etwas richtig gemacht!
Naja,hauptsache aber ne Wii ist im Haus fürs ´Sport´ machen!
Da bleib ich lieber fett und dafür können meine Kinder ordentlich Reden.
mütze
12031 Beiträge
09.03.2010 13:58
Zitat von CrazyMya:

Zitat von mütze:

Zitat von imo2009:

Zitat von Mausi88:

Zitat von imo2009:

Zitat von jungemama18:

mädels, net böse gemeint aber bei mausi redet ihr gegen die wand



Hat bloß jeder seine Meinung, und ich die das ich finde das es Sätze sind.

Bei 2 Wortsätzen gibt es ja auch keine Artikel und trotzdem sind es 2 Wortsätze.

Im Alter von zwölf bis 18 Monaten sind Kinder in der Lage, vertraute Menschen oder Gegenstände mit Namen oder besonderen Lauten zu benennen. Sie mögen Geschichten, in denen sie selbst vorkommen, und haben großen Spaß, wenn Tierstimmen imitiert oder Geräusche nachgemacht werden. Mit anderthalb bis zwei Jahren schließlich lernen Kinder, Zwei- und Drei-Wort-Sätze zu sprechen.

Wenn sie dabei Fehler machen, sollten die Eltern sie nicht verbessern, sondern einfach den Satz richtig und vollständig wiederholen. So lernen die Kleinen am besten ! Und das Tolle ist: Dieser frühe Sprachvorsprung, der schon durch eine halbe Stunde Bücherbetrachten und -besprechen pro Tag erreicht wird, hält ein Leben lang.

Uiii,da hab ich ja mal wenigstens etwas richtig gemacht!
Naja,hauptsache aber ne Wii ist im Haus fürs ´Sport´ machen!
Da bleib ich lieber fett und dafür können meine Kinder ordentlich Reden.


ich hab neuerdings auch ne wii...aber mein kind spricht schon teilweise 5-wortsätze (jaaaaa,welche die sinn ergeben) ,von daher hab ICH n darfschein

Du darfst ja.... warst ja net gemeint damit!
xXlittlebutterflyXx
2909 Beiträge
09.03.2010 13:58
Hallöchen!

Also ich finde auch, dass "richtige" 3Wort-Sätze erst mit richtiger Aneinanderreihung der Worte beginnen-sorry Mausi...ihr versteht sie sicher und mit ein bissl Phantasie versteht sie sicher auch ein Fremder, aber um das gehts ja prinzipiell nicht...

Meine Kleine ist ja noch nicht ganz so in dem Alter...13 Monate ist sie jetzt...also noch ein bissl von mehrwortsätzen entfernt

Aber sie kann schon ganz toll: Mama (das ist momentan jeder bei ihr ), Papa (nur sagt sies nicht, wenn er da ist XD), Oma ist ihr auch schon mal rausgerutscht (nach einer ewigen Diskussion mit meiner Mama, weil sie immer Mama sagt und meine Mama sie auf Oma korrigiert und irgendwann ists ihr ausgerutscht, sie hat gegrinst, sich weggedreht, wieder hingekrabbelt und wieder Mama gesagt und dabei frech gelacht-das macht sie einfach weil sie Spaß dran hat^^)
Wauwau sagt sie...ja sie sagt nicht Hund...sag ihr immer die Tiere vor wenn wir Buch schauen und mach dann die Geräusche dazu aber das Wauwau ist irgendwie hängen geblieben....
Genauso wie bei der Ente...wenn ich quakquak sage, sagt sie "paqpaqpaq" *looooL* Und mittlerweile zeigt sie auch auf jede Ente und macht das Geräusch dazu...
Katze war von Anfang an die Bah-wie sie auf das gekommen is weiß keiner...
Wenn sie was essen oder trinken will macht sie "mmmmhhhhmmm"-hab ich dooferweise immer gemacht, wenn sie gegessen hat...^^
Und Ball kann sie echt ganz schön sagen-nur in letzter Zeit macht sie ein schlampiges Lall draus hie und da...warum weiß ich nicht...kann mir nur vorstellen, dass sie das mit "lalala" vermischt, das sagt sie wenn sie Musik hört...
Und "da" sagt sie auch, wenn sie auf was zeigt und wenn sie was in der Hand hat unds herzeigen will dann sagt sie "daiiiiii" (das s lasst sie meist weg und sagts wie ein Wort)-übersetzt "da is"
Und wenn sie eine Kuh sieht macht sie "m" (irgendwie geht kein U )

Aber ich bin total stolz auf sie, dass sie schon sooo viel versteht...sie weiß zum Beispiel schon wo ihr Kopf ist und ihr Bauch und manchmal auch wo ihr Popo ist Und wenn ich sage sie soll bitte den einen Fuß heben, dann macht sies oder die Hände hoch macht sie auch , wo die Zunge ist weiß sie XD und Bussi geben und wenn man zu ihr sagt sie soll das oder das holen tut sies auch...also ich finde sie versteht viel für ihr Alter...was meint ihr?
(sorry für den langen text, aber mir ist sooo viel eingefallen und wollt mal wissen ob das in dem Alter passt)

lg
imo2009
16543 Beiträge
09.03.2010 13:59
Zitat von CrazyMya:

Zitat von mütze:

Zitat von imo2009:

Zitat von Mausi88:

Zitat von imo2009:

Zitat von jungemama18:

mädels, net böse gemeint aber bei mausi redet ihr gegen die wand



Hat bloß jeder seine Meinung, und ich die das ich finde das es Sätze sind.

Bei 2 Wortsätzen gibt es ja auch keine Artikel und trotzdem sind es 2 Wortsätze.

Im Alter von zwölf bis 18 Monaten sind Kinder in der Lage, vertraute Menschen oder Gegenstände mit Namen oder besonderen Lauten zu benennen. Sie mögen Geschichten, in denen sie selbst vorkommen, und haben großen Spaß, wenn Tierstimmen imitiert oder Geräusche nachgemacht werden. Mit anderthalb bis zwei Jahren schließlich lernen Kinder, Zwei- und Drei-Wort-Sätze zu sprechen.

Wenn sie dabei Fehler machen, sollten die Eltern sie nicht verbessern, sondern einfach den Satz richtig und vollständig wiederholen. So lernen die Kleinen am besten ! Und das Tolle ist: Dieser frühe Sprachvorsprung, der schon durch eine halbe Stunde Bücherbetrachten und -besprechen pro Tag erreicht wird, hält ein Leben lang.

Uiii,da hab ich ja mal wenigstens etwas richtig gemacht!
Naja,hauptsache aber ne Wii ist im Haus fürs ´Sport´ machen!
Da bleib ich lieber fett und dafür können meine Kinder ordentlich Reden.


ich hab neuerdings auch ne wii...aber mein kind spricht schon teilweise 5-wortsätze (jaaaaa,welche die sinn ergeben) ,von daher hab ICH n darfschein


gib doch mal ein beispiel für mausi
-M-Y-A-
23589 Beiträge
09.03.2010 14:00
Zitat von mütze:

Zitat von CrazyMya:

Zitat von mütze:

Zitat von imo2009:

Zitat von Mausi88:

Zitat von imo2009:

Zitat von jungemama18:

mädels, net böse gemeint aber bei mausi redet ihr gegen die wand



Hat bloß jeder seine Meinung, und ich die das ich finde das es Sätze sind.

Bei 2 Wortsätzen gibt es ja auch keine Artikel und trotzdem sind es 2 Wortsätze.

Im Alter von zwölf bis 18 Monaten sind Kinder in der Lage, vertraute Menschen oder Gegenstände mit Namen oder besonderen Lauten zu benennen. Sie mögen Geschichten, in denen sie selbst vorkommen, und haben großen Spaß, wenn Tierstimmen imitiert oder Geräusche nachgemacht werden. Mit anderthalb bis zwei Jahren schließlich lernen Kinder, Zwei- und Drei-Wort-Sätze zu sprechen.

Wenn sie dabei Fehler machen, sollten die Eltern sie nicht verbessern, sondern einfach den Satz richtig und vollständig wiederholen. So lernen die Kleinen am besten ! Und das Tolle ist: Dieser frühe Sprachvorsprung, der schon durch eine halbe Stunde Bücherbetrachten und -besprechen pro Tag erreicht wird, hält ein Leben lang.

Uiii,da hab ich ja mal wenigstens etwas richtig gemacht!
Naja,hauptsache aber ne Wii ist im Haus fürs ´Sport´ machen!
Da bleib ich lieber fett und dafür können meine Kinder ordentlich Reden.


ich hab neuerdings auch ne wii...aber mein kind spricht schon teilweise 5-wortsätze (jaaaaa,welche die sinn ergeben) ,von daher hab ICH n darfschein

Du darfst ja.... warst ja net gemeint damit!


ich weiss,ich wollt aber einfach nur ne runde angeben
-M-Y-A-
23589 Beiträge
09.03.2010 14:03
Zitat von imo2009:

Zitat von CrazyMya:

Zitat von mütze:

Zitat von imo2009:

Zitat von Mausi88:

Zitat von imo2009:

Zitat von jungemama18:

mädels, net böse gemeint aber bei mausi redet ihr gegen die wand



Hat bloß jeder seine Meinung, und ich die das ich finde das es Sätze sind.

Bei 2 Wortsätzen gibt es ja auch keine Artikel und trotzdem sind es 2 Wortsätze.

Im Alter von zwölf bis 18 Monaten sind Kinder in der Lage, vertraute Menschen oder Gegenstände mit Namen oder besonderen Lauten zu benennen. Sie mögen Geschichten, in denen sie selbst vorkommen, und haben großen Spaß, wenn Tierstimmen imitiert oder Geräusche nachgemacht werden. Mit anderthalb bis zwei Jahren schließlich lernen Kinder, Zwei- und Drei-Wort-Sätze zu sprechen.

Wenn sie dabei Fehler machen, sollten die Eltern sie nicht verbessern, sondern einfach den Satz richtig und vollständig wiederholen. So lernen die Kleinen am besten ! Und das Tolle ist: Dieser frühe Sprachvorsprung, der schon durch eine halbe Stunde Bücherbetrachten und -besprechen pro Tag erreicht wird, hält ein Leben lang.

Uiii,da hab ich ja mal wenigstens etwas richtig gemacht!
Naja,hauptsache aber ne Wii ist im Haus fürs ´Sport´ machen!
Da bleib ich lieber fett und dafür können meine Kinder ordentlich Reden.


ich hab neuerdings auch ne wii...aber mein kind spricht schon teilweise 5-wortsätze (jaaaaa,welche die sinn ergeben) ,von daher hab ICH n darfschein


gib doch mal ein beispiel für mausi


"püppi geht jetzt in badewanne"
"mama ist ein mädchen"
"püppi möchte elefanten keks essen"
"mama ist/geht piesch piesch machen"

das sind so standartsätze
mütze
12031 Beiträge
09.03.2010 14:05
Zitat von CrazyMya:

Zitat von mütze:

Zitat von CrazyMya:

Zitat von mütze:

Zitat von imo2009:

Zitat von Mausi88:

Zitat von imo2009:

Zitat von jungemama18:

mädels, net böse gemeint aber bei mausi redet ihr gegen die wand



Hat bloß jeder seine Meinung, und ich die das ich finde das es Sätze sind.

Bei 2 Wortsätzen gibt es ja auch keine Artikel und trotzdem sind es 2 Wortsätze.

Im Alter von zwölf bis 18 Monaten sind Kinder in der Lage, vertraute Menschen oder Gegenstände mit Namen oder besonderen Lauten zu benennen. Sie mögen Geschichten, in denen sie selbst vorkommen, und haben großen Spaß, wenn Tierstimmen imitiert oder Geräusche nachgemacht werden. Mit anderthalb bis zwei Jahren schließlich lernen Kinder, Zwei- und Drei-Wort-Sätze zu sprechen.

Wenn sie dabei Fehler machen, sollten die Eltern sie nicht verbessern, sondern einfach den Satz richtig und vollständig wiederholen. So lernen die Kleinen am besten ! Und das Tolle ist: Dieser frühe Sprachvorsprung, der schon durch eine halbe Stunde Bücherbetrachten und -besprechen pro Tag erreicht wird, hält ein Leben lang.

Uiii,da hab ich ja mal wenigstens etwas richtig gemacht!
Naja,hauptsache aber ne Wii ist im Haus fürs ´Sport´ machen!
Da bleib ich lieber fett und dafür können meine Kinder ordentlich Reden.


ich hab neuerdings auch ne wii...aber mein kind spricht schon teilweise 5-wortsätze (jaaaaa,welche die sinn ergeben) ,von daher hab ICH n darfschein

Du darfst ja.... warst ja net gemeint damit!


ich weiss,ich wollt aber einfach nur ne runde angeben

Bist du aber pöse!
imo2009
16543 Beiträge
09.03.2010 14:06
Zitat von xXlittlebutterflyXx:

Hallöchen!

Also ich finde auch, dass "richtige" 3Wort-Sätze erst mit richtiger Aneinanderreihung der Worte beginnen-sorry Mausi...ihr versteht sie sicher und mit ein bissl Phantasie versteht sie sicher auch ein Fremder, aber um das gehts ja prinzipiell nicht...

Meine Kleine ist ja noch nicht ganz so in dem Alter...13 Monate ist sie jetzt...also noch ein bissl von mehrwortsätzen entfernt

Aber sie kann schon ganz toll: Mama (das ist momentan jeder bei ihr ), Papa (nur sagt sies nicht, wenn er da ist XD), Oma ist ihr auch schon mal rausgerutscht (nach einer ewigen Diskussion mit meiner Mama, weil sie immer Mama sagt und meine Mama sie auf Oma korrigiert und irgendwann ists ihr ausgerutscht, sie hat gegrinst, sich weggedreht, wieder hingekrabbelt und wieder Mama gesagt und dabei frech gelacht-das macht sie einfach weil sie Spaß dran hat^^)
Wauwau sagt sie...ja sie sagt nicht Hund...sag ihr immer die Tiere vor wenn wir Buch schauen und mach dann die Geräusche dazu aber das Wauwau ist irgendwie hängen geblieben....
Genauso wie bei der Ente...wenn ich quakquak sage, sagt sie "paqpaqpaq" *looooL* Und mittlerweile zeigt sie auch auf jede Ente und macht das Geräusch dazu...
Katze war von Anfang an die Bah-wie sie auf das gekommen is weiß keiner...
Wenn sie was essen oder trinken will macht sie "mmmmhhhhmmm"-hab ich dooferweise immer gemacht, wenn sie gegessen hat...^^
Und Ball kann sie echt ganz schön sagen-nur in letzter Zeit macht sie ein schlampiges Lall draus hie und da...warum weiß ich nicht...kann mir nur vorstellen, dass sie das mit "lalala" vermischt, das sagt sie wenn sie Musik hört...
Und "da" sagt sie auch, wenn sie auf was zeigt und wenn sie was in der Hand hat unds herzeigen will dann sagt sie "daiiiiii" (das s lasst sie meist weg und sagts wie ein Wort)-übersetzt "da is"
Und wenn sie eine Kuh sieht macht sie "m" (irgendwie geht kein U )

Aber ich bin total stolz auf sie, dass sie schon sooo viel versteht...sie weiß zum Beispiel schon wo ihr Kopf ist und ihr Bauch und manchmal auch wo ihr Popo ist Und wenn ich sage sie soll bitte den einen Fuß heben, dann macht sies oder die Hände hoch macht sie auch , wo die Zunge ist weiß sie XD und Bussi geben und wenn man zu ihr sagt sie soll das oder das holen tut sies auch...also ich finde sie versteht viel für ihr Alter...was meint ihr?
(sorry für den langen text, aber mir ist sooo viel eingefallen und wollt mal wissen ob das in dem Alter passt)

lg


ich denke nicht das du dir da sorgen machen mußt, sie is grad mal 1 jahr und redet ja schon viel.
ich find die zeit schön, jeden tag neue worte .wauwau und gagag sagt meiner auch manchmal,da wir ja nicht im luftleeren raum leben,hört er das ja auch.
-M-Y-A-
23589 Beiträge
09.03.2010 14:06
Zitat von mütze:

Zitat von CrazyMya:

Zitat von mütze:

Zitat von CrazyMya:

Zitat von mütze:

Zitat von imo2009:

Zitat von Mausi88:

Zitat von imo2009:

Zitat von jungemama18:

mädels, net böse gemeint aber bei mausi redet ihr gegen die wand



Hat bloß jeder seine Meinung, und ich die das ich finde das es Sätze sind.

Bei 2 Wortsätzen gibt es ja auch keine Artikel und trotzdem sind es 2 Wortsätze.

Im Alter von zwölf bis 18 Monaten sind Kinder in der Lage, vertraute Menschen oder Gegenstände mit Namen oder besonderen Lauten zu benennen. Sie mögen Geschichten, in denen sie selbst vorkommen, und haben großen Spaß, wenn Tierstimmen imitiert oder Geräusche nachgemacht werden. Mit anderthalb bis zwei Jahren schließlich lernen Kinder, Zwei- und Drei-Wort-Sätze zu sprechen.

Wenn sie dabei Fehler machen, sollten die Eltern sie nicht verbessern, sondern einfach den Satz richtig und vollständig wiederholen. So lernen die Kleinen am besten ! Und das Tolle ist: Dieser frühe Sprachvorsprung, der schon durch eine halbe Stunde Bücherbetrachten und -besprechen pro Tag erreicht wird, hält ein Leben lang.

Uiii,da hab ich ja mal wenigstens etwas richtig gemacht!
Naja,hauptsache aber ne Wii ist im Haus fürs ´Sport´ machen!
Da bleib ich lieber fett und dafür können meine Kinder ordentlich Reden.


ich hab neuerdings auch ne wii...aber mein kind spricht schon teilweise 5-wortsätze (jaaaaa,welche die sinn ergeben) ,von daher hab ICH n darfschein

Du darfst ja.... warst ja net gemeint damit!


ich weiss,ich wollt aber einfach nur ne runde angeben

Bist du aber pöse!


na und??
mütze
12031 Beiträge
09.03.2010 14:07
Zitat von CrazyMya:

Zitat von mütze:

Zitat von CrazyMya:

Zitat von mütze:

Zitat von CrazyMya:

Zitat von mütze:

Zitat von imo2009:

Zitat von Mausi88:

Zitat von imo2009:

Zitat von jungemama18:

mädels, net böse gemeint aber bei mausi redet ihr gegen die wand



Hat bloß jeder seine Meinung, und ich die das ich finde das es Sätze sind.

Bei 2 Wortsätzen gibt es ja auch keine Artikel und trotzdem sind es 2 Wortsätze.

Im Alter von zwölf bis 18 Monaten sind Kinder in der Lage, vertraute Menschen oder Gegenstände mit Namen oder besonderen Lauten zu benennen. Sie mögen Geschichten, in denen sie selbst vorkommen, und haben großen Spaß, wenn Tierstimmen imitiert oder Geräusche nachgemacht werden. Mit anderthalb bis zwei Jahren schließlich lernen Kinder, Zwei- und Drei-Wort-Sätze zu sprechen.

Wenn sie dabei Fehler machen, sollten die Eltern sie nicht verbessern, sondern einfach den Satz richtig und vollständig wiederholen. So lernen die Kleinen am besten ! Und das Tolle ist: Dieser frühe Sprachvorsprung, der schon durch eine halbe Stunde Bücherbetrachten und -besprechen pro Tag erreicht wird, hält ein Leben lang.

Uiii,da hab ich ja mal wenigstens etwas richtig gemacht!
Naja,hauptsache aber ne Wii ist im Haus fürs ´Sport´ machen!
Da bleib ich lieber fett und dafür können meine Kinder ordentlich Reden.


ich hab neuerdings auch ne wii...aber mein kind spricht schon teilweise 5-wortsätze (jaaaaa,welche die sinn ergeben) ,von daher hab ICH n darfschein

Du darfst ja.... warst ja net gemeint damit!


ich weiss,ich wollt aber einfach nur ne runde angeben

Bist du aber pöse!


na und??

Na ich bin sicherlich die Letzte die so ein Verhalten bemängeln würde!
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 7 mal gemerkt