Mütter- und Schwangerenforum

Hamster oder zwergkaninchen?

Gehe zu Seite:
07.03.2013 23:19
Mh.. weder noch. Schon gar nicht für euren Sohn. Weder hamster noch Zwergninis sind Spielzeuge.
hamster sind übrigens die einzigen Nager, die NICHT für die Rudelhaltung geeignet sind und allein gehalten werden müssen, auch wenn einem gerade Zoohandlungen was anderes erzählen. Hamster brauchen ebenfalls viel Platz, denn diese üblichen kleinen Hamsterkäfige, die es zu kaufen gibt und die empfohlen werden, sind Tierquälerei... ein Hamster muß rennen, klettern und buddeln können. Ausserdem ist ein Hamster dann aktiv, wenn Kinder für gewöhnlich schlafen, zumindest wenn man so einen hamster artgerecht hält. Ihn immer wach machen am tage, damit das Kind gucken kann, oder eben auch mit ihm spielen kann, wäre ebenso Tierquälerei und nicht artgerecht. Ein hamster ist also denkbar ungeeignet für ein kleines Kind. Für größere, die Spaß daran haben, einfach nur zu gucken, oder ihn am ABEND aus seinem Käfig zu nehmen, wenn er ohnehin wach ist, das ist dann schon was anderes.

Zwergkaninchen sollten mind. zu zweit leben und damit beginnt spätestens das Platzproblem in der Wohnung, es sei denn, ihr wollt den Zwergen ein ganzes Zimmer überlassen, wie das viele Menschen machen, das ist was anderes. Auch Zwergkaninchen sind eher dämmerungsaktive Tiere und von daher zum spielen am Tage nicht geeignet. Die gängigen Kaninchenkäfige, die es zu kaufen gibt, sind schon für eins zu klein, dort zwei reinzusetzen ist fahrlässig. Am besten eben ein extra Zimmer einrichten und da unbedingt Tunnelsysteme reinlegen... oder noch besser ein Aussengehege bauen, welches groß ist und nach unten gesichert ist... wir haben das Draht 3 m unter den großen Auslauf gegraben und auch die Seiten abgegittert, so dass sie zwar graben wie die wahnis, aber nicht raus können und vor allem, das nichts rein kann, denn ein Fuchs oder Marder gräbt sich auch rein... kaninchen ( auch zwerge) können ganzjährig draussen wohnen.

Also.. beide Tierarten für eure Zwecke ( für´s Kind) ungeeignet. Wenn es ums gucken geht, dann wäre ein Aquarium gut, da gibts viel zu gucken und die fische bewegen sich auch am tage.
Ansonsten vll. eine Katze oder noch besser einen Hund, wobei ich auch da noch warten würde. Aber mit einem Hund kann man toben, spielen, kuscheln, murkeln.... und immer dann, wann man eben Zeit hat am Tag... der Hund wird sich euch freudig anpassen. ( unserer pennt am tag und fängt gegen abend an munter zu werden... )

LG Zaubi
07.03.2013 23:56
Hamster sind nachtaktiv ! Was hat dein Sohn von nem leeren Käfig am Tag?! Und wecken kommt gar nicht in frage! Willst du ja nachts auch nicht!!

Kaninchen, viel Auslauf viel Platz. Mindestens zu zweit.
Marja
6987 Beiträge
08.03.2013 00:36
Mann, mann.. es soll auch Leute geben, die gerne ein Haustier haben möchten, obwohl sie Kinder haben! Unvorstellbar, dass sich nicht die ganze Welt immer nur um's Kind dreht?! Für manche wohl schon!
Sie hat in nicht einer einzigen Silbe geschrieben, dass die neue n Familienmitglieder (Man beachte den verwendeten Plural..) für's Kind sein sollen!

Ich gehe mal davon aus, dass die Tiere schon für Dich/Euch sind..eben Familienmitglieder und nicht Kinderspielzeug... genau, wie geschrieben!

Also: Kaninchen sind tolle Haustiere. Brauchen allerdings viel Freilauf, einen Artgenossen (also kein Meerschwein) , Buddelmöglichkeiten und man kann sehr viel Pech haben, was Krankheiten und vor allem die Zähne angeht. Viele Kaninchen haben Probleme mit den Zähnen und müssen alle paar Monate zum Tierarzt zum kürzen. Das kann ins Geld gehen.

Hamster: Ich kann mit denen nichts anfangen. Nachtaktiv, Einzelgänger und recht schwierig als Kuscheltier. Auf die Hand genommen, muss man immer darauf achten, dass die nicht herunterfallen..sie selbst haben kein Höhen-Empfinden. Einmal hinterm Schrank kommt der da auch nicht mehr allein raus (Habe ich mal gelesen- ob's stimmt?! Ich glaub schon).

also, meine liebsten Haustiere waren meine Ratten. Die waren soooo zutraulich und sind mir wie die Hunde auf Schritt und Titt gefolgt. Vor allem sind die super gelehrig und schlau. Aber, die brauchen halt auch viel Zuwendung und Beschäftigung. Und sind nich jedermanns Sache.

Im Augenblick halten wir Rennmäuse. Die sind auch toll. Zwar nicht zum kuscheln aber zum anschauen und beobachten. Das sind so süsse Tierchen, absolut pflegeleicht, und einfach toll für Kinder zum beobachten. Die sind aktiv, niedlich, gestalten ständig neue Gänge und Höhlen in der Einstreu.. meine 4Jährige ist auch ohne anfassen und kuscheln absoluter Rennmaus-Fan.

Honeyflower
2214 Beiträge
08.03.2013 00:48
Also Kleintiere (vor allem Nager) sind definitiv NIX für kleine Kinder!

Kaninchen in der Wohnung zu halten finde ich auch nicht super. Die brauchen seehhhr viel Auslauf.... vom Platzangebot her, ist ein Hamster also "leichter" zu halten. Dem reicht ein großes Aquarium als Käfig i.d.R. aus.
Dass die NUR nachtaktiv sind, stimmt so nicht. Genauso wie bei uns Menschen kann man das nicht pauschalisieren. Unser kleiner Racker wuselt auch am Tag (vor allem Nachmittags) immer mal wieder umher.

Aber bitte:
ZUERST über Haltung, Nahrung etc. informieren und DANN erst ein Tier anschaffen.
Britta
25259 Beiträge
08.03.2013 03:43
Zitat von Marja:

Mann, mann.. es soll auch Leute geben, die gerne ein Haustier haben möchten, obwohl sie Kinder haben! Unvorstellbar, dass sich nicht die ganze Welt immer nur um's Kind dreht?! Für manche wohl schon!
Sie hat in nicht einer einzigen Silbe geschrieben, dass die neue n Familienmitglieder (Man beachte den verwendeten Plural..) für's Kind sein sollen!

Ich gehe mal davon aus, dass die Tiere schon für Dich/Euch sind..eben Familienmitglieder und nicht Kinderspielzeug... genau, wie geschrieben!

Also: Kaninchen sind tolle Haustiere. Brauchen allerdings viel Freilauf, einen Artgenossen (also kein Meerschwein) , Buddelmöglichkeiten und man kann sehr viel Pech haben, was Krankheiten und vor allem die Zähne angeht. Viele Kaninchen haben Probleme mit den Zähnen und müssen alle paar Monate zum Tierarzt zum kürzen. Das kann ins Geld gehen.

Hamster: Ich kann mit denen nichts anfangen. Nachtaktiv, Einzelgänger und recht schwierig als Kuscheltier. Auf die Hand genommen, muss man immer darauf achten, dass die nicht herunterfallen..sie selbst haben kein Höhen-Empfinden. Einmal hinterm Schrank kommt der da auch nicht mehr allein raus (Habe ich mal gelesen- ob's stimmt?! Ich glaub schon).

also, meine liebsten Haustiere waren meine Ratten. Die waren soooo zutraulich und sind mir wie die Hunde auf Schritt und Titt gefolgt. Vor allem sind die super gelehrig und schlau. Aber, die brauchen halt auch viel Zuwendung und Beschäftigung. Und sind nich jedermanns Sache.

Im Augenblick halten wir Rennmäuse. Die sind auch toll. Zwar nicht zum kuscheln aber zum anschauen und beobachten. Das sind so süsse Tierchen, absolut pflegeleicht, und einfach toll für Kinder zum beobachten. Die sind aktiv, niedlich, gestalten ständig neue Gänge und Höhlen in der Einstreu.. meine 4Jährige ist auch ohne anfassen und kuscheln absoluter Rennmaus-Fan.



Doch hat sie, hier

Zitat von mamavonluca2012:

was am besten auch für ihn ist für später

Sorry und Hamster leben meist nur zwei Jahre, in sletenen Faellen 3, davon hat ihr kleiner also nichts....
Naschga
2655 Beiträge
08.03.2013 08:00
wir haben uns im vergangenen mai zwei zwergkaninchen geholt. haben zwei kinder 1 und 2 jahre alt und meine tochter (2jahre) hilft mir schon beim saubermachen und füttern der kaninchen. sie hat manchmal ein kaninchen neben sich, oder auf dem schoß zum streicheln und ist dann ganz stolz.
hat ja nix mit spielzeug zu tun!
annam
3163 Beiträge
08.03.2013 08:08
Keines von beidem!
Hamster sind nachtaktiv, wenn man sie tagsüber oft weckt, können sie aggressiv werden und beißen.
Kaninchen sollten nicht alleine gehalten werden und habt ihr genug Platz für 2? Damit meine ich nicht so einen 1m-Käfig. Das ist Tierquälerei!
ANJUKA
23753 Beiträge
08.03.2013 08:10
stehen denn wirklich nur diese beiden Tierarten zur Auswahl?

Also wenn es nen Hamster sein soll- der ja Nachtaktiv ist (auch wenn man ihn "umpolen" kann was ja gegen seine Natur ist), würde ich doch rein zum anschauen und beobachten Wüstenrennmäuse/Degus/chinchillas usw empfehlen...klar letzteres braucht auch Auslauf...nur Käfighaltung ist da weder bei Hamst noch bei Kaninchen angesagt...

Vllt solltest du dich da bei nem Züchter, bzw bei einer Pflegestelle genauer informieren.
08.03.2013 08:40
Alles wichtige wurde ja mehrfach genannt...
Wollt ihr wirklich ein Haustier?
ANJUKA
23753 Beiträge
08.03.2013 09:11
Zitat von 19bienchen81:

Alles wichtige wurde ja mehrfach genannt...
Wollt ihr wirklich ein Haustier?

Und dennoch kann ein Gang zu nem Züchter oder zu einer Pflegestelle nicht schaden
08.03.2013 09:23
Marja, doch sie schreibt, dass sie das Tier auch für ihren Sohn haben will später. Und niemand meint es böse, nur sind ihre beiden genannten nunmla ungeeignet. Haustiere sind toll und (meine persönliche Meinung) für Kinder auch wichtig und gut!!! Nur wäre ein anderes Tierchen besser geeignet, als Hamster oder Nini... nur darum gehts doch. Und ich sprech hier auch ein wenig aus Erfahrung. Wir haben nämlich damals, als unser Sohn 3 war EIN Zwergkaninchen geschenkt bekommen... in einem 1m Käfig... völlig unwissend... das habe ich mir nicht lange angeschaut... und wir haben dann ein großes Aussengehege gebaut und am Ende sassen dort 5 Ninis drin.. ich meine, man kann ja Fehler, die man selbst gemacht hat, auch weiter geben, denn sie müssen sich nicht wiederholen.
Seit 3 Jahren haben wir Hamster... kleine Zwerge auch ( Dsungaren) erst hatten wir nur einen, der uns vor 6 Wochen nach gut 2 Jahren verstarb. Also sind wir los und wollten einen Neuen. Da ich gegen Tiere in der Zoohandlung bin, blieb nur ein Privatverkauf, den wir auch fanden und DIESE Menschen hatten einen Wurf von 5!!!! kleinen Hamstern + die beiden Eltern in einem winzigen kleinem Käfig und haben sich gewundert, warum sie sich beissen... Und auf die Idee... mal Mutter und Vater auseinander zu setzen, kam da wohl auch niemand. Also völlig unwissen. 2 der kleinen verkrochen sich immer spontan in einer ecke unter der Spreu, wenn das Gerangel da los ging und die haben sich echt böse gebissen. wir nahmen dann genau die zwei mit... der eine kam in das große Terrarium des Vorgängers und dem anderem kauften wir einen neuen Stall... dieser ist doppelt so groß, wie das Terrarium und das ist schon groß. Man sollte es also wissen...

Und iwer schrieb hier, dass man die hamster auch umpolen kann... finde ich nicht gut. Klar am Abend kommen sie raus... auch am späten Nachmittag... aber unser erster fiel sogar in die Winteruhe/starre???? weiß nicht genau, welches von beiden Hamster gefallen kann... umpolen wäre wider ihrer Natur und davon ist klar abzuraten.

LG Zaubi
Lolla
6856 Beiträge
08.03.2013 09:31
Zitat von ANJUKA:

stehen denn wirklich nur diese beiden Tierarten zur Auswahl?

Also wenn es nen Hamster sein soll- der ja Nachtaktiv ist (auch wenn man ihn "umpolen" kann was ja gegen seine Natur ist), würde ich doch rein zum anschauen und beobachten Wüstenrennmäuse/ Degus /chinchillas usw empfehlen...klar letzteres braucht auch Auslauf...nur Käfighaltung ist da weder bei Hamst noch bei Kaninchen angesagt...

Vllt solltest du dich da bei nem Züchter, bzw bei einer Pflegestelle genauer informieren.


Also, wir haben Degus daheim. Schon Jahre bevor der kleine da war. Unser Käfig ist ein Terrarium 1,50x70 und 1,4m hoch. Für 4 Degus. Zum Zuschauen sind Degus klasse. Fast immer Action, überall was zu schauen und dann riesen Kuschelhaufen. Der kleine schaut begeistert zu. Darf ab und zu mal ein Leckerchen geben. Aber natürlich nicht auf den Arm nehmen, spielen, und an die Scheiben klopfen.
jeannsche
175 Beiträge
08.03.2013 09:45
was haltet ihr davon es vllt mal mit einem pflegetier zu versuchen?
dann könnt ihr auch erfahrungen sammeln?
08.03.2013 10:41
wenn denn ein Kaninchen.......aber dein Kind ist noch viel zu klein für ein Haustier...ich würde meinem Kind erst mit ca. 10 Jahren ein Haustier kaufen...und auch nur, wenn ich weiß das es mit dem Tier verantwortungsvoll damit umgehen kann!!!!

Kleine Kinder drücken die Tiere gerne mal viel zu doll und quetschen sie ein. Wenn du oder dein Partner dabei bist finde ich es ok....aber niemals das Kind unbeobachtet.
Gianni
1061 Beiträge
08.03.2013 11:57
Ganz meine Meinung

Zitat von Emma81:

kaninchen gehören nicht in die wohnung. Die wollen rennen und vor allem Tunnel graben.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 5 mal gemerkt