An alle Karrierefrauen: Wie vereinbart ihr Karriere und KiWu?
14.08.2017 22:13
Ich finde hier generell etwas viel Klischee vorhanden. In beide Richtungen.
Ist doch schön, dass es so eine große Bandbreite an Möglichkeiten gibt. Wollen wir hoffen, dass die wirtschaftliche Gesamtsituation das nicht doch noch nachhaltig kaputtmacht.
Das Glück von Kindern wie Eltern steht doch im Vordergrund jedweder Familienplanung. Wie das dann erreicht wird, bleibt doch jedem selber überlassen.
@ Christen: Danke für die Blumen. Aber mein Horizont ist ganz gut ausgeleuchtet und ich kann mit den Grenzen meiner Möglichkeiten sehr gut leben.
Ich nehme lieber die Ratschläge derer an, die das wirklich draufhaben und gebe sie weiter an die, die sich selber für der Weisheit klügstes Kind halten. Das ist meine Nische.
Ist doch schön, dass es so eine große Bandbreite an Möglichkeiten gibt. Wollen wir hoffen, dass die wirtschaftliche Gesamtsituation das nicht doch noch nachhaltig kaputtmacht.
Das Glück von Kindern wie Eltern steht doch im Vordergrund jedweder Familienplanung. Wie das dann erreicht wird, bleibt doch jedem selber überlassen.
@ Christen: Danke für die Blumen. Aber mein Horizont ist ganz gut ausgeleuchtet und ich kann mit den Grenzen meiner Möglichkeiten sehr gut leben.


14.08.2017 22:15
Zitat von Schnecke510:
Zitat von Skorpi:
Zitat von Schnecke510:
Zitat von Skorpi:
...
Naja, bewusst ist relativ. Es kam halt so. Wir haben uns nicht dagegen entschieden. Und ich möchte keins missen.
Der Rhythmus verändert sich nicht durch die Kinder, denn diese Rhythmusveränderung machen ja beide mit. Der Rhythmus hat sich bei uns dadurch verändert, dass ich beruflich zurückgesteckt habe. Aber unsere Beziehung war so gefestigt, dass wir das verkraftet haben. Ich hatte Bedenken, dass ich mich dann minderwertig fühle, aber es kam nicht so. Es ist alles auf Augenhöhe geblieben.![]()
Na dann.
Ehrlich, ich hab noch nie erlebt, dass sich ein Paar getrennt hat, weil einer von beiden beruflich kürzer getreten ist.
Nein? Also ich schon. Auch wenn das nicht der explizite Grund war. Aber viele Beziehungen geraten deshalb aus dem Gleichgewicht und dann kommen viele andere Dinge dazu, die zur Trennung führen. Wenn man genau hinguckt, waren das oftmals berufliche Veränderungen.
Aber jede Veränderung ist doch eine Bewährungsprobe für eine Beziehung. Egal, aus welchem Bereich sie kommt.

15.08.2017 08:45
Was definiert Ihr denn als Karriere? Ich arbeite z.B. bei einer Versicherungsmaklergesellschaft, da gibt es keine Aufstiegsmöglichkeiten, keine festen Gehaltssprünge oder Bonifikationen.
Bis gestern war ich Assistentin der Geschäftsleitung und Leiterin des Backoffices. Jetzt bin ich im Mutterschutz, und es nagt verdammt an mir. Das war wohl das Höchste, was ich erreichen konnte mit meiner IHK-Ausbildung, und ob ich an die dieselbe Position zurück komme nach einem Jahr Elternzeit wage ich zu bezweifeln.
Ich habe meinen Job bzw. die Position gemocht, wenn auch für den Arbeitseinsatz unterbezahlt. Ich kann die Bedenken daher nachvollziehen.
Bis gestern war ich Assistentin der Geschäftsleitung und Leiterin des Backoffices. Jetzt bin ich im Mutterschutz, und es nagt verdammt an mir. Das war wohl das Höchste, was ich erreichen konnte mit meiner IHK-Ausbildung, und ob ich an die dieselbe Position zurück komme nach einem Jahr Elternzeit wage ich zu bezweifeln.
Ich habe meinen Job bzw. die Position gemocht, wenn auch für den Arbeitseinsatz unterbezahlt. Ich kann die Bedenken daher nachvollziehen.
15.08.2017 08:59
Zitat von Skorpi:
Zitat von Schnecke510:
Zitat von Skorpi:
Zitat von Schnecke510:
...
Na dann.
Ehrlich, ich hab noch nie erlebt, dass sich ein Paar getrennt hat, weil einer von beiden beruflich kürzer getreten ist.
Nein? Also ich schon. Auch wenn das nicht der explizite Grund war. Aber viele Beziehungen geraten deshalb aus dem Gleichgewicht und dann kommen viele andere Dinge dazu, die zur Trennung führen. Wenn man genau hinguckt, waren das oftmals berufliche Veränderungen.
Nein! Ehrlich, erschließt sich mir das auch nicht. Was soll das berufliche kürzertreten an der Liebe füreinander ändern?
Es geht in einer Beziehung nicht nur um Liebe. Da müssen viele Dinge passen. Gemeinsame Themen, Interessen, gegenseitiger Respekt usw. Und ja, bei Menschen, die sehr auf ihren Beruf fixiert waren und dann zu Hause sind, kann das durchaus Veränderungen mit sich bringen.
15.08.2017 09:06
Zitat von Schnecke510:
Zitat von Skorpi:
Zitat von Schnecke510:
Zitat von Skorpi:
...
Nein? Also ich schon. Auch wenn das nicht der explizite Grund war. Aber viele Beziehungen geraten deshalb aus dem Gleichgewicht und dann kommen viele andere Dinge dazu, die zur Trennung führen. Wenn man genau hinguckt, waren das oftmals berufliche Veränderungen.
Nein! Ehrlich, erschließt sich mir das auch nicht. Was soll das berufliche kürzertreten an der Liebe füreinander ändern?
Es geht in einer Beziehung nicht nur um Liebe. Da müssen viele Dinge passen. Gemeinsame Themen, Interessen, gegenseitiger Respekt usw. Und ja, bei Menschen, die sehr auf ihren Beruf fixiert waren und dann zu Hause sind, kann das durchaus Veränderungen mit sich bringen.
Naja, gehört das nicht irgendwie zur Liebe? Ich verliebe mich ja in keinen Menschen, der mich scheiße behandelt, respektlos ist, politisch in eine ganz andere Richtung denkt usw. Das wäre ja schon irgendwie komisch.
15.08.2017 09:11
Zitat von Skorpi:
Zitat von Schnecke510:
Zitat von Skorpi:
Zitat von Schnecke510:
...
Nein! Ehrlich, erschließt sich mir das auch nicht. Was soll das berufliche kürzertreten an der Liebe füreinander ändern?
Es geht in einer Beziehung nicht nur um Liebe. Da müssen viele Dinge passen. Gemeinsame Themen, Interessen, gegenseitiger Respekt usw. Und ja, bei Menschen, die sehr auf ihren Beruf fixiert waren und dann zu Hause sind, kann das durchaus Veränderungen mit sich bringen.
Naja, gehört das nicht irgendwie zur Liebe? Ich verliebe mich ja in keinen Menschen, der mich scheiße behandelt, respektlos ist, politisch in eine ganz andere Richtung denkt usw. Das wäre ja schon irgendwie komisch.
Natürlich nicht. Aber sowas verändert sich eben mit den Umständen. Wie oft kommt es vor, dass jemand seinen Job verliert, dann Aloholiker wird und sich total verändert? Klar, das gibt es. Und wir haben über die möglichen Konsequenzen eines Modellwechsels gesprochen und haben das ernst genommen. Deswegen hat es bei uns geklappt.
Und vielleicht ist unsere Beziehung dadurch sogar besser geworden, weil ich einfach mehr "auffangen" kann, weniger selbstbezogen bin, mehr für meinen Mann da bin - und das mögen Männer ja.


15.08.2017 09:26
Zitat von Schnecke510:
Zitat von Skorpi:
Zitat von Schnecke510:
Zitat von Skorpi:
...
Es geht in einer Beziehung nicht nur um Liebe. Da müssen viele Dinge passen. Gemeinsame Themen, Interessen, gegenseitiger Respekt usw. Und ja, bei Menschen, die sehr auf ihren Beruf fixiert waren und dann zu Hause sind, kann das durchaus Veränderungen mit sich bringen.
Naja, gehört das nicht irgendwie zur Liebe? Ich verliebe mich ja in keinen Menschen, der mich scheiße behandelt, respektlos ist, politisch in eine ganz andere Richtung denkt usw. Das wäre ja schon irgendwie komisch.
Natürlich nicht. Aber sowas verändert sich eben mit den Umständen. Wie oft kommt es vor, dass jemand seinen Job verliert, dann Aloholiker wird und sich total verändert? Klar, das gibt es. Und wir haben über die möglichen Konsequenzen eines Modellwechsels gesprochen und haben das ernst genommen. Deswegen hat es bei uns geklappt.
Und vielleicht ist unsere Beziehung dadurch sogar besser geworden, weil ich einfach mehr "auffangen" kann, weniger selbstbezogen bin, mehr für meinen Mann da bin - und das mögen Männer ja.Ich wollte es nie wahr haben, aber ich habe gemerkt, dass es wirklich besser ist, wenn man als Frau seine eigenen Wünsche ab und an mal zurücksteckt. Es ist besser für das Gesamtergebnis.
![]()
Boa Schnecke, ehrlich, du tust mir einfach nur leid. So ein kleines Selbstbewusstsein, wirklich.
Natürlich gibt es Fälle wie Alkoholiker nach einer Kündigung. Aber hattest du vor so krassen Sachen echt angst? Zudem habt ihr euch ja dafür entschieden, dass du eben kürzer trittst. Es war eine gemeinsame Entscheidung. Warum sollte das eine Beziehung nicht standhalten?
15.08.2017 09:50
Zitat von Skorpi:
Zitat von Schnecke510:
Zitat von Skorpi:
Zitat von Schnecke510:
...
Naja, gehört das nicht irgendwie zur Liebe? Ich verliebe mich ja in keinen Menschen, der mich scheiße behandelt, respektlos ist, politisch in eine ganz andere Richtung denkt usw. Das wäre ja schon irgendwie komisch.
Natürlich nicht. Aber sowas verändert sich eben mit den Umständen. Wie oft kommt es vor, dass jemand seinen Job verliert, dann Aloholiker wird und sich total verändert? Klar, das gibt es. Und wir haben über die möglichen Konsequenzen eines Modellwechsels gesprochen und haben das ernst genommen. Deswegen hat es bei uns geklappt.
Und vielleicht ist unsere Beziehung dadurch sogar besser geworden, weil ich einfach mehr "auffangen" kann, weniger selbstbezogen bin, mehr für meinen Mann da bin - und das mögen Männer ja.Ich wollte es nie wahr haben, aber ich habe gemerkt, dass es wirklich besser ist, wenn man als Frau seine eigenen Wünsche ab und an mal zurücksteckt. Es ist besser für das Gesamtergebnis.
![]()
Boa Schnecke, ehrlich, du tust mir einfach nur leid. So ein kleines Selbstbewusstsein, wirklich.
Natürlich gibt es Fälle wie Alkoholiker nach einer Kündigung. Aber hattest du vor so krassen Sachen echt angst? Zudem habt ihr euch ja dafür entschieden, dass du eben kürzer trittst. Es war eine gemeinsame Entscheidung. Warum sollte das eine Beziehung nicht standhalten?
Das hat nichts mit einem kleinen Selbstbewusstsein zu tun. Ich hatte kein Angst vor solchen Sachen, aber wer weiß das schon. Ich finde es naiv, wenn man immer denkt, das wird einen nicht betreffen. Wie viele Männer um die 50 gehen fremd und brennen dann durch mit einer jüngeren Frau? Das ist Realität, ja, vielleicht für euch noch nicht, ihr seid noch nicht in dem Alter...aber das war nicht mein Plan!
15.08.2017 10:04
Zitat von Skorpi:
Zitat von Schnecke510:
Zitat von Skorpi:
Zitat von Schnecke510:
...
Naja, gehört das nicht irgendwie zur Liebe? Ich verliebe mich ja in keinen Menschen, der mich scheiße behandelt, respektlos ist, politisch in eine ganz andere Richtung denkt usw. Das wäre ja schon irgendwie komisch.
Natürlich nicht. Aber sowas verändert sich eben mit den Umständen. Wie oft kommt es vor, dass jemand seinen Job verliert, dann Aloholiker wird und sich total verändert? Klar, das gibt es. Und wir haben über die möglichen Konsequenzen eines Modellwechsels gesprochen und haben das ernst genommen. Deswegen hat es bei uns geklappt.
Und vielleicht ist unsere Beziehung dadurch sogar besser geworden, weil ich einfach mehr "auffangen" kann, weniger selbstbezogen bin, mehr für meinen Mann da bin - und das mögen Männer ja.Ich wollte es nie wahr haben, aber ich habe gemerkt, dass es wirklich besser ist, wenn man als Frau seine eigenen Wünsche ab und an mal zurücksteckt. Es ist besser für das Gesamtergebnis.
![]()
Boa Schnecke, ehrlich, du tust mir einfach nur leid. So ein kleines Selbstbewusstsein, wirklich.
Natürlich gibt es Fälle wie Alkoholiker nach einer Kündigung. Aber hattest du vor so krassen Sachen echt angst? Zudem habt ihr euch ja dafür entschieden, dass du eben kürzer trittst. Es war eine gemeinsame Entscheidung. Warum sollte das eine Beziehung nicht standhalten?
Puh!Sag mal-so alt bist Du Dich gar nicht?!Die Frau "muss"zurückstecken "dami es dem Mann /der Beziehung gut geht?
Alter Lachs.So sollte mir mal jemand kommen.
In einer Beziehung müssen beide Partner mal einstecken.Zurück stecken wie auch immer.
Aber wenn mein Mann mir erzählen würde, dass ich mich ändern/verändern muss,damit er glücklich ist,dann kann er gehen.Ob das nun beruflich ist,oder familiär.
15.08.2017 10:42
Zitat von DieW:
Zitat von Skorpi:
Zitat von Schnecke510:
Zitat von Skorpi:
...
Natürlich nicht. Aber sowas verändert sich eben mit den Umständen. Wie oft kommt es vor, dass jemand seinen Job verliert, dann Aloholiker wird und sich total verändert? Klar, das gibt es. Und wir haben über die möglichen Konsequenzen eines Modellwechsels gesprochen und haben das ernst genommen. Deswegen hat es bei uns geklappt.
Und vielleicht ist unsere Beziehung dadurch sogar besser geworden, weil ich einfach mehr "auffangen" kann, weniger selbstbezogen bin, mehr für meinen Mann da bin - und das mögen Männer ja.Ich wollte es nie wahr haben, aber ich habe gemerkt, dass es wirklich besser ist, wenn man als Frau seine eigenen Wünsche ab und an mal zurücksteckt. Es ist besser für das Gesamtergebnis.
![]()
Boa Schnecke, ehrlich, du tust mir einfach nur leid. So ein kleines Selbstbewusstsein, wirklich.
Natürlich gibt es Fälle wie Alkoholiker nach einer Kündigung. Aber hattest du vor so krassen Sachen echt angst? Zudem habt ihr euch ja dafür entschieden, dass du eben kürzer trittst. Es war eine gemeinsame Entscheidung. Warum sollte das eine Beziehung nicht standhalten?
Puh!Sag mal-so alt bist Du Dich gar nicht?!Die Frau "muss"zurückstecken "dami es dem Mann /der Beziehung gut geht?
Alter Lachs.So sollte mir mal jemand kommen.
In einer Beziehung müssen beide Partner mal einstecken.Zurück stecken wie auch immer.
Aber wenn mein Mann mir erzählen würde, dass ich mich ändern/verändern muss,damit er glücklich ist,dann kann er gehen.Ob das nun beruflich ist,oder familiär.
Das hat mein Mann nicht von mir erwartet, ich tue das freiwillig, weil ich gemerkt habe, dass mir diese Rolle eher Sicherheit gibt. Hattet ihr in euren Beziehungen nie "Machtkämpfe"? Es hat sich bei uns dann irgendwann so eingespielt und die Beziehung wurde somit stabil. Wir sind sehr glücklich so. Was ist schlecht daran? Das hat mit dem Alter mal gar nicht zu tun.
15.08.2017 10:55
Zitat von Schnecke510:
Zitat von DieW:
Zitat von Skorpi:
Zitat von Schnecke510:
...
Boa Schnecke, ehrlich, du tust mir einfach nur leid. So ein kleines Selbstbewusstsein, wirklich.
Natürlich gibt es Fälle wie Alkoholiker nach einer Kündigung. Aber hattest du vor so krassen Sachen echt angst? Zudem habt ihr euch ja dafür entschieden, dass du eben kürzer trittst. Es war eine gemeinsame Entscheidung. Warum sollte das eine Beziehung nicht standhalten?
Puh!Sag mal-so alt bist Du Dich gar nicht?!Die Frau "muss"zurückstecken "dami es dem Mann /der Beziehung gut geht?
Alter Lachs.So sollte mir mal jemand kommen.
In einer Beziehung müssen beide Partner mal einstecken.Zurück stecken wie auch immer.
Aber wenn mein Mann mir erzählen würde, dass ich mich ändern/verändern muss,damit er glücklich ist,dann kann er gehen.Ob das nun beruflich ist,oder familiär.
Das hat mein Mann nicht von mir erwartet, ich tue das freiwillig, weil ich gemerkt habe, dass mir diese Rolle eher Sicherheit gibt. Hattet ihr in euren Beziehungen nie "Machtkämpfe"? Es hat sich bei uns dann irgendwann so eingespielt und die Beziehung wurde somit stabil. Wir sind sehr glücklich so. Was ist schlecht daran? Das hat mit dem Alter mal gar nicht zu tun.
Es sind zwar "erst" 13 Jahre, aber Machtkämpfe? Nein, eher eine Balance. Man tangiert gemeinsam aus welcher Weg in welcher Situation aktuell der passende ist. Bzw. zumeist fügte es sich einfach, weil wir wohl unbewusst die gleichen Ansichten haben.
Da gab es dann nie große Entscheidungsgespräche a la Scheideweg ob nun A oder B.
15.08.2017 10:56
Zitat von Schnecke510:
Zitat von Skorpi:
Zitat von Schnecke510:
Zitat von Skorpi:
...
Es geht in einer Beziehung nicht nur um Liebe. Da müssen viele Dinge passen. Gemeinsame Themen, Interessen, gegenseitiger Respekt usw. Und ja, bei Menschen, die sehr auf ihren Beruf fixiert waren und dann zu Hause sind, kann das durchaus Veränderungen mit sich bringen.
Naja, gehört das nicht irgendwie zur Liebe? Ich verliebe mich ja in keinen Menschen, der mich scheiße behandelt, respektlos ist, politisch in eine ganz andere Richtung denkt usw. Das wäre ja schon irgendwie komisch.
Natürlich nicht. Aber sowas verändert sich eben mit den Umständen. Wie oft kommt es vor, dass jemand seinen Job verliert, dann Aloholiker wird und sich total verändert? Klar, das gibt es. Und wir haben über die möglichen Konsequenzen eines Modellwechsels gesprochen und haben das ernst genommen. Deswegen hat es bei uns geklappt.
Und vielleicht ist unsere Beziehung dadurch sogar besser geworden, weil ich einfach mehr "auffangen" kann, weniger selbstbezogen bin, mehr für meinen Mann da bin - und das mögen Männer ja.Ich wollte es nie wahr haben, aber ich habe gemerkt, dass es wirklich besser ist, wenn man als Frau seine eigenen Wünsche ab und an mal zurücksteckt. Es ist besser für das Gesamtergebnis.
![]()
Du triffst teilweise sehr widersprüchliche Aussagen, aber diese finde ich schon krass... die frau muss, damit Mann kann. Nein, so verstehe ich Beziehung nicht. Und trotz aller Beteuerungen, dass Du ja soooo glücklich bist, kommt oft genug was gegenteiliges rüber. Ich sehe für mich auch da die Augenhöhe, wo beide mal zurückstecken. Es klingt so nach untergebener Frau
15.08.2017 10:57
Und Machtkämpfe gibt es hier auch nicht, gab es auch nicht. Wir kennen uns fast 20 Jahre lang.
15.08.2017 10:59
Zitat von Anja_FFM:
Zitat von Schnecke510:
Zitat von Skorpi:
Zitat von Schnecke510:
...
Naja, gehört das nicht irgendwie zur Liebe? Ich verliebe mich ja in keinen Menschen, der mich scheiße behandelt, respektlos ist, politisch in eine ganz andere Richtung denkt usw. Das wäre ja schon irgendwie komisch.
Natürlich nicht. Aber sowas verändert sich eben mit den Umständen. Wie oft kommt es vor, dass jemand seinen Job verliert, dann Aloholiker wird und sich total verändert? Klar, das gibt es. Und wir haben über die möglichen Konsequenzen eines Modellwechsels gesprochen und haben das ernst genommen. Deswegen hat es bei uns geklappt.
Und vielleicht ist unsere Beziehung dadurch sogar besser geworden, weil ich einfach mehr "auffangen" kann, weniger selbstbezogen bin, mehr für meinen Mann da bin - und das mögen Männer ja.Ich wollte es nie wahr haben, aber ich habe gemerkt, dass es wirklich besser ist, wenn man als Frau seine eigenen Wünsche ab und an mal zurücksteckt. Es ist besser für das Gesamtergebnis.
![]()
Du triffst teilweise sehr widersprüchliche Aussagen, aber diese finde ich schon krass... die frau muss, damit Mann kann. Nein, so verstehe ich Beziehung nicht. Und trotz aller Beteuerungen, dass Du ja soooo glücklich bist, kommt oft genug was gegenteiliges rüber. Ich sehe für mich auch da die Augenhöhe, wo beide mal zurückstecken. Es klingt so nach untergebener Frau
Und genau das klingt für mich schon danach, dass es vielleicht einer Alterfrage ist. Diese Unterwürfigkeit kenne ich so in meiner Generation nicht.
Wobei auch nicht bei meinen Eltern und die werden 60.
Aber da blieb auch schon mein Papa damals in den 80ern die ersten Monate mit mir Zuhause und Mama nach sechs Wochen wieder los.
15.08.2017 11:23
Zitat von Anja_FFM:
Zitat von Schnecke510:
Zitat von Skorpi:
Zitat von Schnecke510:
...
Naja, gehört das nicht irgendwie zur Liebe? Ich verliebe mich ja in keinen Menschen, der mich scheiße behandelt, respektlos ist, politisch in eine ganz andere Richtung denkt usw. Das wäre ja schon irgendwie komisch.
Natürlich nicht. Aber sowas verändert sich eben mit den Umständen. Wie oft kommt es vor, dass jemand seinen Job verliert, dann Aloholiker wird und sich total verändert? Klar, das gibt es. Und wir haben über die möglichen Konsequenzen eines Modellwechsels gesprochen und haben das ernst genommen. Deswegen hat es bei uns geklappt.
Und vielleicht ist unsere Beziehung dadurch sogar besser geworden, weil ich einfach mehr "auffangen" kann, weniger selbstbezogen bin, mehr für meinen Mann da bin - und das mögen Männer ja.Ich wollte es nie wahr haben, aber ich habe gemerkt, dass es wirklich besser ist, wenn man als Frau seine eigenen Wünsche ab und an mal zurücksteckt. Es ist besser für das Gesamtergebnis.
![]()
Du triffst teilweise sehr widersprüchliche Aussagen, aber diese finde ich schon krass... die frau muss, damit Mann kann. Nein, so verstehe ich Beziehung nicht. Und trotz aller Beteuerungen, dass Du ja soooo glücklich bist, kommt oft genug was gegenteiliges rüber. Ich sehe für mich auch da die Augenhöhe, wo beide mal zurückstecken. Es klingt so nach untergebener Frau
Bei uns ist es so, bei anderen kann es natürlich anders sein. Ich sage nicht, dass die Frau aufgrund ihrer biologischen Disposition irgendwas MUSS. Aber bei uns war es besser so. Wir sind natürlich auf Augenhöhe, das ist doch klar. Woraus liest du, dass ich untergeben bin? Bei uns hat sich einfach eine neue Balance ergeben, die auch in Ordnung ist. Aber es ist eine alte Balance als früher, als wir beide voll auf unseren Job konzentriert waren.
- Dieses Thema wurde 16 mal gemerkt