Mütter- und Schwangerenforum

An alle Axolotl-Mamas: was genau brauche ich für den Anfang?

Gehe zu Seite:
04.12.2013 17:31
Hallo,

da mein freund sich seit langem in die kleinen verliebt hat, will ich ihm zu Weihnachten nun den Traum verwirklichen. Er hat so viel stress arbeitsbedingt zur zeit und da ist das absolut das einzige was mir einfiele was ihn wirklich freut
vorallem weil er ein Tier haben möchte, was LANGE bei ihm bleibt. Er hat so bitterlich geweint als seine 2 Ratten gestorben sind
ALso ist ein Axolotl das absolut richtige für ihn.

Mein Buget ist 200euro - 230 euro.

Ein Aquariumkomplettset mit den maßen 80x35x40 habe ich bereits bestellt für 120 euro.

Ein kleiner Axolotl kostet in unserer Tierhandlung 18 euro.
somit blieben noch 60 euro ca. übrig.

nun braucht er aber noch zubehör.
was braucht man da alles?
Irgendwelchen sand? ist egal welcher?

Dann: können die Axolotls alleine bleiben? oder müssen es 2 sein? ( in der zoohandlung hatten sie nur weiße und 2 weiße sind schlecht auseinander zu halten oder?

was für pflanzen kommen da rein?

( also ich hatte noch nie ein aquarium, mein freund schon. aber weil ich ihn überraschen will, kann ich ihn ja nicht fragen, bzw hatte er ja nur goldfische..)

würdet ihr deko und sowas schon kaufen, oder lieber am weihnachtstag mit ihm selbst in die zoohandlung und das alles kaufen inkl. axolotl?

Fragen über fragen
krümelchen007
5058 Beiträge
04.12.2013 17:37
Huhu!

Also an Bodengrund ist nicht wirklich egal welcher... Am besten sind diese kleinen Kügelchen auch Axogravel genannt... denn beim Fressen das auf dem Boden liegt nehmen die kleinen immer ein bisschen Bodengrund mit auf
04.12.2013 17:40
Zitat von krümelchen007:

Huhu!

Also an Bodengrund ist nicht wirklich egal welcher... Am besten sind diese kleinen Kügelchen auch Axogravel genannt... denn beim Fressen das auf dem Boden liegt nehmen die kleinen immer ein bisschen Bodengrund mit auf


ach so ... kann der auch quietschgrün sein? oder sind die tiere da etwas anfällig was farbe angeht?
und was fressen die axolotls denn? auf dem zettel in der zoohandlung stand nur ,,lebendfutter" .. aber was versteht man darunter?
krümelchen007
5058 Beiträge
04.12.2013 17:41
Ach so und die kleinen mögen es ehr schattig.... da du aber Licht brauchst für die Pflanzen ist es gut so eine Art Höhle mit rein zu tun wo sie sich verstecken können....
Und sie sind auch gerne wie wir in Gesellschaft also solltest du 2 haben...
Und zu den Pflanzen... Axolotl sind Kaltwassertiere also das Wasser sollte nicht wärmer wie 20 grad sein deswegen brauchst du Kaltwasserpflanzen dazu eigenen sich am besten die hier Hornkraut Wasserpest Moosball Javamoos Wasserlinsen oder Vallisnerien

krümelchen007
5058 Beiträge
04.12.2013 17:44
Ja Lebendfutter... Also kleine Krebstierchen oder sogar kleine Fische... Je nach dem wie groß sie schon sind... Oder Grillen und Heimchen...
Es gibt aber auch so Palletts die kann man auch in der Zoohandlung kaufen das ist ähnlich wie Fischfutter
krümelchen007
5058 Beiträge
04.12.2013 17:47
Farbe des Untergrundes kann egal sein könnt ihr passend zu eurer Einrichtung kaufen
04.12.2013 17:48
Ich habe meine zwei Axolotl gerade abgegeben, da ich ihnen einfach nicht gerecht werden kann vom Zeitaufwand her und mir das zu gefählich ist mit meinem Krabbelmonster, der so toll sein Spielzeug durch die Bude schmeißt

Ich fass es mal kurz zusammen, weil ich gleich einkaufen muss

-Man sollte mindestens 2 halten.

-Die brauchen speziellen Axolotl-Bodengrund! (Für dein Becken 15-20kg)
Gibt es hier: http://www.aquaterratec.de/Alles-fuer-Axolotl:::22 5.html

(Der Kies aus dem Zoofachhandel ist meistens gefärbt und scharfkantig und die Axolotl können dann an inneren Verletzungen sterben!)

Und auf der Seite gibt es auch spezielles Axolotlfutter.

-Die Tiere brauchen viele Versteckmöglichkeiten und eine gute Bepflanzung.

- KEINE HEIZUNG!!! Es sind Kaltwassertiere.
Habe schon etliche Axolotl halbtot in anderen Aquarien gesehen, weil sie einfach in Gesellschaftsbecken gehalten wurden.

Das Wasser sollte nie über 20 Grad steigen! Im Sommer sollte man Wasserflaschen aus der Gefriertruhe ins Becken tun und regelmäßig - alle 6-8 Stunden - wechseln.

-Regelmäßige Wasserwechsel. 2-4 x mal im Monat 1/3 des Beckens!

-1 x die Woche sollte ein kleiner Regenwurm auf dem Speiseplan stehen

Ich mein es echt nicht böse, aber überlegt euch das gut!

Theoretisch kann man die Tiere auch in einen Eimer, einzelnd in den Keller stellen und nur einmal die Woche mit einem Stück Brot füttern und die würden es überleben, aber artgerecht ist was anderes.

Axolotl können auch ganz schön groß werden, da wäre das Becken auf Dauer auch zu klein.

Wenn du noch Fragen hast, kannst mir gerne eine PN schicken
Die-Steffi
2140 Beiträge
04.12.2013 17:49
Also, ich find die Kleinen auch total faszinierend und hätte mir schonmal fast welche geholt, dementsprechend hab ich mich damals vorher über die Tiere erkundigt.
Axolotl sollte mindestens zu zweit gehalten werden. Bei deiner Beckengröße wären aber auch 3 Tiere in Ordnung... Einzelhaltung ist abzulehnen...
Eine sehr gute Seite Zwecks Aquariumeinrichtung ist z.b www.axolotl-online.de
04.12.2013 18:01
Zitat von krümelchen007:

Ja Lebendfutter... Also kleine Krebstierchen oder sogar kleine Fische... Je nach dem wie groß sie schon sind... Oder Grillen und Heimchen...
Es gibt aber auch so Palletts die kann man auch in der Zoohandlung kaufen das ist ähnlich wie Fischfutter


also die in der zoohandlung waren max. 8 cm ...
ich weiß ja nicht wie schnell sie wachsen
04.12.2013 18:06
Zitat von Papillon_Puke:

Ich habe meine zwei Axolotl gerade abgegeben, da ich ihnen einfach nicht gerecht werden kann vom Zeitaufwand her und mir das zu gefählich ist mit meinem Krabbelmonster, der so toll sein Spielzeug durch die Bude schmeißt

Ich fass es mal kurz zusammen, weil ich gleich einkaufen muss

-Man sollte mindestens 2 halten.

-Die brauchen speziellen Axolotl-Bodengrund! (Für dein Becken 15-20kg)
Gibt es hier: http://www.aquaterratec.de/Alles-fuer-Axolotl:::22 5.html

(Der Kies aus dem Zoofachhandel ist meistens gefärbt und scharfkantig und die Axolotl können dann an inneren Verletzungen sterben!)

Und auf der Seite gibt es auch spezielles Axolotlfutter.

-Die Tiere brauchen viele Versteckmöglichkeiten und eine gute Bepflanzung.

- KEINE HEIZUNG!!! Es sind Kaltwassertiere.
Habe schon etliche Axolotl halbtot in anderen Aquarien gesehen, weil sie einfach in Gesellschaftsbecken gehalten wurden.

Das Wasser sollte nie über 20 Grad steigen! Im Sommer sollte man Wasserflaschen aus der Gefriertruhe ins Becken tun und regelmäßig - alle 6-8 Stunden - wechseln.

-Regelmäßige Wasserwechsel. 2-4 x mal im Monat 1/3 des Beckens!

-1 x die Woche sollte ein kleiner Regenwurm auf dem Speiseplan stehen

Ich mein es echt nicht böse, aber überlegt euch das gut!

Theoretisch kann man die Tiere auch in einen Eimer, einzelnd in den Keller stellen und nur einmal die Woche mit einem Stück Brot füttern und die würden es überleben, aber artgerecht ist was anderes.

Axolotl können auch ganz schön groß werden, da wäre das Becken auf Dauer auch zu klein.

Wenn du noch Fragen hast, kannst mir gerne eine PN schicken



ich habe mich beim beckenkauf an einer tabelle auf einer axolotlseite orientiert. da stand 2 axolotls (30 cm) passen in dieses aquarium.
wieso sollte es jetzt zu klein sein?
Mehr als 2 wollen wir auch gar nicht

aber danke erstmal für die zusammenfassung.
04.12.2013 18:07
Hallöle!

Also, als allererstes möchte ich dir empfehlen, dir dieses Forum anzusehen, wenn ihr gern Axolotl halten wollt: www.axolotlforum.de
Dort findest du wirklich alles, was du wissen musst und kannst auch jederzeit fragen, wenn es Probleme gibt!

In deinem Becken kannst du laut der Tabelle, die es im oben genannten Forum gibt, max. 2 Tiere halten. Das ist dann aber auch für die beiden Tiere groß genug, wenn sie ausgewachsen sind!

Als allererstes: BITTE BITTE KEINE ZOOHANDLUNGSTIERE!!!!!! Die Tiere kommen aus schlechter Zucht, werden NICHT artgerecht gehalten und werden in "falschem" Wasser gehalten. Denn in ein Axolotl-Becken dürfen KEINE!!! Starterbakterien, Wasseraufbereiter, KEIN Dünger und auch keine andere Chemie!
Wenn du es mit den Tieren ernst meinst und dein Freund wirklich Freude daran haben soll, dann such dir bitte einen seriösen Züchter. Im Forum kannst du bspw. ein Gesuch aufgeben.

Wichtig ist: Der Bodengrund darf NICHT größer als max. 3mm/Korn sein, nicht scharfkantig und NICHT gefärbt. Die Tiere können da gaaaaanz böse Schäden von bekommen. Der Axogravel wurde dir ja schon empfohlen, den bekommst du hier: http://www.aquaterratec.de/

Das Wasser darf auf gaaaaar keinen Fall wärmer als 20°C sein! Optimal sind zwischen 12°C und 18°C. Ab 20°C hören die Schutzmechanismen in der Haut der Axolotl auf zu arbeiten und die Tiere werden krank.

Wichtig sind Kaltwasserpflanzen. Du kannst Wasserpest, Schraubenvallisnerie oder grünes Pfennigkraut einpflanzen. Allerdings solltest du auch diese Pflanzen in dem von mir empfohlenen Shop bestellen, denn Pflanzen, die aus gedüngten Becken kommen, tragen dir die ganze Chemie ins Becken.
Es geht auch Einblatt von Ikea, das funktioniert bei uns super! Einfach die Erde runter machen, die Pflanzenwurzeln ordentlich sauber machen und ab ins Becken damit!

Außerdem brauchen deine Axolotl ein Versteck. Wir haben ganz normale Ton-Blumentöpfe genommen, unlasiert und unbemalt natürlich! Da stopft du einfach eine kleine Mooskugel in das Loch und gräbst die Töpfe ein bisschen in den Bodengrund ein.

Ich les grad, die in der Zoohandlung sind max. 8cm!? Dann lass bitte die Finger davon! Die Tiere dürfen erst ab 10cm ins Aquarium, vorher funktioniert ihr Immunsystem nicht richtig.
Wende dich an einen Züchter, ich helf dir auch gern bei der Suche!

Futter: Lebendfutter ist gut, aber nicht immer machbar. In dem Shop, den ich dir schon empfohlen hab, bekommst du Axopellets, da ist alles drin, was die Tiere brauchen. Das ist bei uns so Standardfutter. Und für die Große gibt es immer mal wieder zwei Wachsraupen. Regenwürmer gehen auch, dann aber bitte nicht länger als das Tier von Maul bis zur Kloake lang ist.

Ich helf gern, wenn du noch Fragen hast, ich hab hier schon einer anderen Userin bei der Anschaffung geholfen!

LG von mir und meinen 5 Lotteln!
04.12.2013 18:08
Zitat von Die-Steffi:

Also, ich find die Kleinen auch total faszinierend und hätte mir schonmal fast welche geholt, dementsprechend hab ich mich damals vorher über die Tiere erkundigt.
Axolotl sollte mindestens zu zweit gehalten werden. Bei deiner Beckengröße wären aber auch 3 Tiere in Ordnung ... Einzelhaltung ist abzulehnen...
Eine sehr gute Seite Zwecks Aquariumeinrichtung ist z.b www.axolotl-online.de



das hab ich auch gelesen.. und die eine frau im fachgeschäft hat das gleiche gesagt
aber nun hat mich der post von papillon_puke ziemlich verunsichert.
wir wollen ja auch das die kleinen ein gutes leben haben
04.12.2013 18:12
Zitat von Papillon_Puke:

Ich habe meine zwei Axolotl gerade abgegeben, da ich ihnen einfach nicht gerecht werden kann vom Zeitaufwand her und mir das zu gefählich ist mit meinem Krabbelmonster, der so toll sein Spielzeug durch die Bude schmeißt

Ich fass es mal kurz zusammen, weil ich gleich einkaufen muss

-Man sollte mindestens 2 halten.

-Die brauchen speziellen Axolotl-Bodengrund! (Für dein Becken 15-20kg)
Gibt es hier: http://www.aquaterratec.de/Alles-fuer-Axolotl:::22 5.html

(Der Kies aus dem Zoofachhandel ist meistens gefärbt und scharfkantig und die Axolotl können dann an inneren Verletzungen sterben!)

Und auf der Seite gibt es auch spezielles Axolotlfutter.

-Die Tiere brauchen viele Versteckmöglichkeiten und eine gute Bepflanzung.

- KEINE HEIZUNG!!! Es sind Kaltwassertiere.
Habe schon etliche Axolotl halbtot in anderen Aquarien gesehen, weil sie einfach in Gesellschaftsbecken gehalten wurden.

Das Wasser sollte nie über 20 Grad steigen! Im Sommer sollte man Wasserflaschen aus der Gefriertruhe ins Becken tun und regelmäßig - alle 6-8 Stunden - wechseln.

-Regelmäßige Wasserwechsel. 2-4 x mal im Monat 1/3 des Beckens!

- 1 x die Woche sollte ein kleiner Regenwurm auf dem Speiseplan stehen

Ich mein es echt nicht böse, aber überlegt euch das gut!

Theoretisch kann man die Tiere auch in einen Eimer, einzelnd in den Keller stellen und nur einmal die Woche mit einem Stück Brot füttern und die würden es überleben, aber artgerecht ist was anderes.

Axolotl können auch ganz schön groß werden, da wäre das Becken auf Dauer auch zu klein.

Wenn du noch Fragen hast, kannst mir gerne eine PN schicken



1. Muss nicht. Die Tiere können auch allein bleiben, davon werden sie nicht depressiv!

2. 15 - 20 kg ist zu viel! Wir haben in dem großen Becken 20kg, in dem kleinen reichen 15kg völlig.

3. Das ist zu oft! So wird das Wasser nie stabil! alle 3-4 Wochen 1/3 des Wassers reicht völlig! (Mein Mann ist Biologe und hat also ein bisschen Ahnung... Und außerdem ist das auch die Empfehlung, die wir damals im Forum bekommen haben.)

4. Bis 15cm brauchen die Tiere täglich Futter, am besten in Form von Pellets. Ab 15cm reicht alle 2 Tage und sobald sie die 20cm geknackt haben, sollten es doch zwei Mal die Woche sein.

04.12.2013 18:13
Zitat von FinjasMama:

Zitat von Die-Steffi:

Also, ich find die Kleinen auch total faszinierend und hätte mir schonmal fast welche geholt, dementsprechend hab ich mich damals vorher über die Tiere erkundigt.
Axolotl sollte mindestens zu zweit gehalten werden. Bei deiner Beckengröße wären aber auch 3 Tiere in Ordnung ... Einzelhaltung ist abzulehnen...
Eine sehr gute Seite Zwecks Aquariumeinrichtung ist z.b www.axolotl-online.de



das hab ich auch gelesen.. und die eine frau im fachgeschäft hat das gleiche gesagt
aber nun hat mich der post von papillon_puke ziemlich verunsichert.
wir wollen ja auch das die kleinen ein gutes leben haben


Nein, nein, bitte in dem Becken keine drei Tiere. Max. 2 Tiere. Ansonsten wird's eng und die Tiere fangen vielleicht an zu beißen.
04.12.2013 18:22
Zitat von blindeswunder:

Zitat von FinjasMama:

Zitat von Die-Steffi:

Also, ich find die Kleinen auch total faszinierend und hätte mir schonmal fast welche geholt, dementsprechend hab ich mich damals vorher über die Tiere erkundigt.
Axolotl sollte mindestens zu zweit gehalten werden. Bei deiner Beckengröße wären aber auch 3 Tiere in Ordnung ... Einzelhaltung ist abzulehnen...
Eine sehr gute Seite Zwecks Aquariumeinrichtung ist z.b www.axolotl-online.de



das hab ich auch gelesen.. und die eine frau im fachgeschäft hat das gleiche gesagt
aber nun hat mich der post von papillon_puke ziemlich verunsichert.
wir wollen ja auch das die kleinen ein gutes leben haben


Nein, nein, bitte in dem Becken keine drei Tiere. Max. 2 Tiere. Ansonsten wird's eng und die Tiere fangen vielleicht an zu beißen.


ok. aber für 2 ausgewachsene sollte doch das becken reichen oder?
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 4 mal gemerkt