Nun ein Fall in Deutschland - Coronavirus
27.05.2020 21:44
Interessant finde ich in dem Zusammenhang auch, dass in Deutschland ca 80% der facharzttermine in den letzten Wochen abgesagt wurden. Ähnliches wird auch zu Schweden berichtet.
Wenn also ein hedzkranker, der nicht zum Facharzt geht und so auch nicht behandelt wird, an corona stirbt. Ist er dann an corona oder an seinem herzleiden gestorben?
Wenn also ein hedzkranker, der nicht zum Facharzt geht und so auch nicht behandelt wird, an corona stirbt. Ist er dann an corona oder an seinem herzleiden gestorben?
27.05.2020 21:50
Zitat von nyckelpiga:
Zitat von Norimena:
Zitat von nyckelpiga:
Zitat von serap1981:
...
Du kannst Schweden nicht mit D vergleichen. Wenn du das willst, dann nimm nur Region Stockholm. Wir haben jetzt bei ca 2,2 Mio Einwohnern 2008 Tote auf (offiziell) 11573 Infizierte.
Man ist also mit der gewählten Strategie nicht so gut gefahren und ein regionaler Lockdown hätte das vielleicht/wahrscheinlich besser aussehen lassen.
Für die übrigen Landesteile war es okay, da die BV-dichte gering ist und so die Möglichkeit zur Übertragung viel geringer ist - kann man vielleicht mit Mecklenburg-Vorpommern vergleichen.
Auch hast du hier eine andere Mentalität was sozialen Umgang angeht. Social distancing betreiben die meisten Schweden schon von Natur aus, jetzt wurde es nur noch etwas ausgeweitet.
Ich habe gelesen, Schweden rutscht gerade in eine Untersterblichkeit.
Ich muss mal die genauen Quellen nachschauen. Was dann hieße, dass leider die Menschen gestorben sind, die leider im Laufe der nächsten Monate gestorben wären.
Edit:
Ich habe es gefunden:
https://emanuelkarlsten.se/05/antalet-doda-2020-hi ttills-ett-tiotal-over-snittet-per-dag/
Wo liest du da was von Untersterblichkeit? Die Kurve, die für die letzten Tage im Nai da angezeigt wird stimmt nicht mehr. Es gibt bis zu 2 Wochen Verzögerung in der Registrierung der Todesfälle.
Ich kann kein schwedisch, ich habe nur die Kurve gesehen, aber wenn die nicht stimmt, dann vergiss bitte was ich geschrieben habe.
27.05.2020 21:51
https://m.focus.de/regional/hamburg/hamburg-corona -angst-hamburger-eltern-klagen-an-kita-steckt-jung en-7-in-glaesernen-kaefig_id_12038648.html
Also nun reicht es wirklich mal!
Ich habe zwei Inklusionskinder und würde eins meiner Kinder in einen gläsernen Kasten gesteckt werden, dann würde ich der Schule aber die Hölle heiß machen!
Also nun reicht es wirklich mal!
Ich habe zwei Inklusionskinder und würde eins meiner Kinder in einen gläsernen Kasten gesteckt werden, dann würde ich der Schule aber die Hölle heiß machen!
27.05.2020 21:58
Zitat von Norimena:
https://m.focus.de/regional/hamburg/hamburg-corona -angst-hamburger-eltern-klagen-an-kita-steckt-jung en-7-in-glaesernen-kaefig_id_12038648.html
Also nun reicht es wirklich mal!
Ich habe zwei Inklusionskinder und würde eins meiner Kinder in einen gläsernen Kasten gesteckt werden, dann würde ich der Schule aber die Hölle heiß machen!
27.05.2020 23:03
Zitat von serap1981:
Interessant finde ich in dem Zusammenhang auch, dass in Deutschland ca 80% der facharzttermine in den letzten Wochen abgesagt wurden. Ähnliches wird auch zu Schweden berichtet.
Wenn also ein hedzkranker, der nicht zum Facharzt geht und so auch nicht behandelt wird, an corona stirbt. Ist er dann an corona oder an seinem herzleiden gestorben?
Natürlich an Corona! Was denn sonst..
27.05.2020 23:28
Zitat von Metalgoth:
Zitat von cooky:
Zitat von Metalgoth:
Zitat von Zelda86:
...
Es dürfen aber nicht alle Kinder gleichzeitig da sein...
In NRW halt schon. Eingeschränkter Regelbetrieb heißt hier, dass jedes Kind jeden Tag kommen kann. Nur eben dann zu. B. 25 Stunden und nicht 35 Stunden wir vertraglich gebucht.
Die Kinder müssen nur in ihren Stammgruppen bleiben.
Ja ok, das ist Schwachsinn
Das wird daran liegen, dass man so nicht mischen muss. Unsere Kita ist normal von 7.30 bis 17 Uhr auf, so lang arbeitet ja kein*e Erzieher*in pro Tag. Daher werden die Gruppe nach 14 Uhr zusammengelegt. Wenn die Kinder nicht gemischt werden sollen, müssen halt alle kürzer betreut werden, sonst reicht das Personal nicht.
28.05.2020 07:43
Zitat von serap1981:
Interessant finde ich in dem Zusammenhang auch, dass in Deutschland ca 80% der facharzttermine in den letzten Wochen abgesagt wurden. Ähnliches wird auch zu Schweden berichtet.
Wenn also ein hedzkranker, der nicht zum Facharzt geht und so auch nicht behandelt wird, an corona stirbt. Ist er dann an corona oder an seinem herzleiden gestorben?
Das lässt sich glaube ich nicht eindeutig sagen. Denn SARS-CoV2 befällt ja nicht nur die Atemorgane, sondern auch andere Organe. Daher kann auch ein Herzinfarkt durchaus durch den Virus ausgelöst werden.
28.05.2020 08:05
Zitat von LIttleOne13:
Zitat von Metalgoth:
Zitat von cooky:
Zitat von Metalgoth:
...
In NRW halt schon. Eingeschränkter Regelbetrieb heißt hier, dass jedes Kind jeden Tag kommen kann. Nur eben dann zu. B. 25 Stunden und nicht 35 Stunden wir vertraglich gebucht.
Die Kinder müssen nur in ihren Stammgruppen bleiben.
Ja ok, das ist Schwachsinn
Das wird daran liegen, dass man so nicht mischen muss. Unsere Kita ist normal von 7.30 bis 17 Uhr auf, so lang arbeitet ja kein*e Erzieher*in pro Tag. Daher werden die Gruppe nach 14 Uhr zusammengelegt. Wenn die Kinder nicht gemischt werden sollen, müssen halt alle kürzer betreut werden, sonst reicht das Personal nicht.![]()
Hast du zufällig was an der Hand, dass dieses Zusammenlegen erlaubt ist?
Nach meinem Austausch mit dem Erziehern hier hatte ich mitgenommen, dass das nicht geht.
So können die Vorschulkinder auf keinen Fall beispielsweise am Nachmittag ihre Runde haben, da sie in der Stammgruppe bleiben müssen.
28.05.2020 08:12
Zitat von cooky:
Zitat von LIttleOne13:
Zitat von Metalgoth:
Zitat von cooky:
...
Ja ok, das ist Schwachsinn
Das wird daran liegen, dass man so nicht mischen muss. Unsere Kita ist normal von 7.30 bis 17 Uhr auf, so lang arbeitet ja kein*e Erzieher*in pro Tag. Daher werden die Gruppe nach 14 Uhr zusammengelegt. Wenn die Kinder nicht gemischt werden sollen, müssen halt alle kürzer betreut werden, sonst reicht das Personal nicht.![]()
Hast du zufällig was an der Hand, dass dieses Zusammenlegen erlaubt ist?
Nach meinem Austausch mit dem Erziehern hier hatte ich mitgenommen, dass das nicht geht.
So können die Vorschulkinder auf keinen Fall beispielsweise am Nachmittag ihre Runde haben, da sie in der Stammgruppe bleiben müssen.
Bei uns wird es ab nächster Woche so geregelt das einmal neu gemischt wird und alle Vorschüler in eine Gruppe kommen. Dann darf keine Durchmischung mehr sein, sie bleiben in ihrer Stammgruppe und gehen jeden Tag regulär in die Kita.
Als eine Zusammenlegung nur am Nachmittag ist nicht erlaubt. Deshalb Kann ja nur kürzer betreut werden da es mehr Erzieher braucht.
28.05.2020 08:24
Zitat von cooky:
Zitat von Zelda86:
Zitat von cooky:
Zitat von MuffisMum:
...
Aber nur für die Schulkinder?
Der Rest folgt ab dem 08.06.
__
Eingeschränkt heißt in NRW, dass Stunden Modell von 25/35/45 wird um je 10 Stunden reduziert. Notbetreuung in dem Sinne gibt es dann gar nicht mehr.
Große klasse natürlich wenn beide systemrelevant sind und man höchstens 35 Stunden buchen kann.
Ich verstehe auch nicht so ganz, warum die Stunden für (alle) Kinder reduziert werden.
Es ist gut, dass ab dem 8. alle wieder in die Kita dürfen.
Bedeutet aber auch, dass dann wieder alle ErzieherInnen in der Einrichtung sind. Die Möglichkeiten, die Kinder (ggf mit entsprechendem Bedarf) wieder zu den üblichen Zeiten zu betreuen, sind ja da.
Das Ansteckungsrisiko sinkt ja nicht dadurch, dass die Kinder weniger Stunden betreut werden - es macht dabei keinen Unterschied, ob ein Kind bis 15h oder 16h betreut wird...
Genau an der Stelle hat mein Hirn auch einen Knoten.
Dass Gruppen in sich geschlossen sein müssen zur Kontaktreduzierung da gehe ich voll mit.
Aber dass da mein Kind jeden Tag nun zwei Stunde weniger sein darf, verstehe ich nicht.
Und für die Arbeit bringt es mir nichts. Da machen zwei Stunden mehr Betreuung nämlich wiederum viel aus.
Bei unserem örtlichen Kindergarten ist es damit begründet, dass die Erzieher nicht unter den Gruppen wechseln dürfen. Bsp. wurden 15 Uhr zwei Gruppen zusammengelegt, da die Hälfte schon abgeholt wurde, somit konnte ein Erzieher gehen. Früh genauso... Die Erzieher kommen einfach mit den Stunden sonst nicht hin.
28.05.2020 08:48
Also dass es personelle Gründe haben muss, hatte ich gestern dann auch noch überlegt.
Aber mich wundert es bei uns, da meines Wissens nach alle Erzieher verfügbar sein werden
Die genaue Ausgestaltung wie man seine Stunden buchen kann soll wohl heute kommen, ich bin gespannt. Als eigentliche 35 Stunden Bucher dürfen wir nun einmal in der Woche Mittagessen bestellen. Ohne Essen ist Abholzeit bis 13 Uhr.
Öffnungszeit ist nun von 07.30 bis 15.30
Aber mich wundert es bei uns, da meines Wissens nach alle Erzieher verfügbar sein werden
Die genaue Ausgestaltung wie man seine Stunden buchen kann soll wohl heute kommen, ich bin gespannt. Als eigentliche 35 Stunden Bucher dürfen wir nun einmal in der Woche Mittagessen bestellen. Ohne Essen ist Abholzeit bis 13 Uhr.
Öffnungszeit ist nun von 07.30 bis 15.30
28.05.2020 08:58
Zitat von cooky:
Also dass es personelle Gründe haben muss, hatte ich gestern dann auch noch überlegt.
Aber mich wundert es bei uns, da meines Wissens nach alle Erzieher verfügbar sein werden![]()
Die genaue Ausgestaltung wie man seine Stunden buchen kann soll wohl heute kommen, ich bin gespannt. Als eigentliche 35 Stunden Bucher dürfen wir nun einmal in der Woche Mittagessen bestellen. Ohne Essen ist Abholzeit bis 13 Uhr.
Öffnungszeit ist nun von 07.30 bis 15.30
Bei unserem Kiga ist das Problem dass wir nur 4 Vollzeit- und 5 Teilzeit-Kräfte haben die ungünstig verteilt sind sprich in unserer und noch einer Gruppe sind je 2 Vollzeit, in Gruppe 3 niemand. Dh in der Gruppe müssten alle Kinder um 13 Uhr abgeholt werden weil die Erzieherinnen dann gehen. Sonst schmeißen sie dann die Gruppen zusammen weil es dann aufgeht da auch aus anderen Gruppen weil um 13 Uhr abgeholt werden.
Also müssten sie im Prinzip alle Gruppen neu einteilen damit entweder die Erzieherinnen besser verteilt sind oder die Kinder die länger bleiben in andere Gruppen kommen oder der Kiga einfach grundsätzlich um 13 Uhr schließt. Alles doof irgendwie.
28.05.2020 10:11
Eine gute Übersicht zu den Impfstoffprojekten bzw Impftoffentwicklung:
https://www.vfa.de/de/arzneimittel-forschung/woran -wir-forschen/impfstoffe-zum-schutz-vor-coronaviru s-2019-ncov
https://www.vfa.de/de/arzneimittel-forschung/woran -wir-forschen/impfstoffe-zum-schutz-vor-coronaviru s-2019-ncov
28.05.2020 10:21
Zitat von Aduja:
Zitat von serap1981:
Interessant finde ich in dem Zusammenhang auch, dass in Deutschland ca 80% der facharzttermine in den letzten Wochen abgesagt wurden. Ähnliches wird auch zu Schweden berichtet.
Wenn also ein hedzkranker, der nicht zum Facharzt geht und so auch nicht behandelt wird, an corona stirbt. Ist er dann an corona oder an seinem herzleiden gestorben?
Das lässt sich glaube ich nicht eindeutig sagen. Denn SARS-CoV2 befällt ja nicht nur die Atemorgane, sondern auch andere Organe. Daher kann auch ein Herzinfarkt durchaus durch den Virus ausgelöst werden.
Das ist ja das Problem! Herzinfarkte kommen auch ohne Corona! Und wenn da mal eine Infektion bestand, dann ist es egal, ob es der Grund war oder nicht, die Zahl der Corona Toten ist dann statistisch höher.
Eine Freundin von mir ist Ärztin (aber nicht in DE). Als ich ihr darüber berichtete, dass man davon redet Corona würde bei Kindern Herzprobleme verursachen, erklärte sie mir folgendes.
Wenn Kinder Corona positiv sind, werden halt bei jedem Husten gebauer die Lungen kontrolliert. Durch ein CT z.B. Sieht man oft kleinere eingeborene Herzfehler, die sonst unentdeckt geblieben wären.
28.05.2020 10:24
Und man bedenke bitte, dass wir die Spätschäden von Corona noch gar nicht einschätzen können...in einem Jahr habe ich vielleicht eine Bronchitis, die mich dahin rafft wegen meiner eventuell vorgeschädigten Lunge durch eine unbemerkte Corona Infektion
- Dieses Thema wurde 282 mal gemerkt






