Die Stillmamas
08.11.2019 05:45
Zitat von Aduja:
Zitat von LIttleOne13:
Man kann auch weiter stillen, während man arbeitet.Die Brust passt sich da schnell an, sodass man nicht mehr platzt nach längerer Stillpause und die Kinder lernen zügig, dass es eben nur Milch gibt, wenn Mama da ist.
Also, wenn man eh nicht mehr möchte, ok - aber grundsätzlich steht dem Stillen + Arbeiten nichts im Wege.
![]()
Ja, das kann ich auch bestätigen. Die Große habe ich bis sie drei war gestillt und wieder gearbeitet als sie ein halbes Jahr alt war. Bei der kleinen hab ich mit dem ersten Geburtstag angefangen zu arbeiten und Stille aktuell noch.
Das glaube ich euch, aber es gibt für mich beruflich Gründe nicht weiter zu stillen. Ähnlich wie im folgenden Beitrag im Labor ist es auch bei mir und
24 h Dienste sind dann auch nicht gut für meine Brust. Kann dann nicht sagen dass ich gerade abpumpen muss und meine Arbeit wird nicht gemacht


08.11.2019 09:48
Zitat von Glücksbärchen89:
Zitat von Aduja:
Zitat von LIttleOne13:
Man kann auch weiter stillen, während man arbeitet.Die Brust passt sich da schnell an, sodass man nicht mehr platzt nach längerer Stillpause und die Kinder lernen zügig, dass es eben nur Milch gibt, wenn Mama da ist.
Also, wenn man eh nicht mehr möchte, ok - aber grundsätzlich steht dem Stillen + Arbeiten nichts im Wege.
![]()
Ja, das kann ich auch bestätigen. Die Große habe ich bis sie drei war gestillt und wieder gearbeitet als sie ein halbes Jahr alt war. Bei der kleinen hab ich mit dem ersten Geburtstag angefangen zu arbeiten und Stille aktuell noch.
Das glaube ich euch, aber es gibt für mich beruflich Gründe nicht weiter zu stillen. Ähnlich wie im folgenden Beitrag im Labor ist es auch bei mir und
24 h Dienste sind dann auch nicht gut für meine Brust. Kann dann nicht sagen dass ich gerade abpumpen muss und meine Arbeit wird nicht gemacht![]()
![]()
Wenn du es nicht (versuchen?) Möchtest, ist das natürlich absolut ok.

Ich habe eine Freundin bei der Polizei und dort darf Frau auch nicht mehr stillen, wenn sie wieder arbeitet.
Das ist zur Absicherung für den Arbeitgeber.
Natürlich darf sie es dennoch und sie hat es auch bei beiden Kindern dennoch weiter getan und sie und ihre Brust kamen damit klar.
09.11.2019 12:05
Zitat von 12Pfoten:
Huhu!
Wo kauft ihr denn Stillkleidung, die nicht wie Kartoffelsack aussieht oder ein halbes Vermögen kostet?
Ich hab letztens z.B. einen langärmligen Schlafanzug gesucht. Habs aufgegeben und zieh jetzt so einen Kartoffelsackpullover an.
Wenn ich dran denke, dass ich für Weihnachten gern was schickes hätte, vergeht mir schon wieder die Lust![]()
Ich habe mir in der Schwangerschaft 4 dieser Kleider gekauft, 2x Kurzarm und 2x Dreiviertelarm:
"Happy Mama. Damen 2in1 Umstands Still-Bleistiftkleid Lagendesign 3/4 Ärmel. 972p (Lila, EU 44/46, 2XL) https://www.amazon.de/dp/B01GI4BZIM "
Ich habe ein himbeerrotes und graues Kleid mit kurzen Ärmeln und ein türkises und eins in dunkellila mit langen Ärmeln. Leggins drunter, fertig. Im Alltag trage ich die Kleider sehr gern.
Durch die Viskose sind die Kleider sehr stretchig, mir haben die Kleider auch noch ganz zu Ende der Schwangerschaft mit Riesenbauch gepasst. Jetzt, 15 Kilo leichter, sitzen sie immer noch und sehen "ordentlich" aus. Auch das Stillen geht problemlos durch die Öffnung und sogar mit D/E-Körbchen sitzt das Oberteil ungefähr da, wo es hingehört, und endet nicht schon mitten über der Brust.
Mit einem Blazer und Strumpfhose kannst du so ein Kleid auch an Weihnachten für "schick" anziehen, besonders, da es viele verschiedene Farben gibt, auch weihnachtliches Rot oder Grün oder ganz klassisch schwarz.
Es gibt immer Mal wieder Kleider dieser Art direkt versandt von Ama*on für ca. 17€, da muss man sich durchklicken welcher Anbieter / Größe / Farbe gerade lieferbar ist, aber es lohnt sich.
09.11.2019 14:31
Di Happy Mama Sachen sind tatsächlich recht schön und qualitativ gut für den Preis. Ich hab zwei festliche die ich zur Taufe und Einschulung getragen habe.
09.11.2019 15:12
Zitat von Papillon_2019:
Zitat von 12Pfoten:
Huhu!
Wo kauft ihr denn Stillkleidung, die nicht wie Kartoffelsack aussieht oder ein halbes Vermögen kostet?
Ich hab letztens z.B. einen langärmligen Schlafanzug gesucht. Habs aufgegeben und zieh jetzt so einen Kartoffelsackpullover an.
Wenn ich dran denke, dass ich für Weihnachten gern was schickes hätte, vergeht mir schon wieder die Lust![]()
Ich habe mir in der Schwangerschaft 4 dieser Kleider gekauft, 2x Kurzarm und 2x Dreiviertelarm:
"Happy Mama. Damen 2in1 Umstands Still-Bleistiftkleid Lagendesign 3/4 Ärmel. 972p (Lila, EU 44/46, 2XL) https://www.amazon.de/dp/B01GI4BZIM "
Ich habe ein himbeerrotes und graues Kleid mit kurzen Ärmeln und ein türkises und eins in dunkellila mit langen Ärmeln. Leggins drunter, fertig. Im Alltag trage ich die Kleider sehr gern.
Durch die Viskose sind die Kleider sehr stretchig, mir haben die Kleider auch noch ganz zu Ende der Schwangerschaft mit Riesenbauch gepasst. Jetzt, 15 Kilo leichter, sitzen sie immer noch und sehen "ordentlich" aus. Auch das Stillen geht problemlos durch die Öffnung und sogar mit D/E-Körbchen sitzt das Oberteil ungefähr da, wo es hingehört, und endet nicht schon mitten über der Brust.
Mit einem Blazer und Strumpfhose kannst du so ein Kleid auch an Weihnachten für "schick" anziehen, besonders, da es viele verschiedene Farben gibt, auch weihnachtliches Rot oder Grün oder ganz klassisch schwarz.
Es gibt immer Mal wieder Kleider dieser Art direkt versandt von Ama*on für ca. 17€, da muss man sich durchklicken welcher Anbieter / Größe / Farbe gerade lieferbar ist, aber es lohnt sich.
Mich stört bei so Kleidern immer, dass man da später wenn der Bauch auch ohne Kind leider noch da ist, die Speckröllchen so sieht. Und für breitere Hintern ist das auch nichts

09.11.2019 15:47
Zitat von Chrysopelea:
Wie viel sollte ein ca. 1 jähriges Kind eigentlich trinken? Belle trinkt leider praktisch kein Wasser oder Tee (maximal 20 ml am Tag). Sie trinkt noch ca. 600 ml Milch (ist geschätzt)... Reicht das?![]()
Schieb

09.11.2019 16:01
Zitat von Chrysopelea:
Zitat von Chrysopelea:
Wie viel sollte ein ca. 1 jähriges Kind eigentlich trinken? Belle trinkt leider praktisch kein Wasser oder Tee (maximal 20 ml am Tag). Sie trinkt noch ca. 600 ml Milch (ist geschätzt)... Reicht das?![]()
Schieb![]()
Ich habe ehrlich gesagt keine große Ahnung.
Mir wurde gesagt ab 12 Monaten ca 600ml ab 18/24 Monate 700ml in etwa.
Und das würde ja passen bei dir.
09.11.2019 19:29
Zitat von Chrysopelea:
Zitat von Chrysopelea:
Wie viel sollte ein ca. 1 jähriges Kind eigentlich trinken? Belle trinkt leider praktisch kein Wasser oder Tee (maximal 20 ml am Tag). Sie trinkt noch ca. 600 ml Milch (ist geschätzt)... Reicht das?![]()
Schieb![]()
Würde sagen, dass es reicht. Im Essen ist ja, auch noch Flüssigkeit. Immer wieder anbieten. Mehr kannst du nicht machen.
13.11.2019 08:49
Guten Morgen Mädels,
Ich brauche mal euren Rat und zwar ist unsere Maus (7wochen alt) gerne mal eine kleine spuckerin bisher hatte ich mir da keine großen Gedanken gemacht da sie gut zunahm und auch gewachsen ist...
Am Montag hatte die spuckerei ihren Höhepunkt was mich sehr verunsichert hat. Nach jeder stillmahlzeit kam gefühlt alles wieder raus....ich natürlich zum Kinderarzt...der meinte ich solle abpumpen und 50ml geben dazu Tee mit Zucker für den energiehaushalt. Und eine Einweisung in die Kinderklinik haben wir auch gleich mitbekommen Falles es über Nacht schlimmer wird
Ich verunsichert wie ich war meine hebi angerufenndie meinte um Gottes Willen nicht abpumpen und kein Tee bei vollgestillen Kindern....
Wenn ich sehr unsicher bin soll ich in die Klinik fahren aber solange wie sie Windel "nass" sind und sie sonst gesund erscheint und zunimmt solle ich mir keine großen Gedanken machen....
Der Kinderarzt meinte sie könnte auch diesen Reflux defekt haben was operativ behoben werden muss
Mittlerweile hat sich das wieder etwas eingespielt und die spuckerei ist weniger geworden aber immer noch da...habe ihr Tips was ich machen kann dagegen? Denn ich habe immer ein schlechtes Gewissen wenn sie spuckt ob da dann noch genug im kleinen Magen vorhanden ist damit sie satt ist
Sorry für den langen Text aber dafür musste ich einmal ausholen um euch das zu erklären
Ich brauche mal euren Rat und zwar ist unsere Maus (7wochen alt) gerne mal eine kleine spuckerin bisher hatte ich mir da keine großen Gedanken gemacht da sie gut zunahm und auch gewachsen ist...
Am Montag hatte die spuckerei ihren Höhepunkt was mich sehr verunsichert hat. Nach jeder stillmahlzeit kam gefühlt alles wieder raus....ich natürlich zum Kinderarzt...der meinte ich solle abpumpen und 50ml geben dazu Tee mit Zucker für den energiehaushalt. Und eine Einweisung in die Kinderklinik haben wir auch gleich mitbekommen Falles es über Nacht schlimmer wird

Wenn ich sehr unsicher bin soll ich in die Klinik fahren aber solange wie sie Windel "nass" sind und sie sonst gesund erscheint und zunimmt solle ich mir keine großen Gedanken machen....
Der Kinderarzt meinte sie könnte auch diesen Reflux defekt haben was operativ behoben werden muss

Mittlerweile hat sich das wieder etwas eingespielt und die spuckerei ist weniger geworden aber immer noch da...habe ihr Tips was ich machen kann dagegen? Denn ich habe immer ein schlechtes Gewissen wenn sie spuckt ob da dann noch genug im kleinen Magen vorhanden ist damit sie satt ist

Sorry für den langen Text aber dafür musste ich einmal ausholen um euch das zu erklären
13.11.2019 08:55
Zitat von Tiffy3387:
Guten Morgen Mädels,
Ich brauche mal euren Rat und zwar ist unsere Maus (7wochen alt) gerne mal eine kleine spuckerin bisher hatte ich mir da keine großen Gedanken gemacht da sie gut zunahm und auch gewachsen ist...
Am Montag hatte die spuckerei ihren Höhepunkt was mich sehr verunsichert hat. Nach jeder stillmahlzeit kam gefühlt alles wieder raus....ich natürlich zum Kinderarzt...der meinte ich solle abpumpen und 50ml geben dazu Tee mit Zucker für den energiehaushalt. Und eine Einweisung in die Kinderklinik haben wir auch gleich mitbekommen Falles es über Nacht schlimmer wirdIch verunsichert wie ich war meine hebi angerufenndie meinte um Gottes Willen nicht abpumpen und kein Tee bei vollgestillen Kindern....
Wenn ich sehr unsicher bin soll ich in die Klinik fahren aber solange wie sie Windel "nass" sind und sie sonst gesund erscheint und zunimmt solle ich mir keine großen Gedanken machen....
Der Kinderarzt meinte sie könnte auch diesen Reflux defekt haben was operativ behoben werden muss![]()
Mittlerweile hat sich das wieder etwas eingespielt und die spuckerei ist weniger geworden aber immer noch da...habe ihr Tips was ich machen kann dagegen? Denn ich habe immer ein schlechtes Gewissen wenn sie spuckt ob da dann noch genug im kleinen Magen vorhanden ist damit sie satt ist![]()
Sorry für den langen Text aber dafür musste ich einmal ausholen um euch das zu erklären
Entschuldige wenn ich dir reingrätsche




13.11.2019 09:00
Es ist so wie deine Hebamme sagt. Izyy hat auch so furchtbar viel gespuckt und dazu schlecht zugenommen. Trotzdem mussten wir weder Zufüttern noch sonst etwas machen.
Ich hab mit milchfreier Ernährung eine Verbesserung festgestellt und mit der 13. Woche wurde es immer besser, bis zu gar nicht mehr spucken.
Spucktücher und Wechselkleidung vorhalten, es wird meistens besser.
Speikinder sind Gedeihkinder
Beobachte es weiter am besten mit deiner Hebamme zusammen.
Den Kinderarzt würde ich eine Fortbildung freundlich empfehlen.
Ich hab mit milchfreier Ernährung eine Verbesserung festgestellt und mit der 13. Woche wurde es immer besser, bis zu gar nicht mehr spucken.
Spucktücher und Wechselkleidung vorhalten, es wird meistens besser.
Speikinder sind Gedeihkinder

Beobachte es weiter am besten mit deiner Hebamme zusammen.
Den Kinderarzt würde ich eine Fortbildung freundlich empfehlen.
13.11.2019 09:05
Zitat von Redbabyization:
Zitat von Tiffy3387:
Guten Morgen Mädels,
Ich brauche mal euren Rat und zwar ist unsere Maus (7wochen alt) gerne mal eine kleine spuckerin bisher hatte ich mir da keine großen Gedanken gemacht da sie gut zunahm und auch gewachsen ist...
Am Montag hatte die spuckerei ihren Höhepunkt was mich sehr verunsichert hat. Nach jeder stillmahlzeit kam gefühlt alles wieder raus....ich natürlich zum Kinderarzt...der meinte ich solle abpumpen und 50ml geben dazu Tee mit Zucker für den energiehaushalt. Und eine Einweisung in die Kinderklinik haben wir auch gleich mitbekommen Falles es über Nacht schlimmer wirdIch verunsichert wie ich war meine hebi angerufenndie meinte um Gottes Willen nicht abpumpen und kein Tee bei vollgestillen Kindern....
Wenn ich sehr unsicher bin soll ich in die Klinik fahren aber solange wie sie Windel "nass" sind und sie sonst gesund erscheint und zunimmt solle ich mir keine großen Gedanken machen....
Der Kinderarzt meinte sie könnte auch diesen Reflux defekt haben was operativ behoben werden muss![]()
Mittlerweile hat sich das wieder etwas eingespielt und die spuckerei ist weniger geworden aber immer noch da...habe ihr Tips was ich machen kann dagegen? Denn ich habe immer ein schlechtes Gewissen wenn sie spuckt ob da dann noch genug im kleinen Magen vorhanden ist damit sie satt ist![]()
Sorry für den langen Text aber dafür musste ich einmal ausholen um euch das zu erklären
Entschuldige wenn ich dir reingrätschemeine Tochter (mageres Frühchen, deshalb hatte ich damals auch Sorgen deswegen) war auch ein kleiner Spucki, nach jeder Mahlzeit kam ein Schwall wieder heraus - solange sie gut zu nimmt und auch sonst fit ist, muss man da gar nichts machen - du kannst ihr aber vor dem stillen etwas Lefax geben, das ist absolut unbedenklich und hilft ein wenig
auch anlegen bei den ersten Hungeranzeichen und nicht erst wenn sie weint hilft gut, je ruhiger sie trinkt umso mehr bleibt drin
ich schleiche mich wieder raus
![]()
Mit der Ruhe und dem frühen Anlegen geb ich ich dir recht. Lefax/Saab sind Entschäumer und helfen bei einem Reflux eher nicht. Die sind Kategorie Antipups.
Das Baby viel tragen und nach dem Stillen aufrecht halten kann auch helfen- Schwerkraft hält.
(Alles Liebe zur Schwangerschaft

13.11.2019 09:18
Solange die Kinder zunehmen und fit sind ist spucken wirklich nichts schlimmes. Meist nur sehr nervig.in den allermeisten Fällen verwächst sich das von alleine. Oft wird es mit Beikost Beginn auch besser (was aber nicht heißt das man sofort damit anfangen soll. Man sollte auf die Beikost Reife achten)
Es gibt einige Dinge die das Leben mit Spuckkind erleichtern
- nachdem stillen/füttern nicht direkt hinlegen oder Bauch massieren
- viel aufrecht tragen
- Matratze im Bett leicht erhöhen, zb Aktenordner darunter legen
- viele kleine anstelle einer großen Mahlzeit
- wenn man Flasche gibt kann man zu ar Nahrung greifen oder die Milch mit nestargel andocken
- immer Wechselkleidung parat haben
Es gibt einige Erkrankungen die zwar auch zum spucken führen aber meist ist das Erscheinungsbild des Kindes dann auch gestört (zb nimmt schlecht zu, hat Hautprobleme, usw)
Ich hatte drei Spuckkinder, besonders schlimm war es bei meiner Tochter. Bei ihr kam das Problem der schlechten Zunahme dazu und deswegen würde weiter diagnostiziert. Sie hatte u.a. einen ösophagialen Reflux (der sich aber auch verwachsen hat. Es muss nicht immer operiert werden) und dazu eine Milcheiweiß Unverträglichkeit.
Wenn du Sorgen hast wegen dem Spucken dann gehe zu einem kindergastroenterologen. Der ist Ansprechpartner dafür.
Es gibt einige Dinge die das Leben mit Spuckkind erleichtern
- nachdem stillen/füttern nicht direkt hinlegen oder Bauch massieren
- viel aufrecht tragen
- Matratze im Bett leicht erhöhen, zb Aktenordner darunter legen
- viele kleine anstelle einer großen Mahlzeit
- wenn man Flasche gibt kann man zu ar Nahrung greifen oder die Milch mit nestargel andocken
- immer Wechselkleidung parat haben

Es gibt einige Erkrankungen die zwar auch zum spucken führen aber meist ist das Erscheinungsbild des Kindes dann auch gestört (zb nimmt schlecht zu, hat Hautprobleme, usw)
Ich hatte drei Spuckkinder, besonders schlimm war es bei meiner Tochter. Bei ihr kam das Problem der schlechten Zunahme dazu und deswegen würde weiter diagnostiziert. Sie hatte u.a. einen ösophagialen Reflux (der sich aber auch verwachsen hat. Es muss nicht immer operiert werden) und dazu eine Milcheiweiß Unverträglichkeit.
Wenn du Sorgen hast wegen dem Spucken dann gehe zu einem kindergastroenterologen. Der ist Ansprechpartner dafür.
13.11.2019 09:19
Zitat von TiniBini:
Zitat von Redbabyization:
Zitat von Tiffy3387:
Guten Morgen Mädels,
Ich brauche mal euren Rat und zwar ist unsere Maus (7wochen alt) gerne mal eine kleine spuckerin bisher hatte ich mir da keine großen Gedanken gemacht da sie gut zunahm und auch gewachsen ist...
Am Montag hatte die spuckerei ihren Höhepunkt was mich sehr verunsichert hat. Nach jeder stillmahlzeit kam gefühlt alles wieder raus....ich natürlich zum Kinderarzt...der meinte ich solle abpumpen und 50ml geben dazu Tee mit Zucker für den energiehaushalt. Und eine Einweisung in die Kinderklinik haben wir auch gleich mitbekommen Falles es über Nacht schlimmer wirdIch verunsichert wie ich war meine hebi angerufenndie meinte um Gottes Willen nicht abpumpen und kein Tee bei vollgestillen Kindern....
Wenn ich sehr unsicher bin soll ich in die Klinik fahren aber solange wie sie Windel "nass" sind und sie sonst gesund erscheint und zunimmt solle ich mir keine großen Gedanken machen....
Der Kinderarzt meinte sie könnte auch diesen Reflux defekt haben was operativ behoben werden muss![]()
Mittlerweile hat sich das wieder etwas eingespielt und die spuckerei ist weniger geworden aber immer noch da...habe ihr Tips was ich machen kann dagegen? Denn ich habe immer ein schlechtes Gewissen wenn sie spuckt ob da dann noch genug im kleinen Magen vorhanden ist damit sie satt ist![]()
Sorry für den langen Text aber dafür musste ich einmal ausholen um euch das zu erklären
Entschuldige wenn ich dir reingrätschemeine Tochter (mageres Frühchen, deshalb hatte ich damals auch Sorgen deswegen) war auch ein kleiner Spucki, nach jeder Mahlzeit kam ein Schwall wieder heraus - solange sie gut zu nimmt und auch sonst fit ist, muss man da gar nichts machen - du kannst ihr aber vor dem stillen etwas Lefax geben, das ist absolut unbedenklich und hilft ein wenig
auch anlegen bei den ersten Hungeranzeichen und nicht erst wenn sie weint hilft gut, je ruhiger sie trinkt umso mehr bleibt drin
ich schleiche mich wieder raus
![]()
Mit der Ruhe und dem frühen Anlegen geb ich ich dir recht. Lefax/Saab sind Entschäumer und helfen bei einem Reflux eher nicht. Die sind Kategorie Antipups.
Das Baby viel tragen und nach dem Stillen aufrecht halten kann auch helfen- Schwerkraft hält.
(Alles Liebe zur Schwangerschaft)
Danke schön

Meine Große könnte ich damals nicht stillen (Unwissenheit) da haben wir das Lefax ins Fläschchen gegeben und wir hatten schon das Gefühl dass es half



13.11.2019 09:22
Achja wegen der Menge... Meist sieht es mehr aus als es ist.
Lass Mal einen Löffel Milch runterfallen und schau dir die Sauerei an. Sieht riesig viel aus, war es aber nicht (das war ein Tipp meines gastroenterologen)
Lass Mal einen Löffel Milch runterfallen und schau dir die Sauerei an. Sieht riesig viel aus, war es aber nicht (das war ein Tipp meines gastroenterologen)
- Dieses Thema wurde 485 mal gemerkt