Was ist heute anders als damals - Thema Märchen
06.10.2014 10:50
Zitat von Glückskeks2010:
Naja Cinderella, Arielle und Tinkerbell sind da doch eher harmlos![]()
Arielle stirbt die böse Hexe

Cinderella hat auch ne böse Hexe und wird sie nicht auch getötet, wenn sie sich in den Drachen verwandelt??
Tinkerbell den Film kennen ich nicht

06.10.2014 10:51
Zitat von Seraphin:
Zitat von Glückskeks2010:
Naja Cinderella, Arielle und Tinkerbell sind da doch eher harmlos![]()
Arielle stirbt die böse Hexe![]()
Cinderella hat auch ne böse Hexe und wird sie nicht auch getötet, wenn sie sich in den Drachen verwandelt??
Tinkerbell den Film kennen ich nicht![]()
Cinderella ist die böse Stiefmutter


Und bei Arielle stirbt die Böse Hexe und das Gute siegt, also kann ich das vertreten

06.10.2014 10:54
Ich denke damals wollte man mit den Märchen halt auch Verhaltensregeln beibringen... Wie das hier schon erwähnt wurde... Beim Rattenfänger von Hameln gibts ja auch kein Happy Ende... und trotzdem bekommt man hier diese Geschichte schon für Kleinkinder..
und ja, du hast recht mit Cinderella *sorry
und ja, du hast recht mit Cinderella *sorry

06.10.2014 10:55
Zitat von Glückskeks2010:
Naja Cinderella, Arielle und Tinkerbell sind da doch eher harmlos![]()
Die kleine Meerjungfrau: "Ich rette den Prinzen ... und der heiratet eine andere!"
Das Ende, wie wir es kennen:
In Disney Zeichentrickfilm "Arielle, die Meerjungfrau" verliebt sich Arielle in den hübschen Prinzen Eric. Nach allerlei Querelen durch die böse Meereshexe Ursula gibt es doch noch ein Happyend, da der gute Meereskönig Arielle in eine Menschenfrau verwandelt und sie somit an Land leben und ihren Prinzen heiraten kann
Das ursprüngliche Ende:
Die kleine MeerjungfrauHans Christian Andersens Märchen endet nicht ganz so glücklich, jedenfalls nicht für die kleine Meerjungfrau. Zwar rettet sie dem feschen Prinzen das Leben, indem sie ihn nach einem Schiffsbruch an den Strand bringt. Doch als er die Augen aufschlägt erblickt er eine schöne Frau, die er für seine Lebensretterin hält. Um den Prinzen doch noch für sich zu gewinnen, bittet die Meerjungfrau die von allen Meeresbewohnern gefürchtete Meerhexe um Hilfe. Diese verabreicht ihr einen Trunk, der ihren Fischschwanz in Beine verwandelt – ein Prozess, der nicht rückgängig gemacht werden könne. Als wäre dem nicht genug, wird sich jeder Schritt an Land mit ihren neuen Füßen anfühlen, als liefe sie über Messerspitzen, und sie müsse auf ihre Stimme verzichten. Oh, und da sie als Geschöpf des Meeres über keine unsterbliche Seele verfügt, könne sie nur dann eine bekommen, wenn sie von einem Menschen aufrichtig geliebt werde. So dies nicht der Fall sei, werde sie sich im Meer in "Schaum" auflösen.
Nachdem die Meerjungfrau mit ihrer Familie gebrochen hat, da sie nicht mehr im Meer leben kann, jeder Schritt an Land Höllenschmerzen verursacht und das Erlangen einer Seele von der Liebe des Prinzen abhängt, erkennt dieser den Irrtum und verliebt sich in sie, seine wahre Retterin, richtig?
Nicht ganz: Sie findet heraus, dass der Prinz sich in das andere Mädchen verliebt hat, das zufälligerweise eine Prinzessin ist, und sie zu heiraten beabsichtigt. Wie sie herausfindet, würde sie nach der Hochzeit der beiden sterben. Allerdings könnte sie ihr Leben retten, indem sie den Prinzen tötete. Daraufhin würde sie sich wieder in die Meerjungfrau zurückverwandeln und könnte ihr gewohntes Leben fortführen. Verständlicherweise ist sie für einen Mord nicht in der Lage und geht deshalb zurück ins Wasser, wo sie sich wie von der Meerhexe vorhergesagt in Schaum auflöst. Abgesehen vom Schaum bleibt noch ein fahler Nachgeschmack zurück: Der Prinz weiß von dem ganzen Drama nichts und feiert seine Hochzeit. Tragisch? Happyend? Tragikomisch?

06.10.2014 10:56
Zitat von Primadonna:
Zitat von Glückskeks2010:
Naja Cinderella, Arielle und Tinkerbell sind da doch eher harmlos![]()
Die kleine Meerjungfrau: "Ich rette den Prinzen ... und der heiratet eine andere!"
Das Ende, wie wir es kennen:
In Disney Zeichentrickfilm "Arielle, die Meerjungfrau" verliebt sich Arielle in den hübschen Prinzen Eric. Nach allerlei Querelen durch die böse Meereshexe Ursula gibt es doch noch ein Happyend, da der gute Meereskönig Arielle in eine Menschenfrau verwandelt und sie somit an Land leben und ihren Prinzen heiraten kann
Das ursprüngliche Ende:
Die kleine MeerjungfrauHans Christian Andersens Märchen endet nicht ganz so glücklich, jedenfalls nicht für die kleine Meerjungfrau. Zwar rettet sie dem feschen Prinzen das Leben, indem sie ihn nach einem Schiffsbruch an den Strand bringt. Doch als er die Augen aufschlägt erblickt er eine schöne Frau, die er für seine Lebensretterin hält. Um den Prinzen doch noch für sich zu gewinnen, bittet die Meerjungfrau die von allen Meeresbewohnern gefürchtete Meerhexe um Hilfe. Diese verabreicht ihr einen Trunk, der ihren Fischschwanz in Beine verwandelt – ein Prozess, der nicht rückgängig gemacht werden könne. Als wäre dem nicht genug, wird sich jeder Schritt an Land mit ihren neuen Füßen anfühlen, als liefe sie über Messerspitzen, und sie müsse auf ihre Stimme verzichten. Oh, und da sie als Geschöpf des Meeres über keine unsterbliche Seele verfügt, könne sie nur dann eine bekommen, wenn sie von einem Menschen aufrichtig geliebt werde. So dies nicht der Fall sei, werde sie sich im Meer in "Schaum" auflösen.
Nachdem die Meerjungfrau mit ihrer Familie gebrochen hat, da sie nicht mehr im Meer leben kann, jeder Schritt an Land Höllenschmerzen verursacht und das Erlangen einer Seele von der Liebe des Prinzen abhängt, erkennt dieser den Irrtum und verliebt sich in sie, seine wahre Retterin, richtig?
Nicht ganz: Sie findet heraus, dass der Prinz sich in das andere Mädchen verliebt hat, das zufälligerweise eine Prinzessin ist, und sie zu heiraten beabsichtigt. Wie sie herausfindet, würde sie nach der Hochzeit der beiden sterben. Allerdings könnte sie ihr Leben retten, indem sie den Prinzen tötete. Daraufhin würde sie sich wieder in die Meerjungfrau zurückverwandeln und könnte ihr gewohntes Leben fortführen. Verständlicherweise ist sie für einen Mord nicht in der Lage und geht deshalb zurück ins Wasser, wo sie sich wie von der Meerhexe vorhergesagt in Schaum auflöst. Abgesehen vom Schaum bleibt noch ein fahler Nachgeschmack zurück: Der Prinz weiß von dem ganzen Drama nichts und feiert seine Hochzeit. Tragisch? Happyend? Tragikomisch?
![]()
Ich meinte die Disney Version


06.10.2014 11:04
Zitat von Glückskeks2010:
Zitat von Primadonna:
Zitat von Glückskeks2010:
Naja Cinderella, Arielle und Tinkerbell sind da doch eher harmlos![]()
Die kleine Meerjungfrau: "Ich rette den Prinzen ... und der heiratet eine andere!"
Das Ende, wie wir es kennen:
In Disney Zeichentrickfilm "Arielle, die Meerjungfrau" verliebt sich Arielle in den hübschen Prinzen Eric. Nach allerlei Querelen durch die böse Meereshexe Ursula gibt es doch noch ein Happyend, da der gute Meereskönig Arielle in eine Menschenfrau verwandelt und sie somit an Land leben und ihren Prinzen heiraten kann
Das ursprüngliche Ende:
Die kleine MeerjungfrauHans Christian Andersens Märchen endet nicht ganz so glücklich, jedenfalls nicht für die kleine Meerjungfrau. Zwar rettet sie dem feschen Prinzen das Leben, indem sie ihn nach einem Schiffsbruch an den Strand bringt. Doch als er die Augen aufschlägt erblickt er eine schöne Frau, die er für seine Lebensretterin hält. Um den Prinzen doch noch für sich zu gewinnen, bittet die Meerjungfrau die von allen Meeresbewohnern gefürchtete Meerhexe um Hilfe. Diese verabreicht ihr einen Trunk, der ihren Fischschwanz in Beine verwandelt – ein Prozess, der nicht rückgängig gemacht werden könne. Als wäre dem nicht genug, wird sich jeder Schritt an Land mit ihren neuen Füßen anfühlen, als liefe sie über Messerspitzen, und sie müsse auf ihre Stimme verzichten. Oh, und da sie als Geschöpf des Meeres über keine unsterbliche Seele verfügt, könne sie nur dann eine bekommen, wenn sie von einem Menschen aufrichtig geliebt werde. So dies nicht der Fall sei, werde sie sich im Meer in "Schaum" auflösen.
Nachdem die Meerjungfrau mit ihrer Familie gebrochen hat, da sie nicht mehr im Meer leben kann, jeder Schritt an Land Höllenschmerzen verursacht und das Erlangen einer Seele von der Liebe des Prinzen abhängt, erkennt dieser den Irrtum und verliebt sich in sie, seine wahre Retterin, richtig?
Nicht ganz: Sie findet heraus, dass der Prinz sich in das andere Mädchen verliebt hat, das zufälligerweise eine Prinzessin ist, und sie zu heiraten beabsichtigt. Wie sie herausfindet, würde sie nach der Hochzeit der beiden sterben. Allerdings könnte sie ihr Leben retten, indem sie den Prinzen tötete. Daraufhin würde sie sich wieder in die Meerjungfrau zurückverwandeln und könnte ihr gewohntes Leben fortführen. Verständlicherweise ist sie für einen Mord nicht in der Lage und geht deshalb zurück ins Wasser, wo sie sich wie von der Meerhexe vorhergesagt in Schaum auflöst. Abgesehen vom Schaum bleibt noch ein fahler Nachgeschmack zurück: Der Prinz weiß von dem ganzen Drama nichts und feiert seine Hochzeit. Tragisch? Happyend? Tragikomisch?
![]()
Ich meinte die Disney VersionDas Original Märchen kenne ich gar nicht
![]()
asoooooo

06.10.2014 11:04
Ich habe damals einen Vortrag über das Sandmännchen gehalten. Ich glaube da war ich in der 8. oder 9. Klasse. Das war damals auch gar nicht so ein netter, alter Mann^^
06.10.2014 11:11
Zitat von Primadonna:
Ich habe damals einen Vortrag über das Sandmännchen gehalten. Ich glaube da war ich in der 8. oder 9. Klasse. Das war damals auch gar nicht so ein netter, alter Mann^^
Hab es grad gegooglet.
Was man nicht alles erfährt.
Das zerstört meine Rosa Welt

06.10.2014 11:14
Zitat von Glückskeks2010:
Ja? Erklär mal. Kenne mich mit dem Sandmännchen nicht aus.
Die wahre Geschichte vom Sandmännchen
"Nun liebe Kinder gebt fein Acht ich habe euch etwas mitgebracht."
Ein Satz der wie kaum ein anderer in die Köpfe der Menschen eingebrannt ist,
die mit dem allabendlichen Sandmännchengruß groß geworden sind. Doch wie sieht
eigentlich der Lebenslauf des Sandmännchens aus? Quarks&Co deckt auf:
So liebevoll, wie es scheint, war unser Sandmännchen nicht.
Angefangen hat das Sandmännchen als Sandmann. Im Mittelalter war das ein Beruf.
Sandmänner bauten feinen Quarzsand ab, handelten mit ihm und schliffen und
scheuerten Kupferkessel und Holzböden damit blank. Der feine Scheuersand war
dafür ideal. Müde und mit schmerzenden Augen legten sich die Sandmänner
schlafen...
E.T.A. Hoffmanns grausamer Sandmann
Hier beginnt die Legende: Einem Ammenmärchen nach, soll "Der Sandmann" Augen
ausgestochen haben oder Sand in die Augen der Kleinen gestreut haben, bis die
Äuglein bluteten. Hauptsächlich nachts wenn alle schliefen und nichts ahnten.
War unser Sandmann also eine Gruselfigur? Als Monster ging der Sandmann auch in
die gleichnamige Geschichte des deutschen Schriftstellers E.T.A. Hoffmann ein.
Zu brutal war das Ganze für den dänischen Märchenerzähler Hans-Christian
Andersen. Süße Milch war es, die sein Sandmann "Ole der Augenschließer", den
Kleinen in die Augen schüttete. So wurde es ins Deutsche übertragen. Mit einer
kleinen Änderung: Aus süßer Milch wurde wieder Sand.
Mit der Erfindung des Fernsehers tauchte dann 1959 zum ersten Mal das niedliche
Sandmann Ost auf.
Drei Jahre später folgte das nicht weniger liebevolle Sandmännchen West
06.10.2014 11:15
Zitat von RosaGlitzerPlüschWelt:
Zitat von Primadonna:
Ich habe damals einen Vortrag über das Sandmännchen gehalten. Ich glaube da war ich in der 8. oder 9. Klasse. Das war damals auch gar nicht so ein netter, alter Mann^^
Hab es grad gegooglet.
Was man nicht alles erfährt.
Das zerstört meine Rosa Welt![]()
Ja, so wurde den Kindern quasi damals mit dem Sandmann angst gemacht, damit sie schnell schlafen. Wenn der Sandmann kommt und die Augen sind noch offen...oh je oh je........
06.10.2014 11:19
Oh ich will nicht wissen, wie viele Kinder damals völlig verängstigt und regungslos im Bett gelegen haben und vor Angst fast gestorben sind

06.10.2014 11:25
Zitat von Seraphin:
Was haltet ihr vom Knecht Ruprecht??
Ich bin nicht damit groß geworden und ich weiß auch nicht genau, was er mit den bösen Kindern macht (verhauen?). Aber ich brauchte den auch nicht, hatte schon genug Angst vorm Nikokaus mit der gruseligen Maske

06.10.2014 11:26
Zitat von Seraphin:
Was haltet ihr vom Knecht Ruprecht??
Ich glaub der hat den Kindern damals prügel angedroht, oder?

- Dieses Thema wurde 2 mal gemerkt