Mütter- und Schwangerenforum

Wieviel zahlt Ihr monatlich für Strom? 2E+ 2K

Gehe zu Seite:
shelyra
69244 Beiträge
02.07.2015 09:13
2 erw. plus 2 kinder, haus und garten - zahlen etwa 120€

aber da wir auch noch renovieren und das immer mal wieder viel strom frisst und wir eine gartenpumpe haben über die das toilettenwasser des hauses sowie waschmaschine läuft brauchen wir halt etwas mehr.
Honey1986
2285 Beiträge
02.07.2015 09:13
Zitat von BlödmannVomDienst:

Zitat von sushimum:

Kommt doch auch etwas auf die größe von wohnung bzw haus drauf an oder?
Wir zahlen derzeit zu 2/3 63€ und werden bald runter gestuft auf ca 48€
Mein Mann ist aber auch seid dem einzug letztes jahr nur alle 2 wochenenden berufsmäßig bei uns in der Wohnung und unsere tochter verbraucht ja auch noch nicht viel


Beim Strom eher weniger! Nur weil ich 50 qm mehr habe, besitze ich ja trotzdem nur so viele Geräte wie ich brauche bzw. selbst wenn ich mehr Geräte hätte, dann kann ich die auch nicht alle gleichzeitig benutzen.


Selbstverständlich kommt es gerade beim Strom drauf an ob man Wohnung oder Haus hat! Die Wasserpumpe läuft leider nicht ohne Strom um das 600m2 große Grundstück zu gießen. Der Teich braucht auch Strom (den werden Mieter ja wohl eher selten haben) Elektrische Rollläden / Garagentore einfach alles frisst Strom und in einem Haus gibt es davon meist deutlich mehr wie in einer Wohnung.

Wir zahlen mit 2 Erwachsenen und 1 Kind seit diesem Monat 114€ davor waren es 82€ und eine Nachzahlung von fast 600€. Wir hatten auch fast 4500kwh im letzten Jahr.
02.07.2015 09:16
2 Erwachsene + 1 Kind zurzeit 75€ Storm und 75€ Heizung haben ein Haus 140qm mit Luft-Wasser-Wärmepumpe.

Bekommen aber meist so 200€ oder mehr wieder, weil die Heizung doch nicht soviel verbraucht wie gedacht.
Putsch
26805 Beiträge
02.07.2015 09:19
Zitat von Honey1986:

Zitat von BlödmannVomDienst:

Zitat von sushimum:

Kommt doch auch etwas auf die größe von wohnung bzw haus drauf an oder?
Wir zahlen derzeit zu 2/3 63€ und werden bald runter gestuft auf ca 48€
Mein Mann ist aber auch seid dem einzug letztes jahr nur alle 2 wochenenden berufsmäßig bei uns in der Wohnung und unsere tochter verbraucht ja auch noch nicht viel


Beim Strom eher weniger! Nur weil ich 50 qm mehr habe, besitze ich ja trotzdem nur so viele Geräte wie ich brauche bzw. selbst wenn ich mehr Geräte hätte, dann kann ich die auch nicht alle gleichzeitig benutzen.


Selbstverständlich kommt es gerade beim Strom drauf an ob man Wohnung oder Haus hat! Die Wasserpumpe läuft leider nicht ohne Strom um das 600m2 große Grundstück zu gießen. Der Teich braucht auch Strom (den werden Mieter ja wohl eher selten haben) Elektrische Rollläden / Garagentore einfach alles frisst Strom und in einem Haus gibt es davon meist deutlich mehr wie in einer Wohnung.

Wir zahlen mit 2 Erwachsenen und 1 Kind seit diesem Monat 114€ davor waren es 82€ und eine Nachzahlung von fast 600€. Wir hatten auch fast 4500kwh im letzten Jahr.


Sie fragte nicht, ob es darauf ankommt ob man Wohnung ODER Haus hat, sondern auf die Quadratmeter.
Dass ein Haus anders "funktioniert" als eine Wohnung ist ja klar.
shelyra
69244 Beiträge
02.07.2015 09:28
Zitat von Putsch:

Zitat von Honey1986:

Zitat von BlödmannVomDienst:

Zitat von sushimum:

Kommt doch auch etwas auf die größe von wohnung bzw haus drauf an oder?
Wir zahlen derzeit zu 2/3 63€ und werden bald runter gestuft auf ca 48€
Mein Mann ist aber auch seid dem einzug letztes jahr nur alle 2 wochenenden berufsmäßig bei uns in der Wohnung und unsere tochter verbraucht ja auch noch nicht viel


Beim Strom eher weniger! Nur weil ich 50 qm mehr habe, besitze ich ja trotzdem nur so viele Geräte wie ich brauche bzw. selbst wenn ich mehr Geräte hätte, dann kann ich die auch nicht alle gleichzeitig benutzen.


Selbstverständlich kommt es gerade beim Strom drauf an ob man Wohnung oder Haus hat! Die Wasserpumpe läuft leider nicht ohne Strom um das 600m2 große Grundstück zu gießen. Der Teich braucht auch Strom (den werden Mieter ja wohl eher selten haben) Elektrische Rollläden / Garagentore einfach alles frisst Strom und in einem Haus gibt es davon meist deutlich mehr wie in einer Wohnung.

Wir zahlen mit 2 Erwachsenen und 1 Kind seit diesem Monat 114€ davor waren es 82€ und eine Nachzahlung von fast 600€. Wir hatten auch fast 4500kwh im letzten Jahr.


Sie fragte nicht, ob es darauf ankommt ob man Wohnung ODER Haus hat, sondern auf die Quadratmeter.
Dass ein Haus anders "funktioniert" als eine Wohnung ist ja klar.

naja, wenn man mehr qm hat hat man meist auch mehr stellfläche und somit oft (nicht immer) auch mehr elektrische geräte.
und jedes zimmer hat sicher auch ne lampe und manche heizungen laufen ja auch über strom - wenn man da mehr qm braucht man dann auch mehr strom.
Putsch
26805 Beiträge
02.07.2015 09:35
Zitat von shelyra:

Zitat von Putsch:

Zitat von Honey1986:

Zitat von BlödmannVomDienst:

...


Selbstverständlich kommt es gerade beim Strom drauf an ob man Wohnung oder Haus hat! Die Wasserpumpe läuft leider nicht ohne Strom um das 600m2 große Grundstück zu gießen. Der Teich braucht auch Strom (den werden Mieter ja wohl eher selten haben) Elektrische Rollläden / Garagentore einfach alles frisst Strom und in einem Haus gibt es davon meist deutlich mehr wie in einer Wohnung.

Wir zahlen mit 2 Erwachsenen und 1 Kind seit diesem Monat 114€ davor waren es 82€ und eine Nachzahlung von fast 600€. Wir hatten auch fast 4500kwh im letzten Jahr.


Sie fragte nicht, ob es darauf ankommt ob man Wohnung ODER Haus hat, sondern auf die Quadratmeter.
Dass ein Haus anders "funktioniert" als eine Wohnung ist ja klar.

naja, wenn man mehr qm hat hat man meist auch mehr stellfläche und somit oft (nicht immer) auch mehr elektrische geräte.
und jedes zimmer hat sicher auch ne lampe und manche heizungen laufen ja auch über strom - wenn man da mehr qm braucht man dann auch mehr strom.


Ich denke auch, dass man dann mehr Geräte hat. Mehr Fernsehgeräte, Lampen, etc...
Wobei es da weniger auf die Größe, sondern mehr auf die Raumanzahl ankommt. Das hat nicht immer was miteinander zu tun.
Wir haben jetzt 30 Quadratmeter mehr als in unserer alten Wohnung, aber die gleiche Zimmeranzahl. Somit sind Lampen, Fernsehgeräte usw. nicht mehr geworden.
Hätten wir nun zwei Zimmer dazubekommen, dann schon.
02.07.2015 09:39
2E + 3K : 64,80€ pro Monat.
02.07.2015 09:43
2 erwachsene, 3 (bald 4) kinder, 70 euro monatlich + strom für die luftwärmepumpe
NochOhne32
17978 Beiträge
02.07.2015 10:33
Ich denke es kommt nicht nur auf die Größe und Personenzahl an, sondern auch auf den Anbieter / die Region in der man lebt...

Wir zahlen im Moment 120 € bei 150m2 und 2 E und 3 K... haben aber auch massi garten zu bewässern und ne Abwassergrube mit Pumpe...

Aber wären wir jetzt zu den Stadtwerken gewechselt, hätten wir nen Abschlag von 160 € zahlen müssen...
BlödmannVomDienst
25940 Beiträge
02.07.2015 10:35
Zitat von Seesternchen_2.0:

Zitat von BlödmannVomDienst:

Zitat von sushimum:

Kommt doch auch etwas auf die größe von wohnung bzw haus drauf an oder?
Wir zahlen derzeit zu 2/3 63€ und werden bald runter gestuft auf ca 48€
Mein Mann ist aber auch seid dem einzug letztes jahr nur alle 2 wochenenden berufsmäßig bei uns in der Wohnung und unsere tochter verbraucht ja auch noch nicht viel


Beim Strom eher weniger! Nur weil ich 50 qm mehr habe, besitze ich ja trotzdem nur so viele Geräte wie ich brauche bzw. selbst wenn ich mehr Geräte hätte, dann kann ich die auch nicht alle gleichzeitig benutzen.


Nicht ganz! Hast du ein Haus mit einer großem Heizungsanlage muss diese ja auch bezahlt werden...

Wohnst du in einer Mietwohnung wird die Stromkosten der Heizung auf alle Parteien im Haus monatlich mit den Nebenkosten beglichen.


Ja aber es hat nichts mit der Größe zu tun. Wenn du ein 95 qm Haus mit Heizungsanlage hast, dann bezahlst du trotzdem mehr als in ner 150 qm Wohnung. Es kommt also auf die Wohnsituation an und welche Geräte man bezahlt und ob bspw. Warmwasser über Strom erwärmt wird etc. Hat aber mit der GRößE der Wohnung nichts zu tun.
BlödmannVomDienst
25940 Beiträge
02.07.2015 10:40
Zitat von Putsch:

50€ für 2 Erwachsene und 2 Kinder.
Und kriegen meist sogar bisschen was zurück.

Krass was hier einige verbrauchen.


Ja das stimmt, 6000 kw/h finde ich bspw. schon echt heftig. Das ist das 2,5-fache von dem, was wir brauchen.
BlödmannVomDienst
25940 Beiträge
02.07.2015 10:41
Zitat von NochOhne32:

Ich denke es kommt nicht nur auf die Größe und Personenzahl an, sondern auch auf den Anbieter / die Region in der man lebt...

Wir zahlen im Moment 120 € bei 150m2 und 2 E und 3 K... haben aber auch massi garten zu bewässern und ne Abwassergrube mit Pumpe...

Aber wären wir jetzt zu den Stadtwerken gewechselt, hätten wir nen Abschlag von 160 € zahlen müssen...


Stimmt, die richtige Frage wäre eigentlich, wieviel Strom verbraucht ihr und wieviel Cent je kw/h zahlt ihr. Anders hat man gar keine Vergleichsmöglichkeit.
BlödmannVomDienst
25940 Beiträge
02.07.2015 10:44
Zitat von Honey1986:

Zitat von BlödmannVomDienst:

Zitat von sushimum:

Kommt doch auch etwas auf die größe von wohnung bzw haus drauf an oder?
Wir zahlen derzeit zu 2/3 63€ und werden bald runter gestuft auf ca 48€
Mein Mann ist aber auch seid dem einzug letztes jahr nur alle 2 wochenenden berufsmäßig bei uns in der Wohnung und unsere tochter verbraucht ja auch noch nicht viel


Beim Strom eher weniger! Nur weil ich 50 qm mehr habe, besitze ich ja trotzdem nur so viele Geräte wie ich brauche bzw. selbst wenn ich mehr Geräte hätte, dann kann ich die auch nicht alle gleichzeitig benutzen.


Selbstverständlich kommt es gerade beim Strom drauf an ob man Wohnung oder Haus hat! Die Wasserpumpe läuft leider nicht ohne Strom um das 600m2 große Grundstück zu gießen. Der Teich braucht auch Strom (den werden Mieter ja wohl eher selten haben) Elektrische Rollläden / Garagentore einfach alles frisst Strom und in einem Haus gibt es davon meist deutlich mehr wie in einer Wohnung.

Wir zahlen mit 2 Erwachsenen und 1 Kind seit diesem Monat 114€ davor waren es 82€ und eine Nachzahlung von fast 600€. Wir hatten auch fast 4500kwh im letzten Jahr.


Die Frage war aber nicht, ob es auf Haus oder Wohnung ankommt, sondern auf die GRÖßE. Mit nem kleinen Haus wird man in der Regel IMMER mehr Strom verbrauchen als mit ner größeren Wohnung. Sprich JA es macht einen Unterschied, ob man in einer Wohnung zur Miete wohnt oder ein Haus besitzt. Aber mit der Größe hat das NICHTS zu tun.
BlödmannVomDienst
25940 Beiträge
02.07.2015 10:45
Zitat von Putsch:

Zitat von Honey1986:

Zitat von BlödmannVomDienst:

Zitat von sushimum:

Kommt doch auch etwas auf die größe von wohnung bzw haus drauf an oder?
Wir zahlen derzeit zu 2/3 63€ und werden bald runter gestuft auf ca 48€
Mein Mann ist aber auch seid dem einzug letztes jahr nur alle 2 wochenenden berufsmäßig bei uns in der Wohnung und unsere tochter verbraucht ja auch noch nicht viel


Beim Strom eher weniger! Nur weil ich 50 qm mehr habe, besitze ich ja trotzdem nur so viele Geräte wie ich brauche bzw. selbst wenn ich mehr Geräte hätte, dann kann ich die auch nicht alle gleichzeitig benutzen.


Selbstverständlich kommt es gerade beim Strom drauf an ob man Wohnung oder Haus hat! Die Wasserpumpe läuft leider nicht ohne Strom um das 600m2 große Grundstück zu gießen. Der Teich braucht auch Strom (den werden Mieter ja wohl eher selten haben) Elektrische Rollläden / Garagentore einfach alles frisst Strom und in einem Haus gibt es davon meist deutlich mehr wie in einer Wohnung.

Wir zahlen mit 2 Erwachsenen und 1 Kind seit diesem Monat 114€ davor waren es 82€ und eine Nachzahlung von fast 600€. Wir hatten auch fast 4500kwh im letzten Jahr.


Sie fragte nicht, ob es darauf ankommt ob man Wohnung ODER Haus hat, sondern auf die Quadratmeter.
Dass ein Haus anders "funktioniert" als eine Wohnung ist ja klar.


DANKE....
FrauGrün
625 Beiträge
02.07.2015 10:49
wir zahle 140,- für 2 Erwachsene 2 Kinder, haben ein 200qm Haus.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 4 mal gemerkt