Zweisprachige Erziehung!
05.12.2007 10:43
Hallöchen zusammen,
also mein Sohn wird 3 Sprachig erzogen,Deutsch,Persich und Englisch.
Wir haben auch zu Hause persisches Fernsehendadurch lernt er auch und einmal in der Woche geht er zu einem
Persichen-Kindergarten/Spielgruppe und für das English geht er auch in eine Lern/Spielgruppe.
Ich bin selber deutsche und mein Mann ist Perser,das English kam dazu das viele das ja schon in der Grundschule haben und wer gut English kann,kann sich mit jedem auf der Welt unterhalten besonders in so einer Multikulti Stadt wie Hamburg.
Lieben Gruß Yasmin
also mein Sohn wird 3 Sprachig erzogen,Deutsch,Persich und Englisch.
Wir haben auch zu Hause persisches Fernsehendadurch lernt er auch und einmal in der Woche geht er zu einem
Persichen-Kindergarten/Spielgruppe und für das English geht er auch in eine Lern/Spielgruppe.
Ich bin selber deutsche und mein Mann ist Perser,das English kam dazu das viele das ja schon in der Grundschule haben und wer gut English kann,kann sich mit jedem auf der Welt unterhalten besonders in so einer Multikulti Stadt wie Hamburg.
Lieben Gruß Yasmin

05.12.2007 10:46
Zitat von VitosMama:
Sind hier noch andere Mamas die ihre Kleinen zweisprachig erziehen?
Mein Mann ist Italiener, ich bin Deutsch, unser Sohn ist (logisch) Halb-Halb...
Ich versuche ja schon immer italienisch zu reden, aber bei mir kommt das Deutsche halt einfach so.
Wir haben jetzt schon italienisches Fernsehen, damit der Kleine wenigstens etwas Italienisch lernen kann, da ich nur italienisch rede wenn ich unbedingt muss.
Wie ist das bei euch?
Mein Freund ist hab Mexikaner und unser Kleiner soll somit dann spanisch lernen. Ich kanns zwar nicht wirklich aber mein Freund und seine Mum halt um so besser...
05.12.2007 10:51
da mein mann jamaikaner ist wird mein kind englisch und deutsch erzogen werden. wobei ich fuerchte es wird mehr englisch reden da wir beide zuhause das nur tun. dann muesste ich mit ihm alleine mehr deutsch reden oder was meint ihr?
05.12.2007 10:52
ja deutsch is in jedem fall wichtiger,nich das er später probleme hat
05.12.2007 10:54
Also ich bin deutsche und mein mann stammt ursprünglich aus der türkei (kann aber besseres deustch als ich *schäm*).
Da ich ja bei ihm und seiner familie wohne, wollen wir die gelegenheit auch nutzen und es 2 Sprachig erziehen.
Ich lerne mitlerweile son bissle türkisch.....wir wollen das so machen, das seine familie dann hauptsächlich türkisch mit dem kind sprechen wird und meine familie eben deustch.
Ich werd dann versuchen gleich von anfang an türkisch mitzulernen, wenn sie es der kleinen beibringen.
Englisch finde ich auch wichtig-vorallem heutzutage......werd meine kleine da dran wohl spielerisch im Kindergarten alter dran gewöhnen. Mal sehen wie weit sie dann sprachlich ist.--Überfordern sollte man sie ja auch nicht
Am wichtigsten aber find eich ist, dass das Kind die Sprache ambesten beherrscht, in welchem Land es lebt.
Mein Mann ist ja auch hier in deutschland geboren, hat von anfang an türkisch mitgelernt, aber seine Eltern haben großen wert darauf gelegt, das er die deustche sprache eben am sichersten beherrscht, wegen Kindergarten und schule eben.
Für Kinder ist die Muttersprache ja die, die die Mutter selber spricht, da das Kind im Mutterleib ja schon die Stimme der Mutter hört und so schon die betonungen verinnerlicht. Das heisst, dass das Kind bereits im Säuglingsalter unterscheiden kann....welche Sprache es von der Mutter gewöhnt ist.
Da ich ja bei ihm und seiner familie wohne, wollen wir die gelegenheit auch nutzen und es 2 Sprachig erziehen.
Ich lerne mitlerweile son bissle türkisch.....wir wollen das so machen, das seine familie dann hauptsächlich türkisch mit dem kind sprechen wird und meine familie eben deustch.
Ich werd dann versuchen gleich von anfang an türkisch mitzulernen, wenn sie es der kleinen beibringen.
Englisch finde ich auch wichtig-vorallem heutzutage......werd meine kleine da dran wohl spielerisch im Kindergarten alter dran gewöhnen. Mal sehen wie weit sie dann sprachlich ist.--Überfordern sollte man sie ja auch nicht

Am wichtigsten aber find eich ist, dass das Kind die Sprache ambesten beherrscht, in welchem Land es lebt.
Mein Mann ist ja auch hier in deutschland geboren, hat von anfang an türkisch mitgelernt, aber seine Eltern haben großen wert darauf gelegt, das er die deustche sprache eben am sichersten beherrscht, wegen Kindergarten und schule eben.
Für Kinder ist die Muttersprache ja die, die die Mutter selber spricht, da das Kind im Mutterleib ja schon die Stimme der Mutter hört und so schon die betonungen verinnerlicht. Das heisst, dass das Kind bereits im Säuglingsalter unterscheiden kann....welche Sprache es von der Mutter gewöhnt ist.
05.12.2007 10:58
Also das er gut Deutsch lernt lege ich auch großen wert drauf,wegen der Schule später.
Aber die anderen beiden Sprachen finde ich auch sehr wichtig schon alleine wegen der Familie von meinem Mann.Wir fliegen einmal im Jahr rüber in den Iran und von daher ist es echt doof wenn man nichts versteht,was ich die ersten zwei male echt schlimm fand.
Lg
Aber die anderen beiden Sprachen finde ich auch sehr wichtig schon alleine wegen der Familie von meinem Mann.Wir fliegen einmal im Jahr rüber in den Iran und von daher ist es echt doof wenn man nichts versteht,was ich die ersten zwei male echt schlimm fand.
Lg

05.12.2007 11:02
ja mein mann und ich werden aber wohl oder uebel in spaetestens 3 jahren nach england gehen, also waere englisch ja genauso wichtig.
jamaikanisch kommt dann spaeter
jamaikanisch kommt dann spaeter

05.12.2007 12:17
normalerweise sollte man dann zuhause die fremdsprache sprechen, in jamaica deutsch , hier englisch.
konzentriere mich auch momentan darauf mit meinem kleinen italienisch zu reden, denn deutsch lernt er im kiga, bzw. bei meiner familie hier....es ist auch noch gar nicht sicher ob wir hier in deutschland bleiben, wir wollen eigentlich nach italien ziehen.
er sollte in jedem fall beide lernen.
konzentriere mich auch momentan darauf mit meinem kleinen italienisch zu reden, denn deutsch lernt er im kiga, bzw. bei meiner familie hier....es ist auch noch gar nicht sicher ob wir hier in deutschland bleiben, wir wollen eigentlich nach italien ziehen.
er sollte in jedem fall beide lernen.
05.12.2007 17:01
Also meine Schwägerin hat ihre Kleinen erstmal nur türkisch erzogen. Bis kur vorm Kindergartenalter.
Dann haben sie mit Deutsch angefangen. Und die Kleinen reden nun beides. Ist auch ne Methode.
Hoffe, dass meine Kleinen dann auch beides gut können. Ich bin sprachlich begabt (aber eher faul gewesen, vertieft zu lernen). Von daher hoffe ich, dass meine kleinen das auch abbekommen.
Aber wie ich sie letzendlich erziehen werde, weiß ich auch noch nicht. Aber wichtig ist, dass sie beides gut können und nicht die Muttersprache verlernen.
Dann haben sie mit Deutsch angefangen. Und die Kleinen reden nun beides. Ist auch ne Methode.
Hoffe, dass meine Kleinen dann auch beides gut können. Ich bin sprachlich begabt (aber eher faul gewesen, vertieft zu lernen). Von daher hoffe ich, dass meine kleinen das auch abbekommen.
Aber wie ich sie letzendlich erziehen werde, weiß ich auch noch nicht. Aber wichtig ist, dass sie beides gut können und nicht die Muttersprache verlernen.
05.12.2007 17:12
Ich hab das bisher immer so gehört, dass das am besten funktioniert, wenn's authentisch ist, also jeder Elternteil in seiner eigenen Muttersprache mit dem Kind redet. Natürlich hat das Kind dann eine stärkere Sprache, nämlich erstmal die des Elternteils, das mehr mit ihm spricht. Nachher dann eher die Sprache, die in Kindergarten, Schule und dem ganzen Umfeld gesprochen wird.
Ich find's schon cool, wenn man die Möglichkeit hat, dass das Kind auf ganz natürliche Art eine zweite Sprache lernt! Ganz ohne Vokabel- und Grammatik-Pauken! Muss dazu sagen, dass ich Englischlehrerin bin ...
Und wenn das Kind dann langsamer sprechen lernt oder erstmal die Spachen vermischt, ist das doch nicht schlimm. Ich kenne aber ältere Paare, die zwar die Möglichkeit gehabt hätten, ihre Kinder aber trotzdem nur auf Deutsch erzogen haben. Die ärgern sich jetzt.
Ich find's schon cool, wenn man die Möglichkeit hat, dass das Kind auf ganz natürliche Art eine zweite Sprache lernt! Ganz ohne Vokabel- und Grammatik-Pauken! Muss dazu sagen, dass ich Englischlehrerin bin ...
Und wenn das Kind dann langsamer sprechen lernt oder erstmal die Spachen vermischt, ist das doch nicht schlimm. Ich kenne aber ältere Paare, die zwar die Möglichkeit gehabt hätten, ihre Kinder aber trotzdem nur auf Deutsch erzogen haben. Die ärgern sich jetzt.
05.12.2007 21:40
Mein Mann kommt aus Tunesien und ich bin Deutsche. Wir werden unser Kleines auch zweisprachig erziehen. Ich werde deutsch mit ihm sprechen und mein Mann arabisch. Ich spreche ein bschen arabisch, muss aber noch viel lernen. Vielleicht lern ich ja gleich mit
Und schließlich soll unser Kind ja auch seine Großeltern und Familie in Tunesien verstehen können.

10.12.2007 19:30
meine süssen lernen auch zwei sprachen muttersprache ist Bosnisch und der deutschen sprache werden sie gerade mächtig

10.12.2007 19:39
ja wir reden zuhause ja nur englisch mein mann kann ja nur bisschen deutsch. der lernt dann auch gleich mit dem baby mit
ich werde alleine wohl dann deutsch mit ihm reden, sonst hoert er es ja gar nicht

ich werde alleine wohl dann deutsch mit ihm reden, sonst hoert er es ja gar nicht

- Dieses Thema wurde 0 mal gemerkt