Mütter- und Schwangerenforum

Warum sitzen Mütter oft hinten?

Gehe zu Seite:
Jean
5304 Beiträge
09.05.2012 14:11
Zitat von Seramonchen:

Zitat von XxsprudelxX:

Zitat von Winterstiefel:

Nein. Hinten Mitte ist am sichersten.

Das höre ich zum ersten mal, hab auch noch nie eine Kindersitz hinter in der Mitte gesehen.
Bei unserem Sitz (Römer) wird auch hinten rechts empfohlen. Und das Isofix ist auch immer hinten rechts oder links...


http://www.spiegel.de/auto/werkstatt/0,1518,424162 ,00.html

das würde ich so nicht unterschreiben wollen!! wir waren drei kinder und ich hatte immer den mittelplatz.. und einmal hatten wir nen unfall.. es war zum glück nix schlimmes. also kein unfall bei hohem tempo oder so, aber das auto hatte total schaden. dummerweise hat sich mein gurt gelöst und keiner weiß wieso und weshalb.. wenn wir schneller gefahren wären, wäre ich durchs auto geflogen...
Seramonchen
37802 Beiträge
09.05.2012 14:11
Zitat von XxsprudelxX:

Zitat von Seramonchen:

Zitat von XxsprudelxX:

Zitat von Winterstiefel:

Nein. Hinten Mitte ist am sichersten.

Das höre ich zum ersten mal, hab auch noch nie eine Kindersitz hinter in der Mitte gesehen.
Bei unserem Sitz (Römer) wird auch hinten rechts empfohlen. Und das Isofix ist auch immer hinten rechts oder links...


http://www.spiegel.de/auto/werkstatt/0,1518,424162 ,00.html

Naja, komisch das von allen Herstellern was anderes empfohlen wird.... Und manche Sitze z.B. mit Isofix können in der Mitte nicht mal angebracht werden.
Ganz ehrlich, ich glaube das nicht ganz. Wäre das was Handfestes würden doch alle Hersteller umsteigen?
Außerdem, würde mein Mann, der bei einem Autohersteller arbeitet und in punkto Sicherheit immer wieder Schulungen hat, auch davon wissen. Naja, ich frag mal nach wenn er heut heim kommt.



Ich habe diese Information von einem Polizisten bekommen und tatsächlich macht sie ja auch Sinn, denn bei einem Unfall ist das Kind in der Mitte einfach am besten aufgehoben. Der Grund, warum viele Hersteller das nicht angeben ist einfach, dass die meisten Autos keine Dreipunktgurte in der Mitte haben, erst bei den neueren Modellen gehört das inzwischen dazu
zuckerlie
15684 Beiträge
09.05.2012 14:12
Wenn ich nicht selber fahre, sitze ich auf dem Beifahrersitz, weil hinten zwischen 2 MaxiCosis doch sehr eng ist.
Welche Vorteile bringt es, wenn ein Elternteil hinten mit sitzt?
Na, das Baby sieht, dass noch wer da ist, man kann schnell ohne Verrenkung mal nen Nuckel reinstecken
Seramonchen
37802 Beiträge
09.05.2012 14:12
Zitat von Jean:

Zitat von Seramonchen:

Zitat von XxsprudelxX:

Zitat von Winterstiefel:

Nein. Hinten Mitte ist am sichersten.

Das höre ich zum ersten mal, hab auch noch nie eine Kindersitz hinter in der Mitte gesehen.
Bei unserem Sitz (Römer) wird auch hinten rechts empfohlen. Und das Isofix ist auch immer hinten rechts oder links...


http://www.spiegel.de/auto/werkstatt/0,1518,424162 ,00.html

das würde ich so nicht unterschreiben wollen!! wir waren drei kinder und ich hatte immer den mittelplatz.. und einmal hatten wir nen unfall.. es war zum glück nix schlimmes. also kein unfall bei hohem tempo oder so, aber das auto hatte total schaden. dummerweise hat sich mein gurt gelöst und keiner weiß wieso und weshalb.. wenn wir schneller gefahren wären, wäre ich durchs auto geflogen...


Da hätte sich auch jeder andere Gurt lösen können. Wäre es einem deiner Geschwister passiert, hätte er oder sie mit dem Kopf unglücklich auf dem Vordersitz aufkommen können.
klisterremsa
35576 Beiträge
09.05.2012 14:13
bei längeren strecken, und als der troll noch klein war, habe ich hinen gessesen.. ganz einfach weil mein kind autofahren hast..
nix mit kind im auto, losfahren und kind schläft.. das hatte sie das letze mal mit 10 wochen gemacht
und da es ziemlich langweilig is, wenn man im maxi cosi sitz und nicht rausgucken kann, wird gebrüllt wie am spies.. mein kind kann da sehr ausdauernd sein und 60 minuten durchbrüllen is keine gross leistung ..
bin dann also gleich hinten mitgefahren um dsa kind zu beruhigen/ abzulenken/ bespasen, damit der fahrer sich auf die strasse konzetrieren kann
mitlerweile sitz trollkind in fahrtrichtng und kann durch das fenster auch was erkennen.. kürzere strecken unter eienr stunde sitze sie aleline hinten.. bei längeren strecken gehe ich wieder nach hinten
09.05.2012 14:13
Wie macht man das bei mehreren Kindern? Die können ja nicht alle rechts hinten oder alle in der Mitte sitzen?
Ich hatte nie das Gefühl, die Kinder fühlen sich hinten allein. Auch wenn sie einen am Anfang nicht sehen können, hören können sie die Eltern ja schon. Mir ist es angenehmer sie lernen von Anfang an, dass sie hinten sitzen, dann gibt es später keinen Zank. Und ab nem gewissen Alter wollen sie alle gerne nach vorne, aber da ist halt nur ein Platz frei.
Mein großer würde mittelschwer Terror schlagen, wenn eins der Kinder nach vorne darf und das grad mal nicht er wäre. Und da wir bald drei Kinder haben, hätte ich nur hinten Platz, wenn einer nach vorne geht. Nene, man muss sich ja nicht unnötig stressen.
-Lieschen-
13625 Beiträge
09.05.2012 14:13
Zitat von XxsprudelxX:

Zitat von Seramonchen:

Zitat von XxsprudelxX:

Zitat von Winterstiefel:

Nein. Hinten Mitte ist am sichersten.

Das höre ich zum ersten mal, hab auch noch nie eine Kindersitz hinter in der Mitte gesehen.
Bei unserem Sitz (Römer) wird auch hinten rechts empfohlen. Und das Isofix ist auch immer hinten rechts oder links...


http://www.spiegel.de/auto/werkstatt/0,1518,424162 ,00.html

Naja, komisch das von allen Herstellern was anderes empfohlen wird.... Und manche Sitze z.B. mit Isofix können in der Mitte nicht mal angebracht werden.
Ganz ehrlich, ich glaube das nicht ganz. Wäre das was Handfestes würden doch alle Hersteller umsteigen?
Außerdem, würde mein Mann, der bei einem Autohersteller arbeitet und in punkto Sicherheit immer wieder Schulungen hat, auch davon wissen. Naja, ich frag mal nach wenn er heut heim kommt.



Obwohl es erwiesen ist, dass rückwärtsgerichtete Kindersitze bis zum 4. Lebensjahr sicherer sind, steigen die Hersteller trotzdem nicht um
Empfohlen werden immer die Sachen, die einfacher sind. Und es ist doch wesentlich einfacher ein Kind auf dem äußeren Sitz anzuschnallen, als in die Mitte zu krabbeln. Würden die nur noch Sitze für die Mitte verkaufen, würden sie pleite gehen, weil ja jeder nur das kauft, was er kennt und was bequemer ist.
zuckerlie
15684 Beiträge
09.05.2012 14:14
Zitat von Seramonchen:

Zitat von XxsprudelxX:

Zitat von Seramonchen:

Zitat von XxsprudelxX:

Zitat von Winterstiefel:

Nein. Hinten Mitte ist am sichersten.

Das höre ich zum ersten mal, hab auch noch nie eine Kindersitz hinter in der Mitte gesehen.
Bei unserem Sitz (Römer) wird auch hinten rechts empfohlen. Und das Isofix ist auch immer hinten rechts oder links...


http://www.spiegel.de/auto/werkstatt/0,1518,424162 ,00.html

Naja, komisch das von allen Herstellern was anderes empfohlen wird.... Und manche Sitze z.B. mit Isofix können in der Mitte nicht mal angebracht werden.
Ganz ehrlich, ich glaube das nicht ganz. Wäre das was Handfestes würden doch alle Hersteller umsteigen?
Außerdem, würde mein Mann, der bei einem Autohersteller arbeitet und in punkto Sicherheit immer wieder Schulungen hat, auch davon wissen. Naja, ich frag mal nach wenn er heut heim kommt.



Ich habe diese Information von einem Polizisten bekommen und tatsächlich macht sie ja auch Sinn, denn bei einem Unfall ist das Kind in der Mitte einfach am besten aufgehoben. Der Grund, warum viele Hersteller das nicht angeben ist einfach, dass die meisten Autos keine Dreipunktgurte in der Mitte haben, erst bei den neueren Modellen gehört das inzwischen dazu


und was macht man dann, wenn man mehrere Kinder hat..? muss man ja dann entscheiden... Wir haben auch ein altes Modell und können die MaxiCosis in der Mitte nicht anschnallen..
Jean
5304 Beiträge
09.05.2012 14:14
Zitat von Seramonchen:

Zitat von Jean:

Zitat von Seramonchen:

Zitat von XxsprudelxX:

Zitat von Winterstiefel:

Nein. Hinten Mitte ist am sichersten.

Das höre ich zum ersten mal, hab auch noch nie eine Kindersitz hinter in der Mitte gesehen.
Bei unserem Sitz (Römer) wird auch hinten rechts empfohlen. Und das Isofix ist auch immer hinten rechts oder links...


http://www.spiegel.de/auto/werkstatt/0,1518,424162 ,00.html

das würde ich so nicht unterschreiben wollen!! wir waren drei kinder und ich hatte immer den mittelplatz.. und einmal hatten wir nen unfall.. es war zum glück nix schlimmes. also kein unfall bei hohem tempo oder so, aber das auto hatte total schaden. dummerweise hat sich mein gurt gelöst und keiner weiß wieso und weshalb.. wenn wir schneller gefahren wären, wäre ich durchs auto geflogen...


Da hätte sich auch jeder andere Gurt lösen können. Wäre es einem deiner Geschwister passiert, hätte er oder sie mit dem Kopf unglücklich auf dem Vordersitz aufkommen können.

ja klar hätte das jedem anderen auch passieren können.. aber der wäre nicht bei hohem tempo durchs auto und evtl. die windschutzscheibe geflogen...
Supernatural
1234 Beiträge
09.05.2012 14:15
Ich weiß jetzt gar nicht wo das Problem ist.
Ich sitze auch hinten bei meiner Kleenen. Sie hasst Auto fahren und dann sitze ich eben neben ihr, damit ich für sie da sein kann.
(Wir fahren sehr selten Auto)
Jean
5304 Beiträge
09.05.2012 14:17
Zitat von zuckerlie:

Zitat von Seramonchen:

Zitat von XxsprudelxX:

Zitat von Seramonchen:

Zitat von XxsprudelxX:

Zitat von Winterstiefel:

Nein. Hinten Mitte ist am sichersten.

Das höre ich zum ersten mal, hab auch noch nie eine Kindersitz hinter in der Mitte gesehen.
Bei unserem Sitz (Römer) wird auch hinten rechts empfohlen. Und das Isofix ist auch immer hinten rechts oder links...


http://www.spiegel.de/auto/werkstatt/0,1518,424162 ,00.html

Naja, komisch das von allen Herstellern was anderes empfohlen wird.... Und manche Sitze z.B. mit Isofix können in der Mitte nicht mal angebracht werden.
Ganz ehrlich, ich glaube das nicht ganz. Wäre das was Handfestes würden doch alle Hersteller umsteigen?
Außerdem, würde mein Mann, der bei einem Autohersteller arbeitet und in punkto Sicherheit immer wieder Schulungen hat, auch davon wissen. Naja, ich frag mal nach wenn er heut heim kommt.



Ich habe diese Information von einem Polizisten bekommen und tatsächlich macht sie ja auch Sinn, denn bei einem Unfall ist das Kind in der Mitte einfach am besten aufgehoben. Der Grund, warum viele Hersteller das nicht angeben ist einfach, dass die meisten Autos keine Dreipunktgurte in der Mitte haben, erst bei den neueren Modellen gehört das inzwischen dazu


und was macht man dann, wenn man mehrere Kinder hat..? muss man ja dann entscheiden... Wir haben auch ein altes Modell und können die MaxiCosis in der Mitte nicht anschnallen..

das lieblingskind auf den sichersten platz

nee mal im ernst: meine eltern haben das so entschieden, dass das jüngste au fden sichersten platz kommt... und das war damals jedenfalls noch hinter dem beifahrer... der unsicherste platz war der in der mitte... und da saß ich als älteste..
mutti1988
2886 Beiträge
09.05.2012 14:18
Ich sitze auch hinten aber eigentlich nur weil ich Angst hab beim Autofahren und ich so den Verkehr nicht sehen muss
zuckerlie
15684 Beiträge
09.05.2012 14:18
Zitat von Jean:

Zitat von zuckerlie:

Zitat von Seramonchen:

Zitat von XxsprudelxX:

Zitat von Seramonchen:

Zitat von XxsprudelxX:

Zitat von Winterstiefel:

Nein. Hinten Mitte ist am sichersten.

Das höre ich zum ersten mal, hab auch noch nie eine Kindersitz hinter in der Mitte gesehen.
Bei unserem Sitz (Römer) wird auch hinten rechts empfohlen. Und das Isofix ist auch immer hinten rechts oder links...


http://www.spiegel.de/auto/werkstatt/0,1518,424162 ,00.html

Naja, komisch das von allen Herstellern was anderes empfohlen wird.... Und manche Sitze z.B. mit Isofix können in der Mitte nicht mal angebracht werden.
Ganz ehrlich, ich glaube das nicht ganz. Wäre das was Handfestes würden doch alle Hersteller umsteigen?
Außerdem, würde mein Mann, der bei einem Autohersteller arbeitet und in punkto Sicherheit immer wieder Schulungen hat, auch davon wissen. Naja, ich frag mal nach wenn er heut heim kommt.



Ich habe diese Information von einem Polizisten bekommen und tatsächlich macht sie ja auch Sinn, denn bei einem Unfall ist das Kind in der Mitte einfach am besten aufgehoben. Der Grund, warum viele Hersteller das nicht angeben ist einfach, dass die meisten Autos keine Dreipunktgurte in der Mitte haben, erst bei den neueren Modellen gehört das inzwischen dazu


und was macht man dann, wenn man mehrere Kinder hat..? muss man ja dann entscheiden... Wir haben auch ein altes Modell und können die MaxiCosis in der Mitte nicht anschnallen..

das lieblingskind auf den sichersten platz

nee mal im ernst: meine eltern haben das so entschieden, dass das jüngste au fden sichersten platz kommt... und das war damals jedenfalls noch hinter dem beifahrer... der unsicherste platz war der in der mitte... und da saß ich als älteste..


Ich habe Zwillinge... Und liebe beide gleich doll
Jean
5304 Beiträge
09.05.2012 14:20
Zitat von zuckerlie:

Zitat von Jean:

Zitat von zuckerlie:

Zitat von Seramonchen:

Zitat von XxsprudelxX:

Zitat von Seramonchen:

Zitat von XxsprudelxX:

Zitat von Winterstiefel:

Nein. Hinten Mitte ist am sichersten.

Das höre ich zum ersten mal, hab auch noch nie eine Kindersitz hinter in der Mitte gesehen.
Bei unserem Sitz (Römer) wird auch hinten rechts empfohlen. Und das Isofix ist auch immer hinten rechts oder links...


http://www.spiegel.de/auto/werkstatt/0,1518,424162 ,00.html

Naja, komisch das von allen Herstellern was anderes empfohlen wird.... Und manche Sitze z.B. mit Isofix können in der Mitte nicht mal angebracht werden.
Ganz ehrlich, ich glaube das nicht ganz. Wäre das was Handfestes würden doch alle Hersteller umsteigen?
Außerdem, würde mein Mann, der bei einem Autohersteller arbeitet und in punkto Sicherheit immer wieder Schulungen hat, auch davon wissen. Naja, ich frag mal nach wenn er heut heim kommt.



Ich habe diese Information von einem Polizisten bekommen und tatsächlich macht sie ja auch Sinn, denn bei einem Unfall ist das Kind in der Mitte einfach am besten aufgehoben. Der Grund, warum viele Hersteller das nicht angeben ist einfach, dass die meisten Autos keine Dreipunktgurte in der Mitte haben, erst bei den neueren Modellen gehört das inzwischen dazu


und was macht man dann, wenn man mehrere Kinder hat..? muss man ja dann entscheiden... Wir haben auch ein altes Modell und können die MaxiCosis in der Mitte nicht anschnallen..

das lieblingskind auf den sichersten platz

nee mal im ernst: meine eltern haben das so entschieden, dass das jüngste au fden sichersten platz kommt... und das war damals jedenfalls noch hinter dem beifahrer... der unsicherste platz war der in der mitte... und da saß ich als älteste..


Ich habe Zwillinge... Und liebe beide gleich doll

dann braucht ihr zwei autos!
SarahGoldwyn
313 Beiträge
09.05.2012 14:20
alsoo wir fahren mit dem neugeborenen nächste woche die erste lange fahrt.
ich allein mit beiden kindern. und klar kommt das kleine nach vorn, denn ich denke nicht dran womöglich an jedem parplatz und in jeder nothaltebucht sowie ständig auf dem seitenstreifen anzuhalten wenn es nicht UNBEDINGT nötig ist.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 3 mal gemerkt