Wieviel zahlt Ihr monatlich für Strom? 2E+ 2K
02.07.2015 10:53
Zitat von shelyra:
Zitat von Putsch:
Zitat von Honey1986:
Zitat von BlödmannVomDienst:
...
Selbstverständlich kommt es gerade beim Strom drauf an ob man Wohnung oder Haus hat! Die Wasserpumpe läuft leider nicht ohne Strom um das 600m2 große Grundstück zu gießen. Der Teich braucht auch Strom (den werden Mieter ja wohl eher selten haben) Elektrische Rollläden / Garagentore einfach alles frisst Strom und in einem Haus gibt es davon meist deutlich mehr wie in einer Wohnung.
Wir zahlen mit 2 Erwachsenen und 1 Kind seit diesem Monat 114€ davor waren es 82€ und eine Nachzahlung von fast 600€. Wir hatten auch fast 4500kwh im letzten Jahr.
Sie fragte nicht, ob es darauf ankommt ob man Wohnung ODER Haus hat, sondern auf die Quadratmeter.
Dass ein Haus anders "funktioniert" als eine Wohnung ist ja klar.
naja, wenn man mehr qm hat hat man meist auch mehr stellfläche und somit oft (nicht immer) auch mehr elektrische geräte.
und jedes zimmer hat sicher auch ne lampe und manche heizungen laufen ja auch über strom - wenn man da mehr qm braucht man dann auch mehr strom.
Das mit der Heizung hat aber wieder was mit der FUNKTIONSWEISE der Wohnung zu tun. Und ich kenne es zwar, dass in manch älteren Bauten noch Warmwasser über Strom erwärmt wird, aber Heizung eher nicht!
Und wenn ich bei gleicher Personenzahl in einer größeren Wohnung wohne, dann hab ich nicht auf einmal 2 Fernseher etc. mehr. Wozu auch? Und selbst wenn das dann so wäre, dann könnten trotzdem nur soviel TVs gleichzeitig betrieben werden wie in einer kleineren Wohnung. Wenn in einer Wohnung bspw. 4 Personen leben, wozu brauch ich 6 TV´s und vorallem warum sollten 6 TV´s gleichzeitig laufen?
Wenn sich an der Personenzahl nichts ändert, dann ändert sich in der Regel auch bei den elektrischen Geräten und damit beim Strom nichts, nur weil ich in eine größere Wohnung gezogen bin. Man legt ja nicht aufeinmal ein anderes Verbrauchsverhalten an den Tag?
Und auch mit den Lampen in den Zimmern hat das nichts zu tun. Denn in der Regel brennt nur in dem Zimmer Licht, in dem man sich aufhält. Und bei 6 Zimmern und 4 Personen, brennt auch nur in 4 Zimmern Licht, genau wie es auch in einer 4- Zimmer Wohnung wäre. Es würde sich nur dann was ändern, wenn es auf einmal mehr Personen PLUS mehr Zimmer wären. Davon mal ab, gibt es Energiesparlampen, die kaum was verbrauchen.

02.07.2015 11:46
Zitat von BlödmannVomDienst:
Zitat von Seesternchen_2.0:
Zitat von BlödmannVomDienst:
Zitat von sushimum:
Kommt doch auch etwas auf die größe von wohnung bzw haus drauf an oder?![]()
Wir zahlen derzeit zu 2/3 63€ und werden bald runter gestuft auf ca 48€
Mein Mann ist aber auch seid dem einzug letztes jahr nur alle 2 wochenenden berufsmäßig bei uns in der Wohnung und unsere tochter verbraucht ja auch noch nicht viel![]()
Beim Strom eher weniger! Nur weil ich 50 qm mehr habe, besitze ich ja trotzdem nur so viele Geräte wie ich brauche bzw. selbst wenn ich mehr Geräte hätte, dann kann ich die auch nicht alle gleichzeitig benutzen.![]()
Nicht ganz! Hast du ein Haus mit einer großem Heizungsanlage muss diese ja auch bezahlt werden...
Wohnst du in einer Mietwohnung wird die Stromkosten der Heizung auf alle Parteien im Haus monatlich mit den Nebenkosten beglichen.
Ja aber es hat nichts mit der Größe zu tun. Wenn du ein 95 qm Haus mit Heizungsanlage hast, dann bezahlst du trotzdem mehr als in ner 150 qm Wohnung. Es kommt also auf die Wohnsituation an und welche Geräte man bezahlt und ob bspw. Warmwasser über Strom erwärmt wird etc. Hat aber mit der GRößE der Wohnung nichts zu tun.
naja, es macht aber schon nen unterschied ob man ne 2-raum 50qm wohnung oder eine 120qm 5 raumwohnung hat. in der 5-raum wohnung hat man mehr lampen, mehr platz für elektrische geräte.
und wenn du zb ne heizung hast die über strom läuft dann ist es auch ein riesen unterschied ob 50 oder 120qm beheizt werden wollen.
es kommt also auch auf die größe an!
02.07.2015 11:46
Zitat von BlödmannVomDienst:
Zitat von shelyra:
Zitat von Putsch:
Zitat von Honey1986:
...
Sie fragte nicht, ob es darauf ankommt ob man Wohnung ODER Haus hat, sondern auf die Quadratmeter.
Dass ein Haus anders "funktioniert" als eine Wohnung ist ja klar.
naja, wenn man mehr qm hat hat man meist auch mehr stellfläche und somit oft (nicht immer) auch mehr elektrische geräte.
und jedes zimmer hat sicher auch ne lampe und manche heizungen laufen ja auch über strom - wenn man da mehr qm braucht man dann auch mehr strom.
Das mit der Heizung hat aber wieder was mit der FUNKTIONSWEISE der Wohnung zu tun. Und ich kenne es zwar, dass in manch älteren Bauten noch Warmwasser über Strom erwärmt wird, aber Heizung eher nicht!
Und wenn ich bei gleicher Personenzahl in einer größeren Wohnung wohne, dann hab ich nicht auf einmal 2 Fernseher etc. mehr. Wozu auch? Und selbst wenn das dann so wäre, dann könnten trotzdem nur soviel TVs gleichzeitig betrieben werden wie in einer kleineren Wohnung. Wenn in einer Wohnung bspw. 4 Personen leben, wozu brauch ich 6 TV´s und vorallem warum sollten 6 TV´s gleichzeitig laufen?
Wenn sich an der Personenzahl nichts ändert, dann ändert sich in der Regel auch bei den elektrischen Geräten und damit beim Strom nichts, nur weil ich in eine größere Wohnung gezogen bin. Man legt ja nicht aufeinmal ein anderes Verbrauchsverhalten an den Tag?
Und auch mit den Lampen in den Zimmern hat das nichts zu tun. Denn in der Regel brennt nur in dem Zimmer Licht, in dem man sich aufhält. Und bei 6 Zimmern und 4 Personen, brennt auch nur in 4 Zimmern Licht, genau wie es auch in einer 4- Zimmer Wohnung wäre. Es würde sich nur dann was ändern, wenn es auf einmal mehr Personen PLUS mehr Zimmer wären. Davon mal ab, gibt es Energiesparlampen, die kaum was verbrauchen.![]()
So ganz stimmt es nicht

Als wir vor 2 Jahren umgezogen sind und nach dem Umzug mehr Quadratmeter zur Verfügung hatten, haben die Jungs z.B. jeder ein eigenes Zimmer bekommen. Das heißt, von da an brannte mindestens eine Lampe mehr. Außerdem kam dann z.B. ein neues Radio hinzu und jetzt laufen öfter mal 2 Radios parallel, während die Jungs vorher zusammen etwas gehört haben.
Außerdem haben wir jetzt 3 Bäder, vorher nur eins. Jetzt machen wir uns öfters getrennt fertig, ergo auch da wird mehr Strom wegen des Lichts verbraucht usw.
Demzufolge stimmen deine Ausführungen oben nur bedingt.
02.07.2015 11:52
Zitat von Tanzbär:
Zitat von BlödmannVomDienst:
Zitat von shelyra:
Zitat von Putsch:
...
naja, wenn man mehr qm hat hat man meist auch mehr stellfläche und somit oft (nicht immer) auch mehr elektrische geräte.
und jedes zimmer hat sicher auch ne lampe und manche heizungen laufen ja auch über strom - wenn man da mehr qm braucht man dann auch mehr strom.
Das mit der Heizung hat aber wieder was mit der FUNKTIONSWEISE der Wohnung zu tun. Und ich kenne es zwar, dass in manch älteren Bauten noch Warmwasser über Strom erwärmt wird, aber Heizung eher nicht!
Und wenn ich bei gleicher Personenzahl in einer größeren Wohnung wohne, dann hab ich nicht auf einmal 2 Fernseher etc. mehr. Wozu auch? Und selbst wenn das dann so wäre, dann könnten trotzdem nur soviel TVs gleichzeitig betrieben werden wie in einer kleineren Wohnung. Wenn in einer Wohnung bspw. 4 Personen leben, wozu brauch ich 6 TV´s und vorallem warum sollten 6 TV´s gleichzeitig laufen?
Wenn sich an der Personenzahl nichts ändert, dann ändert sich in der Regel auch bei den elektrischen Geräten und damit beim Strom nichts, nur weil ich in eine größere Wohnung gezogen bin. Man legt ja nicht aufeinmal ein anderes Verbrauchsverhalten an den Tag?
Und auch mit den Lampen in den Zimmern hat das nichts zu tun. Denn in der Regel brennt nur in dem Zimmer Licht, in dem man sich aufhält. Und bei 6 Zimmern und 4 Personen, brennt auch nur in 4 Zimmern Licht, genau wie es auch in einer 4- Zimmer Wohnung wäre. Es würde sich nur dann was ändern, wenn es auf einmal mehr Personen PLUS mehr Zimmer wären. Davon mal ab, gibt es Energiesparlampen, die kaum was verbrauchen.![]()
So ganz stimmt es nicht![]()
Als wir vor 2 Jahren umgezogen sind und nach dem Umzug mehr Quadratmeter zur Verfügung hatten, haben die Jungs z.B. jeder ein eigenes Zimmer bekommen. Das heißt, von da an brannte mindestens eine Lampe mehr. Außerdem kam dann z.B. ein neues Radio hinzu und jetzt laufen öfter mal 2 Radios parallel, während die Jungs vorher zusammen etwas gehört haben.
Außerdem haben wir jetzt 3 Bäder, vorher nur eins. Jetzt machen wir uns öfters getrennt fertig, ergo auch da wird mehr Strom wegen des Lichts verbraucht usw.
Demzufolge stimmen deine Ausführungen oben nur bedingt.
genau das meinte ich.
2 radios sind mehr elektrogeräte.
und viele kinder ahben heutzutage ja einen eigenen tv oder einen eigenen computer im zimmer. wenn sie sich das zimmer teilen ist es nur 1 gerät, bei mehreren zimmern sinds mehr geräte...
3 bäder, jeder ein eigenes kizi - mehr räume mit mehr lampen.
und es brennt nur dort licht wo gerade jemand ist kann ich nicht umbedingt bestätigen. kinder vergessen gerne mal das licht auszumachen udn wechseln dann die räume

sind zwar nicht umbedingt die größten stromfresser im hausverbrauch, aber am ende des jahres kann sich da doch ne kleine menge summieren.
02.07.2015 13:32
50 Euro für 2 Erwachsene und 1 Kind. Meist bekommen wir auch wieder etwas zurück
02.07.2015 14:07
Zitat von shelyra:
Zitat von Tanzbär:
Zitat von BlödmannVomDienst:
Zitat von shelyra:
...
Das mit der Heizung hat aber wieder was mit der FUNKTIONSWEISE der Wohnung zu tun. Und ich kenne es zwar, dass in manch älteren Bauten noch Warmwasser über Strom erwärmt wird, aber Heizung eher nicht!
Und wenn ich bei gleicher Personenzahl in einer größeren Wohnung wohne, dann hab ich nicht auf einmal 2 Fernseher etc. mehr. Wozu auch? Und selbst wenn das dann so wäre, dann könnten trotzdem nur soviel TVs gleichzeitig betrieben werden wie in einer kleineren Wohnung. Wenn in einer Wohnung bspw. 4 Personen leben, wozu brauch ich 6 TV´s und vorallem warum sollten 6 TV´s gleichzeitig laufen?
Wenn sich an der Personenzahl nichts ändert, dann ändert sich in der Regel auch bei den elektrischen Geräten und damit beim Strom nichts, nur weil ich in eine größere Wohnung gezogen bin. Man legt ja nicht aufeinmal ein anderes Verbrauchsverhalten an den Tag?
Und auch mit den Lampen in den Zimmern hat das nichts zu tun. Denn in der Regel brennt nur in dem Zimmer Licht, in dem man sich aufhält. Und bei 6 Zimmern und 4 Personen, brennt auch nur in 4 Zimmern Licht, genau wie es auch in einer 4- Zimmer Wohnung wäre. Es würde sich nur dann was ändern, wenn es auf einmal mehr Personen PLUS mehr Zimmer wären. Davon mal ab, gibt es Energiesparlampen, die kaum was verbrauchen.![]()
So ganz stimmt es nicht![]()
Als wir vor 2 Jahren umgezogen sind und nach dem Umzug mehr Quadratmeter zur Verfügung hatten, haben die Jungs z.B. jeder ein eigenes Zimmer bekommen. Das heißt, von da an brannte mindestens eine Lampe mehr. Außerdem kam dann z.B. ein neues Radio hinzu und jetzt laufen öfter mal 2 Radios parallel, während die Jungs vorher zusammen etwas gehört haben.
Außerdem haben wir jetzt 3 Bäder, vorher nur eins. Jetzt machen wir uns öfters getrennt fertig, ergo auch da wird mehr Strom wegen des Lichts verbraucht usw.
Demzufolge stimmen deine Ausführungen oben nur bedingt.
genau das meinte ich.
2 radios sind mehr elektrogeräte.
und viele kinder ahben heutzutage ja einen eigenen tv oder einen eigenen computer im zimmer. wenn sie sich das zimmer teilen ist es nur 1 gerät, bei mehreren zimmern sinds mehr geräte...
3 bäder, jeder ein eigenes kizi - mehr räume mit mehr lampen.
und es brennt nur dort licht wo gerade jemand ist kann ich nicht umbedingt bestätigen. kinder vergessen gerne mal das licht auszumachen udn wechseln dann die räume![]()
sind zwar nicht umbedingt die größten stromfresser im hausverbrauch, aber am ende des jahres kann sich da doch ne kleine menge summieren.
Also was ihr beschreibt ist jetzt aber nicht die Standardsituation. Und in der Ursprungsfrage (um mal darauf zurück zu kommen) ging es eben darum, ob es nicht auch ALLGEMEIN auf die Größe der Wohnung ankommt und das stimmt so eben nicht.
Wenn bspw. 2E + 2K vorher ne 68 qm 4 Zimmer Wohnung hatten und dann in eine 95 qm 4 Zimmer Wohnung ziehen, wo es jeweils 1 Bad gibt (denn ganz ehrlich 2 Bäder sind rar in 4 Zimmer Wohnungen und 3 Bäder gar die absolute Ausnahme), dann ändert sich defintiv am Verbrauchsverhalten nichts. Denn 2 TV´s etc. waren vorher schon da. Und selbst wenn dann noch ein Radio dazu kommt, dass hätte es dann mit Sicherheit auch in der kleineren Wohnung gegeben. Das sind Dinge, die schafft man sich nicht plötzlich an, weil man in eine größere Wohnung zieht.
Und ganz allgemein hat der Stromverbrauch nichts mit der Wohnungsgröße zu tun, sondern mit dem Verbrauchsverhalten.
Bei Heizung sieht das schon ganz anders aus. Und auch Heizung über Strom hat mit der Wohnungsgröße nichts zu tun. Oben schon erklärt, dass hat dann was mit der Wohnungsausstattung/funktion zu tun. Das kann man mit nem normalen Haushalt, wo Fernwärme oder Zentralheizungsanlage existieren (und das ist eigentlich in der Regel der Fall in Mietobjekten) nicht vergleichen.
Wir sind mehrfach zu 3. umgezogen, 3 verschiedene Wohnungen um genau zu sein. Alle 3 Zimmer plus 1 Bad. An unserem Stromverbrauch hat sich nie was geändert.
02.07.2015 16:25
Wir sind zwar nur 2 Erwachsene und ein Kind, aber zahlen monatlich 55 Euro für Strom und haben bei der Abrechnung immer Guthaben

02.07.2015 16:39
120€/Monat bei 2 Erwachsenen und einem Kind.
120m² und das mit Nachtspeicheröfen - nie wieder. Wir werden wohl sogar noch nachzahlen dürfen
Bei 90m² Wohnung ohne Nachtstrom/-speicher haben wir ~80€ gezahlt und wirklich viel zurück bekommen.
120m² und das mit Nachtspeicheröfen - nie wieder. Wir werden wohl sogar noch nachzahlen dürfen

Bei 90m² Wohnung ohne Nachtstrom/-speicher haben wir ~80€ gezahlt und wirklich viel zurück bekommen.
02.07.2015 16:48
wir zahlen für ein zweifamilienhaus 76 euro und leben zu 6
02.07.2015 17:20
Ich bin alleine und zahle beo 63qm 20€/Monat. Ich glaube, weniger Abschlag bietet mein Versorger gar nicht an.
Bin mal gespannt ob es mehr wird, wenn mein Freund einzieht.
Habe aber auch keine großen Stromfresser wie z.B ein Trockner und WWasser kommt über Gas.
Bin mal gespannt ob es mehr wird, wenn mein Freund einzieht.
Habe aber auch keine großen Stromfresser wie z.B ein Trockner und WWasser kommt über Gas.
02.07.2015 22:55
Zitat von BlödmannVomDienst:
Zitat von Elli73:
Zitat von julchen1908:
64€ aktuell, aber Leo ist noch nciht mit dabei!
Wenn ich nochmal lese das ein 0-3 jähriges Kind kein Strom verbraucht dann frag ich mich wie ihr eure Flaschen warm bekommt! Oder gläschen erwärmt, bzw. kocht, und wer eure kind nachts wickelt..flaschen auskochen geht auch ohne strom... guckt aber der nachbar blöd wenn ich nene feuerchen mache.. mit nachtsichtbrille?! ein baby verbraucht mehr strom wie ein 4-6 jähriger, der lediglich im winter abends strom benötigt!
Ich stille mein Baby, es wird nicht extra gekocht, sondern es gibt das ganz normale Familienessen in minimalen Mengen, die den Verbrauch beim Kochen nicht beeinflussen. Fläschchen müssen natürlich auch nicht ausgekocht werden, weil wir keine haben. Zum nachts wickeln brauch ich Strom. Das stimmt. Ca. 8 Minuten pro Nacht eine kleine Nachttischlampe.
Dagegen brennt bei meiner großen(5) dauerhaft ein kleines Nachtlicht. Eine Zeit lang musste sogar immer das Flurlicht an bleiben. Es läuft oft stundenlang der mit Strom betriebene CD-Player. Und tagsüber ist auch viel häufiger das Licht an. Im Winter manchmal auch schon um halb 4. Und sie nutzt auch noch andere strombetriebene Geräte. Ab und zu den Fernseher samt DVD-Player z.B. Oder sie schaltet (auch tagsüber) die Lichterkette in ihrem Zimmer an.
Babys brauchen auch Strom (z.B. durch eine zusätzliche Ladung Wäsche in der Woche), aber bei uns definitiv nicht mehr als die großen Geschwistern, sondern weniger.
Also bei uns brennt auch Dauerlicht, es laufen verschieden PC´s und TV´s gleichzeitig. Und du hast Recht, in der Regel verbrauchen größere Kinder mehr Strom. Bspw. meine Teenagerin. Da läuft der TV und Receiver natürlich, nebenbei is der Lappi an und dabei rennt sie mit Handy & Headset durchs Zimmer und hört Musik oder telt.![]()
![]()
![]()
Ach und wenn man Pech hat, dann läuft noch der Blu-Ray Player, weil se gerade ne Scheibe reingeworfen hatte als ihr einfiel, dass sie doch lieber Musik hört. Und im Winter brennen dann zusätzlich noch die Schreibtischlampe plus Deckenlampe, sobald es auch nur ein bisschen schummrig wird.![]()
![]()
![]()
ABER unsere Kinder haben als Säuglinge auch Strom verbraucht. Wäsche waschen, Fläschchen machen, Sterilisator im 24 h Dauerbetrieb. BABYPHONE mit Bewegungs/Atmungsüberwachung. Achso und bedingt durch die Elternzeit war ich ja viel mehr zuhause und habe TV verbraucht, Licht, Laptop, Herd etc.pp.![]()
![]()
Also mit jeweils einem Kind mehr, da ist unser Stromverbrauch um ca. 200 - 400 kw/h gestiegen und zwar direkt ab der Geburt. Wir hatten damals etwa 2200 - 2400 kw/h zu zweit, dann 2500-2600 kw/h zu dritt, 2800-2900 kw/h zu 4. und jetzt im vorletzten Jahr 3300 kw/h.
Und jetzt haben wir uns einen neuen Herd, neue Tv´s und Energiesparlampen angeschafft. Und kommen in diesem Jahr auf etwa 2300 kw/h.![]()
So wenig wie noch nie LOL
das ist nen gutes ersparnis


das mit den 5 jährigen: sorry meiner hat im winter lediglich 30 minuten das licht an, steigt logischerweise mit dem alter, da er zwangsläufig nicht mehr 19 uhr im bett liegt




teenager, die kennen glaube keinen lichtschlater


02.07.2015 23:28
Zitat von julchen1908:
Zitat von BlödmannVomDienst:
Zitat von Elli73:
Zitat von julchen1908:
64€ aktuell, aber Leo ist noch nciht mit dabei!
Wenn ich nochmal lese das ein 0-3 jähriges Kind kein Strom verbraucht dann frag ich mich wie ihr eure Flaschen warm bekommt! Oder gläschen erwärmt, bzw. kocht, und wer eure kind nachts wickelt..flaschen auskochen geht auch ohne strom... guckt aber der nachbar blöd wenn ich nene feuerchen mache.. mit nachtsichtbrille?! ein baby verbraucht mehr strom wie ein 4-6 jähriger, der lediglich im winter abends strom benötigt!
Ich stille mein Baby, es wird nicht extra gekocht, sondern es gibt das ganz normale Familienessen in minimalen Mengen, die den Verbrauch beim Kochen nicht beeinflussen. Fläschchen müssen natürlich auch nicht ausgekocht werden, weil wir keine haben. Zum nachts wickeln brauch ich Strom. Das stimmt. Ca. 8 Minuten pro Nacht eine kleine Nachttischlampe.
Dagegen brennt bei meiner großen(5) dauerhaft ein kleines Nachtlicht. Eine Zeit lang musste sogar immer das Flurlicht an bleiben. Es läuft oft stundenlang der mit Strom betriebene CD-Player. Und tagsüber ist auch viel häufiger das Licht an. Im Winter manchmal auch schon um halb 4. Und sie nutzt auch noch andere strombetriebene Geräte. Ab und zu den Fernseher samt DVD-Player z.B. Oder sie schaltet (auch tagsüber) die Lichterkette in ihrem Zimmer an.
Babys brauchen auch Strom (z.B. durch eine zusätzliche Ladung Wäsche in der Woche), aber bei uns definitiv nicht mehr als die großen Geschwistern, sondern weniger.
Also bei uns brennt auch Dauerlicht, es laufen verschieden PC´s und TV´s gleichzeitig. Und du hast Recht, in der Regel verbrauchen größere Kinder mehr Strom. Bspw. meine Teenagerin. Da läuft der TV und Receiver natürlich, nebenbei is der Lappi an und dabei rennt sie mit Handy & Headset durchs Zimmer und hört Musik oder telt.![]()
![]()
![]()
Ach und wenn man Pech hat, dann läuft noch der Blu-Ray Player, weil se gerade ne Scheibe reingeworfen hatte als ihr einfiel, dass sie doch lieber Musik hört. Und im Winter brennen dann zusätzlich noch die Schreibtischlampe plus Deckenlampe, sobald es auch nur ein bisschen schummrig wird.![]()
![]()
![]()
ABER unsere Kinder haben als Säuglinge auch Strom verbraucht. Wäsche waschen, Fläschchen machen, Sterilisator im 24 h Dauerbetrieb. BABYPHONE mit Bewegungs/Atmungsüberwachung. Achso und bedingt durch die Elternzeit war ich ja viel mehr zuhause und habe TV verbraucht, Licht, Laptop, Herd etc.pp.![]()
![]()
Also mit jeweils einem Kind mehr, da ist unser Stromverbrauch um ca. 200 - 400 kw/h gestiegen und zwar direkt ab der Geburt. Wir hatten damals etwa 2200 - 2400 kw/h zu zweit, dann 2500-2600 kw/h zu dritt, 2800-2900 kw/h zu 4. und jetzt im vorletzten Jahr 3300 kw/h.
Und jetzt haben wir uns einen neuen Herd, neue Tv´s und Energiesparlampen angeschafft. Und kommen in diesem Jahr auf etwa 2300 kw/h.![]()
So wenig wie noch nie LOL
das ist nen gutes ersparnisda haben sich die anschaffgungen recht schnell gelohnt.. gab aber muttis die generell behaupten das ein kind kein strom braucht, auch ein gestillltes kind hat evtl. einen schnuller der ebensfalls ausgekocht wird
![]()
das mit den 5 jährigen: sorry meiner hat im winter lediglich 30 minuten das licht an, steigt logischerweise mit dem alter, da er zwangsläufig nicht mehr 19 uhr im bett liegtkochen fällt nicht so sehr auf
denn da isst der große nur am wochenende mit
daher meine behauptung das ein baby mehr verbraucht
![]()
teenager, die kennen glaube keinen lichtschlatercool sind da die mädels iwe meine sis, die fönen, glätten und dann noch den lockenstab reindrücken in die steckdose
![]()
Achja siehste, den FÖHN habe ich total vergessen und nen Lockenstab/Krepp/Glätteisen SET hat sie auch noch.

Aber trotz Föhn im Dauerbetrieb gehts mitm Strom noch.

06.07.2015 00:41
Zitat von BlödmannVomDienst:
Zitat von julchen1908:
Zitat von BlödmannVomDienst:
Zitat von Elli73:
...
Also bei uns brennt auch Dauerlicht, es laufen verschieden PC´s und TV´s gleichzeitig. Und du hast Recht, in der Regel verbrauchen größere Kinder mehr Strom. Bspw. meine Teenagerin. Da läuft der TV und Receiver natürlich, nebenbei is der Lappi an und dabei rennt sie mit Handy & Headset durchs Zimmer und hört Musik oder telt.![]()
![]()
![]()
Ach und wenn man Pech hat, dann läuft noch der Blu-Ray Player, weil se gerade ne Scheibe reingeworfen hatte als ihr einfiel, dass sie doch lieber Musik hört. Und im Winter brennen dann zusätzlich noch die Schreibtischlampe plus Deckenlampe, sobald es auch nur ein bisschen schummrig wird.![]()
![]()
![]()
ABER unsere Kinder haben als Säuglinge auch Strom verbraucht. Wäsche waschen, Fläschchen machen, Sterilisator im 24 h Dauerbetrieb. BABYPHONE mit Bewegungs/Atmungsüberwachung. Achso und bedingt durch die Elternzeit war ich ja viel mehr zuhause und habe TV verbraucht, Licht, Laptop, Herd etc.pp.![]()
![]()
Also mit jeweils einem Kind mehr, da ist unser Stromverbrauch um ca. 200 - 400 kw/h gestiegen und zwar direkt ab der Geburt. Wir hatten damals etwa 2200 - 2400 kw/h zu zweit, dann 2500-2600 kw/h zu dritt, 2800-2900 kw/h zu 4. und jetzt im vorletzten Jahr 3300 kw/h.
Und jetzt haben wir uns einen neuen Herd, neue Tv´s und Energiesparlampen angeschafft. Und kommen in diesem Jahr auf etwa 2300 kw/h.![]()
So wenig wie noch nie LOL
das ist nen gutes ersparnisda haben sich die anschaffgungen recht schnell gelohnt.. gab aber muttis die generell behaupten das ein kind kein strom braucht, auch ein gestillltes kind hat evtl. einen schnuller der ebensfalls ausgekocht wird
![]()
das mit den 5 jährigen: sorry meiner hat im winter lediglich 30 minuten das licht an, steigt logischerweise mit dem alter, da er zwangsläufig nicht mehr 19 uhr im bett liegtkochen fällt nicht so sehr auf
denn da isst der große nur am wochenende mit
daher meine behauptung das ein baby mehr verbraucht
![]()
teenager, die kennen glaube keinen lichtschlatercool sind da die mädels iwe meine sis, die fönen, glätten und dann noch den lockenstab reindrücken in die steckdose
![]()
Achja siehste, den FÖHN habe ich total vergessen und nen Lockenstab/Krepp/Glätteisen SET hat sie auch noch.![]()
Aber trotz Föhn im Dauerbetrieb gehts mitm Strom noch.![]()
solang warmwasser ne mit drüer läuft ist strom eigentloch preislich okay.. regelmäßig vergleichen und alles ist gut

- Dieses Thema wurde 4 mal gemerkt