Mit Partner einladen oder nicht?
04.07.2025 14:06
Wir haben im Herbst ein großes Familienfest. Nun überlegen wir, wen wir dazu einladen. Es ist klar, dass wir dazu unsere Cousins und Cousinen einladen. Aber wir sind unsicher, ob wir auch die Partner einladen sollen.
Das einfachste wäre natürlich, wenn wir unbegrenzt Geld zur Verfügung hätten und deshalb ohne Nachzudenken einfach jeden, vielleicht sogar 500 Leute einladen könnten. Das ist aber leider nicht der Fall. Wir sollten uns schon überlegen, wen wir einladen und wen nicht.
Die Cousinen und Cousins sind 15-30 Jahre alt.
Eine Cousine ist verheiratet. Da wird natürlich der Ehemann auch eingeladen.
Manche Cousins/Cousinen haben seit mehreren Jahren den gleichen festen Partner. Die würde ich eigentlich auch gerne einladen.
Andere Cousinen/Cousins haben den Partner erst seit 2 oder 3 Wochen oder wechseln ständig den Partner. Ich kenne die zum Teil kaum, zum Teil noch gar nicht. Soll ich diese Partner auch einladen?
Muss man alle Cousinen und Cousins gleich behandeln?
Was ist, wenn es im Herbst dann schon wieder einen neuen Partner gibt? Dann will ich den jetzigen, also dann Ex-Partner sicher nicht dabei haben.
Aber was ist, wenn ich sie nicht einlade und dann wird es die große Liebe des Lebens und sie gründen eine Familie?
Das einfachste wäre natürlich, wenn wir unbegrenzt Geld zur Verfügung hätten und deshalb ohne Nachzudenken einfach jeden, vielleicht sogar 500 Leute einladen könnten. Das ist aber leider nicht der Fall. Wir sollten uns schon überlegen, wen wir einladen und wen nicht.
Die Cousinen und Cousins sind 15-30 Jahre alt.
Eine Cousine ist verheiratet. Da wird natürlich der Ehemann auch eingeladen.
Manche Cousins/Cousinen haben seit mehreren Jahren den gleichen festen Partner. Die würde ich eigentlich auch gerne einladen.
Andere Cousinen/Cousins haben den Partner erst seit 2 oder 3 Wochen oder wechseln ständig den Partner. Ich kenne die zum Teil kaum, zum Teil noch gar nicht. Soll ich diese Partner auch einladen?
Muss man alle Cousinen und Cousins gleich behandeln?
Was ist, wenn es im Herbst dann schon wieder einen neuen Partner gibt? Dann will ich den jetzigen, also dann Ex-Partner sicher nicht dabei haben.
Aber was ist, wenn ich sie nicht einlade und dann wird es die große Liebe des Lebens und sie gründen eine Familie?
Dieses Thema wurde anonym erstellt, weil:
Ich will nicht, dass sich die gesamte Familie das Maul zerreißt.
04.07.2025 14:19
Ich persönlich würde dann nur da die Partner mit einladen, wo die Beziehung schon länger besteht.
Ich war auch schon ohne Partner eingeladen, weil wir erst kurz zusammen waren. Finde ich völlig verständlich.
Ich war auch schon ohne Partner eingeladen, weil wir erst kurz zusammen waren. Finde ich völlig verständlich.
04.07.2025 14:30
Aber das heißt, dass ich Unterschiede zwischen den Cousinen und Cousins machen würde, obwohl sie alle gleich mit mir verwandt sind.
Das gäbe vermutlich Eifersucht. "Dein Partner wurde eingeladen. Meiner aber nicht."
Wo würdest du die Grenze ziehen zwischen Partner einladen / nicht einladen?
Das gäbe vermutlich Eifersucht. "Dein Partner wurde eingeladen. Meiner aber nicht."
Wo würdest du die Grenze ziehen zwischen Partner einladen / nicht einladen?
04.07.2025 15:07
Wenn wir einladen dann immer mit Partner/Begleitung. Ich finde der Partner gehört dazu, egal wie lange sie zusammen sind. Außerdem finde ich es unfair wenn manche den Partner mitbringen dürfen und andere nicht.
Wenn es eine Geldfrage ist kann man ja darum bitten dass sich alle an den Kosten beteiligen, zb zum Essen was beisteuern. Oder Betrag x€
Oder man lädt dann einfach weniger ein. Verwandte mit denen man kaum etwas zu tun hat werden nicht eingeladen
Wenn es eine Geldfrage ist kann man ja darum bitten dass sich alle an den Kosten beteiligen, zb zum Essen was beisteuern. Oder Betrag x€
Oder man lädt dann einfach weniger ein. Verwandte mit denen man kaum etwas zu tun hat werden nicht eingeladen
04.07.2025 15:18
Oh, die einen dürfen mit, die anderen nicht, das find ich heikel. Ich würd da nie Unterschiede machen.
Ist es einfach nur ein Familienfest? Dann könnte man ja auch einen gewissen Essensbetrag festlegen. Das haben wir bei unseren Familienfesten auch. Das sind so viele Leute (von den vier Oma-Geschwistern (alle tot) die Kinder, Enkelkinder und Urenkel, teils schon Ururenkel..). Da zahlt jeder den Betrag fürs Essen, bringt einen Kuchen oä mit und dann halten sich die Kosten in Grenzen.
Ist es einfach nur ein Familienfest? Dann könnte man ja auch einen gewissen Essensbetrag festlegen. Das haben wir bei unseren Familienfesten auch. Das sind so viele Leute (von den vier Oma-Geschwistern (alle tot) die Kinder, Enkelkinder und Urenkel, teils schon Ururenkel..). Da zahlt jeder den Betrag fürs Essen, bringt einen Kuchen oä mit und dann halten sich die Kosten in Grenzen.
04.07.2025 15:45
Also ich würd da auch keine Unterschiede machen.
Würde mit Partner einladen, wenn da jemand ganz frisch zusammen ist,dann kommt der Neue vielleicht eh noch nicht mit.
Von wievielen reden wir aber denn?
Wenn es sowas Großes ist, dann dürft es ja auch länger geplant sein und man konnte schon sparen oder so.
Ansonsten vielleicht einfacher halten, es geht doch ums zusammen sein und nicht um Mehr und Mehr....
Würde mit Partner einladen, wenn da jemand ganz frisch zusammen ist,dann kommt der Neue vielleicht eh noch nicht mit.
Von wievielen reden wir aber denn?
Wenn es sowas Großes ist, dann dürft es ja auch länger geplant sein und man konnte schon sparen oder so.
Ansonsten vielleicht einfacher halten, es geht doch ums zusammen sein und nicht um Mehr und Mehr....
04.07.2025 15:55
Ich habe nicht so viele Cousinen und Cousins (zu denen ich Kontakt habe) und ich lade die erweiterte Familie auch nur zu sehr besonderen Anlässen ein, aber dann auf jeden Fall mit Partner. Ich würde glaube ich nicht kommen wollen, wenn man meinen Partner ausschließt
Also ganz oder gar nicht, so sehe ich das ...

Also ganz oder gar nicht, so sehe ich das ...
04.07.2025 17:25
Das Fest ist für uns ein wirklich ganz besonderes Fest. Daher möchten wir auch einen sehr festlichen Rahmen haben und niemand soll etwas mitbringen müssen.
Zu anderen Anlässen wie Geburtstagen feiern wir auch wieder mit Gegrilltem und jeder bringt einen Salat oder Nachtisch mit. Oder mit Kaffee und Kuchen und jede Familie bringt etwas mit. Aber zu diesem Anlass wollen wir das nun eben nicht.
Wir wollen unsere Cousinen und Cousins auf jeden Fall einladen. Wir haben einfach schon sehr viele sehr schöne Momente und tolle Urlaube miteinander verbracht.
Es geht jetzt wirklich nur um die Einladung der Partner.
Zu anderen Anlässen wie Geburtstagen feiern wir auch wieder mit Gegrilltem und jeder bringt einen Salat oder Nachtisch mit. Oder mit Kaffee und Kuchen und jede Familie bringt etwas mit. Aber zu diesem Anlass wollen wir das nun eben nicht.
Wir wollen unsere Cousinen und Cousins auf jeden Fall einladen. Wir haben einfach schon sehr viele sehr schöne Momente und tolle Urlaube miteinander verbracht.
Es geht jetzt wirklich nur um die Einladung der Partner.
04.07.2025 17:34
Zitat von Majara:Würde das auch gelten, wenn du 16 Jahre alt bist, noch nie eine Beziehung länger als 3 Monate hattest und den derzeitigen Freund seit ungefähr 2 Wochen hast?
Ich habe nicht so viele Cousinen und Cousins (zu denen ich Kontakt habe) und ich lade die erweiterte Familie auch nur zu sehr besonderen Anlässen ein, aber dann auf jeden Fall mit Partner. Ich würde glaube ich nicht kommen wollen, wenn man meinen Partner ausschließt![]()
Also ganz oder gar nicht, so sehe ich das ...

Natürlich gibt es aber auch eine 28-jährige Cousine, die seit 9 Jahren mit ihrem Freund zusammen ist und den wir sehr gut kennen. Den würden wir sehr gerne einladen wollen.
Aber dann gibt es halt Unterschiede zwischen den verschiedenen Cousinen und Cousins.

04.07.2025 17:36
Zur Frage: Es handelt sich um insgesamt 12 Cousinen und Cousins plus ggf. die gleiche Anzahl Partner. Das ist dann von meinem Mann und mir zusammen, deshalb so viele.
04.07.2025 17:49
Zitat von Anonym 1 (212003):
Zitat von Majara:Würde das auch gelten, wenn du 16 Jahre alt bist, noch nie eine Beziehung länger als 3 Monate hattest und den derzeitigen Freund seit ungefähr 2 Wochen hast?
Ich habe nicht so viele Cousinen und Cousins (zu denen ich Kontakt habe) und ich lade die erweiterte Familie auch nur zu sehr besonderen Anlässen ein, aber dann auf jeden Fall mit Partner. Ich würde glaube ich nicht kommen wollen, wenn man meinen Partner ausschließt![]()
Also ganz oder gar nicht, so sehe ich das ...
Also das wäre für mich jetzt der "unsicherste" Partner und ich kenne ihn (1noch) gar nicht.
Natürlich gibt es aber auch eine 28-jährige Cousine, die seit 9 Jahren mit ihrem Freund zusammen ist und den wir sehr gut kennen. Den würden wir sehr gerne einladen wollen.
Aber dann gibt es halt Unterschiede zwischen den verschiedenen Cousinen und Cousins.![]()
Naja, aber es gibt ja nur drei Möglichkeiten:
- Alle mit Partner einladen: Ist, wenn ich das richtig verstanden habe zu teuer und somit raus.
- Keinen mit Partner einladen: Wäre für die, die verheiratet oder zumindest schon Jahre zusammen sind irgendwie komisch, da ihr da die Partner ja wahrscheinlich auch alle schon lange kennt.
- Irgendwo eine Grenze ziehen und manche mit und manche ohne Partner einladen: Ich würde z.B. gar nicht erwarten, dass der Freund meiner 15jährigen Tochter zu einer Hochzeit in meiner Familie eingeladen würde. Genauso wie ich nicht erwarte, dass sie bei seiner Familie eingeladen wird.
Im Grunde könnt ihr nur entweder in den sauren Apfel beissen und eben doch alle einladen oder ihr müsst zwangsläufig irgendwo die Grenze ziehen und einen Unterschied machen. Aber den kann man doch gut erklären.
Um wieviele geht es denn, die dann nicht eingeladen würden? Wenn nur zwei sind, würde ich mir den Stress sparen und sie eben mit einladen.
Wenn es aber soviele sind, dass es schon einen erheblichen Preisunterschied ausmacht, würde ich eine Grenze ziehen.
04.07.2025 17:54
Bringt eine 16jährige wirklich ihren 2 Wochenfreund mit ?
Die kommt doch dann mit den Eltern( eure Schwägers) Dann kannst du ja zur Not vorab darauf hinweisen das es ein familiären Rahmen hat.Diesen Wink müsste eigentlich jeder verstehen.
Andererseits macht eine Person mehr den Kohl auch nicht fett.
Die kommt doch dann mit den Eltern( eure Schwägers) Dann kannst du ja zur Not vorab darauf hinweisen das es ein familiären Rahmen hat.Diesen Wink müsste eigentlich jeder verstehen.
Andererseits macht eine Person mehr den Kohl auch nicht fett.
04.07.2025 17:58
Zitat von Anonym 1 (212003):
Zitat von Majara:Würde das auch gelten, wenn du 16 Jahre alt bist, noch nie eine Beziehung länger als 3 Monate hattest und den derzeitigen Freund seit ungefähr 2 Wochen hast?
Ich habe nicht so viele Cousinen und Cousins (zu denen ich Kontakt habe) und ich lade die erweiterte Familie auch nur zu sehr besonderen Anlässen ein, aber dann auf jeden Fall mit Partner. Ich würde glaube ich nicht kommen wollen, wenn man meinen Partner ausschließt![]()
Also ganz oder gar nicht, so sehe ich das ...
Also das wäre für mich jetzt der "unsicherste" Partner und ich kenne ihn (1noch) gar nicht.
Natürlich gibt es aber auch eine 28-jährige Cousine, die seit 9 Jahren mit ihrem Freund zusammen ist und den wir sehr gut kennen. Den würden wir sehr gerne einladen wollen.
Aber dann gibt es halt Unterschiede zwischen den verschiedenen Cousinen und Cousins.![]()
Ich bin mit meinem Mann zusammen seit wir 15 waren, von daher ja! Ich habe zwar keine so jungen Cousinen oder Cousins mehr, dafür aber ein eigenes Kind und Nichten und Neffen in diesem Alter und ich nehme ihre Beziehungen genauso ernst wie die der Erwachsenen - da habe ich auch welche in der Familie, die immer wieder den Partner wechseln mit über 40 und über 60 ... Welche Botschaft würde ich da übermitteln - lass deinen Neuen mal bitte zuhause, das wird ja eh wieder nichts?
Ich meine - nicht aktiv einladen - ist auch etwas anderes als - aktiv ausschließen- Wie hast du das geplant?
Aber ich kann deine Situation nicht beurteilen, ich kenne weder euch noch euer Verhältnis zueinander...
04.07.2025 19:01
Zitat von Majara:
Zitat von Anonym 1 (212003):
Zitat von Majara:Würde das auch gelten, wenn du 16 Jahre alt bist, noch nie eine Beziehung länger als 3 Monate hattest und den derzeitigen Freund seit ungefähr 2 Wochen hast?
Ich habe nicht so viele Cousinen und Cousins (zu denen ich Kontakt habe) und ich lade die erweiterte Familie auch nur zu sehr besonderen Anlässen ein, aber dann auf jeden Fall mit Partner. Ich würde glaube ich nicht kommen wollen, wenn man meinen Partner ausschließt![]()
Also ganz oder gar nicht, so sehe ich das ...
Also das wäre für mich jetzt der "unsicherste" Partner und ich kenne ihn (1noch) gar nicht.
Natürlich gibt es aber auch eine 28-jährige Cousine, die seit 9 Jahren mit ihrem Freund zusammen ist und den wir sehr gut kennen. Den würden wir sehr gerne einladen wollen.
Aber dann gibt es halt Unterschiede zwischen den verschiedenen Cousinen und Cousins.![]()
Ich bin mit meinem Mann zusammen seit wir 15 waren, von daher ja! Ich habe zwar keine so jungen Cousinen oder Cousins mehr, dafür aber ein eigenes Kind und Nichten und Neffen in diesem Alter und ich nehme ihre Beziehungen genauso ernst wie die der Erwachsenen - da habe ich auch welche in der Familie, die immer wieder den Partner wechseln mit über 40 und über 60 ... Welche Botschaft würde ich da übermitteln - lass deinen Neuen mal bitte zuhause, das wird ja eh wieder nichts?
Ich meine - nicht aktiv einladen - ist auch etwas anderes als - aktiv ausschließen- Wie hast du das geplant?
Aber ich kann deine Situation nicht beurteilen, ich kenne weder euch noch euer Verhältnis zueinander...
Auch bei jemandem Ü40 oder Ü60 würde ich den Partner dann eben nicht mit einladen, wenn ich beschliesse, dass nur die langjährigen Partner mit eingeladen werden.
Die langjährigen Partner gehören für mich zur Familie. Die neuen haben diesen Status noch nicht, weil ich einfach nicht jeden neuen Partner nach zwei Wochen schon in die Familie aufnehme. Das muss sich entwickeln und wenn ich halt aus Geldgründen aussortieren müsste, dann wäre das mein Kriterium.
- Dieses Thema wurde 9 mal gemerkt