"Nur" Standesamt
22.03.2016 09:46
Zitat von Cookie88:
Zitat von mimimi:
Ich habe da ein ganz anderes Problem. Für mich ist "nur" Standesamt völlig ausreichend da ich null gläubig bin oder auch nur die minimalste Verbindung zur Kirche habe. Meine bessere Hälfte ist dann aber derjenige der sagt: "nur Standesamt - geht ja gar nicht". Obwohl er auch nicht gläubig ist. Eher anerzogen gläubig. In seiner Welt "macht man das halt so". DAS ist echt Mist. Im Moment schaut es so aus das wir dann wohl eher gar nicht heiraten. Denn ich wäre nur zu einer kirchlichen Hochzeit bereit wenn ich einen Partner hätte der ernsthaft gläubig ist und eine Verbindung zur Kirche hat. Für ein reines "weil man das so macht", bin ich aber nicht bereit mich auf so ein verlogenes Schauspiel Namens Traugottesdienst einzulassen.
Puh. Das finde ich dann aber krass von deinem Freund dass er lieber nicht heiraten eher als Option sieht als sein anerzogenes "macht man halt so" abzulegen.![]()
Ne ne, ich bin diejenige die sagt das wir es dann halt lassen, nicht er. Ich glaube er denkt immer noch das ich mich ihm zuliebe auf die Kirche einlassen würde. Naja, mein Vorteil ist das ich genau weiß das wir beide nicht die Typen für nen "Kniefall-kotzrosaherzchen-antrag" sind. Also dahingehend auch nix von ihm zu erwarten ist. Insofern kann ich ja immer noch die Mädchen Karte ziehen und sagen ich heirate dich erst wenn du mir nen Antrag machst.

22.03.2016 09:47
Zitat von ANJUKA:
Zitat von mimimi:
Ich habe da ein ganz anderes Problem. Für mich ist "nur" Standesamt völlig ausreichend da ich null gläubig bin oder auch nur die minimalste Verbindung zur Kirche habe. Meine bessere Hälfte ist dann aber derjenige der sagt: "nur Standesamt - geht ja gar nicht". Obwohl er auch nicht gläubig ist. Eher anerzogen gläubig. In seiner Welt "macht man das halt so". DAS ist echt Mist. Im Moment schaut es so aus das wir dann wohl eher gar nicht heiraten. Denn ich wäre nur zu einer kirchlichen Hochzeit bereit wenn ich einen Partner hätte der ernsthaft gläubig ist und eine Verbindung zur Kirche hat. Für ein reines "weil man das so macht", bin ich aber nicht bereit mich auf so ein verlogenes Schauspiel Namens Traugottesdienst einzulassen.
Und was ist wenn ihr die Standesamtliche Trauung in der Kirche macht? Das geht nämlich auch![]()
Ausgeschlossen. Eher mache ich die Kirchliche Trauung außerhalb der Kirche. Aber ich weigere mich IN einer Kirche ein christliches Versprechen abzugeben und / oder das Wort "Gott" in den Mund zu nehmen.
22.03.2016 09:47
Ich habe auch nur standesamtlich geheiratet damals. Und es war schön. Mit weißem Kleid und allem.
Wenn ich noch einmal heirate, dann allerdings auch kirchlich, da mein Freund das gerne hätte. Dafür wird dann unser Motto in meinem Sinne sein. Da er seine ganzen Freunde einlädt, werden wir wohl so um die 200 Gäste haben
Wenn ich noch einmal heirate, dann allerdings auch kirchlich, da mein Freund das gerne hätte. Dafür wird dann unser Motto in meinem Sinne sein. Da er seine ganzen Freunde einlädt, werden wir wohl so um die 200 Gäste haben
22.03.2016 09:53
Zitat von mimimi:
Zitat von ANJUKA:
Zitat von mimimi:
Ich habe da ein ganz anderes Problem. Für mich ist "nur" Standesamt völlig ausreichend da ich null gläubig bin oder auch nur die minimalste Verbindung zur Kirche habe. Meine bessere Hälfte ist dann aber derjenige der sagt: "nur Standesamt - geht ja gar nicht". Obwohl er auch nicht gläubig ist. Eher anerzogen gläubig. In seiner Welt "macht man das halt so". DAS ist echt Mist. Im Moment schaut es so aus das wir dann wohl eher gar nicht heiraten. Denn ich wäre nur zu einer kirchlichen Hochzeit bereit wenn ich einen Partner hätte der ernsthaft gläubig ist und eine Verbindung zur Kirche hat. Für ein reines "weil man das so macht", bin ich aber nicht bereit mich auf so ein verlogenes Schauspiel Namens Traugottesdienst einzulassen.
Und was ist wenn ihr die Standesamtliche Trauung in der Kirche macht? Das geht nämlich auch![]()
Ausgeschlossen. Eher mache ich die Kirchliche Trauung außerhalb der Kirche. Aber ich weigere mich IN einer Kirche ein christliches Versprechen abzugeben und / oder das Wort "Gott" in den Mund zu nehmen.
Musst du auch nicht. Es gibt die Möglichkeit in einer Kirche NORMAL Standesamtlich zu heiraten. Ohne Wort Gottes und bla blubb gedöns....
Ich habe damals auch nur kirchlich geheiratet, weil ich mir mein Traum vom weissem Kleid erfüllen wollte- Hochschwanger war des damals ne so wirklich möglich

Nun bin ich seit 2 Jahren geschieden und "heirate" am 14.05. meinen langjährigen Partner in einer freien Trauung- die nicht staatlich anerkannt ist, aber für uns rein symbolisch ist und aussreichend ist.
22.03.2016 09:58
Wir werden im mai standesamtlich heiraten und 2 jahre später kirchlich.
Unsere standesamtliche Hochzeit wird allerdings auch nicht grade klein und zweckmäßig ausfallen.. klar wir laden hierzu nur die engsten menschen ein und kommen auf knapp 50 leute. Bei der kirchlichen wirds weit aus mehr. Aber ich finde die standesamtliche viel persönlicher.. wir heiraten auch ausserhalb vom standesamt mit musik und danach folgt ein sektempfang und die hochzeitstorte (normal schneidet man die nach brauch glaube ich erst gegen Mitternacht an aber das ist für die kinder viel zu spät). Anschließend werden wir noch essen gehen. Und abends sind unsere mäuse bei den großeltern so das bei uns zuhause mit ein paar freunden noch ein wenig gefeiert wird. Und für mich hat die standesamtliche mindestens genauso viel wert wie die kirchliche denn immerhin bin ich damit rechtlich die frau meines mannes und ich und unsere kinder tragen endlich seinen nachnamen.
Unsere standesamtliche Hochzeit wird allerdings auch nicht grade klein und zweckmäßig ausfallen.. klar wir laden hierzu nur die engsten menschen ein und kommen auf knapp 50 leute. Bei der kirchlichen wirds weit aus mehr. Aber ich finde die standesamtliche viel persönlicher.. wir heiraten auch ausserhalb vom standesamt mit musik und danach folgt ein sektempfang und die hochzeitstorte (normal schneidet man die nach brauch glaube ich erst gegen Mitternacht an aber das ist für die kinder viel zu spät). Anschließend werden wir noch essen gehen. Und abends sind unsere mäuse bei den großeltern so das bei uns zuhause mit ein paar freunden noch ein wenig gefeiert wird. Und für mich hat die standesamtliche mindestens genauso viel wert wie die kirchliche denn immerhin bin ich damit rechtlich die frau meines mannes und ich und unsere kinder tragen endlich seinen nachnamen.

22.03.2016 10:12
Zitat von ANJUKA:
Zitat von mimimi:
Zitat von ANJUKA:
Zitat von mimimi:
Ich habe da ein ganz anderes Problem. Für mich ist "nur" Standesamt völlig ausreichend da ich null gläubig bin oder auch nur die minimalste Verbindung zur Kirche habe. Meine bessere Hälfte ist dann aber derjenige der sagt: "nur Standesamt - geht ja gar nicht". Obwohl er auch nicht gläubig ist. Eher anerzogen gläubig. In seiner Welt "macht man das halt so". DAS ist echt Mist. Im Moment schaut es so aus das wir dann wohl eher gar nicht heiraten. Denn ich wäre nur zu einer kirchlichen Hochzeit bereit wenn ich einen Partner hätte der ernsthaft gläubig ist und eine Verbindung zur Kirche hat. Für ein reines "weil man das so macht", bin ich aber nicht bereit mich auf so ein verlogenes Schauspiel Namens Traugottesdienst einzulassen.
Und was ist wenn ihr die Standesamtliche Trauung in der Kirche macht? Das geht nämlich auch![]()
Ausgeschlossen. Eher mache ich die Kirchliche Trauung außerhalb der Kirche. Aber ich weigere mich IN einer Kirche ein christliches Versprechen abzugeben und / oder das Wort "Gott" in den Mund zu nehmen.
Musst du auch nicht. Es gibt die Möglichkeit in einer Kirche NORMAL Standesamtlich zu heiraten. Ohne Wort Gottes und bla blubb gedöns....
Ich habe damals auch nur kirchlich geheiratet, weil ich mir mein Traum vom weissem Kleid erfüllen wollte- Hochschwanger war des damals ne so wirklich möglich![]()
Nun bin ich seit 2 Jahren geschieden und "heirate" am 14.05. meinen langjährigen Partner in einer freien Trauung- die nicht staatlich anerkannt ist, aber für uns rein symbolisch ist und aussreichend ist.
Nee, für mich ist es tatsächlich so das ich nicht nur ungläubig bin sondern auch keine Kirchen mag. Das hat für mich einfach null mit dem zu tun was ich mit einer Ehe verbinde. Und das weiße Kleid ist ja heutzutage auch standesamtlich ohne weiteres möglich.
Meine "Traumhochzeit" wäre aber eh: Wir beide alleine zum Standesamt und danach eine Grillparty mit den engsten Freunden und Verwandten.
"Traumhochzeit" Männe: Standesamt mit Verwandten und Trauzeugen, Kirche mit allen und danach eine große Feier mit Buffet, DJ, Reden usw. und ca. 200 Gästen. Es passt also so null zusammen. Insofern ist der Kompromiss tatsächlich, wir lassen es einfach

22.03.2016 10:16
Zitat von mimimi:
Zitat von ANJUKA:
Zitat von mimimi:
Zitat von ANJUKA:
...
Ausgeschlossen. Eher mache ich die Kirchliche Trauung außerhalb der Kirche. Aber ich weigere mich IN einer Kirche ein christliches Versprechen abzugeben und / oder das Wort "Gott" in den Mund zu nehmen.
Musst du auch nicht. Es gibt die Möglichkeit in einer Kirche NORMAL Standesamtlich zu heiraten. Ohne Wort Gottes und bla blubb gedöns....
Ich habe damals auch nur kirchlich geheiratet, weil ich mir mein Traum vom weissem Kleid erfüllen wollte- Hochschwanger war des damals ne so wirklich möglich![]()
Nun bin ich seit 2 Jahren geschieden und "heirate" am 14.05. meinen langjährigen Partner in einer freien Trauung- die nicht staatlich anerkannt ist, aber für uns rein symbolisch ist und aussreichend ist.
Nee, für mich ist es tatsächlich so das ich nicht nur ungläubig bin sondern auch keine Kirchen mag. Das hat für mich einfach null mit dem zu tun was ich mit einer Ehe verbinde. Und das weiße Kleid ist ja heutzutage auch standesamtlich ohne weiteres möglich.
Meine "Traumhochzeit" wäre aber eh: Wir beide alleine zum Standesamt und danach eine Grillparty mit den engsten Freunden und Verwandten.
"Traumhochzeit" Männe: Standesamt mit Verwandten und Trauzeugen, Kirche mit allen und danach eine große Feier mit Buffet, DJ, Reden usw. und ca. 200 Gästen. Es passt also so null zusammen. Insofern ist der Kompromiss tatsächlich, wir lassen es einfach![]()
Und wenn ihr da einfach Kompromisse eingeht? Er lädt seine Leute ein, aber dafür eben nur Standesamt und Grillparty?
Wir sind da auch recht verschieden, mein Freund wird eben seinen gesamten Freundeskreis einladen und es wird auch kirchlich geheiratet. Ist auch nicht so meins, aber dafür bestimme ich dann das Motto und den Ablauf
22.03.2016 10:18
Zitat von Danii90:War für uns auch - im kleinen Kreis. Hab das jetzt 16 Jahre später gesehen, als wir die Konfirmation (anderes Thema) groß gefeiert haben, das war Streß pur und viel zu unpersönlich- würde mein HOchzeit immer wieder nur im kleinen Kreis feiern und auch nur standesamtlich wäre kein PRoblem.
Also wir haben ebenfalls "nur" standesamtlich und auch "nur" im kleinen Kreis (ca. 20 Leute) geheiratet und es war ein für uns perfekter Tag!
Wir sind beide aus der Kirche ausgetreten und absolut nicht religiös.
Ich finde es geheuchelt, wenn man nicht glaubt und auch sonst nie in die Kirche geht, von der Bibel am besten noch keine Ahnung hat, dann aber kirchlich heiratet.
Bei Menschen, die eng mit ihrer Gemeinde (egal welche Glaubensrichtung) verbunden sind, kann ich aber verstehen, dass es ohne kirchliche Trauung als "halbe Sache" empfunden wird, denn emotional ist es ja dann sicher der Schwur vor Gott, der überwiegt vor dem bürokratischen Akt.
22.03.2016 10:20
Zitat von Jani85:
Ich denke man schreibt da "nur" weil es ja auch noch eine "zusätzlich" Option gibt. Für empfindliche gemüter könnte man auch "ausschließlich" schreiben. aber meist bedient man sich dem einfachereren Wort und schreibt nur. Ich weiß nich warum man da so zickig/ eingschnappt reagiert, einen Thread eröffnet/ sich rechtfertigt/ andere Hochzeiten schlechter machen muss. usw. Wir haben zusätzlich kirchlich geheiratet und feiern die standesamtliche auch nicht. Meine schweser hat ausschließlich standesamtlich geheiratet das war auch nett. Die Trauung war kurz und unpersönlich dafür war die Feier toll.
Alsooooo
Ich bin weder eingeschnappt noch zickig und es muss sich niemand rechtfertigen und wo habe ich eine andere Hochzeit schlecht gemacht ?
Ich denke das es jedem selbst überlassen ist was er für ein Thread eröffnet
und dafür muss ich mich nicht rechtfertigen

Meine Schwägerin hat in der Kirche geheiratet und ich fand diese Trauung alles aber weder schön noch persönlich . Und ich habe den Vergleich zu meiner "nur" standesamtlichen Trauung , die hingegen war sehr persönlich und auch sehr schön da es nur um meinen Mann und mich ging .... Wir hatten keine parallele Taufe und ein Klingelbeutel ging auch nicht rum

22.03.2016 10:25
Zitat von MiramitLionel:
Zitat von mimimi:
Zitat von ANJUKA:
Zitat von mimimi:
...
Musst du auch nicht. Es gibt die Möglichkeit in einer Kirche NORMAL Standesamtlich zu heiraten. Ohne Wort Gottes und bla blubb gedöns....
Ich habe damals auch nur kirchlich geheiratet, weil ich mir mein Traum vom weissem Kleid erfüllen wollte- Hochschwanger war des damals ne so wirklich möglich![]()
Nun bin ich seit 2 Jahren geschieden und "heirate" am 14.05. meinen langjährigen Partner in einer freien Trauung- die nicht staatlich anerkannt ist, aber für uns rein symbolisch ist und aussreichend ist.
Nee, für mich ist es tatsächlich so das ich nicht nur ungläubig bin sondern auch keine Kirchen mag. Das hat für mich einfach null mit dem zu tun was ich mit einer Ehe verbinde. Und das weiße Kleid ist ja heutzutage auch standesamtlich ohne weiteres möglich.
Meine "Traumhochzeit" wäre aber eh: Wir beide alleine zum Standesamt und danach eine Grillparty mit den engsten Freunden und Verwandten.
"Traumhochzeit" Männe: Standesamt mit Verwandten und Trauzeugen, Kirche mit allen und danach eine große Feier mit Buffet, DJ, Reden usw. und ca. 200 Gästen. Es passt also so null zusammen. Insofern ist der Kompromiss tatsächlich, wir lassen es einfach![]()
Und wenn ihr da einfach Kompromisse eingeht? Er lädt seine Leute ein, aber dafür eben nur Standesamt und Grillparty?
Wir sind da auch recht verschieden, mein Freund wird eben seinen gesamten Freundeskreis einladen und es wird auch kirchlich geheiratet. Ist auch nicht so meins, aber dafür bestimme ich dann das Motto und den Ablauf
Mir geht es tatsächlich auch darum das ich keine große Feier will. Ich hab das einfach schon so oft erlebt das es für das Brautpaar nur Stress ist. Und da er 5 Geschwister hat + riesen Freundeskreis wäre es dann trotzdem schon ne XXL Feier.
Ach mal schauen, ich persönlich bin auch gar nicht sooo wild aufs heiraten und solange er keinen Stress macht brauche ich mir da auch keine Gedanken machen. Wenn wir gar nicht heiraten wäre das völlig ok für mich, sollte er tatsächlich darauf bestehen muss man halt noch mal die Möglichkeiten durchspielen.
22.03.2016 10:27
Also ich musste mir,zum Teil bis Heute
,anhören warum wir 'nur' Standesamtlich heiraten.Für viele ist es wirklich die 2.Wahl Heirat.
Für mich war es auch nicht der schönste Tag....
....ich würde da andere benennen die ich in bequemer Kleidung,ohne Stress und Kosten erleben durfte.
Es war ein wichtiger Tag,gestaltet wie wir es uns leisten konnten.

Für mich war es auch nicht der schönste Tag....

Es war ein wichtiger Tag,gestaltet wie wir es uns leisten konnten.
22.03.2016 10:28
Wir haben auch nur standesamtlich geheiratet. Aber in einer alten Kirche, mit Kleid, Anzug, Feier mit 70 Personen, DJ.. Eben allem drum und dran.. Wir wollten einfach nicht kirchlich vom Pfarrer getraut werden.. Aber leider gibt es immer wieder Personen, die diese Art der Trauung herabstufen.. Wir wurden doch tatsächlich gefragt, wie sich unsere Gäste zu kleiden hätten, weil es ja keine richtige Hochzeit wäre...
Für uns war es genau so wie es war toll und wir würden es immer wieder so machen..




22.03.2016 10:32
Zitat von Jolile:Ich glaube die hätte ich dann direkt mal ausgeladen, dieses RICHTIG und FALSCH kann ich ja gar nicht ab.
Wir haben auch nur standesamtlich geheiratet. Aber in einer alten Kirche, mit Kleid, Anzug, Feier mit 70 Personen, DJ.. Eben allem drum und dran.. Wir wollten einfach nicht kirchlich vom Pfarrer getraut werden.. Aber leider gibt es immer wieder Personen, die diese Art der Trauung herabstufen.. Wir wurden doch tatsächlich gefragt, wie sich unsere Gäste zu kleiden hätten, weil es ja keine richtige Hochzeit wäre...![]()
![]()
Für uns war es genau so wie es war toll und wir würden es immer wieder so machen..
![]()
22.03.2016 10:32
Ich denke, das Wichtigste ist doch einfach, dass man dann mit dem Menschen verheiratet ist, den man liebt und damit eng verbunden. Egal ob nun mit Standesamt, mit Kirche, oder eine freie Trauung.
Ich bin nicht gläubig, werde aber trotzdem kirchlich heiraten, da es eben meinem Freund was bedeutet und das ist auch ok. Das Wichtigste an dem Tag ist für mich, ihn glücklich zu sehen und für ihn wohl, mich glücklich zu sehen
Ich bin nicht gläubig, werde aber trotzdem kirchlich heiraten, da es eben meinem Freund was bedeutet und das ist auch ok. Das Wichtigste an dem Tag ist für mich, ihn glücklich zu sehen und für ihn wohl, mich glücklich zu sehen

22.03.2016 10:35
Zitat von MiramitLionel:Da hast DU recht und ich fand unsere Hochzeit schön, hätte ich so viel Wirbel wie an meiner KOnfirmation gehbabt und lauter Leute gehabt, die mir erzähl hätten, dass wir nicht richtig heiraten und soviel STreß gemacht hätten, hätte ich diesen Tag nicht in schöner Erinnerung gehabt.
Ich denke, das Wichtigste ist doch einfach, dass man dann mit dem Menschen verheiratet ist, den man liebt und damit eng verbunden. Egal ob nun mit Standesamt, mit Kirche, oder eine freie Trauung.
Ich bin nicht gläubig, werde aber trotzdem kirchlich heiraten, da es eben meinem Freund was bedeutet und das ist auch ok. Das Wichtigste an dem Tag ist für mich, ihn glücklich zu sehen und für ihn wohl, mich glücklich zu sehen![]()
- Dieses Thema wurde 6 mal gemerkt