Muss der Taufpate in der Kirche sein
08.01.2011 09:02
Hallo ihr lieben,
ich hab da mal ein kleines Frägelchen.
Mein großer ist 4 Jahre alt und wurde getauft, seine Patin ist meine Schwester, leider ist sie zwischenzeitlich aus der Kirche ausgetreten.
Nun kommt Krümel nr. 2 und wir hätten gerne auch hier meine Schwester als Patin. Ganz einfach weil wir es dann auch im Testament festlegen wollen, das sie im Falle unseres Todes unsere Kinder bekommt, so weis ich das sie gut aufgehoben sind, ich möchte meine Kinder nicht trennen und sie ist unserer Meinung nach, die einzige der ich meine Kinder nach unserem Tod anvertrauen möchte. Ich hoffe ja nicht das der Fall mal eintritt, möchte mich da aber absichern.
Nur ist sie jetzt nicht mehr in der Kirche. Kann sie trotzdem wieder Patin werden oder müsste sie wieder in die Kirche eintreteten? Getauft und Konfimiert ist sie ja. Sie würde auch wieder eintreten.
Würde mich über eure Antworten sehr freuen
Liebe Grüße
Sandra
ich hab da mal ein kleines Frägelchen.
Mein großer ist 4 Jahre alt und wurde getauft, seine Patin ist meine Schwester, leider ist sie zwischenzeitlich aus der Kirche ausgetreten.
Nun kommt Krümel nr. 2 und wir hätten gerne auch hier meine Schwester als Patin. Ganz einfach weil wir es dann auch im Testament festlegen wollen, das sie im Falle unseres Todes unsere Kinder bekommt, so weis ich das sie gut aufgehoben sind, ich möchte meine Kinder nicht trennen und sie ist unserer Meinung nach, die einzige der ich meine Kinder nach unserem Tod anvertrauen möchte. Ich hoffe ja nicht das der Fall mal eintritt, möchte mich da aber absichern.
Nur ist sie jetzt nicht mehr in der Kirche. Kann sie trotzdem wieder Patin werden oder müsste sie wieder in die Kirche eintreteten? Getauft und Konfimiert ist sie ja. Sie würde auch wieder eintreten.
Würde mich über eure Antworten sehr freuen
Liebe Grüße
Sandra
-
Ja das muss er 115%
-
Nein er reicht wenn er Konfimiert ist -15%
Abgegebene Stimmen:
20
08.01.2011 09:07
Deine Schwester muss schon in der Kirche sein, um "offizielle" Patin zu sein.
Der Patenonkel von meiner Tochter ist auch getauft und konfirmiert, aber nicht (mehr) in der Kirche. Er durfte kein "richtiger" Pate sein. Wir haben ihn aber trotzdem, also nur für uns, genommen. Nen Patenbrief gab es also nicht und er durfte in der Kirche zwar mit vorne stehen, aber nicht "Ja, mit Gottes Hilfe" sagen und er wurde halt auch nicht namentlich benannt.
Aber Du kannst Du trotzdem in dem Testament bestimmen, dass beide Kinder zu Deiner Schwester sollen. Das hat doch heutzutage nichts mehr damit zu tun, ob sie auch Patin ist.
Der Patenonkel von meiner Tochter ist auch getauft und konfirmiert, aber nicht (mehr) in der Kirche. Er durfte kein "richtiger" Pate sein. Wir haben ihn aber trotzdem, also nur für uns, genommen. Nen Patenbrief gab es also nicht und er durfte in der Kirche zwar mit vorne stehen, aber nicht "Ja, mit Gottes Hilfe" sagen und er wurde halt auch nicht namentlich benannt.
Aber Du kannst Du trotzdem in dem Testament bestimmen, dass beide Kinder zu Deiner Schwester sollen. Das hat doch heutzutage nichts mehr damit zu tun, ob sie auch Patin ist.
08.01.2011 09:07
Also mir wurde damals gesagt, einer von den Paten muss der Religion angehören!
Aber jemand der nicht getauft ist, darf nicht Pate werden!
Mehr kann ich dazu leide nicht sagen!
Aber jemand der nicht getauft ist, darf nicht Pate werden!
Mehr kann ich dazu leide nicht sagen!
08.01.2011 09:08
Zitat von Dinchen78:
Deine Schwester muss schon in der Kirche sein, um "offizielle" Patin zu sein.
Der Patenonkel von meiner Tochter ist auch getauft und konfirmiert, aber nicht (mehr) in der Kirche. Er durfte kein "richtiger" Pate sein. Wir haben ihn aber trotzdem, also nur für uns, genommen. Nen Patenbrief gab es also nicht und er durfte in der Kirche zwar mit vorne stehen, aber nicht "Ja, mit Gottes Hilfe" sagen und er wurde halt auch nicht namentlich benannt.
Aber Du kannst Du trotzdem in dem Testament bestimmen, dass beide Kinder zu Deiner Schwester sollen. Das hat doch heutzutage nichts mehr damit zu tun, ob sie auch Patin ist.
EBEN!
Das vergessen viele!
08.01.2011 09:10
Zitat von LeaMia0809:
Zitat von Dinchen78:
Deine Schwester muss schon in der Kirche sein, um "offizielle" Patin zu sein.
Der Patenonkel von meiner Tochter ist auch getauft und konfirmiert, aber nicht (mehr) in der Kirche. Er durfte kein "richtiger" Pate sein. Wir haben ihn aber trotzdem, also nur für uns, genommen. Nen Patenbrief gab es also nicht und er durfte in der Kirche zwar mit vorne stehen, aber nicht "Ja, mit Gottes Hilfe" sagen und er wurde halt auch nicht namentlich benannt.
Aber Du kannst Du trotzdem in dem Testament bestimmen, dass beide Kinder zu Deiner Schwester sollen. Das hat doch heutzutage nichts mehr damit zu tun, ob sie auch Patin ist.
EBEN!
Das vergessen viele!
Das weis ich, hat aber für mich ne Bedeutung wenn sie dann auch Patin ist.
08.01.2011 09:11
Zitat von LeaMia0809:
Also mir wurde damals gesagt, einer von den Paten muss der Religion angehören!
Aber jemand der nicht getauft ist, darf nicht Pate werden!
Mehr kann ich dazu leide nicht sagen!
Getauft und Konfimiert ist sie ja. Sie ist eben nur nicht mehr in der Kirche
08.01.2011 09:13
Zitat von Mami20062011:
Zitat von LeaMia0809:
Also mir wurde damals gesagt, einer von den Paten muss der Religion angehören!
Aber jemand der nicht getauft ist, darf nicht Pate werden!
Mehr kann ich dazu leide nicht sagen!
Getauft und Konfimiert ist sie ja. Sie ist eben nur nicht mehr in der Kirche
Dann geht es nicht, unser Wunschpate ist aus der Kirche ausgetreten und dann durfte er nicht.
08.01.2011 09:13
Zitat von Funkentanz:
Zitat von Mami20062011:
Zitat von LeaMia0809:
Also mir wurde damals gesagt, einer von den Paten muss der Religion angehören!
Aber jemand der nicht getauft ist, darf nicht Pate werden!
Mehr kann ich dazu leide nicht sagen!
Getauft und Konfimiert ist sie ja. Sie ist eben nur nicht mehr in der Kirche
Dann geht es nicht, unser Wunschpate ist aus der Kirche ausgetreten und dann durfte er nicht.
Dann werd ich ihr das mal so sagen. Sie ist ja bereit wieder in die Kirche einzutreten
08.01.2011 09:21
Und nach der Taufe tritt sie dann wieder aus oder was?? Na das nenn ich mal ne Konsequente Lebensführung! Bravo!
Und was genau will sie dem Pfarrer sagen warum sie wieder in die Kirche eintreten will? Da ist soweit ich weiß ein Gespräch fällig! Nee Sorry, das find ich abartig!
Sunny
Und was genau will sie dem Pfarrer sagen warum sie wieder in die Kirche eintreten will? Da ist soweit ich weiß ein Gespräch fällig! Nee Sorry, das find ich abartig!
Sunny
08.01.2011 09:37
also in Ö muss sie ganz sicher eingetreten sein...
in unserer familie sind auch fast alle ausgetreten; eine Standard Taufe wirds daher bei uns net geben...weil nur dafür quasi "so zu tun als ob" fände ich sehr heuchlerisch.
gibt ja noch andere möglichkeiten; zB altkatholisch oder durch einen Franziskaner...
LG
in unserer familie sind auch fast alle ausgetreten; eine Standard Taufe wirds daher bei uns net geben...weil nur dafür quasi "so zu tun als ob" fände ich sehr heuchlerisch.
gibt ja noch andere möglichkeiten; zB altkatholisch oder durch einen Franziskaner...

LG
08.01.2011 09:45
Zitat von sunrisefranzi:
Und nach der Taufe tritt sie dann wieder aus oder was?? Na das nenn ich mal ne Konsequente Lebensführung! Bravo!
Und was genau will sie dem Pfarrer sagen warum sie wieder in die Kirche eintreten will? Da ist soweit ich weiß ein Gespräch fällig! Nee Sorry, das find ich abartig!
Sunny
Hab ich was überlesen?
Wo steht denn, dass sie dann wieder austritt

08.01.2011 10:20
Zitat von LeaMia0809:
Zitat von sunrisefranzi:
Und nach der Taufe tritt sie dann wieder aus oder was?? Na das nenn ich mal ne Konsequente Lebensführung! Bravo!
Und was genau will sie dem Pfarrer sagen warum sie wieder in die Kirche eintreten will? Da ist soweit ich weiß ein Gespräch fällig! Nee Sorry, das find ich abartig!
Sunny
Hab ich was überlesen?
Wo steht denn, dass sie dann wieder austritt![]()
Satzzeichen helfen beim Lesen! Da sind "?" hinter dem Satz den du meinst.
Ich unterstelle das einfach mal, denn sie ist ja schon mal ausgetreten, würde für die Patenschaft wieder eintreten, warum sollte sie danach in der Kirche bleiben? Weil der Heiland sie geküsst hat und sie auf einmal tiefgläubig ist?
Heucheln tut sie so oder so! Und das finde ich irgendwie die schlechteste Voraussetzung dafür eine christliche Patenschaft zu übernehmen!
Sunny
08.01.2011 10:24
Also meines wissen darf sie es.
sie ist getauft also hat die selbe religion wie dein sohn so ist das gar kein problem.
sogar wenn sie nciht getauft wäre und du ein pate hättest der die gleiche religion hat wie du dein kind taufen möchtest würde das gehen solange der dann der erst pate ist.
so ist es zumindest bei uns und der aktuelle stand.
frag doch einfach nach !!
sie ist getauft also hat die selbe religion wie dein sohn so ist das gar kein problem.
sogar wenn sie nciht getauft wäre und du ein pate hättest der die gleiche religion hat wie du dein kind taufen möchtest würde das gehen solange der dann der erst pate ist.
so ist es zumindest bei uns und der aktuelle stand.
frag doch einfach nach !!

08.01.2011 10:45
Zitat von Sweet_Mama:
Also meines wissen darf sie es.
sie ist getauft also hat die selbe religion wie dein sohn so ist das gar kein problem.
sogar wenn sie nciht getauft wäre und du ein pate hättest der die gleiche religion hat wie du dein kind taufen möchtest würde das gehen solange der dann der erst pate ist.
so ist es zumindest bei uns und der aktuelle stand.
frag doch einfach nach !!![]()
Zumindest in der katholischen Kirche ist es so, das jeder der nicht katholisch ist nicht Taufpate werden kann, sondern "nur" Taufzeuge! Dann gehe ich mal davon aus, dass es bei den Protestanten auch geht, da sie ja in der Regel liberaler sind als die Katholiken.
Wenn man allerdings auf den PATEN wert legt bringt das einem ja auch nix.
Aber wie du schon geschrieben hast: Den Pfarrer fragen ist hier das Mittel der Wahl!
Nur falls man es dann doch darauf anlegt, sollte man das eventuell ohne Namen machen, damit er nicht die Patin ablehnt, da sie nur wegen der Taufe wieder eingetreten ist wenn es nur mit Kirchenzugehörigkeit geht (können die das??)
LG, Sunny
08.01.2011 11:06
Zitat von Mami20062011:
Hallo ihr lieben,
ich hab da mal ein kleines Frägelchen.
Mein großer ist 4 Jahre alt und wurde getauft, seine Patin ist meine Schwester, leider ist sie zwischenzeitlich aus der Kirche ausgetreten.
Nun kommt Krümel nr. 2 und wir hätten gerne auch hier meine Schwester als Patin. Ganz einfach weil wir es dann auch im Testament festlegen wollen, das sie im Falle unseres Todes unsere Kinder bekommt, so weis ich das sie gut aufgehoben sind, ich möchte meine Kinder nicht trennen und sie ist unserer Meinung nach, die einzige der ich meine Kinder nach unserem Tod anvertrauen möchte. Ich hoffe ja nicht das der Fall mal eintritt, möchte mich da aber absichern.
Nur ist sie jetzt nicht mehr in der Kirche. Kann sie trotzdem wieder Patin werden oder müsste sie wieder in die Kirche eintreteten? Getauft und Konfimiert ist sie ja. Sie würde auch wieder eintreten.
Würde mich über eure Antworten sehr freuen
Liebe Grüße
Sandra
Nein, sie muss wieder eintreten. Taufen und Konfi brauch sie wohl nich mehr, aber erkundige Dich doch erst mal beim Pfarrer....
- Dieses Thema wurde 1 mal gemerkt