Warum sitzen Mütter oft hinten?
09.05.2012 14:46
Ich sitze fast immer vorn. Ausnahme, wenn das Kind schon unruhig ist, wenn wir losfahren. Bringt ja nix, wenns hinten brüllt und keiner reagieren kann.
09.05.2012 14:46
Zitat von Daniel79:wer redet von Kindern zwischen 0 und 2 Jahren?!?!
Wir reden hier von Babys und Kinder von 0-2 und da hat die Babyschale vorne nichts zu suchen!
Stimmts Rolf?
http://www.youtube.com/watch?v=TACI9wpW_ow
Das scheint an mir vorbei gegangen zu sein

09.05.2012 14:48
Zitat von Fyra:
Kinder gehören nicht nach vorne
Warum sind Airbags für Kinder gefährlich?
Airbags sind für Erwachsene mit einem Gewicht von 75 Kilogramm konzipiert. Sie werden mit einer solchen Wucht aufgeblasen, dass sie ein Kind auf dem Beifahrersitz erschlagen oder ersticken können. Sitzt ein Kind mit über zwölf Jahren auf einem Platz mit Airbag, sollten Sie den Sitz so weit wie möglich zurückstellen. Baby- oder Kindersitze dürfen Sie auf gar keinen Fall auf Sitzen mit Airbag anbringen, egal, ob das Kind darin mit dem Rücken oder dem Gesicht zur Fahrtrichtung sitzt.
ACHTUNG: KINDER UNTER ZWÖLF JAHREN DÜRFEN NIEMALS DORT SITZEN, WO DER SITZ MIT EINEM AIRBAG GESICHERT IST!
Quelle?

Beim ADAC-Test wurden Kindersitze vorne getestet und da wurde deutlich, dass Airbags die Kinder auch schützen, wenn die Sitze richtig angebracht sind - ausgenommen Babyschalen natürlich!!
09.05.2012 14:48
Zitat von zuckerlie:
Ich finde Reboarder generell auch interessant - aber ich kann mir für mich schon nicht vorstellen, ne halbe Stunde oder länger im Schneidersitz zu sitzen... wie kann ich das dann von meinen Kindern verlangen? Schlafen einem da nicht permanent die Beine ein...
NEIN!
Meine ist 3,5 und fährt immer noch rückwärts.
(In einem Citroen Saxo BJ 1999 und einem Volvo V50 BJ 2010)
Da kam noch nie ein Wort, das sei unbequem. In keinem der Autos.
09.05.2012 14:48
Ich sitze nie hinten
1. fahre ich meistens selber
2. Wird mir hinten 0,nix kotzübel...war schon immer so
1. fahre ich meistens selber

2. Wird mir hinten 0,nix kotzübel...war schon immer so

09.05.2012 14:49
Zitat von Daniel79:
Wir reden hier von Babys und Kinder von 0-2 und da hat die Babyschale vorne nichts zu suchen!
Stimmts Rolf?
http://www.youtube.com/watch?v=TACI9wpW_ow
Wo steht das, dass wir hier ausschließlich von so kleinen Kindern reden?

09.05.2012 14:49
Zitat von Seramonchen:
Zitat von Fyra:
Kinder gehören nicht nach vorne
Warum sind Airbags für Kinder gefährlich?
Airbags sind für Erwachsene mit einem Gewicht von 75 Kilogramm konzipiert. Sie werden mit einer solchen Wucht aufgeblasen, dass sie ein Kind auf dem Beifahrersitz erschlagen oder ersticken können. Sitzt ein Kind mit über zwölf Jahren auf einem Platz mit Airbag, sollten Sie den Sitz so weit wie möglich zurückstellen. Baby- oder Kindersitze dürfen Sie auf gar keinen Fall auf Sitzen mit Airbag anbringen, egal, ob das Kind darin mit dem Rücken oder dem Gesicht zur Fahrtrichtung sitzt.
ACHTUNG: KINDER UNTER ZWÖLF JAHREN DÜRFEN NIEMALS DORT SITZEN, WO DER SITZ MIT EINEM AIRBAG GESICHERT IST!
Quelle?![]()
Beim ADAC-Test wurden Kindersitze vorne getestet und da wurde deutlich, dass Airbags die Kinder auch schützen, wenn die Sitze richtig angebracht sind - ausgenommen Babyschalen natürlich!!
http://www.netdoktor.at/ratschlaege/fakten/kinder_ auto.htm
09.05.2012 14:51
Zitat von Winterstiefel:
Zitat von zuckerlie:
Ich finde Reboarder generell auch interessant - aber ich kann mir für mich schon nicht vorstellen, ne halbe Stunde oder länger im Schneidersitz zu sitzen... wie kann ich das dann von meinen Kindern verlangen? Schlafen einem da nicht permanent die Beine ein...
NEIN!
Meine ist 3,5 und fährt immer noch rückwärts.
(In einem Citroen Saxo BJ 1999 und einem Volvo V50 BJ 2010)
Da kam noch nie ein Wort, das sei unbequem. In keinem der Autos.
Die Automarken google ich jetzt nicht


09.05.2012 14:52
Zitat von Fyra:
Zitat von Seramonchen:
Zitat von Fyra:
Kinder gehören nicht nach vorne
Warum sind Airbags für Kinder gefährlich?
Airbags sind für Erwachsene mit einem Gewicht von 75 Kilogramm konzipiert. Sie werden mit einer solchen Wucht aufgeblasen, dass sie ein Kind auf dem Beifahrersitz erschlagen oder ersticken können. Sitzt ein Kind mit über zwölf Jahren auf einem Platz mit Airbag, sollten Sie den Sitz so weit wie möglich zurückstellen. Baby- oder Kindersitze dürfen Sie auf gar keinen Fall auf Sitzen mit Airbag anbringen, egal, ob das Kind darin mit dem Rücken oder dem Gesicht zur Fahrtrichtung sitzt.
ACHTUNG: KINDER UNTER ZWÖLF JAHREN DÜRFEN NIEMALS DORT SITZEN, WO DER SITZ MIT EINEM AIRBAG GESICHERT IST!
Quelle?![]()
Beim ADAC-Test wurden Kindersitze vorne getestet und da wurde deutlich, dass Airbags die Kinder auch schützen, wenn die Sitze richtig angebracht sind - ausgenommen Babyschalen natürlich!!
http://www.netdoktor.at/ratschlaege/fakten/kinder_ auto.htm
http://www.welt.de/motor/article4908402/Airbag-gef aehrdet-Kinder-auf-dem-Beifahrersitz.html
Hier steht etwas weiter unten genau das Gegenteil

09.05.2012 14:53
Zitat von zuckerlie:
Zitat von Winterstiefel:
Zitat von zuckerlie:
Ich finde Reboarder generell auch interessant - aber ich kann mir für mich schon nicht vorstellen, ne halbe Stunde oder länger im Schneidersitz zu sitzen... wie kann ich das dann von meinen Kindern verlangen? Schlafen einem da nicht permanent die Beine ein...
NEIN!
Meine ist 3,5 und fährt immer noch rückwärts.
(In einem Citroen Saxo BJ 1999 und einem Volvo V50 BJ 2010)
Da kam noch nie ein Wort, das sei unbequem. In keinem der Autos.
Die Automarken google ich jetzt nichtIs ja noch klein Dein Kind
Und es war ja auch nur eine Frage..
Einmal sehr klein, und einmal Kombi

(Ich liebe Reboarder und finde es immer toll, wenn sich jemand dafür interessiert. Wobei Römer jetzt wohl auch den ersten Reboarder in Deutschland vertreiben will, wir haben unseren noch direkt aus Schweden bezogen.)
09.05.2012 14:53
Zitat von Seramonchen:
Zitat von Fyra:
Zitat von Seramonchen:
Zitat von Fyra:
Kinder gehören nicht nach vorne
Warum sind Airbags für Kinder gefährlich?
Airbags sind für Erwachsene mit einem Gewicht von 75 Kilogramm konzipiert. Sie werden mit einer solchen Wucht aufgeblasen, dass sie ein Kind auf dem Beifahrersitz erschlagen oder ersticken können. Sitzt ein Kind mit über zwölf Jahren auf einem Platz mit Airbag, sollten Sie den Sitz so weit wie möglich zurückstellen. Baby- oder Kindersitze dürfen Sie auf gar keinen Fall auf Sitzen mit Airbag anbringen, egal, ob das Kind darin mit dem Rücken oder dem Gesicht zur Fahrtrichtung sitzt.
ACHTUNG: KINDER UNTER ZWÖLF JAHREN DÜRFEN NIEMALS DORT SITZEN, WO DER SITZ MIT EINEM AIRBAG GESICHERT IST!
Quelle?![]()
Beim ADAC-Test wurden Kindersitze vorne getestet und da wurde deutlich, dass Airbags die Kinder auch schützen, wenn die Sitze richtig angebracht sind - ausgenommen Babyschalen natürlich!!
http://www.netdoktor.at/ratschlaege/fakten/kinder_ auto.htm
http://www.welt.de/motor/article4908402/Airbag-gef aehrdet-Kinder-auf-dem-Beifahrersitz.html
Hier steht etwas weiter unten genau das Gegenteil![]()
Unabhängig von den Vor- und Nachteilen der Abschalt-Verfahren empfiehlt der ADAC, Kinder grundsätzlich auf der Rückbank mitzunehmen. "Das ist im Auto der sicherste Platz", sagt Paulus. Auch für den Fahrer hat das Vorteile, weil er nicht permanent zum Kind schauen kann und weniger abgelenkt ist.
09.05.2012 14:54
kann ich auch nicht nachvollziehen.......bestes beispiel,der sohn meiner freundin .inzwischen ist er 14,aber seit er 11 ist besteht er drauf vorn zu sitzen....immer.er gemütlich aufn beisfahrersitz und hinten 3 erwachsene.......aber da kann man reden wie man will.......letztens mussten sie 3 mal wegen mir anhalten,weil mir hinten schlecht wird.....aber das kind hinterschicken ? geht nicht.muss man nicht verstehen.fehlt noch,dass er das nächstemal fahren will.....
ich käm nie auf die idee mein kind vorn sitzen zu lassen und mich hinter zusetzen........

ich käm nie auf die idee mein kind vorn sitzen zu lassen und mich hinter zusetzen........
09.05.2012 14:55
Zitat von Fyra:
Zitat von Seramonchen:
Zitat von Fyra:
Zitat von Seramonchen:
Zitat von Fyra:
Kinder gehören nicht nach vorne
Warum sind Airbags für Kinder gefährlich?
Airbags sind für Erwachsene mit einem Gewicht von 75 Kilogramm konzipiert. Sie werden mit einer solchen Wucht aufgeblasen, dass sie ein Kind auf dem Beifahrersitz erschlagen oder ersticken können. Sitzt ein Kind mit über zwölf Jahren auf einem Platz mit Airbag, sollten Sie den Sitz so weit wie möglich zurückstellen. Baby- oder Kindersitze dürfen Sie auf gar keinen Fall auf Sitzen mit Airbag anbringen, egal, ob das Kind darin mit dem Rücken oder dem Gesicht zur Fahrtrichtung sitzt.
ACHTUNG: KINDER UNTER ZWÖLF JAHREN DÜRFEN NIEMALS DORT SITZEN, WO DER SITZ MIT EINEM AIRBAG GESICHERT IST!
Quelle?![]()
Beim ADAC-Test wurden Kindersitze vorne getestet und da wurde deutlich, dass Airbags die Kinder auch schützen, wenn die Sitze richtig angebracht sind - ausgenommen Babyschalen natürlich!!
http://www.netdoktor.at/ratschlaege/fakten/kinder_ auto.htm
http://www.welt.de/motor/article4908402/Airbag-gef aehrdet-Kinder-auf-dem-Beifahrersitz.html
Hier steht etwas weiter unten genau das Gegenteil![]()
Unabhängig von den Vor- und Nachteilen der Abschalt-Verfahren empfiehlt der ADAC, Kinder grundsätzlich auf der Rückbank mitzunehmen. "Das ist im Auto der sicherste Platz", sagt Paulus. Auch für den Fahrer hat das Vorteile, weil er nicht permanent zum Kind schauen kann und weniger abgelenkt ist.
Es ging mir jetzt um das Airbag-Thema
09.05.2012 14:55
Zitat von Winterstiefel:
Zitat von zuckerlie:
Zitat von Winterstiefel:
Zitat von zuckerlie:
Ich finde Reboarder generell auch interessant - aber ich kann mir für mich schon nicht vorstellen, ne halbe Stunde oder länger im Schneidersitz zu sitzen... wie kann ich das dann von meinen Kindern verlangen? Schlafen einem da nicht permanent die Beine ein...
NEIN!
Meine ist 3,5 und fährt immer noch rückwärts.
(In einem Citroen Saxo BJ 1999 und einem Volvo V50 BJ 2010)
Da kam noch nie ein Wort, das sei unbequem. In keinem der Autos.
Die Automarken google ich jetzt nichtIs ja noch klein Dein Kind
Und es war ja auch nur eine Frage..
Einmal sehr klein, und einmal Kombi![]()
(Ich liebe Reboarder und finde es immer toll, wenn sich jemand dafür interessiert. Wobei Römer jetzt wohl auch den ersten Reboarder in Deutschland vertreiben will, wir haben unseren noch direkt aus Schweden bezogen.)
Ah ok - na mal gucken, wie die Entwicklung da weiter geht - habe erst vor kurzem das erste Mal davon gehört

09.05.2012 14:56
"Denn im Prinzip sind größere Kinder, die korrekt in einem Kindersitz sitzen, auf dem Beifahrerplatz bei einem Aufprall durch den Airbag gut geschützt. Die bei den Tests vom ADAC gemessenen Belastungen für Kopf und Nacken sind geringer, als beim gleichen Unfall ohne Airbagauslösung."
-> Thema Airbag vorne
-> Thema Airbag vorne
- Dieses Thema wurde 3 mal gemerkt