Was ist heute anders als damals - Thema Märchen
06.10.2014 11:29
Mich würde ja mal interessieren wann und warum dieser Wandel in der Erziehung stattgefunden hat. Heute ist es ja zum Glück nicht mehr die Regel die Kinder mit Gewalt zu erziehen. Also muss es ja in irgendeiner Generation einen Bruch gegeben haben.
06.10.2014 11:33
Also den Knecht kenn ich wenigstens.
Der Nikolaus kam nämlich jedes Jahr mit dem Herrn Knecht zu uns in die Siedlung.
Gott hatte ich Angst
Bastian kennt ihn nicht.
Er weiss nur das der Nikolaus lieben Kindern Mandarinen, Nüssen und einen Schoko Nikolaus bringt und bösen Kindern Kohle.
Ich weiss nicht ob er den Knecht dieses Jahr im Kindergarten kennenlernt.
Der Nikolaus kam nämlich jedes Jahr mit dem Herrn Knecht zu uns in die Siedlung.
Gott hatte ich Angst

Bastian kennt ihn nicht.
Er weiss nur das der Nikolaus lieben Kindern Mandarinen, Nüssen und einen Schoko Nikolaus bringt und bösen Kindern Kohle.
Ich weiss nicht ob er den Knecht dieses Jahr im Kindergarten kennenlernt.

06.10.2014 11:33
Also ich kenne es so, dass der Nikolaus die Geschenke zu den lieben Kindern bringt der Knecht Ruprecht die Kinder mit der Rute haut, wenn diese böse waren...
06.10.2014 12:41
Oh weh, was für ein Thema. Mich gruselt es jetzt schon.
Mir fiel auch eben beim Lesen noch ein, dass eine Arbeitskollegin, die ursprünglich aus Russland stammt, vor einigen Jahren mal sagte:"Ich singe meinem Kind keine deutschen Kinderlieder vor - die sind alle so brutal!" Und dann bin ich die alten Kinderlieder mal gedanklich durchgegangen und habe festgestellt, dass sie recht damit hat...
Was müssen die Kinder damals für Ängste und Qualen erlitten haben
Mir fiel auch eben beim Lesen noch ein, dass eine Arbeitskollegin, die ursprünglich aus Russland stammt, vor einigen Jahren mal sagte:"Ich singe meinem Kind keine deutschen Kinderlieder vor - die sind alle so brutal!" Und dann bin ich die alten Kinderlieder mal gedanklich durchgegangen und habe festgestellt, dass sie recht damit hat...
Was müssen die Kinder damals für Ängste und Qualen erlitten haben

06.10.2014 12:42
Zitat von JuRa1014:
Oh weh, was für ein Thema. Mich gruselt es jetzt schon.
Mir fiel auch eben beim Lesen noch ein, dass eine Arbeitskollegin, die ursprünglich aus Russland stammt, vor einigen Jahren mal sagte:"Ich singe meinem Kind keine deutschen Kinderlieder vor - die sind alle so brutal!" Und dann bin ich die alten Kinderlieder mal gedanklich durchgegangen und habe festgestellt, dass sie recht damit hat...
Was müssen die Kinder damals für Ängste und Qualen erlitten haben![]()
Dieses "Oh shit-stimmt" hatte ich auch schon. Das ist einem gar nicht bewusst was immer so fröhlich vor sich hin trällert.
06.10.2014 13:02
Zitat von Primadonna:
Zitat von JuRa1014:
Oh weh, was für ein Thema. Mich gruselt es jetzt schon.
Mir fiel auch eben beim Lesen noch ein, dass eine Arbeitskollegin, die ursprünglich aus Russland stammt, vor einigen Jahren mal sagte:"Ich singe meinem Kind keine deutschen Kinderlieder vor - die sind alle so brutal!" Und dann bin ich die alten Kinderlieder mal gedanklich durchgegangen und habe festgestellt, dass sie recht damit hat...
Was müssen die Kinder damals für Ängste und Qualen erlitten haben![]()
Dieses "Oh shit-stimmt" hatte ich auch schon. Das ist einem gar nicht bewusst was immer so fröhlich vor sich hin trällert.
ich mag die stelle "morgen früh, WENN GOTT WILL, wirst du wieder geweckt" in guten abend, gut' nacht ganz grauselig.
hätte da immer das gefühl, als sag ich na mal sehn ob du die nacht überlebst.
deswegen sing ich immer "morgen früh wenn's hell wird.."

06.10.2014 13:09
Also ganz früher als es noch kein Fernsehen und Radio und andere Unterhaltungsmedien gab waren Märchen ja auch nicht hauptsächlich für Kinder gedacht sondern auch oder vorwiegend für Erwachsene.
Das waren Geschichten, die nach Mundart von den Leuten weiter erzählt wurden. Die Brüder Grimm sind ja auch umher gereist und haben die Märchen aufgeschrieben und gesammelt, die die Menschen im Land sich so erzählt haben. Und das waren halt auch gerne mal Gruselgeschichten. Heute guckt man sich halt Krimis oder Horrorfilme an, wenn man's mag und damals war's halt der Riese der die Kinder auffrisst...
Die ganzen "schönen" Märchen wie Schneewittchen, Rotkäppchen und Co wurden ja auch etwas weichgespült um sie Kindertauglich zu machen
Im Original sind die auch recht grausam.
Das waren Geschichten, die nach Mundart von den Leuten weiter erzählt wurden. Die Brüder Grimm sind ja auch umher gereist und haben die Märchen aufgeschrieben und gesammelt, die die Menschen im Land sich so erzählt haben. Und das waren halt auch gerne mal Gruselgeschichten. Heute guckt man sich halt Krimis oder Horrorfilme an, wenn man's mag und damals war's halt der Riese der die Kinder auffrisst...
Die ganzen "schönen" Märchen wie Schneewittchen, Rotkäppchen und Co wurden ja auch etwas weichgespült um sie Kindertauglich zu machen

06.10.2014 13:53
Zitat von schoko_keks1234:
Also ganz früher als es noch kein Fernsehen und Radio und andere Unterhaltungsmedien gab waren Märchen ja auch nicht hauptsächlich für Kinder gedacht sondern auch oder vorwiegend für Erwachsene.
Das waren Geschichten, die nach Mundart von den Leuten weiter erzählt wurden. Die Brüder Grimm sind ja auch umher gereist und haben die Märchen aufgeschrieben und gesammelt, die die Menschen im Land sich so erzählt haben. Und das waren halt auch gerne mal Gruselgeschichten. Heute guckt man sich halt Krimis oder Horrorfilme an, wenn man's mag und damals war's halt der Riese der die Kinder auffrisst...
Die ganzen "schönen" Märchen wie Schneewittchen, Rotkäppchen und Co wurden ja auch etwas weichgespült um sie Kindertauglich zu machenIm Original sind die auch recht grausam.
Wer kam dann auf die Idee, das seinen Kindern vorzulesen? Irgendwer muss das ja zu Kindermärchen erklärt haben... Ist schon verrückt

06.10.2014 15:14
Zitat von Glückskeks2010:
Zitat von schoko_keks1234:
Also ganz früher als es noch kein Fernsehen und Radio und andere Unterhaltungsmedien gab waren Märchen ja auch nicht hauptsächlich für Kinder gedacht sondern auch oder vorwiegend für Erwachsene.
Das waren Geschichten, die nach Mundart von den Leuten weiter erzählt wurden. Die Brüder Grimm sind ja auch umher gereist und haben die Märchen aufgeschrieben und gesammelt, die die Menschen im Land sich so erzählt haben. Und das waren halt auch gerne mal Gruselgeschichten. Heute guckt man sich halt Krimis oder Horrorfilme an, wenn man's mag und damals war's halt der Riese der die Kinder auffrisst...
Die ganzen "schönen" Märchen wie Schneewittchen, Rotkäppchen und Co wurden ja auch etwas weichgespült um sie Kindertauglich zu machenIm Original sind die auch recht grausam.
Wer kam dann auf die Idee, das seinen Kindern vorzulesen? Irgendwer muss das ja zu Kindermärchen erklärt haben... Ist schon verrückt![]()
Das hab ich mich auch schon gefragt


06.10.2014 17:17
Diese Märchen sind für Kinder erstmal nicht brutal...wir sehen darin die Vordergründliche Brutalität...Kinder hingegen sehen darin Vergleiche.Gut-Böse....und die verschiedene Figuren erklären Gefühle,Situationen und sidn in erster Linie nicht als 'der Wolf' zu sehen sondern als das 'Böse'.
Für Kinder ist es wichtig ,in einfachen klaren Bildern,diese Gefühle erklärt zu bekommen.
Und dafür dienen Mrächen sehr gut.
Die Hexe wird verbrannt,die Prinzessin gerettet...ect. weil jemand o.etwas hilft,kämpft,sich opfert.Das sind Konsequentzen,Strafen die jedes Kind nachvollziehen kann.
Das sind für Kinder einfache Erklärungen für viele Dinge die ansonsten zu kompliziert wären.
Wir hingegen sehen quasi nur das Brutale weil wir ja Wut,Trauer,Neid usw.in Worte fassen können.Kinder können das anhand von Bildern und diesen Geschichten.
Und die heutigen'Märchen'sind eigentlich immer abgewandelte alte Geschichten.Nur in neuen Bildern.
Und sehr viele davon ebenso 'Brutal'.
Nur das die alten Märchen einen noch verzaubern,weil sie eigene Bilder im Kopf zulassen.
Bei den Neuen ist ja alles durch die Medien,durch Figuren und Spielzeug schon vorgefertigt und lassen wenig Spielraum für Phantasie.
Für Kinder ist es wichtig ,in einfachen klaren Bildern,diese Gefühle erklärt zu bekommen.
Und dafür dienen Mrächen sehr gut.
Die Hexe wird verbrannt,die Prinzessin gerettet...ect. weil jemand o.etwas hilft,kämpft,sich opfert.Das sind Konsequentzen,Strafen die jedes Kind nachvollziehen kann.
Das sind für Kinder einfache Erklärungen für viele Dinge die ansonsten zu kompliziert wären.
Wir hingegen sehen quasi nur das Brutale weil wir ja Wut,Trauer,Neid usw.in Worte fassen können.Kinder können das anhand von Bildern und diesen Geschichten.
Und die heutigen'Märchen'sind eigentlich immer abgewandelte alte Geschichten.Nur in neuen Bildern.
Und sehr viele davon ebenso 'Brutal'.
Nur das die alten Märchen einen noch verzaubern,weil sie eigene Bilder im Kopf zulassen.
Bei den Neuen ist ja alles durch die Medien,durch Figuren und Spielzeug schon vorgefertigt und lassen wenig Spielraum für Phantasie.
10.10.2014 12:02
Ich habe früher als Kind die Märchen auch geliebt und den Struwelpeter hatte ich auch. Fand das als Kind völlig normal, dass dem Wolf der Bauch aufgeschnitten wird und dann Steine rein getan. Oder dass sich das Mädchen beim Struwelpeter selbst angezündet hat, weil sie mit Streichhölzern gespielt hat.
Max und Moritz sind doch auch etwas gruselig, wenn ich mich recht erinnere.
Meine Tochter mag die Märchen auch. Ich denke, als Kind sieht man das nicht so extrem und graußig wie Erwachsener.
Ich habe auch schon gehört, dass die Märchen eigentlich für Erwachsene gedacht waren, auch im die Leute zu belehren.
Max und Moritz sind doch auch etwas gruselig, wenn ich mich recht erinnere.
Meine Tochter mag die Märchen auch. Ich denke, als Kind sieht man das nicht so extrem und graußig wie Erwachsener.
Ich habe auch schon gehört, dass die Märchen eigentlich für Erwachsene gedacht waren, auch im die Leute zu belehren.
- Dieses Thema wurde 2 mal gemerkt