Mütter- und Schwangerenforum

Marie mit Mann, Kind und Katze

Gehe zu Seite:
Chrysopelea
16801 Beiträge
17.10.2025 20:29
Zitat von Marie2010:

Ihr glaubt gar nicht, was ich mir auf Insta zu dem Thema mal alles anhören konnte.
Da war man sich einig, dass 150€ (nee, da waren es noch 140€) viel zu wenig wären, ich meinem Kind ALLES zu kaufen hätte, was es haben will und ihm ja eh schonmal das komplette Kindergeld zur freien Verfügung zusteht.

150€ klingen erstmal viel, das stimmt.
Wenn man aber mal rechnet:
40€ für Klamotten (Jeans, Shirts, Pullis, Kleider und so muss sie halt alles selber zahlen, da sind 40€ schnell weg. Das ist eine Jeans oder zwei Pullis.)
30€ für Kosmetik
30€ für 2 - 3 Mal im Monat mit Freunden irgendwo was essen oder ein Getränk (Bubble Tea z.B.), wenn man zusammen unterwegs ist
10€ für Süßigkeiten, die man sich ausser der Reihe holt
10€ jeden Monat weglegen, um über's Jahr Geschenke zu kaufen (müsste sie nicht tun, will sie aber)
Bleiben 30€ übrig und die gehen drauf für Snacks am Schulkiosk, doch nochmal eine Klamotte mehr oder bleiben halt liegen um im nächsten Monat mehr zu haben, weil man da zum Schützenfest oder zur Frühjahrsmesse will oder sich eine bestimmte Klamotte holen will oder mal ins Kino oder irgendeine neue Deko. Sie hat sich z.B. drei Paar Markenturnschuh zusammengespart.

Wir sind mit den 150€ fein, die gehen also klar.

Was mich, wie gesagt, gerade ärgert, ist, dass es für sie in letzter Zeit selbstverständlich geworden ist, dass wir zusätzlich noch dies und das zahlen. Das hat sich die letzten zwei, drei Monate so eingeschlichen. Aber ich werde das jetzt quasi wieder ausschleichen (nee falsch, ich werde es sofort beenden).


Wächst sie denn noch so viel? Ich gebe im Jahr vielleicht 100€ für Kleidung für mich aus. Dieses Jahr hatte ich bisher Ausgaben von 75 € für Kleidung und auswärts essen mit Freunden. Sind 7,50 € im Monat da ist meine 7 jährige nah dran mit dem Taschengeld
Marie2010
1014 Beiträge
17.10.2025 20:49
Zitat von Chrysopelea:

Zitat von Marie2010:

Ihr glaubt gar nicht, was ich mir auf Insta zu dem Thema mal alles anhören konnte.
Da war man sich einig, dass 150€ (nee, da waren es noch 140€) viel zu wenig wären, ich meinem Kind ALLES zu kaufen hätte, was es haben will und ihm ja eh schonmal das komplette Kindergeld zur freien Verfügung zusteht.

150€ klingen erstmal viel, das stimmt.
Wenn man aber mal rechnet:
40€ für Klamotten (Jeans, Shirts, Pullis, Kleider und so muss sie halt alles selber zahlen, da sind 40€ schnell weg. Das ist eine Jeans oder zwei Pullis.)
30€ für Kosmetik
30€ für 2 - 3 Mal im Monat mit Freunden irgendwo was essen oder ein Getränk (Bubble Tea z.B.), wenn man zusammen unterwegs ist
10€ für Süßigkeiten, die man sich ausser der Reihe holt
10€ jeden Monat weglegen, um über's Jahr Geschenke zu kaufen (müsste sie nicht tun, will sie aber)
Bleiben 30€ übrig und die gehen drauf für Snacks am Schulkiosk, doch nochmal eine Klamotte mehr oder bleiben halt liegen um im nächsten Monat mehr zu haben, weil man da zum Schützenfest oder zur Frühjahrsmesse will oder sich eine bestimmte Klamotte holen will oder mal ins Kino oder irgendeine neue Deko. Sie hat sich z.B. drei Paar Markenturnschuh zusammengespart.

Wir sind mit den 150€ fein, die gehen also klar.

Was mich, wie gesagt, gerade ärgert, ist, dass es für sie in letzter Zeit selbstverständlich geworden ist, dass wir zusätzlich noch dies und das zahlen. Das hat sich die letzten zwei, drei Monate so eingeschlichen. Aber ich werde das jetzt quasi wieder ausschleichen (nee falsch, ich werde es sofort beenden).


Wächst sie denn noch so viel? Ich gebe im Jahr vielleicht 100€ für Kleidung für mich aus. Dieses Jahr hatte ich bisher Ausgaben von 75 € für Kleidung und auswärts essen mit Freunden. Sind 7,50 € im Monat da ist meine 7 jährige nah dran mit dem Taschengeld


Nein, sie wächst nicht mehr.
Aber, dass man sich mit 15 noch ganz gern an aktuellen Trends orientiert und noch keinen eigenen Stil hat, wo man diese ignoriert und zwei Jahre eine Jeans trägt, empfinde ich als völlig normal. Da die Mädels oft zusammen shoppen, scheint das Budget bei den Anderen nicht geringer zu sein.
Empfohlen werden für das Alter 40 - 60€ für Kleidung.

Mein Mann und ich haben jeder monatlich 300€ zur freien Verfügung.

Ich gehe jeden Monat mindestens einmal, manchmal auch zwei oder dreimal, mit Freundinnen ins Café oder Restaurant. Diese Zeit ist uns einfach total wichtig.
Mein Mann gibt sein Geld für Technik aus und geht nur ein oder zweimal im Jahr mit 'nem Kumpel weg.
Marie2010
1014 Beiträge
17.10.2025 20:56
Ich glaube, ich werde krank.
Mir brummt der Schädel und die Augen tun weh und müde bin ich.

Naja, liege jetzt zum "Familienfernsehabend" auf dem Sofa und gucke mal, ob ich das Ende des Films erlebe.
Goldi20
548 Beiträge
17.10.2025 22:40
Gute Besserung.
Chrysopelea
16801 Beiträge
18.10.2025 08:45
Zitat von Marie2010:

Zitat von Chrysopelea:

Zitat von Marie2010:

Ihr glaubt gar nicht, was ich mir auf Insta zu dem Thema mal alles anhören konnte.
Da war man sich einig, dass 150€ (nee, da waren es noch 140€) viel zu wenig wären, ich meinem Kind ALLES zu kaufen hätte, was es haben will und ihm ja eh schonmal das komplette Kindergeld zur freien Verfügung zusteht.

150€ klingen erstmal viel, das stimmt.
Wenn man aber mal rechnet:
40€ für Klamotten (Jeans, Shirts, Pullis, Kleider und so muss sie halt alles selber zahlen, da sind 40€ schnell weg. Das ist eine Jeans oder zwei Pullis.)
30€ für Kosmetik
30€ für 2 - 3 Mal im Monat mit Freunden irgendwo was essen oder ein Getränk (Bubble Tea z.B.), wenn man zusammen unterwegs ist
10€ für Süßigkeiten, die man sich ausser der Reihe holt
10€ jeden Monat weglegen, um über's Jahr Geschenke zu kaufen (müsste sie nicht tun, will sie aber)
Bleiben 30€ übrig und die gehen drauf für Snacks am Schulkiosk, doch nochmal eine Klamotte mehr oder bleiben halt liegen um im nächsten Monat mehr zu haben, weil man da zum Schützenfest oder zur Frühjahrsmesse will oder sich eine bestimmte Klamotte holen will oder mal ins Kino oder irgendeine neue Deko. Sie hat sich z.B. drei Paar Markenturnschuh zusammengespart.

Wir sind mit den 150€ fein, die gehen also klar.

Was mich, wie gesagt, gerade ärgert, ist, dass es für sie in letzter Zeit selbstverständlich geworden ist, dass wir zusätzlich noch dies und das zahlen. Das hat sich die letzten zwei, drei Monate so eingeschlichen. Aber ich werde das jetzt quasi wieder ausschleichen (nee falsch, ich werde es sofort beenden).


Wächst sie denn noch so viel? Ich gebe im Jahr vielleicht 100€ für Kleidung für mich aus. Dieses Jahr hatte ich bisher Ausgaben von 75 € für Kleidung und auswärts essen mit Freunden. Sind 7,50 € im Monat da ist meine 7 jährige nah dran mit dem Taschengeld


Nein, sie wächst nicht mehr.
Aber, dass man sich mit 15 noch ganz gern an aktuellen Trends orientiert und noch keinen eigenen Stil hat, wo man diese ignoriert und zwei Jahre eine Jeans trägt, empfinde ich als völlig normal. Da die Mädels oft zusammen shoppen, scheint das Budget bei den Anderen nicht geringer zu sein.
Empfohlen werden für das Alter 40 - 60€ für Kleidung.

Mein Mann und ich haben jeder monatlich 300€ zur freien Verfügung.

Ich gehe jeden Monat mindestens einmal, manchmal auch zwei oder dreimal, mit Freundinnen ins Café oder Restaurant. Diese Zeit ist uns einfach total wichtig.
Mein Mann gibt sein Geld für Technik aus und geht nur ein oder zweimal im Jahr mit 'nem Kumpel weg.


Das war jetzt auch keine Empfehlung nur 10€ Taschengeld zu geben... Teenies haben halt mehr Zeit, aber jedes Jahr die komplette Garderobe austauschen, finde ich persönlich verschwenderisch.
Ich hätte auch mehr Geld, aber leider keine Zeit und Gelegenheit (mehr) mit Freunden wegzugehen. Aber meine kinder sind ja auch noch klein.
Chrysopelea
16801 Beiträge
18.10.2025 08:46
Zitat von Marie2010:

Ich glaube, ich werde krank.
Mir brummt der Schädel und die Augen tun weh und müde bin ich.

Naja, liege jetzt zum "Familienfernsehabend" auf dem Sofa und gucke mal, ob ich das Ende des Films erlebe.


Oh je, gute Besserung
Marie2010
1014 Beiträge
18.10.2025 09:09
Zitat von Chrysopelea:

Zitat von Marie2010:

Zitat von Chrysopelea:

Zitat von Marie2010:

Ihr glaubt gar nicht, was ich mir auf Insta zu dem Thema mal alles anhören konnte.
Da war man sich einig, dass 150€ (nee, da waren es noch 140€) viel zu wenig wären, ich meinem Kind ALLES zu kaufen hätte, was es haben will und ihm ja eh schonmal das komplette Kindergeld zur freien Verfügung zusteht.

150€ klingen erstmal viel, das stimmt.
Wenn man aber mal rechnet:
40€ für Klamotten (Jeans, Shirts, Pullis, Kleider und so muss sie halt alles selber zahlen, da sind 40€ schnell weg. Das ist eine Jeans oder zwei Pullis.)
30€ für Kosmetik
30€ für 2 - 3 Mal im Monat mit Freunden irgendwo was essen oder ein Getränk (Bubble Tea z.B.), wenn man zusammen unterwegs ist
10€ für Süßigkeiten, die man sich ausser der Reihe holt
10€ jeden Monat weglegen, um über's Jahr Geschenke zu kaufen (müsste sie nicht tun, will sie aber)
Bleiben 30€ übrig und die gehen drauf für Snacks am Schulkiosk, doch nochmal eine Klamotte mehr oder bleiben halt liegen um im nächsten Monat mehr zu haben, weil man da zum Schützenfest oder zur Frühjahrsmesse will oder sich eine bestimmte Klamotte holen will oder mal ins Kino oder irgendeine neue Deko. Sie hat sich z.B. drei Paar Markenturnschuh zusammengespart.

Wir sind mit den 150€ fein, die gehen also klar.

Was mich, wie gesagt, gerade ärgert, ist, dass es für sie in letzter Zeit selbstverständlich geworden ist, dass wir zusätzlich noch dies und das zahlen. Das hat sich die letzten zwei, drei Monate so eingeschlichen. Aber ich werde das jetzt quasi wieder ausschleichen (nee falsch, ich werde es sofort beenden).


Wächst sie denn noch so viel? Ich gebe im Jahr vielleicht 100€ für Kleidung für mich aus. Dieses Jahr hatte ich bisher Ausgaben von 75 € für Kleidung und auswärts essen mit Freunden. Sind 7,50 € im Monat da ist meine 7 jährige nah dran mit dem Taschengeld


Nein, sie wächst nicht mehr.
Aber, dass man sich mit 15 noch ganz gern an aktuellen Trends orientiert und noch keinen eigenen Stil hat, wo man diese ignoriert und zwei Jahre eine Jeans trägt, empfinde ich als völlig normal. Da die Mädels oft zusammen shoppen, scheint das Budget bei den Anderen nicht geringer zu sein.
Empfohlen werden für das Alter 40 - 60€ für Kleidung.

Mein Mann und ich haben jeder monatlich 300€ zur freien Verfügung.

Ich gehe jeden Monat mindestens einmal, manchmal auch zwei oder dreimal, mit Freundinnen ins Café oder Restaurant. Diese Zeit ist uns einfach total wichtig.
Mein Mann gibt sein Geld für Technik aus und geht nur ein oder zweimal im Jahr mit 'nem Kumpel weg.


Das war jetzt auch keine Empfehlung nur 10€ Taschengeld zu geben... Teenies haben halt mehr Zeit, aber jedes Jahr die komplette Garderobe austauschen, finde ich persönlich verschwenderisch.
Ich hätte auch mehr Geld, aber leider keine Zeit und Gelegenheit (mehr) mit Freunden wegzugehen. Aber meine kinder sind ja auch noch klein.


Trends ändern sich schnell und ich erwarte nicht von meiner Tochter, dass sie in ihren Skinny-Jeans rumläuft, weil die ja noch passen, während die seit Jahren aus der Mode sind.
Bei mir selber ist das anders. Mir sind Trends egal, ich trage was mir gefällt.
Als meiner Tochter Trends noch egal waren, haben wir immer ganz viele gebrauchte Sachen zum kleinen Preis von einer Kollegin bekommen. Und wenn meine Tochter die nicht mehr getragen hat, ging sie weiter an zwei Freundinnen. Das war ideal.

Meine Freundinnen haben Kinder (oder Enkelkinder), im Alter meiner Tochter. Dadurch sind wir viele Jahre immer wieder mit den Kindern zusammen frühstücken oder Kaffee trinken gegangen. Dann kam eine längere Zeit, wo wir uns immer abwechselnd zum Kaffee bei einer von uns getroffen haben und jetzt, wo die Kinder größer sind und nicht mehr mitkommen, gehen wir immer öfter abends essen.
Marie2010
1014 Beiträge
18.10.2025 09:10
Zitat von Goldi20:

Gute Besserung.


Danke!
Irgendwie fühle ich mich angeschlagen, aber eben nicht richtig krank. Mal sehen, was das noch wird.
Marie2010
1014 Beiträge
18.10.2025 09:10
Zitat von Chrysopelea:

Zitat von Marie2010:

Ich glaube, ich werde krank.
Mir brummt der Schädel und die Augen tun weh und müde bin ich.

Naja, liege jetzt zum "Familienfernsehabend" auf dem Sofa und gucke mal, ob ich das Ende des Films erlebe.


Oh je, gute Besserung


Danke! Mal gucken, was das noch wird.
DieOhneNamen
29628 Beiträge
18.10.2025 12:09
Gute Besserung

Mir ging es die ganze Woche so,logisch,hatte ja paar Tage Urlaub
Chrysopelea
16801 Beiträge
18.10.2025 12:39
Zitat von Marie2010:

Zitat von Chrysopelea:

Zitat von Marie2010:

Zitat von Chrysopelea:

...


Nein, sie wächst nicht mehr.
Aber, dass man sich mit 15 noch ganz gern an aktuellen Trends orientiert und noch keinen eigenen Stil hat, wo man diese ignoriert und zwei Jahre eine Jeans trägt, empfinde ich als völlig normal. Da die Mädels oft zusammen shoppen, scheint das Budget bei den Anderen nicht geringer zu sein.
Empfohlen werden für das Alter 40 - 60€ für Kleidung.

Mein Mann und ich haben jeder monatlich 300€ zur freien Verfügung.

Ich gehe jeden Monat mindestens einmal, manchmal auch zwei oder dreimal, mit Freundinnen ins Café oder Restaurant. Diese Zeit ist uns einfach total wichtig.
Mein Mann gibt sein Geld für Technik aus und geht nur ein oder zweimal im Jahr mit 'nem Kumpel weg.


Das war jetzt auch keine Empfehlung nur 10€ Taschengeld zu geben... Teenies haben halt mehr Zeit, aber jedes Jahr die komplette Garderobe austauschen, finde ich persönlich verschwenderisch.
Ich hätte auch mehr Geld, aber leider keine Zeit und Gelegenheit (mehr) mit Freunden wegzugehen. Aber meine kinder sind ja auch noch klein.


Trends ändern sich schnell und ich erwarte nicht von meiner Tochter, dass sie in ihren Skinny-Jeans rumläuft, weil die ja noch passen, während die seit Jahren aus der Mode sind.
Bei mir selber ist das anders. Mir sind Trends egal, ich trage was mir gefällt.
Als meiner Tochter Trends noch egal waren, haben wir immer ganz viele gebrauchte Sachen zum kleinen Preis von einer Kollegin bekommen. Und wenn meine Tochter die nicht mehr getragen hat, ging sie weiter an zwei Freundinnen. Das war ideal.

Meine Freundinnen haben Kinder (oder Enkelkinder), im Alter meiner Tochter. Dadurch sind wir viele Jahre immer wieder mit den Kindern zusammen frühstücken oder Kaffee trinken gegangen. Dann kam eine längere Zeit, wo wir uns immer abwechselnd zum Kaffee bei einer von uns getroffen haben und jetzt, wo die Kinder größer sind und nicht mehr mitkommen, gehen wir immer öfter abends essen.


Das habe ich leider nicht so, Freunde, die auch Kinder haben und mit denen ich mich treffen könnte. Die meisten wohnen auch ziemlich weit weg, da trifft man sich nicht mal eben so
Chrysopelea
16801 Beiträge
18.10.2025 12:40
Zitat von Marie2010:

Zitat von Chrysopelea:

Zitat von Marie2010:

Ich glaube, ich werde krank.
Mir brummt der Schädel und die Augen tun weh und müde bin ich.

Naja, liege jetzt zum "Familienfernsehabend" auf dem Sofa und gucke mal, ob ich das Ende des Films erlebe.


Oh je, gute Besserung


Danke! Mal gucken, was das noch wird.


Geht im Moment wohl gerade rum, bin auch schon die ganze Woche krank
Marie2010
1014 Beiträge
18.10.2025 12:43
Zitat von DieOhneNamen:

Gute Besserung

Mir ging es die ganze Woche so,logisch,hatte ja paar Tage Urlaub


Ja, ist immer klar. Sowas kommt ja gern wenn man zur Ruhe kommt.

Bei mir geht es jetzt, dank Ibu.
Eigentlich wollte ich mich heute der Gosse widmen (auch so eine neverending story, wie Wäsche zusammenlegen), aber das wäre wahrscheinlich kontraproduktiv. Die Kombi schwitzen und kühle Luft ist ja eher nicht förderlich.
Marie2010
1014 Beiträge
18.10.2025 12:49
Zitat von Chrysopelea:

Zitat von Marie2010:

Zitat von Chrysopelea:

Zitat von Marie2010:

...


Das war jetzt auch keine Empfehlung nur 10€ Taschengeld zu geben... Teenies haben halt mehr Zeit, aber jedes Jahr die komplette Garderobe austauschen, finde ich persönlich verschwenderisch.
Ich hätte auch mehr Geld, aber leider keine Zeit und Gelegenheit (mehr) mit Freunden wegzugehen. Aber meine kinder sind ja auch noch klein.


Trends ändern sich schnell und ich erwarte nicht von meiner Tochter, dass sie in ihren Skinny-Jeans rumläuft, weil die ja noch passen, während die seit Jahren aus der Mode sind.
Bei mir selber ist das anders. Mir sind Trends egal, ich trage was mir gefällt.
Als meiner Tochter Trends noch egal waren, haben wir immer ganz viele gebrauchte Sachen zum kleinen Preis von einer Kollegin bekommen. Und wenn meine Tochter die nicht mehr getragen hat, ging sie weiter an zwei Freundinnen. Das war ideal.

Meine Freundinnen haben Kinder (oder Enkelkinder), im Alter meiner Tochter. Dadurch sind wir viele Jahre immer wieder mit den Kindern zusammen frühstücken oder Kaffee trinken gegangen. Dann kam eine längere Zeit, wo wir uns immer abwechselnd zum Kaffee bei einer von uns getroffen haben und jetzt, wo die Kinder größer sind und nicht mehr mitkommen, gehen wir immer öfter abends essen.


Das habe ich leider nicht so, Freunde, die auch Kinder haben und mit denen ich mich treffen könnte. Die meisten wohnen auch ziemlich weit weg, da trifft man sich nicht mal eben so


Das ist schade.
Und vielleicht Mütter von Freundinnen deiner Kinder?
Ich hatte all die Jahre in der Kita und Grundschule immer mindestens eine Mutter, mit der ich mich gut verstanden habe und wo dann zwar keine Freundschaft draus wurde, aber zumindest hat man sich mal zum Käffchen zusammengesetzt oder ist mal abends Essen gegangen. Allerdings kam da, zumindest in der Kita, erleichternd hinzu, dass diese Mütter ja auch alle Arbeitskolleginnen waren. Man hat sich auf der Arbeit zwar nie gesehen, aber hatte, neben den Kindern, noch ein Thema das einen verband.
Marie2010
1014 Beiträge
18.10.2025 12:50
Zitat von Chrysopelea:

Zitat von Marie2010:

Zitat von Chrysopelea:

Zitat von Marie2010:

Ich glaube, ich werde krank.
Mir brummt der Schädel und die Augen tun weh und müde bin ich.

Naja, liege jetzt zum "Familienfernsehabend" auf dem Sofa und gucke mal, ob ich das Ende des Films erlebe.


Oh je, gute Besserung


Danke! Mal gucken, was das noch wird.


Geht im Moment wohl gerade rum, bin auch schon die ganze Woche krank


Ja, sieht so aus.

Dir auch gute Besserung!
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 45 mal gemerkt