Mütter- und Schwangerenforum

Hamster oder zwergkaninchen?

Gehe zu Seite:
ChildrenSurprise
27325 Beiträge
08.03.2013 12:10
Zitat von Naddi24:

wenn denn ein Kaninchen.......aber dein Kind ist noch viel zu klein für ein Haustier...ich würde meinem Kind erst mit ca. 10 Jahren ein Haustier kaufen...und auch nur, wenn ich weiß das es mit dem Tier verantwortungsvoll damit umgehen kann!!!!

Kleine Kinder drücken die Tiere gerne mal viel zu doll und quetschen sie ein. Wenn du oder dein Partner dabei bist finde ich es ok....aber niemals das Kind unbeobachtet.
tut mir leid. Ich habe noch nie ein Kind erlebt das sich so über jahre auch noch um ein Tier kümmern kann. Bereit wären sie mit 18 sorry. Alles andere, dafür müssen immer die Eltern aufkommen. Gut mit 14- 16 könnte man sicher ok sagen. Mit dem Gedanken aber immer daran, sich selbst auch nochmal zu informieren und ggf. Dem Kind helfen. Ich hoffe mal das du es aber auch so gemeint hast.
shelyra
69233 Beiträge
08.03.2013 14:01
gar keins von den beiden

hamster sind nachtaktiv. außerdem beißen sie mal gerne, insbesondere wenn man sie beim schlafen stört.

kaninchen brauchen min. 2qm pro tier platz. da man sie nicht allein halten soll braucht man also min. 4qm gehege oder sogar freie wohnungshaltung. außerdem kosten sie so einiges wenn man sie artgerecht ernährt, denn dieses fertigzeugs aus der tierhandlung ist zu 95% schrott
08.03.2013 16:27
Schade eigentlich, dass sich die TS gar nicht mehr zu Wort meldet.
InaBebi
2956 Beiträge
08.03.2013 16:39
Ich hab mit drei Jahren mein erstes Kaninchen bekommen und wusste es von Anfang an zu würdigen, kannte den Umgang mit Tieren schon von dem Hund meiner Großeltern, mit dem ich aufgewachsen bin! Denk es gibt nichts Besseres für Kinder und wenn die Eltern das Häschen (Zwerghamster find ich ungeeignet ) auch wollen und die erste Zeit über die Pflege übernehmen, seh ich da kein Problem! Hase war schon im Haus als Iiana zur Welt kam und sie liebt es ihn zu beobachten!!! Demnächst soll auch wieder ein Wauzi zu uns ziehen und meiner Meinung nach sind Tiere sehr viel feinfühliger mit Babys, als viele Menschen!!!
08.03.2013 16:41
Zitat von ChildrenSurprise:

Zitat von Naddi24:

wenn denn ein Kaninchen.......aber dein Kind ist noch viel zu klein für ein Haustier...ich würde meinem Kind erst mit ca. 10 Jahren ein Haustier kaufen...und auch nur, wenn ich weiß das es mit dem Tier verantwortungsvoll damit umgehen kann!!!!

Kleine Kinder drücken die Tiere gerne mal viel zu doll und quetschen sie ein. Wenn du oder dein Partner dabei bist finde ich es ok....aber niemals das Kind unbeobachtet.
tut mir leid. Ich habe noch nie ein Kind erlebt das sich so über jahre auch noch um ein Tier kümmern kann. Bereit wären sie mit 18 sorry. Alles andere, dafür müssen immer die Eltern aufkommen. Gut mit 14- 16 könnte man sicher ok sagen. Mit dem Gedanken aber immer daran, sich selbst auch nochmal zu informieren und ggf. Dem Kind helfen. Ich hoffe mal das du es aber auch so gemeint hast.

ja so meinte ich das auch ...dass die Eltern regelmäßig gucken, z.B wegen frischem Futter und sauberen Stall. Auch wenn die Kinder schon älter sind.
08.03.2013 16:46
Zitat von InaBebi:

Ich hab mit drei Jahren mein erstes Kaninchen bekommen und wusste es von Anfang an zu würdigen, kannte den Umgang mit Tieren schon von dem Hund meiner Großeltern, mit dem ich aufgewachsen bin! Denk es gibt nichts Besseres für Kinder und wenn die Eltern das Häschen (Zwerghamster find ich ungeeignet ) auch wollen und die erste Zeit über die Pflege übernehmen, seh ich da kein Problem! Hase war schon im Haus als Iiana zur Welt kam und sie liebt es ihn zu beobachten!!! Demnächst soll auch wieder ein Wauzi zu uns ziehen und meiner Meinung nach sind Tiere sehr viel feinfühliger mit Babys, als viele Menschen!!!


Klingt als lebt nur ein Häschen bei euch. Das ist nicht schön fürs Tier und zeigt, dass sich eben nicht genug Gedanken drum gemacht wird. Es ist und bleibt ein Tier, das Bedürfnisse hat und wenn man was zu kuscheln will, zum streicheln weil so schön weich ect... dann tuts auch ein Plüschhase, und der sitzt in der regel niemals allein auf dem Kinderbett. warum macht man es bei echten Hasen nur anders??? Versteh ich nicht.

LG Zaubi

P.S. Sollte ich dich missverstanden haben und es ist mehr als ein Hase bei euch, dann vergiss meinen Post einfach wieder. Ansonsten google einfach mal und lass es mal sacken. Du tust deinem Hasen einen echten Gefallen, wenn du noch ein zweites Nini dazu nimmst.

InaBebi
2956 Beiträge
08.03.2013 16:59
Zitat von Zauberfischli:

Zitat von InaBebi:

Ich hab mit drei Jahren mein erstes Kaninchen bekommen und wusste es von Anfang an zu würdigen, kannte den Umgang mit Tieren schon von dem Hund meiner Großeltern, mit dem ich aufgewachsen bin! Denk es gibt nichts Besseres für Kinder und wenn die Eltern das Häschen (Zwerghamster find ich ungeeignet ) auch wollen und die erste Zeit über die Pflege übernehmen, seh ich da kein Problem! Hase war schon im Haus als Iiana zur Welt kam und sie liebt es ihn zu beobachten!!! Demnächst soll auch wieder ein Wauzi zu uns ziehen und meiner Meinung nach sind Tiere sehr viel feinfühliger mit Babys, als viele Menschen!!!


Klingt als lebt nur ein Häschen bei euch. Das ist nicht schön fürs Tier und zeigt, dass sich eben nicht genug Gedanken drum gemacht wird. Es ist und bleibt ein Tier, das Bedürfnisse hat und wenn man was zu kuscheln will, zum streicheln weil so schön weich ect... dann tuts auch ein Plüschhase, und der sitzt in der regel niemals allein auf dem Kinderbett. warum macht man es bei echten Hasen nur anders??? Versteh ich nicht.

LG Zaubi

P.S. Sollte ich dich missverstanden haben und es ist mehr als ein Hase bei euch, dann vergiss meinen Post einfach wieder. Ansonsten google einfach mal und lass es mal sacken. Du tust deinem Hasen einen echten Gefallen, wenn du noch ein zweites Nini dazu nimmst.



Häää, was soll denn das jetzt??!! Ich hatte von Anfang an immer Hasen und Hunde, sie zählen als Familienmitglieder und werden gut behandelt! Mein jetztiges Kaninchen hab ich als "Unterstützung" für meinen Hasenopa (13 Jahre) geholt. Inzwischen ist er leider verstorben und Sammy duldet kein zweites Kaninchen ... Ich find es wundervoll, wenn Kinder mit Tieren aufwachsen können und es lehrt sie viel über den Umgang mit anderen Lebewesen! Natürlich müssen die Eltern das Tier auch wollen und den Großteil der Pflege übernehmen ... Aber ansonsten seh ich da keinerlei Problem!!!
ANJUKA
23753 Beiträge
08.03.2013 17:21
Zitat von InaBebi:

Zitat von Zauberfischli:

Zitat von InaBebi:

Ich hab mit drei Jahren mein erstes Kaninchen bekommen und wusste es von Anfang an zu würdigen, kannte den Umgang mit Tieren schon von dem Hund meiner Großeltern, mit dem ich aufgewachsen bin! Denk es gibt nichts Besseres für Kinder und wenn die Eltern das Häschen (Zwerghamster find ich ungeeignet ) auch wollen und die erste Zeit über die Pflege übernehmen, seh ich da kein Problem! Hase war schon im Haus als Iiana zur Welt kam und sie liebt es ihn zu beobachten!!! Demnächst soll auch wieder ein Wauzi zu uns ziehen und meiner Meinung nach sind Tiere sehr viel feinfühliger mit Babys, als viele Menschen!!!


Klingt als lebt nur ein Häschen bei euch. Das ist nicht schön fürs Tier und zeigt, dass sich eben nicht genug Gedanken drum gemacht wird. Es ist und bleibt ein Tier, das Bedürfnisse hat und wenn man was zu kuscheln will, zum streicheln weil so schön weich ect... dann tuts auch ein Plüschhase, und der sitzt in der regel niemals allein auf dem Kinderbett. warum macht man es bei echten Hasen nur anders??? Versteh ich nicht.

LG Zaubi

P.S. Sollte ich dich missverstanden haben und es ist mehr als ein Hase bei euch, dann vergiss meinen Post einfach wieder. Ansonsten google einfach mal und lass es mal sacken. Du tust deinem Hasen einen echten Gefallen, wenn du noch ein zweites Nini dazu nimmst.



Häää, was soll denn das jetzt??!! Ich hatte von Anfang an immer Hasen und Hunde, sie zählen als Familienmitglieder und werden gut behandelt! Mein jetztiges Kaninchen hab ich als "Unterstützung" für meinen Hasenopa (13 Jahre) geholt. Inzwischen ist er leider verstorben und Sammy duldet kein zweites Kaninchen ... Ich find es wundervoll, wenn Kinder mit Tieren aufwachsen können und es lehrt sie viel über den Umgang mit anderen Lebewesen! Natürlich müssen die Eltern das Tier auch wollen und den Großteil der Pflege übernehmen ... Aber ansonsten seh ich da keinerlei Problem!!!

Hm fühl dich jetzt nicht angegriffen, aber woran machst du fest das "Sammy" kein zweiten Hasen duldet?
Habt ihr alles "eingehalten" um eine richtige und Artgerechte Vergesellschaftung zu machen?
InaBebi
2956 Beiträge
08.03.2013 19:20
Er ließ sich nach Mowglis Tod weder mit der Häsin, noch mit dem Rammler, noch mit der Meersau meiner Freundin "verkuppeln" , wir haben alles versucht! Laut Tierarzt ist das scheinbar ein natürliches Böckchenverhalten und der Zug ist einfach abgefahren was die Vergesellschaftung angeht ... Bei ihm hab ich während meiner Abi-Zeit übrigens in den Ferien gejobbt, dh. ich bin nicht vollkommen doof was Tierhaltung angeht ... Ihr müsst euch um meine Vierbeiner also keine Sorgen machen und eigendlich hab ich hier auch nur vorbeigeschaut, um der Threadgründerin zu sagen: Ich finde es schön, wenn Kinder und Tiere gemeinsam aufwachsen, solange die Eltern dahinter stehen und sich ihrer Verantwortung bewusst sind!!!
08.03.2013 19:47
Ich schließe mich den meisten hier an, Kaninchen sind zwar total süße Wesen, aber definitiv nix für die Wohnung!

Wir haben drei Stück, welche von Anfang an auf unserem geräumigen großen Balkon leben!
Sie benötigen viel Pflege, Futter und sind sehr anspruchsvoll!

Aber in dem alter von 1-2 Jahren ist eh noch kein Haustier für ein Kind das
richtige, Verantwortung und das Verständnis das ein Tier eben kein kuscheliger ist, fehlt doch noch


ANJUKA
23753 Beiträge
08.03.2013 20:28
Zitat von InaBebi:

Er ließ sich nach Mowglis Tod weder mit der Häsin, noch mit dem Rammler, noch mit der Meersau meiner Freundin "verkuppeln" , wir haben alles versucht! Laut Tierarzt ist das scheinbar ein natürliches Böckchenverhalten und der Zug ist einfach abgefahren was die Vergesellschaftung angeht ... Bei ihm hab ich während meiner Abi-Zeit übrigens in den Ferien gejobbt, dh. ich bin nicht vollkommen doof was Tierhaltung angeht ... Ihr müsst euch um meine Vierbeiner also keine Sorgen machen und eigendlich hab ich hier auch nur vorbeigeschaut, um der Threadgründerin zu sagen: Ich finde es schön, wenn Kinder und Tiere gemeinsam aufwachsen, solange die Eltern dahinter stehen und sich ihrer Verantwortung bewusst sind!!!

Sorry will ja deinen Ex Chef und Ta nicht angreifen, aber nur weil man Tiermedizin studiert hat heißt es nicht Zwangsläufig das man dann direkt und gleichzeitig Ahnung von Tieren im Wesen und der Haltung hat....das kam hier schonöfter vor das Tierärzte vollkommen falsche Tipps in Richtung Haltung, Gesellschaft und bis Weilen auch Ernährung gaben.
Ist echt nicht böse gemeint, aber Erfahrung prägt.
*
Wie lange habt ihr denn eurem Sammy Zeit gelassen sich an neue Mitbewohner zu gewöhnen?
Habt ihr sie direkt zusammen gesetzt oder doch schon getrennte Käfige und zudem NEUTRALES Terain angeboten, also nen Revier was keinem der beiden Tiere "gehört"...
Das du es in Erwägung zogest Sammy mit nem Meerschwein zu vergesellschaften zeugt JETZT nicht grad viel von Tierwissen, weil den Versuch hättest net mal in Gedanken ausspielen sollen-schlichtweg weil Kaninchen und Meerschweinchen zwei vollkommen unterschiedliche Tierarten sind mit unterschiedlichen Sprachen und Ansprüchen.
Das ist kein Angriff aber als "Jobberin" in einer Ta-Praxis und laut deiner Lobung gegenüber deinem TA hättest dieses wissen müssen
Eine Kaninchenvergesellschaftung braucht Zeit und ich rede da nicht mal eben von 2-3 Wochen, es kann Monate dauern bis sich die Kaninchen vertragen und es keine Revierkonflikte mehr gibt.
Ich gehe mal davon aus das dein Sammy kastriert ist und der andere Rammler auch?!?
Wie gesagt eine Vergesellschaftung braucht Zeit Geduld und Spucke, von jetzt auf gleich geht das nicht, letztlich handelt es sich ja um eine sogenannte Resozialisierung und diese braucht nunmal Zeit.
Werte dieses bitte nicht als Angriff, ist es nicht-auch ich/wir versuchen nur zu helfen.
08.03.2013 20:33
Zitat von Emma81:

kaninchen gehören nicht in die wohnung. Die wollen rennen und vor allem Tunnel graben.


also wir haben ein Zwergkaninchen in der Wohnung und der darf raus wann immer er will, sofern wir auch grad in dem Raum sind was fast den ganzen Tag der Fall ist.
Und sobald es im Frühjahr wärmer ist gehts raus an die frische Luft. Da kann der im Garten rumspacken und tun und lassen was er will. Und dem fehlt es an nix.

Willst du mur erzählen das du ein Zwergkaninchen im Winter draußen im Schnee rum rennen lässt das er sich im gefrorenen Boden ein Tunnel graben kann?!
shelyra
69233 Beiträge
08.03.2013 20:37
Zitat von Ladybird686:

Zitat von Emma81:

kaninchen gehören nicht in die wohnung. Die wollen rennen und vor allem Tunnel graben.


also wir haben ein Zwergkaninchen in der Wohnung und der darf raus wann immer er will, sofern wir auch grad in dem Raum sind was fast den ganzen Tag der Fall ist.
Und sobald es im Frühjahr wärmer ist gehts raus an die frische Luft. Da kann der im Garten rumspacken und tun und lassen was er will. Und dem fehlt es an nix.

Willst du mur erzählen das du ein Zwergkaninchen im Winter draußen im Schnee rum rennen lässt das er sich im gefrorenen Boden ein Tunnel graben kann?!

die tunnel sind ja schon da und ab ner bestimmten tiefe ist der boden auch nicht mehr gefroren zum weiterbuddeln... überdies graben kaninchen auch gerne im schnee
08.03.2013 20:40
Zitat von shelyra:

Zitat von Ladybird686:

Zitat von Emma81:

kaninchen gehören nicht in die wohnung. Die wollen rennen und vor allem Tunnel graben.


also wir haben ein Zwergkaninchen in der Wohnung und der darf raus wann immer er will, sofern wir auch grad in dem Raum sind was fast den ganzen Tag der Fall ist.
Und sobald es im Frühjahr wärmer ist gehts raus an die frische Luft. Da kann der im Garten rumspacken und tun und lassen was er will. Und dem fehlt es an nix.

Willst du mur erzählen das du ein Zwergkaninchen im Winter draußen im Schnee rum rennen lässt das er sich im gefrorenen Boden ein Tunnel graben kann?!

die tunnel sind ja schon da und ab ner bestimmten tiefe ist der boden auch nicht mehr gefroren zum weiterbuddeln... überdies graben kaninchen auch gerne im schnee


achso du hast also schon vorgegrabene Tunnel in deinem Garten bzw stellst dich mit Spaten hin und leistest Vorarbeit....na da...
ANJUKA
23753 Beiträge
08.03.2013 20:40
Zitat von Ladybird686:

Zitat von Emma81:

kaninchen gehören nicht in die wohnung. Die wollen rennen und vor allem Tunnel graben.


also wir haben ein Zwergkaninchen in der Wohnung und der darf raus wann immer er will, sofern wir auch grad in dem Raum sind was fast den ganzen Tag der Fall ist.
Und sobald es im Frühjahr wärmer ist gehts raus an die frische Luft. Da kann der im Garten rumspacken und tun und lassen was er will. Und dem fehlt es an nix.

Willst du mur erzählen das du ein Zwergkaninchen im Winter draußen im Schnee rum rennen lässt das er sich im gefrorenen Boden ein Tunnel graben kann?!

Tunnel graben vllt nicht unbedingt, es sei denn man hat in 50cm Tiefe ne Fussbodenheizung eingebaut
ABER wirst lachen, Kaninchen lieben den Schnee

Hältst auch du deine Wackelnase einzeln?

Ich finde auch man kann es nicht so einfach pauschalisieren, von wegen "Wohnungshaltung ist nen No Go und nichts für Kaninchen". Find ich auch blödsinn und genauso hohl wie die Aussage "Hunde gehören nicht in die Wohnung"-letzteres ist aber nen anderes Thema.
Ich kenne viele die Kaninchen in der Wohnung halten-meine Hebamme hat zwei Kaninchen und die haben im Haus unten im Keller nein eigenes Zimmer für sich, größe eines geräumigen Partykellers. Dort haben sie alles im Winter sogar ne große "Buddelkiste" und im Sommer kommen sie raus in ihr Gartenhäuschen mit Veranda
Total toll gemacht und supi gut eingerichtet.
Geht eben alles.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 5 mal gemerkt