Mütter- und Schwangerenforum

Haus verkaufen - an wen?

Gehe zu Seite:
22.07.2023 21:57
Ich schließ mich den anderen an. Ich würd da gar kein großes Federlesen machen. Verkaufen und fertig.
22.07.2023 22:01
Eventuell könnte man versuchen nochmal aufeinander zuzugehen, falls das noch nicht passiert ist.

Für die Familie könnte man ja günstiger verkaufen/bzw. mehr Geld geben, dass die Kinder des verstorbenen Bruders abgesichert sind. Je nachdem welche Seite du nun bist
nilou
14449 Beiträge
23.07.2023 10:21
Ich würde es an die junge Familie verkaufen zum aktuellen Wert.

Das mit der Frist für die Geschwister finde ich ok. So kann nie kommen warum hast du uns nicht gefragt, wir hätten ja.

Über den Preis gibt es nichts zu diskutieren. Der Zustand des Hauses ist da ja mit berücksichtigt. Die wollen die Witwe da in meinen Augen über den Tusch ziehen und evt ihre emotionale und finanzielle Notlage ausnutzen.

Umgekehrte Fall: wenn das Haus jetzt weniger wert wäre, was würden sie dann zahlen wollen? Auch den alten Wert von damals? Sicherlich nicht…
Anonym 2 (210392)
0 Beiträge
23.07.2023 10:33
Ich finde die Forderung der Familie frech.

Unser Elternhaus, wurde von unseren Eltern Anfang der 80er für ca 90000DM gekauft. Nach ihrem Tod haben wir es schätzen lassen und es war dann bei einem Wert von 380000.

Meine Schwester hat mich selbstverständlich mit dem aktuellen Schätzwert ausgezahlt. Niemand von uns wäre auf die Idee gekommen da den Wert von früher zu nehmen.

Die Witwe und die Kinder brauchen das Geld um jetzt alleine Fuß zu fassen. Gerade die Familie sollte da nicht knausern.

Ansprüche haben sie keine mehr. Das Erbe zum damaligen Wert haben sie ja schon erhalten.
Anonym 1 (210392)
0 Beiträge
23.07.2023 12:56
Danke für eure Antworten. Ich sehr es ganz genau so wie ihr.

Ich bin die sehr gute Freundin von einer Schwester, also von einem der drei Geschwister. Sie möchte ihr Elternhaus nicht " verlieren" und findet es frech, dass die Witwe jetzt so viel Geld will. Ich finde die Geldforderungen = aktueller Marktwert komplett in Ordnung.
Dadurch ist unsere Freundschaft jetzt sehr belastet
Zwerginator
7847 Beiträge
23.07.2023 13:02
Zitat von Anonym 1 (210392):

Danke für eure Antworten. Ich sehr es ganz genau so wie ihr.

Ich bin die sehr gute Freundin von einer Schwester, also von einem der drei Geschwister. Sie möchte ihr Elternhaus nicht " verlieren" und findet es frech, dass die Witwe jetzt so viel Geld will. Ich finde die Geldforderungen = aktueller Marktwert komplett in Ordnung.
Dadurch ist unsere Freundschaft jetzt sehr belastet

Was ist denn ihr Argument, es billiger zu verdienen?
Marf
28999 Beiträge
23.07.2023 13:23
Zitat von Anonym 1 (210392):

Danke für eure Antworten. Ich sehr es ganz genau so wie ihr.

Ich bin die sehr gute Freundin von einer Schwester, also von einem der drei Geschwister. Sie möchte ihr Elternhaus nicht " verlieren" und findet es frech, dass die Witwe jetzt so viel Geld will. Ich finde die Geldforderungen = aktueller Marktwert komplett in Ordnung.
Dadurch ist unsere Freundschaft jetzt sehr belastet

Das Haus verlor sie ,als sie ihren Anteil nahm.
Sie hätte auch gegen einen Verkauf stimmen können.
Aber weswegen nun eure Freundschaft belastet ist verstehe ich nicht.
Zwerginator
7847 Beiträge
23.07.2023 14:20
Zitat von Marf:

Zitat von Anonym 1 (210392):

Danke für eure Antworten. Ich sehr es ganz genau so wie ihr.

Ich bin die sehr gute Freundin von einer Schwester, also von einem der drei Geschwister. Sie möchte ihr Elternhaus nicht " verlieren" und findet es frech, dass die Witwe jetzt so viel Geld will. Ich finde die Geldforderungen = aktueller Marktwert komplett in Ordnung.
Dadurch ist unsere Freundschaft jetzt sehr belastet

Das Haus verlor sie ,als sie ihren Anteil nahm.
Sie hätte auch gegen einen Verkauf stimmen können.
Aber weswegen nun eure Freundschaft belastet ist verstehe ich nicht.

Ich kann schon verstehen dass man eine Freundschaft überdenkt wenn der andere solche engstirnigen, egoistischen Züge zeigt.
shelyra
69235 Beiträge
23.07.2023 14:31
Zitat von Anonym 1 (210392):

Danke für eure Antworten. Ich sehr es ganz genau so wie ihr.

Ich bin die sehr gute Freundin von einer Schwester, also von einem der drei Geschwister. Sie möchte ihr Elternhaus nicht " verlieren" und findet es frech, dass die Witwe jetzt so viel Geld will. Ich finde die Geldforderungen = aktueller Marktwert komplett in Ordnung.
Dadurch ist unsere Freundschaft jetzt sehr belastet


Kannst sie ja mal fragen ob sie damals auch weniger Geld genommen hätte. Immerhin haben ihre Eltern sicher auch weniger gezahlt als das Haus zu deren Tod wert war.
Wertsteigerung gab es schon immer. Nicht zu vergessen die ganzen Kosten die die Familie der Witwe hatte. Das Haus musste unterhalten werden, es gab Reparaturen, es wurde modernisiert, usw
nilou
14449 Beiträge
23.07.2023 15:27
Zitat von Anonym 1 (210392):

Danke für eure Antworten. Ich sehr es ganz genau so wie ihr.

Ich bin die sehr gute Freundin von einer Schwester, also von einem der drei Geschwister. Sie möchte ihr Elternhaus nicht " verlieren" und findet es frech, dass die Witwe jetzt so viel Geld will. Ich finde die Geldforderungen = aktueller Marktwert komplett in Ordnung.
Dadurch ist unsere Freundschaft jetzt sehr belastet


Das Haus haben sie vor 25 Jahren „verloren“ als sie ihren Anteil verloren haben. Ich finde es frech, die Witwe jetzt über den Tisch ziehen zu wollen… ganz ehrlich, die Witwe hätte nich nicht mal fragen müssen sondern hätte einfach auch an wem auch immer IHR Eigentum verkaufen können.
Nuya
10652 Beiträge
23.07.2023 15:51
Ich versteh die Rechnung nicht mal... Wieso sollten die Geschwister jetzt eigentlich noch überhaupt irgendeinen Anspruch an dem Haus haben? Sie haben es technisch gesehen damals "verkauft", nämlich an den Bruder, der es haben wollte. Dafür haben sie ihren Teil bekommen.
Sehr entgegenkommend von der Witwe, den Geschwistern eine Möglichkeit zu geben, das Haus zurück zu kaufen, sollten sie es jetzt doch noch haben zu wollen, bevor sie es auf dem freien Markt anbietet. Aber natürlich zum aktuellen Preis, eventuell zu einer Art Freundschaftspreis leicht reduziert, aber niemalsnicht zum damaligen Preis, in welcher Welt macht diese Rechnung denn Sinn? Sie haben damals das Haus hergegeben. Ganz normal. In keiner anderen Konstellation (die rechtlich identisch wäre) würde jemals jemand auf die Idee kommen, so zu rechnen.

Und nach der Sicht der Geschwister auf die Dinge, wäre die Sache mit einem eventuellen Freundschaftspreis aufgrund von familiären Verbindungen und emotionalen Gründen, auch vom Tisch. Ganz im Ernst...
Man könnte eher auch mal andersrum gucken: Offenbar liegt den Geschwistern nix an der Familie ihres Bruders, sonst würden sie nicht die Witwe ausquetschen wollen, sondern sie würden fragen, ob sie nicht irgendwo unterstützen könnten, ihre NEFFEN und NICHTEN, und ihre SCHWÄGERIN... Stattdessen wollen sie denen das Haus für in der heutigen Welt quasi nichts wegnehmen ohne rechtliche Grundlage?

Also ne... Da finde ich brauchen sie sich auch nicht als die Opfer darstellen, denen das Haus nun zu irgendeinem Mini-Preis von vor 25 Jahren zusteht, denn ganz ehrlich, in der Situation würde es sich, wenn man sich auf emotionale Gründe und familiäre Verbindungen beruft, erstmal gehören, in die andere Richtung zu unterstützen. Nämlich die Kinder, die ihren Vater verloren haben, die Frau, die ihren Mann verloren hat. Ja, sie sind natürlich die Geschwister und vermutlich ebenso emotional getroffen davon, dass ihr Bruder verstorben ist. Aber das rechtfertigt nicht, auf die Familie des Bruders "loszugehen".

Rechtlich gibt es keinerlei Grundlage für die Forderung der Geschwister B, C und D. Und wie ich finde, ist es auch emotional unter aller Sau.

Also aus meiner Sicht ganz klar: An die junge Familie auf dem freien Markt verkaufen.
-M-Y-A-
23492 Beiträge
23.07.2023 19:53
Selten sind hier wohl alle einer Meinung, aber ich schließe mich an. Die Witwe soll an die Kaufinteressenten verkaufen.

Haben die Geschwister das Erbe eigentlich ausgeschlagen (vom verstorbenen Bruder) ? Nicht, dass die jetzt noch die Hand aufhalten, sobald das Haus verkauft ist.
shelyra
69235 Beiträge
23.07.2023 20:02
Zitat von -M-Y-A-:

Haben die Geschwister das Erbe eigentlich ausgeschlagen (vom verstorbenen Bruder) ? Nicht, dass die jetzt noch die Hand aufhalten, sobald das Haus verkauft ist.

Geschwister erben erst wenn es keine anderen Erbberechtigten gibt. Da es hier aber eine Ehefrau sowie gemeinsame Kinder gibt haben die Geschwister vom Mann keinen Anspruch.
-M-Y-A-
23492 Beiträge
23.07.2023 20:04
Zitat von shelyra:

Zitat von -M-Y-A-:

Haben die Geschwister das Erbe eigentlich ausgeschlagen (vom verstorbenen Bruder) ? Nicht, dass die jetzt noch die Hand aufhalten, sobald das Haus verkauft ist.

Geschwister erben erst wenn es keine anderen Erbberechtigten gibt. Da es hier aber eine Ehefrau sowie gemeinsame Kinder gibt haben die Geschwister vom Mann keinen Anspruch.
ok das wusste ich nicht. Dachte immer, dass die Geschwister einen Anspruch auf ihren Pflichtteil haben. Danke
nilou
14449 Beiträge
23.07.2023 20:37
Zitat von -M-Y-A-:

Zitat von shelyra:

Zitat von -M-Y-A-:

Haben die Geschwister das Erbe eigentlich ausgeschlagen (vom verstorbenen Bruder) ? Nicht, dass die jetzt noch die Hand aufhalten, sobald das Haus verkauft ist.

Geschwister erben erst wenn es keine anderen Erbberechtigten gibt. Da es hier aber eine Ehefrau sowie gemeinsame Kinder gibt haben die Geschwister vom Mann keinen Anspruch.
ok das wusste ich nicht. Dachte immer, dass die Geschwister einen Anspruch auf ihren Pflichtteil haben. Danke


Nur von ihren Eltern.

Nicht Geschwister untereinander. Das ist keine direkte Erblinie. Die geht nur nach oben (Eltern, Großeltern) und nach unten (Kinder, Enkel). Geschwister sind Seitenlinien.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 13 mal gemerkt