Baby im und nach dem Studium
16.09.2012 19:34
gerade waren 3 kommilitoninnen zu besuch. es war sehr schön sie mal wieder zu sehen jetzt nach der geburt

16.09.2012 20:16
Zitat von Holunderbluete:
Hallo!
Freut mich, dass ihr ein schönes Treffen hattet, Engelchen.![]()
Haben sich hier schon öfters Leute getroffen oder geht das nicht wegen der Logistik?
Ist ja spannend...
Oh, Flinn heißt der Kleine! Entschuldigt bitte, das hatte ich nicht richtig gelesen und auch noch gar nicht gehört.
Oh, wenn das zuviel Medizinkram ist, einfach überlesen!!!
Das verstehe ich!
Gibt genug Themen, die für mich auch eher böhmische Dörfer sind...
Aber trotzdem kurz was dazu, weil ich ja gefragt wurde...
Kompetenzen:
Klar herrscht am Anfang noch Unsicherheit, es fehlt eben einfach an Erfahrung und Routine.
Das kommt aber wirklich schnell und wenn man mal unsicher ist, einfach einen Kollegen zu Rate ziehen.
Dumme Fragen gibts nicht!
Finde ich ja krass mit deiner Oma, Nelaris!
Dass da im Prinzip gar nichts untersucht wurde und sie hopp hopp wieder nach Hause geschickt wurde...
Mein Kleinster hängt auch unglaublich an mir und fremdelt zur Zeit auch sehr.
Wenn da mal eine neue Erzieherin/Praktikantin oder co in der Kita auftaucht, ist das auch ein mittelschweres Drama...
Dabei ist er bei weitem nicht soviel dort, wie andere Kinder.
Mein Mann hat ja nur eine Teilzeitstelle und je nachdem was ich für eine Schicht habe, hole ich ihn auch so früh wie möglich ab.
Ich habe zwar kein Problem mit Fremdbetreuung, möchte es aber auch nicht (in unserem Fall unnötig) lange ausreizen...
Impfungen:
Die Impfpläne für Kinder werden ja nach den Empfehlungen der Stiko erstellt.
Dabei steht es dir im Prinzip frei, impfen zu lassen was du möchtest.
Müssen tut man nicht, es gibt keinen Impfzwang.
Trotzdem nehmen manche Einrichtungen ja nur "durchgeimpfte" Kinder auf.
Man sollte sich informieren, wie bestimmte Krankheiten verlaufen und was im worst case passieren kann.
Und dann sollte man eben für sich abwiegen, was man im Ernstfall bereit ist durchzumachen an Erkrankungen und was nicht.
Für mich gibt es ganz klar unverzichtliche Impfungen wie zB Tetanus, Diphtherie, Hib und Polio.
Ob mein Kind jetzt gegen Windpocken geimpft sein muss, darüber kann man sicherlich diskutieren.
Ist das erste mal das ich wen aus MC getroffen hab

und ner Freundin die auch hier ist

16.09.2012 21:30
Ah, habt ihr viel über den Tag geschrieben. Ich hab mir beim Lesen Notizen gemacht und hoffe, dass ich jetzt tatsächlich auf alles eingehe, aber vergesse wahrscheinlich trotzdem die Hälfte
.
@Medizinerkram: Kann ich verstehen - einfach weggucken und Bescheid sagen wenn es zu sehr nervt. Ich glaube, man ist als Mediziner einfach nur so erfreut jemanden gefunden zu haben, der auch der exotischen Sorte "Mensch mit Kind im Lebenslauf" angehört, dass man dann nochmal schlimmer wird als man sowieso schon in einer Gruppe ist
(ich kenne reihenweise Leute, die es schaffen ganz schnell eine Party zu sprengen, wenn sie einfach zu dritt aufkreuzen und anfangen über "Medizineralltag" zu sprechen
).
@Nelaris: Wenn es bei unserer einen Tochter geblieben wäre, hätten 13 Semester gut hingehauen (wobei das eine Semester mehr bei mir aus der Vorklinik stammt und gar nicht von unserer Maus). Aber durch Baby Nummer 2 funktioniert das nun nicht mehr
.
Wie ist denn deine Famulatur iin der Hausarztpraxis, abgesehen vom Überforderungsfaktor? Ich hatte gerade ein völlig abschreckendes Allgemeinmedizinblockpraktikum. Das mache ich in diesem Leben nicht nochmal freiwillig
. Pädiatrie möchte ich machen. Habe ich mir richtig gemerkt, dass du mit Patho liebäugelst? Und der Papa von Emma (richtig?) ist auch Mediziner? Das stell ich mir wahnsinnig stressig in der Organisation vor, weil man ja sowieso schon so wenig Freiheit in der "Stundenplan"gestaltung hat.
@Anna: Absurd, bei mir war es andersrum, bei mir war das Dekanat immer sehr kulant, die Dozenten aber so gar nicht. Und die Direktion möchte keine bindenden Weisungen an die Institute geben, sodass sich die Dozenten voll austoben können. Dafür hat bei uns die Frau im Dekanat wirklich jeden Irrsinn in meiner Wochengesaltung der letzten 4 Semester mitgemacht. Ich habe gesagt wann welches Blockpraktikum wie liegen sollte und habe alle Kombinationen bekommen, ganz entgegen dem, was regulärer Studienablauf gewesen wäre.
Dein Anfahrtsweg zur Uni ist ja ein Alptraum. Eine wahnsinnig nervige Strecke zum pendeln. Wohnt ihr in der nächsten Stadt oder einfach auf dem flachen Land?
Und wo machst du deine Doktorarbeit, dass die so unflexibel ist? Ist wenigstens ein Ende absehbar? Ich mache in der Doktorarbeit alles alleine, bearbeite auch nur mein von mir erdachtes Thema, mit dem der Prof nichts zu tun hat. Hat den Nachteil, dass ich wirklich ganz auf mich alleine gestellt bin und den Vorteil, dass ich es einfach so mache wie ich möchte. Ist allerdings auch nicht experimentell.
Zeitplanung: Wenn die Krippe anbietet, dass er erst am späten Vormittag kommen könnte finde ich 5 Tage die Woche eigentlich nicht so dramatisch. Hauptsache euer Sohn muss nicht von 8 bis 17:30 dableiben. So einen Tag hatten wir letztes Semester, ließ sich nicht anders organisieren, da mein Freund auch jede Woche pendelt und immer nur die Hälfte der Woche bei uns ist. Und dann lag Immunologie natürlich so, dass ich frühestens um 18:15! bei der Tagesmama war. Das fand ich furchtbar, wäre aber auch so geblieben wenn ich den Kurs erst dieses Semester gemacht hätte. Letztendlich kommt es aber natürlich auf das Kind an.
PJ: Ich mache das PJ auf jeden Fall in Vollzeit, Teilzeit ist einfach Quark. Da kommt man mit Glück 1 Stunde früher raus und braucht dafür ein Semester länger. Das kann man sich echt sparen. Wie wir das mit der Betreuung organisieren kommt ein bisschen darauf an, wo und wie wir dann wohnen. Werden vorher sicher umziehen (weswegen ich sehr dankbar über die neue Mobilitätsregelung bin), da mein Freund im September nächsten Jahres mit dem Master fertig ist und dann erstmal deutschlandweit auf Stellensuche gehen darf. Und ich zieh natürlich mit unseren Mäusen hinterher, als Ärztin kann man ja einigermaßen überall arbeiten.
Pflichtfamulatur: die Übergangsregelung muss ja noch vom Bundesrat abgesegnet werden, aber ich würde fest davon ausgehen, dass sie durchgeht. Außerdem gibt es bei manchen LPAs schon Einzellösungen (bei uns zum Beispiel schon seit Juni) - vielleicht einfach mal vorsichtig anfragen?
@Dawnbringer: Impfen - hast du spezielle Fragen neben denen, die du grob angedeutet hast? Also irgendwas spezifischeres zu einzelnen Impfungen, bei denen du den Sinn nicht verstehst oder nicht weißt warum es so gemacht wird, wie es gemacht wird? Ganz generell lässt sich sagen, dass die 6fach Kombination besser vertragen wird als mehrere Einzelimpfungen. Deswegen ist sie absolut sinnvoll! Die bessere Verträglichkeit ergibt sich wahrscheinlich vor allem dadurch, dass weniger Zusatzstoffe benötigt werden, wenn man Impfungen parallel gibt. Viele der so genannten "Impfreaktionen" sind tatsächlich nicht auf den Impfstoff sondern die beigesetzten Zusatzstoffe zurückzuführen. Wenn du ein bisschen Angst vor der Masse hast, geht es dir wahrscheinlich auch um das Alter deines Kindes bei der Impfung: auch das macht Sinn. Im ersten Lebensjahr wird nur mit Totimpfstoffen geimpft. Die sind gut verträglich und können früh begonnen werden - denn je früher man beginnt, um so eher ist der Schutz da. Das macht Sinn, weil der Nestschutz nach ungefähr 4 Monaten weg ist. Und weil es hier angesprochen wurde: Ja, vielleicht ist es nicht zwingend notwendig für das Kind gegen Windpocken zu impfen. Aber man sollte auch bedenken, dass Windpocken zum Beispiel in der Schwangerschaft sehr dramatische Konsequenzen haben können. Unsere Generation ist in der Regel nicht geimpft, aber nicht jede Frau hatte Windpocken in ihrer Kindheit. Sollte nun also dein Kind erkranken und zum Beispiel im Bus eine Schwangere anstecken (oder jemand mit schlechter Immunfunktion, weil er zum Beispiel eine Chemotherapie bekommt, eine chronische Darmerkrankung hat oder oder oder...) - ich würde es nicht vertreten wollen. Und die Windpockenimpfung ist auch eine gut erprobte und verträgliche Impfung. Was die anderen angeblich harmlosen Kinderkrankheiten wie Masern z.B. angeht - das ist gar nicht harmlos. Masern können Gehirnentzündungen verursachen und zum Tod führen (das ist in Deutschland auch im letzten Jahrzehnt passiert, als es zu einem Masernausbruch in einer Kleinstadt gekommen ist). Es gibt nämlich keine kausale medizinische Therapie. Wahr ist natürlich aber auch, dass die meisten Kinder Masern problemlos überstehen würden. Trotzdem treten tödliche Komplikationen bei Masern in 1/1000 Fällen auf. Und dann gibt es auch noch eine chronisch verlaufende Form einer Masernentzündung (SSPE) - ich habe bis jetzt 2 Kinder erlebt und es ist unglaublich dramatisch. Das Risiko würde ich nicht eingehen wollen. Hm ja, jetzt weiß ich nicht so genau was du dich noch fragen könntest. Vielleicht noch Rotaviren: diese Impfung ist nicht in der STIKO-Empfehlung und zwar, weil Rotavirusinfektionen bei unseren medizinischen Standarfs nicht zu Todesfällen führen. Rotaviren machen einen höchst unangenehmen Brechdurchfall (selbst gehabt, ist bah
), manche Kindern brauchen dann Flüssigkeit über die Vene, aber viel dramatischer wird es eher selten. Deswegen muss man die Impfung auch erstmal selbst bezahlen (die meisten Krankenkassen erstatten sie aber tatsächlich, so dass man das Geld wiederbekommt). Die Impfung wird als Schluckimpfung gegeben und schützt nicht vor allen Rotavirusunterarten, aber sie mildert in aller Regel mindestens den Verlauf. Das kann ich aus eigener Erfahrung sagen, denn während meine geimpfte Tochter nur 1 Tag gespuckt hat, hing ich 5 dauerbrechend über der Kloschüssel
. Also muss man nicht impfen, ist aber was feines und kann einem ganz schön die Nerven schonen. Denn wenn man ein kleines Fliegengewicht hat und das plötzlich durch Durchfall binnen 2 Tagen 1 kg verliert kann man ganz schön ins Schwitzen kommen (leidvolle Erfahrungen)
.

@Medizinerkram: Kann ich verstehen - einfach weggucken und Bescheid sagen wenn es zu sehr nervt. Ich glaube, man ist als Mediziner einfach nur so erfreut jemanden gefunden zu haben, der auch der exotischen Sorte "Mensch mit Kind im Lebenslauf" angehört, dass man dann nochmal schlimmer wird als man sowieso schon in einer Gruppe ist


@Nelaris: Wenn es bei unserer einen Tochter geblieben wäre, hätten 13 Semester gut hingehauen (wobei das eine Semester mehr bei mir aus der Vorklinik stammt und gar nicht von unserer Maus). Aber durch Baby Nummer 2 funktioniert das nun nicht mehr

Wie ist denn deine Famulatur iin der Hausarztpraxis, abgesehen vom Überforderungsfaktor? Ich hatte gerade ein völlig abschreckendes Allgemeinmedizinblockpraktikum. Das mache ich in diesem Leben nicht nochmal freiwillig

@Anna: Absurd, bei mir war es andersrum, bei mir war das Dekanat immer sehr kulant, die Dozenten aber so gar nicht. Und die Direktion möchte keine bindenden Weisungen an die Institute geben, sodass sich die Dozenten voll austoben können. Dafür hat bei uns die Frau im Dekanat wirklich jeden Irrsinn in meiner Wochengesaltung der letzten 4 Semester mitgemacht. Ich habe gesagt wann welches Blockpraktikum wie liegen sollte und habe alle Kombinationen bekommen, ganz entgegen dem, was regulärer Studienablauf gewesen wäre.
Dein Anfahrtsweg zur Uni ist ja ein Alptraum. Eine wahnsinnig nervige Strecke zum pendeln. Wohnt ihr in der nächsten Stadt oder einfach auf dem flachen Land?
Und wo machst du deine Doktorarbeit, dass die so unflexibel ist? Ist wenigstens ein Ende absehbar? Ich mache in der Doktorarbeit alles alleine, bearbeite auch nur mein von mir erdachtes Thema, mit dem der Prof nichts zu tun hat. Hat den Nachteil, dass ich wirklich ganz auf mich alleine gestellt bin und den Vorteil, dass ich es einfach so mache wie ich möchte. Ist allerdings auch nicht experimentell.
Zeitplanung: Wenn die Krippe anbietet, dass er erst am späten Vormittag kommen könnte finde ich 5 Tage die Woche eigentlich nicht so dramatisch. Hauptsache euer Sohn muss nicht von 8 bis 17:30 dableiben. So einen Tag hatten wir letztes Semester, ließ sich nicht anders organisieren, da mein Freund auch jede Woche pendelt und immer nur die Hälfte der Woche bei uns ist. Und dann lag Immunologie natürlich so, dass ich frühestens um 18:15! bei der Tagesmama war. Das fand ich furchtbar, wäre aber auch so geblieben wenn ich den Kurs erst dieses Semester gemacht hätte. Letztendlich kommt es aber natürlich auf das Kind an.
PJ: Ich mache das PJ auf jeden Fall in Vollzeit, Teilzeit ist einfach Quark. Da kommt man mit Glück 1 Stunde früher raus und braucht dafür ein Semester länger. Das kann man sich echt sparen. Wie wir das mit der Betreuung organisieren kommt ein bisschen darauf an, wo und wie wir dann wohnen. Werden vorher sicher umziehen (weswegen ich sehr dankbar über die neue Mobilitätsregelung bin), da mein Freund im September nächsten Jahres mit dem Master fertig ist und dann erstmal deutschlandweit auf Stellensuche gehen darf. Und ich zieh natürlich mit unseren Mäusen hinterher, als Ärztin kann man ja einigermaßen überall arbeiten.
Pflichtfamulatur: die Übergangsregelung muss ja noch vom Bundesrat abgesegnet werden, aber ich würde fest davon ausgehen, dass sie durchgeht. Außerdem gibt es bei manchen LPAs schon Einzellösungen (bei uns zum Beispiel schon seit Juni) - vielleicht einfach mal vorsichtig anfragen?
@Dawnbringer: Impfen - hast du spezielle Fragen neben denen, die du grob angedeutet hast? Also irgendwas spezifischeres zu einzelnen Impfungen, bei denen du den Sinn nicht verstehst oder nicht weißt warum es so gemacht wird, wie es gemacht wird? Ganz generell lässt sich sagen, dass die 6fach Kombination besser vertragen wird als mehrere Einzelimpfungen. Deswegen ist sie absolut sinnvoll! Die bessere Verträglichkeit ergibt sich wahrscheinlich vor allem dadurch, dass weniger Zusatzstoffe benötigt werden, wenn man Impfungen parallel gibt. Viele der so genannten "Impfreaktionen" sind tatsächlich nicht auf den Impfstoff sondern die beigesetzten Zusatzstoffe zurückzuführen. Wenn du ein bisschen Angst vor der Masse hast, geht es dir wahrscheinlich auch um das Alter deines Kindes bei der Impfung: auch das macht Sinn. Im ersten Lebensjahr wird nur mit Totimpfstoffen geimpft. Die sind gut verträglich und können früh begonnen werden - denn je früher man beginnt, um so eher ist der Schutz da. Das macht Sinn, weil der Nestschutz nach ungefähr 4 Monaten weg ist. Und weil es hier angesprochen wurde: Ja, vielleicht ist es nicht zwingend notwendig für das Kind gegen Windpocken zu impfen. Aber man sollte auch bedenken, dass Windpocken zum Beispiel in der Schwangerschaft sehr dramatische Konsequenzen haben können. Unsere Generation ist in der Regel nicht geimpft, aber nicht jede Frau hatte Windpocken in ihrer Kindheit. Sollte nun also dein Kind erkranken und zum Beispiel im Bus eine Schwangere anstecken (oder jemand mit schlechter Immunfunktion, weil er zum Beispiel eine Chemotherapie bekommt, eine chronische Darmerkrankung hat oder oder oder...) - ich würde es nicht vertreten wollen. Und die Windpockenimpfung ist auch eine gut erprobte und verträgliche Impfung. Was die anderen angeblich harmlosen Kinderkrankheiten wie Masern z.B. angeht - das ist gar nicht harmlos. Masern können Gehirnentzündungen verursachen und zum Tod führen (das ist in Deutschland auch im letzten Jahrzehnt passiert, als es zu einem Masernausbruch in einer Kleinstadt gekommen ist). Es gibt nämlich keine kausale medizinische Therapie. Wahr ist natürlich aber auch, dass die meisten Kinder Masern problemlos überstehen würden. Trotzdem treten tödliche Komplikationen bei Masern in 1/1000 Fällen auf. Und dann gibt es auch noch eine chronisch verlaufende Form einer Masernentzündung (SSPE) - ich habe bis jetzt 2 Kinder erlebt und es ist unglaublich dramatisch. Das Risiko würde ich nicht eingehen wollen. Hm ja, jetzt weiß ich nicht so genau was du dich noch fragen könntest. Vielleicht noch Rotaviren: diese Impfung ist nicht in der STIKO-Empfehlung und zwar, weil Rotavirusinfektionen bei unseren medizinischen Standarfs nicht zu Todesfällen führen. Rotaviren machen einen höchst unangenehmen Brechdurchfall (selbst gehabt, ist bah



17.09.2012 01:57
Danke schön für die (ausführlichen) Informationen!
Genauere Fragen habe ich (momentan) nicht, war nur so verwirrt, weil es ja auch viele Impf-Gegner gibt und da weiß ich momentan nicht wirklich, was ich von der ganzen Impfgeschichte halten soll. Oft wird dann ja auch angeschnitten, dass Studien von Pharmakonzernen finanziert wurden u.ä. :/ Glücklicherweise habe ich ja noch etwas Zeit, mir meinen Kopf darüber zu zerbrechen.

Genauere Fragen habe ich (momentan) nicht, war nur so verwirrt, weil es ja auch viele Impf-Gegner gibt und da weiß ich momentan nicht wirklich, was ich von der ganzen Impfgeschichte halten soll. Oft wird dann ja auch angeschnitten, dass Studien von Pharmakonzernen finanziert wurden u.ä. :/ Glücklicherweise habe ich ja noch etwas Zeit, mir meinen Kopf darüber zu zerbrechen.

17.09.2012 08:00
Sag das nicht Dawnbringer, auf einmal geht das dann ganz schnell
Danke Marlen, das war wirklich sehr informativ. Darf ich das einmal ausnutzen, dass soviele Mediziner anwesend sind und fragen, ob ihr das ähnlich mit dem Impfen seht? I
ch bin immernoch so unsicher, was wir Impfen lassen sollen und nun steht es ja bald an...

Danke Marlen, das war wirklich sehr informativ. Darf ich das einmal ausnutzen, dass soviele Mediziner anwesend sind und fragen, ob ihr das ähnlich mit dem Impfen seht? I
ch bin immernoch so unsicher, was wir Impfen lassen sollen und nun steht es ja bald an...
17.09.2012 08:55
¤¤¤¤¤¤¤¤ Baby im Studium ¤¤¤¤¤¤¤¤
__________________________________________________ __________________
Ana_Tidaephobie (25) - Mutter einer Tochter - Medizin
Anna81 (30) - Mutter eines Sohnes (04.05.12) - Medizin
annel83 (29) - Mutter einer Tochter (2) - Gymnasiallehramt -
seit 06/12
Dawnbinger (22) - schwanger (ET 23.02.13) - Pädagogik
EarlyBird - schwanger (ET 15.05.13) - Ökologie
emmakarlotta (22) - Mutter einer Tochter (01.06.12) - Grundschullehramt
Engelchen1711 (27) - Mutter eines Sohnes (19.08.12) - Dokumentationsassistenz
Enomis (23) - schwanger (ET 05.11.12)
Fröschlein84 - Mutter eines Sohnes (27.05.11) - Biotechnologie
Hibbeljenny91 (20) - Mutter eines Sohnes (19.03.12) - Grundschullehramt
Holunderbluete (36) - Mutter von 3 Söhnen (14,12, 20 M.) und 1 Tochter (4) - Zahnärztin
juja1986 (25) - schwanger (ET 01.10.12) - Pädagogik & Soziologie
JuWu (23) - Mutter einer Tochter (02.05.12) - Sek.-Schullehramt
Karla-Kolumna - Mutter eines Sohnes (04/11) - Architektur
ladybird (27) - Mutter eines Sohnes - Ernährungswissenschaften
Linchen11 (22) - Mutter eines Sohnes (07.03.12) - Gymnasiallehramt
LiviaRose - schwanger (ET 17.10.12) - Geisteswissenschaften
Minnie_Maus - schwanger (ET 28.04.13) - Wirtschaftsingenieurwesen
Müüs (25) - Mutter eines Sohnes (23.07.12) - Berufsschullehramt
MsMuffin (26) - schwanger (ET 09.02.13) - Pädagogik
Nelaris (29) - Mutter einer Tochter (02.02.12) - Medizin
Niji (24) - Mutter einer Tochter (29.08.11) - Maschinenbau
sommerkind90 (21) - Mutter eines Sohnes (16.09.12) - Sozialwissenschaften
Studi1985 - Fernuni im Master -
ab 10/12
Umi (25) - schwanger (ET 06.11.12) - Realschullehramt
white_manta (24) - Mutter von 2 Söhnen (1.02.08 & 31.08.11) - LRFT
__________________________________________________ __________________
Für Änderungen auf der Liste bitte PN an Müüs oder Nelaris!












__________________________________________________ __________________




























__________________________________________________ __________________


17.09.2012 08:56
Wann kommt juja1986-Junior?
ET: 01.10.2012
Müüs.............................................. ................28.09.12
Nelaris .................................................. ...... 29.09.12
Annel83 .................................................. .... 30.09.12
Karla_Kolumna..................................... ........02.10.12
Fröschlein........................................ ............ 03.10.12
Umi............................................... ...............04.10.12
Enomis............................................ .............05.10.12
Wann kommt LiviaRose-Junior?
ET: 17.10.2012
Nelaris .................................................. ...... 13.10.12
ET: 01.10.2012
Müüs.............................................. ................28.09.12
Nelaris .................................................. ...... 29.09.12
Annel83 .................................................. .... 30.09.12
Karla_Kolumna..................................... ........02.10.12
Fröschlein........................................ ............ 03.10.12
Umi............................................... ...............04.10.12
Enomis............................................ .............05.10.12
Wann kommt LiviaRose-Junior?
ET: 17.10.2012
Nelaris .................................................. ...... 13.10.12
17.09.2012 09:12
Ich würde mich an die Impfempfehlungen der STIKO halten, also auf jeden Fall das impfen lassen, was laut Impfplan vorgesehen ist. Die STIKO Empfehlungen werden ja auf der Basis von validen Daten rausgegeben und regelmäßig nach aktueller Datenlage überarbeitet. Ob man dann Rotaviren impfen lässt oder nicht ist eher eine persönliche Entscheidung. Ich finde es aber auch wahnsinnig wichtig, dass man dabei nicht nur an das eigene Kind denkt, sondern vor allem auch an den Effekt, den das auf andere Menschen haben kann, die sich möglicherweise beim Kind anstecken könnten.
Zum Thema pharmafinanzierte Studien: die Zulassungsstudien sind natürlich in aller Regel von den Pharmaunternehmen, die einen Impfstoff oder ein Medikament entwickelt haben. Allerdings wird eine Zulassung dann nur gegeben, wenn auch die Studien Qualitätskriterien standhalten. Und nach der Zulassung gibt es dann große unabhängige Studien, die gibt es auch zu verschiedenen Impfstoffen reichlich, vor allem auch weil die meisten Impfungen ja schon Jahre auf dem Markt sind.
Wenn dann noch letzte Zweifel bleiben, dann bietet in der Regel auch jeder Kinderarzt eine Beratung an
.
Zum Thema pharmafinanzierte Studien: die Zulassungsstudien sind natürlich in aller Regel von den Pharmaunternehmen, die einen Impfstoff oder ein Medikament entwickelt haben. Allerdings wird eine Zulassung dann nur gegeben, wenn auch die Studien Qualitätskriterien standhalten. Und nach der Zulassung gibt es dann große unabhängige Studien, die gibt es auch zu verschiedenen Impfstoffen reichlich, vor allem auch weil die meisten Impfungen ja schon Jahre auf dem Markt sind.
Wenn dann noch letzte Zweifel bleiben, dann bietet in der Regel auch jeder Kinderarzt eine Beratung an

17.09.2012 09:41
moin mädels,
tut mir leid, dass ich mich nicht so viel melde die letzten tage. hab den kopf ziemlich voll
ich hab ja wohl sone symphysenlockerung und meine hebamme macht sich deswegen sorgen (sie ist letztens wohl deswegen nicht an den muttermund gekommen). nun soll ich am mittwoch nochmal untersucht werden und dann wird wohl geguckt wie schlimm das ganze ist und ob nicht ein kaiserschnitt besser wäre. ich will aber absolut keinen ks
hat wer von euch sowas auch gehabt? oder irgendwelche erfahrungen damit?
wettliste: ich hoffe keiner von euch hat recht
wenns nach mir geht kommt er einfach noch vor mittwoch
aber der kleine hört ja nicht auf mama
impfen ab welchem alter würdet bzw. habt ihr denn impfen lassen?
tut mir leid, dass ich mich nicht so viel melde die letzten tage. hab den kopf ziemlich voll


hat wer von euch sowas auch gehabt? oder irgendwelche erfahrungen damit?
wettliste: ich hoffe keiner von euch hat recht



impfen ab welchem alter würdet bzw. habt ihr denn impfen lassen?
17.09.2012 09:53
Meine Kinder sind gegen alles was empfohlen wird geimpft, außer gegen Windpocken und Rotaviren.
Rotaviren nicht, weil die eben nicht lebensgefährlich sind.
Im Falle eines Falles ist man ja minutenschnell im nächsten KH.
Windpocken halte ich persönlich für eine nicht so gefährliche Krankheit, wie zB Masern.
Natürlich kann auch bei Windpocken zB eine Meningitis als Folge auftreten, die Wahrscheinlichkeit ist aber sehr gering.
Die Sterblichkeitsrate liegt zB bei 1:100 000
Naürlich kann mein Kind zB eine Schwangere im Supermarkt anstecken, aber ich finde schon, dass da jeder auch ein Stück Eigenverantwortung zu tragen hat.
Man sollte ja zB seinen eigenen Impfschutz vor der Schwangerschaft prüfen lassen.
Ich bin sicherlich kein Impfgegener, bin nur einfach der Meinung das Für und Wider wie in allen Fällen, gründlich für sich abzuwägen.
Rotaviren nicht, weil die eben nicht lebensgefährlich sind.
Im Falle eines Falles ist man ja minutenschnell im nächsten KH.
Windpocken halte ich persönlich für eine nicht so gefährliche Krankheit, wie zB Masern.
Natürlich kann auch bei Windpocken zB eine Meningitis als Folge auftreten, die Wahrscheinlichkeit ist aber sehr gering.
Die Sterblichkeitsrate liegt zB bei 1:100 000
Naürlich kann mein Kind zB eine Schwangere im Supermarkt anstecken, aber ich finde schon, dass da jeder auch ein Stück Eigenverantwortung zu tragen hat.
Man sollte ja zB seinen eigenen Impfschutz vor der Schwangerschaft prüfen lassen.
Ich bin sicherlich kein Impfgegener, bin nur einfach der Meinung das Für und Wider wie in allen Fällen, gründlich für sich abzuwägen.
17.09.2012 10:21
Oje Juja, ich hatte ja beim ersten einen KS...
Der wurde mit Spinalanästhesie gemacht.
So war ich die ganze ´Zeit wach und konnte den ersten Schrei hören und ihn sehen und auch kurz anfassen, bevor er zur Untersuchung gebracht wurde.
Schmerzen hast du keine während des KS.
Du merkst aber, dass an dir "gearbeitet" wird.
Das ist so ein drücken, ruckeln und ziehen.
Den Wundschmerz nach dem KS fand ich enorm, hätte ich nicht o heftig eingeschätzt.
Das erste aufstehen war das schlimmste, konnte gar nicht aufrecht stehen.
Aber nach zwei, drei Tagen lässt das deutlich nach und man ist schon wieder recht flink unterwegs.
Du kannst auch Medis gegen die Schmerzen bekommen, zB Flüssig Paracetamol. Damit darfst du auch stillen.
Entlassen wirst du in der Regel nach 4-5 Tagen, postoperativ.
Der wurde mit Spinalanästhesie gemacht.
So war ich die ganze ´Zeit wach und konnte den ersten Schrei hören und ihn sehen und auch kurz anfassen, bevor er zur Untersuchung gebracht wurde.
Schmerzen hast du keine während des KS.
Du merkst aber, dass an dir "gearbeitet" wird.
Das ist so ein drücken, ruckeln und ziehen.
Den Wundschmerz nach dem KS fand ich enorm, hätte ich nicht o heftig eingeschätzt.
Das erste aufstehen war das schlimmste, konnte gar nicht aufrecht stehen.
Aber nach zwei, drei Tagen lässt das deutlich nach und man ist schon wieder recht flink unterwegs.
Du kannst auch Medis gegen die Schmerzen bekommen, zB Flüssig Paracetamol. Damit darfst du auch stillen.
Entlassen wirst du in der Regel nach 4-5 Tagen, postoperativ.
17.09.2012 11:36
Wann kommt juja1986-Junior?
ET: 01.10.2012
Müüs.............................................. ................28.09.12
Nelaris .................................................. ...... 29.09.12
Annel83 .................................................. .... 30.09.12
Karla_Kolumna..................................... ........02.10.12
Fröschlein........................................ ............ 03.10.12
Umi............................................... ...............04.10.12
Enomis............................................ .............05.10.12
Wann kommt LiviaRose-Junior?
ET: 17.10.2012
Nelaris .................................................. ...... 13.10.12
Enomis............................................ ....................................20.10.12
17.09.2012 11:39
Wann kommt juja1986-Junior?
ET: 01.10.2012
juja.............................................. ..................26.09.12
Müüs.............................................. ................28.09.12
Nelaris .................................................. ...... 29.09.12
Annel83 .................................................. .... 30.09.12
Karla_Kolumna..................................... ........02.10.12
Fröschlein........................................ ............ 03.10.12
Umi............................................... ...............04.10.12
Enomis............................................ .............05.10.12
Wann kommt LiviaRose-Junior?
ET: 17.10.2012
Nelaris .................................................. ...... 13.10.12
juja.............................................. ................18.10.12
Enomis............................................ ....................................20.10.12
17.09.2012 11:41
danke für die infos holunderbluete
ich kann mich mit dem gedanken echt noch so gar nicht anfreunden, naja vllt muss ich das ja auch gar nicht.
hatte denn hier sonst jemand mit der symphyse zu kämpfen???

ich kann mich mit dem gedanken echt noch so gar nicht anfreunden, naja vllt muss ich das ja auch gar nicht.
hatte denn hier sonst jemand mit der symphyse zu kämpfen???
- Dieses Thema wurde 130 mal gemerkt