Mit Partner einladen oder nicht?
04.07.2025 19:13
Zudem man eigentlich jemanden ,den man selbst noch nicht lang kennt,nicht zu einer Familienfeier mitnimmt.
04.07.2025 19:24
Zitat von Marf:
Zudem man eigentlich jemanden ,den man selbst noch nicht lang kennt,nicht zu einer Familienfeier mitnimmt.
Das kommt noch dazu.
04.07.2025 19:34
Wenn ich das jetzt richtig gelesen habe sind das insgesamt 24 Personen, wenn man die 12 Cousinen und Cousins samt Anhang rechnet. Wieviel davon haben einen langjährigen Partner? Wenn das 8 sind würde ich die 4 Partner der Anderen auch einladen. Abgesehen davon würde ich persönlich ohne einen Partner zu einer Familienfeier gehen, wenn ich den noch nicht solange kenne, es heisst schließlich Familienfeier.
04.07.2025 21:02
Zitat von Anvil:
Wenn ich das jetzt richtig gelesen habe sind das insgesamt 24 Personen, wenn man die 12 Cousinen und Cousins samt Anhang rechnet. Wieviel davon haben einen langjährigen Partner? Wenn das 8 sind würde ich die 4 Partner der Anderen auch einladen. Abgesehen davon würde ich persönlich ohne einen Partner zu einer Familienfeier gehen, wenn ich den noch nicht solange kenne, es heisst schließlich Familienfeier.
Ich denke auch das die Anzahl keinen großen Unterschied mehr macht.
Bei Minderjährigen würde ich den Partner nicht einladen, da lade ich ja die Familie (also Eltern + Kind) ein. Das würde für mich einen Freund gar nicht einschließen - schrieb auch schon jemand anders so.
04.07.2025 21:30
Hm, schwierig. Ich persönlich finde es kommt ein bisschen drauf an ob es ein großes Familienfest (Hochzeit, Taufe, runder Geburtstag, Konfirmation, Kommunion usw) oder ein kleines Familientreffen ist. Meine Tante hatte vor kurzem runden Geburtstag. Es war neben Tochter plus Partner, Enkelin und Urenkel noch die Schwestern plus Ehemänner und die Geschwister vom verstorbenen Ehemann eingeladen. Mein anderer Onkel feiert auch bald runden Geburtstag. Er hat alle eingeladen. Auch Nichten und Neffen plus Partner:innen und deren Kinder.
04.07.2025 23:07
Zitat von Sommerglanz:Wie ich bereits schrieb ist es ein großes Familienfest und kein Treffen im kleinen Kreis, wo jeder etwas mitbringt.
Hm, schwierig. Ich persönlich finde es kommt ein bisschen drauf an ob es ein großes Familienfest (Hochzeit, Taufe, runder Geburtstag, Konfirmation, Kommunion usw) oder ein kleines Familientreffen ist. Meine Tante hatte vor kurzem runden Geburtstag. Es war neben Tochter plus Partner, Enkelin und Urenkel noch die Schwestern plus Ehemänner und die Geschwister vom verstorbenen Ehemann eingeladen. Mein anderer Onkel feiert auch bald runden Geburtstag. Er hat alle eingeladen. Auch Nichten und Neffen plus Partner:innen und deren Kinder.
04.07.2025 23:16
Zitat von nilou:Wir haben durch gezählt. Von den 12 Partnern würden wir 3 auf jeden Fall zu den langjährigen festen Partnern zählen. Bei einer weiteren Person ist es unklar. Da steht eine Trennung zur Cousine im Raum, ist aber noch nicht sicher durch. Die restlichen 8 Partnerschaften würden wir als noch nicht so feste / erst kurze Beziehungen bezeichnen.
Zitat von Anvil:
Wenn ich das jetzt richtig gelesen habe sind das insgesamt 24 Personen, wenn man die 12 Cousinen und Cousins samt Anhang rechnet. Wieviel davon haben einen langjährigen Partner? Wenn das 8 sind würde ich die 4 Partner der Anderen auch einladen. Abgesehen davon würde ich persönlich ohne einen Partner zu einer Familienfeier gehen, wenn ich den noch nicht solange kenne, es heisst schließlich Familienfeier.
Ich denke auch das die Anzahl keinen großen Unterschied mehr macht.
Bei Minderjährigen würde ich den Partner nicht einladen, da lade ich ja die Familie (also Eltern + Kind) ein. Das würde für mich einen Freund gar nicht einschließen - schrieb auch schon jemand anders so.
Also diese Zahlen sind so ungefähr, denn das ist in manchen Fällen echt sehr schwer einzuteilen.

05.07.2025 02:52
Zitat von Anonym 1 (212003):
Zitat von nilou:Wir haben durch gezählt. Von den 12 Partnern würden wir 3 auf jeden Fall zu den langjährigen festen Partnern zählen. Bei einer weiteren Person ist es unklar. Da steht eine Trennung zur Cousine im Raum, ist aber noch nicht sicher durch. Die restlichen 8 Partnerschaften würden wir als noch nicht so feste / erst kurze Beziehungen bezeichnen.
Zitat von Anvil:
Wenn ich das jetzt richtig gelesen habe sind das insgesamt 24 Personen, wenn man die 12 Cousinen und Cousins samt Anhang rechnet. Wieviel davon haben einen langjährigen Partner? Wenn das 8 sind würde ich die 4 Partner der Anderen auch einladen. Abgesehen davon würde ich persönlich ohne einen Partner zu einer Familienfeier gehen, wenn ich den noch nicht solange kenne, es heisst schließlich Familienfeier.
Ich denke auch das die Anzahl keinen großen Unterschied mehr macht.
Bei Minderjährigen würde ich den Partner nicht einladen, da lade ich ja die Familie (also Eltern + Kind) ein. Das würde für mich einen Freund gar nicht einschließen - schrieb auch schon jemand anders so.
Also diese Zahlen sind so ungefähr, denn das ist in manchen Fällen echt sehr schwer einzuteilen.![]()
Du machst dir viel zu viele Gedanken über Dinge die dich auch erstmal nichts angehen.
Ob eine Trennung im Raum steht ist ja nicht dein Problem. Wenn ja, wird der Expartner wohl eh nicht kommen, wenn nein dann eben schon.
Für euch als Einladende ist es aber jetzt egal...
Ich würde,wie gesagt, in diesem Fall alle einladen.
05.07.2025 06:20
Also wenn es ein großes, bedeutendes Familienfest ist finde ich persönlich machen 8 Leute mehr oder weniger keinen Unterschied.
Und bzgl. der privaten Beziehungen zwischen den Partnern: nur aufgrund der Dauer lässt sich da nichts zu Qualität oder Beständigkeit sagen. Und auch so ist das doch aber auch nicht eure Sache das zu Beurteilen. So etwas spielt bei Einladungen keine Rolle. Man sieht von außen doch nie wirklich immer rein.
Und bzgl. der privaten Beziehungen zwischen den Partnern: nur aufgrund der Dauer lässt sich da nichts zu Qualität oder Beständigkeit sagen. Und auch so ist das doch aber auch nicht eure Sache das zu Beurteilen. So etwas spielt bei Einladungen keine Rolle. Man sieht von außen doch nie wirklich immer rein.
05.07.2025 08:14
Schreibe auf die Einladung plus Begleitung, dann wird es vermutlich der dann derzeitige Partner sein.
Ich würde aber ehrlich niemals ein Fest machen und Leute zu mir einladen, wo ich Geld verlangen würde.
Das hat hier jemand geschrieben.
Entweder lade ich ein oder nicht. Wenn sich jemand freiwillig beteiligt wie Eltern/Großeltern ist das schon aber dich nicht Voraussetzung.
Unterschiede auf gar keinen Fall machen unter den Cousins das sorgt für Ärger.
Schaut lieber wo ihr sonst einsparen könnt. Viel Spaß
Ich würde aber ehrlich niemals ein Fest machen und Leute zu mir einladen, wo ich Geld verlangen würde.
Das hat hier jemand geschrieben.
Entweder lade ich ein oder nicht. Wenn sich jemand freiwillig beteiligt wie Eltern/Großeltern ist das schon aber dich nicht Voraussetzung.
Unterschiede auf gar keinen Fall machen unter den Cousins das sorgt für Ärger.
Schaut lieber wo ihr sonst einsparen könnt. Viel Spaß
05.07.2025 08:19
Zitat von Anonym 1 (212003):Bei uns wird das bei großen Festen in meiner Familie so gehandhabt, dass ich als Cousine die Einladung bekomme und darin wird um Rückruf gebeten zwecks Zu- oder Absage, da wird dann auch gefragt, ob Mann und Kind mitkommt bzw eine eventuelle Freundin meines Sohnes.
Zitat von nilou:Wir haben durch gezählt. Von den 12 Partnern würden wir 3 auf jeden Fall zu den langjährigen festen Partnern zählen. Bei einer weiteren Person ist es unklar. Da steht eine Trennung zur Cousine im Raum, ist aber noch nicht sicher durch. Die restlichen 8 Partnerschaften würden wir als noch nicht so feste / erst kurze Beziehungen bezeichnen.
Zitat von Anvil:
Wenn ich das jetzt richtig gelesen habe sind das insgesamt 24 Personen, wenn man die 12 Cousinen und Cousins samt Anhang rechnet. Wieviel davon haben einen langjährigen Partner? Wenn das 8 sind würde ich die 4 Partner der Anderen auch einladen. Abgesehen davon würde ich persönlich ohne einen Partner zu einer Familienfeier gehen, wenn ich den noch nicht solange kenne, es heisst schließlich Familienfeier.
Ich denke auch das die Anzahl keinen großen Unterschied mehr macht.
Bei Minderjährigen würde ich den Partner nicht einladen, da lade ich ja die Familie (also Eltern + Kind) ein. Das würde für mich einen Freund gar nicht einschließen - schrieb auch schon jemand anders so.
Also diese Zahlen sind so ungefähr, denn das ist in manchen Fällen echt sehr schwer einzuteilen.![]()
Wenn Partnerschaften erst kurz sind, kann sich das bis zur Feier doch noch einige Male ändern, oder es kann der ein oder andere nicht aus welchem Grund auch immer, da würde ich mir wegen der 8 Personen keinen Kopf machen und sie mal einplanen.
05.07.2025 08:33
Zitat von shelyra:
Wenn wir einladen dann immer mit Partner/Begleitung. Ich finde der Partner gehört dazu, egal wie lange sie zusammen sind. Außerdem finde ich es unfair wenn manche den Partner mitbringen dürfen und andere nicht.
Wenn es eine Geldfrage ist kann man ja darum bitten dass sich alle an den Kosten beteiligen, zb zum Essen was beisteuern. Oder Betrag x€
Oder man lädt dann einfach weniger ein. Verwandte mit denen man kaum etwas zu tun hat werden nicht eingeladen
100% gleicher Meinung

05.07.2025 09:19
Einladen mit Partner. Finde es befremdlich, wenn Partner nicht eingeladen werden. Was ihr aber tun solltet ist ein Anmeldedatum festlegen, wegen der Planbarkeit.
BTW: ich als Gast würde nur meinen neuen Partner mitnehmen, wenn ich mir sicher bin, ihm die Familie vorzustellen/dem auszusetzen. Also, wenn meine Beziehung tatsächlich schon so weit ist. Vielleicht redest du nochmal mit den Eltern deines Cousin, dass die da intervenieren, was sich in einem solchen Fall gehört
BTW: ich als Gast würde nur meinen neuen Partner mitnehmen, wenn ich mir sicher bin, ihm die Familie vorzustellen/dem auszusetzen. Also, wenn meine Beziehung tatsächlich schon so weit ist. Vielleicht redest du nochmal mit den Eltern deines Cousin, dass die da intervenieren, was sich in einem solchen Fall gehört

05.07.2025 12:17
Ich würde einladen und um sichere Zu- beziehungsweise Absage der Personenanzahl bitten. Ich finde es interessant wie viele hier sagen "du wirst ja sehen, die bringen den eh nicht mit", ja aber wenn ich einlade muss ich ja planen, dass derjenige auch kommt und dem entsprechend für ihn bezahlen. Umso ärgerlicher, wenn dann weniger kommen als geplant. Zumindest bei unserer letzten großen Feier mussten wir die Gästezahl im Vorfeld mitteilen und Betrag x pro Gast bezahlen. Da wäre es nicht gegangen, dass spontan Begleitungen mitgebracht werden und wir hätten Leute, die spontan nicht kommen trotzdem bezahlen müssen

05.07.2025 12:17
Danke für eure Ideen. Wir werden es so machen, wie es hier vorgeschlagen wurde.
Alle Cousins und Cousinen bekommen eine Einladung, nur an sie gerichtet. Darin einen freundlichen und netten Satz, dass sie sehr gerne ihre (festen?) Partner mitbringen können.
Hat jemand eine Idee für eine gute Formulierung dieses Satzes?
Zum Schluss bitten wir um Rückmeldung bis zu einem bestimmten Datum. Dann sieht man ja, wer wen mitbringen möchte und könnte ggf. noch mal miteinander telefonieren.
Alle Cousins und Cousinen bekommen eine Einladung, nur an sie gerichtet. Darin einen freundlichen und netten Satz, dass sie sehr gerne ihre (festen?) Partner mitbringen können.
Hat jemand eine Idee für eine gute Formulierung dieses Satzes?
Zum Schluss bitten wir um Rückmeldung bis zu einem bestimmten Datum. Dann sieht man ja, wer wen mitbringen möchte und könnte ggf. noch mal miteinander telefonieren.
- Dieses Thema wurde 9 mal gemerkt